Nordlicht 01: Im Tal der Trolle

Klappentext:
„Wer hat nicht von ihnen gehört? Von Ikarus, der bei seinem Vogelflug der Sonne zu nah kam, von Arachne, die besser weben konnte als die Göttin Pallas Athene? Vom überheblichen Sisyphos, von Oidipus und der Sphinx, der geraubten Europa, den Argonauten auf der Suche nach dem Goldenen Vlies? Von Prometheus‘ Qualen und der Büchse der Pandora, von Herakles, Perseus und Eurydike? Hier sind sie versammelt, die schönsten Mythen und Sagen der griechischen Welt, erzählt nach den antiken Quellen…“
Wie der Titel schon besagt geht es hier um DIE schönsten Sagen der Antik und nicht um ALLE! Burkhard Neie hat hier besondere Geschichten zusammen gesetzt und mit wunderschönen Illustrationen versehen. Diese untermalen die Geschichten mehr als gekonnt und lassen ein wenig Kopfkino starten. In diesem Buch geht es um Mythen und Sagen. Was daran wahr oder erfunden ist, kann sich jeder selbst heraus suchen, fest steht aber, der Autor hat ein feines Händchen für seine Auswahl getroffen und diese dann auch noch verständlich niedergeschrieben. Wer also damals bereits in der Schule Schwierigkeiten mit der Büchse der Pandora hatte oder mit Eurydike, der wird hier endlich vieles verstehen und ja, sogar Lust bekommen mehr darüber zu erfahren.
Dieses Buch ist ein wunderschöner kleiner Wissensschatz mit besonderen Geschichten: 4 von 5 Sterne!
In diesem Urban Fantasy Roman geht es um nordische Götter, die sich in der heutigen Zeit immer noch auf der Erde herumtreiben und ihre Streitigkeiten untereinander austragen. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen Seelenhändler und eine Meerjungfrau, die das Gedächtnis verloren hat. Das Buch ist ein lesenswerter Ausflug in die Sagenwelt, in dem mit fundiertem Wissen der Autorin die alten Geschichten bis zur Neuzeit weiter gesponnen werden.
Inhalt:
Die 19jährige Madelaine erwacht nach eine Unfall ohne Erinnerungen. Erst als der Seelenhändler Grimnir auftaucht und ihr seine Hilfe gegen ihren Cousin Thiazi anbietet wird ihr klar, dass sie keine normale junge Frau ist. Langsam erfährt sie mehr über Asgard, den göttlichen Kampf um die Krone der Götter und ihre Rolle inmitten der Streitigkeiten. Doch wem soll sie trauen, wer will ihr wirklich helfen und welche Pläne hat ihre wahre Mutter in den Tiefen des Meeres. Das Tauziehen um sie beginnt und der Ausgang ist ziemlich ungewiss, solange sie selbst nicht weiß, was sie alles vergessen hat.
Cover:
Das Cover ist toll designt, zeigt schöne Verzierungen an den Ecken, das Schiff der Seelenhändler, zwei starrende Augen, ein angedeuteter Schmetterling und vermittelt dank des Feuers und des Dämmerungslichtes eine sehr bedrohliche Stimmung. Gefallen hat mir auch die Schrift der Kurzbeschreibung auf der Rückseite, sehr passend. Das einzige, was mir nicht so gefällt ist die Haptik des Papiers, das an Butterbrotpapier erinnert.
Setting und Stil:
Die Welt von Asgard, die nordischen Götter, ihre verwandschaftlichen Beziehungen und der nicht gerade nette Umgang untereinander und mit anderen Sagengestalten dürfte fast allen mehr oder weniger bekannt sein. So findet man hier auch viele Namen wieder, die man schon einmal gehört hat. Ergänzt wurde diese Welt durch die Autorin mit den Seelenhändlern, die sich allerdings hervorragend in die Sagenwelt einfügen. Auch der Sprung in die Neuzeit gelingt hervorragend. Eine was wäre wenn Geschichte, die perfekt ins Urban Fantasy Setting passt.
Die Handlung wird aus Madelaines Ich-Perspektive erzählt und so kann man als Leser hautnah miterleben, wie sie langsam entdeckt, in was für Streitigkeiten sie hineingeraten ist. Die Geschichte ist in drei Bücher aufgeteilt, die sich in viele kleine Abschnitte aufgliedern.
Charaktere:
Madelaine passt perfekt als Identifikationscharakter. Man kann mit ihr dank des Gedächtnisverlustes alles Neue zeitgleich entdecken und mit ihr das Tauziehen um ihre Person erleben.
Ihr Cousin Thiazi und der Seelenhändler Grimnir sind die beiden Männer, die je nach Sichtweise das Beste für sie wollen. Dabei hat der Leser bestimmt schnell seinen Favoriten gewählt.
Spannend sind die Meerjungfrauen/Nixen Abschnitte, die mir besonders gut gefallen haben.
Es gibt natürlich noch viele andere Charaktere, menschliche Freundinnen und göttliche Widersacher, die alle harmonisch zur Handlung beitragen.
Geschichte:
Das Buch zeigt einen etwas anderen Blick auf die nordische Götterwelt, bietet dank den Seelenhändlern ganz tolle neue Möglichkeiten und liefert eine abgeschlossene Handlung mit einem Ende, das vielleicht Möglichkeiten für eine Fortsetzung bietet. Eine spannende, mitreißende Geschichte, die nebenbei noch das Interesse an der nordischen Götterwelt weckt.
Fazit:
Lavea Thorens Debütroman kann ich jedem Fan des Genres empfehlen, der sich ein bisschen für Asgard und seine Bewohner interessiert oder gerne das Interesse dafür wecken will. Ein Buch, dass alte Sagen und moderne Handlung gekonnt miteinander verbindet, eine Handlung bietet, die Mitfühlen und -leiden lässt und bei mir die Hoffnung geweckt hat, dass entweder die Handlung fortgeführt, oder zumindest in diesem Umfeld ein weiteres Buch der Autorin spielen wird. Urban Fantasy mit vielen bekannten Namen in etwas anderen Rollen.
Klappentext:
In einem dunklen Kampf unter den mächtigsten Fürsten der Unterwelt, inmitten zweiköpfiger Höllenhunde, dem paranoiden (und verdammt noch mal sexy) Teufel Luzifer und einem depressiven Zombie, versucht die 599 Jahre junge Hexe Evening eigentlich nur, nicht auf grausame Weise zu sterben!
Das einzige Hindernis: Sie kann absolut nicht zaubern, Luzifer wird aus der Hölle geworfen und Himmel sowie Hölle versinken ins absolute Chaos, sodass sie nicht nur vor machthungrigen Höllenfürsten und himmlisch angepissten Engeln gejagt werden, sondern auch vom Tod höchstpersönlich, der absolut keinen Sinn für Humor besitzt.
Rezension:
1415 erlebt die 19-jährige Bäckerstochter Evening mit, wie in ihrem Heimatdorf die Angst vor Hexen, aber auch vor der Inquisition umgeht. Kurz darauf werden ihre beste Freundin und deren Bruder Erhard, in den Evening verliebt ist, der Hexerei verdächtigt. Doch bald darauf trifft sie auf Luzifer persönlich, der ihr verspricht, sie zu einer Hexe auszubilden.
600 Jahre später wollen andere Teufel Luzifer stürzen, um selbst die Macht in der Hölle zu übernehmen. Evening, die ihm die ganzen Jahrhunderte über in einer Hass-Liebe verbunden blieb, gefällt das gar nicht. Doch wird sie ihm helfen können, seine Macht zu erhalten? Im Hintergrund sind jedoch Mächte am Wirken, die drohen, Himmel und Hölle ins Chaos zu stürzen.
Ein Buch über Hölle und Himmel. Aber keine Panik: Christlich ist dieses Buch garantiert nicht. Im Gegenteil; im Mittelalter wäre die Autorin für dieses Buch wahrscheinlich selbst auf dem Scheiterhaufen gelandet. Im steten Wechsel zwischen den beiden Zeitebenen erzählt Stella Tack auf humorvolle und immer wieder unterschwellig erotische Art die Abenteuer Evenings und Luzifers. Politische Unruhen drohen, die Hölle auf den Kopf zu stellen. Nach der Flucht aus der Hölle müssen die beiden ‚Helden‘ feststellen, dass die Verhältnisse im Himmel auch nicht viel besser sind. Selbst der Tod persönlich – mit Vornamen übrigens Adam – und seine Frau Eva blicken nicht mehr durch. Wer hier gut oder böse ist, kann bis zum Ende nicht eindeutig gesagt werden. Der Leser wird dabei schnell derart gefesselt, dass er das Buch fast nicht mehr zur Seite legen kann. Der Schreibstil nimmt ihn einfach mit. Und schließlich will er doch wissen, wie das ganze Chaos endet! Das ganze Buch schäumt einfach über vor gänzlich unerwarteten Einfällen.
Fazit:
Ein humorvoll-erotischen Höllentrip, wie man ihn noch nicht gelesen hat. Alle Daumen hoch!
Alle meine Rezensionen auch zentral im Eisenacher Rezi-Center: rezicenter.wordpress.com
Hinreißend
Im Buch geht es um Sonja, welche von ihrem Lieblingsonkel eine Brosche geschenkt bekommen hat, die der Junge Espen versucht zurückzubekommen. Als sie ihm die Brosche zurückgibt, nimmt er sie dafür mit ins magische Land Jotundalen. Dort begegnet sie Trollen, sprechenden Tieren und Drachenlibellen. Außerdem aber auch einigen sehr gefährlichen Lebewesen.
Mir hat der Comic sehr gefallen. Die Bilder sind absolut bezaubernd. Es gibt einige Landschaftsbilder, die so schön sind, dass ich sie am liebsten an die Wand gehängt hätte.
Die Stimmung des Buches war fantastisch. Es hat sich richtig nach dem Aufbruch in ein neues Abenteuer und in eine neue Welt angefühlt. Dazu beigetragen haben natürlich die wundervoll gezeichneten Fabelwesen, nach norwegischer Mythologie.
Einige kleinere Abenteuer haben wir schon bestritten, aber ich muss auch klar sagen, dass sich dieser Band ein wenig wie die Vorbereitung auf die nächsten Bände anfühlt. Wir kennen jetzt die Grundregeln der Welt und wissen, wer diejenigen sind, vor denen wir uns in Acht nehmen müssen und sind damit bestens gerüstet für den nächsten Teil.
Meinem Vergnügen hat das Ganze keinen Abbruch getan, aber ich denke, es ist wichtig zu wissen.
Ein stimmungsvoll erzählter und gezeichneter Comic, den ich persönlich sehr mochte. Ich freue mich schon sehr darauf, mit dem zweiten Teil noch mehr in die Welt einzutauchen.
Teilen