Rezension Rezension (4/5*) zu Charlotte: Roman von David Foenkinos.

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 2403
  • Erstellt am
  • Tagged users Kein(e)
G

Gelöschtes Mitglied 2403

Gast
Charlotte Salomon - ein fast ungelebtes Künstlerleben

Charlotte Salomon, deren Leben wird in diesem biographischen Roman beleuchtet. Geboren am 16. April 1917, wächst sie in einem liberalen jüdischen Haushalt in Berlin Charlottenburg auf, der Vater ist Albert Salomon, ein jüdischer Arzt und die Mutter Franziska, geborene Grunwald, eine ehemalige Krankenschwester. In ihrer Kindheit muss Charlotte den Verlust der Mutter verkraften, ihr wird gesagt sie verstarb an einer Grippe, aber eigentlich hat sie sich 1926 umgebracht. Nun wird Charlotte von Kindermädchen großgezogen, was sich bei dem etwas wilden Charakter von Charlotte etwas schwierig gestaltet. Erst 1930 heiratet Albert Salomon erneut, Paula Lindberg, eine Sängerin, und mit dieser zieht wieder so etwas wie eine Mutterfigur in das Leben Charlottes ein. Wobei die Beziehung der beiden immer etwas wechselt. Ins Gymnasium geht sie bis 1933, bis zur Machtergreifung der Nationalsozialisten, sie beendet das Gymnasium frühzeitiger wegen beginnender Schikanen jüdischen Mitbürgern gegenüber. 1935/1936 geht sie an die Schule für bildende Kunst und erkennt wofür sie brennt, für die Malerei. Etwas später tritt auch Alfred Wolfsohn in ihr Leben, eigentlich der Gesangslehrer von Paula Lindberg, bei ihm erkennt Charlotte, das sie neben der Malerei auch noch für etwas anderes brennen kann.

Das Ganze hier nur als eine kurze Zusammenfassung einiger wichtiger Daten von Charlotte Salomon. Gefallen hat mir die sehr empathische Beschreibung der Person Charlotte. Dem Roman zufolge und auch meiner anderen Recherchen im Netz muss Charlotte eine recht strahlende Person gewesen sein, definitiv eine Ausnahmekünstlerin, deren weiteres Künstlerleben uns sicher noch einiges beschert hätte, aber durch ein menschenverachtendes Regime frühzeitig beendet wurde.

Ich habe die Künstlerin vorher nicht gekannt, also vielen Dank an den Verfasser, die Recherche und das Betrachten der Bilder hat mir viele Empfindungen gebracht und Neues für mein/e/n Hirn/Geist/Seele.

Gut dargestellt finde ich die Einblicke, die dem Leser gewährt werden, durch die Schilderung der familiär gehäuften Depressionen der Familie Grunwald. Es macht sehr betroffen, wenn man sieht, dass eine nicht erfolgte medikamentöse Therapie solche Folgen hat. Und gleichzeitig können wir heute sehr froh sein, dass der Stand der heutigen Medizin ein anderer ist.

Den Schreibstil des Herrn Foenkinos fand ich interessant und gekonnt. Kurze Sätze in fast versartiger Struktur. Am Anfang des Buches habe ich mich gefragt ob da meine Emotionen nicht zu kurz kommen. Nein, ganz gewiss nicht. Trotz dieser Struktur sprudelten meine Gefühle regelrecht. Danke dafür. Auch die immer wieder eingestreuten Informationen des Herrn Foenkinos zu seinem Schaffensprozess/Recherchen fand ich großartig.

Am Ende möchte ich noch eine Fußnote erwähnen. "Die Optimisten kamen nach Auschwitz, die Pessimisten nach Beverly Hills" nach Billy Wilder S. 55

Und noch etwas, dieses Buch wäre eine perfekte Lektüre für Schulklassen oder Lehrlinge. Damit allen klar wird. So etwas darf nie wieder geschehen!

 
  • Hilfreiche Rezension
Reaktionen: kingofmusic
G

Gelöschtes Mitglied 2403

Gast
Hi hi, das mit der Schullektüre habe ich auch geschrieben. Habe allerdings nicht vorher bei dir gespickt :cool:.

Perfekt, lieber king! Wenn solche Literatur zur Zwangslektüre in Schulen werden sollte, könnte es vielleicht einige erreichen und überzeugen, andere Wege zu beschreiten. Ich hoffe so etwas immer, denn eigentlich denke ich über dieses Thema sehr negativ. Trotz unserer Geschichte immer wieder mit faschistischem Gedankengut konfrontiert zu werden, ist etwas was ich nicht/nie begreifen werde. Wir haben doch schon genug Unheil angerichtet! :confused::(
 

Beliebteste Beiträge in diesem Forum