Kräuter Yoga

Buchseite und Rezensionen zu 'Kräuter Yoga' von Birgit Feliz Carrasco
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Kräuter Yoga"

Format:Taschenbuch
Seiten:160
Verlag: Aurum
EAN:9783958833357
read more

Rezensionen zu "Kräuter Yoga"

  1. 4
    22. Mär 2023 

    Erste Hilfe bei Beschwerden

    Cover:
    -----------
    Der Lavendel als Titelbild mit der entsprechend farbigen Schrift fiel mir sofort ins Auge. Es hat eine beruhigende Wirkung auf den Betrachter und passt gut zum Thema.

    Inhalt:
    -----------
    In diesem Buch hat die Autorin eine Auswahl an Kräutern und Yoga-Übungen als kleine, griffbereite Hausapotheke für häufige Beschwerden im Alltag zusammengestellt. Dabei geht sie auf die Themen Augen, Blase, Bluthochdruck, Burn-out, Gelenke, Husten, Abwehr, Kopfschmerzen, Menstruation, Ohren, Schlafen, Schnupfen und Verdauung ein. Es werden also nicht nur körperliche, sondern auch seelische Beschwerden thematisiert.

    Mein Eindruck:
    -----------
    Mir gefiel der Aufbau des Buches sehr gut. Neben einer kurzen Einführung über die Wirkung von Yoga und Kräutern widmet die Autorin jeder Beschwerde ein Kapitel. Darin geht sie zunächst auf die häufigsten Ursachen ein, listet dann hilfreiche Heilpflanzen mit Anwendungsmöglichkeiten auf, um im Abschluss passende Yoga-Übungen vorzustellen.

    Ich bin schon länger ein Fan von naturheilkundlichen Methoden und habe mich mit Themen wie TCM oder Ayurveda schon auseinandersetzt. Daher war dieses Buch für mich eine Art Werkzeugkasten, bei dem ich bei Bedarf nachschlagen und ihn verwenden kann. Wer sich bisher mit solchen Themen jedoch noch nicht beschäftigt hat, dem wird einiges vielleicht seltsam vorkommen bzw. der wird die Zusammenhänge nicht ausreichend erläutert finden.
    Auch merkt man zwischenzeitlich, dass die Autorin sich neben einer Ausbildung als Heilpraktikerin auch mit esoterischen Themen auseinandersetzt. Das kommt z. B. an Stellen zum Thema Augenerkrankung zum Tragen, in dem sie den Rat gibt: "Oft liegt die Ursache in physischer Überlastung oder emotionaler Belastung. Wegschauen scheint einfacher zu sein, als sich mit unbewussten sowie bewussten Gefühlen auseinanderzusetzen. Wer unter Augenerkrankungen leidet, tut gut daran, sich zu fragen: „Was möchte ich in meinem Leben nicht sehen, nicht erkennen?“ Oder der Hinweis, dass Blasenentzündungen häufig mit zeitnahen Ereignissen zusammenhängen, die uns mental-emotional erschüttern. So könnten beispielsweise Erlebnisse von Illoyalität am Arbeitsplatz oder in der Partnerschaft psychosomatische Auslöser für eine Blasenentzündung sein. Damit kann vermutlich nicht jeder etwas anfangen. Diese Hinweise kommen jedoch eher vereinzelt vor.
    Ich finde, dass hier eine gute Übersicht gegeben wird, wie Kräuter und Yoga bei Beschwerden helfen können. Wichtig und gut ist auch immer der Hinweis, dass bei lang anhaltenden Beschwerden oder akuten Schmerzen ein Arztbesuch unerlässlich ist. Zudem gibt es keine schnelle Heilung, sondern es ist Geduld erforderlich, bis Linderung eintritt.

    Ich hätte mir bei den Kräutern, die ich teilweise noch gar nicht kannte, etwas mehr Hinweise gewünscht, wo man diese findet, ob man diese ggf. besser kauft und gerne auch konkretere Rezepte an die Hand bekommen. Die Yoga-Übungen sind zwar beschrieben und mit wenigen Zeichnungen skizziert, aber für Anfänger auf diesem Gebiet wären Hinweise auf Videos oder detaillierte Zeichnungen hilfreich gewesen.
    Die Tabelle, in der die Beschwerden mit den passenden Kräutern und den Namen der Yoga-Übungen aufgelistet sind sowie die Bezugsquellen am Ende runden für mich dieses Buch perfekt ab.

    Fazit:
    -----------
    Gute Übersicht über hilfreiche Kräuteranwendungen und Yoga-Übungen bei gängigen Alltagsbeschwerden - dürfte teilweise ausführlicher sein

    Teilen
 

Die Kraft der Kräuter nutzen

Buchseite und Rezensionen zu 'Die Kraft der Kräuter nutzen' von Irene Hager
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Die Kraft der Kräuter nutzen"

Kräuter - wahre Alleskönner
Wussten Sie, was Kräuter alles können? Zum Beispiel können sie Kopfschmerzen lindern, Insekten fernhalten, die Stimmung heben, einer Mahlzeit den letzten Pfiff verleihen, gegen Heuschnupfen helfen, den Teint erfrischen, das Lächeln strahlen lassen, Schnaps besonders machen, als Limonadenzutat herrlich erfrischen und in Aufstrich eine Jause zum kulinarischen Highlight aufwerten. Ob als Hausmittelchen bei Krankheiten, im Badezimmerschränkchen, in der Küche oder in Haus und Garten: Die Möglichkeiten der Kräuteranwendungen sind unglaublich vielfältig. Die Autorinnen haben unzählige Kräuterfrauen besucht und überliefertes Wissen über Anwendungsmöglichkeiten der Kräuter des Alpenraums gesammelt.

Die geballte Kraft der Natur in 350 Rezepten, überprüft und erprobt
Von Erkältungstee, Kräuterbitter und Löwenzahnhonig über Hustensirup mit Isländisch Moos, Salbeizuckerln, Beinwelltinktur zum Einreiben, Arnikaöl für die Gelenke und Heublumenkissen für einen gesunden Schlaf zu Kamillensalbe und Kräuter-Badesalz; von Edelweiß-Feuchtigkeitscreme, Petersilien-Gesichtswasser und Brennnessel-Haarglanzspülung über Wildkräuterlimonade, Ringelblumenbutter und Fichtensprossentiramisu zu Raumsprays, Räuchermischungen und Putzmittel mit Zinnkraut - die Autorinnen haben alle Rezepte selbst erprobt und so übersichtlich beschrieben, dass auch Anfänger sie ganz einfach zubereiten können. Überprüft wurden sie außerdem von einer Apothekerin.

Thymian, Rosmarin, Salbei, Bärlauch, Petersilie, Basilikum: für jedes Lieblingskraut ein Rezept
Das Buch gliedert sich übersichtlich in die vier Bereiche Hausapotheke, Körperpflege und Kosmetik, Küche und Haus und Garten. Wenn Sie nun aber wissen möchten, was Sie aus dem wuchernden Salbei in Ihrem Garten zaubern können, hilft Ihnen ein übersichtliches Glossar. Mit dieser Übersicht finden Sie das Lieblingsrezept zu Ihrem Lieblingskraut - und entdecken zusätzlich noch ungeahnte neue Möglichkeiten.

Autor:
Format:Kindle Edition
Seiten:456
EAN:
read more

Rezensionen zu "Die Kraft der Kräuter nutzen"

  1. Meisterliches, beeindruckendes Werk mit über 350 Rezepten

    Pünktlich zu Ostern und zum Frühlingsanfang möchte ich Euch ein ganz besonderes Buch vorstellen. Es ist nicht nur eine einfache Rezeptesammlung, es ist ein bombastisches Werk rund um Kräuter!

    Es ist die lang versprochene Fortsetzung des großartigen Werkes » "Südtiroler Kräuterfrauen" der gleichen Autorinnen.

    Cover:
    Das Buch gibt es in zwei Versionen, hat aber exakt den gleichen Inhalt. Ich habe die Version "Die Kraft der Kräuter nutzen", welches im Löwenzahn in der Studienverlag GmbH erschienen ist. Das gleiche Buch gibt es im Südtiroler Athesia/Tappeiner Verlag. Dort lautet der Titel "Die Kraft der Südtiroler Kräuter nutzen".

    Auf dem Cover sieht man ein Foto eines angenehmen Durcheinanders von Kräutern, Tigeln und Beeren. Der Titel ist in einer einfachen Sans-Serifen gesetzt bei der die Wörtern Kraft und Kräutern durch fette Schriftzeichen und Glanzlack akzentuiert werden.

    Buch-Layout / Haptik:
    Das Buch ist nicht nur eine einfache Sammlung, es ist ein dickes Werk mit über 455 Seiten! Der Rücken ist mit Leinen gebunden und verleiht dem Ganzen eine edle Haptik, die durch ein weinrotes Lesebändchen ergänzt wird. Es ist richtig schwer: knappe 2 Kilo wiegt es! Aber auf den Inhalt kommt es an - und der hat es neben der Dicke und dem Gewicht ebenfalls in sich!

    Jedes Rezept wird mit mindestens einem Foto begleitet. Markante Seitentitel führen ein Rezept ein. Seitlich in einer übersichtlichen Marginalspalte werden die Zutaten aufgelistet. In abgesetzten Infoboxen mit dekorativen Illustrationen kann man sofort Wissenswertes zu dem Rezept oder Kraut ablesen. Die Zubereitung wird in ordentlichen Absätzen und in klaren Sätzen angeleitet. Alles in allem ist das Layout und der Schriftsatz absolut durchdacht und aufgeräumt. Alles stimmt, die eingesetzte Schrift ist angenehmen zu lesen und durch die verschiedenen Elemente wirkt die Seite aufgeräumt.

    Der Inhalt:
    Das Buch hat einen wahnsinnig komplexen Inhalt. Ohne Inhaltsangabe am Anfang wäre man wohl aufgeschmissen. Auf die einzelnen kleineren Abschnitte einzugehen, würde hier den Rahmen sprengen. Deswegen führe ich nur die vier großen Bereiche auf:

    Alles rund um Kräuter als Mittel für die Hausapotheke wie z.B.: Käutertees, aber auch Sirupe & Honige, Kräuter-Zuckerln, Tinkturen und Schnäpse, Salben, Cremes und und und.

    Produkte für Körper- und Schönheitspflege wie z.B.: Haut- und Haarpflegeprodukte, Badezusätze, Deodorants etc.

    Das größte Kapitel geht natürlich über Kräuter in der Küche. Angefangen bei Durstlöschern und Getränken, sowie Sirupe und Brote. Selbstverständlich Pestos, Aufstriche und Dips, Suppen. Aber auch ganze Gerichte mit Kräutern als Hauptzutat oder Kräuter als Würzbeilage. Natürlich darf auch der süße Gaumen nicht fehlen mit Marmeladen und Chutneys.

    Im Haus und Garten gibt es Rezepte mit Kräutern als Duftspender, Raumsprays, zum Räuchern und Putzen und als Gartenhilfsmittel.

    Es ist wirklich alles dabei und so umfangreich. Hier konnte ich wirklich nur einen kleinen Abriss vom ganzen Inhalt wiedergeben.

    Zunächst aber wird das Buch nach der Inhaltsangabe mit begleitenden Worten der Autorinnen eingeleitet, in dem sie die vier großen Bereiche erläutern, die Herkunft der gesammelten Rezepte erklären und dem Leser Informationen zur bestmöglichen Nutzung des Buches geben.

    Jeder Bereich wird mit einer ausführlichen Einführung eingeleitet und bebildert. Und jeder Unterbereich selber erhält mindestens einführende Worte.

    Nach dem riesengroßen Rezeptteil gibt es noch mal eine sehr schöne Auflistung der Kräuterfrauen, von denen die Rezepte stammen.

    Ein umfangreiches Quellenverzeichnis, Glossar, und Kräuterregister runden das perfekte Gesamtbild des Buches ab.

    Die Fotos:
    Wirklich jede Seite hat mindestens ein Foto. Alle Fotos wurden von Alice Hönigschmid geschossen und in das Layout gebracht. Es ist wahrlich eine Meisterleistung, über 1000 (!) Fotos zunächst erst mal zu erstellen und diese dann auch noch anzupassen. Technisch sind die Fotos einwandfrei, fügen sich auf jeder Seite fantastisch ein und unterstreichen diese.

    Meine Meinung:
    Wow, was für ein Buch, was für ein Werk! Es macht Lust in diesem Buch zu blättern und sofort in seinen Garten zu stürmen oder lässt einem das Wasser im Mund laufen. Jede Seite ist so liebevoll gestaltet und wird perfekt durch die ganzen Informationen und Fotos ergänzt. Die vielen zusätzlichen Informationen geben noch weiteres Hintergrundwissen ohne aber zu tief in die Thematik abzudriften. Denn das wäre tatsächlich zu viel für dieses Buch und es gibt schon sehr viele ausführliche Sammlungen, die sich nur mit der Wirkung von Kräutern beschäftigen.

    Man darf es allerdings auch nicht mit einem einfachen Büchlein für Hausmittelchen für einfache Wehwechen verwechseln! Vielmehr soll es dazu anregen sich intensiver mit Kräutern und deren möglichen Verwendung zu beschäftigen. Es gibt auch mehr Raum für ausgefallenere Kräuter, die nicht in der üblichen Hausapotheke vorhanden sind - aber vielleicht im heimischen Garten.

    Die Rezepte sind alle durchgehend einfach gehalten und für jeden schnell und problemlos nachzumachen, sofern man die Kräuter auch vorrätig und greifbar hat. Die Anleitungen sind ohne kompliziertem Schnick-Schnack klar und deutlich formuliert, dafür aber in der Gesamtheit so vielfältig.

    Fazit: Ein absolutes Must-Have für jeden Kräuterliebhaber und Kräuterkenner, der sich insbesondere mit der Verwendung für Kräuter auseinandersetzen möchte. Es regt definitiv an selber mehr auf Kräuter zu achten und in der Küche wieder vermehrt einzusetzen.

    Es gibt sonst kein Werk mit so vielen, vielfältigen Rezepten und hübschen Fotos. Es ist in seiner Art einmalig und einzigartig!

    Cover: ★★★★★ (5 von 5)
    Buchlayout / Haptik: ★★★★★ (5 von 5)
    Inhalt / Umfang: ★★★★★ (5 von 5)
    Fotos: ★★★★★ (5 von 5)
    Machbarkeit der Rezepte: ★★★★☆ (4 von 5)

    Teilen