Geisterfahrt (Anna Krüger)

Buchseite und Rezensionen zu 'Geisterfahrt (Anna Krüger)' von Tim Erzberg
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Geisterfahrt (Anna Krüger)"

Es hätte ein schöner Tag werden sollen: Anna Krüger und ihre Kollegen von der Helgoländer Polizei sind nach Hamburg gefahren, um das Dienstjubiläum ihres Chefs zu feiern. Auf dem »Hamburger Dom« ist auch dessen neunjährige Tochter Pauline mit dabei. Auf dem Weg in den bunten und hektischen Trubel des Volksfestes macht Anna Krüger eine Entdeckung, deren Tragweite sie sich nicht hätte ausmalen können. Und so wird binnen weniger Stunden der Terror nach Hamburg kommen, ein kleines Mädchen verschwinden und ein Mensch sterben.

Autor:
Format:Broschiert
Seiten:416
Verlag: HarperCollins
EAN:9783959672917
read more
 

Schwarze Flaggen: Der Aufstieg des IS und die USA

Buchseite und Rezensionen zu 'Schwarze Flaggen: Der Aufstieg des IS und die USA' von Joby Warrick
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Schwarze Flaggen: Der Aufstieg des IS und die USA"

Autor:
Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:396
EAN:9783806234770
read more

Rezensionen zu "Schwarze Flaggen: Der Aufstieg des IS und die USA"

  1. Die Geschichte des IS packend erzählt

    Klappentext
    Es ist der 4. Februar 2015. Eine Frau wird gehenkt. Zusammen mit anderen IS-Kämpfern hatte sie eine Hochzeitsgesellschaft gestürmt. Bilder von zerfetzten Menschen gingen darauf durch das arabische Fernsehen.
    Warum fühlte sich diese Frau von der Terrororganisation und den Botschaften ihres Gründers Al-Zarqawi angezogen? Warum sind es so viele, die sich dem IS anschließen? Und was hat das noch mit Religion zu tun?
    Diesen Fragen ist der Reporter und zweifache Pulitzer-Preisträger Joby Warrick nachgegangen, er hat Gefängnisse besucht, mit Beamten, Terroristen und Agenten gesprochen. Warrick fördert dabei Unglaubliches zu Tage: In seiner wegweisenden Reportage beschreibt er die Beteiligung der US-Regierung unter George W. Bush und Barack Obama an der blutigen Karriere Al-Zarqawis! Der Blick auf die Wurzeln des IS zeigt auch, welche neue Kraft - anstelle der Religion - den Terror heute antreibt. Ein packend geschriebener, nuancierter Bericht, der durch Gründlichkeit und Präzision besticht.

    Der Autor
    Joby Warrick ist seit 1996 Reporter der Washington Post und zählt zu den wenigen Autoren, die zweimal den Pulitzer-Preis gewonnen haben. Beim ersten Mal als Journalist und jetzt als Autor von ›Schwarze Flaggen‹ für sein Arbeite über den IS.

    Meine Meinung

    Story
    Plötzlich war er da, der islamische Staat. Zum ersten Mal ist es einer Terrororganisation gelungen einen Staat zu errichten und so eine Basis für den Terror, der von den Herrschern des IS-Regimes ausgeht, zu erlangen. Die angrenzenden Staaten aber auch die Weltmächte müssen mit ansehen, wie es den Truppen gelingt, in kürzester Zeit ein Gebiet zu erobern, größer als Israel und der Libanon zusammen. Nicht nur Waffen amerikanischer Bauart auch Ölquellen fallen den Schergen in die Hände und damit viel Geld. Doch woher kamen die Soldaten des IS, wie konnte der IS so stark werden und warum haben die Geheimdienste so versagt. Der zweifache Pulitzer Preisträger Joby Warrick geht in seinem neuen Buch diesen und weiteren Fragen nach.

    Schreibstil
    Das Buch hat durchaus Romancharakter,. chronologisch erzählt der Autor, wie der Aufstieg der IS zustande kam. Bei der Lektüre kommt durchaus Spannung auf. Die Geschichte verliert sich dabei auch nicht in lange Erklärungen, kurz wie möglich, so lang wie nötig. Auch das oft komplizierte Stammes-Gefüge wird einfach erklärt.

    Mein Fazit

    Der Nahe Osten ist schon immer ein Ort der Gewalt und des Krieges gewesen. Man kann 100 Bücher lesen und weiß immer noch nicht alles über die komplizierten Zusammenhänge. Entwicklungen, die wir heute sehen, haben ihren Ursprung oft schon vor 100 Jahren. Das Buch von Joby Warrick kann auch nicht den ganzen Zusammenhang aufzeigen. Dennoch ist es dem Autor gelungen, eine Passage daraus sinnvoll und nachvollziehbar aufzuzeigen. Dabei ist das Buch spannend, was für ein Sachbuch nicht immer der Fall ist. Selbst Leser, die mit dem Thema Naher Osten nicht vertraut sind, kommen mit dem Buch gut zu Recht.Es ist informativ, spannend, recht einfach zu lesen.Für mich, der viel über das Thema Naher Osten liest, eins der besten Bücher seit Langem. Den Pulitzer Preis hat es zu Recht bekommen. Ich hoffe noch mehr von dem Autor, der für die Washington Post schreibt zu lesen. Von mir gibt es volle fünf von fünf Leseratten/Sternen und eine Leseempfehlung.

    Teilen
 

In the Shadow of No Towers

Buchseite und Rezensionen zu 'In the Shadow of No Towers' von Art Spiegelman
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "In the Shadow of No Towers"

For Art Spiegelman, the Pulitzer Prize-winning author of "Maus," the terrorist attacks of September 11, 2001 were both highly personal and intensely political. "In the Shadow of No Towers," his first new book of comics since the groundbreaking "Maus," is a masterful and moving account of the events and aftermath of that tragic day. Spiegelman and his family bore witness to the attacks in their lower Manhattan neighborhood: his teenage daughter had started school directly below the towers days earlier, and they had lived in the area for years. But the horrors they survived that morning were only the beginning for Spiegelman, as his anguish was quickly displaced by fury at the U.S. government, which shamelessly co-opted the events for its own preconceived agenda. He responded in the way he knows best. In an oversized, two-page-spread format that echoes the scale of the earliest newspaper comics (which Spiegelman says brought him solace after the attacks), he relates his experience of the national tragedy in drawings and text that convey--with his singular artistry and his characteristic provocation, outrage, and wit--the unfathomable enormity of the event itself, the obvious and insidious effects it had on his life, and the extraordinary, often hidden changes that have been enacted in the name of post-9/11 national security and that have begun to undermine the very foundation of American democracy.

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:48
Verlag: Penguin UK
EAN:9780670915415
read more