Das narrative Gehirn

Buchseite und Rezensionen zu 'Das narrative Gehirn' von Fritz Breithaupt

Inhaltsangabe zu "Das narrative Gehirn"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:368
EAN:9783518587782
read more
 

Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten. Tagebücher 1933 - 1945. 2 Bände

Buchseite und Rezensionen zu 'Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten. Tagebücher 1933 - 1945. 2 Bände' von  Victor Klemperer

Inhaltsangabe zu "Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten. Tagebücher 1933 - 1945. 2 Bände"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:1694
Verlag: Aufbau Verlag
EAN:9783351023409
read more
 

Autobiographie von Alice B. Toklas

Buchseite und Rezensionen zu 'Autobiographie von Alice B. Toklas' von  Gertrude Stein

Inhaltsangabe zu "Autobiographie von Alice B. Toklas"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:336
EAN:9783716022191
read more
 

Die deutsche Seele

Buchseite und Rezensionen zu 'Die deutsche Seele' von Thea Dorn
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Die deutsche Seele"

Autor:
Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:560
EAN:9783813504514
read more

Rezensionen zu "Die deutsche Seele"

  1. Ein Gang durch deutsche Kulturgeschichte

    Kurzmeinung: Mag ich!

    Ich mag dieses Hörbuch, gesprochen von Doris Wolters und Hubert Gertzen, wirklich gern. Dieses Buch ist freilich keines, das man, wie einen Roman mehr oder weniger an einem Stück von vorne bis hinten durchliest, sondern, das man häppchenweise zu sich nimmt. Dann aber entfaltet es seine Wirkung. Doris Wolters Stimme ähnelt der Stimme von Thea Dorn sehr, so dass ich manchmal meinte, Thea Dorns so eigenes Timbre zu hören. Ich mag es, wenn Thea Dorn ihre Bücher selber einliest.
    Von Abendbrot bis Zerrissenheit handelt "Die deutsche Seele" selbstredend nur von ausgewählten Häppchen deutscher Kulturgeschichte. Freizeitverhalten und Freikörperkultur wird auf den Grund gegangen, unter Musik haben wir einen längeren Exkurs über klassische Musik, wobei ich meine, "Wagner" hätte ein eigenes Schlagwort verdient gehabt.
    Bei jedem Begriff graben die Autoren tief und spüren die Ursprünge auf, wer hat den Gedanken des Kindergartens zuerst gehabt, wer meinte, Kindern müsse man die Natur nahe bringen und wie und warum entstand das Grundgesetz? Dabei mäandern die Gedanken der beiden Autoren auch einmal ein wenig umher; auf alle Fälle sind ihre Einlassungen immer informativ und interessant. Wer hat denn noch gewusst, dass Konrad Adenauer den Wiedergutmachungsgedanken in Bezug auf Israel und den Einsatz der damit verbundenen Geldmittel nur mit der Unterstützung der SPD durchsetzen konnte? Ich nicht.

    Den einzigen Kritikpunkt, den ich habe, betrifft die Kürzungen. Eine Kürzung eines Hörbuchs ist fast schon ein Vergehen. Ich möchte "alles", wenn ich ein Hörbuch kaufe, den ganzen Inhalt. Auch aus einem Roman in Buchform streicht man nicht einige Kapitel und verkauft eine Lightform. Das ist Bevormundung und kostet einen Stern.
    Wegen der Kürzungen kann ich also nicht sagen, ob die fehlenden Begriffe den Autoren fehlten oder nur der Kürzung des Verlags zum Opfer fielen. „Malerei und Kunstgeschichte kamen so wenig vor wie Hitler und Nationalsozialismus oder Schlager und Deutsche Welle“. Gut, für manches davon bräuchte man eigene Bücher. Aber Synagoge fehlt auch. Ebenso christliches Abendland und Uwe Seeler. Und Kreuzzüge und Rockkonzert und Auswandern. Volksmusik. Jodeln. Und Sauerkraut. Anyway.

    Fazit: Ein dicker durch die deutsche Kulturgeschichte führender Wälzer, der durch seine Häppchentaktik wie ein Büchlein vorkommt, dass spannend und informativ ist und dem nur eines fehlt – die Kapitel, die der Kürzung zum Opfer fielen.

    Kategorie: Hörbuch, Sachbuch zur Kulturgeschichte
    Verlag: Argon, 2014

    Teilen
 

Der doppelte Boden

Buchseite und Rezensionen zu 'Der doppelte Boden' von Thomas Anz

Inhaltsangabe zu "Der doppelte Boden"

Gute Literatur, hat Marcel Reich- Ranicki gesagt, ähnele einem Koffer für Schmuggelware. Auch sie hat einen doppelten Boden, in dem sich Dinge zunächst unsichtbar transportieren lassen. Und selbst wenn der Leser versteckte Bedeutungen nicht entdeckt, genießt er doch die Lektüre. Denn gute Literatur sei vor allem eines: nicht langweilig. In den Gesprächen, die der Literaturwissenschaftler Peter von Matt in den Jahren 1986 bis 1991 mit Marcel Reich-Ranicki geführt hat, geht es um Fragen wie diese: Welche Aufgaben, welche Bedeutung hat Literaturkritik? Wie ist es um das Verhältnis zwischen Literaturwissenschaft und Literaturkritik bestellt? Die Werke welcher Autorinnen und Autoren sollten wir alle lesen und warum? Der Germanist und Nachlassverwalter Marcel Reich-Ranickis, Thomas Anz, hat den Interviews vier spätere Essays von Matts über Reich-Ranicki hinzugefügt und sie mit einem Vorwort versehen.

Autor:
Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:288
Verlag: Kampa Verlag
EAN:9783311140184
read more
 

Lexikon deutschsprachiger Schriftstellerinnen im Exil 1933-1945, Band 1 und 2

Buchseite und Rezensionen zu 'Lexikon deutschsprachiger Schriftstellerinnen im Exil 1933-1945, Band 1 und 2' von Renate Wall

Inhaltsangabe zu "Lexikon deutschsprachiger Schriftstellerinnen im Exil 1933-1945, Band 1 und 2"

Autor:
Format:Broschiert
Seiten:544
Verlag: Kore Edition
EAN:9783926023483
read more
 

Februar 33: Der Winter der Literatur

Buchseite und Rezensionen zu 'Februar 33: Der Winter der Literatur' von Uwe Wittstock
5
5 von 5 (2 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Februar 33: Der Winter der Literatur"

Format:Kindle Ausgabe
Seiten:385
Verlag: C.H.Beck
EAN:
read more

Rezensionen zu "Februar 33: Der Winter der Literatur"

  1. Einheitsbrei setzt sich gegen kulturelle Vielfalt durch

    mmer wieder erstaunt ist man, wenn man liest, wie schnell es den Nazis gelang, die Demokratie zu beseitigen und die deutsche Kultur auf den Hund zu bringen. Wittstock beschreibt in seiner Studie den kurzen Zeitraum vom 28.1.1933 bis zum 15.3.1923. Fast hat man den Eindruck, als traf die Machtübergabe an die Nazis die Kulturschaffenden überraschend, so fallen auch die Reaktionen völlig unterschiedlich aus. Einige wie Brecht erkannten sofort, dass es um das eigene Überleben ging und verließen das Land, andere gaben sich der Illusion hin, dass das alles nur ein vorübergehender Spuk sei und blieben aus vermeintlichem Pflichtgefühl gegenüber ihrem Vatrland (vorerst) im Land, Erich Kästner sogar für die gesamte Dauer des Dritten Reiches. Und natürlich gab es die Konjunkturritter und Überzeugungstäter, die jetzt ihre Zeit gekommen sahen und nach den Posten strebten, so wurde die preußische Akademie der Künste fast widerstandslos gleichgeschaltet, langjährige und verdiente Mitglieder wie Heinrich Mann ausgeschlossen. Uwe Wittstock beschreibt diesen atemberaubenden Zeitraum aus der sicht prominenter und weniger prominenter Zeitgenossen wie den Angehörigen der Familie Mann, Alfred Döblin oder Else Lasker-Schüler.

    Der Aderlass der deutschen Kultur, nicht nur im Bereich der Literatur, war immens, man mag kaum spekulieren, was gewesen wäre, wenn die sogenannte "Machtergreifung" nie stattgefunden hätte. Zurück blieb die völlig substanzlose und widerliche Blut und Boden Literatur, die zu recht vergessen ist. Man denke aber auch an zahlreiche Literaten, die kurz vor ihrem Durchbruch standen, der durch das erzwungene Exil verhindert wurde. Unterbrochen wird die darstellung regelmäßig durch die Schilderung brutaler Gewalt, mit der die SA-Schergen die Machtübernahme durchsetzten und der nicht minder brutalen gegengewalt der Kommunisten, die irgendwie auch diesen kurzen Zeitraum kennzeichnete.

    Teilen
  1. Informativ, eindringlich, packend

    „Für die Zerstörung der Demokratie brauchten die Antidemokraten nicht länger als die Dauer eines guten Jahresurlaubs. Wer Ende Januar aus einem Rechtsstaat abreiste, kehrte vier Wochen später in eine Diktatur zurück.“ (Zitat Seite 273)

    Thema und Inhalt
    Dieses Buch handelt von diesem besonderen Schicksalsmonat Februar 1933, in dem sich die Zukunft Deutschlands und der Menschen entscheidet. Wie schon aus dem Titel zu ersehen, geht es in diesem Buch um die blühende kulturelle Vielfalt, die bis zu diesem Jahr 1933 in Deutschland anzutreffen war. Am Beispiel der Literatur schildert der Autor die Situation von bekannten Schriftstellern und Schriftstellerinnen, aber auch von Verlegern, Journalisten und mit diesem Kreis befreundeten Künstlern. Sie alle müssen Entscheidungen treffen, in manchen Fällen muss dies sehr schnell geschehen, da den ersten brennenden Büchern rasch auch Verhaftungen folgen.

    Umsetzung
    Das Buch beginnt mit dem Presseball in Berlin am 28. Januar 1933 und den zu diesem Zeitpunkt noch unterschiedlichen Meinungen zu der drohenden Gefahr durch die Machtübernahme der NSDAP. Zwei Tage später ist es Realität. Der Autor schildert die Ereignisse in Form eines Tatsachenberichts, jedem Tag ist ein eigenes Kapitel gewidmet, in dessen Mittelpunkt jeweils eine oder mehrere Persönlichkeiten stehen, deren Leben und Entscheidungen während dieser Tage fortlaufend dokumentiert werden. Jedes Kapitel endet mit kurzen täglichen Meldungen aus Tageszeitungen über Zusammenstöße zwischen den politischen Gruppierungen, Gewalttaten mit Toten.
    Es sind bekannte Schriftsteller und Künstler, die als Beispiele für die gesamte Situation in diesem Bericht auftreten, Namen wie Berthold Brecht, Thomas, Heinrich, Klaus und Erika Mann, Mascha Kaléko, Else Lasker-Schüler, Alfred Döblin. Doch auch die Haltung der Akademie der Künste in Berlin ist ein Thema.
    Der Bericht endet mit Mittwoch, dem 15. März 1933. Es folgen insgesamt dreiunddreißig kurze Schilderungen, wie es im Leben der jeweiligen Persönlichkeiten weiterging. Dem Nachwort folgen eine Liste der verwendeten Literatur und ein Personenverzeichnis. Die genaue, ausführliche Recherche, die auch Briefe, Tagebücher und Aufzeichnungen umfasste, geben einen anschaulichen Einblick in diese Zeit, die Ungewissheit und Zweifel dieser Schicksalstage, die wachsende Angst, die Erkenntnis der drohenden Lebensgefahr, die Flucht oft im letzten Augenblick. Im Gegensatz dazu die Entscheidungen von Kulturschaffenden, sich mit den neuen Machthabern zu arrangieren.

    Fazit
    Ein sehr eindringliches, beklemmendes Buch, mit der packenden Intensität eines Tatsachenromans und der Spannung eines Kriminalromans.

    Teilen
 

Entscheidung in Aleppo - Walter Rößler

Buchseite und Rezensionen zu 'Entscheidung in Aleppo - Walter Rößler' von Kai Seyffarth

Inhaltsangabe zu "Entscheidung in Aleppo - Walter Rößler"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:352
Verlag: Donat
EAN:9783943425536
read more
 

An der Seite van Goghs: Roman

Buchseite und Rezensionen zu 'An der Seite van Goghs: Roman' von Caroline Cauchi

Inhaltsangabe zu "An der Seite van Goghs: Roman"

Format:Broschiert
Seiten:528
EAN:9783365003046
read more
 

Anarchie Déco: Roman

Buchseite und Rezensionen zu 'Anarchie Déco: Roman' von J. C. Vogt

Inhaltsangabe zu "Anarchie Déco: Roman"

Autor:
Format:Broschiert
Seiten:480
Verlag: FISCHER Tor
EAN:9783596002214
read more
 

Seiten