Warum nicht gleich?!: Aufschieberitis ade

Inhaltsangabe zu "Warum nicht gleich?!: Aufschieberitis ade"
Lesern von "Warum nicht gleich?!: Aufschieberitis ade" gefiel auch
Sei dankbar und werde reich

Inhaltsangabe zu "Sei dankbar und werde reich"
Lesern von "Sei dankbar und werde reich" gefiel auch
Rezensionen zu "Sei dankbar und werde reich"
-
Informativ und viele Übungen
Da ich die beiden Büchern von Pam Grout „E2 und E2+ gelesen habe und sie gut fand, musste ich dieses Buch lesen. Danke an Bloggerportal für das senden dieses Buches. Dieses Buch ist für alle Zyniker, Verstands menschen, Menschen, die E2 gelesen haben und die Laborteste nicht funktioniert haben. Hier könnt ihr in diesem Buch Antworten finden, warum sie nicht funktioniert haben.
Leider werden wir in der heutigen Gesellschaft getrimmt Erobert zu werden und nicht mehr „nachdenken“ zu müssen und keine Vorstellungen haben, das es da mehr gibt als nur dieses langweile Leben da draußen. Dieses Buch hat für mich viel schlauer gemacht als vorher, weil mir klar geworden ist, das ich auch keinen Erfolg hatte. Und ehrlich gesagt mich gewundert habe, warum. Und in diesem Buch fand ich meine Antworten oder meine Gründe warum Erfolg,Partner und Co ausblieben. Das Buch verspricht was es hält und die Autorin erklärt und schreibt in einem flüssigen Ton. Auch werden immer wieder Geschichten von Menschen beschrieben, wie es vorher war und wie es nach dem Versuch passiert ist. Dass, dass Universum uns nicht alleine lässt und uns liebt, zeigt Pam Grout in diesem deutlich.
Das Buchcover ist sehr schön gestaltet. Gefällt mir sehr gut. Und ich bin froh dieses Buch gelesen zu haben, jetzt weiß ich woran ich an mir arbeiten kann. Die Tipps und die Übungen, die sie in dem Buch geschrieben habe, werde ich öfter anwenden um das zu erreichen was ich möchte.
Reframe it!

Inhaltsangabe zu "Reframe it!"
Komplexe Dinge verstehen und vermitteln? Die Lösung: Reframe it!Komplexität überfordert uns. Wenn wir komplexe Dinge verstehen und sie anderen vermitteln wollen, greifen wir deshalb meist zu einem scheinbar bewährten Mittel: Wir vereinfachen sie. Doch das ist keine Lösung, mehr noch ist es ein gefährlicher Weg. Er führt oft zu falschen Rückschlüssen, der Illusion von Sicherheit und fehlender Verankerung in der Realität. Die Welt ist nun einmal komplex!
Andri und Gieri Hinnen präsentieren die bessere Methode, um Lösungen für Komplexität zu finden: das Reframing. Damit werden komplexe und komplizierte Inhalte nicht vereinfacht, sondern sorgfältig umgestaltet und neu "gerahmt". So werden sie leichter verstanden und mit größerem Wohlwollen aufgenommen. Das Besondere: Reframing lässt sich nicht nur anwenden, um anderen komplexe Dinge zu vermitteln. Man kann komplexe Inhalte damit auch selbst besser begreifen.
Reframe it! ist ein inspirierendes, ungewöhnlich praxistaugliches und begeisternd gestaltetes Sachbuch. Es enthält 42 Tools für das Reframing, die in ein schlüssiges Gesamtmodell eingebettet sind, viele farbige Illustrationen und eine Menge unterhaltsamer und mehr oder weniger fiktiver Fallbeispiele. Denn gutes Reframing ist eine kreative und fröhliche Methode.
Reframe it! macht Spaß – und es wirkt!
Frank Thelen – Die Autobiografie

Inhaltsangabe zu "Frank Thelen – Die Autobiografie"
Die außergewöhnliche Autobiographie des Mannes, der als Investor aus der "Höhle der Löwen" bekannt wurde: Mit 25 steht Frank Thelen vor dem Ruin – aber was für viele andere das Ende bedeuten würde, ist für Frank Thelen der Startschuss für eine beispiellose Karriere. Mit phantastischer Willenskraft, erstaunlichem Wagemut und unbändiger Energie wird er zu einem der erfolgreichsten Startup-Unternehmer und Investoren Deutschlands.Eine packende Lebensgeschichte, ein spannender Blick hinter die Kulissen der Wirtschaft und eine hellsichtige Gesellschaftsanalyse. Fundiert. Glasklar. Zukunftsweisend. Einer der bekanntesten Investoren Deutschlands erzählt zum ersten Mal die Story seines Lebens. Nah. Persönlich. Schonungslos ehrlich.
Und warum nun ein Vorabcover?
Das ist Franks erstes Buch und er wird viele Dinge anders machen. Wie ihr sicherlich wisst, kommt er aus dem App-Bereich und hier wird seine DNA übernommen. Daher wird das finale Cover – lasst euch überraschen – auch erst zum Produkt-Launch vorgestellt.
Lesern von "Frank Thelen – Die Autobiografie" gefiel auch
Absturz nach oben: Aufbruch (Going home)

Inhaltsangabe zu "Absturz nach oben: Aufbruch (Going home)"
Eine mitreißend – romantische Geschichte über die Liebe und das Leben, über Karriere und Kampf eines jungen Mädchens, die Erfolgsgeschichte eines Unternehmens und - ein witziger Einblick in die Welt des Strukturvertriebs.1986 - Vanessa ist 23 Jahre jung, Lehramtsstudentin, kommt aus ärmlichen Verhältnissen und führt ein biederes Leben auf dem Land. Die Zeit läuft noch ein bisschen langsamer, Stufenschnitte und Rauchen sind noch überall erlaubt, GPS und Handys gehören der Science-Fiction-Szene an und Finanzvertriebe schießen wie Pilze aus dem Boden. Um sich ein bisschen Geld für ihr Studium zu verdienen schlittert Vanessa mit beeindruckender Naivität in einen solchen hinein und entwickelt den brennenden Wunsch aus ihrem Milieu auszubrechen, reich zu werden - es ganz nach oben zu schaffen und das in einer absoluten Männerdomäne. Nach oben will auch der Chef des Unternehmens, der von dem Gedanken beseelt ist, aus dem kleinen, unbekannten Unternehmen etwas Großes zu machen. Vanessas Freund allerdings sieht das mit gemischten Gefühlen... Vanessa ist schüchtern und scheu und ihr Selbstbewusstsein nicht das größte. Er glaubt nicht, dass es das Richtige für sie ist, denn die Herausforderungen im Vertrieb sind knallhart, die Branche verschrien ... und tatsächlich... Vanessa stolpert über einen Stein nach dem anderen...
Ein mit viel Herz und Menschlichkeit geschriebenes Buch, das Mut zum Leben macht und auf das Abenteuer, sich darin selbst zu finden. Ich liebe es!
Samy Molcho
...Ein tolles Buch mit einer tollen Geschichte! Ich hab's gefressen!
... Was ich mir von diesem Buch wünsche: die Fortsetzung! Wo bleiben Band 2 und Band 3?
....Es hat mich tief bewegt und für mich klar und verständlich ausgedrückt, wie vielschichtig das Leben sein kann.
.....Als Zeitzeuge...kann ich die beschriebenen Erfahrungen, Gedankengänge, inneren Kämpfe und Zweifel absolut bestätigen
....Spannend, leichtfüßig, feinsinnig ...bisweilen mit brachialem Humor geschrieben - fesselt das Buch von Anfang an.
Dieser Roman erschien 2009 unter dem Titel „Going home“, wurde nun komplett überarbeitet und neu editiert.
Was Du heute kannst besorgen...
Cover:
------------
Das Cover wirkt motivierend. Die Frau schiebt die große Last weg und es kann ein Haken an die Aufgabe gemacht werden. Das kann bedeuten, dass Frauen eher zum Aufschieben neigen oder aber, dass sie anderen eher helfen, ihr Aufschiebeverhalten zu ändern. Auf jeden Fall macht es neugierig.
Inhalt:
------------
Das Buch betrachtet das Thema "Aufschieberitis" (Prokrastination) aus unterschiedlichen Perspektiven: Wie wird mit dem Thema in unserer Gesellschaft umgegangen? Welche Ursachen hat dieses Verhalten? Welche Möglichkeiten gibt es für Außenstehende, diesem Verhalten zu begegnen? Wie kann ich als Prokrastinierender mein Verhalten zum Besseren ändern?
Mein Eindruck:
------------
Da ich selber partiell vom Thema "Aufschieben" betroffen bin, erwartete ich ein Buch, das sich auch mit den Ursachen befasst, um dann Tipps und Tricks aufzuzeigen, besser damit umzugehen.
Die Ursachen werden hier sehr ausgiebig erläutert. Hierzu macht der Autor zunächst einen weiten Ausflug in die Politik und zeigt viele Beispiele der Prokrastination in diesem Umfeld auf, aber auch im gesellschaftlichen und sogar kirchlichen Bereich. Die Folgen, vor allem die finanziellen, sind hier in der Regel negativ bis verheerend. Die Schilderungen sind recht überspitzt und mit einem Hauch von Sarkasmus, wie ich finde. Doch es war auch erhellend und teils amüsant, einige Dinge aus einem anderen Blickwinkel zu sehen.
Im weiteren Verlauf geht der Autor dann auf die Ursachen ein, die bereits in der Kindheit verankert sein können. Dieser Teil war zwar sehr umfassend und aufschlussreich, aber von den Formulierungen her manchmal einfach zu stark fachlich. Eine etwas lockerere Sprachweise mit Beispielen oder ggf. einer Grafik z. B. von den Hirnarealen hätte das Ganze aufgelockert und für Laien besser vorstellbar gemacht.
Dann folgt der praxisorientierte Teil mit vielen Fallbeispielen, wobei sich der Autor stark auf das Thema Umgang mit Aufschiebern fokussiert. Dabei gab es einiges zu Schmunzeln und ich hatte auch einige neue Erkenntnisse. Die Fallbeispiele waren mir jedoch etwas zu eindimensional und extrem. Einerseits wurde gesagt, dass man dem Aufschiebenden mit einer positiven und zutrauenden Art begegnen soll und auch, dass Aufschieben auch positive Effekte haben kann, doch andererseits hatte ich meistens das Gefühl, dass das Negative dabei im Vordergrund stand.
Im letzten Teil dann hatte ich mir eigentlich Tipps erhofft, wenn man selber Aufschieber ist. Aber zwischen dem bekannten Werkzeugen zum Thema Aufgaben-, Zeit- und auch Schlafmanagement auf der einen und bei schweren Fällen eine Psychotherapie auf der anderen Seite, gab es fast nichts dazwischen. Und einige Dinge widersprachen sich. So wird einerseits gesagt, dass es unterschiedliche Zeittypen gibt (z. B. Früh- und Spätaufsteher), anderseits betont, man solle auf jeden Fall früh aufstehen, um seine Aufgaben abzuarbeiten. Wie passt das aber zu einem Spätaufsteher, dessen Motivation und Konzentrationsfähigkeit eher später anlaufen? Die Konzepte bezogen sich größtenteils auf den "faulen Single-Studenten", um es mal böse zu formulieren. Wie man z. B. Aufschieben mit Familie in Einklang bringen kann oder wenn man ein anderer Zeittyp ist als die Mehrheit im Umfeld blieb außen vor. Hier hätte ich mir mehr Unterscheidung und Vielfalt bei den unterschiedlichen Aufschiebetypen gewünscht.
Stattdessen driftet das Buch gegen Ende wieder in Satire über aktuelles Politikgeschehen ab, und ich wurde leider zuweilen den Eindruck nicht los, dass der Autor dieses Buch auch genutzt hat, seiner Empörung über die aktuelle Politik zu äußern. Er hat zwar nicht ganz unrecht damit, aber ich finde es wenig hilfreich für Aufschieber und kommt für meinen Geschmack auch zu häufig und zu ausschweifend vor.
Fazit:
------------
Interessante Einblicke in das Thema Prokrastination - leider stellenweise zu ausschweifend und zu wenig praxisorientiert
Teilen