Übungsbuch zu den Bestellungen beim Universum

Inhaltsangabe zu "Übungsbuch zu den Bestellungen beim Universum"

Ehrlich gesagt kann ich gar nicht mehr genau sagen wann und wo ich über Riccardo seine Medienpräsenz gestolpert bin. Wahrscheinlich war es ein Bericht im TV, denn erst danach habe ich aktiv nach ihm gesucht und folge ihm seitdem auf Instagram.
Mit großer Begeisterung verfolge ich seine Insta Storys, da sie einem auch den schlechtesten Tag nicht mehr ganz so grau sehen lassen und genau deswegen wollte ich auch sein Buch lesen.
Richtig klasse finde ich die optische Gestaltung, die vielen tollen Fotos und dass die Buchseiten dick und hochwertig sind. Das Buch eignet sich hervorragend immer mal wieder drin zu blättern, sich einfach mal nur die Fotos anzuschauen oder auch mal das ganze Buch zu lesen. Man kann immer wieder eintauchen, egal wie viel Pause zwischen dem Lesen liegt.
Ich fühlte mich dem Autor durch das Lesen nur noch näher und er ist mir jetzt noch mehr ans Herz gewachsen. Es ist einfach toll, dass er seine Gedanken, Gefühle und Erfahrungen mit uns teilt und zeigt, dass das Leben nicht immer schön und leicht ist. Zudem zeigt er wie das Leben eines "Stars" hinter den Kulissen aussieht und dass eben nicht alles toll und perfekt ist.
Auch gut fand ich die "Leitsätze" und Anregungen wie man mit manchen Situationen umgehen soll und dass von Riccardo eben nicht nur kommt "Liebe dich selbst.", was ja schon sehr abgedroschen ist.
Bedrückt hat mich ehrlich gesagt nur zu lesen, dass Riccardo in der heutigen Zeit immer noch angefeindet wird für seine sexuelle Orientierung und für das was er tut. In meinen Augen sollte jeder das machen dürfen was ihn glücklich macht. Ich liebe seine besonderen Outfits und bei seinen tollen Haaren wird glaube ich jede Frau leicht neidisch.
Fazit: Ein Buch nicht nur für Fans. Jeder, der etwas für besondere Menschen übrig hat, der sollte einfach mal zu diesem Buch greifen.
„Es geht um Verantwortung, nicht um Schuld, egal wie es ausgeht.“ (Zitat Seite 34)
Inhalt:
Dieses kleine Buch ist eine Sammlung von kurzen Geschichten und Gedichten. Sie handeln von Situationen, wie sie uns allen im täglichen Leben begegnen, Verhaltensweisen, die uns beeinflussen. Die Gedichte fangen Stimmungen ein und schildern sie im Kontext mit der Natur.
Thema und Sprache:
In den Themen ihrer Geschichten und Gedichte führt die Autorin uns durch das Jahr. Es geht um den Alltag, seine Probleme und auch um Situationen, wo Menschen durch diese Probleme blockiert werden, nicht mehr agieren, sondern nur mehr reagieren können, sich selbst verloren haben. Es gibt Geschichten über Beziehungen, zwischenmenschliche und partnerschaftliche, über Urlaubsplanung und wirkliche Entspannung in der Natur, über Schuldgefühle, immer verbunden mit dem eigenen „Ich“. Der Bogen des Jahres endet mit der Vorweihnachtszeit und regt auch hier Ideen zur Entschleunigung an und wir lernen einen Engel kennen, der rosa Elefanten liebt. Es sind positive Geschichten, Anregungen, die Autorin bietet Möglichkeiten an, tief verwurzelte Verhaltensweisen zu erkennen und zu verändern, wenn sie uns nicht gut tun. Die Sprache erzählt, ist aber niemals belehrend und verzichtet auf die bekannten Kalenderweisheiten. Dadurch wird dieses kleine Buch mit seinem großen Inhalt zum Lese- und Denkvergnügen.
Die Gedichte verzichten auf Reimformen, leben durch ihre Sprachmelodie und malen wunderbar entspannende Bilder in unsere Gedanken. Hier ist es ein Wald, dort ein Bach, der Strand, der Sand, Sommerwind, oder einfach eine Hängematte zwischen zwei knorrigen Apfelbäumen.
Fazit:
„Sanft schaukelnd lullt sie ein,
nimmt einen mit auf die Reise,
in absolute Entspannung.“ (Zitat aus „Hängemattenträume“, Seite 40)
Wer bei diesen Zeilen sofort das entsprechende Bild vor Augen hat, die Wärme der Sonnenstrahlen spürt und die Beruhigung des eigenen Atems spürt, hat in diesen Alltagsperlen einen entspannendes, manchmal aus tröstliches Füllhorn von Gedanken und Anregungen gefunden, perfekt zum Nachdenken, zum immer wieder selbst Genießen und auch zum verschenkend Teilen.
»Alltagsperlen« ist ein kleines Büchlein, das viele kurze Gedichte und noch ein paar mehr Kurzgeschichten enthält. Ich finde, dass man es deswegen optimal vor dem Schlafengehen zum Abschalten oder kurz nach dem Aufwachen zur Hand nehmen kann. Bevor man in den Tag startet, freut es einen vielleicht, wenn man für selbigen schon ganz zu Beginn schönen und nachdenklichen Input bekommt.
Für mich persönlich waren die Gedichte eher nichts. Dass ich damit nicht viel anfangen kann und ich die meist nur als Zeitverschwendung empfinde, liegt nur daran, weil ich einfach kein Gedichte-Typ bin. Gedichte-Freunde haben bestimmt ihre Freude mit dem Inhalt des Büchleins.
Die Kurzgeschichten fand ich teilweise echt schön, vor allem, weil sie es geschafft haben, mich nachdenklich werden zu lassen.
~ Wir Menschen neigen doch alle dazu, von der Norm abweichende Erscheinungen automatisch zu fürchten. ...
Leider sehen wir den Menschen nicht an ihrem Äußeren an, ob sie gute oder schlechte Absichten verfolgen. ~
(S. 15)
In einer der vielen hier enthaltenen Kurzgeschichten streitet sich ein Paar über die Planung des nächsten gemeinsamen Urlaubs. Sie scheinen sich deswegen beinahe zu entzweien, bevor ein guter Freund es schlussendlich schafft, die Frau die ganze Sache aus einem anderen Blickwinkel betrachten zu lassen.
In einer anderen Kurzgeschichte geht es um Burn-out, Leistungsdruck und Überanstrengung. In der nächsten sind Entspannung und Erholung bzw. die Sonnenseiten des Lebens die großen Themen.
Es gab Kurzgeschichten, die mich sehr angesprochen haben und dann gab es wieder welche, die fand ich weniger spektakulär. Wahrscheinlich ist hier für jeden Typ Mensch etwas Lesenswertes dabei.
~ Außerdem machen Schuldgefühle bloß handlungsunfähig und bringen sonst keinem etwas. ~
(S. 32)
Im Grunde geht es in den Geschichten um Beziehungen, um Selbstfindung, verletzte Gefühle oder Stolz, um Schuld und Verantwortung, um Life-Balance und so weiter. Also eigentlich um wirklich wichtige Lebensthemen, mit denen sich jeder Mensch früher oder später in seinem Leben einmal auseinandersetzen muss oder mit denen man sich in irgendeinem Lebensabschnitt identifizieren kann.
Genau deshalb möchte ich für dieses Büchlein auch gerne eine Empfehlung aussprechen. Ich bin mir absolut sicher, dass der eine oder andere von euch von dem Inhalt profitieren wird - wenn er ihn denn ohne Zeitdruck und mit einer gewissen Achtsamkeit liest!
Das Buch umfasst 40 Kurzgeschichten und Gedichte.
Durch die Schilderung alltäglicher Begebenheiten schafft die Autorin es, daß man sich sehr gut in die Protagonisten der Kurzgeschichten hineinfühlen kann. Denn in der einen oder anderen Gemütsverfassung, in dem einen oder anderen Verhalten erkennt sich der Leser unweigerlich wieder.
Was die Protagonisten allerdings von vielen Lesern unterscheiden dürfte, ist die Tatsache, daß sie trotz der alltäglichen Episoden nicht wie ein Hamster im Laufrad durch das Leben trotten.
Entweder verfügen sie schon über die nötige Aufmerksamkeit, um die Perlen in ihrem Alltag zu erkennen, oder sie entwickeln diese im Laufe der Geschichten. Aber es geht nicht nur um die Aufmerksamkeit, die man anderen Menschen oder Dingen widmen sollte.
Auch die Selbstwahrnehmung und der Umgang mit sich selbst ist Inhalt in vielen Geschichten.
Aus den positiven Einstellungen und Erfahrungen, die die Hauptpersonen in den Geschichten machen, kann man als Leser durchaus seine Vergleiche ziehen, sich hinterfragen und daraus Nektar für seine eigene Lebensgestaltung ziehen.
Was ich als sehr angenehm empfunden habe, ist die Tatsache, daß die Autorin hierbei auf den erhobenen Zeigefinger verzichtet und keine moralingesäuerte Ratschläge erteilt. Nein, hier kann, darf und sollte sich tatsächlich der Leser selbst entdecken und selbstständig seine Schlüsse ziehen. Wenn Lebenshilfe ohne Bevormundung stattfindet, finde ich das sehr begrüßenswert.
Diese nicht existierende Bevormundung lässt sich auch am Schreibstil erkennen, der recht distanziert, aber dennoch detailreich ist.
Was die Gedichte betrifft, muss ich gestehen, daß mir dazu generell eher der Zugang fehlt und ich habe Schwierigkeiten, diese zu bewerten. Wenn Gedicht, dann doch eher einer der Klassiker. Aber ich arbeite auch in der Hinsicht an mir.
Trotz dieser meiner mangelnden Fähigkeit, ist bei mir das Gedicht „Grundlose Tränen“ haften geblieben, denn es deckt sich absolut mit einer meiner Einstellungen. Allerdings bin ich nicht in der Lage, dieses mit einer solchen Tiefe auszudrücken.
Letztendlich lässt sich festhalten: wer auf der Suche ist, sich selbst zu finden, ist meiner Meinung nach bei diesem Buch sehr gut bedient und kann dort die nötigen Impulse erhalten.
Nochmal zum auffrischen
Achtung:
Dies ist meine persönliche Meinung. Meine Meinung wurde nicht gefälscht. Alles was ich schreibe kommt von mir. Falls Du das Buch lesen möchtest, bitte ich dich, bei den Buchhandlungen deines Vertrauens oder bei den kleineren zu kaufen. Sie brauchen unsere Unterstützung. Dieses Buch habe ich auf Youtube im Gelesene Bücher März vorgestellt. Schaut gerne darin vorbei. Freue mich auf Euren Besuch
Ich habe mir unter diesem Buch mehr vorgestellt. Unter dem Titel dachte ich, gibt es Aufgaben um den Draht zum Universum zu verbessern.
Das Cover des Buches richtet sich nach dem Universum. Eine Friedentaube fliegt ins Universum. Das Buch ist sehr veraltet, also die Farben. Ich glaube in der heutigen Zeit wäre es bunter und würde glitzern.
Da ich den ersten Teil gelesen habe und andere Bücher zu diesem Thema auch, dachte ich mir, gebe ich dem Buch eine Chance und lese das Buch.
Bärbel schreibt das Buch total anders, als Pierre. Manchmal hatte ich als Leser den Eindruck, als zweifelte sie hin und wieder und war negativ drauf. Die Tipps an sich waren in Ordnung, hatte aber mir darunter was anderes vorgestellt.
Ein schönes Buch um Dinge nochmal zu wiederholen und zu vertiefen.
Teilen