Plötzlich unsichtbar

Buchseite und Rezensionen zu 'Plötzlich unsichtbar' von Liz Kessler
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Plötzlich unsichtbar"

Diskussionen zu "Plötzlich unsichtbar"

Autor:
Format:Taschenbuch
Seiten:288
EAN:9783733500894
read more

Rezensionen zu "Plötzlich unsichtbar"

  1. Schöne Geschichte

    Achtung:

    Dies ist meine persönliche Meinung. Meine Meinung wurde nicht gefälscht. Alles was ich schreibe kommt von mir. Falls Du das Buch lesen möchtest, bitte ich dich, bei den Buchhandlungen deines Vertrauens oder bei den kleineren zu kaufen. Sie brauchen unsere Unterstützung. Dieses Buch habe ich auf Youtube im Gelesene Bücher juni vorgestellt. Schaut gerne darin vorbei. Freue mich auf Euren Besuch

    Die Ideen dahinter finde ich super. Der Klappentext machte mich neugierig auf mehr. Ich hatte mir nur gedacht, das es eine einfache Story ist, das heißt es ging nur um Jess, die unsichtbar das daraus mehr wurde hätte ich nicht gedacht.

    Eines Tages merkt Jess, das sie plötzlich unsichtbar wird. Warum? Weiß sie nicht. Aber das will sie heraus finden. Wer jetzt denkt, das es eine einfache Geschichte, dem muss ich enttäuschen. Ich werde jetzt auch nicht spoilern, weil sonst erzeugt das ganze keine Spannung. Ich war sehr überrascht, wie die Handlung seinen laufen Kamm und wie der rote Faden ging. Eigentlich hätte ich es mir denken können, aber ich tat es nicht.

    Das Buchcover ist nett gestaltet. Man sieht das Mädchen Jess, das plötzlich unsichtbar ist. Und die Farbe ist blau gehalten.

    Der Schreibstil ist sehr kindgerecht und sehr einfach, so dass man das in einem Rutsch lesen konnte. Sie wurde auch spannend geschrieben. Alles in allem eine sehr schöne Geschichte.

    Teilen
 

Der Grolltroll ... grollt heut nicht!? (Bd. 2)

Buchseite und Rezensionen zu 'Der Grolltroll ... grollt heut nicht!? (Bd. 2)' von Barbara van den Speulhof
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Der Grolltroll ... grollt heut nicht!? (Bd. 2)"

Diskussionen zu "Plötzlich unsichtbar"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:32
Verlag: Coppenrath
EAN:9783649631644
read more

Rezensionen zu "Der Grolltroll ... grollt heut nicht!? (Bd. 2)"

  1. Ist denn heute niemand wütend?

    Bei dem vorliegenden Buch handelt es sich um den zweiten Band rund um den Grolltroll. Man kann die Bände unabhängig von einander lesen, sollte sich aber Band eins auf keinen Fall entgehen lassen.

    Dieses Mal will der Grolltroll seine Wut im Griff haben und wettet sogar. Aber irgendwie ist am Wetttag einfach der Wurm drin und ständig passiert etwas, dass der Grolltroll am liebsten seiner Wut freien Lauf lassen würde. Hat er sie dennoch im Griff?

    Das Buch zeigt auch in der neuen Geschichte, dass Wut, Trauer und Angst zum Leben dazu gehören und es jedem passieren kann und das nicht schlimm ist, solange es nicht zur Gewohnheit wird.

    Die Zeichnungen von Stephan Pricken sind einfach nur wunderschön, kindgerecht und liebevoll gestaltet. Auch beim mehrfachen Anschauen entdeckt man immer noch etwas Neues.

    Das Kinderbuch kommt mit einem stabilen Hardcovereinband, der auch den ein oder anderen Sturz aus Kinderhänden überstehen sollte. Die Seiten sind aus festem Papier, was Kinderhände von Kleinkindern ab 2 Jahren aushält. Für die ganz Kleinen ist es jedoch in meinen Augen noch nichts.

    Fazit: Ein tolles Vorlesebuch, was man seinen Kindern und sich gönnen sollte. Danach sind schöne Träume garantiert.

    Teilen
 

Alles okay

Buchseite und Rezensionen zu 'Alles okay' von Nina LaCour
4
4 von 5 (2 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Alles okay"

Diskussionen zu "Plötzlich unsichtbar"

Autor:
Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:208
EAN:9783446264359
read more

Rezensionen zu "Alles okay"

  1. 4
    01. Nov 2019 

    Ein Weg aus der Trauer

    Marin lebt nach dem Tod ihrer Mutter bei ihrem Großvater. Sie liebt das Meer und ihre beste Freundin Mabel. Doch dann geschieht eines Tages etwas, das Marins ganzes Leben, ja ihr ganzes Sein auf den Kopf stellen soll. Und so verschwindet sie einfach, aus ihrem eigenen Leben und dem von Mabel. Doch die gibt nicht auf, schreibt unzählige Nachrichten und schließlich, zu Beginn unserer Geschichte, besucht sie Marin kurz vor Weihnachten in ihrem Studentenwohnheim.

    Mabels bevorstehender Besuch ist der Startpunkt der Handlung, von welchem aus in Rückblicken Marins Geschichte erzählt wird und wie es zu ihrer überstürzten Flucht gekommen ist. "Alles okay" ist ein Roman über Trauer, über Verlust und über die Einsamkeit. Ihren Vater hat Marin nie gekannt, ihre Mutter starb, als sie 3 Jahre alt war bei einem Surfunfall. Und obwohl alle am Strand sie zu kennen scheinen und ihre Ähnlichkeit zueinander immer wiederholen, so hat Marin doch kaum eine Erinnerung an ihre Mutter. Ihr Großvater ist da keine große Hilfe. Er zieht sich selbst immer mehr zurück und findet nur in der Brieffreundschaft mit der mysteriösen Birdie Trost. Eine schwierige Umgebung für ein junges Mädchen - umso wichtiger, dass sie in Mabel eine Freundin und in deren Familie beinahe so etwas wie Ersatzeltern gefunden hat.

    Wenn man über diese Umstände nachdenkt, ist umso schwerer zu begreifen, wie Marin dies alles so plötzlich hinter sich lassen kann. Es scheint keinen Sinn zu machen. Doch als sie sich nach und nach Mabel öffnet, beginnt auch der Leser zu verstehen, was in diesem einsamen Mädchen vor sich geht. Die Auflösung ist erschreckend und macht auch wütend, dennoch bleibt am Ende Hoffnung auf einen Neuanfang.

    Fazit: "Alles okay" ist ein sensibler Roman über Einsamkeit und Verlust. Ein wenig ärgere ich mich über die unnötige Änderung des Titels in der deutschen Übersetzung. Im englischen Original lautet er "We are okay" und bezieht sich auf Marin und ihre Freundschaft mit Mabel. Denn "Alles okay" ist in diesem Buch nun wirklich gar nichts!

    Teilen
  1. Wenn die Trauer dich erwischt...

    Das Buch ist mir vor allem durch seine Optik aufgefallen und ich gestehe gleich vorab, dass es sich hierbei um kein typisches Jugendbuch handelt, da es doch sehr melancholisch ist und sich um ernste Themen dreht. Daher sollte man sich an die Altersangabe des Verlages in jedem Fall halten.

    In der Geschichte geht es um Marin, die im verwaisten Wohnheim Weihnachten verbringen will. Warum fährt sie nicht zu ihrer Familie oder zu Freunden? Was ist vorgefallen, dass sie sich so in der Einsamkeit verliert?

    Die Handlung wird uns über Marin als Ich- Erzählerin nahe gebracht und dies auf sehr traurige, teils melancholische Art und Weise. In meinen Augen sollte daher niemand das Buch lesen, dem es gerade emotional nicht so gut geht. Durch die Perspektivwahl ist man sehr nah an der Figur und ihren teils negativen Emotionen.

    Der Einstieg ins Buch fiel mir anfänglich schwer, weil die Stimmung halt sehr düster und negativ ist und man sich daran erst einmal gewöhnen muss. Mit der Zeit erfährt man aber immer mehr und kann sowohl die Stimmung als auch das Handeln von Marin nachvollziehen und sich in sie hineinversetzen.

    Mir haben vor allem die Abschnitte gefallen in denen es um die Beziehung zwischen Marin und ihrem Großvater geht.

    Der Autorin ist es sehr gut gelungen ein Buch über Freundschaft und die erste Liebe zu schreiben. Man fühlt sich teils selbst in die eigene Jugend zurückversetzt.

    Das Ende hat mich sehr froh gestimmt, da die Handlung komplett anders ausgeht als ich es erwartet hatte und vor allem nicht so düster wie der Roman angefangen hat.

    Die Thematisierung von Trauer und deren Verarbeitung finde ich bereits in jungen Jahren sehr wichtig und schön, dass hier darüber gesprochen wird, denn es kann jeden treffen.

    Fazit: Ein trauriges Buch, was noch lange in mir nachhallen wird. Ich werde gewiss öfter nochmal an Marin zurückdenken, weil mich ihr Schicksal berührt hat. Gern spreche ich eine Empfehlung aus. Gelungen!

    Teilen
 

Wie man bei Regen einen Berg in Flip-Flops erklimmt

Buchseite und Rezensionen zu 'Wie man bei Regen einen Berg in Flip-Flops erklimmt' von Carol Weston
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Wie man bei Regen einen Berg in Flip-Flops erklimmt"

Diskussionen zu "Plötzlich unsichtbar"

Autor:
Format:Broschiert
Seiten:352
EAN:9783446262225
read more

Rezensionen zu "Wie man bei Regen einen Berg in Flip-Flops erklimmt"

  1. Wie man bei Regen einen Berg in Flip-Flops erklimmt (Sehr gut)

    Carol Weston
    Wie man bei Regen einen Berg in Flip-Flops erklimmt
    Hanser

    Autor: Carol Weston betreut seit mehr als zwei Jahrzehnten die Ratgeberkolumne „Dear Carol“ in der Zeitschrift „Girl´s Life“. Sie hat zahlreiche Bücher für Jugendliche verfasst, die in viele Sprachen übersetzt wurden. Carol Weston liebt Katzen und lebt in Manhattan. Wie man bei Regen einen Berg in Flip-Flops erklimmt ist ihr erstes Jugendbuch bei Hanser (2019). (Quelle: Hanser)

    Sofia kommt, wie immer, nach Hause und ruft nach ihrer Mutter. Als sie jedoch keine Antwort bekommt, wundert sie sich und schaut sofort nach ihrer Mutter. Sie findet sie auf dem Sofa, doch schnell merkt Sofia, dass etwas nicht stimmt. Als sie genauer schaut, muss sie feststellen, dass ihre Mutter tot ist. Einige Monate nach dem tot ihrer Mutter beginnt Sofia per Mail, mit Kate zu schreiben. Kate ist Gründerin von “Frage Kate” und antwortet auf alle Fragen, die sie erreichen, darunter auch die von Sofia. Als ihr Vater sich eines Tages mit Sofia über seine neue Freundin unterhalten will, kann die Überraschung kaum größer ausfallen.

    Das Buch “Wie man bei Regen einen Berg in Flip-Flops erklimmt” ist in zwei Teile und insgesamt 13 Kapitel unterteilt. Jedes Kapitel, spielt dabei in einem anderen Monat (Von Januar bis Januar) und hat aus diesem Grund, den jeweiligen Monat als Überschrift.
    Zu Beginn des Buches wendet sich die Protagonistin direkt an den/die Leser/-in und warnt vor der Trauer und das sie verstehen würde, wenn man das Buch lieber nicht lesen möchte. Dies sorgt jedoch für das genaue Gegenteil und die Motivation zum Lesen ist schon zu Beginn 100 % geweckt. Die “versprochene” Trauer kommt dann auch im Laufe des Buches an verschiedenen Stellen auf und wird authentisch und nachvollziehbar erzählt. Hierzu trägt auch bei, dass das Buch in der Ich-Form geschrieben ist (aus der Sicht von Sofia selbst). In kleinen Rückblicken erfährt man, was damals geschehen ist (man weiß also nicht gleich zu Beginn alles). Außerdem bekommt man im Laufe des Buches weitere Informationen über die Charaktere, weshalb sich das Bild stets erweitert bzw. genauer wird. Neben der Trauer, beschäftigt sich das Buch aber auch mit den alltäglichen Problemen heranwachsender Jugendlicher, wobei es sicherlich hilfreich ist, dass die Autorin selbst eine Ratgeberkolumne betreut (ganz wie Kate in ihrem Buch). Ein weiterer Charakter, der einem im Laufe des Buches immer wieder begegnet ist Sofias Freundin Kiki. Kiki ist das genaue Gegenteil von Sofia und steckt voller Lebensfreude. Obwohl sie Probleme hat, die lange Trauer von Sofia zu verstehen, ist sie trotzdem stets eine gute Freundin.
    Sofia selbst, vollzieht im Laufe des Buches einen Wandel, dem man gut folgen kann. Ist sie anfangs noch voller Trauer und unentschlossen, was Veränderungen angeht (gerade im Hinblick auf die neue Freundin von ihrem Dad), taut sie im Laufe des Buches immer mehr auf und ist am Ende sogar glücklich. So steht am Ende des Buches zwar die Trauer, aber der/die Leser/-in wird mit einem Happy End belohnt. Alle der im Buch vorkommenden Charaktere (auch die auf die ich hier nicht genau eingegangen bin), sind gut erzählt, verhalten sich authentisch und passen gut in die erzählte Story von Autorin Carol Weston.
    Der Schreibstil der Autorin ist stets flüssig und leicht zu lesen. Mir gefiel besonders, dass im Laufe des gesamten buches verschiedene Formatierungen des Textes verwendet wurden (die E-Mails leicht eingerückt, Chats sehen aus wie Chats,). So weiß man immer direkt, um was es sich gerade handelt und es macht das Buch übersichtlicher.

    Cover: Das Cover von “Wie man bei Regen einen Berg in Flip-Flops erklimmt” ist in Mintgrün gehalten. Auf dem Cover sind einige Dinge zu sehen, die zum Titel passen. Der Titel selbst, ist in Prägeschrift (Buchstaben sind leicht erhoben) über die ganze Vorderseite geschrieben. Der Zusammenhang von Titel und Inhalt sind nicht direkt zu erkennen, aber in der Mitte des Buches, findet man einen kleinen Hinweis auf den Titel.
    Auf der Rückseite des Covers finden wir den Klappentext, welcher in einer Art Browserfenster geschrieben ist. Hier haben wir also einen weiteren Bezug, zum Inhalt des Buches.
    Insgesamt wirkt das Cover sehr harmonisch auf mich. Es macht sich gut im Regal und passt dazu noch wirklich gut zum Inhalt des Buches.

    Fazit: Wie man bei Regen einen Berg in Flip-Flops erklimmt, ist ein wirklich empfehlenswertes Buch, das so ziemlich alles abdeckt, was es an Gefühlen gibt. Der leicht zu lesende und authentische Schreibstil der Autorin (Carol Weston) tun dann ihr übliches und sorgen dafür, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Nicht nur erwachsene, sondern auch deutlich jüngere Leser/-innen, kommen dabei auf ihre Kosten und werden wundervoll unterhalten.
    Von mir kann es nur 5/5 Sterne für dieses Buch geben.

    Klappentext: Vierzehn zu sein ist hart, findet Sofia. Und es ist noch härter, wenn man gerade seine Mutter verloren hat. Als würde man bei Regen einen Berg in Flip-Flops erklimmen. Aber zum Glück gibt es "Frag Kate", einen Online-Ratgeber, dem Sofia sich anvertraut. Nie hätte sie gedacht, wohin der E-Mail-Austausch führen würde! Sofias komplettes Leben wird auf den Kopf gestellt! Doch Veränderungen können durchaus etwas Positives sein – besonders, wenn man dabei einem süßen blonden Jungen namens Sam begegnet. Und Sofia ist nun auch nicht mehr jeden Tag traurig. Manchmal ist sie sogar richtig glücklich. Und sie begreift: Wenn du immer weiterkletterst, wirst du mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt. Du siehst, was hinter dir liegt, was vor dir liegt und: was in dir steckt. (Quelle: Hanser)

    Autor: Carol Weston
    Titel: Wie man bei Regen einen Berg in Flip-Flops erklimmt
    Verlag: Hanser
    Genre: Roman
    Seiten: 352
    Preis: Taschenbuch:16,00 // eBook:11,99
    Erstveröffentlichung: 2019
    ISBN: 978-3446262225

    Teilen
 

Liebe dich selbst und es ist egal, wen du heiratest

Buchseite und Rezensionen zu 'Liebe dich selbst und es ist egal, wen du heiratest' von Eva-Maria Zurhorst
1
1 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Liebe dich selbst und es ist egal, wen du heiratest"

Wird umgehend verschickt. Hochwertige Gebrauchtware von Privat.

Diskussionen zu "Plötzlich unsichtbar"

Format:Audio CD
Seiten:0
Verlag: Arkana
EAN:9783442339105
read more

Rezensionen zu "Liebe dich selbst und es ist egal, wen du heiratest"

  1. 1
    03. Mai 2017 

    Blablabla

    Dieses Buch strotzt vor Pauschalierungen, Binsenweisheiten und Übertreibungen. Und selbst die für Psychotherapeuten so wichtige Einstellung, den für jeden einzelnen Patienten jeweils richtigen Weg zu finden (ohne die Auffassung des Therapeuten als die einzig wahre darzustellen), wird aufgegeben.
    Nun aber zu den Beispielen für meine Behauptungen:
    - Bereits im Vorwort auf Seite 19 erklärt die Autorin, dass jede Beziehung geheilt werden kann - und zwar, weil es bei ihr und ihrem Mann geklappt hat. Tolle Begründung!
    - Auf Seite 21/22 beschreibt sie ihre Empfindungen/Gefühle als FÜNFjährige: ...Ich hatte das Gefühl, das Leben sei nicht echt. Ich beobachtete die Menschen und fragte mich, ob sie wohl alle Bescheid wüssten und nur ich keine Ahnung hätte. Ängstlich stellte ich mir vor, dass die Personen um mich herum vielleicht nur Schauspieler wären, die sich ein Theaterstück ausgedacht hätten....". Offenbar ein Wunderkind! Und dass sie sich daran auch so detailliert erinnern kann....
    - Auf Seite 40 wird dargelegt, dass die Menschen, sozusagen genetisch bedingt, immer auf der Suche nach dem anderen Geschlecht sind: Nichts zwingt uns mehr als die Ehe zu erkennen, dass wir als Individuum keineswegs allumfassend sind, dass uns immer etwas -nämlich unsere bessere Hälfte- fehlt, dass wir nur Mann, nur Frau sind." Singles, Schwule, Lesben, Nonnen, Mönche... können daher wohl nie glücklich werden. Denn lt. Seite 76: Sozusagen das Urgefühl unserer Mangelhaftigkeit ist die Tatsache, dass wir als Mann oder als Frau auf die Welt gekommen sind."
    - Auf Seite 176 wird dann noch ein weiterer Grund für viele der Problem dargestellt: "Die Frau ist wie ein See, der Mann wie ein Fluss, der in diesen See hineinfließt. Die Gesundheit, Lebendigkeit und Klarheit des Sees hängen vor allem von der Beschaffenheit des Flusses ab, der ihn speist. Wird der Fluss auf seinem Weg irgendwo verschmutzt, werden gar dauerhaft Gifte oder Abwässer in ihn eingeleitet, gelangt all dies unwillkürlich in den See. Jeder See ist nur so gut wie der Fluss, von dem er versorgt wird." Ich wusste doch schon immer, dass Frau ohne Mann einfach nicht existenzfähig ist....
    - Auf Seite 239 wird es dann ernst: ...., dass ich heute behaupte, Gott sei die Lösung für alle Probleme." Was hat Gott denn in einer Therapie zu suchen? Als Therapeutin ist sie verpflichtet, zusammen mit ihren Patienten den für sie jeweils richtigen Weg zu finden. Und nicht ihre Vorstellung davon dem Patienten aufzudrücken.

    Undsoweiter, undsofort. Es gibt zahlreiche weitere Beispiele, doch der Platz wird knapp.
    Fazit: Lieber Die Kunst des Liebens" von Erich Fromm kaufen (von dem sich einiges bei Frau Zurhorst wiederfindet). Meiner Meinung nach das Standardwerk (?) zu diesem Thema. Und dazu auch noch in einer klaren und deutlichen Sprache geschrieben.

    Teilen
 

Getting Things Done. The Art of Stress-Free Productivity

Buchseite und Rezensionen zu 'Getting Things Done. The Art of Stress-Free Productivity' von David Allen
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Getting Things Done. The Art of Stress-Free Productivity"

Getting Things Done Is your workload overwhelming? This volume aims to teach you how to keep a clear head, relax and organize your thoughts while implementing the organizational methods taught in the book, which include planning and progressing projects, reassessing goals, and overcoming feelings of anxiety. Full description

Diskussionen zu "Plötzlich unsichtbar"

Autor:
Format:Taschenbuch
Seiten:288
Verlag: Penguin Books
EAN:9780142000281
read more