Inhaltsangabe zu "Vom Glück des Wanderns"
Eine philosophische Wegbegleitung
Gebundenes Buch
Wandern ist die beliebteste Freizeitaktivität in Deutschland, Österreich und der Schweiz - Deutschlands erfolgreichster Philosophie-Coach verknüpft diese Liebe zur Natur erstmals mit dem Trend-Thema Sinnsuche und Philosophie.
Wandern bedeutet: dem Alltag entfliehen, Abstand gewinnen, Natur erleben, Seele und Körper stärken und damit die Gesundheit fördern. Doch Wandern ist mehr als das, sagt der Philosophie-Coach Albert Kitzler. Wandern ist ein Spiegelbild des Lebens - es geht ums Aufbrechen und Loslassen, und Anstiege und Abstiege, um Durststrecken und das erhebende Gefühl, ein Ziel zu erreichen. Damit besitzt das Wandern eine natürliche Verbindung zur Philosophie.
"Wenn wir wandern und uns den eigenen Gedanken hingeben, beginnen wir, über uns selbst nachzudenken, über unsere Lebenssituation, unser Verhältnis zu anderen Menschen, über Dinge, die uns belasten oder viel Freude bereiten. Das ist der Anfang aller Philosophie", sagt Albert Kitzler, der das Wandern jeder anderen Freizeit-Beschäftigung vorzieht.
Albert Kitzler verbindet in diesem Sachbuch die Sehnsucht nach Natur mit der Suche nach dem Sinn des Lebens ebenso unterhaltsam wie anregend. Er lädt ein zum Nachdenken über das Wandern und das Leben und erschließt dabei die stille Kraft, die beidem innewohnt - und natürlich kommen dabei jede Menge Philosophen aus allen Epochen der Geistesgeschichte zu Wort.
Dr. Albert Kitzler, Philosoph und erfolgreicher Medienanwalt, gründete 2010 "Maß und Mitte - Schule für antike Lebensweisheit", wo er Seminare, Matineen und philosophische Urlaube anbietet. Seine bisherigen Bücher "Wie lebe ich ein gutes Leben?", "Philosophie to go" und "Denken heilt!" wurden von den Lesern mit Begeisterung aufgenommen.
Traumhaft!
Klappentext:
„Die Schweiz ist reich an eindrücklichen Bergtälern. Auch an solchen, die sich abseits der ausgetretenen Pfade befinden und ihre Natürlichkeit weitgehend bewahren konnten. Binntal, Valle di Muggio, Safiental, Valle Onsernone, Val Ferret oder Calanca gelten als Sehnsuchtsorte und Traumlandschaften. Was sie besonders faszinierend macht, ist die Kombination aus starker Urtümlichkeit und reizvollen Kulturlandschaften. In diesem grosszügig illustrierten Band stellt der Alpenkenner Marco Volken einige der schönsten urtümlichen Täler vor. Er entwirft lebendige Porträts der Landschaften, zeigt deren Besonderheiten auf, interessiert sich für die ansässigen Menschen. Und richtet den Blick auch auf Details und vergessene Geschichten. Das Buch umfasst einen ausführlichen Serviceteil mit Wandervorschlägen, touristischen Informationen,
Hinweisen auf Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten sowie Bezugsquellen für regionale Produkte.“
Hier erwartet den Leser ein wunderschönes und sehr puristisches Coffetable-ähnliches Buch mit wunderschönen Bildern und Erklärungen zur Landschaft der Schweiz und zwar zur verborgenen Schweiz. Wer meint alles bereits zu kennen, der wird hier gewiss noch ganz besondere Ecken finden. Die Täler werden alle einzeln vorgestellt und neben Texten gibt es auch traumhafte Fotografien und Tipps rund um diese entsprechende Region. Es werden Hinweise auf Sprache und Dialekte gegeben, die Möglichkeit zur Einkehr jeglicher Art und dem eigentlichen Hauptakteur: die Ruhe der Natur zu finden und zu erleben, und das ganz umsonst. Marco Volken gibt neben Wandertipps aber auch Möglichkeiten mit Bus, Bahn und Autor vor. Hier wird also jeder das finden was er gerade sucht.
Ich muss wirklich sagen, das mich dieses Buch sehr stark beeindruckt hat mit seiner Schönheit und seinem Charme - hier wurde das rustikale Flair der Gegend wunderbar in Buchform verewigt! 5 von 5 Sterne!
Teilen