Das Café der Existenzialisten

Buchseite und Rezensionen zu 'Das Café der Existenzialisten' von Sarah Bakewell
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Das Café der Existenzialisten"

Wie macht man Philosophie aus Aprikosencocktails? Für Sartre kein Problem: Er machte Philosophie aus einem Schwindelgefühl, aus Voyeurismus, Scham, Sadismus, Revolution, Musik und Sex. Sarah Bakewell erzählt mit wunderbarer Leichtigkeit, wie der Existenzialismus zum Lebensgefühl einer Generation wurde, die sich nach radikaler Freiheit und authentischer Existenz sehnte.
Paris 1932, im Café Bec-de-Gaz sagt Raymond Aron zu seinem Freund Sartre: "Siehst du, mon petit camarade, wenn du Phänomenologe bist, kannst du über diesen Cocktail sprechen, und das ist dann Philosophie!" Der einfache Satz war die Geburtsstunde einer neuen Bewegung, die sich in Jazz-Clubs und Cafés verbreitete. Sie inspirierte Musiker und Schriftsteller, erregte Abscheu im Bürgertum und befruchtete Feminismus, Antikolonialismus und 68er-Revolte. Sarah Bakewell erzählt in diesem Buch erstmals die Geschichte der Existenzialisten. Im Mittelpunkt stehen die Antipoden Heidegger und Sartre, der eine in seiner Hütte im Schwarzwald dem Sein nachsinnend, der andere in Pariser Cafés wie besessen schreibend. Aber es geht auch um Edmund Husserl und Maurice Merleau-Ponty, Simone de Beauvoir, Albert Camus, Iris Murdoch und viele andere. Am Ende sterben die Protagonisten und verlassen das Café. Doch Sarah Bakewells meisterhafte Kollektivbiographie lässt sie wieder lebendig werden und uns teilhaben an ihren Gesprächen über das Sein, die Freiheit und Aprikosencocktails. Santé!

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:448
Verlag: C.H.Beck
EAN:9783406697647
read more
 

Der Mensch in der Revolte

Buchseite und Rezensionen zu 'Der Mensch in der Revolte' von Albert Camus
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Der Mensch in der Revolte"

«Unsere Verbrecher sind nicht mehr jene entwaffneten Kinder, die zur Entschuldigung die Liebe anriefen. Sie sind im Gegenteil erwachsen und haben ein unwiderlegbares Alibi, die Philosophie nämlich, die zu allem dienen kann, sogar dazu, die Mörder in Richter zu verwandeln.»
Mit der hier vorliegenden Essaysammlung setzt der Autor die Tradition der französichen Moralisten fort. Das strenge und anspruchsvolle Werk ist eine Absage an die Auffassung, daß Geschichte ein sinnvoller Ablauf sei. Er versucht nachzuweisen, daß die politischen Ideen von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis heute Konstruktionen und Utopien waren, da sie das Absolute wollen, und deshalb notwendig ins Absurde, in Terror und legitimierten Mord einmünden mußten.

Autor:
Format:Kindle Edition
Seiten:383
Verlag:
EAN:
read more
 

Der Mythos des Sisyphos

Buchseite und Rezensionen zu 'Der Mythos des Sisyphos' von Albert Camus
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Der Mythos des Sisyphos"

«Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.» Albert Camus’ berühmtes Werk kreist um die zentrale Frage, «ob das Leben die Mühe, gelebt zu werden, lohnt oder nicht».

Autor:
Format:Taschenbuch
Seiten:192
Verlag: rororo
EAN:9783499227653
read more
 

Albert Camus. Rowohlt E-Book Monographie

Buchseite und Rezensionen zu 'Albert Camus. Rowohlt E-Book Monographie' von Brigitte Sändig
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Albert Camus. Rowohlt E-Book Monographie"

Rowohlt E-Book Monographie

Albert Camus gewann aus seinen bescheidenen familiären Ursprüngen eine unbeirrbare moralische Urteilskraft. Die Schönheit der Natur und die politische Spannung im kolonialen Algerien, in dem er aufwuchs, lieferten ihm den Bilderfundus und die emotionale Intensität für sein kurzes Schriftsteller-Leben. So stellte er sich dann den quälenden Erfahrungen, die Europa für ihn bereithielt: Krieg, Besatzung, Tod. Seine Antwort darauf war: Résistance.

Das Bildmaterial der Printausgabe ist in diesem E-Book nicht enthalten.

Format:Kindle Edition
Seiten:160
EAN:
read more