Eingemacht & zugedreht

Buchseite und Rezensionen zu 'Eingemacht & zugedreht' von  smarticular Verlag
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Eingemacht & zugedreht"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:224
Verlag: smarticular
EAN:9783946658740
read more

Rezensionen zu "Eingemacht & zugedreht"

  1. 5
    22. Jul 2022 

    Ausführlicher Ratgeber

    Im Buch geht es um verschiedene Methoden Lebensmittel haltbar zu machen, um das eigene Angebaute länger haltbar zu machen oder um generell gegen Lebensmittelverschwendung vorzugehen.

    Das Buch ist in meinen Augen sehr logisch aufgebaut. Es fängt an mit einer Erklärung zum Botulismus an, was eine spezielle Lebensmittelvergiftung ist, die durch Bakterien entsteht, die sich bei bestimmten Methoden des Haltbarmachens entwickeln können und wie man das vermeiden kann. Die Erklärung fand ich sehr hilfreich, da mich Botulismus doch sehr beunruhigt hat, als ich davon das erste Mal gehört habe und ich so konkrete Informationen habe, wie ich die Chancen darauf vermindern kann.
    Danach werden Lagerhinweise für frisches Gemüse gegeben, was ich hier nicht erwartet hatte, aber sehr toll fand, weil es natürlich gut ist, wenn man schon frische Lebensmittel länger lagern kann.
    Dann werden zu jedem Unterthema immer erst die Grundschritte erklärt und was für Geräte und Voraussetzungen man braucht, um danach zu konkreteren Rezepten zu kommen. Es wird erklärt, wie man die Rezepte abwandeln kann, um andere Ergebnisse zu bekommen. Was ich auch besonders schön finde, ist dass das Buch sehr zugänglich ist. So werden immer unterschiedliche Wege beschrieben, wie man die verschiedenen Techniken durchführen kann. Es ist also nicht wichtig, sich teure Geräte anzuschaffen. Stattdessen werden unterschiedliche Wege aufgezeigt, wie man die Technik jeweils durchführen kann, jeweils ohne oder mit speziellen Geräten. So wird dem Leser überlassen, ob und ab wann solch ein Gerät wichtig wäre. Sehr hilfreich finde ich dabei, dass zu den Geräten oft erwähnt wird, ab wann sich die Anschaffung überhaupt lohnen würde.
    Was ich auch sehr toll finde, ist dass sich das Buch oft auf sich selbst bezieht. So wird immer wieder auf andere Seiten hingewiesen, wo zum Beispiel steht, wie man Gläser sterilisiert, wenn man das für das Rezept braucht. Was hier besonders toll ist, dass es Rezepte gibt, die sich aufeinander beziehen. So gibt es in einem Thema Rezepte mit dem man die Reste von einem anderen weiterverwerten kann. Dadurch regt das Buch natürlich sehr an, wirklich so viel zu gebrauchen, wie möglich ist.

    Insgesamt ist das Buch sehr ausführlich und gut verständlich, weshalb ich es klar empfehlen kann als Lektüre für Leute, die Anleitungen zum diesem Thema suchen.

    Teilen
 

Das ultimative Familien-Haushaltsbuch

Buchseite und Rezensionen zu 'Das ultimative Familien-Haushaltsbuch' von Andrea Otto
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Das ultimative Familien-Haushaltsbuch"

Diskussionen zu "Das ultimative Familien-Haushaltsbuch"

Autor:
Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:144
Verlag: SCM
EAN:9783789398155
read more

Rezensionen zu "Das ultimative Familien-Haushaltsbuch"

  1. Ein wertvoller Ratgeber

    Die Autorin Andrea Otto präsentiert mit diesem Buch wertvolle Tipps und Tricks, wie man den von vielen Menschen ungeliebten Haushalt tagtäglich bewerkstelligt.

    Ich habe mich sehr auf dieses Buch gefreut und war wahnsinnig gespannt, welche Tipps die Autorin parat hat.
    Das Buch ist von der Optik her bereits sehr ansprechend. Ein schönes, frisches Cover, das mich anspricht. Und auch die Fotos im Innenteil sind modern, klar und harmonisch verfasst und passend eingebunden. Es macht einfach Freude, das Buch zur Hand zu nehmen und darin zu stöbern.
    Sehr positiv finde ich den Aufbau des Buches, denn es gibt eine klare Struktur. Zuerst geht die Autorin auf die Planung und Kopfarbeit ein. Das ist etwas, was ich gerne außen vor gelassen habe und auf das ich nun mein Augenmerk richte. Auch finde ich es sehr schön, dass die Zeit für sich selbst und die Beschäftigung mit seinem Glauben einen täglichen Stellenwert erhalten soll.
    Nach diesem „theoretischen“ Teil geht es an den Haushalt, der bekanntlich aus Aufräumen, Putzen, Waschen, Einkaufen, Kochen etc. besteht. Hier gibt die Autorin wertvolle, sehr hilfreiche und praxiserprobte Tipps, wie man diesen Berg strukturiert bewältigen kann. Im Buch finden sich Pläne, die man prima auf sich selbst umschreiben kann.
    Was mir am besten gefallen hat, war der Aspekt des Aufräumens. Sich von den Dingen zu trennen, die man nicht braucht und die einfach überflüssig sind, hat mich sehr beschäftigt. Dadurch schafft man automatisch eine beherrschbarere Ordnung. Diesen Punkt habe ich bereits angefangen, bei mir umzusetzen. Nach und nach räume ich nun auf und aus und entsorge die Dinge, die ich nicht benötige. Das Gefühl, Ballast losgeworden zu sein, gefällt mir!

    Ein tolles und hilfreiches Buch, um den täglichen Haushalt zu bewerkstelligen. Ich vergebe 5 von 5 Sternen.

    Teilen
 

Putzblitz!: 1000 unverzichtbare Haushaltstricks

Buchseite und Rezensionen zu 'Putzblitz!: 1000 unverzichtbare Haushaltstricks' von Isa Höpken
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Putzblitz!: 1000 unverzichtbare Haushaltstricks"

Diskussionen zu "Das ultimative Familien-Haushaltsbuch"

Autor:
Format:Taschenbuch
Seiten:240
Verlag: Knaur TB
EAN:9783426785256
read more

Rezensionen zu "Putzblitz!: 1000 unverzichtbare Haushaltstricks"

  1. 4
    01. Okt 2016 

    Tipps und Tricks...

    Rotweinfleck auf der weißen Lieblingsbluse? Halb verwelkte Zimmerpflanzen? Versalzener Eintopf? Isa Höpken weiß Rat: Sie hat altbewährte Hausmittel aus Omas Zeiten gesammelt und sie auf den neuesten Stand gebracht – schnell, zuverlässig, praxiserprobt.

    Was für eine Rezension kann man zu solch einem Buch schreiben? 1000 Tipps und Tricks hat die Autorin hier zusammengetragen, die teilweise sicherlich allgemein bereits bekannt sind, zum Teil jedoch durchaus Überraschendes zu bieten haben.

    Rund um die Themen Küche, Sauberkeit, Möbel- und Bodenpflege, Pflanzenkunde, Kleidung und Schuhe, Körper- und Schönheitspflege, Heimwerken und Auto, gibt es hier durchaus Interessantes und Wissenswertes zu entdecken. Angesichts der Vielzahl der Post-Its, die ich zur Markierung wichtiger Tipps im Buch hinterlassen habe, kann ich allerdings nur sagen: zu viel, um sich wirklich alles merken zu können.

    Bei der Vielzahl der Tipps kommen bei mir allerdings auch Zweifel auf, ob die Autorin ihre genialen Ratschläge tatsächlich alle selbst ausprobiert hat. Und manche Vorschläge stoßen bei mir auch deutlich auf Skepsis. Dass Obst beispielsweise weniger schnell fault, wenn man einige Knoblauchzehen dazwischenlegt, verzieht mir bei der Vorstellung des anschließenden Apfelkuchens doch ein wenig die Gesichtsmuskeln. Gegen Rauchgeruch im Zimmer hilft angeblich das Abbrennen von Lorbeerblättern - ist das nicht die Austreibung des Teufels mit dem Beelzebub? Gleiches gilt für den Versuch, den Geruch frischer Wandfarbe zu vertreiben, indem man dazu flache Teller mit Essigessenz im Raum aufstellt - ich weiß, wovon mir eher schlecht wird. Bei Einschlafproblemen mag es helfen, zwei bis drei Zwiebeln für zehn Minuten in Milch zu kochen und das ganze anschließend zu sich zu nehmen - aber die Folgen für den nächsten Tag wurden hier wohl nicht bedacht. Andererseits soll es helfen, Zwiebelgerüche an den Händen zu vermeiden, wenn man die Haut vor der Küchenarbeit mit Zahnpasta einreibt. Wie das Essen dann wohl schmeckt?

    Manche der Tipps wiederum fand ich richtig pfiffig, wie z.B. den Gestank aus dem Mülleimer mit einer Schicht Katzenstreu zu vermeiden oder aber auch, dass stumpfe Scheren wieder scharf werden, wenn man damit mehrmals in Alufolie oder aber in ein Stück Schleifpapier schneidet. Essigessenz und Backpulver finden hier bei zahlreichen der dargestellten Tricks Eingang. Aber wie zum Teufel kommt man darauf, dass das Polieren mit warmer Kleie dabei hilft, Granatschmuck wieder schön zu bekommen? Wer probiert so etwas denn aus? Und witzig finde ich die Idee, die Brille, wie hier empfohlen, statt mit einem Putztuch mit ein paar Tropfen Wodka zu säubern - die Blicke meiner Kolleginnen sehe ich jetzt schon vor mir...

    Kein Buch also, das man einfach so runterliest. Vielmehr ist dies wohl ein Ratgeber, den man zu Rate zieht, falls man mit einem Problem einmal nicht weiterkommt. Denn wie schon erwähnt: merken kann sich das wohl keiner in dem gesamten Umfang - und hilfreich ist hier bestimmt auch nicht alles. Aber das ein oder andere werde ich jetzt sicher einmal ausprobieren.

    © Parden

    Teilen
 

Die Dinge-Diät: Leichter leben mit weniger Kram

Buchseite und Rezensionen zu 'Die Dinge-Diät: Leichter leben mit weniger Kram' von Inge Dinge
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Die Dinge-Diät: Leichter leben mit weniger Kram"

Hand aufs Herz: Wie oft haben Sie sich schon mit dem großen Müllsack bewaffnet und versucht, Ihre Wohnung endlich von all dem unnötigen Ballast zu befreien, der Sie schon so lange nervt? Und wie lange hat dieser gute Vorsatz gehalten, bevor sich wieder allerlei Kram angesammelt hat?

Sie sind nicht allein: Inge Dinge und ihren Freundinnen Karla, Moni, Petra und Vera ging es genauso. Ihre Fehlschläge haben die fünf zu einer eingeschworenen Selbsthilfegruppe werden lassen: Einmal ausmisten reicht nicht – gebraucht wird eine Dinge-Diät!

Begleiten Sie die fünf bei ihren Abenteuern auf dem Weg, die eigene Wohnung auf Diät zu setzen und abzuspecken. Vielleicht werden Sie sich manchmal selbst wiedererkennen, auf jeden Fall aber lernen Sie, wie Sie Ihre eigene Wohnung auf Diät setzen und das „Gewicht“ erfolgreich halten können. Mit 22 leicht umsetzbaren Rezepten und Übungen für Ihre erfolgreiche Dinge-Diät.

Leserstimmen:

Am Ende des ersten Teils gibt es 8 klare Prinzipien, die man anwenden kann, um eine erfolgreiche Dinge Diät durchzuführen. Alle 8 Punkte habe ich in den letzten 8 Jahren hundertfach erprobt und ich kann aus voller Überzeugung sagen: Sie funktionieren alle! (ganzeinfachleben.wordpress.com)

Sehr gut finde ich das letzte Kapitel mit seinen praktischen Tipps, wo sogar ich noch Neues gefunden habe, obwohl ich mich inzwischen zu den fortgeschrittenen Minimalisten zähle (...) (kunterbunt11.wordpress.com)

Diskussionen zu "Das ultimative Familien-Haushaltsbuch"

Autor:
Format:Kindle Edition
Seiten:136
Verlag: KAMACO
EAN:
read more