Ich und der Weihnachtsmann

Buchseite und Rezensionen zu 'Ich und der Weihnachtsmann' von Matt Haig
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Ich und der Weihnachtsmann"

Amelia, das einstige Kaminkehrermädchen, lebt nun im Wichtelreich. Doch auch hier ist das Leben kein reines Honigschlecken: Als Menschenkind eckt sie überall an, die Wichtel tuscheln und die Schlittenschule will sie nicht als Schülerin aufnehmen. Da bricht eine Fehde zwischen den Wichteln und dem Kaninchenvolk wieder aus, die vor unvordenklichen Zeiten begann. Aufgewiegelt werden die Kaninchen von einem charismatischen Anführer, dem Osterhasen. Der will das Wichtelreich unterbuttern und Weihnachten zu einem zweitrangigen Fest zurückstufen. Aber nicht mit Amelia! Mit allen Mitteln der Phantasie kämpft sie darum, Weihnachten zu retten.

Autor:
Format:Audible Hörbuch
Seiten:0
EAN:
read more

Rezensionen zu "Ich und der Weihnachtsmann"

  1. 4
    08. Dez 2019 

    Weihnachtsmann vs. Osterhase...

    Amelia, das einstige Kaminkehrermädchen, lebt nun im Wichtelreich. Doch auch hier ist das Leben kein reines Honigschlecken: Als Menschenkind eckt sie überall an, die Wichtel tuscheln und die Schlittenschule will sie nicht als Schülerin aufnehmen. Da bricht eine Fehde zwischen den Wichteln und dem Kaninchenvolk wieder aus, die vor unvordenklichen Zeiten begann. Aufgewiegelt werden die Kaninchen von einem charismatischen Anführer, dem Osterhasen. Der will das Wichtelreich unterbuttern und Weihnachten zu einem zweitrangigen Fest zurückstufen. Aber nicht mit Amelia! Mit allen Mitteln der Phantasie kämpft sie darum, Weihnachten zu retten.

    Dieses Buch spielt etwa ein Jahr nach der vorherigen Folge: 'Das Mädchen, das Weihnachten rettete'.

    Amelia fühlt sich eigentlich ganz wohl in Wichteldorf. Sie lebt dort beim Weihnachtsmann und seiner Frau, unterstützt sie nach Kräften bei den Vorbereitungen für Weihnachten und liebt es, mit ihrem Kater zu kuscheln. Trotzdem hat sie Schwierigkeiten, sich einzugewöhnen. Die Wichtelschule ist einfach so anders als eine Menschenschule, und auch in der Spielzeugfabrik erweist sich Amelia nicht wirklich als hilfreich.

    Alles erscheint erträglich, doch zunehmend werden Stimmen laut gegen die Menschen in Wichteldorf - v.a. gegen Amelia. Sind es zunächst nur einzelne Stimmen, verschärft sich die Stimmung gegen das Mädchen zunehmend, bis Amelia tatsächlich glaubt, nicht nach Wichteldorf zu gehören. Das Hoffnungsbarometer sinkt, und erneut ist Weihnachten in Gefahr. Als auch noch die Kaninchen beginnen zu rebellieren mit ihrem Anführen, dem Osterhasen, scheint alles verloren...

    Wieder hat Matt Haig eine liebevolle Weihnachtsgeschichte für Kinder geschrieben, die dabei durchaus ernste Themen beinhaltet. Von Vorurteilen über Mobbing bis hin zur Ausgrenzung reicht die Palette hier, flankiert allerdings von dem Appell zu mehr Toleranz und dem Zauber des Glaubens an Wunder.. Eine schöne Mischung an Nachdenklichem, Aufregendem und Gefühlvollem für Kinder von 10-12 Jahren - und natürlich für Erwachsene.

    Rufus Beck ist wie geschaffen für Geschichten dieser Art. Er verleiht in seiner Lesung (ungekürzt: 5 Stunden und 9 Minuten) den einzelnen Figuren erneut unverkennbare Stimmen und steigert den Unterhaltungswert dadurch noch um ein Vielfaches.

    Ein nicht nur weihnachtliches Hörbuch, das unbedingt empfohlen werden kann...

    © Parden

    Teilen
 

Träger des Feuers: Band I - Die Wiedergeburt

Buchseite und Rezensionen zu 'Träger des Feuers: Band I - Die Wiedergeburt' von Harry N. Bockman
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Träger des Feuers: Band I - Die Wiedergeburt"

Von der Menschheit vergessen, führen die Götter einen erbarmungslosen Krieg um die Herrschaft über die Welt. Eine uralte Prophezeiung verteilt die Rollen im göttlichen Ränkespiel neu und lässt in einer kleinen Hafenstadt unerklärliche Ereignisse geschehen. Der junge Fin muss daraufhin seine Heimat verlassen und sich auf eine ungewisse Reise an die Grenzen der bekannten Welt begeben. Unsichtbare Gefahren lauern überall, während mächtige Feinde versuchen, Fin an der Entdeckung der Wahrheit zu hindern. Ihm und seinen Verbündeten bleibt nicht viel Zeit, um die Zeichen der Vorsehung richtig zu deuten. Ein ungleicher Kampf um die Zukunft der Menschheit beginnt und bald schon muss Fin erkennen, dass sein Schicksal die Macht hat, den Lauf der Welt zu verändern.


Band II - "Im Schatten des Windes" erscheint in der zweiten Jahreshälfte 2019

Stimmen zum Buch:

"Staunend sah ich die Wand aus Wasser, spürte das Entsetzen im Rabennest, vergoss Tränen beim Abschied aus dem Ort meiner Kindheit und starrte neugierig in den Wald, auf meinem Weg zum Mann. Die Träume und das Wissen der Glühwürmchen ließen mich innerlich erschauern und selig schlief ich im Waldfrieden. Ich bin voll verliebt in dieses Buch."
- Ava_lon, lovelybooks -

"Mit einem Wort: MEGA!" Mein bisheriges Lese-Highlight des Jahres!
- TC´s gemütliche Leseecke, facebook -

"Eine Geschichte von Verliebtsein, Verzweiflung, Hoffnung, Mut und Stärke – für Erwachsene und Jugendliche."
- Matildas_Bibliothek, goodreads -

"Ein toller Auftakt zur Träger-Trilogie"
- deesbooklove -

Format:Kindle Ausgabe
Seiten:563
Verlag:
EAN:
read more

Rezensionen zu "Träger des Feuers: Band I - Die Wiedergeburt"

  1. Detailreiche Fantasy mit jugendlichem Helden

    Eine interessante Welt, ausführliche Beschreibungen, lebendige Charaktere und göttliche Einmischungen erwarten den Leser in Harry N. Bockmans empfehlenswerter Fantasytrilogie. Eine Geschichte, in der man sich verlieren kann und die sich Zeit nimmt, damit man Fins Abenteuer reichlich auskosten kann.

    Inhalt:
    Fin ist ein 14jähriger Waise, der nach unerklärlichen Ereignissen seine Heimatstadt an der Küste verlassen muss, um ins Landesinnere zu reisen. Es stellen sich reichlich Gefahren und Gegner in seinen Weg, doch die übernatürlichen Mächte scheinen es gut mit ihm zu meinen, denn wie sich herausstellt wird er zum Träger des Feuers und übernimmt eine gefährliche Rolle im Ränkespiel der Götter. Doch bis es soweit ist, liegt noch ein langer Weg vor ihm und seinen Freunden, die sich nach und nach seinem Abenteuer anschließen.

    Cover:
    Fin vor dem Herzen des Waldes mit einer flammenden Hand, auf seinem Pferd Zuxu, der ihm im zweiten Teil des Bandes zur Seite steht. Ein perfekt passendes Cover, das den Inhalt des Buches hervorragend aufnimmt. Die Haptik des Einbandes ist nicht so meine.
    Die Karten im Buch könnten die enthaltenen Informationen besser vermitteln. Dank der kleinen Schrift ist bei der Druckqualität nur schwer etwas zu erkennen.

    Setting und Stil:
    Harry N. Bockman hat wirklich ein Händchen dafür, eine lebendige, angefüllte Fantasy-Welt zu erschaffen. Detailreich erstehen Städte, Wälder, Minen und sonstige Handlungsorte vor den Augen des Lesers. Die Welt lebt und man merkt, wie viel Liebe in ihrer Entwicklung steckt. Dabei kann es natürlich dem einen oder anderen Leser auch etwas zu viel werden mit den Beschreibungen und der Detailverliebtheit. Mir hat es gefallen, es passt zu einem richtigen Fantasyepos.
    Der Handlung folgen wir aus Fins Sicht und sind hautnah bei seinen Erlebnissen mit dabei. Das Buch ist in 33 große Kapitel eingeteilt. Der angenehme Schreibstil, die beschreibende Art und die zu den Personen passenden Dialoge garantieren den Lesespaß.

    Charaktere:
    Fin ist mit seinen 14 Jahren zu Anfang des Buches noch weit weg von dem heranwachsenden Mann, der er zum Ende hin werden wird. Das Buch beschreibt somit nicht nur seine Reise, sondern auch sein Erwachsenwerden, woran auch der Gott des Feuers maßgeblich beteiligt ist. Ihm zur Seite steht Zuxu, dem er im Wald begegnet und der einem sofort ans Herz wächst. Ein vorlauter Affe, der weit mehr über die Welt zu wissen scheint als Fin. Hinzu kommt noch ein junges Mädchen, das bei dem erzabbauenden Volk in den Bergen aufgewachsen ist. Ein tolles Team, dem so leicht niemand das Wasser reichen kann.
    Außerdem gibt es viele andere, detailliert ausgearbeitete Charaktere, die zum Teil nur sehr kurz Fins Weg begleiten und von denen wir, zumindest im ersten Buch, nichts weiter hören.
    Fins Gegenspielerin ist eine Göttin, die nichts lieber sehen würde, als wenn er seine Existenz beenden würde. Ein gefährliche Gegnerin mit mächtigen Verbündeten, gegen die ein normaler 14jähriger definitiv keine Chance hätte.

    Geschichte:
    Die Geschichte hätte vielleicht Möglichkeiten zur Kürzung gehabt. Einige Sackgassen, Irrwege und Nebenbegegnungen ziehen die Handlung in die Länge, während die Rahmenhandlung gezielt ihrem Weg folgt. Einiges hätte nicht unbedingt so detailreich sein müssen, aber der Stil des Buches ist halt wie er ist. Insgesamt wird gekonnt Fins Erwachsenwerden geschildert, wobei er natürlich nicht auf sich allein gestellt ist, sondern göttliche Hilfe hat. Gerade diese macht ihn zu etwas besonderem und es bleibt abzuwarten, wohin sein Weg in den nächsten Teilen führen wird.
    Die Wiedergeburt bedeutet für die Fantasy-Welt einen gewaltigen Umsturz, dessen Beginn man miterleben kann.

    Fazit:
    Harry N. Bockmans Fantasyroman ist eine lesenswerte Geschichte über das Erwachsenwerden, über göttliche Einmischungen, Freundschaft und einen Weg, der voller Gefahren ist. Dank des Detailreichtums verliert man sich schnell in den Seiten und taucht tief in die Handlung ein. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, die von mir genannte Kritikpunkte ändern daran nichts. Das Buch hat seinen eigenen Stil, der seine Liebhaber finden wird. Ich kann des Buch jedem jugendlichen Fantasyliebhaber empfehlen, der sich gerne auf viele Leseseiten stürzt. Natürlich ist das Buch auch für Erwachsene ein lohnenswerter Ausflug in die Fantasy. Ich freue mich auf den zweiten Teil und bin gespannt, wie der Hüter des Feuers weiter reifen wird.

    Teilen
 

Magic Girls - Der verhängnisvolle Fluch

Buchseite und Rezensionen zu 'Magic Girls - Der verhängnisvolle Fluch' von Marliese Arold
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Magic Girls - Der verhängnisvolle Fluch"

Magic Girls, das sind Elena und ihre beste Freundin Miranda. Elenas Vater ist wegen verbotener Rituale angeklagt und in einen Leguan verwandelt worden. Nun muss die gesamte Familie im HEXIL - eine Verbannung in die Menschenwelt - leben.

Schon bald schöpfen Elenas Mitschülerinnen Nele und Jana Verdacht. Wird es Elena gelingen unerkannt zu bleiben? Und kann sie das Geheimnis um ihren Vater lüften?

Band 1 einer Mädchenreihe voller skurriler Einfälle, witziger Zaubersprüche, magischer Rezepte und mit ausführlichem Hexen-Glossar.

Jetzt als Ebook für alle Magic Girls-Fans!

Format:Kindle Edition
Seiten:175
Verlag: arsEdition
EAN:
read more
 

FlimmerLicht. Frostiger Januar

Buchseite und Rezensionen zu 'FlimmerLicht. Frostiger Januar' von Sky O'Mara
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "FlimmerLicht. Frostiger Januar"

Die irische Elfen-Saga von Sky O’Mara

»Wahre Liebe fand immer seinen Weg.
Egal, wie viele Welten sie trennte ...«


***

Ich wollte zurück nach Dublin. Ich wollte niemals nach Killarney, weshalb auch? Hier gab es nichts, außer schöner Natur und jeder Menge Langeweile.

Ich konnte mich nicht mehr irren!

In meinen kühnsten Träumen hätte ich mir nicht vorstellen können, dass neben unserer Welt eine Anderswelt existiert, in der Elfen, Kobolde und Geister leben.

Und dass ich dort die Liebe meines Lebens finden würde …

Tauche ein in die irische Anderswelt voller Elfen und anderer mystischer Wesen und erlebe eine Liebe, die keine Grenzen kennt. Koste es, was es wolle.

***

FlimmerLicht-Saga bereits erschienen:

FlimmerLicht 1: Frostiger Januar
FlimmerLicht 2: Eisiger Februar
FlimmerLicht 3: Blühender März
FlimmerLicht 4: Launischer April

Autor:
Format:Kindle Edition
Seiten:206
Verlag:
EAN:
read more
 

FlimmerLicht. Launischer April

Buchseite und Rezensionen zu 'FlimmerLicht. Launischer April' von Sky O'Mara
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "FlimmerLicht. Launischer April"

Der 4. Band der irischen Elfen-Saga von Sky O’Mara

»Selbst der Tod kann sie nicht besiegen,
denn die Liebe ist unsterblich ...«


***

Ich war eine Gefangene. Eingesperrt in einem Verließ und dazu verdammt für alle Ewigkeiten unbeschreibliche Qualen zu erleiden.

Doch es gab einen Ausweg!

Ich musste mich nur der Finsternis hingeben und der Herrscherin der Dunkelheit folgen. Natürlich hatte dies seinen Preis, wie alles in Leben.

Ich müsste nur meine Liebe opfern …

Tauche ein in die irische Anderswelt voller Elfen und anderer mystischer Wesen und erlebe eine Liebe, die keine Grenzen kennt. Koste es, was es wolle.

***

FlimmerLicht-Saga bereits erschienen:

FlimmerLicht 1: Frostiger Januar
FlimmerLicht 2: Eisiger Februar
FlimmerLicht 3: Blühender März
FlimmerLicht 4: Launischer April

Autor:
Format:Kindle Edition
Seiten:208
Verlag:
EAN:
read more
 

FlimmerLicht. Blühender März

Buchseite und Rezensionen zu 'FlimmerLicht. Blühender März' von Sky O'Mara
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "FlimmerLicht. Blühender März"

Der 3. Band der irischen Elfen-Saga von Sky O’Mara

»Gerade die ersten Knospen der Liebe,
brauchen besonders viel Licht ...«


***

Ich war zurück in Killarney. Kaum zu glauben wie froh ich war, die verschlafene Kleinstadt wiederzusehen. Alles war so ruhig und friedlich.

Aber die Ruhe war trügerisch!

Ich dachte, dass wir hier sicher wären, fernab von den Gefahren der Anderswelt. Ich hoffte, dass die Zeit der Dunkelheit vorbei sei, abgelöst vom Licht des Frühlings.

Doch ein dunkler Schatten bedrohte die Liebe ...

Tauche ein in die irische Anderswelt voller Elfen und anderer mystischer Wesen und erlebe eine Liebe, die keine Grenzen kennt. Koste es, was es wolle.

***

FlimmerLicht-Saga bereits erschienen:

FlimmerLicht 1: Frostiger Januar
FlimmerLicht 2: Eisiger Februar
FlimmerLicht 3: Blühender März
FlimmerLicht 4: Launischer April

Autor:
Format:Kindle Edition
Seiten:219
Verlag:
EAN:
read more
 

FlimmerLicht. Eisiger Februar

Buchseite und Rezensionen zu 'FlimmerLicht. Eisiger Februar' von Sky O'Mara
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "FlimmerLicht. Eisiger Februar"

Der 2. Band der irischen Elfen-Saga von Sky O’Mara

»Wenn der Weg in Dunkelheit versinkt,
erstrahlt die Liebe in hellem Licht ...«


***

Ich war nicht freiwillig in der Anderswelt. Auf den ersten Blick wirkte alles exotisch und auf seltsame Weise schön. Bis man merkte, dass hinter den hübschen Blüten spitze Dornen lauerten.

Doch ich durfte nicht umkehren!

Zuerst musste ich meine Mission erfüllen und ich war heilfroh, dass Aidan und Nathan mir dabei halfen. Ich würde nicht eher ruhen, bis ich es geschafft hatte, selbst wenn es mein Leben kostete.

Denn sonst wäre die Hoffnung auf Liebe für immer verloren ...

Tauche ein in die irische Anderswelt voller Elfen und anderer mystischer Wesen und erlebe eine Liebe, die keine Grenzen kennt. Koste es, was es wolle.

***

FlimmerLicht-Saga bereits erschienen:

FlimmerLicht 1: Frostiger Januar
FlimmerLicht 2: Eisiger Februar
FlimmerLicht 3: Blühender März
FlimmerLicht 4: Launischer April

Autor:
Format:Kindle Edition
Seiten:193
Verlag:
EAN:
read more
 

Wächter der Magie: Der weiße Stein

Buchseite und Rezensionen zu 'Wächter der Magie: Der weiße Stein' von Lara Lorenz
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Wächter der Magie: Der weiße Stein"

Wer glaubt denn schon an Magie? Mel mit Sicherheit nicht!
Das Leben als karottenköpfiger Teenager und Streberin ist schon schwer genug.
Riesige Augen, Trolle, Feen und Kobolde gehören da nicht in ihre Zukunftsplanung. Mel möchte einfach nur normal sein, aber das ist schwierig, wenn man von einem Elf verfolgt wird und Frösche sich auf dem Schreibtisch neben den Hausaufgaben materialisieren.
Was aber wirklich auf sie zu kommt, wird ihr erst an ihrem sechzehnten Geburtstag bewusst.

Autor:
Format:Kindle Edition
Seiten:610
Verlag:
EAN:
read more
 

Wenn Lichter fliegen (Lichter-Trilogie 1)

Buchseite und Rezensionen zu 'Wenn Lichter fliegen (Lichter-Trilogie 1)' von Marie S. Laplace
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Wenn Lichter fliegen (Lichter-Trilogie 1)"


Wenn du siebzehn bist …
Ein Kribbeln in den Fingerspitzen, vergleichbar mit den Funken einer Wunderkerze auf deiner Haut, ist das erste Anzeichen deiner Berufung.





Neues Land, neue Großmutter, neue Freunde und eine neue Liebe! Das Leben der 16-jährigen Arvie hat sich nach dem Tod ihres Vaters vollkommen auf den Kopf gestellt. Damit fertig zu werden, ist alles andere als einfach: Ihre Großmutter, eine Cherokee-Indianerin, hütet Geheimnisse. Warum sonst schweigt sie sich über Arvies Mutter aus? In der Umgebung verschwinden seit Jahren Jugendliche spurlos. Und dann ist da noch Chay, in dessen Nachtaugen sie am liebsten versinken würde, dessen Berührungen aber brennen wie Feuer. Als dann auch noch Tiere mit ihr zu sprechen beginnen, ist klar: Entweder sie ist dabei, völlig den Verstand zu verlieren oder an diesem Ort passieren Dinge, die weit über das hinausgehen, was Arvie bisher zu wissen glaubte.

Format:Kindle Edition
Seiten:494
Verlag:
EAN:
read more
 

FederLeicht. Wie der Kuss einer Fee

Buchseite und Rezensionen zu 'FederLeicht. Wie der Kuss einer Fee' von Marah Woolf
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "FederLeicht. Wie der Kuss einer Fee"

Cassian und Eliza wurden aus der magischen Welt verbannt, Rubin ist verschwunden und Sky völlig verzweifelt. Der einzige Lichtblick: Grace ist wieder da!
Aber Damian de Winter greift unerbittlich nach der Macht, um die magischen Völker zu unterjochen. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis er die zwei fehlenden Siegel für sich fordert.
Da erreicht Eliza eine Nachricht von Elisien, der Königin der Elfen, und sie muss entscheiden, wie viel sie riskiert, um die Magische Welt zu retten. Werden ihre Freunde und vor allem Cassian ihr zur Seite stehen oder muss sie sich ihrer Bestimmung allein stellen?

FederLeicht. Wie der Kuss einer Fee ist Teil 6 der Serie. Teil 7 erscheint im April 2018. Außerdem wird es ab April 2018 eine Neuauflage der Printversion als Softcover + Schuber geben. Die alten Taschenbuchausgaben für Teil 6 und 7 gibt es nur noch direkt bei der Autorin. Infos dazu auf ihrem Blog www.marahwoolf.com.

Weitere Bücher von Marah Woolf

Die Vorgängersaga zu FederLeicht. Kann, muss aber nicht zwangsläufig vorher gelesen werden.

MondSilberLicht
MondSilberZauber
MondSilberTraum
MondSilberNacht

BookLess. Wörter durchfluten die Zeit
BookLess. Gesponnen aus Gefühlen
BookLess. Ewiglich unvergessen

FederLeicht. Wie fallender Schnee
FederLeicht. Wie das Wispern der Zeit
FederLeicht. Wie der Klang der Stille
FederLeicht. Wie Schatten im Licht
FederLeicht. Wie Nebel im Wind
FederLeicht. Wie der Kuss einer Fee erscheint im Dezember 2017 als E-Book
FederLeicht. Wie ein Funke von Glück erscheint im April 2018 als E-Book

GötterFunke. Liebe mich nicht
GötterFunke. Hasse mich nicht
GötterFunke. Verlasse mich nicht erscheint im März 2018

Blog: www.marahwoolf.com
Facebook: Marah Woolf
Fantasy by Marah Woolf
www.marahwoolf.com

Des weiteren die Zuckergussgeschichten unter dem Pseudonym Emma C. Moore und die bittersüße Geschichte Finian Blue Summers.

Autor:
Format:Kindle Edition
Seiten:422
Verlag:
EAN:
read more

Rezensionen zu "FederLeicht. Wie der Kuss einer Fee"

  1. Voller Offenbarungen, Wendungen und Gefühle, großartig!

    Da ich die ganze FederLeicht Saga überaus liebe und die Entwicklung unglaublich toll finde, war es für mich eine große Besonderheit, dieses Buch schon vorab als Testbuch lesen zu dürfen. Ich bedanke mich bei Marah Woolf sehr für diese außerordentliche Gelegenheit! Und vor allem danke ich auch den Mädels, wie immer ist eine Leserunde mit Euch einfach der Hammer! Dennoch möchte ich betonen, dass ich versuche dieses Buch ganz objektiv zu bewerten - obwohl ich gestehen muss, dass es mir schwer fallen wird, hier nicht ein bisschen voreingenommen zu sein.

    Coverbild
    Wie alle bisherigen Bände reiht sich auch dieses Cover nahtlos in die Saga ein. Diesmal ist es in Rot-Orange gehalten und der Ring in der Mitte hervorgehoben. Wie gewohnt sind die Arbeiten von Carolin Liepins grafisch hervorragend ausgearbeitet und gefallen mir persönlich immer sehr gut.

    Handlung
    Nachdem nun Eliza und ihre Freunde Cassian, Sky und Frazer aus der magischen Welt verbannt wurden, finden sie sich in Sterling kurz nach dem Samhainfest wieder. Eliza trägt immer noch die Bürde des Siegels, welches sie vor Damian verstecken muss. Nun muss ein anderer Weg gefunden werden, die Magische Welt vor der Machtgier des Damian de Winter zu retten. Da ihre Freunde schon viel Leid erfahren haben und die Ereignisse erst mal verarbeiten müssen, möchte Eliza sie mit ihren Problemen nicht mehr belasten. Sie ist auf sich alleine gestellt, bekommt aber Hilfe von unerwarteter Seite. Wäre da nicht der bockige Elf Cassian, der sich nun endlich zu ihr bekennt aber Eliza immer noch beschützen will und am liebsten abhauen würde. Als hätte Eliza nicht schon genug belastende Verantwortung, sieht sie sich auch noch einem gewaschenen Beziehungskonflikt gegenüber.

    Buchlayout / eBook
    Die ca. 290 Seiten sind durch die 16 Kapitel in angenehme Längen eingeteilt. Jedes Kapitel wird mit einer sich abwechselnden hübschen und filigranen Ornament-Zeichnung und der Kapitelnummer eingeleitet.

    Idee / Plot
    Was passiert nun mit Eliza und ihren Freunden in der Verbannung? Wie geht es ihnen, nachdem Sie Victor verloren haben, der sie zwar in allen Belangen getäuscht und betrogen hat, aber trotzdem ein Freund für sie war? Und wie ergeht es einem Elfen, der seiner Welt beraubt wurde? Der Weg in die magische Welt ist ihnen verwehrt, der heilige Baum friert ein und stirbt, und Damian de Winter greift immer mehr nach der Macht. Wie soll nun Eliza die Siegel zerstören?

    In diesem Band geht es nicht so sehr um „action“, sondern vielmehr um das Verarbeiten der Geschehnisse und der Suche nach einem neuen Weg, die Siegel zu zerstören. Es geht auch um die Klärung von Beziehungen und wie es Personen ergeht, die entweder ihre Heimat oder einen lieb gewonnen Mitmenschen verloren haben. Auch dieses Band ist mal wieder ganz anders, als man es nach dem Band V erwarten würde. Das ist auch das, was mich an dieser Saga immer so sehr begeistert. Kein Buch ist nach Schema F, sondern jedes für sich einzigartig und was besonderes. Dieses hier ist etwas sanfter, nicht so aufregend und geheimnisvoll aber dennoch voller Wendungen und geballter Ladung unerwarteter Gefühle und Entscheidungen.

    Emotionen / Protagonisten
    Endlich können Cassian und Eliza sich zu ihrer Liebe bekennen und sich ihr hingeben. Aber Cassian würde seinem Ruf als bockigster Elf nicht gerecht werden, wenn er nicht versuchen würde Eliza zu bevormunden. Aber hier bleibt Eliza stark und erkennt, dass es um das Große und Ganze geht, und kann nicht nach Cassians Willen handeln. Denn Sie muss die magische Welt retten, damit ihre Beziehung überhaupt eine Zukunft hat. Sie erkennt, dass sie beide ein Kommunikationsproblem haben, aber sie weiß, was sie wirklich tun muss. Und wenn das auch bedeutet, Cassian zurückzuweisen. Mir gefällt es ausgesprochen gut, dass in dieser Beziehung nun, obwohl sie endlich zueinander gefunden haben, nicht gleich alles Friede Freude Eierkuchen ist - und sie gemeinsam gestärkt gegen das Böse ankämpfen - wie man es nun erwarten würde. Nein, denn jede Beziehung, so sehr man sich auch liebt, ist trotzdem immer ein zerbrechliches Konstrukt, welche gepflegt und immer neu ausgewertet werden muss. Das kommt hier großartig raus und ich finde, hier hat Marah Woolf wirklich Fingerspitzengefühl bewiesen.

    Cassian ist verbohrt und bockig wie eh und jeh. Ein bisschen zu viel finde ich und auf eine andere Art und Weise, als in den ersten 5 Bänden. Aber was soll man machen, wenn man seiner magischen Heimat beraubt wird? Und die Liebe des Lebens lieber die Welt retten möchte, als sich mit ihm in einen Kokon zu verkriechen? Ja, am Schluss hätte mir Cassian doch etwas mehr „Weitsicht" haben können.

    Sky und Frazer sind von den Erlebnissen auf Avallach und im Haus der Wünsche so sehr in Mitleidenschaft gezogen, dass sie sich zurückziehen. Sky muss den Verlust von Viktor verarbeiten, was ihr sichtlich schwer fällt. Und Frazer kümmert sich zwar sehr fürsorglich um sie, kommt aber in so eine Art Co-Abhängigkeit.

    Viel Raum erhält anfänglich auch die Beziehung zwischen Fynn und Grace, die ja im Haus der Wünsche ums Leben gekommen ist und am Ende des Band V wieder auftaucht. Die „Beziehung“, wenn man es denn so nennen möchte, zwischen den beiden ist enorm gestört, denn Fynn ist tierisch sauer auf Grace, weil sie ihm angeblich fremd gegangen sei, und verhält sich teilweise richtig fies zu ihr. Grace selber macht aber im Laufe des Buches eine tolle Wendung mit, obwohl ich an ihrer Stelle wohl nicht so lange ausgehalten hätte.

    Handlungsaufbau / Spannungsbogen
    Nach dem sehr aufregenden Band V wirkt dieser viel ruhiger und will gar nicht so sehr „noch mehr drauflegen“, sondern hier geht es wirklich mehr um das Zwischenmenschliche (Zwischenelfliche?). Der Spannungsbogen wird demnach auch sehr sanft aufgebaut, am Anfang ist die Handlung vielleicht etwas schleppend. Trotzdem nimmt die Spannung immer mehr zu, es kommt zwar auch zu aufregenden Kampfszenen, die hier aber nicht so im Vordergrund stehen. Ich bin vielmehr von den vielen feinen und gefühlvollen Momenten sehr begeistert. Einige kleinere und eine sehr unerwartete Wendung lassen alle bisherigen Bände in einem ganz anderen Licht erscheinen, was für mich im Nachhinein absolut stimmig ist. Das Buch endet auch wieder in einem großartig aufregenden Finale, auf das Eliza und ihre Verbündeten hingearbeitet haben - und das zwar ein irgendwie erwartetes Ende nimmt - uns aber dennoch mit einem fiesen Cliffhanger zurück lässt.

    Und dennoch ist das Zeitparadoxon und Graces Rückkehr immer noch schwer zu verstehen, obwohl sich Marah wirklich darum bemüht das dem Leser verständlich zu machen. Man muss es einfach akzeptieren, dass es funktioniert. Macht man sich viel zu viele Gedanken über den „Realismus", zerstört man sich einfach die Magie dieses großartigen Buches. Es ist eine Fantasy-Story, und da funktioniert sowas eben. Wir haben in unserer Testeleser-Gruppe lange darüber diskutiert. Das Problem liegt einfach darin, dass die bisherigen 5 Bücher nach und nach entstanden sind. Marah hat so eine unglaubliche Fantasie und sprüht nur so vor Ideen. Dass sich dann mal ein paar Kleinigkeiten im Laufe der Bücher im Wege stehen können, bleibt wohl nicht aus.

    Szenerie / Setting
    Da wir uns vorrangig in bekannten Umgebungen befinden, braucht die Autorin hier nicht in ausführliche Beschreibungen ausschweifen. Dennoch schafft Sie es immer wieder die Umgebung und Stimmung bildhaft und greifbar zu beschreiben.

    Sprache / Schreibstil
    Was soll ich zu Marahs Sprachstil noch sagen. Ich kann mich da einfach nur wiederholen, sie schreibt so flüssig und eingängig. Die Ich-Perspektive in Präteritum kommt ohne große Kapriolen oder komplizierte Beschreibungen aus, was für manche zwar nicht außergewöhnlich erscheinen mag, ich aber sehr angenehm zum Lesen empfinde. Ich fliege durch die Seiten und kann mich in die Protagonistin Eliza unheimlich gut einfühlen. Vor allem aber die Gefühle bringt mir Marah unglaublich ausdrucksvoll nahe, dass ich oft intensiv mitgefühlt und auch geweint habe. Teilweise hat es ich sehr ergriffen.

    FAZIT
    Wieder ein Buch von Marah Woolf, das mich total überrascht hat. Das Band voller Offenbarungen und Wendungen, Gefühl und Entscheidungen. Die perfekte Vorbereitung auf das große Finalband VII. Ich bin begeistert und mächtig gespannt!

    Teilen
 

Seiten