Die Garten-Docs

Buchseite und Rezensionen zu 'Die Garten-Docs' von Rasch, Peter
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Die Garten-Docs"

Diskussionen zu "Die Garten-Docs"

Autor:
Format:Broschiert
Seiten:144
Verlag:
EAN:9783965840331
read more

Rezensionen zu "Die Garten-Docs"

  1. Tolle Tipps für den Garten

    "Die Garten-Docs" Peter Rasch & Team geben mit ihrem Ratgeber geniale Antworten auf die wichtigsten Fragen in Bezug auf den eigenen Garten. Für viele Menschen gibt es nichts Schöneres, als Zeit im eigenen Garten zu verbringen und sich an den Nutz- und Zierpflanzen zu erfreuen. Doch wo Licht ist, ist auch Schatten - hier in Form von Schädlingen oder Fehlern beim Gärtnern.

    Auf dieses Buch bzw. diesen Ratgeber war ich sehr gespannt, denn ich habe mir wertvolle Tipps für meinen Garten erhofft - und auch bekommen.
    Das Buch ist sinnvoll gegliedert in Rasen & Zierpflanzen, Obst & Gemüse, Pflanzengesundheit sowie eine sehr nützliche Gartenliste samt Register. Somit ist es möglich, gezielt nach entsprechenden Informationen zu suchen.
    Die einzelnen Beiträge sind sehr schön bebildert, so dass es direkt Freude macht, das Buch zur Hand zu nehmen und darin zu schmökern. Die Beschreibungen sind leicht verständlich formuliert, dabei aber sehr informativ und professionell. Ich fühle mich sicher, wenn ich einige der Tipps umsetze.
    Sehr interessant finde ich die Übersicht, was zu welcher Jahreszeit zu tun ist. Dabei wird nicht nur auf die vier Jahreszeiten eingegangen, sondern auf die phänologische Uhr. Auch bezüglich der Pflege und den Schnitt von Obstbäumen habe ich tolle Tipps mitgenommen.

    Ein tolles Buch für jeden Gartenliebhaber. Ich vergebe 5 von 5 Sternen.

    Teilen
 

Der Gast im Garten: Roman (insel taschenbuch)

Buchseite und Rezensionen zu 'Der Gast im Garten: Roman (insel taschenbuch)' von Takashi Hiraide

Inhaltsangabe zu "Der Gast im Garten: Roman (insel taschenbuch)"

Diskussionen zu "Die Garten-Docs"

Format:Taschenbuch
Seiten:135
Verlag: Insel Verlag
EAN:9783458361619
read more
 

Mehr Platz für den Spatz

Buchseite und Rezensionen zu 'Mehr Platz für den Spatz' von Uwe Westphal
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Mehr Platz für den Spatz"

Diskussionen zu "Die Garten-Docs"

Autor:
Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:192
EAN:9783895663536
read more

Rezensionen zu "Mehr Platz für den Spatz"

  1. Ein Buch, das Freude macht, informativ und wunderber illustriert

    „Auch wenn man einzelne Aspekte der Ganzjahresfütterung, vor allem auf deren mitunter fragwürdige Sinnhaftigkeit für bestimmte Vogelarten, unterschiedlich beurteilen kann, muss man für die Protagonisten dieses Buches eines in aller Deutlichkeit feststellen: Spatzen brauchen Futter, keine Grundsatzdiskussion!“ (Originalzitat Seite 157)

    Thema und Inhalt:
    Dieses Buch hat den Spatz zum Thema und lässt sich in zwei Hauptteile einteilen, welche jeweils etwa die Hälfte des Buches ausmachen.
    Im ersten Teil erfahren wir viel Wissenswertes für diesen bekannten Vogel, beginnend mit den unterschiedlichen Arten dieser Gattung und deren Unterscheidung, über Verbreitung und Lebensraum, bis hin zu einem Streifzug durch ein Spatzenleben. Wir lesen über die Paarung, die Brutzeit und die Aufzucht der jungen Spatzen. Dann wird der Nachwuchs flügge, doch zuvor müssen die Jungvögel viel lernen, die Alten warnen den Nachwuchs vor Gefahren und zeigen ihnen die Futterplätze.
    Ein weiteres Kapitel in diesem ersten Teil befasst sich mit anderen Vogelarten, die im Umfeld von Spatzengemeinschaften anzutreffen sind, auch diese werden jeweils kurz beschrieben.
    Der zweite Teil dieses Sachbuches beschäftigt sich mit dem immer kleiner werdenden Lebensraum der Spatzen, den durch Umweltprobleme entstandenen Futtermangel und gibt, ebenfalls in einzelne Kapitel geteilt, zahlreiche Ratschläge, wie wir Menschen durch die Gestaltung unserer Gärten, durch die Pflanzung von Hecken und Gebüschen, helfen können. Auch die in Fachkreisen unterschiedlich diskutierte Ganzjahresfütterung ist ein Thema und mich freut es besonders, hier meine Argumente dafür ein ganzjähriges Füttern bestätigt zu finden.
    Den Abschluss des Buches bilden Bauanleitungen für verschiedene Nisthöhlen.

    Gestaltung:
    Das Buch ist in übersichtliche Kapitel eingeteilt und beginnt mit der Inhaltsangabe, so lassen sich die einzelnen Abschnitte leicht finden. Die Sprache ist informativ und sachlich, doch immer wieder durch unterhaltsame Details aufgelockert, sodass auch das Lesen dieses Sachbuches Freude macht. Auch Leser, die schon viel über Spatzen wissen, werden in diesem Buch noch neue, interessante Fakten erfahren.
    Die zahlreichen Illustrationen zeigen, dass sich der Maler intensiv mit den vielschichtigen Themen der Natur auseinandersetzt und diese mit Gefühl und viel Verständnis umsetzt. Sie sorgen zusammen mit den Texten dafür, dass man dieses Buch immer wieder gerne und mit Vergnügen zur Hand nimmt.

    Fazit:
    Nicht nur für Vogelfreunde, sondern für alle Naturinteressierten, ist dieses informativ, aber gleichzeitig unterhaltsam geschriebene Buch mit den wunderbaren Zeichnungen weit mehr als nur ein Sachbuch. Dieses Buch macht einfach Freude.

    Teilen
 

Liebe geht durch den Garten: Roman

Buchseite und Rezensionen zu 'Liebe geht durch den Garten: Roman' von Ulrike Hartmann
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Liebe geht durch den Garten: Roman"

Diskussionen zu "Die Garten-Docs"

Format:Taschenbuch
Seiten:320
Verlag: Diana Verlag
EAN:9783453359918
read more

Rezensionen zu "Liebe geht durch den Garten: Roman"

  1. Gartenglück

    Anna, alleinerziehende Mutter zweier Söhne, geht das Stadtleben in ihrer Dachgeschosswohnung auf die Nerven. Ein Garten wäre ihr Wunschtraum, beflügelt von Zeitschriften, die die Idylle eines Schrebergartens malen, pachtet sie eine kleine, verwilderte Parzelle. Da ihre finanziellen Mittel begrenzt sind, greift sie zu, weil sie die Laube ohne Ablösung bekommt, der Vereinsvorsitzende spricht von Reparaturbedarf. Doch als sie die Laube betritt, sieht sie nichts als Verwahrlosung und schon bald kommt der Verein mit Gartenregeln und Verpflichtungen.
    Aber Gartennachbarin Lene steht mit Rat zur Seite und Paul, ein anderer Schrebergärtner, ist immer zur Hilfe bereit. Schweigsam ist er, aber auch ungemein attraktiv, was auch Sabine von nebenan nicht entgangen ist.
    Das Glück, einen Garten zu besitzen, zu planen und zu pflanzen wird beim Lesen fast übermächtig. Wie sich Anna und ihre Jungs immer leidenschaftlicher mit ihrem kleinen Grundstück beschäftigen macht richtig Spaß zu verfolgen. Natürlich bin ich beim Thema Paul ganz auf Annas Seite und ihre Versuche bei Paul nicht nur Interesse am Garten, sondern auch an ihr zu wecken, ist eine sehr unterhaltsame Abfolge von kleinen und lustigen Katastrophen.
    Die warmherzige Geschichte hat mir sehr gut gefallen, die Mühen und Plagen eines Gartens und die Belohnung in Form von Obst und Gemüse und einem blühenden Paradies ist realistisch beschrieben, man spürt förmlich die Erde unter den Händen. Aber auch im Paradies ist man nicht vor Regeln, wie der exakten Heckenhöhe und dem regelmäßigen Rasenmähen verschont. Trotzdem spürt man die Liebe zum Schrebergarten und der kleinen Gartenfreuden.
    Aber nicht nur beim Gärtnern ist der Autorin eine lebendige Schilderung gelungen, auch ihre Figuren sind liebevoll gezeichnet. Anna möchte man nur zu gern zu Freundin haben und auch Freundin Martha und Nachbarin Lene sind tolle Frauenfiguren und wunderbar lebensecht.
    Mit einer Szene hat mich die Autorin besonders angerührt, sie beschreibt ein schlimmes Sommergewitter, das Bäume wie Streichhölzer knickt und viele Schäden anrichtet, die Erinnerung an Sturm Ela wurde wach.
    Das Buch hat mir rundum gefallen, man spürt die Liebe zur Natur, freche und witzige Dialoge machen Spaß und der Konkurrenzkampf um Paul bietet viel Situationskomik

    Teilen
 

Das Mätressenspiel: Historischer Roman

Buchseite und Rezensionen zu 'Das Mätressenspiel: Historischer Roman' von Martha Sophie Marcus
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Das Mätressenspiel: Historischer Roman"

Hannover, 1682: Die junge Helena von Minnigerode ist verzweifelt. Mit dem Tod ihres Bruders verlieren sie und ihre Mutter ihre gesamte Existenzgrundlage: Das Gut der Familie und sämtliche Privilegien gehen an ihren Onkel Roderick über. Helena bleibt nichts anderes übrig, als um die Aufnahme als Hofdame zu ersuchen. Nie hätte sie damit gerechnet, dass ausgerechnet sie in das skrupellose Intrigenspiel zwischen Herzogin Sophie und Clara von Platen, der mächtigen Mätresse des Herzogs, geraten könnte ...

Diskussionen zu "Die Garten-Docs"

Format:Taschenbuch
Seiten:464
EAN:9783404176984
read more

Rezensionen zu "Das Mätressenspiel: Historischer Roman"

  1. Ein Spielball der Intrigen am herzoglichen Hof

    Hannover im 17. Jahrhundert: Die junge Helena von Minnigerode ist verzweifelt. Nach dem Tod ihres Vaters kommt auch ihr Zwillingsbruder Laurentz ums Leben. Kein männlicher Erbe ist mehr vorhanden. Damit verlieren sie, ihre Mutter, die Gräfin Adelheit, und ihre jüngeren Schwestern Lore und Ameli ihre Existenzgrundlage: Das Gut der Familie und sämtliche Privilegien gehen nämlich an ihren Onkel Roderick über. Zu allem Überfluss löst ihr Verlobter die Verbindung auf. Helena entschließt sich daher, nach Hannover zu gehen, um als Hofdame aufgenommen zu werden und einen passenden Ehemann zu finden. Doch dort gerät sie zwischen die Fronten und wird zum Spielball der Intrigen zwischen Herzogin Sophie und Clara von Platen, der mächtigen Mätresse des Herzogs Ernst August…

    „Das Mätressenspiel“ von Martha Sophie Marcus ist ein historischer Roman, der in die Barockzeit von Hannover entführt.

    Meine Meinung:
    Erzählt wird die Geschichte in 37 Kapiteln von einer angenehmen Länge. Die Handlung spielt zwischen November 1682 und Mai 1684. Dabei gibt es neben unterschiedlichen Schauplätzen auch mehrere Handlungsstränge, sodass der Leser nicht nur die Sichtweise von Helena, sondern auch die Perspektiven von weiteren Charakteren kennenlernt. Dieser Aufbau funktioniert prima.

    Auch der Schreibstil hat mir wieder gut gefallen. Er ist flüssig, anschaulich und dank gelungener Beschreibungen und viel wörtlicher Rede lebhaft. Die eher gehobene, aber verständliche Sprache des Romans passt zum Genre und wirkt authentisch. Schon nach wenigen Seiten war ich komplett in die Geschichte eingetaucht.

    Im Mittelpunkt des Romans steht Helena, eine mutige, verantwortungsvolle und sympathische Frau, deren Weg ich gerne verfolgt habe. Ihr Gedanken- und Gefühlswelt lässt sich gut nachvollziehen. Auch die übrigen Figuren werden detailliert und glaubwürdig dargestellt. Positiv finde ich außerdem, dass ein Charakter aus „Das blaue Medaillon“, einem anderen Roman der Autorin, wieder aufgegriffen wird.

    Die Geschichte braucht ein wenig, um Fahrt aufzunehmen, was mich jedoch nicht gestört hat. Im Verlauf der stimmigen Handlung wird sie zunehmend spannend. Das liegt vor allem an den Intrigen und Machtspielen, in die Helena hineingezogen wird. Einige unerwartete Wendungen sorgen ebenfalls für Abwechslung. Trotz der eher hohen Seitenzahl kommt daher beim Lesen keine Langeweile auf.

    Gekonnt werden fiktive Elemente mit historischen Fakten und Personen verwoben. Auf unterhaltsame Weise lernt der Leser einiges über das damalige Leben im höfischen Umfeld sowie über die Entstehung der barocken Gärten. Dabei zeigt sich die fundierte Recherche der Autorin. Hilfreich für das Verständnis der Geschichte sind das Glossar und die Übersicht über die Persönlichkeiten, die eine bessere Orientierung im Roman ermöglichen. Auch das Nachwort ist interessant und liefert zusätzliche Infos. Insgesamt ist es eine lehrreiche Lektüre.

    Das ansprechende Cover passt gut zum Inhalt. Auch der prägnante Titel ist treffend gewählt.

    Mein Fazit:
    Mit „Das Mätressenspiel“ konnte mich Martha Sophie Marcus absolut überzeugen. Die Geschichte ist nicht nur für Fans von historischen Romanen empfehlenswert.

    Teilen
 

Das Mätressenspiel: Historischer Roman

Buchseite und Rezensionen zu 'Das Mätressenspiel: Historischer Roman' von Martha Sophie Marcus
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Das Mätressenspiel: Historischer Roman"

Diskussionen zu "Die Garten-Docs"

Format:Taschenbuch
Seiten:464
EAN:9783404176984
read more

Rezensionen zu "Das Mätressenspiel: Historischer Roman"

  1. Ein Spielball der Intrigen am herzoglichen Hof

    Hannover im 17. Jahrhundert: Die junge Helena von Minnigerode ist verzweifelt. Nach dem Tod ihres Vaters kommt auch ihr Zwillingsbruder Laurentz ums Leben. Kein männlicher Erbe ist mehr vorhanden. Damit verlieren sie, ihre Mutter, die Gräfin Adelheit, und ihre jüngeren Schwestern Lore und Ameli ihre Existenzgrundlage: Das Gut der Familie und sämtliche Privilegien gehen nämlich an ihren Onkel Roderick über. Zu allem Überfluss löst ihr Verlobter die Verbindung auf. Helena entschließt sich daher, nach Hannover zu gehen, um als Hofdame aufgenommen zu werden und einen passenden Ehemann zu finden. Doch dort gerät sie zwischen die Fronten und wird zum Spielball der Intrigen zwischen Herzogin Sophie und Clara von Platen, der mächtigen Mätresse des Herzogs Ernst August…

    „Das Mätressenspiel“ von Martha Sophie Marcus ist ein historischer Roman, der in die Barockzeit von Hannover entführt.

    Meine Meinung:
    Erzählt wird die Geschichte in 37 Kapiteln von einer angenehmen Länge. Die Handlung spielt zwischen November 1682 und Mai 1684. Dabei gibt es neben unterschiedlichen Schauplätzen auch mehrere Handlungsstränge, sodass der Leser nicht nur die Sichtweise von Helena, sondern auch die Perspektiven von weiteren Charakteren kennenlernt. Dieser Aufbau funktioniert prima.

    Auch der Schreibstil hat mir wieder gut gefallen. Er ist flüssig, anschaulich und dank gelungener Beschreibungen und viel wörtlicher Rede lebhaft. Die eher gehobene, aber verständliche Sprache des Romans passt zum Genre und wirkt authentisch. Schon nach wenigen Seiten war ich komplett in die Geschichte eingetaucht.

    Im Mittelpunkt des Romans steht Helena, eine mutige, verantwortungsvolle und sympathische Frau, deren Weg ich gerne verfolgt habe. Ihr Gedanken- und Gefühlswelt lässt sich gut nachvollziehen. Auch die übrigen Figuren werden detailliert und glaubwürdig dargestellt. Positiv finde ich außerdem, dass ein Charakter aus „Das blaue Medaillon“, einem anderen Roman der Autorin, wieder aufgegriffen wird.

    Die Geschichte braucht ein wenig, um Fahrt aufzunehmen, was mich jedoch nicht gestört hat. Im Verlauf der stimmigen Handlung wird sie zunehmend spannend. Das liegt vor allem an den Intrigen und Machtspielen, in die Helena hineingezogen wird. Einige unerwartete Wendungen sorgen ebenfalls für Abwechslung. Trotz der eher hohen Seitenzahl kommt daher beim Lesen keine Langeweile auf.

    Gekonnt werden fiktive Elemente mit historischen Fakten und Personen verwoben. Auf unterhaltsame Weise lernt der Leser einiges über das damalige Leben im höfischen Umfeld sowie über die Entstehung der barocken Gärten. Dabei zeigt sich die fundierte Recherche der Autorin. Hilfreich für das Verständnis der Geschichte sind das Glossar und die Übersicht über die Persönlichkeiten, die eine bessere Orientierung im Roman ermöglichen. Auch das Nachwort ist interessant und liefert zusätzliche Infos. Insgesamt ist es eine lehrreiche Lektüre.

    Das ansprechende Cover passt gut zum Inhalt. Auch der prägnante Titel ist treffend gewählt.

    Mein Fazit:
    Mit „Das Mätressenspiel“ konnte mich Martha Sophie Marcus absolut überzeugen. Die Geschichte ist nicht nur für Fans von historischen Romanen empfehlenswert.

    Teilen
 

Das Mätressenspiel: Historischer Roman

Buchseite und Rezensionen zu 'Das Mätressenspiel: Historischer Roman' von Martha Sophie Marcus
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Das Mätressenspiel: Historischer Roman"

Diskussionen zu "Die Garten-Docs"

Format:Taschenbuch
Seiten:464
EAN:9783404176984
read more

Rezensionen zu "Das Mätressenspiel: Historischer Roman"

  1. Ein Spielball der Intrigen am herzoglichen Hof

    Hannover im 17. Jahrhundert: Die junge Helena von Minnigerode ist verzweifelt. Nach dem Tod ihres Vaters kommt auch ihr Zwillingsbruder Laurentz ums Leben. Kein männlicher Erbe ist mehr vorhanden. Damit verlieren sie, ihre Mutter, die Gräfin Adelheit, und ihre jüngeren Schwestern Lore und Ameli ihre Existenzgrundlage: Das Gut der Familie und sämtliche Privilegien gehen nämlich an ihren Onkel Roderick über. Zu allem Überfluss löst ihr Verlobter die Verbindung auf. Helena entschließt sich daher, nach Hannover zu gehen, um als Hofdame aufgenommen zu werden und einen passenden Ehemann zu finden. Doch dort gerät sie zwischen die Fronten und wird zum Spielball der Intrigen zwischen Herzogin Sophie und Clara von Platen, der mächtigen Mätresse des Herzogs Ernst August…

    „Das Mätressenspiel“ von Martha Sophie Marcus ist ein historischer Roman, der in die Barockzeit von Hannover entführt.

    Meine Meinung:
    Erzählt wird die Geschichte in 37 Kapiteln von einer angenehmen Länge. Die Handlung spielt zwischen November 1682 und Mai 1684. Dabei gibt es neben unterschiedlichen Schauplätzen auch mehrere Handlungsstränge, sodass der Leser nicht nur die Sichtweise von Helena, sondern auch die Perspektiven von weiteren Charakteren kennenlernt. Dieser Aufbau funktioniert prima.

    Auch der Schreibstil hat mir wieder gut gefallen. Er ist flüssig, anschaulich und dank gelungener Beschreibungen und viel wörtlicher Rede lebhaft. Die eher gehobene, aber verständliche Sprache des Romans passt zum Genre und wirkt authentisch. Schon nach wenigen Seiten war ich komplett in die Geschichte eingetaucht.

    Im Mittelpunkt des Romans steht Helena, eine mutige, verantwortungsvolle und sympathische Frau, deren Weg ich gerne verfolgt habe. Ihr Gedanken- und Gefühlswelt lässt sich gut nachvollziehen. Auch die übrigen Figuren werden detailliert und glaubwürdig dargestellt. Positiv finde ich außerdem, dass ein Charakter aus „Das blaue Medaillon“, einem anderen Roman der Autorin, wieder aufgegriffen wird.

    Die Geschichte braucht ein wenig, um Fahrt aufzunehmen, was mich jedoch nicht gestört hat. Im Verlauf der stimmigen Handlung wird sie zunehmend spannend. Das liegt vor allem an den Intrigen und Machtspielen, in die Helena hineingezogen wird. Einige unerwartete Wendungen sorgen ebenfalls für Abwechslung. Trotz der eher hohen Seitenzahl kommt daher beim Lesen keine Langeweile auf.

    Gekonnt werden fiktive Elemente mit historischen Fakten und Personen verwoben. Auf unterhaltsame Weise lernt der Leser einiges über das damalige Leben im höfischen Umfeld sowie über die Entstehung der barocken Gärten. Dabei zeigt sich die fundierte Recherche der Autorin. Hilfreich für das Verständnis der Geschichte sind das Glossar und die Übersicht über die Persönlichkeiten, die eine bessere Orientierung im Roman ermöglichen. Auch das Nachwort ist interessant und liefert zusätzliche Infos. Insgesamt ist es eine lehrreiche Lektüre.

    Das ansprechende Cover passt gut zum Inhalt. Auch der prägnante Titel ist treffend gewählt.

    Mein Fazit:
    Mit „Das Mätressenspiel“ konnte mich Martha Sophie Marcus absolut überzeugen. Die Geschichte ist nicht nur für Fans von historischen Romanen empfehlenswert.

    Teilen
 

Meine Mini-Farm: Die neue Lust auf Land

Buchseite und Rezensionen zu 'Meine Mini-Farm: Die neue Lust auf Land' von Francine Raymond
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Meine Mini-Farm: Die neue Lust auf Land"

Diskussionen zu "Die Garten-Docs"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:160
Verlag: Knesebeck
EAN:9783957280374
read more

Rezensionen zu "Meine Mini-Farm: Die neue Lust auf Land"

  1. Hält für absolute Einsteiger sicherlich wertvolle Tipps bereit.

    Den Traum, Selbstversorger zu werden, können nur die wenigsten realisieren. Dennoch gibt es viele Möglichkeiten, auch in der Stadt seinen eigenen Kleinstbauernhof zu gestalten. Ob städtischer Gemeinschaftsgarten, Vorgarten, Balkone, Hinterhöfe oder Flachdächer eignen sich beispielsweise erstaunlich gut zm Bepflanzen. Und gut geplant, lassen sich selbst in einem mittelgroßen Garten glückliche Nutztiere halten – so beispielsweise kleine Geflügelrassen wie das Bantamhuhn oder die Zwergente. In diesem Buch sollen 25 wertvolle Tipps geliefert werden, wie man jeden Quadratzentimeter Fläche bestmöglich nutzt und so zum Mini-Farmer wird.
    Zu Beginn befasst sich eine kurze Einführung damit, was man beim Erwerben von einem Stück Land beachten sollte, welche groben Ideen es zur Bewirtschaftung kleiner Flächen gibt oder wie sich Gärtner und Garten verändert haben.
    Im Anschluss daran folgen verschiedene Praxistipps und Berichte mehrerer Mini-Farmer, wie sie sich ein Stückchen weit selbst versorgen. Ob vom Weg vom Banker zum Kleinbauern, davon, eine Pflanzentreppe zu bauen, seinen eigenen Obstgarten anzulegen, oder eine Brennesseljauche anzusetzen – in den Kapiteln „Weltweites Wachstum“, „Nicht alltäglich“, „Reiche Ernte“, „Landwirtschaft im Kleinformat“ sowie „Magische Verwandlung“ finden sich interessante Denkanstöße. Manches, wie die „Kartoffeln im Kübel“, wenn auch als Kartoffelkiste, oder eine „Pflanzentreppe“ aus dem Bereich des vertikalen Gärtnerns oder das Herstellen von Fruchtleder, sollten einem jeden, der sich bloß kurz mit dem Selbermachen, Urban Gardening oder Nutzgärten auseinandergesetzt hat, bereits ein Begriff sein. Sieht man dieses Buch allerdings als Werk für absolute Einsteiger, so finden sich sicherlich viele hilfreiche Anregungen, um die einem zur Verfügung stehende Fläche besser nutzen und bewirtschaften zu können.
    Wenn man sich einen ersten Eindruck darüber verschaffen möchte, was so alles möglich ist, dürften die Ideen wie ein Vorgarten mit essbaren Blüten oder die Hühnerhaltung inspirierend sein und die Neugierde auf das Losgärtnern wecken.
    Durch die Beispiele von Mini-Farmern wird dem Buch eine persönliche Note gegeben und man hat nicht das Gefühl, eine Sammlung von Ratschlägen durchzublättern. Zudem wird das Buch durch diese Passagen aufgelockert und zeigt dem Leser sehr viel anschaulicher als ausschließlich durch die Tipps möglich gewesen wäre, wie man seinen eigenen Weg gehen und seinen Traum von der (teilweisen) Selbstversorgung leben kann. Darüber hinaus wird das Vorgestellte für denjenigen, der zum ersten Mal nach Inspirationen sucht, so denke ich, greifbarer.
    Ansprechend ist die Gestaltung des 160 Seiten umfassenden Buches, nicht zuletzt durch die 200 farbigen Abbildungen, die es einem ermöglichen, den Anleitungen besser zu folgen oder sich ein Bild von den Gärten, Dächern oder Containern, welche bewirtschaftet werden, zu machen. Außerdem hat man auf diese Weise stets etwas zu schauen und selbst beim Durchblättern bereits einen guten Überblick.

    Alles in allem waren für mich leider nicht mehr sonderlich viele Ideen in diesem Buch neu, doch bin ich der Auffassung, dass man, sofern man sich der Thematik zum ersten Mal nähert, in diesem Buch kurz und bündig einige Denkanstöße erhält und zum Aktivwerden und Gärtnern ermutigt wird. Durch das Einbeziehen verschiedener Angehensweisen in Form von vorgestellten Mini-Farmern, erhält man ein Gespür dafür, dass man letztendlich genau seinen eigenen Weg finden und gehen kann, was einen motiviert, so viel wie nur eben möglich auszuprobieren und zu übernehmen zu versuchen. Das Buch ist angenehm zu lesen, da es immer wieder durch kleine Berichte zu den besuchten Kleinstbauernhöfen aufgelockert wird. Schön ist die Gestaltung mit zahlreichen Farbfotografien.

    Somit kann ich „Meine Mini-Farm“ als ganz leichten Einstieg in die Thematik weiterempfehlen, für jeden, der sich mit dieser jedoch bereits etwas beschäftigt hat, dürfte nicht viel Neues vorgestellt werden. Allenfalls das Beschreiben der Kleinstbauernhöfen würde dann noch reizen.

    Teilen
 

Lost Gardens of Heligan

Buchseite und Rezensionen zu 'Lost Gardens of Heligan' von Tim Smit
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Lost Gardens of Heligan"

Undurchdringliche grüne Wildnis liegt vor uns, aber unter unseren Füßen ist eine Treppe zu erahnen. Brombeerranken verdecken die zerbrochenen Fenster des alten Gewächshauses. Welches Gartenparadies mag sich hinter dem grünen Schleier verstecken? Wo sind die Gärtner, die hier gewirkt und gelebt haben, bevor die Zeit des Krieges für Vernachlässigung sorgte? Die Geschichte der Lost Gardens of Heligan ist ein unglaubliches, romantisches und echtes Abenteuer, angetrieben durch eine unbändige Leidenschaft, einen prachtvollen Garten an der Küste Cornwalls erneut zum Blühen zu bringen.

Diskussionen zu "Die Garten-Docs"

Autor:
Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:288
EAN:9783800112821
read more

Rezensionen zu "Lost Gardens of Heligan"

  1. Wie die Lost Gardens of Heligan aus ihrem Dornröschenschlaf erwe

    Als Tom Smit im Jahre 1997 damit begann, die Lost Gardens of Heligan aus ihrem Dornröschenschlaf zu erwecken, war dies ein äußerst ambitioniertes Vorhaben. Wo sich einst prachtvoll angelegte Paradiese erstreckten, hatte sich die Natur unter Anderem mit wuchernden Ranken und reichlich ungezähmten Pflanzen die Landschaft zurück erobert. Auf Streifzügen durch die Wildnis der Jahrzehnte lang vergessenen Gärten, wurde inmitten all der traurigen Atmosphäre immer wieder einzigartige Schönheit entdeckt, die es ans Licht zu ziehen galt.
    Brombeerranken galt es zu entfernen, Ruinen wieder aufzubauen, alte Gartenanlagen erneut zu errichten, die einst gesetzten Pflanzen aufzutreiben, sie zu hegen und zu pflegen, Heligan bekannter zu machen sowie etwas über die Vergangenheit dieses Ortes und der Menschen, die hier Zeit verbrachten, zu erfahren.
    Reichlich Arbeit, die also zu bewältigen war – es gleicht dem Abmühen von Sisyphos, den verwilderten Garten erneut zum Blühen zu bringen. Dennoch ist es Smit und seinen zahlreichen engagierten Helfer gelungen, diesen prachtvollen Ort mit seinem einzigartigen Charme herzurichten und der Allgemeinheit zu öffnen. So war das Jahr 2002 mit mehr als 450.000 Besuchern das geschäftigste Jahr in der Geschichte Heligans; jährlich werden über 300.000 von ihnen angelockt und fasziniert.

    Zum 25jährigen Jubiläum der Wiederentdeckung der Gärten wird in „Lost Gardens of Heligan – Die Wiederentdeckung eines Gartenparadieses in Cornwall“ gezeigt, mit welcher Mühe und welchen Rückschlägen das grüne Paradies so wurde, wie man es heute kennt.
    Die unterschiedlichen Gartensektionen werden beschrieben – vom ersten abenteuerlichen Erkundschaften bis hin zum Fertigstellen der Restaurationsarbeiten und Verschönerung der Anlagen.
    Für mich war bereits der Beginn des Buches sehr ansprechend, da hier von den ersten Eindrücken beim Durchforsten der undurchdringlichen Wildnis erzählt wird, was durchaus sehr persönliche Ausführungen sind.
    Aber auch im weiteren Verlaufe des Buches gab es immer wieder Anlass zum Staunen: Es ist bemerkenswert mit wie viel Leidenschaft, Arbeit, Engagement und Ausdauer die Lost Gardens of Heligan hergerichtet worden sind. In meinen Augen besonders spannend sind dabei die Vorher-Nachher-Vergleiche, da man auf entsprechenden Fotografien sowohl den verwilderten als auch den mit viel Mühe hergestellten Zustand erkennen kann. Es ist beeindruckend, was die vielen Helfer geleistet haben, wenn man bedenkt, dass aus grünem Dickicht eine bezaubernde Gartenanlage geworden ist.
    Sehr schön finde ich es zudem, dass auch Fotografien aus der Blütezeit der Gärten eingebunden worden sind, die zeigen, dass man sich bemüht hat, dem Vorbild des Zustandes vor dem Vergessen zu folgen. Dabei wurden wichtige Elemte übernommen und Details auch, jedoch wurde nicht jeder Aspekt der Gärten eins zu eins so wieder umgesetzt wie vor der Vernachlässigung. Schließlich sollte es niemals zum Stillstand kommen, weswegen nun, auch wenn vieles übernommen wurde, auch Neues sowie Aufregendes mit einfließen sollte.
    Beim Lesen spürt man die Begeisterung des Autors für Heligan – wenn beispielsweise davon berichtet wird, wie wunderbar und zauberhaft es doch ist, wenn im Dschungel der Nebel über dem Wasser hängt und die Konturen der Pflanzen nur schemenhaft zu erkennen sind; oder wenn sich einzelne Lichtstrahlen ihren Weg durch das dichte Blätterdach bahnen. Sehr schön sind meines Erachtens auch die Ansichten zur Geschichte Heligans, denn Smit war bemüht auch etwas über diese herauszufinden, um zum Beispiel zu erfahren, was aus den Gärtnern wurde, die dort gelebt und gearbeitet haben bevor der Krieg ausbrach und die Gartenarbeit unmöglich machte.
    „Es war die Kombination von den Charakteren dieser Männer, den Pflanzen und den Begleitumständen, die Heligan einmalig machen sollten.“ (S.108)
    Spannend waren für mich auch die vielen alten Fotografien, die im Verlauf einiger Jahre der Recherche aufgetrieben worden sind und von längst vergangenen Zeiten zu zeugen. So erfährt man auf diese Art beispielsweise, dass während des Zweiten Weltkrieges Londoner Kinder zur Erholung in das ländliche Heligan reisten. Aber auch, wenn es darum geht, welche Pflanzen- und Tierarten früher zu bestaunen waren, ist dies beeindruckend. „In Heligan gab es zur Jahrhundertwende Pfauen, zahme Emus und Affen, die die Besucher mit ihren Mätzchen unterhielten.“ (S. 158) Heutzutage leben hier im Sinne der nachhaltigen Bewirtschaftung hingegen unter anderem Tamworth-Schweine.
    Auch der Stolz ist dem Verfasser anzumerken, wenn er die Pflanzenvielfalt, die wieder aufgebauten Gartenbereiche und Besonderheiten bewundert und erklärt.
    „Heligan besitzt vermutlich die größte Sammlung an Baumfarnen in Großbritannien – urtürmliche, schöne Relikte aus einer Zeit, in der Dinosaurier die Erde bevölkerten.“ (S.119)
    Wirklich interessant ist es zudem zu lesen, auf welche Anlagen und Ideen man beim Erkunden des Gartens stößt.
    „Heute können wir stolz sein, den einzigen funktionierenden, mit Mist beheizten georgianischen Ananasgraben der Welt zu besitzen.“ (S.144)
    Am Ende des Buches wird im Nachwort dem örtlichen Baumeister John Nelson, der bei der Restauration der Gärten eine immense Hilfe war, gedacht, da dieser im Januar 2014 verstarb. Er hatte mit unfassbar viel Herzblut unzählige Tage wie auch Nächte durchgearbeitet und als der Alleskönner der er war, eine Eröffnung und das 25jährige Jubiläum überhaupt erst möglich gemacht. Kein Wunder also, dass man ihm beim Lesen andauernd begegnet. Sehr rührend waren daher die Ausführungen in diesem Nachwort – aber auch zum Schmunzeln. „“Rom wurde nicht an einem Tag erbaut, aber da war ich ja auch nicht der Vorarbeiter!“, sagte er [John Nelson] häufig, mit seinem Piratengrinsen auf dem Gesicht.“ (S.262)

    In diesem Werk wird man in die märchenhaften vergessenen Gärten entführt und erforscht sie Stück für Stück. Dabei wird einem eine Vielzahl an Einblicken in die Geschichte Heligans gewährt und man erfährt, wie aus undurchdringbarer Wildnis die sehr gut besuchten und mehrfach ausgezeichneten Lost Gardens of Heligan wurden. Dabei spürt man am Schreibstil und somit an der ganzen Atmosphäre des Buches, wie besonders dieser Ort auf alle Beteiligten wirkte und wirkt, wie unglaublich viel Arbeit die Restaurierung erforderte, wie viel Recherchearbeiten unternommen wurden und und und. Auch dank der zahlreichen Fotografien kann man sich als Leser ein Bild von den prachtvollen Gärten machen und wird bestens durch die einzelnen Gärten geführt. Dank einer Karte zu Beginn und einer kleinen Zeitreise durch die Geschichte Heligans zum Schluss, erhält man schnell und einfach einen Überblick, wenn man gerade nicht noch einmal das Buch lesen möchte.
    Ich selbst war bereits einmal dort und habe die Mudmaid noch immer als ein Highlight im Gedächtnis, weswegen es mich sehr freute, dass ich mithilfe dieses Werkes noch einmal in die wunderschöne Welt Heligans abtauchen konnte.

    Teilen
 

Seiten