Weihnachtsgebäck Rezepte & Kekse für das ganze Jahr

Buchseite und Rezensionen zu 'Weihnachtsgebäck Rezepte & Kekse für das ganze Jahr' von Stephanie Hafner
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Weihnachtsgebäck Rezepte & Kekse für das ganze Jahr"

Format:Spiralbindung
Seiten:96
EAN:9783000667510
read more

Rezensionen zu "Weihnachtsgebäck Rezepte & Kekse für das ganze Jahr"

  1. Weihnachtliche leichte Rezepte zum nachbacken

    Dieses weihnachtliche Backbuch hat mal ein ganz anderes Format und ist zudem sehr handlich wenn der Bäcker oder die Bäckerin es öfters beim backen in die Hand nehmen muss oder will.Die Seiten kann man mit einem feuchten Tuch abwischen,was ich sehr praktisch finde.
    Die Rezepte sind sehr einfach nachzumachen dabei können auch Kinder gut mithelfen.Die einzelnen Rezepte sind detailliert beschrieben und haben auch Bilder zur Unterstützung mit dabei.Alleine schon vom ansehen bekam ich Vorfreude auf Weihnachten. Es geht bei den Vanillekipferln los über Ausstecherle bis hin zu Amerettini. Es ist also für jeden etwas dabei.
    Mir gefiel auch das Lebkuchenhaus das zwar etwas aufwendiger zu backen ist aber dafür gibt es sogar Schablonen.Auch das schwarz-weiß Gebäck sieht köstlich aus.
    Schrittweise und mit viel Liebe zum Detail beschreibt die Autorin die weihnachtlichen Rezepte.Dabei ist der Schreibstil sehr leicht und verständlich.
    Mit wenigen Zutaten und Schritt für Schritt Anleitungen ist dieses Backbuch für Anfänger geeignet weil auch sehr viele unkomplizierte Rezepte mit dabei sind.Ich werde auf jeden Fall einiges aus diesem Buch nachbacken und bin jetzt schon gespannt wie das Weihnachtsgebäck schmecken wird.

    Teilen
 

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Buchseite und Rezensionen zu 'Weihnachtsplätzchen zuckerfrei' von Lena Merz
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Weihnachtsplätzchen zuckerfrei"

Autor:
Format:Taschenbuch
Seiten:64
EAN:9783833877551
read more

Rezensionen zu "Weihnachtsplätzchen zuckerfrei"

  1. 4
    03. Mär 2021 

    Zuckerfreie Plätzchen

    „Weihnachtsplätzchen zuckerfrei“ von den beiden Autorinnen Lena Merz und Annina Schäflein ist am 5.11.2020 bei GU erschienen. Der Titel verrät schon den kompletten Inhalt. Das Cover ist passend zur Weihnachtszeit in einem dunkelrot gehalten. Drei Plätzchen sind darauf zu sehen. Es passt zwar zum Inhalt, aber mir persönlich, ist das Cover zu einfach gehalten. Der Aufbau des Buches ist, wie bei so gut wie allen Büchern von GU, wieder sehr strukturiert und schön gemacht worden. Die Autorinnen werden den Lesern kurz vorgestellt. Es gibt eine Infosammlung zu den Zuckeralternativen. Die meisten kannte ich davon schon, aber es war doch nochmal interessant alles auf einen Blick zu sehen und dazu ein paar Informationen zu bekommen. Zu jedem Rezept gab es ein ansprechendes farbiges Bild von der Fotografin Sabrina Sue Daniels. Wie gewohnt gibt es wieder eine Übersicht mit den Mengen der unterschiedlichen Zutaten, einer Zeit- sowie einer Nährwertangabe. Ab und zu gibt es zu den einzelnen Rezepten auch noch Tipps. In dem Buch gibt es die Kategorien: Klassiker, moderne Plätzchen, Geschenke aus der Küche und zuckerfreie Plätzchen für Kinder. Jeder der sich mit den Alternativen zum Zucker schon einmal beschäftigt hat, der hat vielleicht auch schon die ein oder andere Zutat im Haus. Ansonsten muss man ein paar Sachen extra anschaffen. Der Titel vom Buch passt nicht wirklich zu der Kategorie „Geschenke aus der Küche“. Dort findet man Rezepte wie zum Beispiel für Granola und Aufstriche. Auch herzhafte Rezepte sind dabei. In meinen Augen gehört das nicht wirklich zu einem Buch mit diesem Titel.

    Fazit: Das Buch ist ganz nett. Es gibt einige Beispiele, wie man Rezepte auch selber abwandeln kann. Die zuckerfreie Ernährung ist besonders für Menschen mit Diabetes wichtig. Auch bei Kinder sollte man auf den Zuckerkonsum achten. Die Kekse aus diesem Buch haben den Kindern aus der Nachbarschaft ganz gut geschmeckt und ich kann mir vorstellen nach Corona auch mit den Kids in der Kita ein paar der Rezepte auszuprobieren.

    Teilen
 

Mord im Santa-Express: Kriminalroman

Buchseite und Rezensionen zu 'Mord im Santa-Express: Kriminalroman' von Jan Beinßen
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Mord im Santa-Express: Kriminalroman"

Autor:
Format:Taschenbuch
Seiten:208
EAN:9783492301626
read more

Rezensionen zu "Mord im Santa-Express: Kriminalroman"

  1. Eine weihnachtliche Zugfahrt von Hamburg nach München

    Es ist Heiligabend . Kinderarzt Bruno Häusler fährt mit dem ICE von Hamburg nach München um seine Kinder zu besuchen . Mit an Bord ist ein Weihnachtsmann der kleine Naschereien verschenkt . Dann fährt u . a . auch Melanie Weber mit , die sich mit ihrer Freundin trifft . Als ein älterer Herr in Melanie's Abteil nach einem Kaffee stirbt , kann auch Bruno nicht mehr helfen .

    Zu Beginn des Buches wurde ich mit den Fahrgästen bekannt gemacht . Vom Personal bis zum Gast . Die Protagonisten sind glaubwürdig und passen sehr gut in die Geschichte hinein . Die Spannung nimmt ab Mitte des Buches im wahrsten Sinne des Wortes an Fahrt auf . Es bleibt auch bis zum Schluss spannend . Der Schreibstil ist ruhig und gleichmäßig . Es wird aus Sicht der verschiedenen Protagonisten erzählt . Sie sind glaubwürdig dargestellt und passen sehr gut in das Buch hinein .

    Fazit : Die Handlung führt uns von Hamburg nach München . Dieser Krimi liest sich fast schon wie eine Weihnachtsgeschichte . Dadurch hat er einen gewissen Flair , das mich angesprochen hat . Auch musste ich mich immer wieder fragen , wer von den Fahrgästen oder Personal jetzt der Mörder sein könnte . Zum Schluss geht es dann turbolent zu . Es ist ein Krimi für gemütliche Lesestunden bei Kaffee und Keksen .

    Teilen
 

Mord im Santa-Express: Kriminalroman

Buchseite und Rezensionen zu 'Mord im Santa-Express: Kriminalroman' von Jan Beinßen
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Mord im Santa-Express: Kriminalroman"

Autor:
Format:Kindle Ausgabe
Seiten:129
Verlag:
EAN:
read more

Rezensionen zu "Mord im Santa-Express: Kriminalroman"

  1. Eine weihnachtliche Zugfahrt von Hamburg nach München

    Es ist Heiligabend . Kinderarzt Bruno Häusler fährt mit dem ICE von Hamburg nach München um seine Kinder zu besuchen . Mit an Bord ist ein Weihnachtsmann der kleine Naschereien verschenkt . Dann fährt u . a . auch Melanie Weber mit , die sich mit ihrer Freundin trifft . Als ein älterer Herr in Melanie's Abteil nach einem Kaffee stirbt , kann auch Bruno nicht mehr helfen .

    Zu Beginn des Buches wurde ich mit den Fahrgästen bekannt gemacht . Vom Personal bis zum Gast . Die Protagonisten sind glaubwürdig und passen sehr gut in die Geschichte hinein . Die Spannung nimmt ab Mitte des Buches im wahrsten Sinne des Wortes an Fahrt auf . Es bleibt auch bis zum Schluss spannend . Der Schreibstil ist ruhig und gleichmäßig . Es wird aus Sicht der verschiedenen Protagonisten erzählt . Sie sind glaubwürdig dargestellt und passen sehr gut in das Buch hinein .

    Fazit : Die Handlung führt uns von Hamburg nach München . Dieser Krimi liest sich fast schon wie eine Weihnachtsgeschichte . Dadurch hat er einen gewissen Flair , das mich angesprochen hat . Auch musste ich mich immer wieder fragen , wer von den Fahrgästen oder Personal jetzt der Mörder sein könnte . Zum Schluss geht es dann turbolent zu . Es ist ein Krimi für gemütliche Lesestunden bei Kaffee und Keksen .

    Teilen
 

Das Lebkuchenbuch (Insel-Bücherei)

Buchseite und Rezensionen zu 'Das Lebkuchenbuch (Insel-Bücherei)' von Hans Hipp
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Das Lebkuchenbuch (Insel-Bücherei)"

Autor:
Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:151
Verlag: Insel Verlag
EAN:9783458200154
read more
 

Süß & gesund – Weihnachten

Buchseite und Rezensionen zu 'Süß & gesund – Weihnachten' von Stefanie Reeb
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Süß & gesund – Weihnachten"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:96
Verlag: Knaur Balance
EAN:9783426675328
read more

Rezensionen zu "Süß & gesund – Weihnachten"

  1. 4
    22. Okt 2017 

    Für Allergiker und Gesundheitsbewusste...

    Festliche Stimmung mit 35 köstlichen Rezepten für Plätzchen und Pralinen – ganz ohne Weizenmehl, weißen Zucker, Ei und Laktose. Stefanie Reeb, die Erfinderin von wellcuisine, präsentiert nicht nur ein Weihnachtsbackbuch. Sie beschreibt darin auch die Heilwirkung von Gewürzen und gibt dazu Tipps, wie die Süßigkeiten helfen, gesund über die Feiertage zu kommen.

    Zugegeben: es war zunächst das Cover, das mich auf das Buch aufmerksam machte. Und beim ersten Durchblättern bestätigten die künstlerisch hochwertigen Fotos (wie vom Foodstylisten) die ernsthaften Ambitionen der Autorin und des Fotografen. Da lief mir gleich das Wasser im Mund zusammen, und am liebsten hätte ich sofort mit irgend einem Rezept losgelegt.

    Aber wie immer bei solchen Büchern, habe ich mich dann schön langsam von vorne nach hinten durchgearbeitet und viele ansprechende Rezepte gefunden. Allerdings hatte ich - vielleicht naiverweise - gedacht, dass da vielleicht Zucker gegen Honig ausgetauscht würde und Weizenmehl gegen Dinkelmehl, aber so einfach ist es tatsächlich nicht. Ahornsirup, Kokosblütenzucker, Kokosöl und Chiasamen sind schon einmal unabdingbar, weil sie gefühlt in fast jedem Rezept auftauchen. Dazu kommen weitere ungewöhnliche Zutaten, die ich jedenfalls nicht vorrätig habe, wie beispielsweise Tapiokastärke, Yogi-Tee und Birkenpuderzucker.

    Das war also nichts mit dem gleich Loslegen. Und viele Rezepte kommen für mich auch nicht in Frage, weil ich keine Küchenmaschine besitze, die hier ebenfalls vorausgesetzt wird, z.B. um Chiasamen zu mahlen. Dennoch habe ich die Lust nicht verloren, einige der Vorschläge umzusetzen (Milchkaffee-Makronen und Schokoladen-Rosmarin-Kekse stehen hier ganz vorne), und so werde ich nächste Woche mal den Bioladen stürmen.

    Positiv fand ich, dass zusätzlich zu den Backanleitungen die Vorteile einiger Zutaten in einem Informationsblock unter den Rezepten explizit benannt werden - so habe ich beispielsweise erfahren, dass Kokosblütenzucker unseren Blutzuckerspiegel merklich langsamer ansteigen lässt als die meisten anderen Süßungsmittel und so länger satt und zufrieden macht. Gut zu wissen!

    Doch nicht nur gänge Backrezepte werden hier neu interpretiert. Die Autorin reist gerne und stellt entsprechend auch typische Landesrezepte der jeweiligen Reiseziele vor. Weshalb nicht einmal über den Tellerrand schauen? Und winterliche Getränk-Rezepte finden sich hier ebenfalls. Weshalb allerdings 'Glühwein' auch noch explizit als 'vergan' und 'glutenfrei' gekennzeichnet werden muss, vertehe ich nicht wirklich...

    Insgesamt ein nett aufgemachtes Rezeptbuch für die Weihnachtszeit, das für Allergiker und Gesundheitsbewusste wirklich geeignet ist, das für die Umsetzung allerdings eine Menge besonderer Zutaten erfordert. Wer dazu bereit ist, findet hier sicher eine Menge toller Anregungen...

    © Parden

    Teilen
 

Backrezepte

Buchseite und Rezensionen zu 'Backrezepte' von Marie Langenau
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Backrezepte"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:192
EAN:9783862449743
read more

Rezensionen zu "Backrezepte"

  1. Süßer Zauber durch und durch!

    "Backen bedeutet für mich, gut für meine Liebsten zu sorgen, es sich im Alltag schön zu machen und den "süßen Müßiggang" zu pflegen. Backen entschleunigt außerdem: Ein Hefeteig lässt sich nicht hetzen, er nimmt sich die Zeit die er braucht." (S.7)
    Marie Langenau backt leidenschaftlich gerne: Mit bestimmten Leckereien verbindet sie besondere Erinnerungen wie die an die Picknicke am Meer, einer Waldlichtung oder auf einer Wiese bei den Großeltern in Schweden. Daher haben besonders Familienrezepte ihrer schwedischen Großmutter und Rezepte von Freunden den Weg in dieses Backbuch gefunden.
    Die meisten Rezepte sind waschechte Klassiker, die aber deswegen nicht weniger ansprechend sind. Einige andere Rezepte sind Klassiker in einem neuen Mantel und einige wenige gänzlich neue Kreationen, sodass man in diesem Buch eine wunderbare Mischung aus bewährt und neu vorfindet.
    Unterteilt werden die Rezepte in die Kapitel "Frisch und fruchtig", "Süße Klassiker", "Köstlichkeiten mit Schokolade", "Klein & fein" sowie "Erfrischende Durstlöscher". Zu Beginn des Buches werden diese Abschnitte aufgelistet und ihr Inhalt beschrieben, damit man direkt weiß, was einen wo erwartet und das Schmökern losgehen kann. Am Anfang eines jeden Kapitels wiederum befindet sich erneut eine kurze Einführung mit ein paar persönlichen Worten der Autorin.
    Die Rezeptseiten selbst sind äußerst ansprechend gestaltet: Jedem Kapitel wurde eine Farbe zugeordnet, auf die die restliche (farbliche) Gestaltung jeweils angepasst wurde - so entsteht ein sehr stimmiges Gesamtbild. Die Anleitungen sind angenehm übersichtlich geordnet, sodass man auf einen Blick wichtige Informationen entnehmen kann und Fragen dank der guten Beschreibungen gar nicht erst aufkommen. Tipps findet der Backbegeisterte bei vielen Rezepten auch, wobei sich diese meist darauf beziehen, ob man Eis dazu essen, etwas am Vortag vorbereiten oder Leckereien durch Einfrieren oder Ähnliches besser haltbar machen kann.
    Ein süßer Zauber sind bereits die Fotografien - jene von Sonnenuntergängen, Kindern beim Picknick oder Erwachsenen beim Apfelpflücken tragen zwar zum Wohlfühlcharakter des Buches bei, konnten mich jedoch nicht annähernd so überzeugen wie die Abbildungen zu dem Gebackenen. So wecken sie bereits auf den ersten Blick die Lust zum Nachbacken und lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen.
    Bisher am meisten begeistern konnte mich die Buchweizentorte mit Preiselbeeren - ein Klassiker den ich zuvor noch nie gebacken oder gegessen hatte, jedoch schon länger auszuprobieren vorhatte. Aber auch die Tarte mit Johannisbeeren (S.28) konnte mich kinderleicht überzeugen. Ich freue mich schon sehr darauf, noch zahlreiche weitere Rezepte auszuprobieren - die 75 Leckereien sind allesamt äußerst ansprechend.

    Alles in allem finden sich hier vielleicht nicht die neuartigsten Kreationen gewiefter Sternekochtüftler, dafür aber solide und dank der guten Anleitungen gelingsichere und ausgesprochen leckere Köstlichkeiten für die unterschiedlichsten Anlässe und Geschmäcker. Für jeden Backliebhaber ein sehr empfehlenswertes Buch!

    Teilen