Ami go home!

Buchseite und Rezensionen zu 'Ami go home!' von Stefan Baron
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Ami go home!"

Autor:
Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:448
Verlag: Econ
EAN:9783430210287
read more
 

Karl Marx

Buchseite und Rezensionen zu 'Karl Marx' von Karl Marx
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Karl Marx"

Autor:
Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:2736
Verlag: Nikol
EAN:9783868205961
read more
 

Zero to One

Buchseite und Rezensionen zu 'Zero to One' von Peter Thiel
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Zero to One"

Autor:
Format:Kindle Ausgabe
Seiten:201
Verlag:
EAN:
read more
 

Losing My Virginity: Die Autobiografie

Buchseite und Rezensionen zu 'Losing My Virginity: Die Autobiografie' von Branson, Richard
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Losing My Virginity: Die Autobiografie"

Legastheniker und Versager. Mit 16 Jahren bricht Richard Branson 1968 die Schule ab. Deren weitsichtige Einschätzung seiner Zukunft: Knacki oder Millionär. Nicht einmal drei Jahre später eröffnet er in der Oxford Street den ersten Virgin-Plattenladen und landet kurz darauf mit einem Plattenvertrag den ersten Millionen-Deal. Damit legt Branson den Grundstein seiner Virgin-Group, die heute mehr als 20 Milliarden Dollar Umsatz erwirtschaftet und mehr als 50 000 Menschen beschäftigt. In seinem Millionen-Bestseller Losing my Virginity spannt das umtriebige Multitalent den Bogen von 1950 bis an die Schwelle des Millenniums. Es ist die beeindruckende Autobiografie eines Abenteurers und Paradiesvogels, für den Aufgeben nur eines ist: keine Option

Format:Kindle Ausgabe
Seiten:512
Verlag:
EAN:
read more
 

Der Schwarze Schwan

Buchseite und Rezensionen zu 'Der Schwarze Schwan' von Nassim Nicholas Taleb
1
1 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Der Schwarze Schwan"

Alle Schwäne sind weiß - davon waren die Europäer bis ins 17. Jahrhundert überzeugt. Dann wurde Australien entdeckt. Dort gibt es schwarze Schwäne - was keiner für möglich gehalten hatte, war auf einmal Realität.

In seinem Bestseller zeigt Nassim Taleb: Extrem unwahrscheinliche Ereignisse - "Schwarze Schwäne" - gibt es viel häufiger, als wir denken. Und wir unterschätzen systematisch ihre gewaltigen Folgen.

Der erstaunliche Erfolg von Google ist ein Schwarzer Schwan, die Terrorattacken vom 11. September 2001 und globale Finanzkrisen ebenso, aber auch der Siegeszug des Internets: Wer hätte damit allen Ernstes vorher gerechnet?

Das Problem ist: Wir denken in schlüssigen Geschichten, verknüpfen Fakten zu einem stimmigen Bild, nehmen die Vergangenheit als Modell für die Zukunft. So schaffen wir uns eine Welt, in der wir uns zurechtfinden. Aber die Wirklichkeit ist anders: chaotisch, überraschend, unberechenbar.

Die Folge: Börsengurus, die mit ihren Prognosen krass danebenliegen, und Risikomanager von Banken und Versicherungen, die hilflos mit den Achseln zucken, wenn wirklich etwas Unvorhergesehenes passiert. Wer weiß, dass es Schwarze Schwäne gibt, vertraut keinem Experten mehr.

Nassim Taleb gilt als "Hauptdissident der Wall Street". Seine brillante Analyse öffnet die Augen für das, was eigentlich nie passieren dürfte - und was doch ständig geschieht.

Format:Broschiert
Seiten:624
EAN:9783570553923
read more

Rezensionen zu "Der Schwarze Schwan"

  1. Binsenweisheiten statt Schwarzer Schwäne

    Jahrhundertlang galt es als erwiesen, dass Schwäne ausschließlich weiß sind. Diese Ansicht wurde durch die tägliche Beobachtung immer wieder untermauert. Und zwar genau so lange, bis Australien entdeckt wurde und mit ihm der schwarze Schwan. Plötzlich war etwas, was alle bis dahin für unmöglich gehalten hatten, Wirklichkeit geworden.

    Für unmöglich gehaltene bzw. äußerst unwahrscheinliche Ereignisse, die plötzlich Realität werden und unter Umständen gewaltige Folgen nach sich ziehen, hat Autor Nassim Nicholas Taleb deshalb den Begriff Schwarzer Schwan übernommen. Und so ist auch das Buch betitelt: Der Schwarze Schwan: Die Macht höchst unwahrscheinlicher Ereignisse.

    Das Mega-Erdbeben mit Reaktorunfall in Fukushima und anschließendem Tsunami ist ein Schwarzer Schwan, der erstaunliche Aufstieg und Erfolg von Google, die Anschläge von 9/11. Und eines muss man Nassim Nicholas Taleb, einem New Yorker Börsenmakler, wirklich lassen: verkaufen kann er, macht einem das Thema wirklich schmackhaft. Da will man doch mehr wissen, was es mit Schwarzen Schwänen auf sich hat. Kann man etwas tun? Sie doch irgendwie vorhersehen, sich wappnen? Irgendwelche Lehren ableiten vielleicht?

    Wer darauf spekuliert wird aber bitter enttäuscht. Denn mehr als die Beweisführung, dass das Leben und die Welt voller Unwägbarkeiten steckt und alles sowieso anders kommt, als man denkt, wird man aus diesem Buch nicht herauslesen können. Ein paar Binsenweisheiten, ein wenig Philosophie, ein paar Dutzend Seiten Autobiografisches, und ja, immer wieder der Schwarze Schwan, der durch die Seiten geistert und von dem sich der Leser irgendwann fragt: was ist denn jetzt damit? Nichts ist damit. Aber vielleicht ist die Quintessenz dieses Werkes ja die, dass Bücher mit wenig Substanz, die zu internationalen Bestsellern werden, selbst Schwarze Schwäne sein können. Vielleicht wollte uns Taleb ja das aufzeigen.

    Teilen
 

In dir lebt das Kind, das du warst

Buchseite und Rezensionen zu 'In dir lebt das Kind, das du warst' von Whitney Hugh Missildine
3
3 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "In dir lebt das Kind, das du warst"

Format:Broschiert
Seiten:360
Verlag: Klett-Cotta
EAN:9783608963007
read more

Rezensionen zu "In dir lebt das Kind, das du warst"

  1. Das innere Kind

    Wie sehr lebt das Kind, das wir einmal waren, in uns weiter? Welche Elternrolle übernehmen wir uns selbst gegenüber? Wie prägen uns Glaubenssätze der Eltern in unserem Erwachsenleben?
    Mit diesen Fragen beschäftigt sich Whitney Hugh Missildine in seinem Buch In dir lebt das Kind, das du warst. Der Autor und Psychotherapeut erklärt umfangreich aber gut verständlich, welche Verhaltensmuster wir aus der Kindheit weiterführen und wie wir als Erwachsen mit diesen seelischen Belastungen umgehen beziehungsweise diese abbauen. Veranschaulicht werden seine Ausführungen durch zahlreiche Fallbeispiele. Er gliedert das Buch in drei Abschnitte: das innere Kind erkennen und akzeptieren, der Einfluss der elterlichen Einstellungen auf unser Erwachsenenleben und Änderungsstrategien für sich selbst und das eigene Leben. Ich konnte für mich einiges an Verhaltensmustern wieder erkennen.
    Mein Kritikpunkt: Das vorliegende Buch ist schon in den 1960er Jahren erschienen und jetzt in neuer Übersetzung vom Klett Cotta Verlag wieder aufgelegt worden. Und das merkt man! Es werden doch sehr patriarchalische Rollenbilder übermittelt. Im Kapitel über Perfektionismus wird zum Beispiel der erfolgreiche Geschäftsmann der ordentlichen Hausfrau gegenübergestellt. Auch wenn diese Denkweise in den Köpfen vieler immer noch vorhanden ist, muss man ja nicht unbedingt mit so alten Geschichten aufwarten.

    Teilen
 

Seiten