Mirabeau: oder Die Morgenröte der Revolution

Buchseite und Rezensionen zu 'Mirabeau: oder Die Morgenröte der Revolution' von Johannes Willms

Inhaltsangabe zu "Mirabeau: oder Die Morgenröte der Revolution"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:397
Verlag: C.H.Beck
EAN:9783406704987
read more
 

Pontifex: Die Geschichte der Päpste

Buchseite und Rezensionen zu 'Pontifex: Die Geschichte der Päpste' von Volker Reinhardt

Inhaltsangabe zu "Pontifex: Die Geschichte der Päpste"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:928
Verlag: C.H.Beck
EAN:9783406703812
read more
 

Maria Theresia: Die Kaiserin in ihrer Zeit

Buchseite und Rezensionen zu 'Maria Theresia: Die Kaiserin in ihrer Zeit' von Barbara Stollberg-Rilinger

Inhaltsangabe zu "Maria Theresia: Die Kaiserin in ihrer Zeit"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:1083
Verlag: C.H.Beck
EAN:9783406697487
read more
 

Wannseekonferenz: Der Weg zur "Endlösung"

Buchseite und Rezensionen zu 'Wannseekonferenz: Der Weg zur "Endlösung"' von Peter Longerich
5
5 von 5 (2 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Wannseekonferenz: Der Weg zur "Endlösung""

Format:Broschiert
Seiten:224
EAN:9783570553442
read more

Rezensionen zu "Wannseekonferenz: Der Weg zur "Endlösung""

  1. Historische Einordnung

    "Unter entsprechender Leitung sollen im Zuge der Endlösung Juden in geeigneter Weise im Osten zum Arbeitseinsatz kommen. In großen Arbeitskolonnen, unter Trennung der Geschlechter, werden die arbeitsfähigen Juden in diese Gebiete geführt, wobei zweifellos ein Großteil durch natürliche Verminderung ausfallen wird.

    Der allfällig verbleibende Restbestand wird, da es sich bei diesem zweifellos um den widerstandsfähigsten Teil handelt, entsprechend behandelt werden müssen, da dieser, eine natürliche Auslese darstellend, bei Freilassung als Keimzelle eines neuen jüdischen Aufbaues anzusprechen ist".

    Dieser ebenso verschleiernde als auch verräterische Auszug aus dem einzig erhalten gebliebenen Protokoll der Wannsee-Konferenz markiert nach gängiger Auffassung der Fachwissenschaft den Wendepunkt zur systematisch vollzogenen Judenvernichtung. In der prächtigen Villa am Wannsee trafen sich am 20.1.1942 auf Einladung und unter Federführung Reinhard Heydrichs fünfzehn hochrangige Vertreter aus Ministerien, Partei und der SS um die sogenannte "Endlösung" der Judenfrage zu besprechen. Longerich versucht in seiner detailreichen Studie nachzuweisen, dass die Wannsee-Konferenz zwar eine wichtige Bedeutung in der Geschichte der Judenverfolgung hat, aber längst nicht die bisher angenommene eines Wendepunktes. Dafür spricht zum einen, dass das Mordprogramm längst angelaufen war, zum anderen, dass es dem Initiator des Treffens, Heydrich, darum ging, die Fäden für das Vernichtungsprogramm in seiner Hand zu vereinigen. Dabei gab es allenfalls graduelle Unterschiede, so soll Heydrich selbst die Vernichtung der Juden erst für die Zeit nach dem Krieg ins Auge gefasst haben, während sein Vorgesetzter und Konkurrent in dieser Frage, der SS-Chef Heinrich Himmler, bereits im Krieg alles dafür tat, dass kein Jude überleben solle. Entschieden worden sei diese Frage letztendlich durch den frühen Tod Heydrichs, der in der besetzten Tschechoslowakei einem Attentat zum Opfer fiel. Viel auffälliger finde ich es als Leser, dass keiner der Anwesenden auch nur einen zaghaften Versuch unternahm, etwas gegen das Mordprogramm zu unternehmen. Lediglich hinsichtlich der sogenannten Mischlinge ersten Grades erhoben Vertreter des Innen- bzw. des Justizministerium Einwände in die geplante Aufnahme ins Vernichtungsprogramm, ihrer Meinung nach hätte es ausgereicht, diese sterilisieren zu lassen(!).

    Insgesamt gelingt es Longerich eindringlich, die Vorgeschichte und die Folgen der Konferenz zu beschreiben, wobei ich es vermisse, dass er den Werdegang der Teilnehmer nach dem Ende des Dritten Reiches nicht mehr schildert. Beim eigenen Nachforschen stellte ich fest, dass einige den Krieg nicht überlebt haben, andere verurteilt wurden, allerdings für andere Gräueltaten, nicht für die Teilnahme an dieser mörderischen Konferenz. Eine dritte Gruppe lebte relativ unbehelligt nach dem Krieg in der Bundesrepublik, einer wurde von einer Spruchkammer als "minderbelastet" eingestuft, wurde Berater Adenauers und bekam sogar das Bundesverdienstkreuz. Aber das ist ein anderes (bitteres) Kapitel der Nachkriegsgeschichte.

    Teilen
  1. 5
    23. Mär 2017 

    "Der Weg zur >>Endlösung<<"

    Das Buch hat mich so ziemlich betroffen gestimmt. Nicht, weil ich etwas Neues gelesen und erfahren habe, nein, weil die politische Lage mich hier ohnmächtig stimmt. Auch ist sie in meinen Augen total absurd. Es fällt mir schwer, daran zu glauben, dass Menschen anderen Menschen so etwas Bestialisches antun können … Wenn ich mir vorstelle, wie diese Männer sich am 20.01.1942 in einer Luxusvilla über eine schnelle Endlösung beraten haben; ich stelle mir dabei Kinder vor, Säuglinge, selbst davor machten sie keinen Halt. Ich werde nicht viel zu dem Buch schreiben, weil es mir sehr nahegeht.

    Interessant fand ich, dass es nicht irgendwelche Männer waren; es waren größtenteils Männer mit einer akademischen Ausbildung. Richtig gescheite Leute, die ihre Intelligenz nutzten, um jüdische Menschen auszurotten.

    Zitat:
    "15 Männer, darunter zehn mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium, unter ihnen wiederum neun Juristen, von den acht einen Doktortitel führten, diskutierten diese Fragen, so ist dem Protokoll zu entnehmen, unter angenehm äußeren Umständen, in einer geradezu idyllischen Umgebung, in engagierter, sachlicher und sachkundiger Form; sie vertraten in Detailfragen durchaus unterschiedliche Standpunkte, ohne dass nur einer das Gesamtprojekt, den Mord an 11 Millionen Juden, infrage stellte." (2016, 8)

    Ich versuchte mir so eine Konferenz vorzustellen, mich in diese Männer hineinzudenken. Was macht die Menschen zu dem, was sie sind? Was sind das für Männer, deren Gespräche permanent mit Mordgedanken gefüllt sind? Ein zu planender Massenmord eingeleitet mit verschiedenen Methoden, durch Hunger, Erschöpfung, Krankheit, Erschießung und am Ende durch Vergasung. Es gab in dem Buch noch Textstellen, wo diese Nazis bei der Vergasung unter den Duschen von außen zugeschaut haben, wie diese Menschen an dem Gas erstickt sind.
    Auf Heydrich wurde später ein Attentat verübt, der kurze Zeit darauf an den Folgen starb. Kam dieses Attentat zu spät? Es gab genug andere Vertreter, die diese Vernichtungspläne weiter umgesetzt haben.

    Zitat:
    "Die Wannseekonferenz leitete damit eine Weichenstellung ein, in deren Verlauf das Wann, das Wie und das Wo der >>Endlösung<< neu bestimmt wurde. Die Vernichtung der europäischen Juden wurde nun zu einem Projekt, das nicht mehr in großen Teilen nach Kriegsende, sondern vollständig bereits während des Krieges durchgeführt werden sollte; die >>Endlösung<< der europäischen >>Judenfrage<< sollte nicht mehr in den besetzten sowjetischen Gebieten stattfinden, der Schwerpunkt wurde viel mehr in das besetzte Polen verlegt;" (129f)

    Ich ahne, was mit Deutschland und mit dem Rest Europa passiert wäre, hätte Hitler seinen Krieg gewonnen. Nur aussprechen wage ich es nicht.

    Mein Fazit zu dem Buch?

    Nach dem Lesen und während des Lesens, wie ich oben schon geschrieben habe, konnte ich nicht aufhören, mich in diese Männer hineinzuversetzen. Wenn ich mir vorstelle, tagtäglich mit mörderischen Gedanken beschäftigt zu sein, und das noch über viele Jahre, so frage ich mich, wie eine menschliche Seele nur in der Lage sein kann, solche Energien in sich auszuhalten, und diese nach außen hin zu produzieren? Welche seelische Last tut man sich selber damit an?

    Dabei sind in dieser Mordmaschinerie nicht nur sechs Millionen Juden umgekommen, sondern auch andere Menschen, die nicht in diesem Nazi-Regime gepasst haben.

    Demnach, auch wenn es belastend ist, wäre das Buch unbedingt zu empfehlen. Der Autor hat seinen Stoff gut verständlich einbringen können. Es geht nicht unbedingt darum, etwas Neues zu erfahren. Es geht um das Erinnern, damit eine belastende Geschichte nicht wiederholt wird. Diese Wannseekonferenz war mir von der Thematik her so noch gar nicht bewusst, welch einem Prozess sich die Nazis ausgesetzt haben, um diese Orgie der Gewalt, die mit dem Tod enden sollte, an Menschen anzuwenden.
    Zusätzlich gut fand ich, dass der Autor seine Thematik nicht zu sehr aufgebauscht hat.

    Teilen
 

Der Täter in der Falle: Ein Dresden-Krimi

Buchseite und Rezensionen zu 'Der Täter in der Falle: Ein Dresden-Krimi' von Susanne Melde
4
4 von 5 (2 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Der Täter in der Falle: Ein Dresden-Krimi"

Wenn dich die Vergangenheit einholt … ein Dresden-Krimi über Rache, Familienbande und einen legendären Kunstraub

Professor Friedrich Buhbach wird eines Morgens tot im Bett seiner Dresdner Villa gefunden. Was zunächst wie ein natürlicher Todesfall aussieht, erweist sich bei genauerer Untersuchung als Mord: Buh­bach wurde erst betäubt und dann mit einem Kissen erstickt. Die Kommissare Martin Singer und Luisa Leuw übernehmen die Ermittlungen. Die Spur führt in die Vergangenheit. Offenbar war der Professor im Besitz entscheidender Informationen über den ungeklärten Raub des Sophienschatzes aus dem Dresdner Stadtmuseum im September 1977. Dann wird eine weitere Leiche in der Dresdner Heide gefunden. Und plötzlich wird Hauptkommissar Singer selbst zur Zielscheibe …

Format:Kindle Edition
Seiten:339
Verlag: Midnight
EAN:
read more

Rezensionen zu "Der Täter in der Falle: Ein Dresden-Krimi"

  1. Ein toter Professor und der Dresdner Sophienschatz

    Ein gelungenes Krimidebüt, das sich um den Raub des Sophienschatzes 1977 in Dresden dreht.

    Inhalt:
    Kommissar Martin Singer und seine Kollegin Luisa Leuw werden zur Dresdner Villa von Professor Friedrich Buhbach gerufen. Er wurde morgens tot aufgefunden und schnell stellt sich heraus, dass es kein natürlich Tod sein kann. Zuerst geraten verständlicherweise seine Erben in Verdacht, doch als man sich mehr mit seiner Vergangenheit beschäftigt, entdeckt man seine Verstrickungen in den Raub des Sophienschatzes 1977. Spuren führen zu Stasi-Verflechtungen und als eine weitere Leiche entdeckt wird, gerät selbst Hauptkommissar Singer in Gefahr.

    Setting und Stil:
    Man merkt, dass Susanne Melde sich als Dresdnerin hervorragend vor Ort auskennt. Ihr gelingt es, die Liebe zur Stadt dem Leser mit stimmungsvollen Beschreibungen zu vermitteln. Mit dem Raub des Sophienschatzes aus dem Stadtmuseum hat sie sich einen spannenden Diebstahl in der DDR-Geschichte ausgewählt, um ihn zum Teil ihrer Handlung zu machen. Dieser teilweise ungeklärte Fall wird von ihr spannend in die Handlung mit eingewebt. Da mir die Geschichte nicht bekannt war, war es spannend mehr über die damaligen Geschehnisse zu erfahren.
    Kurze Kapitel und wechselnde Sichtweisen garantieren einen zugigen Handlungsverlauf.

    Charaktere:
    Einer meiner Hauptkritikpunkte an dem Krimi sind die beiden Ermittler. Dieser beziehen sich allerdings nicht auf ihre Ermittlungstätigkeit, sondern eher auf das Privatleben, dem relativ viel Raum gegeben wird für den ersten Auftritt der beiden. Hinzu kommt, dass Martin leichten Albinismus und Luisa ihren Geschmackssinn verloren hat. Meiner Meinung nach zu viel des Guten, insbesondere da die beiden Krankheiten nicht wirklich Einfluss auf die Handlung haben.
    Damit endet dann aber auch schon meine Kritik, die restlichen Charaktere sind glaubhaft, es gibt viele Überraschungen und es bringt Spaß, den Ermittlungen zu folgen.

    Geschichte:
    Was mit einem möglichen Familiendrama beginnt, weitet sich sehr schnell zu einer viel größeren und vielschichtigeren Geschichte. Den Ermittlern beim Verfolgen der unterschiedlichen Spuren zuzusehen, mitzuerleben, wie sie selbst in Gefahr geraten, und am Ende die glaubwürdige und rundum zufriedenstellende Lösung zu erfahren, hat mir sehr gut gefallen. Dies ist eine absolute Stärke des Buches, das uns lange im Ungewissen lässt, wer letztendlich für die Morde verantwortlich ist.

    Fazit:
    Der erste Dresden-Krimi von Susanne Melde hat mir gut gefallen. Der flüssige Schreibstil, die tollen Beschreibungen, eine fesselnde Handlung sind alles Pluspunkte, die nur leicht durch die etwas überzeichneten Ermittler eingetrübt werden. Ich kann den Krimi also jedem empfehlen, der gerne mehr über Dresdener Geschichte und den spannenden Fall rund um den Professor mit der fragwürdigen Vergangenheit erfahren will.

    Teilen
  1. Der Dresdner Raub des Sophienschatzes

    Stefanie Buhlbach wird von der Haushälterin angerufen, sie hat ihren Großvater tot in seinem Bett vorgefunden. Die Hausärztin geht von einer natürlichen Todesursache aus, da der Professor einen Herzfehler hatte. Da er sich jedoch nach seinem Tod als Körperspender eintragen hat lassen, stellte man fest, das Professor Friedrich Buhlbach ermordet wurde. Weitere Untersuchungen ergeben, dass er betäubt und mit seinem Kissen erstickt wurde. Die Ermittler Martin Singer und Luisa Leuw vom Dresdner Dezernat 1 bearbeiten den Fall. Verdächtigt werden als seine Enkelin Stefanie und ihre Tante Ilse, da sie die nächsten Erben sind. Doch nach weiteren Recherchen geht die Spur in die Vergangenheit des Professors. Man stellt fest das dieser Informationen, zu dem dem damaligen Raub es Sophienschatzes im Jahr 1977 hatte, dieser Fall ist noch immer ungeklärt. Außerdem wird Singer stutzig, weil der Professor der Organisation Knastphönix e.v. dreißigtausend Euro vermacht hat. Dieser kümmern sich um ehemalig inhaftierte Straftäter, die zu Unrecht von der Stasi ins Gefängnis kamen. Dann geschieht einige Tage danach ein weiterer Mord, ist es derselbe Täter?

    Meine Meinung:
    Susanne Meldes Debütroman, der in ihrer Heimatstadt Dresden spielt ist sehr gut recherchiert. Der Schreibstil ist gut, lediglich an Spannung hätte es meiner Ansicht nach noch etwas mehr sein können. Die Ermittler sind sympathisch, witzig, bringen aber auch jeder seine Probleme und Eigenarten mit sich. So hat z. B. Luise Leuw seit einer Verletzung Probleme mit dem Geruchssinn, das ihr sehr zu schaffen macht. Martin Singer hat Albinismus, seine Schwester liegt im Sterben und er hat zu dem ein Faible Menschen und Dinge in Farben einzuordnen. Das Cover mit einem Einblick auf Dresden passt sehr gut zu diesem Roman. Ein gelungener Einstieg, der Autorin, der allerdings noch Luft nach oben hat, was zum Beispiel die Spannung anbelangt. Aber über das nette Ermittlerteam würde ich gerne weitere Fälle lesen. Am Ende blieben noch einige Fragen offen, deshalb denke ich das es eine Fortsetzung gibt, wo diese beantwortet werden. Von mir gerade noch 4 von 5 Sterne.

    Teilen
 

Trümmerkind

Buchseite und Rezensionen zu 'Trümmerkind' von Mechtild Borrmann

Inhaltsangabe zu "Trümmerkind"

Der kleinen Hanno Dietz schlägt sich mit seiner Mutter im Hamburg der Nachkriegsjahre durch. Steine klopfen, Altmetall suchen, Schwarzhandel - das ist sein Alltag. Eines Tages entdeckt er in den Trümmern eine Tote - und etwas abseits einen etwa dreijährigen Jungen, der erstaunlich gut gekleidet ist. Das Kind spricht kein Wort, Verwandte sind nicht auffindbar. Und so wächst das Findelkind bei den Dietzens auf. Jahre später kommt das einstige Trümmerkind durch Zufall einem Verbrechen auf die Spur, das auf fatale Weise mit seiner Familie verknüpft ist...

Format:Hörbuch-Download
Seiten:0
Verlag: Argon Verlag
EAN:
read more
 

Eine kurze Geschichte der Menschheit

Buchseite und Rezensionen zu 'Eine kurze Geschichte der Menschheit' von Yuval Noah Harari
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Eine kurze Geschichte der Menschheit"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:528
EAN:9783421045959
read more

Rezensionen zu "Eine kurze Geschichte der Menschheit"

  1. 5
    09. Jan 2020 

    Großartiges Buch!

    Großartiges Buch!
    Die Art und Weise wie Harari hier die wichtigsten Ereignisse der Menschheit aufzeichnet ist hervorragend. Er verliert sich seltene in Details oder reißt Themen zu oberflächlich an. Er schafft es in seiner, wie der Titel des Buches schon Selbst sagt, kurzen Beschreibung der Epochen immer genau soviel zu Sagen das es einem zum weiterdenken anregt. Sei es nun Kulturen, Religion, Glück oder Themen wie Ernährung und Nachhaltigkeit, am ende steht man meist grübelnd da und macht sich Gedanken. Wer am ende dieses Buches nicht wenigstens einmal seinen Alltag infrage gestellt hat und darüber hinaus im allgemeinen die Errungenschaften sowie die Schattenseiten der menschlichen Geschichte, der hat entweder nicht Richtig gelesen oder ist Selbst schon gänzlich verloren.

    Ich kann es nur jedem empfehlen. Es löst zwar keinen der aufgegriffen Fragen oder Probleme aber das ist auch nicht der Sinn und Zweck dieses Buches.
    Für jeden der auch mal über den Tellerrand hinaus Schauen will.

    Teilen
 

Weltgeschichte

Buchseite und Rezensionen zu 'Weltgeschichte' von Manfred Mai

Inhaltsangabe zu "Weltgeschichte"

Schläfst du im Geschichtsunterricht regelmäßig ein? Dann ist dieses Buch über 5 Millionen Jahre Menschheitsgeschichte dein Rettungsanker! Fünf Millionen Jahre Menschheitsgeschichte zwischen zwei Buchdeckeln, ist das nicht furchtbar öde? Ganz im Gegenteil! Lies es und du wirst Geschichte garantiert nie mehr langweilig finden! Auf 200 Seiten wird radikal aufgeräumt mit dem Irrtum, Geschichte sei etwas Abgeschlossenes, Vergangenes, und du erlebst, wie Geschichte unseren Alltag bestimmt.

Seit wann gibt es eigentlich das Rad? Oder die Wasserleitung? Den Rechtsstaat, die Demokratie? Seit wann werden die Meere befahren, wieso gibt es verschiedene Sprachen? Warum führen Gruppen von Menschen immer wieder Kriege gegeneinander? Wozu sollen wir uns heute noch damit befassen, wer Karl der Große war? Oder Cäsar, oder Napoleon? Alle diese Fragen und noch viele mehr werden von Manfred Mai in diesem beeindruckenden Buch beantwortet.

Und dafür, wie er das macht, kann man ihn gar nicht genug loben! Er bringt das unglaubliche Kunststück fertig, das riesige Wissenspaket Weltgeschichte in 50 kurze, anschauliche Zeit-Kapitel zu verpacken. Er vermittelt nicht nur Fakten, sondern erzählt spannend und bildhaft. Du kannst jeweils das nachlesen, was du gerade wissen willst. Du kannst dich aber auch an deinen Lieblingsplatz zurückziehen und das ganze Buch auf einen Ritt durchschmökern.

Das ist eine aufregende Zeitreise von der Steinzeit bis zu den ägyptischen Pyramiden, quer durch das römische Weltreich bis in die Burgen und Städte des deutschen Mittelalters. Du wirst hinter die chinesische Mauer blicken, du nimmst teil an den großen Revolutionen der Neuzeit und du erlebst die Erhebung der afrikanischen Völker gegen die koloniale Herrschaft ebenso wie die Befreiung Europas von der barbarischen Nazidiktatur.

Dieses historische Wissen ermöglicht dir das Verständnis aktueller Ereignisse und die Erkenntnis, dass auch alles, was wir heute erleben, zum Prozess der Weltgeschichte gehört. Wissenserwerb als Abenteuer, spannend wie ein Superkrimi. Wow! Übrigens dürfen auch Geschichtslehrer dieses Buch benutzen und mal gucken, wie Ex-Lehrer Manfred Mai seinen Lesern Geschichtsunterricht erteilt! --Urs Umsand

Autor:
Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:240
EAN:9783446246522
read more
 

Höllensturz: Europa 1914 bis 1949

Buchseite und Rezensionen zu 'Höllensturz: Europa 1914 bis 1949' von Ian Kershaw
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Höllensturz: Europa 1914 bis 1949"

Europa am Abgrund


Das europäische zwanzigste Jahrhundert war geprägt von kriegerischen Auseinandersetzungen. Europa erlebte gewaltige Turbulenzen, die Hölle zweier Weltkriege in der ersten Jahrhunderthälfte und tiefgreifende Veränderungen.


Der britische Historiker Ian Kershaw erzählt in einem meisterhaften Panorama die Geschichte dieses Kontinents vom Vorabend des Ersten Weltkriegs bis in die Zeit des beginnenden Kalten Kriegs Ende der vierziger Jahre, nachdem die europäische Zivilisation an den Rand der Selbstzerstörung gelangt war. Ethnische Auseinandersetzungen, aggressiver Nationalismus und Gebietsstreitigkeiten, Klassenkonflikte und die tiefe Krise des Kapitalismus waren die treibenden Kräfte, die Kershaw dabei besonders in den Blick nimmt. Neben den großen Entwicklungslinien in Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft schildert er auch immer wieder Erlebnisse und Erfahrungen einzelner, die einen Eindruck geben vom Leben im Europa der ersten Jahrhunderthälfte.


Autor:
Format:Kindle Edition
Seiten:769
EAN:
read more

Rezensionen zu "Höllensturz: Europa 1914 bis 1949"

  1. Das beste Sachbuch dieser Richtung

    Klappentext
    Europa am Abgrund

    Das europäische zwanzigste Jahrhundert war geprägt von kriegerischen Auseinandersetzungen. Europa erlebte gewaltige Turbulenzen, die Hölle zweier Weltkriege in der ersten Jahrhunderthälfte und tiefgreifende Veränderungen.

    Der britische Historiker Ian Kershaw erzählt in einem meisterhaften Panorama die Geschichte dieses Kontinents vom Vorabend des Ersten Weltkriegs bis in die Zeit des beginnenden Kalten Kriegs Ende der vierziger Jahre, nachdem die europäische Zivilisation an den Rand der Selbstzerstörung gelangt war. Ethnische Auseinandersetzungen, aggressiver Nationalismus und Gebietsstreitigkeiten, Klassenkonflikte und die tiefe Krise des Kapitalismus waren die treibenden Kräfte, die Kershaw dabei besonders in den Blick nimmt. Neben den großen Entwicklungslinien in Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft schildert er auch immer wieder Erlebnisse und Erfahrungen einzelner, die einen Eindruck geben vom Leben im Europa der ersten Jahrhunderthälfte.

    Der Autor
    Ian Kershaw, geboren 1943, war bis zu seiner Emeritierung Professor für Modern History an der University of Sheffield und zählt zu den bedeutendsten Historikern der Gegenwart. Seine große zweibändige Biographie Adolf Hitlers gilt als Meisterwerk der modernen Geschichtsschreibung.

    Meine Meinung

    Story
    Wie kam es zum Ersten Weltkrieg? Warum waren die Länder Europas so erpicht darauf in den Krieg zu ziehen. War das Attentat auf den österreichischen Thronfolger wirklich der Auslöser. Warum wurde Deutschland bestraft. Und was führte schließlich zum Zweiten Weltkrieg? Wie konnte die NSDAP an die Macht kommen? Und warum haben die anderen Länder nicht schon viel früher interveniert um den Krieg zu verhindern, wo schon bei Hitlers Machtübernahme die Zeichen auf Krieg standen? Der Renommierte englische Historiker, der schon mit seiner Hitler Biografie für Furore gesorgt hat, erklärt in diesem Werk die Ereignisse und gibt antworten auf diese und viele andere Fragen.

    Schreibstil
    Das Buch ist gut verständlich und man kommt trotz einiger Fremdwörter zu einem flüssigen Lesen. Kershaw hat das Buch chronologisch aufgebaut. Im Wechsel erklärt er die Situation in den einzelnen Ländern. Er schildert sehr aufschlussreich, wie die Menschen den Krieg erlebten und was er ihnen brachte, bez abverlangte.

    Ausstattung
    Das Buch enthält zwei Bildteile mit insgesamt 30 Abbildungen, dazu kommen mehrere politische Karten Europas zu den einzelnen Epochen. Ein über 30 Seiten langer Anhang mit ausgewählter Literatur, sowie ein Sach und Namensregister runden das 766 seitige Werk ab.

    Fazit

    Nehmen wir es vorweg, ich denke, dass Ian Kershaw wiedermal ein Buch geschrieben hat, das Maßstäbe setzten, könnte. Kershaw versteht es wie kein Zweiter die Ereignisse von 1914 bis 1949 dazustellen und dem Leser nahezubringen. Sehr ausgewogen erklärt er die jeweilige Situation in den Ländern Europas. Das Werk ist ein Sachbuch, bei dem es eine Freude ist, es zu lesen, ja Ian Kershaw versteht es sogar, eine gewisse Spannung reinzubringen. Im Gegensatz zu nahezu allen anderen Büchern über den ersten oder Zweiten Weltkrieg hört sein Werk nicht mit der Kapitulation Deutschland auf, sondern geht noch weiter und er erklärt, wie es nach den jeweiligen Kriegen weiterging. Sehr anschaulich vermittelt er ein Bild der jeweiligen Klassen. Das Buch ist der erste Teil einer zweibändigen Reihe und man darf gespannt sein, wie es weitergeht. Meine Empfehlung wäre: Das Buch als Schulbuch rauszubringen der interessierte Schüler weiß nach Lektüre des Werks, was man über die Geschichte Europas wissen sollte. Das beste Sachbuch, das ich je gelesen habe.
    Ich vergebe volle fünf von fünf Leseratten/Sternen und eine absolute Leseempfehlung.
    Autor: Ian Kershaw

    Teilen
 

Die mächtigsten Geheimbünde

Buchseite und Rezensionen zu 'Die mächtigsten Geheimbünde' von Frank Fabian
3
3 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Die mächtigsten Geheimbünde"

Autor:
Format:Taschenbuch
Seiten:338
EAN:9781537127774
read more

Rezensionen zu "Die mächtigsten Geheimbünde"

  1. 3
    26. Sep 2016 

    Geheime Geheimnisse

    Klappentext:
    Die mächtigsten Geheimbünde in Geschichte und Gegenwart
    Die Fortsetzung der Reihe „Die Größten Lügen der Geschichte“ (Band II)
    Der zweite Band bietet Einblick in diese Geheimgesellschaften: Tempelritter . Assassinen . Opus Dei . Jesuiten . Rosenkreuzer . Illuminaten . Freimaurer . Hitlers Geheimbünde
    Kein Thema ist aufregender und spannender als das Thema Geheimbünde. Es lässt uns ahnen, wie viel uns bislang vorenthalten wurde – Fakten und Tatsachen, über die wir eigentlich Bescheid wissen müssten. Fest steht: Über Geheimgesellschaften und Geheimbünde wurde bis heute zu selten oder nie die Wahrheit gesagt. Das erfahren Sie in diesem Buch: - Was über die Freimaurerei unbekannt ist - Welches die drei Geheimnisse der Tempelritter waren - Was den Aufstieg und den Fall von Geheimbünden bewirkt - Was die unerhörten Manipulations-Methoden des Mörder- und Geheimbundes der Assassinen waren - Worin die Macht der geheimen Bruderschaften der Jesuiten und Opus Dei besteht - Wer die Hintermänner der amerikanischen Revolution waren - Worin die Geheimnisse des mysteriösen Grafen von Saint Germain bestanden - Mit welchen Methoden die Rosenkreuzer einen König manipulierten - Wie die Verschwörung der Illuminaten ablief - Was über Hitlers Geheimbündelei nicht bekannt ist - Wie die Freimaurerloge P2 beinahe einen ganzen Staat einkassierte - Welche 13 Charakteristiken uns Geheimbünde sofort verstehen lassen - Welche Geheimgesellschaften auch heute noch hinter den Kulissen die Strippen ziehen Fragen über Fragen ranken sich um Geheimbünde und Geheimgesellschaften. Aber zu vieles befindet sich im Dunkeln und wurde nie aufgedeckt. Diesem Umstand hilft dieses Buch ab.

    Rezension:
    Geheimbünde sind natürlich immer wieder ein publikumswirksames Thema – egal ob in Buchform oder als Fernseh-Doku. Und weil alle (oder zumindest sehr viele) neugierig sind, findet ein solches Buch natürlich seine Leser. Wer will nicht mehr Geheimnisse erfahren? Wie der Autor Frank Fabian – der im Buch ohne nähere Erläuterung immer wieder von „wir“ spricht – selbst vorweg schickt, ist das Hauptproblem mit derartigen Geheimgesellschaften, dass die Details eben geheim sind. Soweit logisch. Aber anscheinend hat er ja doch bisher geheime Erkenntnisse gewonnen. Sonst könnte er dieses Buch ja nicht schreiben. Oder?
    Man kann es nicht abstreiten; das Buch liest sich interessant und bietet an manchen Stellen Überraschendes. Wenn man sich beim Lesen allerdings die Mühe macht mitzudenken, fällt einem doch auf, dass man einige der Informationen auch schon in der einen oder anderen TV-Doku zum Thema gehört hat. Andere ‚Enthüllungen‘ kann man genau genommen nicht als solche ansehen. Im Kapitel über den Grafen von Saint Germain besteht das ‚neue Wissen‘ beispielsweise nicht in neuen Informationen, sondern lediglich in logischen Schlussfolgerungen aus den bekannten. Und obwohl der Autor wiederholt warnt, nicht auf Verschwörungstheorien hereinzufallen, bietet er seinem Leser viele Informationen ohne jede nachprüfbare Quellenangabe an. Wie sollte dieser also entscheiden, ob das Gesagt mehr als eine weitere Verschwörungstheorie ist?
    Auch wenn die Lektüre dieses Buches – wie bereits gesagt – durchaus interessant ist, bietet es unterm Strich doch nur wenige wirklich neue Erkenntnisse. Prinzipiell neue Forschungsergebnisse sind bei den meisten der behandelten Fälle wohl auch in Zukunft kaum zu erwarten.

    Fazit:
    Diese Zusammenstellung des Wissens über diverse Geheimbünde kann nur wenige Neuheiten bieten.

    Alle meine Rezensionen auch zentral im Eisenacher Rezi-Center: rezicenter.wordpress.com

    Teilen
 

Seiten