Die seltsamsten Tiere der Welt – Skurrile Schöpfungen der Evolution. Tierporträts, die Darwin und Humboldt sicher nicht kannten.

Buchseite und Rezensionen zu 'Die seltsamsten Tiere der Welt – Skurrile Schöpfungen der Evolution. Tierporträts, die Darwin und Humboldt sicher nicht kannten.' von Lisa Signorile
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Die seltsamsten Tiere der Welt – Skurrile Schöpfungen der Evolution. Tierporträts, die Darwin und Humboldt sicher nicht kannten."

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:384
EAN:9783809441564
read more
 

Das rationale Tier

Buchseite und Rezensionen zu 'Das rationale Tier' von Ludwig Huber
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Das rationale Tier"

Autor:
Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:671
EAN:9783518587713
read more

Rezensionen zu "Das rationale Tier"

  1. Tiere denken, fühlen und lieben

    Dieses Buch ist keine einfache Kost, aber es lohnt sich auf jeden Fall für interessierte Laien, Biologen und Tierliebhaber. Man wird nach dem Lesen dieses Buches die Tierwelt mit anderen Augen sehen und andere Spezies hoffentlich nicht mehr als dumm oder bedeutungslos abtun. Anhand vieler Versuchsaufbauten beschreibt der Autor die Leistungen verschiedener Tierarten untereinander und in Bezug auf den Menschen.
    Kognitionsforschung ist ja ein Gebiet, mit dem man sich normalerweise im Alltag nicht so sehr beschäftigt und auch wenig darüber nachdenkt. Und ich denke, dieses Buch hat es hervorragend geschafft den Blick zu schärfen für die anderen Lebewesen dieser Welt. Die Ausgewogenheit zwischen Text, Versuchsaufbauten, und Erklärungen fand ich ebenfalls sehr ausgewogen und informativ, leider ist der Schreibstil sehr wissenschaftlich und oft überaus trocken. Da hätte ich mir ein wenig mehr Wortgewandtheit gewünscht. Man braucht durchaus einiges an Durchhaltevermögen, um das Buch zur Gänze zu erfassen und zu verstehen. Ansonsten TOP!

    Teilen
 

Das geheime Liebesleben der Pinguine

Buchseite und Rezensionen zu 'Das geheime Liebesleben der Pinguine' von Lloyd Spencer Davis
3
3 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Das geheime Liebesleben der Pinguine"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:384
EAN:9783421048523
read more

Rezensionen zu "Das geheime Liebesleben der Pinguine"

  1. Und wo sind die Pinguine?

    Klappentext:

    „Als der legendäre Polarforscher Robert F. Scott seine letzte Etappe zum Südpol antrat, ließ er sechs Teilnehmer der Expedition an der Basisstation zurück. George Murray Levick war einer von ihnen. Über Monate hinweg in einer Eishöhle überwinternd, gelang es ihm als Erstem, Adeliepinguine zu studieren. Was er sah, war bahnbrechend und schockierend zugleich: So unerhört und unfassbar erschien ihm das Sexualleben der Vögel, dass er seine Beobachtungen später verschlüsselt und nur in einer Auflage von hundert Exemplaren veröffentlichte. Sie gerieten in Vergessenheit – wie Levick selbst auch. Hundert Jahre später stößt der Forscher Lloyd Spencer Davis im Zuge seiner eigenen Wissenschaftsabenteuer auf Levicks Aufzeichnungen. In seinem Buch erzählt er dessen spektakuläre Überlebensgeschichte im ewigen Eis und würdigt Levicks akribische Studie über die Pinguine, deren Liebesleben dem unseren weit ähnlicher ist, als wir je dachten. Mit großem Farbbildteil.“

    Zugegeben der Buchtitel ist zum Rest des Buches doch recht verwirrend und nicht wirklich passend. Der Forscher und Autor des Buches, Lloyd Spencer Davis, erzählt uns in diesem Werk seine Entdeckungsgeschichte zu den Aufzeichnungen und Beobachtungen von George Murray Levick. Dieser hatte das Liebesleben der Pinguine (genauer der Adeliepinguine) sehr intensiv beobachtet und aufgezeichnet. Das Buch behandelt eigentlich die Beschreibungen von Expeditionstouren verschiedener Forscher, das Leben auf einer Basisstation am Südpol und eben jenen damaligen Forschern und ihren Erkenntnissen und die Vergleiche mit den heutigen aktuellen Gegebenheiten. Die Pinguine erhalten hier leider sehr wenig Raum und somit wird das Thema etwas unterschwellig betrachtet. Sie sind nur der Aufhänger für Davis gewesen um eben jenen Forscher wieder in die Köpfe der Menschen zu bringen und seine Erkenntnisse von damals in der Wissenschaft weiter einzuflechten.

    Selbstredend sind die Beschreibungen und Erläuterungen zu den Expeditionen und zum Leben im „ewigen“ Eis äußerst interessant zu lesen, aber es ist nunmal nicht das was der Buchtitel suggeriert. Davis hat einen ruhigen und flüssigen Schreibstil. Seine Erläuterungen lesen sich gut weg aber fest steht, da ich schon einige Bücher zum Thema „Expedition“ gelesen und „studiert“ habe, es gibt dazu eindeutig bessere Aufmachungen. Ich vergebe hier gute 3 von 5 Sterne.

    Teilen
 

Eine (sehr) kurze Geschichte des Lebens

Buchseite und Rezensionen zu 'Eine (sehr) kurze Geschichte des Lebens' von Henry Gee
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Eine (sehr) kurze Geschichte des Lebens"

Autor:
Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:304
EAN:9783455012217
read more

Rezensionen zu "Eine (sehr) kurze Geschichte des Lebens"

  1. sehr informativ

    Dieses Buch durfte ich als Hörbuch genießen und es hat mir richtig gut gefallen. Ich musste zwischendurch immer mal wieder Pausen einlegen, da mein Gehirn irgendwann genauso löchrig war wie die erwähnten Schwämme und mir von den vielen Fachbegriffen der Kopf schwirrte. Doch die Übersicht, die dieses Buch bietet, ist klasse. Die gesamte Erdgeschichte , und das ist ja doch ein recht langer Zeitraum, ist gut beschrieben und ich finde, die Sprecherin hat das Buch sehr gut sprachlich umgesetzt. Sie hat es tatsächlich geschafft durch Betonungen ein wenig Spannung in dieses Sachbuch zu sprechen und die Stimmlage fand ich recht angenehm.
    Ich mag gerne Bücher , die mir etwas erklären, ohne belehrend zu wirken und mir Inhalte übersichtlich darstellen. Deshalb kann ich dieses Buch auch nur sehr lobend jedem ans Herz legen, der gerne gut gemachte Sachbücher liest. Wobei ich als kleinen Hinweis geben mag, dass das Hörbuch zwar super ist, ich aber dennoch das geschriebene Wort vorziehen würde. Hier haben mir Bilder, Hinweise und Pausen gefehlt. Trotzdem volle Punktzahl danke für dieses tolle Buch.

    Teilen
 

Der Herr der Raben

Buchseite und Rezensionen zu 'Der Herr der Raben' von Christopher Skaife
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Der Herr der Raben"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:256
EAN:9783492059497
read more
 

Abendflüge

Buchseite und Rezensionen zu 'Abendflüge' von Helen Macdonald
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Abendflüge"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:352
Verlag:
EAN:9783446269309
read more

Rezensionen zu "Abendflüge"

  1. Eine Meisterin der Beobachtung

    Klappentext:

    „Helen Macdonald sieht in der Natur, was anderen verborgen bleibt. In ihrem lange erwarteten neuen Buch nimmt sie uns mit zu den Abendflügen der Mauersegler, erzählt von wilden Tieren, Mythen und Märchen, und führt in versteckte Lebensräume, die heute im Verschwinden begriffen sind.

    Über die Entfremdung von der Natur wird überall gesprochen. Doch was bedeutet das wirklich? Helen Macdonald zeigt, dass wir uns selbst nur im Wechselspiel mit unserer Umwelt wirklich verstehen können – und was wir verlieren, wenn wir unseren Platz auf dem Planeten nicht radikal überdenken. Ein persönliches und zugleich bewegend politisches Buch, das uns ermutigt, die Natur und das Leben mit neuen Augen zu sehen.“

    Ich habe das Gefühl, das ich in Helen Macdonald eine Seelenverwandte gefunden habe, denn ihre Bücher, und insbesondere dieses Werk hier, sprechen mir zutiefst aus der Seele. Wie der klangvolle Titel schon aufzeigt und das Cover deutlich macht, geht es hier diesmal um Mauersegler, aber auch noch um so viel mehr. Sie geht dabei wieder so herrlich erhaben vor. Ihre Schreibweise ist genussvoll, stark und sanft zugleich, ihr Blick auf die Natur ist erstaunlich und intensiv und genau das schreibt sie in diesen Zeilen hier auch so nieder. Das es dieses Mal nicht nur um einen Flugkünstler geht, ist schnell ersichtlich und auch richtig, denn ein Porträt aus der Natur ist mittlerweile gar nicht mehr vorstellbar, ohne das Themen wie Umweltschutz etc. dabei angeschnitten oder gar vertieft werden.

    Dieses Mal geht Macdonald nur noch weiter - sie zeigt dem Leser auf besondere Weise ihre Seele und schreibt sich alles was ihr zum Thema Natur und Umweltschutz einfällt runter und als Leser merkt man stark, wie tief verwurzelt dieses Person mit ihrem Umfeld ist, aber auch wir es sind mit unserem. Dieses Buch ist unheimlich tiefgründig und ein absoluter Rückzug, für alle, die dem Alltag entfliehen wollen.

    Stephen Moss, Jan Haft und Helen Macdonald gehören mittlerweile zu meinem festen Portfolio in der Welt der Naturbücher. Dieses aktuelle Buch von Macdonald hier verdient klar und starke 5 von 5 Sterne.

    Teilen
 

Seiten