Buchliste: Romane mit Tieren

Romane mit tierischen Protagonisten oder solche, bei denen tierische Helden im Mittelpunkt stehen. Ebenso Romane, in deren Buchtitel ein Tier vorkommt
Suchbegriff
  1. [title_1] von [field_author]
    4
    4 von 5 (5)
    Der spanische Bestsellerautor Fernando Aramburu legt einen großen humanistischen Roman über einen Mann namens Toni vor. Toni ist ein Antiheld, der das Leben nicht liebt. Nur seinen Hund. Er fasst einen Entschluss: Er will allem ein Ende setzen. In...
  2. [title_1] von [field_author]
    4
    4 von 5 (3)
    Ein außergewöhnliches Debüt von Kolumbiens literarischem Shooting-Star Eine junge Mutter und ihr Sohn durchqueren in einem kleinen Boot den strömenden Fluss Atrato in Kolumbien. Sie ist weiß, er ist schwarz. Die beiden sind auf dem Weg zur...
  3. [title_1] von [field_author]
    5
    5 von 5 (1)
  4. [title_1] von [field_author]
    3
    3 von 5 (1)
    Sechzehn Pferdeköpfe werden auf einer Farm des sterbenden englischen Küstenorts Ilmarsh entdeckt. Kreisförmig eingegraben in den Ackerboden, nur ein einziges Auge blickt in die rote Wintersonne. Die Veterinärforensikerin Dr. Cooper Allen wird zum...
  5. [title_1] von [field_author]
    5
    5 von 5 (3)
    Wie kann man leben und lieben, wenn die Welt im Irrsinn versinkt ? Deutschland 1941: Hannes und Lisa leben mit ihren Kindern zurückgezogen auf einem kleinen Hof in der Elbmarsch. Sie wollen sich von allem fernhalten, was nach Politik riecht. Doch...
  6. [title_1] von [field_author]
    4.5
    4.5 von 5 (2)
    Am Ufer der Themse finden Kinder beim Spielen die Leichenteile des größten Verbrechers im britischen Königreich, und nur einer weiß, wie sie dort hingelangt sind ... London besteht um 1700 aus zwei Städten, in beiden regiert die Gewalt. In der...
  7. [title_1] von [field_author]
    4.35
    4.4 von 5 (3)
    Monika Helfer erinnert sich an ihren Bruder Richard. Seit dem Tod der Mutter wachsen sie und ihre Schwestern getrennt vom kleinen Bruder auf. Sie sehen sich selten, verlieren die Verbindung. Es ist die Zeit des Deutschen Herbstes. Richard ist da...
  8. [title_1] von [field_author]
    4
    4 von 5 (1)
  9. [title_1] von [field_author]
    5
    5 von 5 (2)
    Garnet Raven ist drei Jahre alt, als er seinem Zuhause in einem Ojibway-Reservat entrissen und von den Behörden in Obhut genommen wird. Er wächst in verschiedenen Pflegefamilien auf, bis er als Teenager die erstbeste Möglichkeit nutzt, um sich aus...
  10. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Tom Buk-Swienty zeichnet das vielschichtige Bild einer Frau, die mit wahrer Leidenschaft ihren Traum lebt, im kolonialen Kenia mit der Karen Coffee Company das erste weiblich geführte afrikanische Großunternehmen gründet, als wahre »Löwin«, wie sie...
  11. [title_1] von [field_author]
    4.4
    4.4 von 5 (5)
    Fausto und Silvia begegnen sich das erste Mal im Bergdorf Fontana Fredda. Gemeinsam erleben sie, wie der Winter sich über den kleinen Ort und seine Anwohner legt. Während Fausto die Stille fernab der Stadt genießt, ist Silvias Blick immer auf den...
  12. [title_1] von [field_author]
    3.5
    3.5 von 5 (6)
  13. [title_1] von [field_author]
    NAN
  14. [title_1] von [field_author]
    4
    4 von 5 (2)
  15. [title_1] von [field_author]
    5
    5 von 5 (1)
  16. [title_1] von [field_author]
    4.75
    4.8 von 5 (4)
    Menschen träumen vom Fliegen, wovon träumt ein Mauersegler? Vielleicht vom Fallen, so wie wir an der Grenze zwischen Wachsein und Schlaf. Im freien Fall befindet sich auch Prometheus, als sein bester Freund Jakob stirbt. Nach einer überstürzten...
  17. [title_1] von [field_author]
    4.6
    4.6 von 5 (12)
    Der elfjährige Martin besitzt nichts bis auf das Hemd auf dem Leib und seinen schwarzen Hahn, Behüter und Freund zugleich. Die Dorfbewohner meiden den Jungen, der zu ungewöhnlich ist. Viel zu klug und liebenswürdig. Sie behandeln ihn lieber schlecht...
  18. [title_1] von [field_author]
    3.5
    3.5 von 5 (2)
    Eines Tages erhält Jana, Zukunftsforscherin aus Freiburg, ein Paket von einem ihr unbekannten Mann. Der Busfahrer Johan schickt ihr einen Kalender zurück, den sie in einer Telefonzelle in Neumünster vergessen hat. Es entspinnt sich die intensive...
  19. [title_1] von [field_author]
    NAN
  20. [title_1] von [field_author]
    4
    4 von 5 (1)
  21. [title_1] von [field_author]
    NAN
  22. [title_1] von [field_author]
    1.35
    1.4 von 5 (6)
  23. [title_1] von [field_author]
    5
    5 von 5 (1)
  24. [title_1] von [field_author]
    4.2
    4.2 von 5 (5)
    Emmys Leben umspannt fast ein ganzes Jahrhundert. Ihre Kindheit auf einer kleinen Nordseeinsel ist geprägt von Ebbe und Flut und von ihrer verbitterten Großmutter Alma, die Schulpflicht für Unsinn hält. Als der Erste Weltkrieg ausbricht, ist Emmys...
  25. [title_1] von [field_author]
    3
    3 von 5 (1)
  26. [title_1] von [field_author]
    4
    4 von 5 (1)
  27. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Empathische Elstern, monogame Schwäne und liebevolle Rabeneltern – der vielfach ausgezeichnete Umweltschützer Ernst Paul Dörfler nimmt uns mit in die faszinierende Welt der Vögel. Auf dem neuesten Stand der Wissenschaft erzählt er von Fürsorge,...
  28. [title_1] von [field_author]
    4.5
    4.5 von 5 (2)
  29. [title_1] von [field_author]
    NAN
  30. [title_1] von [field_author]
    4.25
    4.3 von 5 (4)
  31. [title_1] von [field_author]
    5
    5 von 5 (1)
  32. [title_1] von [field_author]
    4.5
    4.5 von 5 (2)
  33. [title_1] von [field_author]
    3.5
    3.5 von 5 (2)
    Die junge Emilienne ist dem Bürgerkrieg in Ruanda entkommen und hat in London ein neues Leben begonnen. Die grausamen Erinnerungen an ihre Heimat versucht sie zu verdrängen. Vera hat in jungen Jahren einen Fehltritt begangen und möchte ein guter und...
  34. [title_1] von [field_author]
    3
    3 von 5 (1)
  35. [title_1] von [field_author]
    NAN
  36. [title_1] von [field_author]
    4
    4 von 5 (3)
    Als Lucy erfährt, dass ihr Ehemann Jake sie betrügt, soll eine verhängnisvolle Abmachung die Ehe retten: Drei Mal darf Lucy Jake bestrafen. Wann und auf welche Weise, entscheidet sie. Ein gefährliches Spiel zwischen Rache und Vergebung entbrennt –...
  37. [title_1] von [field_author]
    5
    5 von 5 (1)
  38. [title_1] von [field_author]
    3
    3 von 5 (1)
  39. [title_1] von [field_author]
    5
    5 von 5 (1)
  40. [title_1] von [field_author]
    4.5
    4.5 von 5 (4)
    Für Frieda, eine englische Primatenforscherin, sind Tiger nichts als wilde Tiere, ihr fremd in ihrer rohen Aggression. Aber seit sie in einem kleinen Zoo in Devon arbeitet, begegnet sie den Wildkatzen täglich. Nach und nach beginnt sie sich für das...
  41. [title_1] von [field_author]
    5
    5 von 5 (3)
    Tarjei Vesaas (1897–1970) ist mit zwei meisterhaften Romanen unsterblich geworden: »Das Eis-Schloss« und »Die Vögel«. In »Die Vögel« erzählt er von dem Außenseiter Mattis, der sich in eine kindliche innere Welt zurückgezogen hat und von den anderen...
  42. [title_1] von [field_author]
    4.85
    4.9 von 5 (7)
    Catherine Standish ist die diskrete Assistentin von Jackson Lamb, dem jähzornigen Chef der Geheimdienstagenten, die im Dienst versagt haben. Als sie eines Morgens nicht zur Arbeit erscheint, merkt sogar Lamb, dass sie fehlt. Mehr noch: Sie wurde...
  43. [title_1] von [field_author]
    NAN
  44. [title_1] von [field_author]
    5
    5 von 5 (2)
  45. [title_1] von [field_author]
    NAN
  46. [title_1] von [field_author]
    NAN
  47. [title_1] von [field_author]
    NAN
  48. [title_1] von [field_author]
    4.75
    4.8 von 5 (4)
  49. [title_1] von [field_author]
    NAN
  50. [title_1] von [field_author]
    NAN
  51. [title_1] von [field_author]
    4
    4 von 5 (3)
  52. [title_1] von [field_author]
    NAN
  53. [title_1] von [field_author]
    NAN
  54. [title_1] von [field_author]
    4.4
    4.4 von 5 (5)
    Nie in seiner Kindheit war Patrik Svensson seinem Vater so nah wie beim Aalfischen. Als Erwachsener stellt er fest: Der Erinnerung an seinen Vater kommt er nicht auf die Spur, ohne nach dem Fisch zu suchen, der sie miteinander verband – und über den...
  55. [title_1] von [field_author]
    3.3
    3.3 von 5 (17)
    Jim Sams hat eine Verwandlung durchgemacht. In seinem früheren Leben wurde er entweder ignoriert oder gehasst, doch jetzt ist er auf einmal der mächtigste Mann Großbritanniens – und seine Mission ist es, den Willen des Volkes in die Tat umzusetzen....
  56. [title_1] von [field_author]
    3
    3 von 5 (1)
  57. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Als Ernest Hemingway 1948 nach Venedig reist, ist er in einer schweren Krise. Starke Depressionen haben dazu geführt, dass er lange keinen Roman mehr veröffentlicht hat. In der Einsamkeit eines Landhauses in der Lagune versucht er, wieder zum...
  58. [title_1] von [field_author]
    5
    5 von 5 (1)
    Britisch-Malaya in den 1930er-Jahren. Zwischen Dschungel und Kolonialvillen lauert eine tödliche Gefahr … Der chinesische Houseboy Ren ist in geheimem Auftrag unterwegs: Er soll den amputierten Finger seines Herrn finden, um ihn mit dem Toten zu...
  59. [title_1] von [field_author]
    4
    4 von 5 (1)
  60. [title_1] von [field_author]
    NAN
  61. [title_1] von [field_author]
    NAN
  62. [title_1] von [field_author]
    4.5
    4.5 von 5 (2)
    Gebundenes Buch"Nuri und seine Geschichte treffen mitten ins Herz. Wunderbar erzählt, erschütternd und aufrüttelnd." Belletristik-Couch.de Nuri ist Bienenhüter, mit seiner Familie führt er ein einfaches, aber erfülltes Leben im syrischen Aleppo. Bis...
  63. [title_1] von [field_author]
    5
    5 von 5 (1)
  64. [title_1] von [field_author]
    4.5
    4.5 von 5 (2)
    Gebundenes BuchJanuar 1944: Während über der Eifel britische und amerikanische Bomber kreisen, gerät der wegen seiner Epilepsie nicht wehrtaugliche Egidius Arimond in höchste Gefahr. Er bringt nicht nur als Fluchthelfer jüdische Flüchtlinge in...
  65. [title_1] von [field_author]
    4.65
    4.7 von 5 (3)
  66. [title_1] von [field_author]
    NAN
  67. [title_1] von [field_author]
    4
    4 von 5 (1)
    Auf der Jagd nach Mördern, Fälschern und verschollenen Meisterwerken begibt sich die Münchner Kunstdetektei von Schleewitz auf Spurensuche.Zwei Jungs entdecken in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs in einem verlassenen Tunnel einen Zug,...
  68. [title_1] von [field_author]
    NAN
  69. [title_1] von [field_author]
    4.35
    4.4 von 5 (3)
    England im Jahr 1852: Der Biologe und Samenhändler William kann seit Wochen das Bett nicht verlassen. Als Forscher sieht er sich gescheitert, sein Mentor Rahm hat sich abgewendet, und das Geschäft liegt brach. Doch dann kommt er auf eine Idee, die...
  70. [title_1] von [field_author]
    4.65
    4.7 von 5 (6)
    Seit Stunden belauern sie sich gegenseitig: das Alligatorweibchen, das seine Jungen beschützen muss, und Gertrude, deren vier Töchter seit Tagen nichts gegessen haben. Ein Schuss fällt, doch er trifft nicht das Reptil - es gibt Schlimmeres als den...
  71. [title_1] von [field_author]
    3.65
    3.7 von 5 (3)
    Sinnsuche auf Japanisch - was im Leben wirklich zähltEin junger Briefträger erfährt überraschend, dass er einen unheilbaren Hirntumor hat. Als er nach Hause kommt, wartet auf ihn der Teufel in Gestalt seines Doppelgängers. Er bietet ihm einen Pakt...
  72. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Mord und Totschlag in Nordland - und der ahnungslose Anwalt Leo soll es richten ... Leo Vangen führt ein ruhiges Leben in Oslo. Das ändert sich schlagartig, als er einen Anruf von einem Freund aus Kindertagen erhält, dem erfolgreichen Unternehmer...
  73. [title_1] von [field_author]
    5
    5 von 5 (2)
    Gebundenes BuchEin großes Abenteuer in den Dolomiten und eine berührende Vater-Sohn-Geschichte. Seit dem Tod seiner Mutter vor zwei Jahren hat der 12-jährige Domenico ein hartes Leben: Sein Vater, ein Tischler, ist schweigsam und ungesellig wie ein...
  74. [title_1] von [field_author]
    4.5
    4.5 von 5 (2)
    Broschiertes BuchWussten Sie, dass Meisen der Vielweiberei frönen, Fledermäuse töten, weil deren Gehirn besonders lecker schmeckt, und sich in der Luft wie fliegende Dinosaurier verhalten? Andreas Tjernshaugen, Ornithologe aus Leidenschaft, zeigt,...
  75. [title_1] von [field_author]
    5
    5 von 5 (1)
  76. [title_1] von [field_author]
    4
    4 von 5 (3)
    Ein Flugzeugabsturz über einer unbewohnten Insel im Pazifischen Ozean: Nur ein paar englische Schüler überleben. Zunächst scheint der Verlust der Zivilisation leicht zu überwinden, aber bald greifen Aggression und Gewalt um sich. Die Jungs verlieren...
  77. [title_1] von [field_author]
    NAN
  78. [title_1] von [field_author]
    3.65
    3.7 von 5 (3)
  79. [title_1] von [field_author]
    NAN
  80. [title_1] von [field_author]
    NAN
  81. [title_1] von [field_author]
    5
    5 von 5 (1)
    Als die Tauben verschwanden: Roman
  82. [title_1] von [field_author]
    4.35
    4.4 von 5 (3)
  83. [title_1] von [field_author]
    NAN
  84. [title_1] von [field_author]
    5
    5 von 5 (1)
    Eine Mutter, die den lieben langen Tag nur Bücher liest. Eine zweite Mutter, die Landschaften ohne Menschen malt. Und ein Vater, der nicht erwachsen werden will. In einem magischen Sommer an der Côte d'Azur bringt der neunjährige Victor seinen...
  85. [title_1] von [field_author]
    NAN
    4. Aufl., C. H. Beck, München, 2008. 318 S., Pbd. mit Schutzumschlag - sehr gutes Exemplar/ Aus dem Englischen von Ingo Herzke -
  86. [title_1] von [field_author]
    3
    3 von 5 (1)
  87. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Schalansky, Judith: Der Hals der Giraffe, Bildungsroman, Berlin, Suhrkamp 2015, 222 S., OKart., gut erhalten Sonderausgabe, von der Autorin signiert und datiert + Giraffen-Stempel
  88. [title_1] von [field_author]
    5
    5 von 5 (1)
    Paull, Laline: Bienen, Roman, Aus dem Amerikanischen von Hannes Riffel, DEA, Stuttgart, Tropen 2014, 346 S., OPbd. m. OU., Leseex., sehr gut erhalten
  89. [title_1] von [field_author]
    NAN
  90. [title_1] von [field_author]
    5
    5 von 5 (1)
    Es ist eines seiner lustigsten Werke. Michael Ende schuf mit dem Geheimen Zauberrat Beelzebub Irrwitzer und seiner Tante, der Hexe Tyrannja Vamperl, den Silvesterklassiker schlechthin. Wer anders als der neue Hörbuchkönig und Comedy-Star Christoph...
  91. [title_1] von [field_author]
    NAN
  92. [title_1] von [field_author]
    NAN
  93. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Norwegen im Sommer 1948: Der fünfzehnjährige Trond verbringt die Ferien in einer Hütte nahe der schwedischen Grenze. Als in der Nachbarsfamilie ein schreckliches Unglück geschieht, entdeckt der Junge das wohlgehütete Lebensgeheimnis seines Vaters....
  94. [title_1] von [field_author]
    5
    5 von 5 (1)
  95. [title_1] von [field_author]
    NAN
  96. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Roman, erstmals in FarbeGebundenes BuchEndlich wieder als Hardcover lieferbar - und wie! Walter Moers` legendäres Romandebut erstmals komplett in Farbe. Dieser Roman ist ein Buch der Superlative: Vor rund 13¿ Jahren erschienen, hat es dem...
  97. [title_1] von [field_author]
    NAN
  98. [title_1] von [field_author]
    NAN
  99. [title_1] von [field_author]
    NAN
  100. [title_1] von [field_author]
    NAN
    »Die Fabel vom Aufstand der Tiere des Farmers Jones und vom allmählichen Umschlag der Revolution in ihr den status quo ante wiederherstellendes Gegenteil gehört zu den bekanntesten literarischen Werken des 20. Jahrhunderts. Der Satz ›Alle Tiere sind...
  101. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Taschenbuchausgabe, einmal gelesen, Adressstempel auf Seite drei, gepflegt, sehr guter Zustand.
  102. [title_1] von [field_author]
    NAN
  103. [title_1] von [field_author]
    4
    4 von 5 (1)
    Moderatorin Kim Lange hält endlich den heißersehnten Fernsehpreis in den Händen. Schade, dass sie noch am selben Abend von den Trümmern einer Raumstation erschlagen wird. Im Jenseits erfährt Kim, dass sie in ihrem Leben sehr viel mieses Karma...
  104. [title_1] von [field_author]
    4.5
    4.5 von 5 (2)
  105. [title_1] von [field_author]
    NAN
  106. [title_1] von [field_author]
    NAN
  107. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Als Urania ein Mädchen war, da hieß Santo Domingo noch Ciudad Trujillo. Benannt war die dominikanische Hauptstadt nach Diktator Dr. Rafael Leónidas Trujillo y Molina, den man damals "der Wohltäter" nannte oder "Vater des neuen Vaterlands" oder...
  108. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Der Schrecksenmeister ist das neue Meisterwerk von Hildegunst von Mythenmetz - und Walter Moers hat es auf sich genommen, es aus dem Zamonischen zu übersetzen. Es ist eine großartig fabelhafte Abenteuergeschichte, die ganz schnell zum modernen...
  109. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Die Novellen Daphne Du Mauriers sind erzählerische Kabinettstücke. Kaum ein heutiger Autor vermag das Unheimliche und Unberechenbare raffinierter und brillanter bloßzulegen. Alltäglichen Geschichten setzt sie durch vieldeutige Spannungselemente...
  110. [title_1] von [field_author]
    NAN
  111. [title_1] von [field_author]
    NAN
    TB
  112. [title_1] von [field_author]
    NAN
  113. [title_1] von [field_author]
    NAN
    "Fear & loathing in L.E." oder "Die Ballade von Max und Jessie" "Ich kokse auf dem Rücken liegend, schaufele es mir mit dem abgelutschten Eisstiel in die Nasenlöcher. Die Sterne sind blau." Nein, das ist nicht eben das, was sich Normalsterbliche...
  114. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Als Tagträumer hat es Viktor schwer im Kiew der Neureichen und der Mafia: Ohne Geld und ohne Freundin lebt er mit dem Pinguin Mischa und schreibt unvollendete Romane für die Schublade. Zum Überleben verfasst er für eine große Tageszeitung Nekrologe...
  115. [title_1] von [field_author]
    NAN
  116. [title_1] von [field_author]
    NAN
    -
  117. [title_1] von [field_author]
    NAN
  118. [title_1] von [field_author]
    NAN
    "Gelegenheitsarbeiter, Taugenichtse, Dirnen und Sonderlinge bevölkern dieCannery Row im kalifornischen Fischerstädtchen Monterey. Sie leben in altenLagerhallen wie Mack und seine vier Kumpane, denen jede geregelte Arbeitverhasst ist; sie hausen in...
  119. [title_1] von [field_author]
    NAN
    "Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt". Welch ein Satz! Ich erinnere mich, ihn in den 60er Jahren zum ersten Mal gelesen zu haben. Kafka galt in unserer...
  120. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Glennkill: Ein Schafskrimi

Wie Bienen und Menschen zueinanderfanden

Buchseite und Rezensionen zu 'Wie Bienen und Menschen zueinanderfanden' von Lotte Möller
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Wie Bienen und Menschen zueinanderfanden"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:224
Verlag: btb Verlag
EAN:9783442758708
read more

Rezensionen zu "Wie Bienen und Menschen zueinanderfanden"

  1. 4
    08. Feb 2020 

    Gelungene Mischung aus Sachtext und Anekdoten

    Spätestens seit Maja Lunde in "Die Geschichte der Bienen" über sie geschrieben hat, sind Bienen das Thema der letzten Jahre. Die Schwedin Lotte Möller legt mit "Wie Bienen und Menschen zueinander fanden" nun ein interessantes und kurzweiliges Sachbuch vor, in dem sie auch über ihre eigenen Erfahrungen als Imkerin berichtet.

    Der erste Teil ist in die zwöl Monate eines Jahres eingeteilt und in jedem Aufsatz widmet sich die Autorin einem anderen spannenden Thema, passend zur Jahreszeit. Welches sind eigentlich die ärgsten Feinde der Bienen? Was ist der so genannte Reinigungsflug? Warum stechen Bienen und wie kann man das verhindern? Bei der Beantwortung diesen Fragen reist der Leser zudem durch die Jahrhunderte, von den Römern über das Mittelalter bis in die heutige Zeit.

    In Teil zwei wendet sich Lotte Möller dann der Gegenwart zu und beschreibt, welchen Problemen sich die Imkerei heutzutage stellen muss und welche Lösungansätze es gibt. Sie erzählt von einem wahren Bienenkrieg auf einer kleinen schwedischen Insel und stellt verschiedene Arten von Imkerei und unterschiedliche Beuten (=künstliche Bienenstöcke) vor.

    Lotte Möller gelingt mit ihrem Buch eine interessante Mischung aus sachlichen Texten zur Geschichte der Imkerei und der Bienenhaltung in der Gegenwart sowie amüsanten Anekdoten rund um das Thema Bienen. Von Nachbarschaftstreitereien über die Anzahl an Bienenstöcken, über den Kampf zwischen den Freunden der gelben und der schwarzen Biene bis zu dem bienenzüchtenden Klosterbruder Adam und seiner Liebe zum "Gesundheitswein" - in diesem Buch gibt es viel zu schmunzeln, aber auch eine ganze Menge solides Grundwissen. Aus jeder Zeile liest man zudem die Zuneigung der Autorin zu ihren Bienen heraus und es ist spannend, ihre Entwicklung als Imkerin, noch dazu in einer anfangs von Männern dominierten Welt, mitzuverfolgen.

    Fazit: Für Bienenliebhaber und solche, die es noch werden wollen

    Teilen
 

So viel Leben!: Die Tiere unserer Erde

Buchseite und Rezensionen zu 'So viel Leben!: Die Tiere unserer Erde' von Nicola Davies
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "So viel Leben!: Die Tiere unserer Erde"

Die Tiere unserer Erde
Gebundenes Buch
Es gibt über 400 000 Käferarten - dafür aber nur acht Bärenarten! Dieses Buch gibt einen einmaligen Überblick über die unglaubliche Vielfalt des Lebens auf der Erde und stellt einige der erstaunlichsten Vertreter der verschiedenen Tier- und Pflanzengruppen vor.

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:64
Verlag: arsEdition
EAN:9783845827728
read more

Rezensionen zu "So viel Leben!: Die Tiere unserer Erde"

  1. Wunderbares Süßes Kinderbuch

    Ich möchte mich beim Verlag bedanken für das tolle Buch.Der Verlag hat mich angeschrieben und mir Rezensonexemplare angeboten. Ich sagte demnach zu.

    es geht um Tiere, wie sie alle heißen. Der Klappentext klingt interessant und macht mich neugierig auf mehr.

    Das Buchcover ist wie bei allen andere Büchern von Arsedition sehr stillvoll und wunderschön gestaltet. Hochwertig.

    Kurz und knackig und recht informativ. Einfach zum lesen. Es gibt keine schwierige Wörter. Die Kinder dies alles verstehen, wenn man ihnen das vorliest.

    Wie ich auch eben sagte geht es um Tiere, wie man sie alle nennt. Ich kannte nur ein paar Walnamen wie Pottwal. Die Kinder lernen wie all die Tiere wirklich heißen und wie sie aussehen. Die Bilder sind sehr schön gestaltet. Es sind sehr schöne Informationen über die einzelnen Tiere zu lesen, kurz und knackig. Die Kinder können dabei viel lernen.

    Alles in allem ein wundervolles Buch für Kinder.

    Teilen
 

Tiere der Savanne - Elefant, Nashorn & Co.

Buchseite und Rezensionen zu 'Tiere der Savanne - Elefant, Nashorn & Co.' von Babett Jacobs
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Tiere der Savanne - Elefant, Nashorn & Co."

In den Savannen leben die kleinsten und die größten Wildtiere unserer Erde.
Es gibt Feuchtsavannen, Trockensavannen und Dornstrauchsavannen.
Die weiten Ebenen Afrikas und Amerikas bieten großen Tierherden
und auch kleinen Tieren einen Lebensraum ...
Komm mit und zähle all‘ die spannenden Lebewesen dieser Zone.

ZÄHLEN MIT KRISTINA ist eine Bilderbuchreihe für Kinder ab 2 Jahren.
Farbenfrohe Bilder zu für die Altersgruppe interessanten Themen
Laden das Kind dazu ein, sich den Zahlenraum
Von 1 bis 10 spielerisch zu erschließen.

Format:Kindle Ausgabe
Seiten:24
Verlag:
EAN:
read more

Rezensionen zu "Tiere der Savanne - Elefant, Nashorn & Co."

  1. Zahlen lernen mit Tieren der Savanne

    Das Buch bietet die ideale Hilfe, um mit seinem Kind die Zahlen von 1 bis 10 zu erlernen und nebenbei ein paar Savannenbewohner kennen zu lernen.

    Inhalt:
    Auf der linken Seite befindet sich jeweils die Zahl samt Tiernamen und auf der rechten Seite dann das zugehörige Tier. Kleine und große Tiere geben sich ein Stelldichein und bietet die Gelegenheit, sich länger mit ihnen, als auch mit den Zahlen zu beschäftigen.

    Cover und Illustrationen:
    Die Aquarellzeichnungen sind schön bunt und geben die afrikanische Landschaft sehr gut wieder. Die Tiere sind gut getroffen und leicht zu erkennen. Es gibt sowohl ausgewachsene Tiere als auch Jungtiere, und das Spektrum reicht von den größten bis zu den kleinsten Bewohnern der Savanne. Die Zahlen stehen jeweils in Verbindung mit einer Pflanze aus der Region und jede Zahl ist eine eigene Farbe zugeordnet. Die Namen der Tiere sind in leicht leserlichen Großbuchstaben angegeben.

    Einsatzmöglichkeiten:
    Neben der eigentlichen Verwendung, die Zahlen von 1-10 zu erlernen, kann man bei den Kindern noch das Interesse für afrikanische Tiere wecken und dieses neue Wissen beim nächsten Zoobesuch umsetzen. Um auch Zahlen jenseits der 10 zu erlernen, kann man auch Beine, Augen oder sonstige Details der Bilder zählen lassen. Ansonsten ist das Buch schön anzuschauen, bietet dank des großen Formats reichlich Raum für die Bilder und weckt allein schon durch die Illustrationen Interesse bei der Zielgruppe.

    Fazit:
    Mir hat das Buch zum Zahlenlernen für die ab 2jährigen sehr gut gefallen. Es verbindet bekannte Zootiere mit den Zahlen, lässt viel Raum, um sich spielerisch der Aufgabe zu nähern und bietet Möglichkeiten, um noch mehr aus dem Buch herauszuholen. Eine Empfehlung für alle tierverliebten Kinder, die sich für Elefant, Nashorn und Co. interessieren.

    Teilen
 

Die kleine Spinne Widerlich - Meine ersten Buchstaben

Buchseite und Rezensionen zu 'Die kleine Spinne Widerlich - Meine ersten Buchstaben' von Diana Amft
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Die kleine Spinne Widerlich - Meine ersten Buchstaben"

Autor:
Format:Broschiert
Seiten:24
Verlag: Baumhaus
EAN:9783833904608
read more
 

Lord Lasse und Prinz Willi

Buchseite und Rezensionen zu 'Lord Lasse und Prinz Willi' von Gabi Meyer
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Lord Lasse und Prinz Willi"

Autor:
Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:44
Verlag: MEDU VERLAG
EAN:9783963520242
read more
 

Luzies verrückte Welt

Buchseite und Rezensionen zu 'Luzies verrückte Welt' von Anna Lott
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Luzies verrückte Welt"

Autor:
Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:180
EAN:9783423761284
read more

Rezensionen zu "Luzies verrückte Welt"

  1. 4
    16. Mär 2019 

    Luzies Verrüchte Welt

    Mal wieder ein Kinderbuch, das gelesen werden möchte. Also nahm ich es mir in die Hand und fing an zu lesen, als erstes vielen mir die kleinen Zeichnungen auf, die immer wieder die Seite verschönern. Und auch wenn sie in schwarz/weiß gehalten sind, haben sie für mich etwas Kindliches.

    Die Geschichte ist eigentlich recht schnell erklärt. Es handelt sich um die kleine Luzie, die ein sehr tierliebes und abenteuerlustiges Mädchen ist. Sie hat auch immer eine blühende Fantasie. Dies zeigt sich z.B. darin, dass sie sich vorstellt, wie neben sie ein paar Elefanten einziehen und dort Lärm machen.

    Neben an zieht aber keine Horde Elefanten ein, sondern ihr „Feind“ Leon, der Anführer der Horrorbande. Er ist im Gegensatz zu Luzie ein Tierquäler, der sich immer wieder als der liebe und nette Mitmensch verkaufen kann, so dass man Luzie nicht glaubt. Dies gipfelt dann in der Entführung ihres magischen Meerschweinchens Herkules.

    Ich empfand die Geschichte als sehr lustig und bewegend und schön geschrieben. Die Bilder von Lucie Göpfert lockern alles immer wieder auf und bestechen durch ihre Einfachheit.

    Aber ich kann ja kein Kinderbuch wirklich rezensieren, ich bin ja ein Erwachsener, so kommt es wie es bei mir kommen muss - ich finde immer wieder ein Versuchskaninchen und mag es nur durch Zufall dazu kommen.

    Zufällig musste ich mal wieder auf ein Kind aufpassen, dies ist zwar noch zu jung um es selbst zu lesen, aber man kann ja Vorlesen.

    Es zeigte sich dann recht schnell, dass es möglich ist ein aktives Kind mit dieser Geschichte zu begeistern. Klar muss man immer wieder Bilder erklären und vielleicht manches ein wenig anders vorlesen als es da steht. Mein Opa hat dies ja auch mit Grimms Märchen gemacht, also ist Anna Lott’s Buch in der Richtung wohl in bester Gesellschaft.

    Schön ist es dann, und dies kann man wohl als Lob bezeichnen, wenn dieses Kind immer wieder zu einem kommt und will dass man weiter vorliest.

    Kinder sind in dieser Richtung die besten Kritiker und schön ist es auch, wenn die Mutter einem dann sagt, dass besagtes Kind die Geschichte dann auch ihr erzählt.

    Alles in allem ein Buch, was man ruhig vorlesen kann, aber sicherlich auch ein Mädchen anspricht, was selbst liest. Es ist ein Buch über Freundschaft und den Glauben etwas dagegen tun zu können, wenn etwas Ungerechtes geschieht.

    Es ist geeignet in meinen Augen für Mädchen, die schon etwas geübter sind beim Lesen oder einfach zum Vorlesen. Wenn man vorliest, sollte man dem Kind unbedingt die Möglichkeit geben, die Bilder zu betrachten.

    Teilen
 

Ein Affe an der Angel

Buchseite und Rezensionen zu 'Ein Affe an der Angel' von Bauer
3
3 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Ein Affe an der Angel"

Autor:
Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:128
Verlag: arsEdition
EAN:9783845828503
read more

Rezensionen zu "Ein Affe an der Angel"

  1. Gute Idee - mittelmäßige Ausführung

    Der Junge Darko, der voller Ideen steckt und Tiere liebt, versucht in dem Kinderbuch „Ein Affe an der Angel - fantastische Tiergeschichten aus der Stadt“ seine Langeweile in verschiedenen Situationen zu bekämpfen. Das Buch ist im Januar 2019 im arsEdition Verlag erschienen und beeindruckt vor allem durch seine farbenreiche Aufmachung.

    Ich denke dieses Buch wird ein Eyecatcher in jedem Kinderzimmer, da es durch seine buntes Cover sehr auffällt. Auch die Bilder im Buch haben mir, meinem Mann und unserem Sohn sehr gut gefallen. Der Zeichenstill ist sehr kindlich und die Bilder animieren zum langen Betrachten und Suchen. Teilweise sind die Bilder auch sehr humorvoll und bringen den Betrachter zum Schmunzeln. Meistens passen die Bilder zum dazugehörigen Text, nur an zwei kleinen Stellen sind mir Abweichungen aufgefallen.

    Das Buch ist in drei Geschichten unterteilt. In der ersten Geschichte darf Darko auf Grund schlechten Wetters nicht raus und beschließt aus seinem Fenster zu angeln. Geschichte Nummer zwei spielt auf der Autobahn, Darko versucht mit seinen tierischen Freunden dem langen Stau auf die Schliche zu kommen. Geschichte Nummer drei hat mir am besten gefallen, in dieser versucht Darko herauszufinden wieso es seinem Meerschweinchen, das er über das Wochenende bei sich beherbergt, nicht gut geht.

    Der Schreibstil und die Aufteilung des Buches hat mir außerordentlich gut gefallen. Die Dialoge sind witzig und kindergerecht. Der Schreibstill ist auch für junge Leser angenehm und durch die Aufteilung der Geschichte in einzelne Kapitel auch für Grundschüler gut zum Lesen geeignet.

    Trotzt dem, dass mir das Buch so gut gefällt, kann ich leider nicht die volle Punktzahl vergeben. Ein großer Kritikpunkt sind die zwei ersten Geschichten bei denen Darko sich in sehr brenzlige Situationen begibt, die jeder Mutter das Blut in den Adern gefrieren lassen. Zum einen lehnt Darko sich im Achten Stock mehrfach aus dem Fenster und zum anderen läuft der Junge auf der Autobahn herum. Junge Leser könnten den Eindruck bekommen, dass so ein Verhalten in Ordnung ist und sind sich nicht der Gefahr bewusst, die leider mit keinem Wort erwähnt wird.

    Mein Fazit ist etwas zwiegespalten. Die Idee hinter dem Buch finde ich sehr gut. Darko ist ein Vorbild für viele Kinder, aber auch Erwachsene. Er bekämpft seine Langweile, die wohl jedes Kind schon mal erlebt hat und oft ein Problem wird, er ist sehr wissbegierig und setzt sich für Tiere und ihre Rechte ein. Jedoch verhält er sich auch oft nicht vorbildhaft ohne sich der Gefahr bewusst zu sein. Deshalb würde ich es eher empfehlen das Buch vorzulesen, als alleine lesen zu lassen, um die Kinder auf die Gefahren aufmerksam zu machen.

    Teilen
 

Kuckucks-Mädel Bärbel: Die Kuckucksuhr

Buchseite und Rezensionen zu 'Kuckucks-Mädel Bärbel: Die Kuckucksuhr' von Susanne Kraft
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Kuckucks-Mädel Bärbel: Die Kuckucksuhr"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:40
Verlag: MEDU VERLAG
EAN:9783963520136
read more
 

Zarah & Zottel - Die Sache mit der gestohlenen Zeit

Buchseite und Rezensionen zu 'Zarah & Zottel - Die Sache mit der gestohlenen Zeit' von Jan Birck
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Zarah & Zottel - Die Sache mit der gestohlenen Zeit"

Autor:
Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:64
EAN:9783737353502
read more

Rezensionen zu "Zarah & Zottel - Die Sache mit der gestohlenen Zeit"

  1. Zarah und Zottel - ein Dream-Team

    Das 64-seitige Bilderbuch „Zarah & Zottel. Die Sache mit der gestohlenen Zeit“ von Jan Birck ist 2017 bei FISCHER Sauerländer erschienen. Es handelt sich hierbei um den zweiten Band der Zarah & Zottel-Reihe.
    Hausmeister Holzköppel wirft Zarah, Zottel und ihren Freunden vor, ihm mit ihren Spielen auf dem Hof die Zeit gestohlen zu haben. Doch das wollen die Kinder nicht auf sich sitzen lassen. Und so machen sie sich auf die Suche nach der gestohlenen Zeit … und entdecken dabei Verblüffendes …
    „Wir haben einfach zu wenig Zeit.“ Wer kennt das Problem nicht? Auch Kinder leiden schon unter diesem Zuwenig. In seinem Buch regt Jan Birck auf kindgerechte und einfallsreiche Weise dazu an, dem Mangel an Zeit auf die Spur zu kommen, und zeigt, dass ein Mehr an Zeit auch ein Mehr an Miteinander zur Folge hat.
    Weitere Themen, die Kinder betreffen und in diesem Buch angesprochen werden, sind das Aufwachsen mit nur einem Elternteil sowie der Traum vom Indianerleben.
    Blättert man das Buch durch, stechen einem zuerst die großflächigen, künstlerisch wertvollen und dennoch Kindern angemessenen Bilder ins Auge. Sie sind achtsam, mit Liebe zum Detail gezeichnet und geben Anlass zum Innehalten, Betrachten und Entdecken. Außerdem bergen sie eine gewisse Dynamik in sich, was bei Kindern des medialen Zeitalters gut ankommen dürfte.
    Der Text ist in kleinen Portionen auf den Seiten verteilt, sodass sich das Buch auch als erste Lektüre für Erst- und Zweitklässler/innen eignen sollte. Sehr gefallen hat mir, dass man das Buch auch ab und an drehen und wenden muss, um das Geschriebene richtig lesen zu können. Die Sprache ist einfach gehalten, die Sätze und Satzkonstruktionen sind nicht zu kompliziert, entsprechen also den Verstehenskompetenzen von Kindergarten- und Grundschulkindern, ohne jedoch zu anspruchslos zu sein. Auch in diesem Buch fehlt es wieder nicht an Wortwitz und –spielerei.
    Alles in allem präsentiert Jan Birck auch mit diesem zweiten Band wiederum ein Bilderbuch, das sowohl Kindern als auch Vorleser/innen Freude bereitet, Grund zum Nachdenken gibt und Leseanfänger/innen dazu animiert, sich mit der geschriebenen Sprache zu beschäftigen.

    Teilen
 

Seiten