Kurzmeinung: Für historisch Interessierte ein Gewinn. Aber bei der Schreibweise musste ich die Zähne zusammenbeißen.
Der Verlag Pendragon...
Mehr lesen
Im dritten Band der Wayfarer Trilogie kümmern wir uns um die armen Erdlinge, die ihren Planeten verloren haben und in immerwährender Schleife in...
Mehr lesen
Aus der Wayfarer Trilogie von Becky Chambers ist es Band zwei „Zwischen zwei Sternen“, der mir am besten von den dreien gefallen hat. Das kann ich...
Mehr lesen
Das äußerst schmale Büchlein "Bonnie Propeller" von Monika Maron ist kein Roman, sondern „nur“ eine Erzählung.
Aber eine schöne! Als ihr...
Mehr lesen
Helena Rubinstein (1870 bis 1965) gründete, aufgebaut auf ein paar aus der polnischen Heimat mitgebrachten Tigelchen Salbe ein Weltimperium....
Mehr lesen
„Becky Chambers wurde als Tochter einer Astrobiologin und eines Luft- und Raumfahrttechnikers geboren“, sagt Wikipedia. Zuhause wird Becky sicher...
Mehr lesen
1959 schreibt die amerikanische Autorin Janet Lewis, eine Schulkameradin Ernest Hemingways, den Roman „Das Verhängnis“. Für die damalige Zeit ist...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Man hätte für die Zitate und Buchtitel und Artikeltitel und Autorennamen und deren Titel - mehr Fußnoten verwenden müssen. Aber sonst...
Mehr lesen
Die Autorin hat ein sehr persönliches Buch geschrieben. Eines, das mich sehr angesprochen und mir gut gefallen hat, wenngleich ich die...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Ein Kunstwerk. Ein junger Autor - relativ gesehen - läßt die alte Weise des Erzählens noch einmal aufleuchten.
In dem Roman „...
Mehr lesen
Streulicht handelt von einem Ort, möglicherweise im Ruhrpott, der vom sogenannten Industriepark dominiert wird, wo Arbeiter ohne besondere...
Mehr lesen
In einer komplexen Welt sehnen sich viele Menschen nach einfachen, klaren Strukturen. Und nach einfachen Wahrheiten. Dies ist weiß, dies ist...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Bisher das schwächste Buch des Deutschen Buchpreises 2020
Wie der Rezensionstitel schon andeutet, weht in dem Roman „Aus der...
Mehr lesen
Die Handlung ist simpel. In einem nicht näher bezeichneten Land, obwohl ich aufgrund der Eigennamen der Protagonisten Rumänien assoziiere, liegt...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Ist eigentlich süß - aber ein bisschen anstrengen muss man sich schon beim Lesen.
Dieses sehr schmale Romänchen, gerade mal...
Mehr lesen
In elf Kurzgeschichten lässt Peter Prange aufleuchten, was passieren könnte, wenn unser Unterbewusstsein filmisch aufzeichnete, wie wir die...
Mehr lesen
Die Autorin schreibt ein Coming of Age Buch, aber nicht nur. Thema ist vor allem die gesamte Familie eines Großbauunternehmers. Die Mama, Tochter...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Ein Must-read.
Norbert Paulini rebelliert. Er will nicht mitmachen. Beziehungsweise nur soweit, wie es unbedingt notwendig...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Hat mir super gut gefallen!
Der Roman „Tiger“ handelt vom Schicksal der Amur-Tiger in der russischen Taiga. Es ist ein Roman...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Was heißt Menschsein? Heiligt der Zweck die Mittel? Einfache Fragen - schwierige Antworten.
Anne Weber wurde für ihren Roman „...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Kurz aber knackig.
Triceratops ist ein kurzer Roman. In literarisch verdichteter Form stellt der Autor eine Tragödie dar. In...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Genremix kostet 2 Sterne. Literarisch gut aufgestellt.
Das Setting ist formidabel. Ein fremder Planet. Eisplanet. Atembare...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Hätte mehr Feinschliff vertragen.
Wir befinden uns 1942, in der Nazizeit. Ein als Nazi-Kriminaler verkleideter Ermittler,...
Mehr lesen
Wir befinden uns mit der Erzählung von Charles Lewinsky in einem heute in der Schweiz liegenden Dorf in der Nähe des Klosters Einsiedeln. Das...
Mehr lesen
Seit Michael Partlow in seiner Kindheit mit Daddy ein bisschen rum gesegelt ist, träumt er von einem eigenen Segelboot. Seine Ehe mit Juliet...
Mehr lesen
Wir schreiben das Jahr 2038. Das große Welken hat eingesetzt und vernichtet die Bäume. Ohne Bäume, deren Wurzeln die Erde festhalten, staubt es...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Der Winter. Der Winter. Der Schnee. Der Schnee. Das alles ist wunderschön. Und dann noch ein bisschen Apokalypse.
Der neue...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Schwer zu sagen, was für ein Buch wir hier vor uns haben. Von allem was, Satire, Meinung, Info.
Als der Erzähler in seiner...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Wer liest, bleibt nicht dumm!
Daniel Mellem ist es mit seinem Roman „Die Erfindung des Countdown“ gelungen, Hermann Oberth,...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Die Idee dahinter ist gut. Aber .. der Weg dahin, sie zu entdecken, zu beschwerlich und kostet viele bunte Smarties.
Noch nie...
Mehr lesen
Der vorliegende Roman, dessen zentrale Figur, die störrische alte Dame, Mrs Kitteridge ist, Namenspatronin des Romans (Originaltitel), beschäftigt...
Mehr lesen
Die Vigneszwillinge, Desirée und Stella, leben bis zu ihrem vollendeten sechzehnten Lebensjahr in Mallard, Louisiana. Es ist ein sehr kleiner Ort...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Romane über Rassismus sind in. Es ist ein wichtiges Thema durchaus. Ob die Romane dann gut werden, steht auf einem anderen Blatt....
Mehr lesen
Joachim B. Schmidt hat mit "Kalmann" einen berührenden Roman über das Leben in Island geschrieben, über das Leben fern der Großstadt. Hier gehen...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Man sollte den Lesern mehr Erklärungen anbieten und sich nicht so sehr im Geheimnisvollen, Surrealen oder Hochgeistigem verbeißen....
Mehr lesen