Eine wie Alaska

Buchseite und Rezensionen zu 'Eine wie Alaska' von John Green
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Eine wie Alaska"

Miles ist 16. Viel ist nicht gerade los bei ihm. Keine Liebe, keine Kumpels - ein stinknormales Leben. Bis er Alaska trifft. Miles verknallt sich in das schöne Mädchen und gerät in eine Achterbahn der Gefühle: Alaska - Göttin und Rätsel, euphorisch und voller verrückter Ideen, aber auch unberechenbar und verletzlich. Was verbirgt sich hinter ihrer coolen Fassade? Und was hat der lang ersehnte Kuss zu bedeuten? Alles hätte so schön werden können, wäre Alaska nicht betrunken Auto gefahren … John Greens vielfach ausgezeichnetes Jugendbuch über das Erwachsenwerden und die erste Liebe.

Lesern von "Eine wie Alaska" gefiel auch

Autor:
Format:Taschenbuch
Seiten:304
EAN:9783423624039
read more
 

Die Brüder Löwenherz

Buchseite und Rezensionen zu 'Die Brüder Löwenherz' von Astrid Lindgren
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Die Brüder Löwenherz"

Format:Audio CD
Seiten:0
EAN:9783837308686
read more

Rezensionen zu "Die Brüder Löwenherz"

  1. Ernstes Kinderbuch

    Wer kennt die Geschichten von Astrid Lindgren nicht? Pipi Langstrumpf hat mich ebenso durch meine Kindheit begleitet wie Ronja Räubertochter, Michel von Lönneberga oder die Kinder von Bullerbü. Ein zweites Mal durfte ich sie dann gemeinsam mit meinen Töchtern lesen. Um so schöner, dass Mira mir das Kinderbuch "Die Brüder Löwenherz" hat zukommen lassen, das ich noch nicht kenne.

    Worum geht es?
    Karl Löwe, ein kränklicher Junge, der bald sterben muss, wird von seinem älteren Bruder Jonathan getröstet, dass er nach seinem Tod in das Land "Nangijala" kommt.

    "Dort ist noch die Zeit der Lagerfeuer und der Sagen, sagte Jonathan, denn gerade dort passiere ja all so was. Wenn man dort hinkomme, erlebe man von früh bis spät und sogar nachts Abenteuer." (7)

    Krümel, wie Karl liebevoll von seinem Bruder genannt wird, freut sich auf dieses Land, in dem er nicht mehr krank sein wird.
    Doch es ist Jonathan, der zuerst nach Nangijala kommt, denn das Haus der Familie Löwe gerät in Brand und beim Versuch Jonathans, seinen Bruder zu retten, kommt er ums Leben. Krümel ist zutiefst unglücklich, bis sein Bruder ihm eine weißen Taube schickt und ihn nach Nangijala ruft.

    Dort warte ein altes Gehöft auf ihn, ein Reiterhof, das im Kirschtal liege und auf der Gartenpforte sei ein Schild angebracht: "Die Brüder Löwenherz" (19).

    Zunächst scheint es das Paradies zu sein, Krümel ist gesund, ein Pferd wartet auf ihn und er kann mit seinem Bruder am Fluss sitzen und angeln. Doch dunkle Wolken brauen sich über dem Kirschtal zusammen. Die Taubenkönig Sophia erzählt Krümel, dass der böse Herrscher Tengil aus dem Land Karmanjaka, das in den Uralten Bergen hinter dem Fluss liege, das benachbarte Heckenrosental unterworfen habe und besetzt halte - mit Hilfe des Untiers Katla. Es könne nicht mehr lange dauern, bis auch das Kirschtal angegriffen werde und anscheinend gebe es im Tal einen Verräter, der mit den Tengilmännern zusammenarbeite, um einen gemeinsamen Kampf der Täler gegen Tengil zu verhindern. Jonathan entschließt sich, Orwar, einen Freiheitskämpfer aus dem Heckenrosental, aus der Katlahöhle zu befreien. Auf Krümels Frage, warum er dies tun müsse, antwortet er,

    "Weil man sonst kein Mensch ist, sondern nur ein Häuflein Dreck." (59)

    Und so machen sich die Brüder Löwenherz auf in ein gefährliches Abenteuer gegen den Tyrannen Tengil.

    Bewertung
    Das Kinderbuch ist sehr spannend und, was mich überrascht hat, sehr düster. Es erzählt von Heldentaten, von dem Glauben an Hoffnung, aber auch von der Grausamkeit eines Tyrannen, der Menschen gefangen hält, tötet und versklavt- und das in recht deutlichen Worten, so dass ich es Kindern eher vorlesen würde. Der Roman hat auch kein übliches Happy End, eher einen hoffnungsvollen Ausblick, über den man reden müsste.

    In Interpretationen wird die Geschichte so gedeutet, dass sich der sterbende Krümel die Abenteuer in Nangijala ausdenkt, sich seiner Todesangst stellt und aus den bestandenen Prüfungen Mut schöpft. Das Licht, das er am Ende sieht, bedeute, dass er dem Tod entgegentritt.
    Ein Thema, dem sich Lindgren in diesem Roman auf ungewöhnliche Art und Weise angenommen hat. Meines Erachtens stehen für Kinder jedoch die Abenteuer im Fantasieland im Vordergrund - ob ihnen bewusst ist, dass sich Krümel alles nur ausdenkt?
    Auf jeden Fall ein lohnenswerte Lektüre, nicht nur für Kinder und Jugendliche.

    Teilen
 

Auf Wiedersehen, kleiner Bruder

Buchseite und Rezensionen zu 'Auf Wiedersehen, kleiner Bruder' von Eva Maria Nielsen
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Auf Wiedersehen, kleiner Bruder"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:160
EAN:9783897109384
read more

Rezensionen zu "Auf Wiedersehen, kleiner Bruder"

  1. Es ist ok traurig zu sein

    "Plötzlich vermisse ich ihn so sehr, dass die Tränen einfach so aus den Augen kullern." (Buchauszug)
    Leo lebt mit seinen Eltern, dem kleinen Bruder Paul und Nesthäkchen Anna auch liebevoll Annanas genannt an der Küste Dänemarks. Dort wohnt auch seine beste Freundin Josie, mit der er gerne in ihrem Geheimversteck sitzt. Dann erkrankt kurz vor den Sommerferien der 7-jährige Paul, ständig ist er müde und hat Kopfschmerzen. Als die Ärzte einen Tumor feststellen, machen sich noch alle Hoffnung, dass Paul gesund wird. Doch Paul geht es immer schlechter. Wie soll Leo nur ohne seinen kleinen Bruder Paul weiterleben?

    Meine Meinung:
    Das bunte kindgerechte Cover springt mir sofort ins Auge, besonders da es hier um ein Thema geht, was oftmals lieber verdrängt wird. Es geht um die Erkrankung des kleinen Pauls, die so schwerwiegend ist, dass er nicht wieder gesund wird. Wir begleiten in diesem Buch vor allem seinen älteren Bruder Leo, wie er mit dieser ganzen Situation umgeht. Der Schreibstil ist durchaus kindgerecht und für Kinder von 6 bis 12 Jahre geeignet. Wobei ich vermute, dass es für 12-Jährige etwas zu anspruchslos sein könnte, da die sicher mehr Fragen haben als hier Leo. So eignet sich dieses Buch nicht nur zu vorlesen, sondern auch für ältere Kinder zum Selbstlesen. Im Anhang am Ende finden sich noch 10 Tipps, wie man Kinder in ihrer Trauer begleiten kann. Die Illustrationen des Buchs sind einfach und schwarz-weiß gehalten, hier hätte dem Buch etwas Farbe sicher gutgetan. Leos Eltern sind sehr verständnisvoll und erzählen vor allem ihm viel über Pauls Erkrankung, Glauben und den Tod. Wobei das Thema Glaube doch recht dezent gehalten wird. Dafür kommt Leos Traurigkeit umso mehr zum Tragen, Paul dagegen bleibt eher im Hintergrund, selbst wenn er eigentlich die tragische Rolle einnimmt. Die Charaktere sind für mich alle stimmig und ich kann mich sehr gut in die Familie hineinversetzen. Besonders da die Eltern hier als sehr verständnisvoll und einfühlsam aufgezeigt werden. Ganz toll fand ich die Erinnerungsschachtel, die hier ebenfalls erwähnt wurde und in dem Josie viel über Paul gesammelt hat. Die Geschichte selbst hat auch mich emotional zu Tränen gerührt und ist von daher nicht ganz einfach zu lesen. Weshalb ich eher empfehle, das Buch mit den Kindern gemeinsam zu lesen, um sofort Fragen aufzugreifen und zu trösten. Von mir bekommt das Buch 5 von 5 Sterne und eine Leseempfehlung für alle trauernden Familien.

    Teilen
 

Karma Clearing: Rückführung mit den Engeln

Buchseite und Rezensionen zu 'Karma Clearing: Rückführung mit den Engeln' von Doreen Virtue
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Karma Clearing: Rückführung mit den Engeln"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:144
Verlag: Allegria
EAN:9783793421993
read more
 

Wie lange dauert Traurigsein?

Buchseite und Rezensionen zu 'Wie lange dauert Traurigsein?' von Maria Farm
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Wie lange dauert Traurigsein?"

Autor:
Format:Taschenbuch
Seiten:128
Verlag: Oetinger
EAN:9783751202268
read more

Rezensionen zu "Wie lange dauert Traurigsein?"

  1. Wie lange darf man trauern?

    Cover:
    --------------------------
    Das Titelbild passt sehr gut zum Thema. Es zeigt ein Schiff auf dem Meer, umgeben von dunklen Wolken und viel Regen als Zeichen der Trauer. Das meist ist in dunklen Blautönen gemalt, der Titel und das Schiff dagegen in leuchtendem Gelb. Ein Zeichen für die Lichtblicke, die Freude und die Hoffnung, die auch in traurigen Zeiten ihren Platz haben dürfen.

    Inhalt:
    --------------------------
    Das Buch richtet sich vorwiegend an Kinder ab 9 Jahren. Es widmet sich dem Thema Trauern und dem Umgang mit dieser. Dabei ist das Buch in 5 Abschnitte eingeteilt:

    1. Wenn jemand stirbt
    2. Der Tod
    3. Trauer
    4. Langsam wieder besser
    5. Wenn es nicht besser wird

    Mein Eindruck:
    --------------------------

    "Es gibt eine Redensart, die heißt "Die Zeit heilt alle Wunden". Da bin ich mir nicht so sicher. Aber ich glaube, die Zeit schenkt uns Hilfsmittel und Kraft, um unsere Wunden so zu ertragen, dass sie uns nicht blockieren oder unnötig leiden lassen." (S. 14)"

    Mich konnte der Stil der Autorin von Anfang an mitnehmen. Passend zur Zielgruppe spricht sie den Leser mit "Du" an und geht sehr einfühlsam auf die Gefühle des (trauernden) Kindes ein. Mir gefällt, dass sie immer wieder betont, dass jedes Gefühl wichtig zu nehmen ist und auch wenn das Kind Gefühle hat, die vom Beschriebenen abweichen, dann ist das auch in Ordnung. Sie versucht an jeder Stelle, den Leser zu mehr Selbstbewusstsein und Selbstwahrnehmung zu ermutigen.
    Frau Farm ist Psychologin und so verwendet sie oft bildhaften Vergleiche für Gefühle, wie z. B. gestreifte Trauer, ein Ball auf dem Wasser für unterdrückte Gefühle, die wieder an die Oberfläche kommen uvm. Diese Bilder fand ich auch für mich sehr hilfreich, sie prägen sich ein und man versteht das Erklärte besser. Passende schwarz-weiß Illustrationen veranschaulichen den Inhalt zusätzlich.
    Das Buch ist durch die 5 Abschnitte gut strukturiert und führt den Leser durch die wichtigsten Phasen der Trauerverarbeitung. Die Autorin geht dabei auch auf unterschiedliche Todesarten und Beziehungen zu den Verstorbenen ein. So werden Suizid, häusliche Gewalt, Tod durch lange Krankheit oder Unfall genannt. Bei den Beispielen der Verstorbenen greift sie häufig auf bestimmte Beispiele wie Elternteil, Geschwisterteil oder Freunde zurück. Der wahrscheinlichste Fall, der ein Kind treffen kann, wie der Tod der Großeltern, wird interessanterweise nicht genannt. Obwohl mich dies anfangs leicht irritierte, denke ich jedoch, dass man nicht alle möglichen Fälle in so einem Buch schildern kann. Trauerverarbeitung ist auch abhängig von der persönlichen Beziehung zum Verstorbenen und einige Fälle dürften sich im Bezug auf die Trauer auch ähneln. Zudem sollte das Buch für Kinder einen lesbaren Umfang haben. Daher finde ich diese selektiven Beispiele so in Ordnung.
    Am Ende werden auch praktische Tipps gegeben, wie das Kind sich Hilfe suchen kann, wenn die Traurigkeit nicht nachlässt. Es findet hier viele Anlaufstellen und Internetquellen. Allerdings habe ich mich gefragt, ob jedes Kind, das Hilfe benötigt, zum einen dieses Buch lesen kann und zum anderen die Möglichkeit hat, sich diese Hilfe selbst zu holen, wenn das Umfeld ggf. dagegen spricht. Von daher ist es wichtig, dass auch Erwachsene dieses Buch lesen und ihre Augen und Ohren offen halten, um Kindern, die in Trauer sind, Unterstützung anbieten zu können.
    Ich habe selber vor einiger Zeit einen schweren Verlust durch Tod erlitten und empfand auch als Erwachsener das Buch als sehr hilfreich und ich habe vieles für mich mitnehmen können.

    Fazit:
    --------------------------
    Ein hilfreicher und einfühlsamer Tröster und Ratgeber zur Trauerverarbeitung für Kinder und Erwachsene gleichermaßen

    Teilen
 

16 x zum Himmel und zurück

Buchseite und Rezensionen zu '16 x zum Himmel und zurück' von Marlies Slegers
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "16 x zum Himmel und zurück"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:240
Verlag: Dressler
EAN:9783751300308
read more

Rezensionen zu "16 x zum Himmel und zurück"

  1. Sterben, Trauer, Loslassen und Neubeginn

    Cover:
    ----------------------
    Die Farben sind dezent bunt gehalten, das Bild träumerisch. Die Briefe fallen buchstäblich vom Himmel und der Junge samt Hund blickt hinauf. Es ist wunderschön anzusehen und wirkt lebensbejahend, so wie dieses Buch.

    Inhalt:
    ----------------------
    Der 12-jährige Pelle ist ein sehr kluger Junge. Sein Vater ist vor einem Jahr an Krebs gestorben, und er versucht, seine Trauer mit Hilfe von Verstand und Wissen zu unterdrücken. Auch seine Mutter hat den Tod des Vaters nicht verkraftet und Pelle fühlt sich von ihr in seiner Trauer nicht wahrgenommen. Doch dann übergibt seine Mutter ihm einen Schuhkarton mit 16 Briefen, die sein Vater für ihn geschrieben hat und die in der richtigen Reihenfolge geöffnet werden sollen. Im Schnitt pro Woche ein Brief. Und durch diese Botschaften findet Pelle, aber auch seine Mutter langsam den Weg aus der Trauer ins Leben zurück.

    Mein Eindruck:
    ----------------------
    "Der Tod gehört nun einmal dazu, sagt Mama immer. Kein Grund zur Angst. Ich habe auch keine Angst, aber ich finde Sterben total blöd, weil es einem das Leben verdirbt." (S. 8)

    Ich war direkt gefesselt von der Geschichte. Der Schreibstil ist einfach toll, man taucht in Pelles Gedanken ein und fühlt sich mit ihm verbunden. Man merkt, wie hart es für ihn ist, seinen Vater so früh verloren zu haben und wie wenig dies manchmal eingestehen will, weder sich selbst noch anderen gegenüber. Ihm wurde vom Vater gesagt, dass Jungs nicht weinen dürfen und diese Meinung macht ihm sehr zu schaffen.
    Seine Gedanken sind außergewöhnlich für sein Alter, was daran liegt, dass Pelle sehr klug und gebildet ist. Und so erfährt man nebenher auch sehr viel interessante Fakten aus der Natur und allen möglichen Wissensgebieten. Die ruft Pelle sich nämlich immer dann ins Gedächtnis, wenn die Trauer ihn zu übermannen droht, es beruhigt ihn.
    Die Idee, dass jemand vor seinem Tod noch Briefe für später an andere Menschen schreibt, ist nicht neu (z. B. "P.S. Ich liebe Dich"). Jedoch die Art, wie es hier auch für (ältere) Kinder umgesetzt ist, macht das Buch so genial. Es sind in der Regel kleine Aufgaben, die Pelle zu erledigen hat, wie z. B. ein Kleid für seine Mutter zu kaufen und sie zum Essen auszuführen oder auch Erinnerungen an Erlebnisse mit dem Vater. Es sind weniger lange Briefe, sondern Aufträge, die einfach klingen, sich letztendlich jedoch anders entwickeln als gedacht. So gibt es einige unerwartete Wendungen in der Handlung und das Ende fiel für mich doch überraschend aus. Die Botschaften brachten auch mich zum Nachdenken und während der Geschichte habe ich immer wieder zwischen schmunzeln, traurig sein, Lachen und Weinen geschwankt. Es ist einfach toll geschrieben und es macht Spaß, mitzuerleben, wie Pelle und seine Mutter Stück für Stück aus der Trauerphase rauskommen und welche Erlebnisse sie dabei haben. Dabei wirken die Handlungen glaubwürdig und nicht überzogen und es wird auch nie kitschig.

    Fazit:
    ----------------------
    Wunderschönes Buch zur Trauerverarbeitung und Neuanfang für Kinder sowie Erwachsene. Und die Erinnerung, das Leben bewusster zu genießen!

    Teilen
 

Truth - Bist du bereit für die Wahrheit?

Buchseite und Rezensionen zu 'Truth - Bist du bereit für die Wahrheit?' von Margje Woodrow
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Truth - Bist du bereit für die Wahrheit?"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:256
Verlag: ONE
EAN:9783846601464
read more

Rezensionen zu "Truth - Bist du bereit für die Wahrheit?"

  1. Wahrheit oder Pflicht?

    Tod? Warum?

    "Truth- bist Du bereit für die Wahrheit"?
    Der neue Spannungsroman für Jugendliche von der niederländischen Autorin, Margje Woodrow.
    Die Autorin, geboren im April 1975, war bis 2015 hauptberuflich als Lehrerin tätig.
    Danach hat sie vermehrt erfolgreich begonnen, Jugendbücher zu verfassen.
    Im Jahr 2021wurde sie für ihr Buch:"Fake Trip" im Jugendbuch - Genre, ausgezeichnet.

    Cover-Klappentext-Erster Eindruck:

    Wunderschön anzusehen. So wäre über den Eindruck vom Cover schon treffend berichtet.
    Eine unscheinbare Blümchentapete an der Wand. Teilweise herunter gerissen.
    EinBlick unterhalb der Tapete, gibt den Blick auf den Titel frei.
    Durch die kreative Gestaltung, werden Erwartungen & Emotionen in mir ausgelöst. Nur zu gern möchte ich wissen, worum es in der Story gehen wird.

    Zum Inhalt: Juul besucht Milan´s Grab. Milans Schicksal, dass mit seinem Tod endete, ist nicht aufgeklärt worden.Auf der frischen Erde steht eine Nachricht an Besucher des Grabes:
    "Truth or Dare". Hierbei handelt es sich um Milans Lieblingsspiel zu Lebzeiten.
    Wie sich diese Botschaft auf Juul & Andere auswirken wird, ist die Geschichte dieses Buchs.

    Mein persönliches Leseerlebnis:

    Bei "Wahrheit oder Pflicht" handelt es sich um ein beliebtes Partyspiel. Es ist für seine kritischen Fragen und Herausforderungen bekannt.
    Ich war also sehr neugierig, wie die Autorin dieses Spiel, in diesen Spannungsroman integriert hat.

    Übersetzung-Spannung-Schreib & Erzählstil - Personen- Logik
    Zuerst möchte ich anmerken, dass die Übersetzung wirklich gut gelungen ist.
    Der Erzählstil ist kraftvoll und klar. Die Zeilen und ihre Aussagen waren einfach zu verarbeiten und ich fand mich in der Story sehr gut zurecht.
    Es werden einige Personen gleich zu Beginn vorgestellt. Ob diese zu dem Täterkreis gehören könnten? Das belibt vorerst geheim. Den Schleier der Ungewissheit, lüftet die Schriftstellerin erst ab dem 3.Buch-Abschnitt.
    Tiefergehende Beschreibungen zu einzelnen Charakteren bleiben aus. Wie auch in dem Spiel.
    Auch dort bekommen wir nur die Antworten, die durch die Spielregeln "heraus-gepresst" werden.
    Also bleiben dem Leser nur eigene Überlegungen anzustellen. Tiefer greifende psychologische und emotionalen Beweggründen einzelner Charaktere bleiben der Leser-eigenen Dispositon & Erklärung überlassen.

    Zusammenfassung:
    Ein mörderisch, unterhaltsames Buch, für Liebhaber des Spannungs-Genre.
    Es sei gesagt, dass obwohl diese Buch als Jugendbuch deklariert ist, auch Erwachsene sich gut dadurch unterhalten fühlen werden.

    Fazit: Ein guter Spannungsroman.
    Basierend auf der gute Erzählkunst und das durchaus interessante Thema, vergebe ich sehr gern eine 4* Sterne Leseempfehlung.

    Deutsche Übersetzung: Verena Kiefer
    Verlag:ONE
    ISBN: 9783846601464
    Formate: elektr. & Taschenbuch
    Seitenzahl: 256
    Vielen Dank für das Leseexemplar!

    Teilen
 

Baddabamba und die Insel der Zeit: Bilderbuch

Buchseite und Rezensionen zu 'Baddabamba und die Insel der Zeit: Bilderbuch' von Markus Orths
5
5 von 5 (2 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Baddabamba und die Insel der Zeit: Bilderbuch"

Autor:
Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:352
EAN:9783764152086
read more

Rezensionen zu "Baddabamba und die Insel der Zeit: Bilderbuch"

  1. 5
    09. Jun 2022 

    Originell, spannend und einfach nur wunderbar

    Ein ungünstiger Wind sorgt dafür, dass die 10jährige Paula ganz alleine auf der besonderen Insel Chronossos landet. Dort ist alles reichlich sonderbar, aber Paula findet auch ganz wunderbare und verrückte Freunde, die ihr helfen, wieder zu ihrer Familie zurückzufinden.

    Diese Geschichte rund um Paulas Abenteuer auf Chronossos hat mich von vorne bis hinten einfach nur begeistert: Markus Orths zeichnet hier unglaublich fantasievoll und mit viel Liebe zum Detail ein Abenteuer, wie es mir noch nie untergekommen ist. Da ist nichts, was vielleicht so ähnlich schon mal da war, und die Figuren sind wirklich einzigartig, haben ihre Ecken und Kanten und gehen einem als Leser richtig unter die Haut.

    Auch das Tempo fand ich perfekt: Man hat genügend Zeit, sich auf der Insel einzuleben und sie gemeinsam mit Paula zu erkunden, bevor es dann auf zum großen Abenteuer geht. Da wird es dann richtig spannend bis zum Schluss, der übrigens auch ganz klasse war.

    Für mich war „Baddabamba“ ein großes Kinderbuchhighlight in diesem Jahr, weshalb das Buch von mir eine absolute Leseempfehlung für alle kleinen und großen Fans von Fantastischem bekommt. Wie schön, dass es im kommenden Jahr bereits eine Fortsetzung geben wird!

    Teilen
  1. Coole Abenteuer-Fantasy

    Ein schönes detailreiches Cover, das die Hauptfiguren Paula und den Gorilla Baddabamba, den Namensgeber des Buches zeigt. Dschungel umrahmt die beiden und einzelne Figuren des Buches beispielsweise die starke Oma und das coole Schwein sind auch zu sehen.
    Sprachlich ein erfrischendes Kinderbuch, da purzelt schon mal ein Herz oder es heisst lapidar leck mich am Schnarch.
    Zum Schmunzeln dann auch ein Delphin mit Salzwasserallergie und eine Oma mit echtem Vogel, die jeden Morgen zwei Tiger ins Wasser schleudert und zwar auf ihren ausgesprochenen Wunsch hin.
    Neben all dem lustigen und ungewöhnlichen bleibt eines gleich. Paula ist zu klein. Sie ist zu klein, so sagt es zumindest ihr Vater, um all den tollen Sport mit ihren Brüdern zu machen. Als sie aus Trotz ein Verbot übertritt und in großer Gefahr im Meer landet, ist sie auch wieder zu klein. Diesmal aber rettet ihr das das Leben.
    Ein rundum gelungenes Abenteuer-Fantasy-Buch, wir freuen uns auf den zweiten Teil.

    Teilen
 

Papa stirbt, Mama auch

Buchseite und Rezensionen zu 'Papa stirbt, Mama auch' von Maren Wurster
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Papa stirbt, Mama auch"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:160
Verlag: Hanser Berlin
EAN:9783446271128
read more

Rezensionen zu "Papa stirbt, Mama auch"

  1. Berührt bis ins Mark…

    Klappentext:

    „Ein Buch, das uns alle betrifft: Maren Wursters zutiefst berührende Reflektion über Fürsorge und Übergriffigkeit, Krankheit und Tod – und die Suche nach der eigenen Geschichte.

    Ein persönliches, in seiner Offenheit radikales, überraschend tröstliches Buch über den Abschied von den Eltern – und der literarische Versuch, die eigene Herkunft zu ergründen. Der Vater liegt auf der Intensivstation, die demenzkranke Mutter wird in einem Pflegeheim betreut. Dazwischen steht die Tochter, selbst Mutter eines kleinen Kindes, und muss sich kümmern, weiß aber nicht, wie. Sie fängt an, sich zu erinnern: an ihre Kindheit, an das Ferienhaus in Spanien, aber auch an die Sucht des Vaters und die Unnahbarkeit der Mutter. Und während sie das Leben der Eltern vom Moment des Sterbens aus erzählt, begreift sie nach und nach, was die beiden eigentlich für Menschen waren, was für ein Mensch sie selbst geworden ist.“

    Manchmal gibt es Bücher, die will man eigentlich gar nicht lesen, weil die Vogelstrauß-Politik manches Mal beim Menschen das Einfachste zu sein scheint. Tut das gut? Nein. Wir können uns vor so vielen Dingen und Situationen nicht verstecken und verschließen, denn sie werden kommen, eines Tages…ob wir wollen oder nicht.

    Autorin Maren Wurster hat mir das wieder klar gemacht. In ihrem Buch beschreibt sie eine Art Sterbebegleitung ihrer Eltern aber nicht in dem Sinne wie man das „professionell“ kennt, sondern wie man es als Kind seiner Eltern macht - mit Liebe bis zum Schluss, egal was war…Wurster erzählt von ihrem Vater, der vom Alkohol zerfressen war und der dafür seine Quittung des Lebens bekommt - er liegt im sterben. Wursters Mutter führt ihr eigenes Leben weit ab von dem, was sie weiß: sie hat eine fortschreitende Demenz und geht in ihrem Kopf ihren eigenen Weg des Lebens bis zum Schluss. Wursters Worte sind nicht nur berührend und traurig, ja sie quälen den Leser genau an der Stelle wo es richtig schmerzt. 140 Seiten braucht es dafür, dass man als Leser aufwacht und darüber nachdenkt wie man selbst damit umgehen würde. Braucht man dann so ein Buch? Umbedingt! Es zeigt, dass es einem nicht nur allein so geht. Alle Kinder ziehen irgendwann dieses Los des Schicksals. Wurster begleitet die beiden und erlebt eine riesige Kraft der Liebe zwischen ihnen, eine Liebe, an die sie selbst nicht mehr gedacht/geglaubt hätte, nach allem was war. Und vielleicht war es genau das was sie brauchte um die beiden für sich nochmal neu kennenzulernen. Wer waren ihre Eltern? Sie geht auf Spurensuche und findet sich selbst als Ergebnis der beiden wieder.

    Mein Fazit: aufwühlend, schmerzend, traurig, hammerhart, aufrüttelnd, wie ein Weckruf an alle Kinder…Ein gigantisches Buch mit einer noch gigantischeren Message. Lesen! Unbedingt lesen und mit sich selbst darüber sprechen…5 von 5 Sterne! Wobei diese wahrlich noch untertrieben sind!

    Teilen
 

Seiten