Inhaltsangabe zu "FederLeicht. Wie der Kuss einer Fee"
Cassian und Eliza wurden aus der magischen Welt verbannt, Rubin ist verschwunden und Sky völlig verzweifelt. Der einzige Lichtblick: Grace ist wieder da!
Aber Damian de Winter greift unerbittlich nach der Macht, um die magischen Völker zu unterjochen. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis er die zwei fehlenden Siegel für sich fordert.
Da erreicht Eliza eine Nachricht von Elisien, der Königin der Elfen, und sie muss entscheiden, wie viel sie riskiert, um die Magische Welt zu retten. Werden ihre Freunde und vor allem Cassian ihr zur Seite stehen oder muss sie sich ihrer Bestimmung allein stellen?
FederLeicht. Wie der Kuss einer Fee ist Teil 6 der Serie. Teil 7 erscheint im April 2018. Außerdem wird es ab April 2018 eine Neuauflage der Printversion als Softcover + Schuber geben. Die alten Taschenbuchausgaben für Teil 6 und 7 gibt es nur noch direkt bei der Autorin. Infos dazu auf ihrem Blog www.marahwoolf.com.
Weitere Bücher von Marah Woolf
Die Vorgängersaga zu FederLeicht. Kann, muss aber nicht zwangsläufig vorher gelesen werden.
MondSilberLicht
MondSilberZauber
MondSilberTraum
MondSilberNacht
BookLess. Wörter durchfluten die Zeit
BookLess. Gesponnen aus Gefühlen
BookLess. Ewiglich unvergessen
FederLeicht. Wie fallender Schnee
FederLeicht. Wie das Wispern der Zeit
FederLeicht. Wie der Klang der Stille
FederLeicht. Wie Schatten im Licht
FederLeicht. Wie Nebel im Wind
FederLeicht. Wie der Kuss einer Fee erscheint im Dezember 2017 als E-Book
FederLeicht. Wie ein Funke von Glück erscheint im April 2018 als E-Book
GötterFunke. Liebe mich nicht
GötterFunke. Hasse mich nicht
GötterFunke. Verlasse mich nicht erscheint im März 2018
Blog: www.marahwoolf.com
Facebook: Marah Woolf
Fantasy by Marah Woolf
www.marahwoolf.com
Des weiteren die Zuckergussgeschichten unter dem Pseudonym Emma C. Moore und die bittersüße Geschichte Finian Blue Summers.
Weihnachtsmann vs. Osterhase...
Amelia, das einstige Kaminkehrermädchen, lebt nun im Wichtelreich. Doch auch hier ist das Leben kein reines Honigschlecken: Als Menschenkind eckt sie überall an, die Wichtel tuscheln und die Schlittenschule will sie nicht als Schülerin aufnehmen. Da bricht eine Fehde zwischen den Wichteln und dem Kaninchenvolk wieder aus, die vor unvordenklichen Zeiten begann. Aufgewiegelt werden die Kaninchen von einem charismatischen Anführer, dem Osterhasen. Der will das Wichtelreich unterbuttern und Weihnachten zu einem zweitrangigen Fest zurückstufen. Aber nicht mit Amelia! Mit allen Mitteln der Phantasie kämpft sie darum, Weihnachten zu retten.
Dieses Buch spielt etwa ein Jahr nach der vorherigen Folge: 'Das Mädchen, das Weihnachten rettete'.
Amelia fühlt sich eigentlich ganz wohl in Wichteldorf. Sie lebt dort beim Weihnachtsmann und seiner Frau, unterstützt sie nach Kräften bei den Vorbereitungen für Weihnachten und liebt es, mit ihrem Kater zu kuscheln. Trotzdem hat sie Schwierigkeiten, sich einzugewöhnen. Die Wichtelschule ist einfach so anders als eine Menschenschule, und auch in der Spielzeugfabrik erweist sich Amelia nicht wirklich als hilfreich.
Alles erscheint erträglich, doch zunehmend werden Stimmen laut gegen die Menschen in Wichteldorf - v.a. gegen Amelia. Sind es zunächst nur einzelne Stimmen, verschärft sich die Stimmung gegen das Mädchen zunehmend, bis Amelia tatsächlich glaubt, nicht nach Wichteldorf zu gehören. Das Hoffnungsbarometer sinkt, und erneut ist Weihnachten in Gefahr. Als auch noch die Kaninchen beginnen zu rebellieren mit ihrem Anführen, dem Osterhasen, scheint alles verloren...
Wieder hat Matt Haig eine liebevolle Weihnachtsgeschichte für Kinder geschrieben, die dabei durchaus ernste Themen beinhaltet. Von Vorurteilen über Mobbing bis hin zur Ausgrenzung reicht die Palette hier, flankiert allerdings von dem Appell zu mehr Toleranz und dem Zauber des Glaubens an Wunder.. Eine schöne Mischung an Nachdenklichem, Aufregendem und Gefühlvollem für Kinder von 10-12 Jahren - und natürlich für Erwachsene.
Rufus Beck ist wie geschaffen für Geschichten dieser Art. Er verleiht in seiner Lesung (ungekürzt: 5 Stunden und 9 Minuten) den einzelnen Figuren erneut unverkennbare Stimmen und steigert den Unterhaltungswert dadurch noch um ein Vielfaches.
Ein nicht nur weihnachtliches Hörbuch, das unbedingt empfohlen werden kann...
© Parden
Teilen