Buchliste: Bücher, deren Handlung in Spanien angesiedelt ist

Hier findet ihr Bücher, deren Handlung in Spanien verortet ist.
Suchbegriff
  1. [title_1] von [field_author]
    NAN
  2. [title_1] von [field_author]
    4
    4 von 5 (5)
    Der spanische Bestsellerautor Fernando Aramburu legt einen großen humanistischen Roman über einen Mann namens Toni vor. Toni ist ein Antiheld, der das Leben nicht liebt. Nur seinen Hund. Er fasst einen Entschluss: Er will allem ein Ende setzen. In...
  3. [title_1] von [field_author]
    3.45
    3.5 von 5 (11)
  4. [title_1] von [field_author]
    3.4
    3.4 von 5 (12)
    Als Kind träumt sich Simón aus der Bar seiner Eltern in die Welt von Dumas` Abenteuerromanen fort. Auch das Barcelona der Neunzigerjahre steckt voller Euphorie, doch selbst der Glanz der Stadt und die Magie der Bücher können Simón nicht vor allen...
  5. [title_1] von [field_author]
    4.65
    4.7 von 5 (8)
    So hat sich Comisaria María Ruiz ihre Rückkehr nach Madrid nicht vorgestellt  : eine Reihe von seltsamen Tiermorden bringt die Gerüchteküche in der Hauptstadt zum Brodeln. Die Annahme, dass es sich um einen okkulten Ritus handelt, wird schnell...
  6. [title_1] von [field_author]
    3.65
    3.7 von 5 (3)
    Gewitterwolken schürfen über den Rücken der Pyrenäen und ein Blitz erschlägt den dichtenden Bauern Domènec, dessen junge Frau Sió mit ihrem Schwiegervater und ihren Kindern allein zurückbleibt. Doch das Leben geht weiter. Teilnahmslos beobachten die...
  7. [title_1] von [field_author]
    NAN
  8. [title_1] von [field_author]
    3
    3 von 5 (1)
  9. [title_1] von [field_author]
    5
    5 von 5 (1)
  10. [title_1] von [field_author]
    4
    4 von 5 (1)
  11. [title_1] von [field_author]
    NAN
  12. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Der rätselhafte Tod eines Babys führt Inspectora Amaia Salazar erneut ins beschauliche Baztán-Tal am Fuß der Pyrenäen. Für die Urgroßmutter des Kindes steht der Täter fest: Inguma, ein mythologisches Wesen, das schlafenden Kindern den Atem raubt....
  13. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Spanien 1875. Alba liebt die langen Sommer im Valle de Valcabriel am Fuße der Pyrenäen. Hier kann sie ausgiebig durch die Natur streifen und sich ganz ihrer Leidenschaft widmen: dem Studium von Pflanzen. Als sie den bekannten deutschen Botaniker...
  14. [title_1] von [field_author]
    5
    5 von 5 (5)
  15. [title_1] von [field_author]
    4.45
    4.5 von 5 (7)
    Der zweite Fall für Inspector Ayala, genannt Kraken. Die Tote hängt an den Füßen an einem Ast. An einer historischen Kultstätte im Baskenland. Und sie war schwanger. Für Inspector Ayala alias Kraken geht es ans Eingemachte: Seine erste Liebe Annabel...
  16. [title_1] von [field_author]
    NAN
  17. [title_1] von [field_author]
    4.5
    4.5 von 5 (2)
    Gebundenes BuchDer junge, idealistische Katalane Víctor Dalmau beginnt gerade als Arzt zu praktizieren, da bricht der Bürgerkrieg aus. Seine Familie beschließt, das belagerte Barcelona zu verlassen, aber der Marsch über die Pyrenäen endet desaströs...
  18. [title_1] von [field_author]
    4.5
    4.5 von 5 (4)
    Gebundenes BuchDer neue Roman von Cornelia Funke - poetisch, sprachgewaltig, monumental Spanien, 1944: Ofelia zieht mit ihrer Mutter in die Berge, wo ihr neuer Stiefvater mit seiner Truppe stationiert ist. Der dichte Wald, der ihr neues Zuhause...
  19. [title_1] von [field_author]
    4.6
    4.6 von 5 (5)
    Broschiertes BuchEs sterben immer zwei. Sie sind immer gleich alt. Und sie kennen sich nicht. Der erste Fall für Inspector Ayala, genannt Kraken Eine Stadt ist in Angst. In der Kathedrale von Vitoria liegt ein totes Paar, völlig nackt, die Hände auf...
  20. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Broschiertes BuchEin hitzeverbranntes Dorf mit zersetzenden Geheimnissen. Eine düstere Mordnacht in einem heruntergekommenen Landhaus. Und die verstörende Frage: Hat die 14-jährige Miriam den Mord an ihren Eltern in Auftrag gegeben?Staubig und...
  21. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Ein achtjähriger Junge wird von seinen Eltern zu Verwandten gesckickt, sie selbst können ihn nicht mehr ernähren. In San Sebastián erwartet ihn eine typisch baskische Familie der sechziger Jahre: Die Tante hat das Sagen, ihr Mann kriegt den Mund...
  22. [title_1] von [field_author]
    4.5
    4.5 von 5 (2)
    Gebundenes BuchEine große Liebe zerrissen durch ein rätselhaftes Doppelleben - der große spanische Erzähler und Bestsellerautor Javier Marías in Höchstform. Tomás - halb Spanier, halb Engländer - ist ein Sprachentalent und verliebt in die junge...
  23. [title_1] von [field_author]
    5
    5 von 5 (2)
    »Er hatte den Verdacht, dass sein ganzes Leben auf einer Lüge aufgebaut war.« Als der Schriftsteller Manuel Ortigosa erfährt, dass sein Mann Álvaro bei einem Autounfall ums Leben gekommen ist, eilt er sofort nach Galicien. Dort ist das Unglück...
  24. [title_1] von [field_author]
    NAN
  25. [title_1] von [field_author]
    3.6
    3.6 von 5 (5)
    Gebundenes BuchEin großer europäischer Familienroman von der Peripherie des Kontinents: der Insel des ewigen Frühlings, Teneriffa. Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2018."Es ist der 9. Juli 2015, vierzehn Uhr und zwei, drei kleinliche Minuten....
  26. [title_1] von [field_author]
    4.5
    4.5 von 5 (6)
    London, 1967. Odelle Bastien, aus Trinidad nach England gekommen, um ihren Traum vom Schreiben zu verwirklichen, ergattert einen Job in der renommierten Kunstgalerie Skelton. Durch einen sensationellen Fund – ein Gemälde des seit dem Spanischen...
  27. [title_1] von [field_author]
    NAN
  28. [title_1] von [field_author]
    4
    4 von 5 (3)
  29. [title_1] von [field_author]
    4
    4 von 5 (1)
    Shortlist des Man Booker Prize - die psychologisch faszinierende Geschichte einer Mutter-Tochter-Beziehung.Eine junge Frau begleitet ihre Mutter nach Spanien, wo diese in einer Spezialklinik behandelt werden soll, da die Beine ihr den Dienst...
  30. [title_1] von [field_author]
    4.65
    4.7 von 5 (3)
    Gebundenes Buch"Patria" heißt Vaterland, Heimat. Aber was ist Heimat? Die beiden Frauen und ihre Familie, um die es in Fernando Aramburus von der Kritik gefeierten und mit den größten spanischen Literaturpreisen ausgezeichneten Roman geht, sehen...
  31. [title_1] von [field_author]
    NAN
    2017 [Neuwertig und ungelesen,als Geschenk geeignet vier 850 Italienische, rumänische, rätoromanische Literatur ]
  32. [title_1] von [field_author]
    NAN
  33. [title_1] von [field_author]
    3
    3 von 5 (1)
  34. [title_1] von [field_author]
    NAN
  35. [title_1] von [field_author]
    4.5
    4.5 von 5 (4)
    Maria weiß, die Entscheidung ist längst gefallen: Ihr Vater geht mit den vier Brüdern nach Barcelona, sie selbst muss bleiben. Als die einzige Tochter soll sie das verwalten, was nach dem Sommer 1893 vom Weingut La Principal übrig ist. Für sie die...
  36. [title_1] von [field_author]
    5
    5 von 5 (2)
    Gebundenes BuchAusgezeichnet mit dem Prix Goncourt 2014 Eine alte Frau, die am Fenster ihrer kleinen Wohnung sitzt, hat das Gedächtnis verloren und erzählt ihrer Tochter immer wieder von der einzigen Periode ihres Lebens, die in ihrem Geist lebendig...
  37. [title_1] von [field_author]
    NAN
  38. [title_1] von [field_author]
    NAN
  39. [title_1] von [field_author]
    NAN
  40. [title_1] von [field_author]
    NAN
  41. [title_1] von [field_author]
    4
    4 von 5 (1)
    Ruge, Eugen: Cabo de Gata. Reinbek, Rowohlt 2013. 202 S. Ppbd. m. SU.
  42. [title_1] von [field_author]
    NAN
    2013 Barcelona; Antiquar; Violine; Rarität; Belletristische Darstellung; Sachgruppe(n) 840 Französische Literatur; B Belletristik [Taschenbücher 840 Französische Literatur ]
  43. [title_1] von [field_author]
    NAN
  44. [title_1] von [field_author]
    NAN
  45. [title_1] von [field_author]
    NAN
  46. [title_1] von [field_author]
    4
    4 von 5 (1)
  47. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Etwas stärkere Gebrauchsspuren;
  48. [title_1] von [field_author]
    NAN
  49. [title_1] von [field_author]
    NAN
  50. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Wir schreiben das turbulente Jahrzehnt vor dem Spanischen Bürgerkrieg, als alles aus den Fugen gerät. Der junge David Martín fristet sein Leben als Autor von mysteriösen Kriminalromanen und Detektivgeschichten. Als ernsthafter Schriftsteller...
  51. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Rechte(r) Anschluss/Anschlüsse:Ohne Stecker, Linke(r) Anschluss/Anschlüsse:Ohne Stecker
  52. [title_1] von [field_author]
    4
    4 von 5 (1)
  53. [title_1] von [field_author]
    NAN
  54. [title_1] von [field_author]
    5
    5 von 5 (1)
    Der Schatten des Windes Carlos Ruiz Zafon gebunden
  55. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Mein Katalonien: Bericht ueber den Spanischen Buergerkrieg
  56. [title_1] von [field_author]
    NAN
  57. [title_1] von [field_author]
    NAN
  58. [title_1] von [field_author]
    5
    5 von 5 (1)
  59. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Robert Jordan, Spanischdozent an einem College in den USA, kämpft aus Idealismusauf Seiten der Linken. Mit einer Gruppe von Partisanen bereitet er im Gebirgenördlich von Segovia die Sprengung einer Brücke vor. In einer Höhle derGuerillas lernt er...
  60. [title_1] von [field_author]
    NAN

Su-Do-Q - Die Rätselknacker -

Buchseite und Rezensionen zu 'Su-Do-Q - Die Rätselknacker -' von Markus Westermann
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Su-Do-Q - Die Rätselknacker -"

Susan Smith, Dominic Cole und Quentin Keynes sind drei Freunde aus New York, deren Hobby das Lösen schwieriger Rätsel und das Knacken der härtesten gedanklichen Nüsse ist. Zu diesem Zweck haben sie sich in einer alten Garage ein Büro eingerichtet und widmen sich fortan unter dem Namen Su-Do-Q - die Rätselknacker - jeglichen Rätseln, die der Alltag ihnen beschert.
In der Episode #1 Das Blütenrätsel ist ein alter Maler spurlos verschwunden. Alles, was er hinterlassen hat, ist eine Serie neun eigenartiger Gemälde sowie ein Gedicht mit mysteriösen Rätselzeilen.
Welches Geheimnis verbirgt sich hinter den Bildern und wie kann das Gedicht dechiffriert werden?
Die drei Freunde stoßen auf dunkle Machenschaften, deren vergangene Schatten sie nun einzuholen scheinen.
Nur mit Mut und einer gehörigen Portion Logik und Kombinationsgabe gelingt es den Rätselknackern, Licht ins Dunkel zu bringen.
Doch wie lässt sich das drohende Unheil noch abwenden?

Format:Kindle Ausgabe
Seiten:147
Verlag:
EAN:
read more

Rezensionen zu "Su-Do-Q - Die Rätselknacker -"

  1. 4
    06. Jan 2017 

    Blüten über Blüten

    Klappentext:
    Susan Smith, Dominic Cole und Quentin Keynes sind drei Freunde aus New York, deren Hobby das Lösen schwieriger Rätsel und das Knacken der härtesten gedanklichen Nüsse ist. Zu diesem Zweck haben sie sich in einer alten Garage ein Büro eingerichtet und widmen sich fortan unter dem Namen Su-Do-Q – die Rätselknacker – jeglichen Rätseln, die der Alltag ihnen beschert.
    In der Episode #1 Das Blütenrätsel ist ein alter Maler spurlos verschwunden. Alles, was er hinterlassen hat, ist eine Serie neun eigenartiger Gemälde sowie ein Gedicht mit mysteriösen Rätselzeilen.
    Welches Geheimnis verbirgt sich hinter den Bildern und wie kann das Gedicht dechiffriert werden?
    Die drei Freunde stoßen auf dunkle Machenschaften, deren vergangene Schatten sie nun einzuholen scheinen.
    Nur mit Mut und einer gehörigen Portion Logik und Kombinationsgabe gelingt es den Rätselknackern, Licht ins Dunkel zu bringen.
    Doch wie lässt sich das drohende Unheil noch abwenden?

    Rezension:
    Susan besucht zusammen mit ihrem Vater, einem Antiqitätenhändler, eine Auktion, auf der auch Sachen aus dem Besitz eines ortsansässigen Malers versteigert werden. Das einzige, was ihr Vater jedoch kauft, ist eine Serie von 9 anscheinend wertlosen Gemälden, für die er der einzige Bieter ist. Doch gleich in der kommenden Nacht werden gerade diese Bilder gestohlen. Während ihr Vater wegen der sehr billig erstandenen Gemälde nicht einmal Anzeige erstattet, entschließt sich Susan, den Dieb zusammen mit ihren Freunden Dominic und Quentin, mit denen sie schon manches Rätsel gelöst hat, aufzuklären. Schnell stellen sie fest, dass auch der Maler der Bilder spurlos verschwunden ist.
    Su-Do-Q, wie sich die jungen Rätselfreunde in Anlehnung an die Anfangsbuchstaben ihrer Vornamen nennen, dient auch gleich als Titel dieser neuen Jugend-Detektiv-Reihe von Markus Westermann.
    Die Idee von 3 jungen Freunden, die knifflige Kriminalfälle lösen, ist natürlich nicht ganz neu, und auch sonst erinnern manche Details an bekannte Vorbilder. Auch wenn das Alter der Freunde nicht ausdrücklich genannt wird, ergibt sich aus dem Zusammenhang, dass sie etwa 16 sind. Nur Susan als die Jüngste hat das Führerscheinalter noch nicht ganz erreicht. Die Charaktere der Freunde wirken sympathisch. Leider wirkt der Fall um den verschwundenen Maler und seine Werke etwas konstruiert. Am Ende passen die verschiedenen Hinweise zwar zusammen, wichtige Hinweise derart zu verschlüsseln erscheint aber selbst für dieses Genre etwas unglaubwürdig. Außerdem wirken die zu überführenden Täter doch sehr clichéhaft. Für die Fortsetzungen bietet das Setting allerdings noch einiges an Potential.

    Fazit:
    Dieser Auftakt einer Jugend-Detektiv-Reihe schöpft das darin liegende Potential (noch) nicht ganz aus. Warten wir auf die Fortsetzungen!

    Teilen
 

As Old as Time: A Twisted Tale

Buchseite und Rezensionen zu 'As Old as Time: A Twisted Tale' von Liz Braswell
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "As Old as Time: A Twisted Tale"

Autor:
Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:496
EAN:9781484707289
read more
 

Die falsche Helena

Buchseite und Rezensionen zu 'Die falsche Helena' von René Bote
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Die falsche Helena"

Mit seiner neuen Klassenkameradin versteht Lennart sich auf Anhieb. Aber irgendwas ist merkwürdig an Helena: Warum spricht sie mit Berliner Dialekt, wenn sie von der Nordsee stammt? Und warum reagiert sie auf bestimmte Themen ausnehmend gereizt?

Als sie Lennart anvertraut, wer sie wirklich ist, beginnt für beide ein Abenteuer, das sie Kopf und Kragen kosten kann.

Autor:
Format:Kindle Ausgabe
Seiten:180
EAN:
read more
 

Archie Greene und die Bibliothek der Magie

Buchseite und Rezensionen zu 'Archie Greene und die Bibliothek der Magie' von D. D. Everest
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Archie Greene und die Bibliothek der Magie"

Format:Taschenbuch
Seiten:320
Verlag: Loewe
EAN:9783743201941
read more
 

Das Mädchen, das im Buchladen gefunden wurde

Buchseite und Rezensionen zu 'Das Mädchen, das im Buchladen gefunden wurde' von Sylvia Bishop
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Das Mädchen, das im Buchladen gefunden wurde"

Ungekürzte Ausgabe, Lesung. 140 Min.
Audio CD
Seit sie sich erinnern kann, lebt Property in einem Buchladen. Als sie fünf war, wurde sie dort bei den Fundsachen entdeckt und wuchs bei Ladenbesitzerin Netty und deren Sohn Michael auf. Eines Tages gewinnt die Familie den tollsten Buchladen der Welt, "Montgomerys Bücherparadies" in London! Hinter zwölf Türen verbergen sich unzählige Räume mit Bücherwelten: Die Inselabenteuer stehen in einem Raum mit Palmen, Sand und Hängematten. Die Waldgeschichten hängen in Bäumen, bewacht von Eulen ... Doch Property ahnt, dass etwas faul ist. Warum wollte Montgomery seinen Laden überhaupt loswerden? Als dann noch ein dubioser Mann auftaucht und das Geld für ein kostbares Manuskript zurückfordert, ist klar: Property muss der Sache auf den Grund gehen - sonst ist das Bücherparadies in Gefahr! Ein Abenteuer für alle, die am liebsten im Lesesessel versinken oder heimlich unter der Bettdecke schmökern - und für die eine Buchhandlung der magischste Ort der Welt ist.

Format:Audio CD
Seiten:0
EAN:9783839841846
read more

Rezensionen zu "Das Mädchen, das im Buchladen gefunden wurde"

  1. 4
    03. Sep 2019 

    Spannend, warmherzig und fantasievoll...

    Seit sie sich erinnern kann, lebt Property in einem Buchladen. Als sie fünf war, wurde sie dort bei den Fundsachen entdeckt und wuchs bei Ladenbesitzerin Netty und deren Sohn Michael auf. Eines Tages gewinnt die Familie den tollsten Buchladen der Welt, »Montgomerys Bücherparadies« in London! Hinter zwölf Türen verbergen sich unzählige Räume mit Bücherwelten: Die Inselabenteuer stehen in einem Raum mit Palmen, Sand und Hängematten. Die Waldgeschichten hängen in Bäumen, bewacht von Eulen … Doch Property ahnt, dass etwas faul ist. Warum wollte Montgomery seinen Laden überhaupt loswerden? Als dann noch ein dubioser Mann auftaucht und das Geld für ein kostbares Manuskript zurückfordert, ist klar: Property muss der Sache auf den Grund gehen – sonst ist das Bücherparadies in Gefahr!

    Property ist sicher ein ungewöhnlicher Name für ein kleines Mädchen - aber da sie von Netty eines Tages im Schrank für Fundsachen - 'Lost Property' - in ihrem Buchladen gefunden wurde, war dies der naheliegendste Name, der ihr einfiel. Da sich niemand meldete, der das kleine Mädchen verloren hatte, blieb Property bei Netty und ihrem Sohn Michael. Property kennt nichts anderes als die Bücherwelt in ihrem Laden - weder Michael noch sie scheinen zur Schule zu gehen. Dafür helfen sie ihrer Mutter im Laden und fühlen sich dort wohl - auch wenn es ihnen finanziell zunehmend schlechter geht.

    Eines Tages sorgt eine Anzeige in der Zeitung für Aufregung. 'Montgomerys Bücherparadies', ein renommierter Buchladen, wird verlost. Ohne wirkliche Hoffnung macht Netty bei der Verlosung mit - und gewinnt! Voller Staunen betreten sie und die Kinder die große Buchhandlung, die sich als magisch erweist. Die Räume sind liebevoll und jeweils einem Motto entsprechend gestaltet: bei den Inselabenteuern warten Palmen, Sand und Hängematten auf die Besucher, bei den Waldgeschichten gibt es zahllose Bäume, die Bücher bewacht von Eulen. Ein Ort zum Staunen und Wohlfühlen. Eigentlich.

    Denn Property kommt es komisch vor, dass ein solches Bücherparadies einfach verschenkt werden soll. Und tatsächlich taucht kurz darauf ein mysteriöser Mann auf, der ein ganz bestimmtes Manuskript zurückfordert. Doch wo kann dies sein? Und was geschieht, wenn sie es nicht finden können? Das Abenteuer beginnt...

    Spannend, warmherzig und fantasievoll hat Sylvia Bishop diese Erzählung angelegt. Einerseits fragt man sich, wie die kleine Familie aus all ihren Schwierigkeiten herausfinden soll, andererseits besteht irgendwie die ganze Zeit über kein wirklicher Zweifel daran, dass ihnen dies letztlich gelingen wird. Die Schilderungen von 'Montgomerys Bücherparadies' sind wundervoll und staunenswert - allerdings für meinen Geschmack zu kurz gekommen. Das Abenteuer überlagert die magische Buchhandlung eindeutig, was ich doch schade fand. Hier hätte ruhig etwas ausschweifender erzählt werden können.

    Das Abenteuer selbst ist kindgerecht - eine erträgliche Spannung, die den Hörer trotzdem bei der Stange hält. Die Charaktere sind klar gezeichnet, und auch wenn die Distanz zu ihnen nie wirklich überwunden wurde, fieberte man mit ihnen mit. Ilka Teichmüller liest die ungekürzte Hörbuchfassung (2 Stunden und 40 Minuten) unaufgeregt aber unterhaltsam. Die Stimme passt für mich gut zu der Erzählung.

    Ein Abenteuer für alle Bücherratten ab 8 Jahren – und für all diejenigen, für die eine Buchhandlung der magischste Ort der Welt ist. Empfehlenswert!

    © Parden

    Teilen
 

Niemalswelt

Buchseite und Rezensionen zu 'Niemalswelt' von Marisha Pessl
4.25
4.3 von 5 (4 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Niemalswelt"

Gebundenes Buch
Tödliche Wahl - der neue Roman der New-York-Times-Bestsellerautorin Marisha Pessl!
Ein packender Genre-Mix aus Psycho-Thriller, Coming-of-Age und Mystery.

Seit Jims ungeklärtem Tod hat Bee keinen ihrer Freunde mehr gesprochen. Als sich die fünf ein Jahr später in einem noblen Wochenendhaus an der Küste wiedertreffen, entgehen sie nachts nur knapp einem Autounfall. Unter Schock und vom Regen durchnässt kehren sie ins Haus zurück. Doch dann klopft ein geheimnisvoller Unbekannter an die Tür und eröffnet ihnen das Unfassbare: Der Unfall ist wirklich passiert und es gibt nur einen Überlebenden. Die Freunde sind in einer Zeitschleife zwischen Tod und Leben gefangen, in der sie dieselben elf Stunden immer wieder durchlaufen - bis sie sich geeinigt haben, wer von ihnen überlebt. Der Schlüssel zur Entscheidung scheint Jims Tod zu sein - in ihrer Verzweiflung beginnen die Freunde nachzuforschen, was wirklich mit ihm passiert ist, in jener Nacht, in der er in den Steinbruch stürzte. Und langsam wird klar, dass sie alle etwas zu verbergen haben ...

Ein echter Page-Turner, der einen nicht mehr loslässt!

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:384
Verlag: Carlsen
EAN:9783551584007
read more

Rezensionen zu "Niemalswelt"

  1. Atmosphärische, düstere Variante der altbekannten Zeitschlaufe

    Eine atmosphärische, düstere Variante des altbekannten Zeitschlaufen-Romans:

    Fünf Freund:innen verunglücken mit dem Auto, aber was für ein Glück: niemand scheint ernsthaft verletzt. Aber. Natürlich kommt da ein Aber. Hier grüßt nicht etwa das Murmeltier, sondern der Wächter, der ihnen am nächsten Tag eröffnet, sie seien bei dem Unfall gestorben und befänden sich jetzt solange in einer Zwischendimension, bis sie per Abstimmung entschieden haben, wer von ihnen eine Chance bekommen soll, ins Leben zurückzukehren.

    Aber da somit ja vier der Freund:innen für ihren eigenen Tod stimmen müssten, ist das erstmal eine Pattsituation. Sie können sich frei bewegen und tun, was immer sie wollen, aber etwa alle elf Stunden werden sie zurückversetzt an Zeit und Ort des Unfalls, und immer sagt der Wächter bedauernd, es sei keine einstimmige Entscheidung erreicht worden.

    Zehnmal. Hundertmal. Tausendmal?

    Die Fünf reagieren sehr unterschiedlich auf die Ewigkeit, für die der Mensch einfach nicht gemacht ist. Der eine versucht, sich umzubringen, doch wacht nur wieder am Treffpunkt auf. Die andere betreibt Recherche. Wieder andere nutzen gnadenlos aus, dass nichts Konsequenzen hat. Und im Endeffekt beschließen alle zusammen, dass sie die Zeitschlaufe nutzen werden, um den Tod ihres Freundes James aufzuklären, der sich vor ein paar Jahren angeblich umbrachte.

    Nein, Zeitschleife-Geschichten sind nun wirklich nichts Neues, aber meist werden sie humorvoll und/oder romantisch erzählt. Durch »Niemalswelt« schwebt indes ein Hauch von albtraumhafter Verzweiflung, der auf mich viel glaubhafter wirkt. Ja, im Grunde sind die Fünf nun solange unsterblich, bis eine Entscheidung getroffen wird, aber sie sind an dieses enge Zeitfenster gebunden, das sich immer und immer wieder wiederholt.

    Marisha Pessl zeigt sehr überzeugend, was es mit der Psyche eines Menschen anstellen könnte, wenn sich nie etwas ändert und nichts Konsequenzen hat – und wie vermeintliche Freundschaften allzu leicht toxisch werden können, wenn es um die eigene Haut geht. Und das macht die Geschichte dann doch originell.

    Zwischendurch wird das Tempo durch die ständigen Wiederholungen des Zeitfensters mehrfach stark ausgebremst, doch das störte mich nicht, weil es im Rahmen der Geschichte Sinn macht. Das Leben dieser jungen Menschen steht nun mal still, so sehr sie auch dagegen wüten und daran verzweifeln mögen. Marisha Pessl erschafft gekonnt eine klaustrophobische Atmosphäre, der man sich nur schwer entziehen kann.

    Spannend blieb es für mich durchweg – aber es ist eher eine psychologische Spannung als eine, die von Action oder Gewalt erzeugt wird. Nach und nach bekommt man ein besseres Bild von den verschiedenen Persönlichkeiten, ihren Geheimnissen, und natürlich von dem, was mit James passiert ist. Die Geschichte nimmt dann auch ein paar unerwartete Wendungen, die ich sehr gelungen fand, und die Charaktere werden immer einfallsreicher darin, die Bedingungen der Niemalswelt auszureizen.

    Eine Geschichte wie diese ohne Brüche in der Glaubhaftigkeit zu erzählen, ohne Lücken und Logikfehler, ist sicher nicht einfach. In meinen Augen ist es Marisha Pessl hier jedoch gelungen.

    Die Auflösung ist überraschend und macht im Rahmen dessen, was bisher über die Niemalswelt erfahren haben, Sinn. Jetzt kommen auch die letzten Geheimnisse ans Licht, die der ein oder die andere noch versteckt hielt, und da ist es schon ein Kunststück, dass alle Puzzleteile ins Bild passen.

    Alle Charaktere, auch die liebe und kluge Protagonistin Bee, haben ihre Geheimnisse. Alle kämpfen mit ihren eigenen Dämonen: Erinnerungen und Gedanken, die sie Tag für Tag für Tag immer wieder in Endlosschleife durchleben müssen, und das ist im Grunde nichts Weniger als das Fegefeuer. Die Autorin beschreibt dies meines Erachtens glaubhaft und mit erstaunlicher Authentizität, was eine ungeheure Sogwirkung erzeugt.

    Mochte ich alle Charaktere? Auf keinen Fall, aber das ist sicher durchaus gewollt.

    Aber irgendwie fehlte mir dann doch etwas – vielleicht mehr emotionale Nahbarkeit, vielleicht mehr Tiefgang. Da wir die Geschichte immer nur durch Brees Augen sehen, bleiben die anderen Charaktere den Lesenden letztlich immer etwas fern.

    Teilen
  1. 5
    22. Dez 2022 

    Ungewöhnlich und gut geschrieben.

    REZENSION: Niemalswelt

    Prämisse:

    Seit der feste Freund von Beatrice, genannt Bee, vor einem Jahr unter rätselhaften Umständen ums Leben kam, hat sie mit keinem ihrer ehemaligen Freunde Kontakt, bis die fünf sich in Wincroft – einem noblen Wochenendhaus treffen wollen. In der ersten Nacht ihres Aufenthalts bauen sie beinahe einen Autounfall. Doch kaum zuhause angekommen, steht ein seltsamer Fremder auf ihrer Matte, der sich als „Der Wächter“ vorstellt und ihnen eröffnet, dass der Unfall tatsächlich geschehen ist welchen auch nur eine/r von ihnen überlebt hat. Wer ins Leben zurückkommen darf, soll per Abstimmung entschieden werden. Bis eine Einigung erzielt wird, sind die Freunde in der Niemalswelt gefangen, einer Zeitschleife zwischen Leben und Tod. Nachdem sie auch nach einer langen Zeit in der Niemalswelt nicht zu einer Entscheidung gekommen sind, beschließen sie, die Hintergründe von Jims Tod aufzuklären, was jedoch so manches Geheimnis ans Tageslicht zerrt.

    Positives:

    Zuerst einmal muss ich das Konzept von „Niemalswelt“, genauer der Niemalswelt ansich, loben. Die Vorstellung einer Zeitschleife zwischen Leben und Tod ist hochinteressant, und wird auch gut umgesetzt. Gerade psychologisch wirken die Reaktionen auf mich sehr nahbar, auch wenn ich natürlich keine Möglichkeiten habe dies in der Praxis zu überprüfen. Jede der Figuren geht auf ihre eigene Weise mit dieser Situation um, bevor sie sich fassen und ihre Nachforschungen beginnen. Des Weiteren ist auch die Niemalswelt an sich sehr interessant. Sie ähnelt der echten Welt, weist jedoch einige ungewöhnliche Anomalien auf.
    Zu den Charakteren selbst, - auch sie empfand ich als sehr gelungen. Obzwar „Niemalswelt“ nicht länger als 380 Seiten ist gelingt es Marisha Pessl, Fünf – gewissermaßen sogar sechs - Charaktere zum Leben zu erwecken, von denen jeder gut ausgearbeitet und auf ihre eigene Art etwas exzentrisch sind und die sich von einander unterscheiden. Das mag zwar Trivial klingen, ist es jedoch nicht. Ein häufiges Problem von Büchern mit mehreren Charakteren, die ähnlich oder gleich stark im Fokus stehen ist, dass sie in Ermangelung von markanten Eigenschaften kaum auseinanderzuhalten sind, wodurch sie miteinander verschwimmen. Dieses Problem hat „Niemalswelt“ nicht.
    Aber auch die Geschichte selber gefiel mir sehr. Marisha Pessl nimmt sich Zeit ihre Figuren, ihre Beziehungen untereinander und natürlich die Niemalswelt zu etablieren, verliert sich jedoch nicht darin sondern kommt angemessen schnell zum Hauptteil der Geschichte. Auch die Ermittlungen der Hauptcharaktere werden meiner Ansicht nach hervorragend in Szene gesetzt, wobei sie sich die Umstände der Niemalswelt zunutze machen.
    Ich möchte an dieser Stelle auf etwas wichtiges hinweisen: Der Hauptfokus von „Niemalswelt“ liegt NICHT auf der Frage welcher der Freunde dem Tod von der Schippe springt, sondern auf dem offenlegen der Umstände von Jims Tod. Wer mit der Erwartungshaltung an dieses Buch herangeht, eine Art komplexes, psychologisches Todesspielszenario zu erleben, in welchem die Figuren sich unentwegt gegenseitig manipulieren und untereinander intrigieren, der wird von „Niemalswelt“ enttäuscht sein. Dies nur am Rande.
    Ohne näher darauf einzugehen, - das Ende des Buches habe ich ebenfalls als sehr positiv wahrgenommen. Es ist stimmig, emotional und auch tiefgründig. Bevor ich zu dem meiner Auffassung nach stärksten Aspekt von „Niemalswelt“ komme, möchte ich noch eine kleine aber feine Nebensächlichkeit loben. Marisha Pessl kreiert in „Niemalswelt“ ein fiktives Buch namens „Das dunkle Haus an der Anderswokurve“ Dieses Buch spielt eine wichtige Rolle in der Geschichte und die Lore darum ist überaus faszinierend.

    Aber der stärkste, der mit Abstand stärkste Aspekt von Niemalswelt, ist der Schreibstil. Ich habe schon viele Bücher von vielen Autoren gelesen, aber keines von ihnen besaß eine derart kreative Weise mit Worten umzugehen. Marisha Pessl verwendet sehr häufig ungewöhnliche Vergleiche um Figuren, Schauplätze und Emotionen zu beschreiben, findet aber auch andere kreative Wege. Hier eine kleine Kostprobe:

    „Die Psyche ist fragil. Sie ist wie die Sandburg eines Kindes bei auflaufenden Wasser.“

    „ Meine Gedanken verflüssigten sich und schwappten von innen gegen meine Schädeldecke.“

    „Ich konnte sie stundenlang einfach so stehen lassen wie eine Schale mit Obst.“

    Zudem gelingt es Marisha Pessl mithilfe ihres Stils – vor allem in der ersten Hälfte – eine ungewöhnliche aber gute Situationskomik zu erzeugen. Die beste Stelle des Buches ist meiner Ansicht nach jene, in welcher Beatrice, einen Monolog über das Wesen der Niemalswelt und ihre Auswirkungen auf die menschliche Psyche beschreibt. Diese Szene ist eine pure Demonstration der Möglichkeiten des geschriebenen Wortes. Sollte „Niemalswelt“ jemals verfilmt werden, wird es äußerst schwierig werden das Wegfallen dieses Schreibstils zu kompensieren.

    Negatives:

    Trotz aller soeben genannten positiven Punkte ist „Niemalswelt“ nicht perfekt. Mein erster Kritikpunkt ist, dass, die Rolle eines bestimmten Charakters ab einem bestimmten Zeitpunkt völlig offensichtlich ist, obwohl sich das Buch sehr darum bemüht diese Tatsache zu verschleiern. Des Weiteren muss ich auch über einen Aspekt des von mir eigentlich so hochgelobten Schreibstils sprechen. Dieser da ist: Manche Szenen wirken zusammengefasst oder heruntergebrochen, darunter auch das Finale des Buches. Und das finde ich wirklich zutiefst bedauerlich, da Marisha Pessl auf diese Weise viel Potential bezüglich Spannung und Intensität verschwendet. Dazu – am Rande erwähnt – hätte es meiner Ansicht nach eine bessere Möglichkeit gegeben, dass Verstreichen der Zeit und die subjektive Zeitwahrnehmung darzustellen, als es in „Niemalswelt“ getan wird. Nämlich folgende: In der „The Loop“ Trilogie wird ein zeitschleifenähnliches Szenario dergestalt dargestellt, dass der Protagonist den Ablauf der Ereignisse beschreibt und diese von Tag zu Tag mehr simplifiziert, bis sich seine Beschreibungen der letzten drei Tage auf folgendes beschränken:
    „Das Gleiche von vorn.“ „Und noch einmal“. „Es nimmt einfach kein Ende.“
    Es ist schade, dass „Niemalswelt“ etwas derartiges nicht getan hat.
    Und zuletzt: „Niemalswelt“ tut etwas, dass auch viele andere aktuelle Jugendkrimis („Night of Lies. A Good Girls Guide to Murder, Dark and Shallow Lies, Nothing more to Tell“) tun, und dass mir in den wenigsten Fällen zusagt. Anstatt, dass einfach nur das Verbrechen aufgeklärt wird, stellt sich noch zusätzlich heraus, dass praktisch das gesamte Umfeld des Protagonisten irgendwelche „dunklen“ Geheimnisse hütet. Ich werde jetzt nicht näher darauf eingehen, was mich so sehr daran stört und ich finde auch nicht, dass es das gesamte Buch zerstört (von den oben genannten Büchern, würde ich jedem mindestens 3,5 von 5 Sternen geben und „Dark and Shallow Lies“ gefiel mir sogar überaus gut) des Weiteren ist es in diesem Buch noch akzeptabel, ich wollte es jedoch einmal erwähnt haben.

    Fazit:

    „Niemalswelt“ ist meiner Ansicht nach ein ausgezeichnetes Buch, welches trotz einiger kleinerer Schwächen mit seinem Schreibstil und seinem Setting zu überzeugen weiß. Und dafür vergebe ich 4,5 von 5 Sternen, welche ich auf 5 Sterne aufrunde.

    Teilen
  1. 4
    01. Aug 2019 

    Wincroft

    Nun ist es schon ein Jahr her, dass ihr Freund Jim verschwand und zwei Tage später tot aufgefunden wurde. Beatrice hat seinen Tod noch immer nicht überwunden, aber sie will wissen, was in der Nacht wirklich geschehen ist. Noch einmal will sie die Freunde von damals treffen, in Wincroft, wo sie so viel Zeit verbracht haben. Doch je näher das Ziel kommt, desto unsicherer wird Beatrice, ist Wissen wirklich essentiell? Mit den Freunden ist es nicht wie früher, Jim war ihr Zentrum und ihr Zusammenhalt. Ohne ihn sind sie nur eine Gruppe von jungen Leuten, die nach einer Party einen Unfall hatte.

    Ein Unfall, mit dem der Wächter auf den Plan gerufen wird, der den jungen Leuten mitteilt, dass sie die selbe Zeit immer wieder erleben müssen, bis sie entschieden haben, wer überleben wird, denn nur einer kann überleben. Wie Beatrice im Buch selbst erwähnt, der Groundhog Day lässt grüßen. Und dieser Tag mutet Beatrice und ihren Freunden einiges zu. Auch wenn es Momente gibt, in denen sie ihre quasi Unsterblichkeit beinahe genießen, kommen die Fünf doch zu dem Schluss, dass sie zusammenwirken wollen, um der ewigen Wiederholung zu entfliehen. Nur so können sie es schaffen, aufzuklären, was vor Jims Tod geschehen ist.

    Man fragt sich anfänglich schon, ob die Autorin einer bekannten Idee eine neue Facette abgewinnen kann. Zum Glück muss man nicht lange lesen, um von der Handlung des Buches gefangen genommen zu werden. Beatrice lernt ihre Freunde auf eine ganz neue Art kennen. Gemeinsam und auch getrennt durchlaufen sie Phasen, in denen ihr Aufenthalt in der Niemalswelt mehr oder weniger erträglich ist. Doch je mehr ihnen klar wird, dass sie letztlich nur zusammen stark sind, desto mehr können sie die Zeit vor Jims Tod rekonstruieren und ihre Empfindungen unter einander, seien sie positiv oder negativ, entschlüsseln. Es überrascht nicht, dass dabei einige Überraschungen ans Licht kommen. Hat man erstmal mit der Lektüre begonnen, findet man hier eines der seltenen Bücher, die einen eintauchen lassen in eine fremde Welt, die man erst wieder verlassen möchte, wenn das letzte Rätsel gelöst ist.

    Teilen
  1. Zeitschleifenfantasy

    Vor einem Jahr starb Jim Mason unter ungeklärten Umständen. Seine Freundin Bee trauerte lang um ihn. Jeglichen Kontakt zu ihrer früheren Clique hat sie abgebrochen. Doch nun trifft sie wieder auf ihre damaligen Freunde, Whitley, Hannah, Kip und Cannon, und will einen Neuanfang starten, mit verheerenden Folgen. Nach einem Autounfall, glücklich darüber glimpflich davon gekommen zu sein, kehren sie in Whitleys Haus zurück. Da klopft ein Fremder an die Tür.
    „Ihr seid alle tot!“, sind seine Worte. Die fünf Jugendlichen befinden sich von nun in der Niemalswelt, zwischen Leben und Tod. Sie erleben ihren letzten Tag wieder und wieder, bis sie sich einigen können, wer tatsächlich überlebt.
    Vielleicht lag es am Genre - Niemalswelt ist als Jugendbuch konzipiert - aber auch zum Gutteil an der Handlung, dass ich mich mit diesem Buch nicht anfreunden wollte. Immerhin, die Idee der immer wiederkehrenden Zeitschleife ist nicht neu. Damit konnte uns schon vor einem Vierteljahrhundert Bill Murray und der Murmeltiertag erheitern. In der Niemalswelt ist nun gar nichts lustig, die Protagonisten erleben viele seltsame Dinge. Es schien mir das Gute an einem derart absurd konstruierten Plot, dass die Vorgänge nicht nachvollziehbar sein müssen. In einer Welt, die es nicht gibt, muss nichts Gesetzen der Logik oder Physik entsprechen. Und sollten nicht Jugendbücher eine für junge Menschen positive Identifikationsfigur enthalten? Bee, in ihrer betulichen Art, ihre Freunde nennen sie „Schwester Bee“, war mir dafür zu langweilig. Stil und Sprache sind eher simpel und lebt von Wiederholungen. Einmal, viermal, 10 Mal, wie oft habe ich das nun schon gelesen?
    Den Ausflug ins Jugendbuchgenre werde ich wohl so bald nicht wiederholen.

    Teilen
 

Lotta rettet die Welpen: Die Pfotenbande 1

Buchseite und Rezensionen zu 'Lotta rettet die Welpen: Die Pfotenbande 1' von Usch Luhn
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Lotta rettet die Welpen: Die Pfotenbande 1"

Leni, Henry, Paula und Max sind entsetzt: Ihre neue Lehrerin Frau Rabe ist total streng. Außerdem kannsie überhaupt nicht mit Hunden umgehen. Und ihr fieser Freund führt irgendetwas im Schilde...

Die Freunde machen sich sofort daran, den Fall aufzuklären. Gut, dass ihre vier Hunde sie niemals im Stich lassen. Denn ein ganzer Wurf süßer Welpen braucht dringend die Hilfe der Pfotenbande!

Autor:
Format:Audible Hörbuch
Seiten:0
Verlag: Igel Records
EAN:
read more

Rezensionen zu "Lotta rettet die Welpen: Die Pfotenbande 1"

  1. 4
    14. Jul 2019 

    Kinderbuch für Hundefans...

    Leni, Henry, Paula und Max sind entsetzt: Ihre neue Lehrerin Frau Rabe ist total streng. Außerdem kann sie überhaupt nicht mit Hunden umgehen. Und ihr fieser Freund führt irgendetwas im Schilde ... Die Freunde machen sich sofort daran, den Fall aufzuklären. Gut, dass ihre vier Hunde sie niemals im Stich lassen. Denn ein ganzer Wurf süßer Welpen braucht dringend die Hilfe der Pfotenbande!

    Vier Kinder, vier Hunde und jede Menge Trubel - das ist das Konzept dieses Buches, das im übrigen der Beginn einer ganzen Reihe um die Pfotenbande ist. Aufregungen, Geheimnisse, Spannung und ein paar leicht gefährliche Situationen sorgen für eine angenehme Unterhaltung, die für Kinder ab 8 Jahren geeignet erscheint.

    Eine unsympathische Lehrerin, ihr fieser Freund, ihr merkwürdiger kleiner Hund, der eher ausschaut wie eine Fledermaus, und eine geheimnisvolle Kiste halten die vier Freunde und ihre Hunde ganz schön auf Trab. Aber sie wissen, dass sie sich aufeinander verlassen können, auch wenn es ab und zu kleine Streitereien gibt. Und das lässt die Kinder selbst die aufregendsten Abenteuer bestehen. Einfallsreichtum und Mut werden schließlich belohnt...

    Die ungekürzte Hörbuchfassung (genau 2 Stunden) wird gelesen von Sabine Falkenberg, die sich bemüht, den einzelnen Charakteren unterschiedliche Stimmfärbungen zu verleihen. Dies läuft nicht immer auf angenehme Stimmlagen hinaus, lässt sich insgesamt aber gut hören.

    Ein Kinderbuch, das v.a. Hundefans ans Herz gelegt sei...

    © Parden

    Teilen
 

Käuzchenkuhle (Eulenspiegel Kinderbuchverlag)

Buchseite und Rezensionen zu 'Käuzchenkuhle (Eulenspiegel Kinderbuchverlag)' von Horst Beseler
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Käuzchenkuhle (Eulenspiegel Kinderbuchverlag)"

Format:Taschenbuch
Seiten:380
EAN:9783359014720
read more
 

Raub in schwarz-bunten Schuhen

Buchseite und Rezensionen zu 'Raub in schwarz-bunten Schuhen' von René Bote
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Raub in schwarz-bunten Schuhen"

Flori hat gerade erst ihr Schülerpraktikum im Getränkemarkt begonnen, als der Laden überfallen wird. Zum Glück wird niemand verletzt, aber irgendwas stimmt an der ganzen Sache nicht. Warum gibt der Ladenbesitzer eine völlig falsche Beschreibung des Täters ab? Und wie kommt er auf die Idee, Flori könnte den Täter decken? Niemand scheint Flori ernst zu nehmen, und so muss sie selbst ermitteln...

Autor:
Format:Kindle Ausgabe
Seiten:56
EAN:
read more
 

Seiten