Kurzmeinung: Eigenartige Mischung. Liegt es am Verlag?
Die Person von Autorin und Protagonistin fließen in so manchem Roman zusammen, so...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Robert Seethaler - der Name steht für literarische Qualität. Egal, welchen Seethaler man greift, man wird immer gut unterhalten und...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Mich ratlos am Kopf kratz - zu hoch für mich?
England nach dem Brexit. Mitten in der Corona-Zeit. Die Icherzählerin hat sich...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Es gibt Historiker, die nicht nur denken, sondern auch schreiben können.
In zehn Kapiteln, die immer damit beginnen, dass eine...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Wer Innenschau und Befindlichkeit mag, ist hier bestes aufgehoben!
Dass Heiraten politisch ist beziehungsweise sein kann, je...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Biographische Notizen einer Journalistin.
Vorrede: Ich weiß nicht, was ich mir von diesem erlebnisberichtähnlichen Sachbuch...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Wieder ein Büchlein vom Stapel ungelesener Bücher befreit. Allmählich kommen die wirklich Unterhaltsamen zu Tage.
„Tief in...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Sehr gute Unterhaltung mit politischem Anstrich. Davon nicht zu viel und nicht zu wenig.
Schon 2004 erschien „Emoticon“ von...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Ich mochte Kurzgeschichten - dann eine Zeitlang gar nicht - jetzt mag ich sie wieder!
Joy Williams, Shortwriterin, geb. 1944...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Mit fortschreitendem Hören wird es immer besser! Aber ja, man braucht Geduld.
Till ist ein Schüler auf dem Marianeum in...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Von Zeit zu Zeit folge ich Autoren gerne in ihre morbide Gedankenwelt - man muss nur wieder auftauchen!
Felix, der Glückliche...
Mehr lesen
Lesehighlight!
Kurzmeinung: Ich hätte nie gedacht, dass (Kurz-)Interviews so spannend sein können.
Dieses Buch besteht aus einer...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Es wäre mehr drin gewesen, wenn der Roman alle Charaktere richtig ausgefeilt hätte.
Auch alte Strickmuster können funktionieren...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Eine sehr angenehme Lektüre, da die Autorin eine Erzählerin alter Schule ist, die Thematik aber ist - generell gesehen - zeitlos....
Mehr lesen
Kurzmeinung: Hat mich nicht glücklich gemacht. Im Gegenteil.
In Zeiten des Krieges in Europa und in Zeiten einer Pandemie versucht...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Wer es mag ... mag es.
Florian Wackers erster richtiger Roman, nach zahlreichen Anthologiebeiträgen und einem Jugendroman,...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Ein gutes Thema vollkommen in den Sand gesetzt.
Eine solidarische Klammer aus allen möglichen Schichten und Klassen soll den...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Tja, ich bin dann wohl eine von denjenigen, die sich pro Israel positionieren.
Der Autor ist Direktor der Bildungsstätte Anne...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Mit historischen Anklängen versehene generationenübergreifende taiwanesische Familiengeschichte.
Der Autor verpackt einen Teil...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Im Prinzip lesenswert!
Zwei Protagonisten, ein weiblicher und ein männlicher, teilen sich die Hauptrollen in diesem Roman....
Mehr lesen
Kurzmeinung: Hat mir Spaß gemacht. Am Ende Längen, die ich verzeihen konnte.
Der Titel, der aus einem Shakespeare Poem stammt, ist schon...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Ein ganz besonderes Büchlein!
Der Roman „Gentleman über Bord“, erschien in der Originalausgabe 1937 und fand nicht viel...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Man spürt die Wut!
Daniela Brodesser geht als Frau Sonnenschein auf Twitter viral. Als sie sich Luft macht und anfängt sich zu...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Einige sehr kluge Beiträge zur Debatte um Wokeness
Ja, was soll ich sagen? Dieses Buch hat mir klargemacht, dass es sich bei...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Hervorragend recherchiert, viele Einzelbeispiele!
Golineh Atai war während des Euromaidan in Kiew/Ukraine vor Ort. Von 2012...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Langwierige Naturbeschreibungen muss man aushalten können - sonst nervt einen dieser Roman.
Janet Lewis (1899-1998) erzählt...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Hat mir gar nicht gefallen.
Eines vorweg: Einen richtigen Plot gibt es nicht. Eins zwei drei, ist man im Totenreich. Die...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Weibliche wilde Feger haben es immer schwer, besonders aber im 19. Jahrhundert
Mary Shelley (1797-1851) und Claire Clairemont...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Formal alles in die Waagschale geworfen ...
Dirk Gieselmann widmet sich in seinem Romandebüt dem Außenseitertum. Irgendwann in...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Mit seiner erweiterten Interviewmethode kommt Seewald erstaunlich weit.
Peter Seewald, von Haus aus katholisch, später...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Angenehm zu lesen.
Während der Lektüre von Orlando Figes Buch kam mir des öfteren der Klassiker von Heinrich Mann „Der...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Nicht der übliche Generationenroman!
Der Autor hat mit diesem zauberhaften Roman das isländische Leben vergangener Tage mit...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Mit zeitlicher Entfernung kann ich die Genialität des Romanciers würdigen, eine Leseempfehlung kann ich dennoch nicht aussprechen...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Must read!
In ihrem 2015 veröffentlichten und zuletzt 2017 überarbeiteten Buch „Putins Welt“, zeigt Katja Gloger auf, wie die...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Rabenvögel werden völlig verkannt!
Thomas Bugnyar (geb. 1971) ist ein österreichischer Verhaltensbiologe mit Schwerpunkt...
Mehr lesen
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- nächste Seite ›
- letzte Seite »