Platon: Meisterdenker der Antike

Buchseite und Rezensionen zu 'Platon: Meisterdenker der Antike' von Thomas Alexander Szlezák
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Platon: Meisterdenker der Antike"

Diskussionen zu "Platon: Meisterdenker der Antike"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:779
Verlag: Beck C. H.
EAN:9783406765261
read more

Rezensionen zu "Platon: Meisterdenker der Antike"

  1. Platon kompakt

    Klappentext:
    „Thomas Alexander Szlezák bringt uns nicht nur den Denker, sondern auch den Menschen Platon näher, um so dessen Philosophie besser erschließen und vermitteln zu können. Bei einem Durchgang durch Platons Dialoge und Briefe erhellt er zentrale Fragen nach Echtheit, Stil und Chronologie des Gesamtwerks. Eine Schlüsselrolle im Verständnis der Erkenntnistheorie Platons und seiner mündlichen Prinzipienlehre kommt dem Siebten Brief zu: Die Letztbegründung seiner philosophischen Erkenntnisse kann demnach nicht schriftlich niedergelegt, sondern nur mündlich vermittelt werden, und die Einsicht muß dann wie ein Funke überspringen, der ein Licht entzündet. Der Autor untermauert die These, daß dieser Brief echt und autobiographisch ist. Darüber hinaus führt er detailliert in Platons Denken ein: welche Einflüsse lassen sich in seinem Werk erkennen? Was verstand er eigentlich unter Philosophie? Sind doch davon Platons Menschenbild, seine physische Anthropologie, seine Theorie der Seele und seine Ethik abhängig. Vor diesem Hintergrund werden sein Staatsdenken, seine Kosmologie, Ideenlehre und die Prinzipientheorie eingehend erläutert. Schließlich rückt der religiöse Charakter der platonischen Philosophie in den Fokus: Ist die Idee des Guten, das "Prinzip von allem", Platons Gottesbegriff?“

    Es gibt Menschen, deren Euphorie für Philosophie ist so groß, das sie eben diese Richtung studieren. Sie tauchen in eine besondere Welt ein und untermauern meist alles mit Zitaten und Aphorismen. Und es gibt Menschen, die haben von Platon nur mal nebenbei in der Schule im Geschichtsunterricht gehört und kein großes Interesse an Philosophie. Autor Thomas Alexander Szlezák will hier aber genau die Gruppe dazwischen ansprechen und zeigt uns in seinem Buch auf, was es heißt, Platon zu verstehen und in sein Leben abzutauchen. Auf knapp 800 Seiten geht er wahrlich kurzweilig in dessen Leben ein aber auch in seine Denkweise und nimmt uns Leser sehr gekonnt an die Hand. Man muss für dieses Buch kein Studium absolviert haben um es zu verstehen. Szlezáks Ausdruck und Wortwahl ist passend, sachlich und verständlich. Er geht aber auch grundlegenden Fragen auf den Grund und untersucht viele angrenzende Themen rund um das Thema Philosophie. Wer meint das Platons Geschichte langweilig ist, irrt auf ganzer Linie. Mit diesem Buch tauchen wir tief in die Grundlagen und das Wissen rund um Platon ein.
    Kurzweilig und kompakt - 5 von 5 Sterne!

    Teilen
 

Alexander der Große und die Grenzen der Welt

Buchseite und Rezensionen zu 'Alexander der Große und die Grenzen der Welt' von Maria Regina Kaiser
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Alexander der Große und die Grenzen der Welt"

Diskussionen zu "Platon: Meisterdenker der Antike"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:144
Verlag: Impian
EAN:9783962690762
read more
 

Elisabeth: Kaiserin wider Willen

Buchseite und Rezensionen zu 'Elisabeth: Kaiserin wider Willen' von Brigitte Hamann
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Elisabeth: Kaiserin wider Willen"

Diskussionen zu "Platon: Meisterdenker der Antike"

Format:Taschenbuch
Seiten:640
EAN:9783492301800
read more
 

Maria Theresia: Die Kaiserin in ihrer Zeit

Buchseite und Rezensionen zu 'Maria Theresia: Die Kaiserin in ihrer Zeit' von Barbara Stollberg-Rilinger
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Maria Theresia: Die Kaiserin in ihrer Zeit"

Diskussionen zu "Platon: Meisterdenker der Antike"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:1083
Verlag: C.H.Beck
EAN:9783406697487
read more
 

Maria Theresias Kinder

Buchseite und Rezensionen zu 'Maria Theresias Kinder' von Hanne Egghardt
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Maria Theresias Kinder"

Diskussionen zu "Platon: Meisterdenker der Antike"

Format:Taschenbuch
Seiten:224
EAN:9783218010658
read more

Rezensionen zu "Maria Theresias Kinder"

  1. Die Kinder einer starken Frau

    Kaiser Karl VI hat das Erbfolgerecht ändern lassen, wollte er doch einen Krieg um den österreichischen Thron vermeiden. Seine Ehe mit Elisabeth Christine blieb jahrelang kinderlos. 1716 wurde dann endlich ein Thronfolger geboren, doch das Kind starb tragischerweise mit nur sieben Monaten. Da war Elisabeth Christine bereits wieder guter Hoffnung, dieses Mal mit Maria Theresia. Trotz der langen Kinderlosigkeit blieb stets die Hoffnung, doch noch einen männlichen Thronfolger zeugen zu können. Aber Maria Theresia, die trotz der Gesetzesänderung nicht wie eine Thronfolgerin unterrichtet und erzogen wurde, sollte die erste sein, die von der Änderung Nutzen zieht. Von den Eltern immer nur als ein Mädchen eingestuft und nicht der heiß ersehnte Sohn zu sein, hat Maria Theresia zu einer dominanten Frau heranwachsen lassen. Diese Dominanz bestimmt auch das Verhältnis zu ihren eigenen 16 Kindern, übermütterlich und streng in der Erziehung gleichermaßen. Unterstützt wurde sie von ihrem Ehemann, Franz Stephan von Lothringen, den sie bereits lange vor der Heirat am Hofe kennenlernte und mit dem sie eine tiefe Liebe verband. Ihrer beider Kinder sollten alle ihr eigenes, dramatisches Schicksal erfahren.

    Pünktlich zum 300. Geburtstag der Maria Theresia von Österreich hat der Verlag Kremayr & Scheriau das Buch „Maria Theresias Kinder“ von Hanne Egghardt neu aufgelegt. Die Autorin erzählt darin in spannendem Schreibstil zuerst ein wenig aus Maria Theresias eigenem Lebenslauf und dann von all ihren Kindern. Die Autorin, die in Graz und Istanbul Germanistik und die türkische Sprache studierte, verfügt über ein exzellentes Fachwissen und hat ausgezeichnet für dieses Werk recherchiert. Wir Leser lernen viel über die Zeit, die Umgangsformen, das Leben am Hofe und vor allem über das Leben und Sterben am Kaiserhofe des 18. Jahrhunderts.

    Diesem prächtigen Sachbuch vergebe ich gerne fünf von fünf möglichen Sternen und empfehle es absolut weiter an Leser, die an historischem, geschichtlichen Wissen interessiert sind und die über das Leben am österreichischen Kaiserhof erfahren wollen. Ich habe mit dem Buch schöne Lesestunden verbracht und zudem viel gelernt.

    Teilen
 

Die Kunst des Krieges

Buchseite und Rezensionen zu 'Die Kunst des Krieges' von Sunzi
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Die Kunst des Krieges"

aus dem Chinesischen von Prof. Dr. Eisenhofer nach der Ausgabe mit elf Kommentaren Sun Wu, der vor über 2500 Jahren lebte, und dieses kleine Handbuch der Kriegführung verfasste, erfreut sich nach wie vor, vor allem im Westen, großer Beliebtheit. Ob in Managerkreisen oder unter Kampfkunstanhängern gilt die
»Kunst des Krieges« , wie der Titel des Buches im Allgemeinen wiedergegeben wird, als ein Leitfaden für Personalführung, für Strategie und Menschenkenntnis, wurde aber auch bereits von Stanley Bing in seinem Buch »Sun Tzu was a Sissy« persifliert.

Diskussionen zu "Platon: Meisterdenker der Antike"

Autor:
Format:Kindle Edition
Seiten:112
Verlag: Nikol
EAN:
read more
 

Die Nonnen von Sant' Ambrogio

Buchseite und Rezensionen zu 'Die Nonnen von Sant' Ambrogio' von Hubert Wolf
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Die Nonnen von Sant' Ambrogio"

Diskussionen zu "Platon: Meisterdenker der Antike"

Autor:
Format:Taschenbuch
Seiten:544
EAN:9783423348447
read more
 

Die Nonnen von Sant'Ambrogio

Buchseite und Rezensionen zu 'Die Nonnen von Sant'Ambrogio' von Hubert Wolf
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Die Nonnen von Sant'Ambrogio"

Diskussionen zu "Platon: Meisterdenker der Antike"

Autor:
Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:544
Verlag: C.H.Beck
EAN:9783406645228
read more
 

Landleben im 19. Jahrhundert

Buchseite und Rezensionen zu 'Landleben im 19. Jahrhundert' von Ingeborg Weber-Kellermann
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Landleben im 19. Jahrhundert"

Weber-Kellermann, Ingeborg: Landleben im 19. Jahrhundert. München, Beck 1987. 461 S. Oln. m. Schutzumschlag.

Diskussionen zu "Platon: Meisterdenker der Antike"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:461
EAN:9783406321771
read more
 

Der taumelnde Kontinent: Europa 1900 - 1914

Buchseite und Rezensionen zu 'Der taumelnde Kontinent: Europa 1900 - 1914' von Philipp Blom
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Der taumelnde Kontinent: Europa 1900 - 1914"

Diskussionen zu "Platon: Meisterdenker der Antike"

Lesern von "Der taumelnde Kontinent: Europa 1900 - 1914" gefiel auch

Autor:
Format:Taschenbuch
Seiten:536
EAN:9783423346788
read more
 

Seiten