Liebende

Buchseite und Rezensionen zu 'Liebende' von Jeong Ho-seung
3.5
3.5 von 5 (2 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Liebende"

„„Lieben musst du jetzt, in diesem Augenblick. Verschieb es nicht auf morgen."
Diese poetische Liebesgeschichte entführt einen mitten in die Kostbarkeit des Lebens und hat Millionen Menschen berührt.

Gibt es so etwas wie Bestimmung im Leben? Blauperlenauge, der Karpfen eines Tempelglöckchens, kann zumindest sein Glück kaum fassen, als er Schwarzperlenauge begegnet: Es ist Liebe auf den ersten Blick. Zusammen werden sie hoch oben am First des buddhistischen Tempels angebracht und spielen mit ihren Glöckchen im Wind, um traurigen Menschen Trost zu spenden und Freude in einsame Herzen zu tragen.
Mit den Jahren wird Blauperlenauge jedoch unzufrieden. Ihm ist sein Leben zu eng geworden. Er möchte frei sein, die Welt entdecken und erfahren, was Liebe wirklich bedeutet. Wie durch ein Wunder wird ihm dies tatsächlich ermöglicht. Er erlebt viele gefährliche Abenteuer, bis ihm das wahre Wesen der Liebe bewusst wird. Blauperlenauge erkennt, dass er nicht anders sein muss, als er ist, und dass sich in der Akzeptanz erst die Schönheit des Lebens offenbaren kann.
Jeong Ho-seung ist Südkoreas bekanntester Dichter. Mit dieser spirituellen Fabel gelingt es ihm, unaufdringlich an das Wesentliche im Leben zu erinnern und mit seiner einfühlsamen Poesie und Weisheit direkt die Herzen der Menschen zu erreichen.
Die acht Illustrationen von Gisela Goppel wurden extra für die deutsche Ausgabe von „Liebende“ angefertigt.

Format:Kindle Edition
Seiten:0
EAN:
read more

Rezensionen zu "Liebende"

  1. Poetisch pathetisch

    Blauperlenauge und Schwarzperlenauge sind Liebende, zwei Fische in einem Windspiel, das am First eines Tempels seine Glöckchen erklingen lässt. Tag für Tag, Jahr um Jahr hängen die Fische an ihren Fäden, so nah und doch so ferne. Blauperlenauge fühlt sich einsam, ihr erscheint Schwarzperlenauge gleichgültig. Blauperlenauge beginnt von einem anderen, einem neuen Leben zu träumen und macht sich auf in die Welt, diese zu erkunden.
    Liebende ist eine Fabel, ein Gleichnis über Liebe, Trennung, Schmerz, Verlust und Tod. Die Sprache poetisch pathetisch
    „Wenn das Denken sich verändert, verändert sich auch das Verhalten, und wenn man sich anders verhält, fühlt das Leben sich anders an. Fliegen wir los! Fliegen wir los, um diesen Tag, der sich heute nennt, nicht zu vergeuden!“
    Blauperlenauge wachsen Flügel, er wird zu etwas ganz Besonderem. Doch mit dieser Besonderheit sind auch viele Gefahren verbunden. Er erleidet Schmerz, Kummer, glaubt wieder wahre Liebe gefunden zu haben, wird enttäuscht. „Abschied und Wiederbegegnung – so ist das Leben.“
    Blauperlenauges Verluste schmerzen ihn zutiefst. Das Gottebild, das der Autor Jeung Ho-Seung in seiner Fabel vermittelt ist ein grausames: „Zugleich dankte ich auch Gott, weil ich die Qualen des Todes hatte erfahren dürfen. Diese Qualen hatte Gott mir geschenkt, weil er mich so liebte, und im Dahinschwimmen dachte ich, dass er in solchen Momenten mit mir litt.“

    Letztlich landet Blauperlenauge wieder am Ausgangspunkt seiner Reise. Bestimmt dazu, ein Fisch an einem Windspiel zu sein, kein Vogel, der ein neues, kreatives Leben versucht zu leben. Wenn das Fazit dieser Parabel ist, dass nur wer glücklich und erfüllt ist, wer dabei bleibt nach seiner Bestimmung zu leben, keine Veränderung zulässt, keine Weiterentwicklung, dann kann ich mich mit diesem Fazit nicht anfreunden.

    Teilen
  1. Die Liebe ist das wichtigste im Leben

    "Die Liebe ist stärker als der Tod, heißt es. Für die Liebe muss man alles opfern." (Auszug aus dem Buch)
    Der Karpfen Blauperlenauge, der an einem Windspiel sein Dasein fristet ist einsam, da entdeckt eines Tages ein Mönch das Windspiel und der Karpfen erhält noch einen weiteren Karpfen den der Mönch wegen seiner schwarzen Augen Schwarzperlenauge nennt. Blauperlenauge ist glücklich endlich jemanden zu haben und es ist sofort Liebe auf den ersten Blick zwischen den beiden. Doch die Jahre vergehen, die beiden und spielen mit ihren Glöckchen im Wind um traurigen Menschen Trost zu spenden und Freude in einsame Herzen zu tragen. Aber mit den Jahren wird Blauperlenauge immer unglücklicher, Schwarzperlenauge beachtet ihn kaum mehr. Blauperlenauge bekommt die Sehnsucht etwas verpasst und vielleicht doch die Liebe seines Lebens noch nicht gefunden zu haben. Tatsächlich geschieht eines Tages das Wunder, er darf hinaus in die Welt und erlebt dort jede Menge Abenteuer. Doch er erlebt und erfährt auch Dinge, die ihn schwer erschüttern und er muss erkennen, das die wahre Liebe in ihm selbst steckt.

    Meine Meinung:
    Das wunderschöne bunte Cover mit den beiden roten Karpfen, den Blüten, dem Glöckchen des Windspiels und die Kurzinfo haben mich auf dieses Buch aufmerksam gemacht. Ich durfte es in einer Aktion von Jellybooks vorablesen. In diesem Buch ist dem südkoreanischen Dichter Jeong Ho-seung eine beeindruckende Fabel gelungen. Mit viel Poesie, Weisheit und bildlicher Darstellung ist der Schreibstil sehr verständlich und unterhaltsam gewesen. Ich war sofort von der Geschichte gefangen, die man wirklich gut auch in die menschliche Realität übertragen kann, sei es die erste Verliebtheit, die Liebe, Ehe und das man irgendwann an einen Punkt kommt, wo man nichts mehr einander zusagen hat. Und dass es einem dann auch so gehen kann wie dem Karpfen, in dem man sich auf die Suche begibt nach der wahren Liebe. Dass man für diese Fabel wunderschöne Karpfen verwendet hat, hat sicher einen Grund, da Karpfen in Asien ein hohes Ansehen erhalten. Beeindruckt haben mich vor allem einige Sätze die mich tief bewegt haben, wie zum Beispiel: "Nur wer einander liebt, hat das Recht auf ein Zusammenleben." und der Satz siehe oben. Leider konnte man die schönen Bilder im Buchinnenteil beim EBook nicht richtig erkennen, das war etwas schade. Dieses Buch hat mich gedanklich an die Weisheiten des "Kleinen Prinzen" erinnert und es war für mich wirkliches ein literarisches Geschenk. Ich kann dieses Buch nur jedem ans Herz legen, den hier wird, die Liebe auf eine beeindruckende Weise erklärt. Von mir eine Leseempfehlung und 5 von 5 Sterne.

    Teilen
 

Maitreya - Die sieben Lektionen der Liebe

Buchseite und Rezensionen zu 'Maitreya - Die sieben Lektionen der Liebe' von Julia Schuricht
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Maitreya - Die sieben Lektionen der Liebe"

Format:Taschenbuch
Seiten:232
EAN:9783941363250
read more

Rezensionen zu "Maitreya - Die sieben Lektionen der Liebe"

  1. Wiederherzung / Erliebung

    Die Buchrückseite:

    Dieses Buch enthält die geheimen Schlüssel des Einweihungswegs des Herzens.
    Maitreya beschreibt sie in den »Sieben Lektionen der Liebe«, die er durch seinen Kanal über einen Zeitraum von zwei Jahren durchgab, als sieben Stufen auf einer Leiter, die ineinander verwoben und nicht wirklich voneinander zu trennen sind.
    Das Erleben und die Erkenntnis der Lektionen erfährt in unserer Zeit eine neue Eindringlichkeit. Denn gerade heute geht es darum zu erkennen, dass Wandel und Aufstieg nur in einem geöffneten Herzen erfahrbar sind. Und so ist die Aufforderung: »Werdet euer Herz« hier das erste Mal sehr anschaulich erklärt. Durch Erleben und Integrieren der »Lektionen der Liebe« erlebt der Mensch, der in diesem Prozess der Meisterschaft sein Herz vollkommen öffnet, seinen Weg in die Freiheit des Seins.
    Maitreya, auch bezeichnet als kosmischer Christus, ist nicht einfach ein Aufgestiegener Meister. Er ist eher so etwas wie ein eigener Strahl der kosmischen Liebe, der sich durch die Schöpfungen und Universen zieht, um die Christusenergie und die Energie der Liebe in ihnen zu verankern. Er überlichtet den Weg des Herzens und unterstützt jeden Menschen, der sich bewusst dazu entschließt, ihn zu gehen.
    Eine sehr liebevolle Anleitung für den Gang ins Zentrum und die Meisterung der menschlichen Erfahrung.

    Meine Meinung:

    Für mich kam dieses Buch genau zum richtigen Zeitpunkt. Ich habe es von meiner ehemaligen Nachbarin, die Energetikerin ist, schon vor einiger Zeit geliehen bekommen, es mir aber erst jetzt zu Gemüte geführt.
    Es ist wohl nicht für jeden etwas. - Eher für Leute, die sich mit ihrer eigenen Spiritualität beschäftigen und Interesse daran haben, ihr Bewusstsein zu erweitern.
    Vor einiger Zeit habe ich schon ein anderes esoterisches Buch über das große Thema »Liebe« gelesen, allerdings war ich damals anscheinend noch nicht so weit, um es verstehen zu können. In dieser Lektüre ist mir so viel bewusst und klar geworden, habe ich so viel verstanden und annehmen können. Beim Lesen bzw. nachdem ich das Buch jedesmal zugeklappt habe, habe ich mich danach immer richtig energiegeladen gefühlt, also irgendwie ganz anders, kein Vergleich zu dem Gefühl, das ich habe, wenn ich einen gewöhnlichen Unterhaltungsroman lese. Ich habe mir aus »Maitreya« wirklich viel mitnehmen können, mit dem ich an mir arbeiten konnte. Ich würde sogar soweit gehen und sagen, dass mich der Inhalt verändert und wahnsinnig bewegt hat - äußerst angenehm/positiv. Und deswegen gibt es von mir die volle Sternezahl dafür!

    Teilen
 

Die Kuh, die weinte

Buchseite und Rezensionen zu 'Die Kuh, die weinte' von Ajahn Brahm
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Die Kuh, die weinte"

Unterhaltung und Lebensschule für Jung und Alt


Schon Buddha unterwies seine Zuhörer mit Witz und Weisheit. Ajahn Brahm steht in der Tradition dieser orientalischen Erzählkunst. Geschickt verknüpft er die uralten Weisheiten mit modernen, lebensnahen Themen. Mit viel Humor und Einfühlungsvermögen unterhält er seine Leser – und eröffnet auf ganz unaufdringliche Weise neue Wege zu einem glücklichen und erfüllten Leben.


Ein inspirierendes und erbauendes Buch, voll mit Geschichten von Liebe, Hoffnung, Glück und der Überwindung von Leiden. Mit erfrischendem Esprit und Einfühlungsvermögen kratzt Ajahn Brahm an eingefahrenen Überzeugungen und begegnet unseren kleinen Schwächen und Marotten mit entwaffnendem Humor. So regt jede dieser 108 kurzen Erzählungen dazu an, innezuhalten, um über den eigenen Lebensweg nachzudenken.


Was dieses Buch auszeichnet:
• Voller Inspiration und verblüffender Erkenntnisse – und immer unterhaltsam
• Ohne religiösen Fachjargon werden Leser jeden Alters angesprochen
• Herzerwärmend und humorvoll, bisweilen sanft ermahnend – aber ganz anders, als man es vielleicht von einem buddhistischen Abt erwarten würde


Nie wurden die buddhistischen Lehren unterhaltsamer präsentiert!




Autor:
Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:239
Verlag: Lotos
EAN:9783778781838
read more

Rezensionen zu "Die Kuh, die weinte"

  1. 4
    17. Jul 2016 

    Außergewöhnliche Geschichten

    Das Buch hat mir recht gut gefallen, wobei ich erst in der zweiten Hälfte die Geschichten entdeckt habe, die in meiner Seele Anklang finden konnten. Wie ich schon in der Buchvorstellung geschrieben habe, ist dies das zweite Buch von dem Autor, das ich nun ausgelesen habe. Das erste Buch hatte den Titel Der Elefant, der das Glück vergaß.

    108 Geschichten und erst in der 55. Geschichte erfuhr ich den Hintergrund des Titels, was mit der weinenden Kuh gemeint sein könnte.

    Auch in diesem Band findet man jede Menge buddhistische Weisheiten, wobei mir einige Geschichten ein wenig übertrieben erschienen sind und nicht immer glaubwürdig wirkten. Aber das war im letzten Band ähnlich.

    Ein Beispiel: Die Mönche bekamen recht oft vergammelte Mahlzeiten vorgesetzt. Alter, stinkiger Fisch mit Mehlwürmern vermischt, *hüstel*. Davon bekommt man eigentlich eine Fischvergiftung und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sie die Mägen der Mönche tatsächlich füllten, ohne dabei krank zu werden …

    Einige Geschichten brachten mich ordentlich zum Lachen … Andere stimmten mich recht nachdenklich. Und wiederum andere teilten auf bestimmten Gebieten mein Weltbild. Die Geschichten sind recht kurz und tragen alle eine bestimmte Botschaft an die Leserschaft. Man findet in dem Buch zu allen Lebensthemen schöne Erzählungen. Am meisten haben mich die aus der Rubrik Ernsten Problemen mit Mitgefühl begegnen bewegt. In diesem Unterkapitel fand ich auch die Geschichte über die weinende Kuh, die auf einer wahren Begebenheit beruhen würde, und die ich hier unbedingt festhalten möchte.

    Da mir alle Nutztiere, die ins Schlachthaus kommen, unendlich leidtun, bin ich für solche Tiergeschichten sehr empfänglich.

    Ajahn Brahm besuchte eine Haftanstalt, um den Häftlingen Meditationsunterricht zu erteilen. Diese Haftanstalt beschäftigte seine Insassen auf einer Gefängnisfarm. Die Häftlinge konnten sich die Aufgaben auf der Farm aussuchen, und so wollten die meisten im Schlachthaus eingesetzt werden. Sie waren ganz versessen darauf, die Tiere zu malträtieren, um sie anschließend zu töten. Dabei lernte Ajahn Brahm einen potenziellen Häftling kennen, der von Kind an gewalterfahren war und der seine Gier, Gewalt anzuwenden, an den Tieren ausleben konnte. Bis dieser Häftling eine außergewöhnliche Erfahrung machte, die sein Verhalten zu den Tieren verändert hat. Dieser Häftling beschrieb ein Erlebnis mit den Kühen, die ganz genau spürten, welche Qualen ihnen durch ihren Henker bevorstanden. Die Kühe verhielten sich vor der Hinrichtung unruhig und waren erfüllt von Todesängsten …, doch bei einer Kuh erlebte der Häftling eine völlig andere Verhaltensart. Hier das Zitat dazu:

    Zitat:
    Der Häftling hatte so etwas noch nie erlebt. Er war vollkommen verwirrt, konnte weder sein Gewehr auf die Kuh richten, noch ihrem Blick ausweichen. Die Kuh schien indirekt in sein Innerstes hineinzuschauen.
    Zeit und Raum waren für ihn verschwunden. Er konnte mir nicht sagen, wie lange die Kuh diesen Blickkontakt aufrechterhielt, aber dann entdeckte er etwas, das ihn weitaus mehr erschütterte. Im linken Auge der Kuh, oberhalb des unteren Augenlids, begann sich Wasser zu sammeln. Es wurde immer mehr, und irgendwann lief das Auge über, und das Wasser trottete heraus, rollte langsam über ihre Wange, bildete eine glitzernde Tränenkette. Längst verschlossene Türen begannen sich in seinem Herzen zu öffnen. Ungläubig beobachtete er, dass jetzt auch das rechte Auge der Kuh nass wurde und sich dort so viel Wasser ansammelte, dass bald darauf ein zweiter Tränenstrom floss.
    Die Kuh weinte.
    Da brach der Mann zusammen.
    Er sagte mir, dass er sein Bolzenschussgerät auf den Boden geworfen und den Wachen fluchend zugebrüllt hatte, dass sie mit ihm tun könnten, was sie wollten, >>ABER DIESE KUH WIRD NICHT STERBEN!<<
    Er sagte mir, dass er jetzt Vegetarier sei.
    Die Geschichte stimmte. Andere Häftlinge der Gefängnisfarm bezeugten sie mir gegenüber. Die Kuh, die weinte, hatte einem der gewalttätigsten Männern gezeigt, was >>sich kümmern<< bedeutet.
    Zitat Ende.

    Dies war für mich als Leserin die schönste Geschichte …

    Ich muss diese Geschichte hier festhalten. Aus Liebe zu den Tieren, weil weltweit jede Sekunde massenhaft Tiere gefoltert und unter schwersten Qualen geschlachtet werden. Tiere sind keine Objekte. Sie sind wie wir Menschen fühlende Wesen … Sie möchten nicht getötet und sie möchten nicht gegessen werden. Und wenn dieser gewalttätige Häftling es geschafft hat, Tiere zu respektieren anstatt sie zu quälen und zu töten, er hat aufgehört, Tiere zu essen, dann könnten es andere Menschen früher oder später auch schaffen.

    Ich danke dem Autor vom Herzen für diese Geschichte, die er den LeserInnen erzählt hat. Ich danke dem Häftling vom Herzen, der sein Erlebnis dem Autor erzählt hat. Und ich wünsche mir, dass diese Geschichte weltweit gelesen wird, damit den Tieren geholfen werden kann. Ich leiste meinen Beitrag, halte diese Geschichte auf meiner Blogseite fest, damit noch andere Menschen diese lesen können.

    Mein Fazit zu dem Buch?

    Das Buch sprüht geradezu von so viel Weisheit in allen möglichen Lebenslagen, sodass man nicht anders kann, als sie alle zu lesen.

    Ich bin sicher, dass dieses Buch für jeden Menschen die richtige Geschichte für ihn bereithält ...

    Teilen
 

Beating the Street

Buchseite und Rezensionen zu 'Beating the Street' von Peter Lynch
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Beating the Street"

Beating the Street Describes how readers can invest in twenty-two companies selected for the 1992 Roundtable. Full description

Autor:
Format:Taschenbuch
Seiten:336
EAN:9780671891633
read more
 

How to Win Friends and Influence People

Buchseite und Rezensionen zu 'How to Win Friends and Influence People' von Dale Carnegie
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "How to Win Friends and Influence People"

Millions of people around the world have - and continue to - improve their lives based on the teachings of Dale Carnegie. In "How to Win Friends and Influence People" Carnegie offers practical advice and techniques, in his exuberant and conversational style, for how to get out of a mental rut and make life more rewarding. His advice has stood the test of time and will teach you how to: make friends quickly and easily; increase your popularity; win people to your way of thinking; enable you to win new clients and customers; become a better speaker and a more entertaining conversationalist; and, arouse enthusiasm among your colleagues. This book will turn around your relationships and improve your dealings with all the people in your life.

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:304
Verlag: Vermilion
EAN:9780091947460
read more
 

Tödliche Sure

Buchseite und Rezensionen zu 'Tödliche Sure' von Wolf Thorberg
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Tödliche Sure"

DER ISLAMTHRILLER.

„Dereinst wird ein Hirte euch den Teppich bringen.
Er stammt von Mohammed selbst und
wird euch weisen den Weg zum Paradies …,“



Könnte eine bislang unbekannte Offenbarung des Propheten das islamische Glaubensbild nachhaltig erschüttern? Scheich Tabrizi, Oberhaupt einer obskuren schiitischen Sekte, späht am Himmel nach Vorzeichen des ersehnten Jüngsten Gerichts, als ihm seine Leute Kunde von einem Teppich bringen, der eben eine solche Botschaft in sich bergen soll.

Die Jagd der Sekte nach dem antiken Stück entwickelt sich erst zum Alptraum für einen deutschen Teppichhändler. Dann zieht die Nachricht vom Teppich Kreise und ruft die Saudis auf den Plan. Gibt es die mysteriöse Sure tatsächlich und was genau bedeutet sie?

Grete, die junge, im doppelten Sinn schlagfertige Anwältin des Teppichhändlers, und ihr Joint rauchender Privatermittler müssen zuerst ihren Mandanten aus den Fängen der Sekte retten – und kommen sich dabei näher. Doch am Ende droht wegen des genau genommen harmlosen Textes sogar ein Religionskrieg. Vom Abstrusen zum Grausigen ist es manchmal nur ein Schritt …

Format:Kindle Edition
Seiten:371
Verlag:
EAN:
read more
 

The Intelligent Investor, Rev. Ed

Buchseite und Rezensionen zu 'The Intelligent Investor, Rev. Ed' von Benjamin Graham
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "The Intelligent Investor, Rev. Ed"

More than one million hardcovers sold
Now available for the first time in paperback!

The Classic Text Annotated to Update Graham's Timeless Wisdom for Today's Market Conditions

The greatest investment advisor of the twentieth century, Benjamin Graham taught and inspired people worldwide. Graham's philosophy of "value investing" -- which shields investors from substantial error and teaches them to develop long-term strategies -- has made The Intelligent Investor the stock market bible ever since its original publication in 1949.

Over the years, market developments have proven the wisdom of Graham's strategies. While preserving the integrity of Graham's original text, this revised edition includes updated commentary by noted financial journalist Jason Zweig, whose perspective incorporates the realities of today's market, draws parallels between Graham's examples and today's financial headlines, and gives readers a more thorough understanding of how to apply Graham's principles.

Vital and indispensable, this HarperBusiness Essentials edition of The Intelligent Investor is the most important book you will ever read on how to reach your financial goals.

Format:Kindle Edition
Seiten:640
EAN:
read more
 

Zen-Geist, Anfänger-Geist

Buchseite und Rezensionen zu 'Zen-Geist, Anfänger-Geist' von Shunryu Suzuki
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Zen-Geist, Anfänger-Geist"

Die Essenz des Zen lautet: jeden Augenblick frisch und neu zu erleben, frei von vorgefertigten Konzepten und Vorstellungen. Diesen "Anfänger-Geist" gilt es in allen Lebenssituationen zu kultivieren.

"Zen-Geist, Anfänger-Geist" ist als Buch längst ein Klassiker geworden. Hören Sie diese Einführung in die Praxis des Zen in der wunderbaren Lesung Miguel Herz-Kestraneks.

"Was wir Ich nennen, ist nur eine Schwingtür, die sich bewegt, wenn wir einatmen und ausatmen."

Format:Hörbuch-Download
Seiten:0
EAN:
read more
 

Seiten