22 Bahnen: Roman

Buchseite und Rezensionen zu '22 Bahnen: Roman' von Caroline Wahl
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "22 Bahnen: Roman"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:208
EAN:9783832168032
read more

Rezensionen zu "22 Bahnen: Roman"

  1. 5
    28. Mär 2023 

    In 22 Bahnen zum Highlight

    Im Debütroman der 1995 geborenen Autorin Caroline Wahl schwimmt eine junge Frau gegen ihre schwierigen Familienverhältnisse an und einem unabhängigeren Leben entgegen.

    Die Ich-Erzählerin Tilda ist Mitte Zwanzig, studiert Mathematik und hat einen Nebenjob, um etwas hinzuzuverdienen und geht zum Ausgleich jeden Abend 22 Bahnen ins Freibad schwimmen. Klingt erst einmal ganz durchschnittlich. Ganz so durchschnittlich sieht ihr Leben bei genauerer Betrachtung gar nicht mehr aus. Denn Ihre Mutter ist Alkoholikerin und schon seit vielen Jahren nicht mehr fähig die Familienangelegenheiten am Laufen zu halten. Die 10jährige Halbschwester Ida lebt in sich zurückgezogen, malt Bilder von Mensch-Tier-Monstern und hat nur ihre große Schwester, die sie beschützt. Der Vater von Tilda verließ die Familie früh, Idas Vater ist nicht bekannt, war noch nie anwesend. Mit dem Nebenjob finanziert Tilda nicht nur ihr Studium sondern auch noch ihre Familie, welche am unteren Existenzminimum lebt.

    Nun könnte man meinen, dass es sich hierbei um eine weitere stereotypische Betrachtung einer bildungsfernen Familie in der untersten sozioökonomischen Schicht handelt. Aber weit gefehlt, die Mutter stand kurz vor ihrem Magisterabschluss im Literaturstudium, als sie mit Tilda schwanger wurde, das Studium abbrach und seitdem die meiste Zeit zu Hause blieb; zunächst für das Kind, später aufgrund des Alkohols. Der Vater war damals Doktorand im Germanistischen Seminar und ist mittlerweile Professor. Trotzdem lässt er sich in seiner ersten Familie nicht mehr blicken, seit er eine neue Familie mit neuen Kindern hat. Tilda lernte schnell den Unterschied zwischen ihrer Familie und der Familie ihrer besten Freundin Marlene, die aus der gut situierten Mittelschicht stammt, denn bei ihnen gab es immer einen Abendbrottisch, an dem alle zusammen aßen und sich unterhielten. Diese intakten Familien nennt sie seitdem nur noch „Abendbrottisch-Familien“.

    Wirklich unglaublich mitreißend inszeniert Caroline Wahl nun Tildas und Idas Leben, ihren Zusammenhalt und auch ihre Abhängigkeit voneinander, die Tilda daran hindert mit ihrem eigenen Leben voranzukommen. Das macht die Autorin über eine klare Sprache mit Bildern, die hängen bleiben, wie eben die „Abendbrottisch-Familie“ und Sätzen, die sich einbrennen. Zunächst ist man erst einmal verwundert, wenn die Autorin alle Zahlwörter als Ziffern schreibt. Man fragt sich, ob sich hier nun die neumodische Kurznachrichtenschreibweise eingeschlichen hat, wenn die Erzählerin zum Beispiel meint, dass sie 3-mal jemanden getroffen hat. Aber dann wird es klar, die Ich-Erzählerin ist Mathematikstudentin, seit sie ein Kind ist, denkt sie in Zahlen und Ziffern, zählt alles und jeden ab, rechnet automatisch zusammen, stellt Analysen aufgrund dessen her. So auch, wenn sie an der Supermarktkasse sitzt, nicht aufsieht und die Artikel auflistet, die sie gerade über den Scanner zieht, dann entwirft sie im Kopf einen kurzen Steckbrief zur vermuteten Person und überprüft ihre Hypothese dann durch Anschauen der Person. Meist liegt sie richtig.

    In der Quintessenz geht es im Familie und vor allem Schwesternschaft in diesem Buch. Die Liebe zwischen diesen beiden Halbschwestern ist so wunderbar, dass sie die Lesenden über die schrecklichen Passagen, in welchen die Mutter mal wieder beweist, was für eine miese Mutter sie ist, wenn sie gewalttätig wird und von Tilda nur noch „das Monster“ genannt wird, hinwegrettet. Aber auch die Protagonistin und ihre Schwester rettet diese Liebe. Einmal sagt Tilda über ihre Beziehung zu Ida:

    „Wir sind eine Familie. Wir sind ein intakter Organismus, wir funktionieren zusammen. Gestört werden wir nur durch den letzten Teil unserer Familie [die Mutter]. Also eigentlich sind wir eine überwiegend intakte Familie. Zu 66,67 Prozent. Wir sind intakte Schwester. Zu 100 Prozent.“

    Dadurch lastet aber auch schon seit Jahren eine große Verantwortung auf Tilda und wie sie damit im Laufe des Buches lernt umzugehen und sich selbst und ihre eigenen Bedürfnisse dabei nicht zu vergessen, darum geht es hier auch.

    Mich hat das Buch vollkommen in seinen Bann gezogen. Ich bin diesem Schwesternpaar so unglaublich gern gefolgt, obwohl hier alles andere als Friede-Freude-Eierkuchen-Stimmung herrscht. Bei folgender Gleichung kann es nur eine logische Schlussfolgerung geben: Wenn ich nichts am Buch auszusetzen habe + es innerhalb von einem Tag gespannt eingesogen habe + mich die Geschichte sowie die Figuren emotional sehr berührt haben + ich kaum abwarten kann zu lesen, was die Autorin nach diesem starken Debüt schreibt = 5,0 Sterne. Zu 100 Prozent sicher.

    5/5 Sterne

    Teilen
 

Rebel Beauty - Entdecke sieben Wege, um zu erfahren, wie einzigartig du bist!

Buchseite und Rezensionen zu 'Rebel Beauty - Entdecke sieben Wege, um zu erfahren, wie einzigartig du bist!' von Bethan Christopher
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Rebel Beauty - Entdecke sieben Wege, um zu erfahren, wie einzigartig du bist!"

Format:Taschenbuch
Seiten:176
EAN:9783473480586
read more

Rezensionen zu "Rebel Beauty - Entdecke sieben Wege, um zu erfahren, wie einzigartig du bist!"

  1. Gratwanderung

    Erst einmal vorweg, toll, dass es so ein Buch gibt ! Egal wie man es bewertet, der Versuch ist schon mal gelungen.
    Als wir das Buch in den Händen hielten, merkte ich , dass das Cover nicht so ankam bei meiner Teenagerin. Es sprang kein Funke über sondern wurde wie ein Mandala Buch für kleine Kinder empfunden. Da sollte man noch einmal darüber nachdenken, denn gerade bei einem so wichtigen und empfindlichen Thema sollte das Cover schon mal eine Verbindung herstellen. Und sie sollen sich vor allem ernstgenommen fühlen. Gerade diejenigen, die in den Sozialen Medien unterwegs sind und sich alles reinziehen, was das Buch ja kritisch beäugt, würden das Buch bei diesem Cover und dem Konzept als Mitmachbuch als Pippifax abwerten. Da ist die Konkurrenz groß und man muss sich was einfallen lassen um diese Kinder zu dem Buch greifen zu lassen. Vielleicht eine Kombi Buch / Internet.
    Die Mädchen, die so ein Buch gerne bearbeiten, haben entweder kontrolliert keinen Zugang zu den Sozialen Medien oder kein Interesse daran. Weil sie entweder das nicht nötig haben, oder noch nicht so weit sind, dass es sie interessiert. Manche würden sich bei den Thema Eisprung da auch eher unwohl fühlen.
    Dass grösste "Problem" ist, dass man das Buch alleine bearbeiten muss/kann. Mädchen, denen man mal gerne nachsagt, dass sie nicht alleine aufs Clo gehen, würden sicher bevorzugt mindestens zu zweit so etwas durchziehen. Also ein Rebel Buch für Freundinnen wäre schön.
    Last but not least es wendet sich nur an Mädchen. Auch für Jungs gibt es viele falsche Vorbilder, da muss mindestens ein weiteres Buch dazu her!!

    Teilen
 

Die Chroniken von Lunis – Wächterin des Lichts

Buchseite und Rezensionen zu 'Die Chroniken von Lunis – Wächterin des Lichts' von Janelle McCurdy
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Die Chroniken von Lunis – Wächterin des Lichts"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:352
Verlag: arsEdition
EAN:9783845852546
read more

Rezensionen zu "Die Chroniken von Lunis – Wächterin des Lichts"

  1. 4
    30. Jan 2023 

    Macht richtig Spaß!

    Im Buch geht es um Mia. Sie ist in Nubis aufgewachsen, einer Stadt, die immer in Dunkelheit getaucht ist. Der Grund dafür ist der König der Finsternis, welcher vor Jahren vertrieben wurde, jedoch die Dunkelheit hinterließ. Die Menschen von Nubis wissen sich aber zu helfen und verbünden sich mit Schattenwesen, sogenannten Umbra. Das ist Mia etwas suspekt, doch als Nubis angegriffen wird, muss sie über ihren Schatten springen und einen Umbra zähmen.

    Das Buch ist wirklich schön. Man hat richtig das Gefühl, in ein Abenteuer zu starten. Teilweise hat es sich etwas typisch angefühlt, aber die unfassbar coole Gegend und die Umbra haben das meiner Meinung nach wieder wettgemacht. Durch die Beschreibungen konnte ich mir die Welt sehr gut vorstellen.
    Unsere Hauptcharakterin Mia hat mir gut gefallen. Sie ist ziemlich tough und wie sie sich um ihren Bruder kümmert, ist wirklich herzallerliebst zu sehen. Die Geschwisterbeziehung ist auch etwas, was mir besonders gut gefallen hat.
    Es ist auf jeden Fall eine spannende Geschichte, die zu fesseln weiß.

    Eine Geschichte, die wahnsinnig Spaß macht und empfehlenswert ist für jeden, der gerne spannende Geschichten liest über Heldinnen, die zu fantastischen Abenteuern aufbrechen.

    Teilen
 

Keeper of the Lost Cities – Das Vermächtnis

Buchseite und Rezensionen zu 'Keeper of the Lost Cities – Das Vermächtnis' von Shannon Messenger
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Keeper of the Lost Cities – Das Vermächtnis"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:832
Verlag: arsEdition
EAN:9783845846330
read more

Rezensionen zu "Keeper of the Lost Cities – Das Vermächtnis"

  1. 5
    28. Dez 2022 

    Weiterer starker Teil der Reihe

    Sofie und ihre Freunde stecken mittlerweile tief drin, was die Politik zwischen den verschiedenen Völkern angeht, und so ist es nicht verwunderlich, dass der Ältestenrat ihnen nun eine offiziellere Rolle zukommen lässt. Daneben ist Sofie aber vor allem mit zwei Dingen beschäftigt: Wie können sie Tam aus den Fängen der Neverseen befreien – und wie kann sie endlich herausfinden, wer ihre biologischen Eltern sind?
    Nach dem Cliffhanger im vorherigen Band geht es nahtlos weiter und eh man sich versieht, steckt man mit Sofie und ihren Freunden schon in zahllosen neuen Aufgaben bzw. Abenteuern. Mittlerweile hat Sofie mit Konflikten an mehreren Fronten zu kämpfen und entsprechend fällt es ihr schwer allen und allem gerecht zu werden.
    Shannon Messenger schafft es auch im achten Band wieder, dass die Seiten nur so dahinfliegen. Die Welt um Sofie herum ist mittlerweile wirklich sehr komplex, aber die Autorin schafft es, alles so gut zu vermitteln, dass man einfach die unheimlich spannende Geschichte genießen kann. Es gibt diesmal so einige Entwicklungen – und natürlich auch wieder einen richtig fiesen Cliffhanger!
    Der achte Band ist also ein weiterer starker Teil dieser Reihe, den ich uneingeschränkt empfehlen kann. Jetzt heißt es nur viel Geduld aufbringen, bis der nächste Band erscheint…

    Teilen
 

Keeper of the Lost Cities – Der Angriff

Buchseite und Rezensionen zu 'Keeper of the Lost Cities – Der Angriff' von Shannon Messenger
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Keeper of the Lost Cities – Der Angriff"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:832
Verlag: arsEdition
EAN:9783845846323
read more

Rezensionen zu "Keeper of the Lost Cities – Der Angriff"

  1. 5
    20. Sep 2022 

    Unbedingt weiterlesen

    Nach einem erneut ausbleibenden Erfolg im Kampf gegen die Neverseen kommen Sophie und ihre Freunde zu dem Schluss, dass sie selbst zu den Waffen greifen müssen, um gegen die drohende Gefahr für sie selbst und ihre ganze Welt ankommen zu können. Werden sie auf diese Weise endlich einen Schritt weiterkommen – oder steht diese Herangehensweise zu sehr im Widerspruch zu der Lebensweise der Elfen?
    Auch im neuen – mittlerweile siebten – Band der Reihe gelingt es Sharon Messenger mühelos, die Geschichte aus dem vorherigen Teil wiederaufzunehmen und spannend und mit schier grenzenloser Fantasie weiterzuspinnen. Mittlerweile ist die Anzahl der Figuren doch recht umfangreich, aber nach wie vor sind diese so individuell gezeichnet, dass man keine Probleme damit hat, sie auseinanderzuhalten.
    Über die inhaltlichen Entwicklungen lässt sich schwer berichten, ohne zu viel zu verraten. Aber eines ist sicher: Dieser Teil steht den vorherigen in nichts nach und ist man einmal in das neue Abenteuer abgetaucht, lässt sich das Buch nur schwer wieder weglegen. Mich konnten die neuen Entwicklungen und Ideen der Autorin auf jeden Fall begeistern und auch oft überraschen – auch auf zwischenmenschlicher Ebene passiert diesmal so einiges.
    Auch bei diesem Teil von Keeper of the Lost Cities gibt es daher wieder eine unbedingte (Weiter-) Leseempfehlung von mir.

    Teilen
 

Keeper of the Lost Cities – Die Flut

Buchseite und Rezensionen zu 'Keeper of the Lost Cities – Die Flut' von Shannon Messenger
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Keeper of the Lost Cities – Die Flut"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:736
Verlag: arsEdition
EAN:9783845846316
read more

Rezensionen zu "Keeper of the Lost Cities – Die Flut"

  1. 5
    13. Jul 2022 

    Lesefreude pur

    Die Neverseen haben Sophies menschliche Familie entführt und nun gilt es sie zu finden und ohne bleibende Schäden zu befreien. Sophie und ihre Freunde haben alle Hände voll zu tun, um diverse Rätsel zu lösen, Skandale zu verhindern und bei diversen gefährlichen Abenteuern am Leben zu bleiben.
    In gewohnt brillanter Manier setzt auch der sechste Band diese wunderbare Reihe fort und konnte mich, genau wie die ersten fünf Bücher, wieder begeistern. Auch in diesem Band schreibt Shannon Messenger wieder wunderbar abwechslungsreich: Da gibt es wieder viele actionreiche Szenen, aber auch ruhige, nachdenkliche Momente. Auch einige lustige Momente, in denen die Freunde tatsächlich auch noch Spaß haben, hat sie eingeflochten – und einige intensive Augenblicke, in denen Sophie nun auch weiche Knie bekommt.
    Nach wie vor finde ich, dass insbesondere die wunderbar geschriebenen Figuren der Grund sind, dass die Reihe so großartig ist. Auch neuere Figuren wie Sophies Schwester oder die Ogerprinzessin Ro bekommen direkt ihren ganz eigenen Charakter und werden so schnell Teil des liebgewonnenen Teams rund um Sophie.
    Kleiner Minuspunkt: Als Keefe-Fan muss man etwas leiden, da er zumindest einen Teil des Buches außen vor bleibt. Wenn ich aber wirklich etwas bemängeln müsste, dann wäre das der Titel des Buches im Deutschen – der passt wirklich nur im Entferntesten und führt ziemlich in die Irre.
    Allerdings tat das der Lesefreude überhaupt keinen Abbruch: Ich bin nach wie großer Fan der Reihe und freue mich nun direkt auf den nächsten Teil.

    Teilen
 

Wie alles kam: Roman meiner Kindheit

Buchseite und Rezensionen zu 'Wie alles kam: Roman meiner Kindheit' von Paul Maar
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Wie alles kam: Roman meiner Kindheit"

Autor:
Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:304
Verlag:
EAN:9783103970388
read more
 

Pubertät - Loslassen und Haltgeben

Buchseite und Rezensionen zu 'Pubertät - Loslassen und Haltgeben' von Jan-Uwe Rogge
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Pubertät - Loslassen und Haltgeben"

Die Pubertät ist eine schwierige Zeit. Türen werden geknallt und Eltern für doof befunden. Was soll man denn tun, wenn Töchter oder Söhne wochenlang in abgerissenen Jeans und ungewaschenen Hemden herumlaufen und bei Vorwürfen nur mit der Spießerfahne winken? Und was soll man zu einer Mutter sagen, die sich ständig um die Meinung der Nachbarn sorgt und einen nur bis um 11 Uhr abends zur Fete lässt?

Fest steht, Pubertät ist mühsam für alle Familienmitglieder, die Nerven liegen bloß. Aber der Nervenkrieg muss nicht sein, sagt Jan-Uwe Rogge, denn mit Pubertät lässt sich auch produktiv umgehen. Eltern dürfen in der Erziehung gerade jetzt nicht kapitulieren, denn Erziehung ist auch in der Pubertät möglich! Jugendliche brauchen den richtigen Spielraum für die Entfaltung ihrer Identität, Eltern müssen erkennen, dass die Verweigerung ihrer pubertierenden Kinder zu dem Wunsch gehört, sich auseinanderzusetzen, Grenzen auszutesten. Gerade in der Pubertät bildet sich die Vertrauensbasis für die spätere Beziehung zwischen Eltern und dann erwachsenen Kindern.

Format:Kindle Edition
Seiten:286
Verlag:
EAN:
read more
 

Seiten