Happy Life Diät

Buchseite und Rezensionen zu 'Happy Life Diät' von Shermine Shahrivar
3
3 von 5 (2 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Happy Life Diät"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:144
EAN:9783833874062
read more

Rezensionen zu "Happy Life Diät"

  1. Man sollte den Zusatz zum Buchtitel beachten...

    Ich lese gern mal einen Ratgeber, vor allem wenn eine berühmte Persönlichkeit diesen verfasst hat und er biografisch geprägt ist.

    Im vorliegenden Sachbuch beschreibt das Model Shermine Shahrivar ihren Weg zu sich selbst und beleuchtet dabei Themen wie Beziehungen, Spiritualität, Sexualität, Ernährung, Beauty und Sport.

    Wer also einen Diät- Ratgeber erwartet hat, der ist hier gänzlich falsch.

    Die angesprochenen Themen sind in jedem Fall wichtig und sollten nicht außer Acht gelassen werden, allerdings konnte ich bei diesem Buch leider nicht wirklich etwas Neues mitnehmen, da alles Beschriebene bereits schon in diversen anderen Büchern und online durchgekaut worden ist.

    Ich hatte mir erhofft mehr über Shermine Shahrivar zu erfahren, nur wird hier lediglich an der Oberfläche gekratzt. Das fand ich sehr schade, denn ich sehe sie als interessante Persönlichkeit, gerade weil sie alleinerziehende Mama ist.

    Zudem ist das Sachbuch leider mit diversen Lebensweisheiten versehen, die eher an Kalendersprüche und Wandtattoos erinnern, als wirklich zu motivieren und zu unterstützen.

    Der Schreibstil ist einfach gehalten und kurzweilig, so dass man es fix nebenbei lesen kann.

    Die Fotos im Buch empfand ich als sehr ansprechend. Sie haben etwas Sinnliches an sich. Da hat man wirklich das Gefühl, dass sie mit sich im Reinen ist.

    Wer einen richtig guten Ratgeber zum Thema Selbstliebe und gesunder Ernährung lesen möchte, der sollte zu "Sei glücklich, nicht perfekt" von Anja Zeidler greifen.

    Als Printexemplar 144 Seiten, als Ebook 93 Seiten, das ist dann wirklich nur etwas für Fans der Autorin.

    Fazit: Leider konnte dieses hübsch gestaltete Sachbuch meine Erwartungen nicht erfüllen, weshalb ich keine Empfehlung aussprechen kann.

    Teilen
  1. das etwas andere "Diät"Buch

    Wieder ein Diätbuch - Diäten prägen den Alltag, insbesondere den von Frauen, und auch schon Teenagern.
    Dieses Diätbuch ist von einem Modell - hmm, das motiviert im ersten Moment nicht so wirklich, denn woher soll die Autorin die Probleme von übergewichtigen Menschen verstehen können?
    Beim Lesen des Buches habe ich dann aber erkannt, was ich immer wieder vergesse: jeder Mensch, hat sein Päckchen zu tragen - JEDER!

    Dieses Buch ist gut aufgebaut - und für mich ist das besondere: das Buch versucht einen ganzheitlichen Ansatz zu bieten, und nicht nur auf die Punkte Ernährung und Sport einzugehen. Auch die Themenbereiche Beziehungen, Sexualität, Beauty und Spiritualität werden behandelt.
    Dieser ganzheitliche Ansatz gefällt mir sehr gut. Jedoch ist für diesen Umfang das Buch einfach zu kurz geraten.
    Ja das Buch bietet einige schöne Ideen - und ist vielleicht die Basis, wenn man den ganzheitlichen Ansatz und die Ideen dahinter kennen lernen möchte. Möchte man diesen aber wirklich umsetzen, benötigt man tiefergehende Bücher um sich damit zu beschäftigen.

    Schön finde ich die im Buch eingebauten Lebensweisheiten und Philsophien - eines schafft das Buch damit nämlich definitiv: man beginnt zum Nachdenken, und damit, sich mit sich selbst zu beschäftigen.

    Das Buch ist definitiv ein "anderes" Diätenbuch und hebt sich aus der Masse hervor - es bietet einen guten Einblick und regt zum Nachdenken an; aber um das Ganze wirklich langfristig umzusetzen, bietet es inhaltlich zu wenig.

    Teilen
 

Reset your Body

Buchseite und Rezensionen zu 'Reset your Body' von Kathy Rabus
3
3 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Reset your Body"

Autor:
Format:Kindle Ausgabe
Seiten:321
Verlag:
EAN:
read more

Rezensionen zu "Reset your Body"

  1. Nichts für mich

    Kathy Rabus verspricht in ihrem Buch ein besseres Leben durch eine Ernährungsumstellung und durch das Hören auf seinen Körper. Dafür gibt sie dem Leser extrem viele Informationen mit. Das Buch ist in 4 Hauptkapitel aufgeteilt. Es beginnt mit der Vorstellung, aus was unsere Nahrung eigentlich besteht. Weiter geht es mit einem Kapitel über die Hauptproblembereiche in der Ernährung und einem Überblick über die aktuellen Ernährungstrends. Es geht auch darum sich damit auseinanderzusetzen, warum man in bestimmten Situationen zu bestimmten Lebensmitteln greift. Es gibt auch eine Checkliste für die Entwöhnungsphase, eine Lebensmittelliste für ebendiese und einen Anhang mit Kathys Rezepten. Was mir gefehlt hat war tatsächlich ein Kapitel darüber, wie genau die Ernährungsumstellung ablaufen soll. Es wird zwar immer wieder von der Entwöhnungsphase gesprochen, in der man auf vieles komplett verzichten soll, aber einen Überblick, wie man danach weitermacht wäre durchaus schön gewesen.

    Die Autorin erzählt auch zwischendrin immer wieder aus ihrem Leben und wie sie zu ihrem Ernährungskonzept kam. Auch aus ihrem Coach-Erfahrungen berichtet sie immer wieder. Das macht das Ganze lesbarer, wirkt aber irgendwie auch ein wenig fehl am Platz. Ich hätte hier entweder einen Ernährungsratgeber oder eine Art Biographie erwartet. Die Mischung ist für mich nicht wirklich gelungen.

    Im Großen und Ganzen muss ich sagen, ist es zwar viel Information, für mich aber nichts neues. Vielleicht bin ich hier tatsächlich einfach zu alt und in der falschen Lebenssituation. Ich beschäftige mich schon seit langem mit dem Thema Ernährung und habe dazu über die Jahre viel gelesen. Daher war für mich nichts wirklich neues, bahnbrechendes dabei. Auch ist für mich das Konzept mit einem kompletten Entzug von vielen Lebensmitteln einfach nicht umsetzbar. (Ja ich weiss, dass das vermutlich eine Ausrede ist und mit entsprechender Willenskraft auch im Alltag mit Familie umsetzbar ist. Für mich erzeugt aber allein der Gedanke an die Umsetzung schon Stress, und das sollte nicht der Sinn einer Ernährungsumstellung sein)

    Ich muss gestehen, ich hatte am Ende auch keine Lust mehr mich durch die Infos zu wühlen, in der Hoffnung, dass doch noch etwas neues kommt. Daher habe ich das Buch am Ende eher quer gelesen.

    Das Buch ist eher für jemanden etwas, der sich bis jetzt noch nie mit dem Thema Ernährung und deren gesundheitlichen Auswirkungen beschäftigt hat. Für Leser, die sich regelmäßig mit Ernährung und Ernährungstrends auseinander setzten, ist das Ganze wohl eher nichts.

    Teilen
 

Der Jungbrunnen-Effekt

Buchseite und Rezensionen zu 'Der Jungbrunnen-Effekt' von P. A. Straubinger
3
3 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Der Jungbrunnen-Effekt"

Format:Taschenbuch
Seiten:144
EAN:9783708807539
read more

Rezensionen zu "Der Jungbrunnen-Effekt"

  1. Jungbrunnen, der heutige heilge Gral

    Der Jungbrunnen, die ewige Suche „nach dem Geheimnis eines gesünderen glücklicheren, kraftvolleren und vitaleren Lebens“. Ist dieses Ziel wirklich so einfach zu erreichen, liegt die Antwort auf die Frage, wo dieser Jungbrunnen, der heilige Gral unserer hektischen schnelllebigen Zeit, zu finden ist wirklich so nahe, wie uns die Autoren Nathalie Karré, Margit Fensl und P.A. Straubinger zu erklären versuchen.
    Der (gestrige) 19. Jänner ist angeblich der Tag, an dem die meisten Neujahrsvorhaben gebrochen werden. Für mich ein Grund mich dem Buch „Der Jungbrunnen- Effekt“ zu beschäftigen. Das Autorenteam ist hochkarätig besetzt: Systemische Beraterin, Transformations-Coach, Leadership-Consultant (das allein kann man sich schon auf der Zunge zergehen lassen), Ernährungswissenschaftlerin, Kinesiologin, Filmemacher, Journalist, Intervallfasten- und Meditatitonstrainer.
    Die Aufzählung der geballten Kompetenz verleitet zu ehrfürchtigem Staunen. Allein, es ist nicht wirklich etwas Neues unter der Sonne, was uns die Experten im Jungbrunnenfinden erzählen. Die Methode des Intervallfastens 16:8, die hat schon was für sich. Wenn man das Wort „Fasten“ auch mit „Nahrungspause“ ersetzt, verliert dieses Konzept viel von seinem Schrecken, allein schon deswegen, weil wir etwa die Hälfte dieser „Fastenzeit“ sowieso mir Schlafen verbringen (sollten). Also 8 Stunden, in denen wir essen, 16 Stunden, in denen wir pausieren. Was für einen passt, muss nicht unbedingt für alle passend gemacht werden, Und das Konzept 16:8 passt mir gut. Endlich räumt jemand mit dem Phantom „Frühstück – die wichtigste Mahlzeit des Tages auf“. Ich muss nicht alles mitnehmen, was in dem Buch beschrieben wird, beim Ölziehen beispielsweise wird mir schon beim Gedanken daran übel. Aber Zeit zur Ruhe, Konzentration auf das Wesentliche, Gewohnheiten ändern, Rituale der Ruhe etablieren. Klingt doch gut: Checkbox an!
    Und so nehme ich das Buch als Erinnerung, auf das zu schauen, was mir gut tut. Auf das zu achten, womit ich mich ernähre. Wie ich zur Ruhe komme, wie ich Stress vermeide oder wie ich damit einfach besser umzugehen lerne.
    Ich bin motiviert, auch heute noch, am 20. Jänner.

    Teilen
 

Basenfasten fürs Wochenende

Buchseite und Rezensionen zu 'Basenfasten fürs Wochenende' von Margot Hellmiß
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Basenfasten fürs Wochenende"

Format:Broschiert
Seiten:128
EAN:9783517089102
read more