Tulpen und Traumprinzen: Verliebt in Serie 3

Buchseite und Rezensionen zu 'Tulpen und Traumprinzen: Verliebt in Serie 3' von Sonja Kaiblinger
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Tulpen und Traumprinzen: Verliebt in Serie 3"

Nach dem letzten Cliffhanger in Ashworth Park scheint Abbys Lage aussichtslos: Nicht genug damit, dass sie sich hoffnungslos in Jasper verknallt hat - eine Figur aus einer Serie! - nein, jetzt scheint er auch noch gemeinsame Sache mit Bösewicht DeWitt zu machen. Und der läuft nach der gescheiterten Erpressung zur Höchstform auf, um die Ashworths endgültig zu zerstören.

Gegen ihren Willen ist Abby zur Hauptdarstellerin in der schlechtesten Soap seit Erfindung der Mattscheibe geworden. Nur sie kann DeWitts Vorhaben jetzt noch verhindern. Doch wer zieht wirklich die Fäden in Ashworth Park? Gibt es ein Entkommen aus der Serien-Parallelwelt? Auf Abby wartet die ein oder andere Überraschung, während sie sich einmal mehr mit den Gesetzmäßigkeiten der Serie beschäftigen muss - nicht zuletzt mit der Frage, ob es für Jasper und sie ein Happy End geben kann.

Humorvoll, turbulent mit einem Schuss Romantik - ein Muss für begeisterte Hörerinnen von Kerstin Gier.

Diskussionen zu "Tulpen und Traumprinzen: Verliebt in Serie 3"

Format:Audible Hörbuch
Seiten:0
EAN:
read more

Rezensionen zu "Tulpen und Traumprinzen: Verliebt in Serie 3"

  1. 4
    27. Apr 2019 

    Humorvoll, turbulent und mit einem Schuss Romantik...

    Nach dem letzten Cliffhanger in Ashworth Park scheint Abbys Lage aussichtslos: Nicht genug damit, dass sie sich hoffnungslos in Jasper verknallt hat – eine Figur aus einer Serie! – nein, jetzt scheint er auch noch gemeinsame Sache mit Bösewicht DeWitt zu machen. Und der läuft nach der gescheiterten Erpressung zur Höchstform auf, um die Ashworths endgültig zu zerstören. Gegen ihren Willen ist Abby zur Hauptdarstellerin in der schlechtesten Soap seit Erfindung der Mattscheibe geworden. Nur sie kann DeWitts Vorhaben jetzt noch verhindern. Doch wer zieht wirklich die Fäden in Ashworth Park? Gibt es ein Entkommen aus der Serien-Parallelwelt? Auf Abby wartet die ein oder andere Überraschung, während sie sich einmal mehr mit den Gesetzmäßigkeiten der Serie beschäftigen muss – nicht zuletzt mit der Frage, ob es für Jasper und sie ein Happy End geben kann.

    Ashworth Park auf der britischen Insel Isle of Roses ist eine Seifenoper, die alle Klischees erfüllt. Vom Liebling aller Frauen (Julian) über das schwarze Schaf der Familie (Jesper) bis hin zur schrulligen Tante sind hier alle zu erwartenden Figuren vertreten. Niemand weiß, wie es geschehen konnte, aber die 14jährige Abby, die mit ihrer Mutter und ihrer Schwester in New York lebt, findet sich seit einiger Zeit allabendlich in dieser Soap wieder. Und die Rolle, die ihr da zugedacht ist, gefällt ihr zunehmend weniger.

    In Ashworth Park geht es in dem letzten Band der Trilogie drunter und drüber. Abby kommt nach ihrem 15. Geburtstag nun gar nicht mehr zurück nach New York, sondern scheint in ihrem Leben in der Daily Soap festzuhängen, und hier jagt nun eine Katastrophe die nächste. Die Parallelwelten scheinen sich zu vermischen, die Serienfiguren entwickeln zunehmend einen eigenen Willen und widersetzen sich dem Drehbuch, und dafür rächt der Schreiber - wer auch immer das sein mag - sich mit hanebüchenen Entwicklungen. Wird Abby jemals wieder nach Hause zurückkehren können? Wird es ihr gelingen, alles endlich zu einem Happy End zu führen? Und - nicht zu vergessen - wird ihre Liebe zu Jesper eine Zukunft haben?

    Sonja Kaiblinger führt hier in der dritten und damit letzten Folge der Trilogie 'Verliebt in Serie' ihre originelle und erfrischende Idee weiter fort. Der Schreibstil ist wieder flüssig und einfach gehalten, so dass die Erzählung recht kurzweilig zu hören ist. Marie-Luise Schramm liest die gekürzte Hörbuchfassung (4 Stunden und 41 Minuten) erneut sehr lebendig und gut betont, so dass die Figuren wie schon zuvor bildhaft vor den Augen des Hörers erscheinen. Schön ist, dass sich die Charaktere hier weg vom Klischee weiterentwickeln - manchmal in eine recht überraschende Richtung...

    Der Altersempfehlung des Verlages (11-13 Jahre) kann ich mich auch diesmal durchaus anschließen, allerdings hatte ich als Nichtangehörige dieser Altersgruppe durchaus auch meinen Spaß beim Hören. Vor allem die spritzigen Dialoge waren wieder überaus unterhaltsam. Alles in allem war diese Trilogie ein humorvoller und turbulenter Hörspaß, der durch einen Schuss Romantik noch aufgewertet wurde. Empfehlenswert!

    © Parden

    ************************

    Die Folgen der Trilogie 'Verliebt in Serie' sind:

    Rosen und Seifenblasen
    Lilien und Luftschlösser
    Tulpen und Traumprinzen

    Teilen
 

Lilien und Luftschlösser: Verliebt in Serie 2

Buchseite und Rezensionen zu 'Lilien und Luftschlösser: Verliebt in Serie 2' von Sonja Kaiblinger
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Lilien und Luftschlösser: Verliebt in Serie 2"

Nachdem Jasper Abby aus der Soap in die Realwelt gefolgt ist, gerät sie gewaltig in Erklärungsnot. Deborah tobt, Jasper ist ziemlich verwirrt, aber zugleich fasziniert von New York. Gerade als Abby überlegt, ob Jasper vielleicht doch ganz nett (oder sogar mehr als nett?) ist, kündigt sich auch schon der nächste Sprung in die Serie an. Dort plant Bösewicht DeWitt eine neue Intrige. Aber wieso will er die Ashworths um jeden Preis ruinieren? Mithilfe von Tante Gladys und Hausmädchen Clarissa kommt Abby einem unglaublichen Familiengeheimnis auf die Spur...

Diskussionen zu "Tulpen und Traumprinzen: Verliebt in Serie 3"

Format:Audible Hörbuch
Seiten:0
EAN:
read more

Rezensionen zu "Lilien und Luftschlösser: Verliebt in Serie 2"

  1. 4
    27. Apr 2019 

    Liebe und Intrigen...

    Nachdem Jasper Abby aus der Soap in die Realwelt gefolgt ist, gerät sie gewaltig in Erklärungsnot. Deborah tobt, Jasper ist ziemlich verwirrt, aber zugleich fasziniert von NewYork. Gerade als Abby überlegt, ob Jasper vielleicht doch ganz nett (oder sogar mehr als nett?) ist, kündigt sich auch schon der nächste Sprung in die Serie an. Dort plant Bösewicht DeWitt eine neue Intrige. Aber wieso will er die Ashworths um jeden Preis ruinieren? Mit Hilfe von Tante Gladys und Hausmädchen Clarissa kommt Abby einem unglaublichen Familiengeheimnis auf die Spur.

    Ashworth Park auf der britischen Insel Isle of Roses ist eine Seifenoper, die alle Klischees erfüllt. Vom Liebling aller Frauen (Julian) über das schwarze Schaf der Familie (Jesper) bis hin zur schrulligen Tante sind hier alle zu erwartenden Figuren vertreten. Niemand weiß, wie es geschehen konnte, aber die 14jährige Abby, die mit ihrer Mutter und ihrer Schwester in New York lebt, findet sich seit einiger Zeit allabendlich in dieser Soap wieder. Und die Rolle, die ihr da zugedacht ist, gefällt ihr zunehmend weniger.

    In Ashworth Park kocht jeder sein eigenes Süppchen, und Abby gerät in ihrem Bemühen, die Serie endlich wieder verlassen zu können, immer mehr zwischen die Fronten, wobei sie auch die ein oder andere Intrige auf deckt. Doch neben der Gefahr, in der sie bei ihren Versuchen, Einfluss auf das Geschehen zu nehmen, schwebt, droht Abby sich auch noch in einen der Charaktere zu verlieben - in eine Serienfigur! Schräger geht es kaum noch.

    Abby ist ein sympathischer, recht entschlossener, zuweilen aber auch ziemlich verpeilter Teenager, der durchaus ein Talent für das Treffen von Fettnäpfchen hat. Ausgerechnet sie muss die schwierige Aufgabe meistern, nichts von ihrem wahren Leben in Ashworth Park verlauten zu lassen und auch sonst einige Geheimnisse für sich zu bewahren. Dass dies nicht immer gelingt, versteht sich von selbst - und so führen zwangsläufig einige unbedachte Äußerungen zu weiteren Komplikationen.

    Sonja Kaiblinger führt hier in der zweiten Folge der Trilogie 'Verliebt in Serie' ihre originelle und erfrischende Idee weiter fort. Der Schreibstil ist wieder flüssig und einfach gehalten, so dass die Erzählung recht kurzweilig zu hören ist. Marie-Luise Schramm liest die gekürzte Hörbuchfassung (4 Stunden und 58 Minuten) erneut sehr lebendig und gut betont, so dass die Figuren wie schon zuvor bildhaft vor den Augen des Hörers erscheinen.

    Der Altersempfehlung des Verlages (11-13 Jahre) kann ich mich auch diesmal durchaus anschließen, allerdings hatte ich als Nichtangehörige dieser Altersgruppe durchaus auch meinen Spaß beim Hören. Vor allem die spritzigen Dialoge waren wieder überaus unterhaltsam. Ganz sicher werde ich auch noch nach der letzten Folge der Trilogie Ausschau halten!

    © Parden

    ************************

    Die Folgen der Trilogie 'Verliebt in Serie' sind:

    Rosen und Seifenblasen
    Lilien und Luftschlösser
    Tulpen und Traumprinzen

    Teilen
 

Iggy Peck, Architect

Buchseite und Rezensionen zu 'Iggy Peck, Architect' von Andrea Beaty
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Iggy Peck, Architect"

Iggy Peck has been building fabulous creations since he was two. His parents are proud of their son, though sometimes surprised by some of Iggy's more inventive creations (like the tower he built out of used diapers). When a new second grade teacher declares her dislike of architecture, Iggy faces a challenge. He loves building too much to give it up! With Andrea Beaty's irresistible rhyming text and David Roberts' unique and stylish illustration, this book will charm creative kids everywhere.

Diskussionen zu "Tulpen und Traumprinzen: Verliebt in Serie 3"

Autor:
Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:32
EAN:9780810911062
read more
 

Biographien für Kinder

Buchseite und Rezensionen zu 'Biographien für Kinder' von Peter Härtling
3
3 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Biographien für Kinder"

Biographien für Kinder (Goethe/Mozart/Schiller u.a.) (CDB)

Diskussionen zu "Tulpen und Traumprinzen: Verliebt in Serie 3"

Format:Audio CD
Seiten:0
EAN:9783867172738
read more

Rezensionen zu "Biographien für Kinder"

  1. 3
    19. Nov 2014 

    An der Zielgruppe vorbei...

    Der preisgekrönte Autor Peter Härtling nimmt uns mit auf seine liebevoll arrangierten Hörspaziergänge durch Leben und Werk der größten deutschen Künstler. Auszüge und Hörbeispiele aus Gedichten, Briefen und Balladen machen Härtlings Biographien für Kinder zu einer spannenden akustischen Zeitreise.

    Diese Sammlung enthält: "Heine für Kinder", "Eichendorff für Kinder", "Goethe für Kinder", "Schiller für Kinder", "Mozart für Kinder" und "Ringelnatz für Kinder".
    Zu den einzelnen Hörbüchern habe ich bereits jeweils eine gesonderte Rezension geschrieben.

    Was mich bewogen hatte, mir diese Sammlung zuzulegen, war zum einen die illustre Mischung von Schriftstellern und Komponisten, die allgemein als "Klassiker" bezeichnet werden. Und zum anderen die Überlegung, dass das, was für Kinder konzipiert ist, auch mich als erwachsenen Laien in Bezug auf die meisten dieser Klassiker wohl nicht überfordern wird.

    In der Beurteilung der Sammlung muss ich dabei zwei Maßstäbe ansetzen.
    Der Titel "Biographien für Kinder" zeigt meiner Meinung nach zwar ein sehr ambitioniertes und lobenswertes Vorhaben, auch jungen Menschen schon die Berührungsängste mit den sogenannten Klassikern zu nehmen. Aber - und dies ist ein großes aber - beim Anhören der einzelnen Hörbücher wurde für mich sehr deutlich, dass die meisten der ausgewählten Beispiele für Kinder nicht geeignet sind. Näheres bitte ich den Rezensionen zu den jeweiligen Hörbüchern zu entnehmen. Einzig Ringelnatz schien mir für die avisierte Zielgruppe vorstellbar zu sein.

    Da ich diese Sammlung aber für mich selbst gekauft hatte, kann ich durchaus hinzufügen, dass die Hörbücher für den erwachsenen Laien einen gelungenen und unkomplizierten Einstieg in die sogenannten Klassiker bietet.
    Es wird jeweils ein großes Spektrum verschiedenster Werke dargeboten, so dass man einen guten Einblick in die Bandbreite des Gesamtwerks des jeweils Vorgestellten erhält. Und manches hat mich so neugierig gemacht, dass ich da sicherlich auch noch einiges vertiefen werde...

    Die Altersangabe "Ab 6 Jahren" lässt mich schaudern, aber mir persönlich hat die Sammlung der größten deutschen Künstler im Portrait recht gut gefallen!

    © Parden

    Teilen