Gärten inspiriert von der Natur

Buchseite und Rezensionen zu 'Gärten inspiriert von der Natur' von Piet Oudolf
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Gärten inspiriert von der Natur"

Autor:
Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:288
Verlag:
EAN:9783967470307
read more

Rezensionen zu "Gärten inspiriert von der Natur"

  1. Natur im Garten

    Klappentext:

    „Das Buch „Planting the Natural Garden“ erschien 2003 und war das erste Standardwerk zum Thema naturnahes Gartendesign. Es löste seinerzeit eine wahre Revolution in der Landschaftsgestaltung aus, das „New Perennial Movement“, die den Weg für neue, moderne, natürlich wirkende Pflanzungen unter überwiegender Verwendung von Stauden und Gräsern bereitete. Dieses besondere Standardwerk ist nun erstmals praxisgerecht überarbeitet mit neuem Pflanzensortiment, 150 neu hinzugekommenen Arten sowie zahlreichen kunstvollen von Piet Oudolf selbst gezeichneten Original-Pflanzplänen. So ist das Buch nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein wirklich praktischer Helfer bei der Umsetzung von Piet Oudolfs wegweisender Gartenphilosophie.“

    Dieses Buch ist ein echtes Highlight für jeden Gärtner! Das es als Standardwerk bezeichnet ist, trifft völlig zurecht zu. Hier gehen wir auf Stauden und Co. ein ohne dabei den natürlichen Charaktere eines Garten zu verlieren. Die Bilder und Texte beeindrucken den Leser auf besondere Art und geben zugleich eine Unmenge an Anregungen für den eigenen Garten. Autor Piet Oudolf zeigt hier sein ganzes Können und seine ganze Lust bezüglich Gartengestaltung: was verträgt sich, was passt überhaupt nicht zusammen, was benötigen die Pflanzen im Winter?! Viele Frahen werden hier gekonnt beantwortet und man schließt dieses Buch mit einer Menge Wissen und wird es immer wieder aufschlagen um sich die eigenen Anregungen nochmal zu vertiefen oder zu überarbeiten.

    Ein lustvolles Buch mit vielen Ideen - 4 von 5 Sterne!

    Teilen
 

Wie du dein eigenes Saatgut gewinnst

Buchseite und Rezensionen zu 'Wie du dein eigenes Saatgut gewinnst' von  Sigrid Drage
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Wie du dein eigenes Saatgut gewinnst"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:200
EAN:9783706626859
read more

Rezensionen zu "Wie du dein eigenes Saatgut gewinnst"

  1. Selbst gezogen!

    Klappentext:

    „..SAATGUT GEWINNEN UND STECKLINGE ZIEHEN KANN JEDE*R. Hol dir die Grundlagen, starte gleich los - und ernte unglaublich geschmacksintensive Gemüse, Kräuter und Beeren, die jedes Jahr noch üppiger wachsen. Was nicht wegschnabuliert wird, landet im Samentütchen oder im Stecklingstopf. So einfach geht das!…“

    Wenn man Gemüse und Co anbaut, kommt das alles nicht von ganz ungefähr. Ein zartes Pflänzchen muss erstmal herangezogen werden und das geschieht über Samen. In diesem Buch von Sigrid Drage geht es genau um dieses Thema. Sie erklärt, wie immer in ihren Büchern, alles detailliert und anschaulich. Von der Gewinnung über die Lagerung bis hin zur Zucht. Aber nicht nur das! Sie erklärt dem Leser auch die Geheimnisse von Samenfesten Sorten und vielen anderen Dingen die man dabei beachten sollte.

    Neben ausführlichen Texten brillieren hier auch eine Menge Bilder und kleine Merkkästen.

    Wer wissen will, wie das geht mit dem Samen und dem anbauen, muss dieses Buch gelesen haben - ein wirklich sinnvolles Buch!

    Ich spreche hier eine klare Leseempfehlung aus und vergebe 5 von 5 Sterne.

    Teilen
 

Wege zum Naturgarten

Buchseite und Rezensionen zu 'Wege zum Naturgarten' von  Peter Richard
3
3 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Wege zum Naturgarten"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:240
Verlag:
EAN:9783258082202
read more

Rezensionen zu "Wege zum Naturgarten"

  1. Mehr Konzept und Plan als Natur pur

    Klappentext:

    „Das Praxisbuch des Gartenexperten: vom Konzept über die Umgestaltung zum Naturgarten. Feuchtbiotop oder Trockenmauer? Naturgartenexperte Peter Richard zeigt, welche Lebensräume für welche Gärten geeignet sind. Für alle Gartentypen: vom kleinen Reihenhausgarten über Terrassengärten bis zu parkähnlichen Anlagen. Blumenwiese statt Rasen, wilde Hecken statt exotisches Ziergehölz, Kies und Schotter statt Beton: Möglichkeiten, den eigenen Garten naturnäher zu gestalten und ihn zum Lebensraum für verschiedene heimische Pflanzen und Tiere zu machen, gibt es viele. Doch aus den eigenen Ideen ein stimmiges und für den eigenen Garten passendes Ganzes werden zu lassen, ist nicht immer leicht. In diesem Buch zeigt der renommierte Gartengestalter Peter Richard anhand verschiedener Vorher-Nachher-Beispiele aus der Naturgartenpraxis auf, wie aus langweiligen, eintönigen Gärten wahre Naturparadiese werden können von der Ausgangslage über das Konzept bis zur Umsetzung.“

    Wie legt man denn einen Naturgarten richtig? Fragen und Antworten gibt es hier. Alles ist übersichtlich angeordnet und genau so sehen auch die Gärten aus. Wer hier nach „richtiger Natur“ aus ist, wird hier vergeblich suchen, denn es steckt hinter allen Vorschlägen ein ausgeklügeltes System, ein Plan und relativ wenig „Natur“ und sie sich selbst zu überlassen. Hier und da wird über naturnahe Pflanzengestaltung und Co. gesprochen aber das eigentliche Prinzip eines naturbelassenen Gartens ist hier nicht so ganz getroffen. Hier hat alles Konzept und wirkt wenig zufällig. Für meine Begriffe, eher etwas für die geradlinigen Gartenpuristen, die ohne einen Plan nicht können, aber für mich wenig hilfreich bzw. habe ich nicht das vorgefunden, was ich mir erhofft hatte.

    Die Aufmachung ist edel und hochwertig. Die Seiten sind von guter Struktur und die Bilder und Texte sind brilliant gedruckt.

    Alles in allem vergebe ich gute 3 von 5 Sterne.

    Teilen
 

Die Träume der Bienen

Buchseite und Rezensionen zu 'Die Träume der Bienen' von Patricia Koelle
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Die Träume der Bienen"

Shelby und Meade wollen heiraten. Doch in dem elitären Zirkel auf Martha's Vineyard sind nicht alle mit der Verbindung einverstanden. Denn Shelby stammt aus einer Schwarzen Familie – und Meade ist weiß. Ausgehend von einem Sommertag erzählt Dorothy West aus dem Leben von fünf Generationen einer Schwarzen Familie. Die junge Shelby, Augapfel der Schwarzen Gemeinschaft auf der Insel Martha’s Vineyard, will den New Yorker Jazzpianisten Meade heiraten. Doch Meade ist weiß und hat in den Augen der Familie Cole wenig zu bieten. Sollte es nicht lieber ein Mann aus den eigenen Reihen sein? Die Insel-Gemeinde besteht aus einem elitären Zirkel der Schwarzen Bourgeoisie. Die Angst vor Veränderung ist hier groß, und sie trägt ihre Wurzeln in langen Jahren der Unterdrückung. Doch am Ende muss Shelby die Entscheidung treffen, ob sie ihrem Herzen folgt, und wohin es sie führt. Die Wiederentdeckung eines großen Klassikers der afroamerikanischen Literatur.

Format:Taschenbuch
Seiten:528
EAN:9783596705290
read more

Rezensionen zu "Die Träume der Bienen"

  1. ein wunderbares Buch!

    Sila lebt als Künstlerin in Berlin, als sie erfährt, dass sie im Oderbruch einen alten Hof geerbt hat. Der Hof, auf dem sie aufgewachsen ist, bis sie mit ihrer Mutter in den Westen flüchtete. Unentschlossen fährt sie dort hin erinnert sich an die Gespenster der Vergangenheit und merkt auf einmal, wie gut es ihr tut, in der Natur zu arbeiten und sich um den Garten zu kümmern.

    Lexi lebt unter anderem auf Fehmarn, wo sie einen Garten geerbt hat. Ihr größter Wunsch ist aber eigentlich ein größerer Garten, wo sie Projekte mit ihren Schülern machen könnte, Feste feiern und Menschen an die Natur heranführen. Durch ihren Blog lernen sich Lexi und Sila kennen und sie besuchen sich gegenseitig.

    Patricia Koelle ist wieder ein wunderbarer Wellnessroman für die Seele gelungen. Man spürt ihre Liebe zur Natur und zu allem was da kreucht und fleucht. Als Leser möchte man sofort in ihre Gärten kommen, sich dort umsehen und vielleicht ein kleines Stück mit nach Hause nehmen. In diesem Buch habe ich mir auch eine Anregung herausgepickt und werde die Filzpflanztröge, die Lexi auf Fehmarn nutzt einmal in meinem Garten ausprobieren.

    Ich habe das Buch wieder verschlungen und freue mich sehr, dass es im Herbst noch einen weiteren Roman zu den Inselgärten geben wird. Für mich sind diese Bücher so etwas wie ein kleiner Urlaub. Von daher kann ich das Buch nur empfehlen, wie alle anderen Bücher von Patricia Koelle auch!

    Teilen
 

So locke ich Vögel in meinen Garten

Buchseite und Rezensionen zu 'So locke ich Vögel in meinen Garten' von Dan Rouse
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "So locke ich Vögel in meinen Garten"

Autor:
Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:192
EAN:9783831041589
read more

Rezensionen zu "So locke ich Vögel in meinen Garten"

  1. So wird‘s was!

    Klappentext:
    „... Schaffen Sie sich ein buntes Vogelparadies direkt vor der Haustür! Angefangen bei der Auswahl der richtigen Pflanzen zeigt Ihnen dieses Buch, wie Sie einen vogelfreundlichen Garten anlegen. Mithilfe von leicht verständlichen Anleitungen entstehen Schritt für Schritt Häuschen, Nistplätze, Teiche & Badeplätze für heimische Gartenvögel. Über 50 Porträts mit wunderschönen Fotos & Illustrationen helfen beim Erkennen und Bestimmen zahlreicher Vogelarten im Garten...“

    Wir brauchen sie und können ohne sie einfach nicht leben - unsere Vögel! Ich habe schon viele Vogel-Bücher gelesen, aber selten eines in der Hand gehabt wie dieses, das so kompakt und wunderschön bebildert ist. Autor Dan Rouse beantwortet unglaublich viele Fragen und gibt die bestmöglichen Tipps für angehende Vogel-Hüter. Vorab wird das Verhalten der Tiere erläutert und dann geht es mit dem eigentlich wichtigsten weiter: dem Futter! Wobei er hier auch klar sagt: jeder wird feststellen, das auch bei Vögeln alles Geschmacksache ist, da kann man noch so viele Tipps geben. Dann kommen Themen wie Nisten, Pflanzen, Wasser, Sicherheit etc. mit dazu und untermalen alles sehr gekonnt. Jedes Thema nimmt Rouse ganz genau und akribisch unter die Lupe und kein Leser wird hier noch Fragen haben nach beenden. Rouse behandelt aber auch Themen, die gern vergessen werden wie eben Futterspender etc. richtig reinigen, einfache Wasserschalen immer sauber halten, die richtigen Pflanzen anbauen und die richtige Nisthilfe schaffen und das müssen nicht immer Nistkästen sein! Neben vielen Fotos sind auch einige Anleitungen liebevoll gezeichnet oder als Comic dargestellt. So fällt es auch Kindern leicht, schnell das Gesprochene vor Augen zu haben. Gerade mit Kindern ist dieses Buch ein echter Dauerbrenner, denn die Erklärungen sind einfach aber sehr wissensreich! Am Ende des Buches gibt es noch ein großes Kapitel über Vogelporträts welches uns die Gesellen am Futterhaus mal ruhig und näher als sonst erklärt. Die Optik und auch die Haptik ist bei diesem Buch ganz perfekt gelungen und es macht Spaß es immer wieder in die Hand zu nehmen und darin zu schmökern - 5 von 5 Sterne!

    Teilen
 

Wildnis im Garten: Grüne Oasen schaffen

Buchseite und Rezensionen zu 'Wildnis im Garten: Grüne Oasen schaffen' von Jim und Joel Ashton
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Wildnis im Garten: Grüne Oasen schaffen"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:192
EAN:9783831041572
read more

Rezensionen zu "Wildnis im Garten: Grüne Oasen schaffen"

  1. Ausprobieren!

    Klappentext:
    „... Natürlich schön statt künstlich angelegt! Vom einfachen Pflanzen einer Naturhecke über den Bau eines Nistkastens bis zum nachhaltigen Anlegen einer Blumenwiese zeigt Ihnen dieses Gartenbuch, wie Sie ganz einfach eine grüne Oase für Mensch und Tier in Ihrem Garten schaffen können! Fundierte Expertentipps & bebilderte Schritt-für Schritt-Projekte begleiten Sie bei der nachhaltigen Gartenplanung und Gartengestaltung....“

    „Wildnis“ bedeutet nicht gleich Chaos und Unordnung im eigenen Garten. Es geht auch gesittet und schön, nämlich anhand dieses Buches! Das Autorenduo „The Butterfly Brothers“ Jim und Joel Ashton zeigen anhand von Blühwiesen, Totholzhecken und vielem mehr, wie man durch ein wenig Wildnis die Vögel und Insekten glücklich machen kann. Sie betrachten klassische Themen wie Gartenplanung, Gewässer, Rabatten und Co.. Ihre Beschreibungen sind nicht nur humorvoll, sondern auch leicht und konstruktiv umsetzbar! Das fängt an mit einfach mal ein Stück Rasen stehen lassen, wachsen lassen und sehen was passiert - einfacher geht‘s nun wirklich nicht! Die beiden geben Pflanzentipps und viele sinnvolle Ratschläge um es den Amphibien und dem Rest der Tierwelt so unkompliziert wie möglich zu machen. Egal ob einjährig, mehrjährig oder Stauden oder einfach Hauptsache blühend, hier wird jeder fündig und feststellen, ein wenig Wildnis ist immer drin und tut nicht nur den Tieren gut! Ein Stück Garten einfach mal der Wildnis zu überlassen ist ein Schauspiel auch für uns Menschen! „Ausprobieren“ lautet hier die Devise!
    Zur Haptik und Optik: Ein Hardcover welches leicht gummiert scheint! Dadurch ist das Buch herrlich griffig, zudem ist die rechteckige Größe sehr handlich und leicht. Texte, Bilder und Zeichnungen sind äußert geschmackvoll angeordnet und bekommen jeweils genug Raum um zu wirken. Alles ist übersichtlich und wunderbar strukturiert!
    5 von 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung!

    Teilen
 

Die geheimen Gärten von East Anglia

Buchseite und Rezensionen zu 'Die geheimen Gärten von East Anglia' von Barbara Segall
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Die geheimen Gärten von East Anglia"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:144
EAN:9783836921350
read more

Rezensionen zu "Die geheimen Gärten von East Anglia"

  1. Formschnitt in allen Varianten

    Klappentext:
    „East Anglia ist für seine malerischen Dörfer, sanft hügelige Landschaft und das besondere Licht bekannt. Londoner schätzen die Schönheit der Grafschaften Suffolk, Norfolk, Cambridgeshire und Essex. In dieser Region verschaffen die Autorin Barbara Segall und der Fotograf Marcus Harpur dem Leser einen privilegierten Zutritt in herrliche Gärten. Die einzelnen Gärten werden anhand atemberaubend schöner Fotografien und aussagekräftiger Texte vorgestellt, die auch den jeweiligen geschichtlichen Kontext berücksichtigen, in dem das Anwesen seine Gestalt erhielt. Ein Übersichtsplan und die Adressen mit den Öffnungszeiten der Gärten ergänzen den Prachtband.“

    Die Serie, aus dem Hause Gerstenberg, um die geheimen Gärten wird mit diesem Band erweitert. Schnell wird durch Bilder und Text klar, das im Osten Englands der Formschnitt eine sehr hohe Bedeutung hat. Egal ob Cottage oder moderner Neubau, Formschnitt ist hier ein Muss. Generell wirken die geheimen Gärten von East Anglia sehr aufgeräumt und strukturiert im Vergleich zu anderen Regionen. Die Hausbesitzer standen den Autoren wieder mit vielen Geschichten zur Seite und geben viele Tipps aber auch kleine Geheimnisse weiter. Auch hier ist ganz klar hervorzuheben welch schöne Bilder hier wieder zu finden sind. Ich schätze diese Reihe sehr und bin immer wieder begeistert von der Englischen Gartenkunst. Neben den Gärten und Häusern inkl. Besitzer werden auch wieder zahlreiche Adressen und ein Plan angehangen. Besser geht es nicht und macht diese Buchreihe um eine besondere Ecke Englands reicher! Hierfür gibt es wieder 5 von 5 Sterne!

    Teilen
 

Der Pflanzenarzt: Ein gesunder Garten ohne Chemie

Buchseite und Rezensionen zu 'Der Pflanzenarzt: Ein gesunder Garten ohne Chemie' von Wadas, René
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Der Pflanzenarzt: Ein gesunder Garten ohne Chemie"

Autor:
Format:Taschenbuch
Seiten:288
Verlag:
EAN:9783499003028
read more

Rezensionen zu "Der Pflanzenarzt: Ein gesunder Garten ohne Chemie"

  1. Ein nützlicher Ratgeber

    Der Autor und Pflanzenarzt René Wadas erklärt in seinem Buch, wie man gegen Krankheiten bei Pflanzen vorgeht und wie man seinen Garten gesund hält, damit alles blüht und gedeiht. Dabei setzt er auf rein biologische Bekämpfungsmittel, denn meistens reichen Tinkturen aus Brennnessel, Rainfarn und Ackerschachtelhalm aus, um die Pflanzen gesund zu halten und sie zu stärken. Auch zeigt er auf, wie nützlich vermeintliche Schädlinge sein können.

    Ich habe mich sehr auf dieses Hörbuch gefreut, da wir einen großen Garten habe und ich mir nützliche Tipps erhoffte. Das besondere Augenmerk war hierbei eindeutig auf biologisch, denn chemische Mittel kommen bei uns nicht zum Einsatz.
    Der Sprecher Clemens Benke hat mir gut gefallen. Er hat lebendig und betont gesprochen, so dass mir nie langweilig wurde. Das Zuhören machte Spaß.
    Ein Sachbuch als Hörbuch war für mich neu, denn bisher habe ich nur Romane gehört. Deshalb bin ich offen heran gegangen. Allerdings muss ich sagen, dass ein Sachbuch mit wichtigen und nützlichen Tipps als Printexemplar eindeutig besser für mich ist. Dort kann ich Markierungen vornehmen und Zettel als Hinweis rein heften. Das ist bei einem Hörbuch nicht möglich und ich musste mir daher Notizen machen. Das war für mich das einzige Manko an diesem Hörbuch. Ansonsten fand ich die Beschreibungen sehr gelungen. Es gab nützliche Hinweise, wann und wie etwas im Garten zu erledigen ist, welche Pflanzen sich mögen und welche nicht, aber auch sehr interessante Einblicke in die Tier- bzw. Insektenwelt. Sehr erstaunlich, welchen Nutzen jedes einzelne Insekt hat. Besonders wertvoll fand ich die Tipps zur Stärkung der Pflanzen, damit sogenannte Schädlinge keinen oder nur einen geringen Schaden anrichten können.

    Ein nützlicher Ratgeber für einen biologischen Garten. Ich vergebe 4 von 5 Sternen.

    Teilen
 

Die Garten-Docs

Buchseite und Rezensionen zu 'Die Garten-Docs' von Rasch, Peter
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Die Garten-Docs"

Autor:
Format:Broschiert
Seiten:144
Verlag:
EAN:9783965840331
read more

Rezensionen zu "Die Garten-Docs"

  1. Tolle Tipps für den Garten

    "Die Garten-Docs" Peter Rasch & Team geben mit ihrem Ratgeber geniale Antworten auf die wichtigsten Fragen in Bezug auf den eigenen Garten. Für viele Menschen gibt es nichts Schöneres, als Zeit im eigenen Garten zu verbringen und sich an den Nutz- und Zierpflanzen zu erfreuen. Doch wo Licht ist, ist auch Schatten - hier in Form von Schädlingen oder Fehlern beim Gärtnern.

    Auf dieses Buch bzw. diesen Ratgeber war ich sehr gespannt, denn ich habe mir wertvolle Tipps für meinen Garten erhofft - und auch bekommen.
    Das Buch ist sinnvoll gegliedert in Rasen & Zierpflanzen, Obst & Gemüse, Pflanzengesundheit sowie eine sehr nützliche Gartenliste samt Register. Somit ist es möglich, gezielt nach entsprechenden Informationen zu suchen.
    Die einzelnen Beiträge sind sehr schön bebildert, so dass es direkt Freude macht, das Buch zur Hand zu nehmen und darin zu schmökern. Die Beschreibungen sind leicht verständlich formuliert, dabei aber sehr informativ und professionell. Ich fühle mich sicher, wenn ich einige der Tipps umsetze.
    Sehr interessant finde ich die Übersicht, was zu welcher Jahreszeit zu tun ist. Dabei wird nicht nur auf die vier Jahreszeiten eingegangen, sondern auf die phänologische Uhr. Auch bezüglich der Pflege und den Schnitt von Obstbäumen habe ich tolle Tipps mitgenommen.

    Ein tolles Buch für jeden Gartenliebhaber. Ich vergebe 5 von 5 Sternen.

    Teilen
 

Seiten