Lissabon - Das Kochbuch

Buchseite und Rezensionen zu 'Lissabon - Das Kochbuch' von Sylvie Da Silva
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Lissabon - Das Kochbuch"

Authentische Rezepte aus Portugals Hauptstadt
Gebundenes Buch
So schmeckt Lissabon

Kommen Sie mit auf eine kulinarische Reise durch diese Stadt voller Leidenschaft, Künste und authentischer Geschichten. Hier in Lissabon lässt man keine Gelegenheit aus, sich um einen Tisch zu versammeln und gemeinsam zu genießen. Ob kleine, gefüllte Leckerbissen, deftig-würzige Suppen und Eintöpfe, pikante Fleischvariationen, vielfältige Fisch- und Meeresfrüchtegerichte oder berühmte Süßspeisen wie Pastéis de nata oder Flan - die Küche Lissabons besticht durch ihre Einfachheit und ihren einzigartigen, aromatischen Geschmack.

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:144
EAN:9783517096117
read more

Rezensionen zu "Lissabon - Das Kochbuch"

  1. 4
    28. Sep 2018 

    Kochbücher sind immer etwas Tolles.

    Hier nun haben wir eine Sammlung von ca. 100 Rezepten aus Lissabon, untermalt mit netten Details zur Stadt, falls man sich als Tourist einmal dort kulinarisch verwöhnen lassen möchte. Zwischen den Rezepten gibt es auch immer wieder kleine Informationsblöcke über Kultur und Geschichte von Lissabon, immer passend zu den jeweiligen Speisen. Vor allem aber geht es hier natürlich um die Rezepte, die laut Autorin „authentisch“ aus Lissabon stammen. Das sei einmal so dahingestellt, denn ein Freund von mir aus Porto meinte etwa, dass „Das Kalbfleisch nach Lissaboner Art“ (S. 88) eigentlich eine Spezialität aus Porto sei. Das ist aber nicht weiter wichtig, so lange die Rezepte passen. Und das tun sie auf jeden Fall. Sie sind verständlich und übersichtlich gestaltet, jeweils auf einer Doppelseite inklusive eines großformatigen Fotos. Die Rezepte sind einfach zum Nachkochen und benötigen dankenswerterweise keine schwer auffindbaren exotischen Produkte. Die Fotos haben allesamt eine hohe Qualität und laden dadurch zum Schmökern ein, regen allein bei ihrem Anblick schon den Appetit an.
    Am Ende des Buches gibt es auch zwei gut gestaltete Register, damit man die einzelnen Rezepte rasch findet. Eines mit den deutschen Namen, eines mit den portugiesischen.
    Besonders hervorheben möchte ich die Haptik des Buchs. Das Hardcover fühl sich aufgrund der Rillen wie eine Fliesenwand an, sind diese doch, als „Azulejo“ bekannt, eine typische und berühmte Kunstform Portugals. Man stöbert als im Buch und fühlt ständig diese Fliesen, was ein ganz eigenes Erlebnis bietet.
    Speziell möchte möchte ich neben dem bereits genannten „Kalbfleisch nach Lissaboner Art“ (S. 88) die tollen Fischrezepte und als Dessert die „Kamelspucke“ (S. 127) empfehlen. Aber auch alle anderen Rezepte sind ein Versuch wert.
    Fazit: Sehr zu empfehlen.

    Teilen
 

Frauen und Schokolade

Buchseite und Rezensionen zu 'Frauen und Schokolade' von Birgit Poppe
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Frauen und Schokolade"

Autor:
Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:160
EAN:9783851791792
read more
 

Unsere Lieblingsrezepte

Buchseite und Rezensionen zu 'Unsere Lieblingsrezepte' von Manuela Herzfeld
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Unsere Lieblingsrezepte"

mixtipp Profilinie: Kochen mit dem Thermomix
Gebundenes Buch
Die ebenso erfolgreichen wie sympathischen Bloggerinnen Manuela und Joelle Herzfeld sind bekannt für ihre kreativen und gelingsicheren Rezepte, die Alltagstauglichkeit und Genuss zusammenbringen. Mit diesem Buch kommen ihre Lieblingsrezepte zu Euch.
Von Cinnamon Rolls bis Filettopf findet Ihr Rezepte, die mit Liebe zubereitet wurden. Es gibt noch viel mehr auf www.foodwithlove.de zu entdecken.
Die Kreationen sind nicht nur ein Highlight für die Geschmacksnerven, sondern auch fürs Auge.
Perfekt in Szene gesetzt und von den Autorinnen meisterhaft fotografiert, macht Food with love. Lust auf mehr.

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:160
EAN:9783960589969
read more

Rezensionen zu "Unsere Lieblingsrezepte"

  1. Noch nie haben mich in einem Buch so viele Rezepte interessiert

    Inhalt:
    Manuela & Joëlle Herzfeld betreiben den Blog Food with love und zeigen in diesem Buch ihre Lieblingsrezepte für den Thermomix. Egal ob süß oder Herzhaft, hier wird garantiert jeder etwas für seinen Geschmack finden.

    Meine Meinung:
    Wenn man mit so einem "Zaubertopf" anfängt sucht man natürlich nach passenden Rezepten. Immer wieder wurde mir Food with love und dieses Buch empfohlen, so dass ich es natürlich haben musste um mir selber ein Bild zu machen.

    Dank dem Verlag kam dieses Buch dann auch recht schnell hier an. Meine Neugier war groß und ich blätterte durch die Seiten. Schnell war klar. Hier ist wirklich für jeden etwas dabei. Wie immer markierte ich mir die Rezepte die ich gerne ausprobieren möchte und noch nie hatte ich in einem Koch- oder Backbuch so viele Marker drin.

    Zu Beginn des Buches richten Manu und Joëlle Herzfeld das Wort an die Leser. In dem erfährt man auch das sie schon mehr als 1200 Rezepte kreiert haben, 100 Rezept Highlights findet man nun hier in diesem Buch.
    Danach folgt das Rezeptregister, sortiert nach Kategorie. Hier finden sich
    Suppen & Eintöpfe,
    Salate & Snacks,
    Dips & Aufstriche,
    Aufläufe, Pasta & Hauptgerichte,
    Desserts, Kuchen & süße Backwaren,
    Brot & Backwaren
    und Getränke, Sirups & süße Saucen.
    Das alles auf 160 Seiten, schön in Szene gesetzt mit tollen Bildern, die wirklich Lust auf das Gericht machen.

    Die Rezepte selbst sind immer mit Bild, so kann man direkt das Endergebnis sehen. Außerdem ist angeben wie viel Portionen, ob leicht, mittel oder schwer zuzubereiten und wie lange es ungefähr dauert. Alles ist klar gegliedert und bei dem ein oder anderen Rezept gibt es noch Zusatz-Tipps und Hinweise zu den Zutaten. Das einzige was mir ein wenig fehlt sind Kalorienangaben, dass liegt aber an meiner Diät und hat für viele vermutlich gar keinen Mehrwert.

    Ich habe bisher drei Rezepte ausprobiert. Zum einen ein Zaziki-Nudelsalat, doch da ich am Ende dann doch keine Tomaten da hatte, bzw. die die ich da hatte waren nichts mehr, gibt es kein Bild. Der Salat war sehr schnell zubereitet und schmeckte wirklich lecker.
    Zudem gab es bei uns schon die Zupfbrötchen mit Kräuterbutter, die bei mir etwas heller geworden sind und die Steakbutter, die in der Runde guten Anklang fand, als ich all dies zum Grillen mitbrachte. Alles hatte ich innerhalb von zwei Stunden fertig (wenn man die Gehzeit des Hefeteigs außer acht lässt) und es war schön entspannt. Die Rezepte funktionieren also nicht nur für den Thermomix sondern auch für den Monsieur Cousine, was ich auch nicht anders erwartet hatte.

    Am Ende sei gesagt das dieses Buch bei uns noch oft im Einsatz sein wird. Es gibt keine Rubrik in der ich nichts gefunden habe. Fast alles ist markiert zum Ausprobieren und ich freue mich schon auf die ganzen leckeren Gerichte.
    Für mich ist dieses Koch und Backbuch ein echtes Highlight was eine Empfehlung ganz sicher verdient hat und ich würde mich freuen, wenn es noch mehr dieser Bücher von Manuela & Joëlle geben wird, denn auch wenn man viele Rezepte auf ihrer Webseite findet. Hat so ein Buch doch nochmal ein ganz anderen Stellenwert.

    Man braucht keine Angst zu haben das einem nur zwei, drei Gerichte zusagen und das Geld zum Fenster rausgeschmissen wurde. Dieses Buch lohnt sich wirklich!!!

    Teilen
 

The Great Outdoors

Buchseite und Rezensionen zu 'The Great Outdoors' von Markus Sämmer
3.5
3.5 von 5 (2 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "The Great Outdoors"

Du willst raus. Dich packt die Sehnsucht nach Abenteuer, grenzenloser Freiheit und Unabhängigkeit. Einfach mal offline sein, den Stress des Alltags vergessen und die Muskeln beim Sport arbeiten lassen. Doch draußen gibt es keine Kühlschränke und keine Einbauküchen - wer auch in der freien Natur auf eine gesunde, leckere und abwechslungsreiche Ernährung nicht verzichten möchte, steht also schnell vor großen Herausforderungen. Aber es gibt Alternativen, die Markus Sämmer in diesem Buch verrät. Der ausgebildete Koch und Outdoor-Spezialist hat neben praxisnahen Tipps zum Leben mit und in der Natur eine Vielzahl gesunder und unkomplizierter Rauszeit-Rezepte zusammengestellt. Jetzt ist es an der Zeit, sich auf den Weg zu machen: zu Fuß, mit dem Camping-Bus oder dem Mountainbike. Hauptsache raus, dem nächsten eigenen Abenteuer entgegen.

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:272
EAN:9783865288332
read more

Rezensionen zu "The Great Outdoors"

  1. Mehr als ein Kochbuch

    Ein Kochbuch für Outdoorfans? Angesichts des dicken Wälzers wird man nicht in die Verlegenheit kommen, diesen mitzuschleppen, wenn man auf Tour geht. Viel eher wird man sich zu Hause in Ruhe die verschiedenen Rezepte und diverse Tipps anschauen und den nächsten Urlaub planen. Die großformatigen und sehr eindrucksvollen Bilder sowohl von Landschaften als auch von leckerem Essen regen jedenfalls die Phantasie an und man begibt sich gedanklich schon auf die Reise.
    Sehr praktisch sind die Tipps für die Vorbereitungen zu Hause, Einkaufs- und Checklisten. Ein Rezeptregister und ein kleines Büchlein zum Herausnehmen für unterwegs vervollständigt das Rauszeit-Rezepte-Buch.
    Gut gefällt mir, dass bei den meisten Rezepten Alternativen genannt werde, da man unterwegs so manche Zutat vergessen hat oder nirgends so schnell auftreiben kann. Die Rezeptideen selbst sind gut unterteilt in draußen, z.B. am offenen Feuer, oder drinnen, z.B. im Zelt oder Bus. Manche Hinweise finde ich allerdings etwas albern, z.B. dass man beim Linseneintopf für die vegetarische Variante den Speck weglassen kann!
    Die Aufmachung der Textseiten, wie aus einem alten Schreibblock herausgerissen, sieht toll aus. Ob man allerdings Hinweise zum Klettern, Bouldern oder Mountainbiken in einem Kochbuch unterbringen muss? Auch solche Hinweise, dass man vor dem Wandern im Gebirge das Wetter ,,checken“ soll, halte ich eher für überflüssig. Ob die vielen englischen Bezeichnungen der Zeit des Autors in Australien geschuldet sind, oder ob das Buch dadurch internationaler wirken soll? Für meinen Geschmack könnte man statt Trail Food oder Lunch Snacks auch deutsche Begriffe verwenden. Und das Maloja-Label müsste auch nicht immer wieder im Bild sein. Meiner Ansicht nach wäre das Buch überzeugender, wenn es sich nur auf die Küche und das Essen in der freien Natur konzentrieren würde.

    Teilen
  1. 3
    20. Feb 2017 

    Das Koch-Photo-Tagebuch von Markus Sämmer

    Laut dem Untertitel soll es sich bei diesem großformatigen und schweren Buch um ein Kochbuch handeln mit Rezepten zum draußen Kochen. Wenn ich das wortwörtlich nehmen würde, würde ich hier zwei Sterne geben, vielleicht sogar nur einen. Denn 270 Seiten für 120 Rezepte, die teilweise sogar zu dritt auf einer Seite stehen - so etwas würde man im Supermarkt eine Mogelpackung nennen.
    Doch von der ästhetischen Seite betrachtet ist es ein wirklich schönes Werk. Großformatige Naturphotographien zeigen abwechselnd appetitliche Bilder der vorgestellten Rezepte und Aufnahmen diverser Outdoor-Aktivitäten des Autors mit seinen FreundInnen. Dazwischen gibt es kleinere Textbeiträge beispielsweise zum Feuermachen, Wandern, Bouldern oder Klettern, wobei der Informationsgehalt allerdings nicht allzu groß ist. Haptisch sind das Buch und seine Seiten ein Genuss. Der Umschlag ist aus fester dicker Pappe (?), während die Seiten aus stärkerem Papier gemacht sind, sodass man wie bei einem Photoband richtig etwas zwischen den Fingern hat. Als kleines Schmankerl ist in die hintere Umschlagseite ein Rechteck geschnitten, in dem sich ein kleines Heftchen (wohl DIN A6) befindet, das nochmals alle Rezepte des Buches beinhaltet. Ideal also für unterwegs, denn da möchte man diesen Wälzer sicherlich nicht dabeihaben (immerhin wiegt er knappe 1,5 kg).
    Was die Rezepte betrifft, die ja den eigentlichen Inhalt des Buches darstellen, bin ich etwas zwiespältig. Einiges davon habe ich nachgekocht, allerdings am heimischen Herd und nicht draußen auf einem Gaskocher oder am Lagerfeuer. Die Sachen waren gut, keine Frage: die spanische Tortilla, die superschnellen Spaghetti Carbonara oder das Tabouleh, alles hat geschmeckt - aber etwas Besonderes oder Ausgefallenes war es nicht. Und das mit dem draußen Kochen: Wenn ich mir diese Zutatenlisten ansehe (nicht alle, aber sehr viele), ist mir klar, dass ich einen Extrarucksack alleine für die Lebensmittel und Kochutensilien benötige. Das tue ich mir bestimmt nicht an.
    So bleibt als Fazit: Ein nettes 'Coffeetablebook' ;-) mit Rezepten, die man so oder so ähnlich in -zig anderen Kochbüchern auch finden kann und für 'Outdoor-Cooking' meiner Meinung nach nur bedingt geeignet sind.

    Teilen
 

Aphrodite - Eine Feier der Sinne

Buchseite und Rezensionen zu 'Aphrodite - Eine Feier der Sinne' von Isabel Allende
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Aphrodite - Eine Feier der Sinne"

327 S., 8°, Taschenbuch, kartoniert

Format:Taschenbuch
Seiten:328
EAN:9783518395462
read more