Winter Ghosts

Buchseite und Rezensionen zu 'Winter Ghosts' von Amelia B. Edwards
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Winter Ghosts"

Set during the Christmas period, these atmospheric Victorian and Edwardian ghost stories by masters of the genre are perfect reading for the long Winter evenings!

Contents:

The Phantom Coach by Amelia B Edwards
The Ghost of Christmas Eve by J.M. Barrie
The Governess’s Story by Amyas Northcote
The Story of the Goblins Who Stole a Sexton by Charles Dickens
The Dead Man’s Story by James Hain Friswell
Bone to His Bone by E.G. Swain
Jerry Bundler by W.W. Jacobs
The Old Nurse’s Story by Elizabeth Gaskell
Thurlow’s Christmas Story by John Kendrick Bangs
The Story of a Disappearance and an Appearance by M.R. James
The Real and the Counterfeit by Louisa Baldwin
Mustapha by S. Baring-Gould
Wolverden Tower by Grant Allen
Number Ninety by B.M. Croker
The Great Staircase at Landover Hall by Frank Stockton
A Strange Christmas Game by Charlotte Riddell
What Was He? by Theo Gift
The Brazen Cross by H.B. Marriott Watson
The Beeston Ghost by John Swaffield Orton

Diskussionen zu "Winter Ghosts"

Format:Kindle Ausgabe
Seiten:378
EAN:
read more

Rezensionen zu "Winter Ghosts"

  1. Klassische Gespenstergeschichten

    “As for me, I know very well that when I read him of a dark night, I am obliged to creep to bed without shutting ny book, and without daring to look behind me.” (Quotation from “The Dead Man’s Story”, pos. 1056)

    “We talked on an extraordinary variety of subjects, I distinctly recollect a long argument on mushrooms-mushrooms, murders, racing, cholera; from cholera we came to sudden death, from sudden death to churchyards, and from churchyards, it was naturally but a step to ghosts.” (Quotation from “Number Ninety”, pos. 3878)

    Fazit
    Dieses Buch ist eine Sammlung von den klassischen englischen Geistergeschichten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Die Vielfalt unterschiedlicher Autoren ergibt auch eine interessante Vielfalt in der Sprache und in der Art und Thema der jeweiligen Erzählung.
    Eines haben alle Geschichten gemeinsam: sie spielen an dunklen Wintertagen und es geht um geheimnisvolle Vorkommnisse, in denen Geister und Erscheinungen eine Rolle spielen und für die es keine vernünftigen Erklärungen gibt. Erzählt werden diese Geschichten in der Ich-Form, von der Person, die sie erlebt oder zumindest miterlebt hat, was die angenehm gruselige Spannung erhöht.
    Die perfekte Lektüre für die kommenden dunklen Winterabende, gemütlich auf dem Sofa oder im Lehnsessel mit einer feinen Tasse Tee zu genießen.

    Teilen
 

Schöne Monster: Roman

Buchseite und Rezensionen zu 'Schöne Monster: Roman' von Sharlene Teo
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Schöne Monster: Roman"

Gebundenes Buch
"Heute bin ich seit sechzehn Jahren auf dieser heißen, schrecklichen Erde", lautet der erste Satz dieses fulminanten Debütromans aus dem brodelnden Herzen Singapurs - und dann wird alles noch viel heißer und schrecklicher.
"Schöne Monster" erzählt die Geschichte von drei Frauen, eine Geschichte von Betrug und Trauer, Erinnerung und der dunklen Kraft der Schönheit. Die Sprache, die Sharlene Teo dafür findet, ist hypnotisch. Und so klebrig wie die Hitze Singapurs.

"Ein bemerkenswertes, außergewöhnliches Buch - Figuren voller Leben und Witz." Ian McEwan

Diskussionen zu "Winter Ghosts"

Autor:
Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:320
Verlag: Blumenbar
EAN:9783351050733
read more
 

Melmoth: Roman

Buchseite und Rezensionen zu 'Melmoth: Roman' von Sarah Perry
3.5
3.5 von 5 (2 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Melmoth: Roman"

Diskussionen zu "Winter Ghosts"

Autor:
Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:336
Verlag: Eichborn
EAN:9783847906643
read more

Rezensionen zu "Melmoth: Roman"

  1. Ungewöhnlich aber nicht uninteressant

    Helen lebt seit einigen Jahren in Prag in einer Art selbst gewähltem Exil. Sie hat nur wenige Freunde, lebt sehr spartanisch. Eines Tages erzählt ihr Karel von Melmoth, einer schwarzen Gestalt, die ihn zu verfolgen scheint. So wie vorher Josef Hoffmann, der in einer Bibliothek stirbt und Karel all seine Unterlagen über Melmoth hinterlässt. Einige dieser Unterlagen gibt Karel an Helen weiter und verschwindet dann spurlos. Fortan fühlt sich Gehen beobachtet und verfolgt. Ist Melmoth nun auch hinter ihr her?
    Die Autorin greift hier den Mythos um Melmoth auf, einer gefallenen Gestalt, dir dazu verdammt ist ewig allein auf Erden zu wandeln und Zeugnis abzulegen über die Sünden und Verfehlungen der Menschen. Erzählt wird die Geschichte in mehreren Ebenen. So werden unter anderem alte Berichte und Geschichten zitiert, und wir erfahren die Lebensgeschichte von Josef Hoffmann.
    Anfangs ist das Buch genauso, wie ich spannende Bücher liebe. Man wird schon gleich nach ein paar Sätzen so neugierig, dass man am liebsten gar nicht mehr aufhören möchte mit lesen. Leider wird das Buch durch die teilweise doch recht langen Berichte etwas langatmig, und man kommt nur schleppend voran.
    Der Schreibstil in der Gegenwartsform und scheinbar aus Sicht eines neutralen Betrachters gefällt mir ausgesprochen gut. Auch die Beschreibung von Prag ist so bildhaft, dass ich mich an meinen Besuch in dieser wundervollen Stadt vor einigen Jahren erinnert fühlte.

    Insgesamt ein Buch, das ich nicht wirklich einordnen kann. Auf der einen Seite habe ich es gerne gelesen. Aber auf der anderen Seite fehlt mir dich das gewisse etwas.
    Wer hier, wie ich, aufgrund des Klappentextes und der Leseprobe einen spannenden Mystery- oder auch Gruselroman erwartet, wird hier unter Umständen enttäuscht sein. Hier ist eher ein sehr anspruchsvolles Buch mit einer Botschaft entstanden, die dich der Leser im Laufe der Geschichte auch ein bisschen selbst erarbeiten muss.

    Mit einigen Abstrichen durchaus empfehlenswert.

    Teilen
  1. Melmoth (Gut)

    Sarah Perry
    Melmoth
    Eichborn Verlag

    Autor: Sarah Perry wurde 1979 in Essex geboren und lebt heute in Norwich. Ihr Roman Die Schlange von Essex war einer der größten Überraschungserfolge der letzten Jahre in England. Ausgezeichnet als Buch des Jahres 2016 der Buchhandelskette Waterstones, Gewinner des britischen Buchpreises 2017 für den besten Roman sowie für das beste Buch insgesamt. Der Roman war nominiert für den Costa Novel Award, den Dylan Thomas Prize, den Walter Scott, den Baileys und den Wellcome Book Prize. (Quelle: Eichborn)

    Karel und Helen treffen sich, wobei Karels Äußeres direkt ins Auge fällt, denn er ist schwer gezeichnet. Er erzählt Helen, dass er die letzten Tage nicht schlafen konnte. Außerdem erzählt er von einem Brief, wobei auch der Name “Melmoth” fällt und wie das Manuskript in seine Hände gelangen ist. Helen bekommt das Manuskript von Karel, damit sie es ebenfalls lesen kann. Daraufhin macht sich Helen auf den Weg nach Hause, geht in ihr Zimmer und beginnt sofort mit dem Lesen.

    Der Roman von Autorin Sarah Perry verzichtet vollständig auf Kapitel ist allerdings in drei Teile aufgeteilt. Überschriften gibt es allein dort, wo ein Brief oder Manuskript gelesen wird und von denen gibt es im Verlauf des Buches, so einige. Dadurch ist es so, dass uns das Buch mehrere kleine Geschichten erzählt, und einen immer tiefer in die Geschichte um “Melmoth” zieht. Für meinen Geschmack wurde es allerdings irgendwann etwas zu viel mit Manuskripten und Briefen, auch wenn man dadurch viele Informationen zu den Charakteren erhalten hat, wirkte es ein wenig aufgebläht und hat das Buch in die Länge gezogen (dabei ist das Buch mit 332 Seiten schon nicht recht lang).
    Schon zu Beginn des Buches, bekommt man gleich einen Brief zu lesen, welcher nicht mit Spannung geizt. Hier ist mir besonders der letzte Satz im Gedächtnis geblieben, denn dieser erzeugte bei mir eine Menge an Spannung und das allein durch zwei Wörter, “Sie Kommt”. Sofort möchte man wissen, wen oder was durch diese Andeutung gemeint ist. Weitere Elemente, um diese Spannung zu halten, begegnen einem immer wieder in Form von erneuten Andeutungen, unbekannten Verfolgern oder dem Auftauchen von Vögeln. Grusel oder sogar Horror, wie man es eventuell bei dem Buch vermuten würde, blieben bei mir allerdings aus. Es wird zwar einiges versucht, um einige Momente zu erzeugen, allerdings haben diese bei mir nicht gewirkt (bei zartbesaiteten kann dies da schon anders aussehen). So ist die Stimmung im Verlauf des gesamten Buches, immer dunkel und düster oder aber es geschehen mysteriöse Dinge. Einen besonderen Moment, der durchaus gruselig wirken kann, kommt dann am Ende des Buches. Hier wird der ein oder andere Leser sicherlich Gänsehaut an sich bemerken, denn hier beweist die Autorin ihr Handwerk und überzeugt zum Schluss nochmals (auf eine genauere Beschreibung verzichte ich, da ich niemanden diesen Moment spoilern möchte).
    Eine besondere “Herausforderung” hält das Buch durch seinen Schreibstil bereit. Dieser ist sicherlich nicht für jeden geeignet und erfordert mitunter ein wenig an Zeit. Wenn man allerdings offen an das Buch herangeht, sollte man schon nach einiger Zeit ins Buch gefunden haben.

    Cover: Das Cover von “Melmoth” wirkt auf den ersten Blick recht dunkel und düster. Dies passt auch gut zur Stimmung, welche es im Buch gibt. Auf dem Cover sind einige Federn zu sehen, welche sich auch farblich vom Hintergrund abheben. Diese Federn deuten auf einen Vogel hin, welcher ebenfalls im Buch eine Rolle spielt. Darüber hinaus, sieht man auch einige kleine Vögel, die im Nachthimmel fliegen. Der Titel des Buches, steht in heller Schrift geschrieben und hebt sich perfekt vom Hintergrund ab. Der Titel ist gleichzeitig der Name der mysteriösen Frau, um die sich das gesamte Buch dreht.
    Das Cover gefällt mir sehr gut und spricht mich optisch auch an. Düster und dunkel gehalten, spiegelt es den Inhalt gut wieder. Ein wirklich passendes Cover.

    Fazit: “Melmoth” wirkt von Außen schon recht düster, was sich im inneren auch fortsetzt. Auch wenn es anders wirken mag, versteckt sich hinter “Melmoth” ein Roman, welchem man etwas Zeit widmen sollte. Hinsetzen und einfach lesen ist da nicht. Dies hat allerdings auch zur Folge, dass der ein oder andere sicherlich enttäuscht sein wird. Wer sich allerdings auf das Buch einlässt und bis zum Schluss durchhält, wird womöglich belohnt. Ich selbst habe mir anfangs etwas völlig anderes vorgestellt und musste mich erst in Buch finden. Einige Stellen konnten mich dabei zwar nicht überzeugen, im Großen und Ganzen allerdings, wurde ich gut unterhalten. Besonders das Ende hat mir sehr gut gefallen. Von mir bekommt “Melmoth” 4/5 Sterne.

    Klappentext: Ein fesselnder und wunderbar unheimlicher Roman
    Helen Franklins Leben nimmt eine jähe Wende, als sie in Prag auf ein seltsames Manuskript stößt. Es handelt von Melmoth – einer mysteriösen Frau in Schwarz, der Legende nach dazu verdammt, auf ewig über die Erde zu wandeln. Helen findet immer neue Hinweise auf Melmoth in geheimnisvollen Briefen und Tagebüchern – und sie fühlt sich gleichzeitig verfolgt. Liegt die Antwort, ob es Melmoth wirklich gibt, in Helens eigener Vergangenheit?
    Ein Buch, das einen packt und nicht mehr loslässt. Ein weiteres Meisterwerk von Sarah Perry. (Quelle: Eichborn)

    Autor: Sarah Perry
    Titel: Melmoth
    Verlag: Eichborn Verlag
    Genre: Roman
    Seiten: 332
    Preis: Hardcover: 24,00 // eBook: 14,99
    Erstveröffentlichung: 2019
    ISBN: 978-3847906643

    Teilen
 

Das Schweigen der Angst: Ein Alex-Ripley-Thriller

Buchseite und Rezensionen zu 'Das Schweigen der Angst: Ein Alex-Ripley-Thriller' von M. Sean Coleman
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Das Schweigen der Angst: Ein Alex-Ripley-Thriller"

Dunkle Seelen ...

Jane Hewitt ist geheilt, ihr Krebs im Endstadium verschwunden! Und das nach nur einem Besuch bei Megan, einer Wunderheilerin, die offenbar eine unglaubliche Gabe besitzt. Doch am nächsten Tag stirbt Jane in den Armen ihres Mannes Ian. Ist Megan Schuld? Wohl kaum - das erst 15-jährige Mädchen liegt nämlich seit Jahren im Koma! In seiner Not wendet Ian sich an die einzige Person, die ihm jetzt noch helfen kann: Dr. Alex Ripley, spezialisiert auf die Erklärung übersinnlicher Phänomene. Fasziniert von Megans Fall findet sich Ripley auf Holy Island vor der Küste von Nordwales wieder - und mitten in einer Untersuchung, die sehr viel düsterer und gefährlicher ist als Ripley es sich hätte ausmalen können: Ian ist nämlich nicht die erste Person, die sich über Megan und ihre Unterstützer beschwert. Aber er ist der einzige, der noch am Leben ist ...

Düster und hochspannend - Alex Ripley ermittelt weiter.

eBooks von beTHRILLED - mörderisch gute Unterhaltung!

Diskussionen zu "Winter Ghosts"

Format:Kindle Ausgabe
Seiten:260
Verlag: beTHRILLED
EAN:
read more

Rezensionen zu "Das Schweigen der Angst: Ein Alex-Ripley-Thriller"

  1. 4
    04. Aug 2019 

    Das Wunder

    Es ist tragisch, Ians Frau ist schwer an Krebs erkrankt. Eigentlich hatte sie sich mit ihrem Schicksal abgefunden, dachte Ian. Doch als sie von der Wunderheilerin Megan hört, möchte sie einen letzten Versuch starten. Nach dem Treffen scheint es Jane Hewitt tatsächlich besser zu gehen. Mit Ian verbringt sie einen wunderbaren Tag, doch dann stirbt sie schneller als erwartet. Ian ist untröstlich, er gibt Megan die Schuld am noch früheren Tod seiner Frau. Megan liegt allerdings nach einem Unfall seit Jahren im Koma. Als Ian wegen Belästigung verhaftet wird, bittet er Dr. Alex Ripley um Hilfe.

    Gerade ist Alex geschwächt von einem Einsatz zurückgekommen. Erholung ist es, was sie braucht. Ians Geschichte fasziniert sie doch so sehr, dass sie sich nach Holy Island vor der walisischen Küste aufmacht, um herauszufinden, ob Megan tatsächlich Wunder wirken kann. Dr. Ripley ist Theologin und sie hat sich auf die Erforschung möglicher übersinnlicher Phänomene spezialisiert. Wie sie in ihrem neuesten Buch schreibt, hat sie bisher keinen Beweis für das Wirken von Wundern finden können, allerdings auch keinen Gegenbeweis. Megans Geschichte hätte genau ins Buch gepasst. Kann die junge Frau, die seit Jahren in ihrem Zustand ist, vielleicht doch Wunder wirken?

    Dies ist bereits der zweite Band um Dr. Alex Ripley. Zwar gibt es kleine Andeutungen zu dem anderen Buch, zum Glück werden für die Lektüre keine Vorkenntnisse benötigt, die Ermittlungen sind in sich abgeschlossen und die Rahmenhandlung wird so erklärt, dass man problemlos hineinkommt. Interessant wie die Autorin die Frage nach der Existenz von Wundern herangeht, denn der Leser entscheidet schließlich selbst, wie er die entsprechenden Passagen deutet. Das gibt einen Anstoß einmal genauer über das Thema nachzudenken. Gleichzeitig taucht Alex Ripley ins Gefüge eines kleinen Dorfes ein, dessen Bewohner oberflächlich freundlich sind. Allerdings sind viele auch finanziell abhängig von Megans Unterstützern. Alex merkt schnell, dass diese Freundlichkeit häufig nur vorgeschoben ist und sie sich vorsehen muss. Megans Schicksal bildet das Zentrum der Handlung, trotz ihrer erzwungenen Abwesenheit beherrscht der Gedanke an ihr Schicksal alles. Einige weitere Handlungsstränge wirken daneben ein wenig schnell und oberflächlich abgehandelt. Wem allerdings der fesselnd andere Ansatz gefällt, wird sich daran nicht groß stören und gebannt weiterlesen, um zu erfahren, was Alex Ripley noch herausfinden wird.

    Teilen
 

Klosterkind

Buchseite und Rezensionen zu 'Klosterkind' von Anna Castronovo
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Klosterkind"

Sizilien 1981: Die siebenjährige Filomena ist verzweifelt. Ihre Mutter hat sie in ein Klosterinternat gebracht, in dem strenge Klausur herrscht. Um zu fliehen, macht sie sich auf die Suche nach einem unterirdischen Gang, der aus dem Kloster herausführen soll. Bei ihren heimlichen Streifzügen stößt sie auf die Spuren von Suor Maria Crocifissa della Concezione, die vor dreihundert Jahren im selben Kloster lebte und in den düsteren Gängen dem Teufel begegnete. Die Geschichte der Nonne zieht Filomena immer mehr in ihren Bann, bis sie eines Tages beginnt, von Madre Crocifissa zu träumen ...
Warum wurde Filomena ins Kloster gebracht? Wird sie ihre Mutter je wiedersehen? Und was hat es mit der geheimnisvollen Nonne auf sich?
Die Klostergeschichte und die Legenden um Madre Crocifissa beruhen auf wahren historischen Begebenheiten.

Diskussionen zu "Winter Ghosts"

Format:Kindle Edition
Seiten:318
Verlag:
EAN:
read more

Rezensionen zu "Klosterkind"

  1. gelungener Mix aus Mystery und Coming of Age

    Schon alleine der Einstieg ins Buch nach dem Prolog hat mich gefesselt, so dass dieses Buch unbedingt zu Ende gelesen werden musste. So treffend und punktgenau, wie Anna Castronovo die Gefühlswelt Filomenas beschreibt, als sie von ihrer Mutter ins Klosterinternat gebracht wurde, rührt es emotional an. Nachdem somit schon der erste Grundstein gelegt wurde, folgt man Filomena nur zu gerne, um zu erfahren, wie sie ihr Heranwachsen in der „Drinnenwelt“ meistert.

    Zunächst als Neue ausgegrenzt und bestrebt, dem Kloster zu entkommen um endlich wieder zu ihrer Familie zurückzukehren, lernt sie im Verlaufe der Geschichte, sich den Umständen anzupassen. Dennoch bleiben ihre Ängste und Zweifel immer existent und treiben sie immer wieder um.

    Ablenkung erfährt Filomena durch die Erzählungen ihrer Ziehmutter Suor Immacolata, die ihr die Lebensgeschichte von Maria Crocifissa nahebringt. Häppchenweise erfährt der Leser wie Filomena von den Ereignissen und Mysterien, die sich vor Jahrhunderten abgespielt haben sollen. Filomena erkennt Parallelen und fühlt sich Maria Crocifissa immer weiter zugewandt, bis sie ihr tatsächlich begegnet.

    Schon alleine Filomenas Klostergeschichte und die Vita von Maria Crocifissa bieten Stoff für jeweils ein eigenes Buch. Doch Anna Castronovo hat es nahezu perfekt verstanden, die beiden Geschichten miteinander zu verweben. Wer einmal angefangen hat, dieses Buch zu lesen, wird bei der Stange bleiben, um das Ende zu erfahren.

    Neben dem fließenden Schreibstil bleibt die atmosphärische Dichte, mit der die Geschichte erzählt wird, haften. Und selbst, wer mit der römisch-katholischen Kirche und ihren Riten nichts am Hut hat, wird von der Entwicklung, die Filomena nimmt, gebannt sein.

    Teilen
 

Angelus Mortis: Ein besonderer Roman

Buchseite und Rezensionen zu 'Angelus Mortis: Ein besonderer Roman' von Theodor Hildebrand
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Angelus Mortis: Ein besonderer Roman"

In einer romantisch schönen Gegend, ca. zwei Postkutschenstunden von Prag entfernt, liegt ein uraltes Schloss in den Tiefen des Böhmerwaldes, das sich die Familie Lobenthal zu ihrem neuen Heim erwählt hat.

Schon naht wieder ein Winter, der mit dem eisigen Hauch des Nordwindes die Erde bald in Stein verwandeln und den dichten Böhmerwald in tiefen Schnee hüllen wird.
Niemand von den Herrschaften aus den Städten, die in den Sommermonaten so gerne aufs Land kommen, ist jetzt noch da. Ruhe und Einsamkeit liegt über den Tälern und Bergen.

Wie erstaunt da die Nachricht, dass eine junge Dame, die niemand kennt, in das mitten im Wald gelegene, einsame Haus gezogen ist, nur von einem alten Diener begleitet.
Man sagt, dass sie schön sei, aber auch, dass ihre Miene etwas ganz Außerordentliches an sich habe und dass sich Herrin und Diener untereinander fremder, unverständlicher Worte bedienen. Kurzum, die fremde Dame ist ein Mysterium für die Bewohner des nahe gelegenen kleinen Dorfes.

Frau Lobenthal, oben im Schloss, schöpft die Hoffnung, die neue Nachbarin als angenehme Gesellschafterin für sich zu gewinnen … denn die Tage sind einsam geworden und das düstere alte Gemäuer beginnt sie zu ängstigen, nun, da ihr Mann für längere Zeit in Familienangelegenheiten verreist ist …

Diskussionen zu "Winter Ghosts"

Lesern von "Angelus Mortis: Ein besonderer Roman" gefiel auch

Format:Kindle Edition
Seiten:0
EAN:
read more
 

Seiten