Buchliste: Indigene Amerikas

Bücher von und mit den Indigenen der Amerikas
Suchbegriff
  1. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Eines Tages wird Kent Nerburn, weißer Ethnologe und Schriftsteller, von einer jungen Frau angerufen: Ihr Großvater Dan möchte ihn sprechen. Der Lakota-Indianer hat jahrelang Aufzeichnungen über sein Leben gemacht, mit Nerburns Hilfe soll daraus ein...
  2. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Das Jahr 1527: Als der marokkanische Sklave, von seinem Besitzer Estebanico genannt, gemeinsam mit der spanischen Flotte in Florida ankommt, kann er nur staunen, mit welcher Selbstverständlichkeit sich seine spanischen Herren ein Land nehmen, das...
  3. [title_1] von [field_author]
    NAN
  4. [title_1] von [field_author]
    NAN
  5. [title_1] von [field_author]
    NAN
  6. [title_1] von [field_author]
    NAN
  7. [title_1] von [field_author]
    NAN
  8. [title_1] von [field_author]
    NAN
  9. [title_1] von [field_author]
    NAN
  10. [title_1] von [field_author]
    NAN
  11. [title_1] von [field_author]
    NAN
  12. [title_1] von [field_author]
    4
    4 von 5 (2)
    Während sich die Touristen in Kanada beim größten Rodeo der Welt vergnügen, wird der erfahrene Profiler Ted Garner auf einen kaltblütigen Mordfall angesetzt: zwei alten Männern wurde in Calgary die Kehle aufgeschlitzt. Bei der Ermittlung wird ihm...
  13. [title_1] von [field_author]
    3.5
    3.5 von 5 (6)
    Alte Gewissheiten gelten nicht mehr, neue sind noch nicht zu haben. In New York wird die Brooklyn Bridge eröffnet, Edisons Glühbirnen erleuchten die Stadt. Mittendrin Susanna, eine Malerin aus Basel, die mit ihrer Mutter nach Amerika ausgewandert...
  14. [title_1] von [field_author]
    4.3
    4.3 von 5 (7)
    An einem stürmischen Tag des Jahres 1920 kommt sie zur Welt, jüngste Schwester von fünf übermütigen Brüdern, Violeta del Valle. Die Auswirkungen des Krieges sind noch immer spürbar, da verwüstet die Spanische Grippe bereits ihre südamerikanische...
  15. [title_1] von [field_author]
    NAN
  16. [title_1] von [field_author]
    NAN
  17. [title_1] von [field_author]
    NAN
  18. [title_1] von [field_author]
    NAN
  19. [title_1] von [field_author]
    NAN
  20. [title_1] von [field_author]
    5
    5 von 5 (2)
    Garnet Raven ist drei Jahre alt, als er seinem Zuhause in einem Ojibway-Reservat entrissen und von den Behörden in Obhut genommen wird. Er wächst in verschiedenen Pflegefamilien auf, bis er als Teenager die erstbeste Möglichkeit nutzt, um sich aus...
  21. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Michel Jean erzählt in Kukum die Geschichte seiner Urgroßmutter Almanda Siméon, die 97 wurde. Als Waise von ihrer Tante und ihrem Onkel aufgezogen, lernt sie mit fünfzehn den jungen Innu Thomas Siméon kennen, verliebt sich trotz der kulturellen...
  22. [title_1] von [field_author]
    NAN
  23. [title_1] von [field_author]
    3
    3 von 5 (1)
    Ojibwe Country: eine magische, nahezu unberührte Seenlandschaft mit Tausenden Inseln, darunter auch die legendäre Bücherinsel, die aus kaum mehr als einer Bibliothek mit über 11.000 Bänden besteht. Hierher reist Erdrich mit ihrer kleinen Tochter und...
  24. [title_1] von [field_author]
    5
    5 von 5 (1)
    Yammie lässt das Stadtleben und ihren Freund Nicolas hinter sich, um im First-Nation-Reservat Uashat als Lehrerin zu arbeiten. Ist sie noch eine Innu, wie die indigene Bevölkerung im Norden des Staates Québec genannt wird, oder ist sie durch...
  25. [title_1] von [field_author]
    NAN
  26. [title_1] von [field_author]
    5
    5 von 5 (1)
  27. [title_1] von [field_author]
    NAN
  28. [title_1] von [field_author]
    NAN
  29. [title_1] von [field_author]
    4
    4 von 5 (2)
  30. [title_1] von [field_author]
    NAN
  31. [title_1] von [field_author]
    NAN
  32. [title_1] von [field_author]
    3.1
    3.1 von 5 (10)
    Thomas Bridges wächst als Ziehsohn eines britischen Missionars am südlichen Ende Südamerikas auf, unter den Kindern der Yamana. Fasziniert von der reichen Welt und Sprache dieses Volkes, beginnt er, obsessiv ihre Wörter aufzuschreiben. Diese...
  33. [title_1] von [field_author]
    5
    5 von 5 (2)
    Erstmals in deutscher Übersetzung - Richard Wagameses wegweisender Roman über das Schicksal eines kleinen Jungen, in dem die Geschichte eines ganzen Landes widerhallt. Saul wächst in einem staatlichen Heim auf – wie so viele Kinder indigener...
  34. [title_1] von [field_author]
    4
    4 von 5 (15)
    In den Tiefen Kanadas werden Verbrechen an indigenen Frauen aufgedeckt. Seit Jahren verschwinden junge Frauen ­indigener Herkunft spurlos entlang des Transcanada-Highways. Für die Polizei scheinen diese Verbrechen keine Priorität zu haben. Doch als...
  35. [title_1] von [field_author]
    4
    4 von 5 (2)
  36. [title_1] von [field_author]
    4.35
    4.4 von 5 (3)
    Nach dem Bestseller „Das Floß der Medusa“ begibt sich Franzobel in seinem neuen Roman auf die Spuren eines wilden Eroberers der USA im Jahr 1538. Ferdinand Desoto hatte Pizarro nach Peru begleitet, dem Inkakönig Schach und Spanisch beigebracht,...
  37. [title_1] von [field_author]
    5
    5 von 5 (2)
    Ella Cara Deloria (1889-1971) war eine Dakota-Indianerin, die als Ethnologin Feldforschung in ihrem eigenen Stamm betrieb. Sie hatte somit die Möglichkeit, Indianer, die das freie Leben auf der Prärie noch kannten, in ihrer Muttersprache zu befragen...
  38. [title_1] von [field_author]
    4.65
    4.7 von 5 (3)
  39. [title_1] von [field_author]
    3.5
    3.5 von 5 (4)
  40. [title_1] von [field_author]
    5
    5 von 5 (3)
  41. [title_1] von [field_author]
    4
    4 von 5 (1)
    Als Océane an ihrem fünfzehnten Geburtstag von der Schule nach Hause kommt, wird sie Augenzeugin einer brutalen Razzia. Es ist der 11. Juni 1981. Die Polizei beschlagnahmt die Fischernetze der Mi'gmaq, die seit Jahrtausenden vom Lachsfang leben....
  42. [title_1] von [field_author]
    4.7
    4.7 von 5 (10)
    Père Laforgue kommt als Jesuit in die Neue Welt, um unter Lebensgefahr »Wilde« zu missionieren. Doch je länger er deren Leben teilt, desto mehr beginnt er sie zu begreifen. Die gemeinsame Fahrt den Fluss hinauf gen Norden, durch Feindesland, dem...
  43. [title_1] von [field_author]
    5
    5 von 5 (2)
  44. [title_1] von [field_author]
    5
    5 von 5 (1)
  45. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Mit hintergründigem Humor schildert Daniel Kehlmann das Leben zweier Genies: Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauß. Er beschreibt ihre Sehnsüchte und Schwächen, ihre Gratwanderung zwischen Lächerlichkeit und Größe, Scheitern und Erfolg. Ein...
  46. [title_1] von [field_author]
    NAN
  47. [title_1] von [field_author]
    NAN
  48. [title_1] von [field_author]
    NAN
  49. [title_1] von [field_author]
    NAN
  50. [title_1] von [field_author]
    NAN
  51. [title_1] von [field_author]
    NAN
  52. [title_1] von [field_author]
    NAN
  53. [title_1] von [field_author]
    3.4
    3.4 von 5 (12)
    Mehr als ein halbes Jahrhundert hat Vater Damien Modeste sich ganz in den Dienst seines geliebten Stammes der Ojibwe im abgelegenen Reservat Little No Horse gestellt. Nun da sein Leben zu Ende geht, muss er fürchten, dass das große Geheimnis seines...
  54. [title_1] von [field_author]
    3
    3 von 5 (1)
  55. [title_1] von [field_author]
    NAN
  56. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Karl V., Kaiser des Römischen Reiches, verlangt im Jahre 1529 einen Bericht über seine neue Provinz Neuspanien. Der erste Bischof von Mexiko lässt sich von einem Azteken berichten - und ist entsetzt über das, was er zu hören bekommt und was er dem...
  57. [title_1] von [field_author]
    5
    5 von 5 (2)
    Gebundenes BuchTommy Orange gibt mit seinem vielbesprochenen Bestseller "Dort dort" Native Americans eine Stimme. "Eine neue Art amerikanisches Epos." (New York Times) Jacquie ist endlich nüchtern und will zu der Familie zurückkehren, die sie vor...
  58. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Gebundenes BuchDie vielfach ausgezeichnete Bestsellerautorin Louise Erdrich zeichnet das aufrüttelnde Portrait einer jungen Frau, die um ihr eigenes Leben und das ihres ungeborenen Kindes kämpft.Die Welt, wie wir sie kennen, gibt es nicht mehr. Auf...
  59. [title_1] von [field_author]
    NAN
  60. [title_1] von [field_author]
    NAN
  61. [title_1] von [field_author]
    5
    5 von 5 (2)
    Buch mit Leinen-EinbandThomas McNulty und sein Freund John Cole sind gerade 17 Jahre alt, als ihre Karriere als Tanzmädchen in einem Saloon für Bergarbeiter ein natürliches Ende findet. Für den "miesesten Lohn aller miesesten Löhne" verdingen sie...
  62. [title_1] von [field_author]
    NAN
  63. [title_1] von [field_author]
    4
    4 von 5 (1)
  64. [title_1] von [field_author]
    NAN
  65. [title_1] von [field_author]
    NAN
  66. [title_1] von [field_author]
    NAN
  67. [title_1] von [field_author]
    4
    4 von 5 (1)
  68. [title_1] von [field_author]
    NAN
  69. [title_1] von [field_author]
    NAN
  70. [title_1] von [field_author]
    NAN
  71. [title_1] von [field_author]
    NAN
  72. [title_1] von [field_author]
    NAN
  73. [title_1] von [field_author]
    NAN
  74. [title_1] von [field_author]
    NAN
  75. [title_1] von [field_author]
    NAN
  76. [title_1] von [field_author]
    NAN
  77. [title_1] von [field_author]
    4.5
    4.5 von 5 (2)
  78. [title_1] von [field_author]
    NAN
  79. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Gebundenes BuchAnnie Proulxs erster Roman seit über zehn Jahren, das lang erwartete Meisterwerk der Pulitzerpreisträgerin: ein monumentales Epos, das lebensprall, sprachgewaltig und intensiv dreihundert Jahre nordamerikanischer Geschichte einfängt...
  80. [title_1] von [field_author]
    NAN
  81. [title_1] von [field_author]
    NAN
  82. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Butcher's Crossing: Roman
  83. [title_1] von [field_author]
    5
    5 von 5 (2)
  84. [title_1] von [field_author]
    NAN
  85. [title_1] von [field_author]
    5
    5 von 5 (1)
  86. [title_1] von [field_author]
    NAN
  87. [title_1] von [field_author]
    5
    5 von 5 (1)
  88. [title_1] von [field_author]
    NAN
  89. [title_1] von [field_author]
    NAN
  90. [title_1] von [field_author]
    NAN
  91. [title_1] von [field_author]
    NAN
  92. [title_1] von [field_author]
    NAN
  93. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Das Warten hat ein Ende, nun endlich liegt Teil zwei der Medicus-Triologie auch als Hörbuch vor! In Noah Gordons Weltbestseller Der Schamane verlässt Rob J. Cole, Nachfahre des Medicus, seine schottische Heimat, um in der Neuen Welt die Cole'sche...
  94. [title_1] von [field_author]
    NAN
  95. [title_1] von [field_author]
    4
    4 von 5 (1)
  96. [title_1] von [field_author]
    NAN
  97. [title_1] von [field_author]
    4.35
    4.4 von 5 (3)
    National Book Award für den besten Roman des Jahres Ein altes Haus, eine ungesühnte Schuld und die Brüste von Tante Sonja – Louise Erdrich, liebevolle Chronistin der amerikanischen Ureinwohner, führt uns nach North Dakota. Im Zentrum ihres...
  98. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Geflüchtet vor der spanischen Inquisition, hinein in das Kreuzfeuer der Konquistadoren. Zusammen mit der temperamentvollen Andalusierin Catalina suchen die jungen Spanier Pedro und Miguel in Südamerika Zuflucht vor der gnadenlosen Inquisition, die...
  99. [title_1] von [field_author]
    5
    5 von 5 (1)
    In den weiten Wäldern Kanadas wachsen die Schwestern Maggie und Jenny glücklich und behütet auf. Sie lieben die Ausflüge zu den Seen, sammeln Pilze und Beeren, abends spielen sie mit den Eltern Karten. Doch die Welt der beiden Mädchen gerät...
  100. [title_1] von [field_author]
    NAN
  101. [title_1] von [field_author]
    NAN
  102. [title_1] von [field_author]
    NAN
  103. [title_1] von [field_author]
    NAN
  104. [title_1] von [field_author]
    NAN
  105. [title_1] von [field_author]
    NAN
  106. [title_1] von [field_author]
    NAN
  107. [title_1] von [field_author]
    NAN
  108. [title_1] von [field_author]
    NAN
  109. [title_1] von [field_author]
    NAN
  110. [title_1] von [field_author]
    NAN
  111. [title_1] von [field_author]
    NAN
  112. [title_1] von [field_author]
    NAN
  113. [title_1] von [field_author]
    4.5
    4.5 von 5 (2)
  114. [title_1] von [field_author]
    NAN
  115. [title_1] von [field_author]
    NAN
  116. [title_1] von [field_author]
    NAN
  117. [title_1] von [field_author]
    NAN
  118. [title_1] von [field_author]
    NAN
  119. [title_1] von [field_author]
    NAN
  120. [title_1] von [field_author]
    NAN
  121. [title_1] von [field_author]
    NAN
  122. [title_1] von [field_author]
    NAN
  123. [title_1] von [field_author]
    NAN
  124. [title_1] von [field_author]
    NAN
  125. [title_1] von [field_author]
    NAN
  126. [title_1] von [field_author]
    NAN
  127. [title_1] von [field_author]
    NAN
  128. [title_1] von [field_author]
    NAN
  129. [title_1] von [field_author]
    NAN
  130. [title_1] von [field_author]
    NAN
  131. [title_1] von [field_author]
    1
    1 von 5 (1)
    Zwei alte Frauen Eine Legende von Verrat und Tapferkeit
  132. [title_1] von [field_author]
    NAN
  133. [title_1] von [field_author]
    NAN
  134. [title_1] von [field_author]
    NAN
  135. [title_1] von [field_author]
    NAN
  136. [title_1] von [field_author]
    NAN
  137. [title_1] von [field_author]
    NAN
  138. [title_1] von [field_author]
    NAN
  139. [title_1] von [field_author]
    NAN
  140. [title_1] von [field_author]
    NAN
  141. [title_1] von [field_author]
    NAN
  142. [title_1] von [field_author]
    NAN
  143. [title_1] von [field_author]
    NAN
  144. [title_1] von [field_author]
    NAN
  145. [title_1] von [field_author]
    NAN
  146. [title_1] von [field_author]
    NAN
  147. [title_1] von [field_author]
    NAN
  148. [title_1] von [field_author]
    NAN
  149. [title_1] von [field_author]
    NAN
  150. [title_1] von [field_author]
    NAN
  151. [title_1] von [field_author]
    NAN
  152. [title_1] von [field_author]
    NAN
  153. [title_1] von [field_author]
    NAN
  154. [title_1] von [field_author]
    NAN
  155. [title_1] von [field_author]
    NAN
  156. [title_1] von [field_author]
    NAN
  157. [title_1] von [field_author]
    NAN
  158. [title_1] von [field_author]
    NAN
  159. [title_1] von [field_author]
    NAN
  160. [title_1] von [field_author]
    NAN
  161. [title_1] von [field_author]
    NAN
  162. [title_1] von [field_author]
    NAN
  163. [title_1] von [field_author]
    NAN
  164. [title_1] von [field_author]
    NAN
  165. [title_1] von [field_author]
    NAN
  166. [title_1] von [field_author]
    NAN
  167. [title_1] von [field_author]
    NAN
  168. [title_1] von [field_author]
    NAN
  169. [title_1] von [field_author]
    NAN
  170. [title_1] von [field_author]
    NAN
  171. [title_1] von [field_author]
    NAN
  172. [title_1] von [field_author]
    NAN
  173. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Goldmann Verlag; 1997; Taschenbuch; Gebraucht - Gut; ; Deutsch; 320Seiten;
  174. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Rütten & Loening Verlag; 1997; Pappe; Gebraucht - Gut; ; Deutsch; 379Seiten;
  175. [title_1] von [field_author]
    NAN
  176. [title_1] von [field_author]
    NAN
  177. [title_1] von [field_author]
    NAN
  178. [title_1] von [field_author]
    NAN
  179. [title_1] von [field_author]
    NAN
  180. [title_1] von [field_author]
    NAN
    T. Coraghessan Boyle, author of Water Music, a hilarious reinvention of the exploration of the Niger, returns to his native New York State with this darkly comic historical drama exploring several generations of families in the Hudson River Valley....
  181. [title_1] von [field_author]
    NAN
  182. [title_1] von [field_author]
    NAN
  183. [title_1] von [field_author]
    NAN
  184. [title_1] von [field_author]
    NAN
  185. [title_1] von [field_author]
    NAN
  186. [title_1] von [field_author]
    NAN
  187. [title_1] von [field_author]
    NAN
  188. [title_1] von [field_author]
    NAN
  189. [title_1] von [field_author]
    NAN
  190. [title_1] von [field_author]
    NAN
  191. [title_1] von [field_author]
    NAN
  192. [title_1] von [field_author]
    NAN
  193. [title_1] von [field_author]
    NAN
  194. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Autor/in: Robson, Lucia St. Clair Titel: In der Ferne ein Feuer ISBN: 9783822503225 (früher: 3822503223) Format: 14,5 x 22 cm Gewicht: 1000 g Verlag: Kabel Ort: Hamburg Erschienen: 1988 Einband: Hardcover Zustand: sehr gut Kurzinfo: Indianerbuch 511...
  195. [title_1] von [field_author]
    NAN
  196. [title_1] von [field_author]
    NAN
  197. [title_1] von [field_author]
    NAN
  198. [title_1] von [field_author]
    NAN
  199. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Viracocha. Roman. [Jul 01, 1993] Vazquez-Figueroa, Alberto ...
  200. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Yubani. Roman.
  201. [title_1] von [field_author]
    NAN
  202. [title_1] von [field_author]
    NAN
  203. [title_1] von [field_author]
    NAN
  204. [title_1] von [field_author]
    NAN
  205. [title_1] von [field_author]
    NAN
  206. [title_1] von [field_author]
    NAN
  207. [title_1] von [field_author]
    NAN
  208. [title_1] von [field_author]
    NAN
  209. [title_1] von [field_author]
    NAN
  210. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Taschenbuch Bastei Lübbe Bergisch Gladbach 282 S. ordentliches Exemplar, Gebrauchsspuren vor allem am Einband, etwas berieben,
  211. [title_1] von [field_author]
    NAN
  212. [title_1] von [field_author]
    NAN
  213. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Der Tod der Fünften Sonne: Roman
  214. [title_1] von [field_author]
    NAN
  215. [title_1] von [field_author]
    NAN
  216. [title_1] von [field_author]
    4
    4 von 5 (1)
  217. [title_1] von [field_author]
    NAN
  218. [title_1] von [field_author]
    NAN
  219. [title_1] von [field_author]
    NAN
  220. [title_1] von [field_author]
    NAN
  221. [title_1] von [field_author]
    NAN
  222. [title_1] von [field_author]
    NAN
  223. [title_1] von [field_author]
    NAN
  224. [title_1] von [field_author]
    NAN
  225. [title_1] von [field_author]
    NAN
  226. [title_1] von [field_author]
    NAN
  227. [title_1] von [field_author]
    NAN
  228. [title_1] von [field_author]
    NAN
  229. [title_1] von [field_author]
    NAN
  230. [title_1] von [field_author]
    NAN
  231. [title_1] von [field_author]
    NAN
  232. [title_1] von [field_author]
    NAN
  233. [title_1] von [field_author]
    NAN
  234. [title_1] von [field_author]
    NAN
  235. [title_1] von [field_author]
    NAN
  236. [title_1] von [field_author]
    NAN
  237. [title_1] von [field_author]
    NAN
  238. [title_1] von [field_author]
    NAN
  239. [title_1] von [field_author]
    NAN
  240. [title_1] von [field_author]
    NAN
  241. [title_1] von [field_author]
    NAN
  242. [title_1] von [field_author]
    NAN
  243. [title_1] von [field_author]
    NAN
  244. [title_1] von [field_author]
    NAN
  245. [title_1] von [field_author]
    NAN
  246. [title_1] von [field_author]
    NAN
  247. [title_1] von [field_author]
    NAN
  248. [title_1] von [field_author]
    NAN
  249. [title_1] von [field_author]
    NAN
  250. [title_1] von [field_author]
    NAN
  251. [title_1] von [field_author]
    NAN
  252. [title_1] von [field_author]
    NAN
  253. [title_1] von [field_author]
    NAN

Tecumah und der Orca

Buchseite und Rezensionen zu 'Tecumah und der Orca' von Marcel Schmäling
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Tecumah und der Orca"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:26
EAN:9783941485693
read more

Rezensionen zu "Tecumah und der Orca"

  1. Kein Flipper und Free Willy, aber...

    Eine Geschichte über das Volk der Makah.

    Die Makah, so zeigt es eine Seite dieses Kinderbuches, lebt im Nordosten der USA, im Bundesstaat Washington. Es ist "das Volk, das an den Felsen und bei den Seemöwen lebt". (wiki)

    Von denen hatte der Bücherjunge noch nichts gehört und gelesen bis zur Messe BuchBerlin im November 2019. Da traf er wieder einmal auf eine liebe Freundin, den Kerstin Groeper hatte auch auf dieser Messe ihren Stand.

    * * *

    "Tecumah lebte mit seinem Stamm der Makah weit oben im Norden, direkt am ewigen blauen Wasser. Die Makah lebten und jagten hier schon seit Generationen. Sie waren geschickte Jäger und Fischer und die Frauen sammelten Beeren, Früchte und Muscheln." Sie lebten in Langhäusern und jagten in langen Booten Wale. Tecumah ist noch kein Jäher, er ist ein Junge. Aber die Knaben müssen ja von den Jägern lernen und diesmal darf er mit auf das große Wasser.

    "Tecumah suchte in der Entfernung den Rauch der Plankenhäuser. Er konnte sie nur noch schwach in der Ferne erkennen. Auch die bewaldeten Hügel waren nur noch wie im Nebel zu sehen. Doch die Männer paddelten weiter auf das Meer hinaus, bis vom Ufer nichts mehr zu sehen war. Irgendwo da draußen würden sie auf die Wale stoßen!

    Geduldig warteten die Jäger ab. Sie hatten ihre Harpunen dabei, mit denen sie den Wal jagen wollten. Tecomah kam es wie eine Ewigkeit vor. Am Horizont zogen bereits erste Gewitterwolken auf. Am Morgen war davon noch nichts zu sehen gewesen. Die See wurde unruhiger und die Jäger warfen sich besorgte Blicke zu. 'Wir sollten umkehren!', schlug ein erfahrener Jäger vor. Auch Tecumah sehnte sich zurück an das warme Feuere der Plankenhäuser seines Dorfes. Der Wind ließ ihn frösteln und Wasser spritzte über den Rand des Kanus und durchnässte ihn. Waren die Geister ihnen nicht wohlgesonnen?"

    * * *

    Es scheint ein Kreuz zu sein mit den sogenannten Kinderindianerbüchern. Während man uns Deutschen eine besondere Indianeraffinität nachsagt, woran ein gewisser Karl May nicht ganz unschuldig ist, gehen Bücher über die indigenen Völker Amerikas, nicht so sehr gut. Das ist verblüffend, denn beim googeln kommt man auf eine Vielzahl von Bildern und Verweisen.Am meisten scheint dies Kinderbücher zu betreffen. Kerstin Groeper erzählte mehrfach davon, dass Mütter zum Beispiel zurück schrecken, wenn von der Jagd die Rede ist und die Indianerkinder lernen erst kleines und dann größeres Wild zu erlegen. Diese Praxis erscheint wohl nicht mehr zeitgemäß und zu brutal.

    Doch kann ich mich nicht erinnern, in den Büchern des Traumfängerverlages jemals grausame Jagdszenen gelesen zu haben. Auch nicht bei Liselotte Welskopf-Henrich, die mit ihren Büchern über die Söhne der Großen Bärin und deren Nachkommen Generationen von Lesern mit den Prärieindianern bekannt machte. Ohne die Jagd hätten die Stämme nicht existieren können, und die Kinder der Jäger mussten sehr hart lernen, um dem rauhen Leben zu trotzen.

    Vielleicht wurde auf dem Literaturmarkt der kleine Sioux YAKARI übermächtig, der mit den Tieren sprechen kann, dessen Geschichten aber das wirkliche Leben kaum wiederspiegeln.

    Im Traumfängerverlag finden sich heute dagegen Kinderbücher, Jugendromane und Bücher für Erwachsene, in denen profunde Kenner die Geschichte der verschiedenen Stämme erzählen. Es stimmt, ohne Kämpfe und Kriege unter den Stämmen zu erwähnen, ist der Blick in deren Geschichte kaum möglich und sicherlich ist für Kinderbücher eine gewisse Erzählweise geboten.

    TECUMAH UND DER ORCA ist so ein Buch und nein, es ist keine FLIPPER- oder Free Willy Geschichte, obwohl, ein bisschen davon finden wir auch im Buch von Marcel Schmäling, der, das sei hier erwähnt, der Sohn von Kerstin Groeper ist, deren Wissen um die indianischen Völker sehr umfassend ist.

    * * *
    Der Bücherjunge

    Teilen
 

América: Roman

Buchseite und Rezensionen zu 'América: Roman' von T. C. Boyle
5
5 von 5 (2 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "América: Roman"

Der Zusammenstoß des Mexikaners Cándido mit Delaney Mossbachers wachsgepflegtem Auto ist ein wortwörtlicher: Cándido, auf dem Weg zur Arbeit, rennt Delaney direkt vor die Haube und wird schwer verletzt. Dafür drückt Delaney ihm eine 20-Dollar-Note in die Hand. Delaney sieht seine geschützte Welt zunehmend bedroht von den dunkelhäutigen, verdächtigen Gestalten, die in der Nähe der eleganten Villensiedlung herumlungern und täglich ihr Glück auf dem Sklavenmarkt zu finden hoffen.

Autor:
Format:Taschenbuch
Seiten:400
EAN:9783423125192
read more

Rezensionen zu "América: Roman"

  1. 5
    06. Mär 2018 

    Mauern, Zäune, Tore gegen das Fremde

    1998 erschien T.C.Boyles Roman „América“, der heute so aktuell ist, dass man sich bei der Lektüre die Augen reibt über die Verwunderung, wie das schon vor 20 Jahren geschrieben werden konnte.
    Der Roman schildert das Aufeinandertreffen und das Leben in der USA der reichen Vorstädte von Los Angeles und zwar in abwechselnder Sichtweise von Oben und Unten.
    Oben lebt in Arroyo Blanco Delaney, ein freischaffender Autor mit seiner kleinen Familie in einem Haus, dessen Garten er gegen das Einbrechen der Natur in seine funktionierende Harmonie immer mehr abzugrenzen und zu schützen versucht. Zwar schreibt er über die möglichst unberührte Natur seine Artikel und ist von ihr begeistert, besteht aber darauf, ihr zwar nahe sein zu wollen, aber selbst und klar Grenzen gegen sie zu setzen. Und so ist der Garten bald mit einem 2,50 m-hohen Zaun gegen den Angriff von Coyoten geschützt.
    Unten leben Amèrica und ihr Freund Candido, die als illegale Einwanderer aus Mexiko auf der Straße bzw. in der Natur leben. Amèrica ist hochschwanger, was die Dramatik ihres ungeschützten Daseins mit der tagtäglichen illegalen Suche nach Arbeit und Geld bzw. Nahrung deutlich erhöht.
    Beide Welten stoßen zu Beginn es Romans unabsichtlich aufeinander, als Delaney Candido mit seinem Auto anfährt. Von da ab ist für Delaney die Existenz dieser Unten- deutlich präsent geworden. Das Fremde dringt immer massiver in seine heile Welt ein. Coyoten und Mexikaner sind dabei zwei unterschiedliche, aber gleich ungebetene Eindringlinge. Er ringt um eine Haltung dazu, um die Möglichkeit der Abgrenzung, ohne damit seine liberale Gesinnung und Haltung allzu stark verlassen und verletzen zu müssen. Doch geht das? Das ist eine schwer zu schaffende Gradwanderung.
    „Ist dir überhaupt bewusst, was du da redest? Einwanderer sind der Lebenssaft dieses Landes – wir sind eine Nation von Einwanderern, und keiner von uns würde heute hier stehen, wenn’s nicht so wäre.“
    Schweren Herzens akzeptiert er so den Plan der Bürgerschaft von Arroyo Blanco, eine Mauer mit einem bewachten Tor um das Viertel zu bauen. Und weiß doch nicht so genau, ob er damit eher das Fremde von außen aussperrt, oder sich selber einsperrt.
    Und im Grunde seines Herzens weiß er immer, dass es falsch und gegen seine Überzeugung ist, wie gehandelt wird:
    „Einen kurzen Moment lang, als er draußen gestanden und dem jungen Latino die Schlüssel gegeben hatte, war er von dem zutiefst beschämenden Impuls einer rassistischen Wut durchzuckt worden, …. die sämtlichen Überzeugungen widersprach, die er sein Leben lang gehegt hatte.“
    Und doch findet die Abgrenzung fast zwangsläufig in immer stärkerem Maße statt.
    Aber der Roman wirft auch die Frage auf: Wer ist hier eigentlich der Fremde? Der reiche Weiße, der nur mit Mühe und vielen technischen Klimmzügen in dieser wüstenhaften Natur Kaliforniens überhaupt überleben kann oder die Tiere und Menschen aus dem Süden (Mexiko) , die viel besser und ohne viele Hilfestellungen dieser Umwelt gewachsen scheinen.
    Fazit:
    Es ist ein zutiefst verstörendes Buch über das Eindringen des Fremden in die Welt, das sowohl im heutigen Amerika als auch bei uns die Diskussion um die Abgrenzung zum Fremden bereichern kann.
    Ich war und bin beeindruckt und vergebe eine Leseempfehlung mit 5 Sternen.

    Teilen
  1. 5
    27. Mai 2017 

    Steckt nicht in Vielen von uns ein bisschen Delaney?

    1995 wurde dieses Buch geschrieben, doch würde man es heute veröffentlichen, hätte vermutlich niemand Zweifel daran, dass es ein höchst aktuelles Werk ist. Denn nichts, absolut nichts hat sich seitdem verändert. Stattdessen existiert dieses beschriebene Szenario mittlerweile ebenso bei uns, wenn auch vielleicht noch nicht in dieser extremen Form.
    Boyle beschreibt in einem Zeitraum eines halben Jahres die Leben zweier Familien, die unterschiedlicher kaum sein könnten, obwohl die räumliche Distanz zwischen ihnen nur gering ist. Delaney, "liberaler Humanist ohne Verkehrssündenregister...", lebt in einer komfortablen Vorortwohnanlage von Los Angeles irgendwo in den Bergen, zusammen mit seiner Frau, deren Sohn, zwei Hunden und einer Katze. Cándido hingegen kam drei Wochen zuvor mit seiner jungen Frau aus Mexiko auf der Suche nach Arbeit und einem besseren Leben. Nun hausen sie unweit von Delaneys Vorortsiedlung in einem Canon in einem behelfsmäßigen Unterschlupf und versuchen, genügend Geld zu verdienen um sich eine Wohnung leisten zu können. Die Wege der Beiden kreuzen sich, als Delaney Cándido anfährt, ihn mit 20$ 'abfindet' und danach versucht, mit seinem schlechten Gewissen klar zu kommen.
    Boyle zeigt hier kein Schwarz-Weiß-Schema auf, sodass man vielleicht mit der einen Seite mitleidet und der anderen ihr Unglück gönnt. Delaney, der klar der Bevorzugte ist, ist kein schlechter Mensch. Er wie auch seine Frau denkt liberal, ist umweltbewusst, voller Mitgefühl für die Armen dieser Welt, Mitglied beim Kinderhilfswerk undundund. Doch als seine Prinzipien herausgefordert werden und er ungewollt direkt in Kontakt mit den Armen dieser Welt gerät, sind seine Angst und Verunsicherung größer als die Standhaftigkeit seiner Werte. Sind die Mexikaner nicht doch alle Verbrecher? Verdrecken sie nicht die Natur, verstoßen immer wieder auf's Neue gegen Gesetze? Je öfter er mit diesem Anderen konfrontiert wird, desto größer wird die Furcht. Und seine Wut über die Widersprüchlichkeit seines Denkens und Handelns steigt und sucht sich ein Ventil...
    Aber auch die bedauernswerten Mexikaner sind nicht nur bemitleidenswerte Menschen, denn wie überall auf der Welt gibt es hier ebenso Kriminelle, die nicht dabei zögern, auch noch den Ärmsten ihr letztes Hab und Gut zu rauben. Dennoch wird klar: Wer nichts hat, muss nicht nur um Arbeit betteln, sondern tagtäglich um sein Leben kämpfen. Denn selbst die Natur stellt sich den Menschen in den Weg...
    Es ist ein unglaublich gutes, aber dennoch äußerst deprimierendes Buch, denn es zeigt den Zustand unserer Welt überdeutlich: Die Wohlhabenden wollen wohlhabend bleiben und bis auf mehr oder weniger größere Almosen nichts davon abgeben. Und die Armen, die sich ebenfalls etwas mehr Wohlstand wünschen, müssen dafür ihr Leben auf's Spiel setzen.

    Teilen
 

Die Milch machts

Buchseite und Rezensionen zu 'Die Milch machts' von Alissa Hamilton
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Die Milch machts"

Die Annahme, Kuhmilch sei für uns Menschen gesund und lebenswichtig, ist in unserer Gesellschaft tief verwurzelt. Auch die Werbung hat im Auftrag der Milchindustrie alles Mögliche getan, um diesen Glauben aufrechtzuerhalten. Doch heute bestehen längst Zweifel, ob die alte Mär von der guten Milch bestehen kann: Milch stärkt die Knochen nicht, sondern kann Osteoporose verursachen. Auch wird ein Zusammenhang mit der Entstehung von Diabetes vermutet. Nicht zuletzt kann Milch das Krebswachstum fördern. Dieses Buch räumt nun endlich auf mit den Mythen. Die Autorin führt uns vor Augen, wie das »weiße Gold« unserer Gesundheit und Umwelt schadet und welche Rolle wirtschaftliche Interessen spielen.

Format:Broschiert
Seiten:352
EAN:9783570501894
read more

Rezensionen zu "Die Milch machts"

  1. Kuhmilch von der anderen Seite betrachtet

    Nicht viele Menschen hinterfragen ernsthaft, warum die Kuhmilch eine derart privilegierte Stellung in unserer Ernährung einnimmt. In vielen anderen Kulturen oder Weltregionen wird Milch im Erwachsenenalter kaum bis gar nicht konsumiert - und die dort Lebenden haben zum Teil sogar mit weniger Erkrankungen (Osteoporose, Herz- und Kreislauferkrankungen, Übergewicht, zu hohe Cholesterinwerte, ...) zu tun. Uns wird (durch die Werbung und Lebensmittelindustrien) immer wieder propagiert, dass Milch unersetzlich und essenziell ist, um gesund zu bleiben und alle für uns wichtigen Nährstoffe zu erhalten. Dass dem aber gar nicht so ist, verdeutlicht Alissa Hamilton in diesem Buch sehr gut. Hinter all diesen Lobgesängen auf die Milch steht vor allem die Milchindustrie und die dazugehörigen Lobbyisten, die mit der "reinen", weißen Flüssigkeit selbstverständlich jede Menge Umsatz machen wollen. Zu glauben, dass die Menschen, die mit der Milch ihr Geld verdienen, nur das Beste für uns wollen, ist irrig.

    ~ Ja, die Knochen brauchen Kalzium, um stark und gesund zu bleiben. Ja, in der Milch ist Kalzium enthalten. Nein, unsere Knochen sind nicht auf das in der Milch enthaltene Kalzium angewiesen, um stark und gesund zu bleiben. ~
    (S. 185)

    Wenn man bedenkt, wie viel Milch den Amerikanern (und dieses Buch ist ziemlich amerika-lastig) von den verantwortlichen Stellen empfohlen wird und wie krank die US-Bürger sind, fragt man sich doch, was hier hinter verschlossenen Türen in Wahrheit besprochen wird ... So auch die Autorin von »Die Milch macht's!«.
    Alissa Hamilton erzählt uns hierin erst mal kurz die Geschichte und Entwicklung der Milch, erklärt, wie man sie im Laufe der Zeit verändert hat, gibt uns zu verstehen, dass sie eben nicht unverzichtbar ist und es dafür ganz viele (um einiges bessere) pflanzliche Alternativen gibt, die weitaus gewinnbringender für unseren Körper sind und zusätzlich noch weniger Kalorien beinhalten. Und was Hamilton hierin auch tut: sie klärt uns über die sogenannte Laktaseimpersistenz auf, von der (meiner Ansicht nach) auch viele Menschen ein falsches Bild haben. Weiters, und das war wiederum für mich hochinteressant, deckt die Autorin in vorliegendem Buch (auf sehr indirekte Art und Weise) auf, wie wir alle manipuliert werden, wenn es darum geht, uns gewisse Lebensmittel als "gesund" zu verkaufen. Geradezu skandalös fand ich den einen oder anderen Absatz zu diesem Thema. Aber skandalös ist sie ja meistens: die Wahrheit, die keiner wahrhaben will.

    ~ In der Mischung und der richtigen Kombination liegt der Schlüssel zur Perfektion. So wie kein einzelner Mensch auf allen Gebieten Hervorragendes leisten kann, so kann kein Lebensmittel jedem Menschen alles bieten. ~
    (S. 188)

    Streckenweise war mir »Die Milch macht's!« leider zu wissenschaftlich geschrieben. Vom Verständnis her hat es bei mir nicht gehapert, das meine ich nicht, mir kam es nur manchmal so vor wie eine Studie, die ich lesen muss, denn da waren dann diese langen Würste von Nennungen gewisser Organisation, Einrichtungen, Institutionen und Ärzten, Wissenschaftlern und nicht zu vergessen: Zahlen, ganz viele Prozentzahlen waren hier zu finden. Wenn man sich dann noch hinten den Anhang mit den Quellenangaben, der sich über 30 Seiten erstreckt, angesehen hat, ist klar, warum das Ganze ... aber man sieht daran natürlich auch, dass der Inhalt akribisch recherchiert wurde, was ja eindeutig ein Pluspunkt sein sollte. Bei einem Sachbuch dieser Art sollte man auch nichts anderes erwarten.

    Ziemlich am Ende des Buches finden sich dann noch 35 Rezepte, in denen die Autorin vielseitige und nährstoffreiche Produkte vorstellt, die man statt der Milch benutzen kann, da sie eben viel gewinnbringender für unseren Körper sind.
    Für mich sind die Rezepte eher nichts. Die meisten davon sind zwar eh vegan, aber ich bin einfach eher ein Mensch, der nach Gefühl, spontan und nach Lust und Laune kocht oder zubereitet. Ich mag vorgegebene Rezepte nicht so gerne. Meistens kaufe ich einfach alles ein, was ich finde und als gesund erachte und haue in meinen Topf ganz bunt gemischt das hinein, was ich gerade will und gut finde. Heraus kommen dabei eigentlich immer ganz köstliche (und vor allem immer andere!) Gerichte. Sowas wie ein Rezept braucht die Janine also nicht unbedingt. :P

    ~ Milcherzeugnisse sind in der Tat unersetzliche Quellen für essenzielle Nährstoffe - und zwar genau jene Nährstoffe, mit denen wir übersättigt sind: Kohlenhydrate, Fette und Salze. ~
    (S. 300)

    Wer nun auch neugierig geworden ist und wissen will, was hinter unseren ach so tollen Milchprodukten tatsächlich steckt und sich von einer teilweise etwas wissenschaftlichen Schreibweise nicht abschrecken lassen will/kann, dem kann ich »Die Milch macht's!« absolut empfehlen, denn die Erkenntnisse, die man daraus gewinnt, sind für jedermanns gesundheitliche Zukunft Gold wert!

    Teilen
 

GWENDOLYN

Buchseite und Rezensionen zu 'GWENDOLYN' von Monica Bellini
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "GWENDOLYN"


GWENDOLYN - Der Sammelband: Die Geschichte einer leidenschaftlichen, zügellosen Affäre.


Gwendolyn – eine erfolgreiche, unabhängige Frau.
Desmond – ein charismatischer, faszinierender Mann.

Er setzt alles daran, sie zu verführen – und schließlich gelingt es ihm.
Er reist mit ihr in ein winterliches Paradies -
und sie lässt sich mit ihm auf ein prickelndes Spiel aus Verführung und Ekstase ein.

Doch ein unerwartetes Geständnis Desmonds wirft dunkle Schatten auf die Leidenschaft,
die sie miteinander teilen.
Gwendolyn weiß plötzlich nicht mehr, wer der Mann in ihrem Bett eigentlich ist,
den sie so gut zu kennen glaubte …

Dieser Roman vereint die drei Einzelbände "Verführung", "Verwirrung" und "Erfüllung".

http://www.bellini-alessi.com/
https://www.facebook.com/ErotischeLiebesRomane

Format:Kindle Edition
Seiten:288
Verlag:
EAN:
read more
 

American Smoker: Know-how und Rezepte

Buchseite und Rezensionen zu 'American Smoker: Know-how und Rezepte' von Jeff Phillips
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "American Smoker: Know-how und Rezepte"

Die Fangemeinde der bulligen, schwarzen Stahlkolosse, die einer Mini-Lokomotive optisch ähnlicher sind als einem Grill, wird stetig größer. Immer mehr Menschen begeistern sich für "low and slow", das langsame Garen meist größerer Fleischstücke bei konstant niedriger Temperatur. Einmalig sind dabei nicht nur die Aromen, die sich durch die verschiedensten Rauchnoten zaubern lassen, sondern auch die außergewöhnlich lange Garzeit, die die meisten Smokergerichte benötigen. Aber Smoken, das wissen alle Kenner, ist nicht nur Nahrungszubereitung, es ist Entspannung. Und was trägt mehr zur oft und viel zitierten Entschleunigung bei als eine Smoker-Session, die sich über einen ganzen Nachmittag oder gar einen kompletten Tag ausdehnt.

Pitmaster Jeff Philipps zeigt in seinem Buch American Smoker Schritt für Schritt die Grundlagen der "Smokeologie", gibt Tipps für die Auswahl des richtigen Smokers, zeigt, welches Zubehör sinnvoll ist, wie man Feuer macht und die Temperatur konstant hält und erklärt, welches Holz am besten mit den ausgewählten Lebensmitteln harmoniert.

Abgerundet wird das "Rundum-sorglos-Paket" für jeden Smokerbesitzer mit einer Vielzahl verführerischer, abwechslungsreicher Rezepte, die sich bei Bedarf auch mühelos zu kompletten Menüs kombinieren lassen. Von den Klassikern wie gesmoketen Hähnchenschenkeln, Spare Ribs oder Knoblauch-Zwiebel-Brisket über würzige Saucen, Rubs und Brines bis hin zu Spezialitäten wie gesmokete Ente mit Wein-Butter-Sauce oder gefüllte Wurst-Fatties im Speckmantel, Beilagen und Desserts findet sich alles, was das Herz des Smokerbesitzers höher schlagen lässt.

Format:Kindle Edition
Seiten:232
Verlag: HEEL Verlag
EAN:
read more
 

GWENDOLYN - Verwirrung

Buchseite und Rezensionen zu 'GWENDOLYN - Verwirrung' von Monica Bellini
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "GWENDOLYN - Verwirrung"


GWENDOLYN: Die Geschichte einer leidenschaftlichen, zügellosen Affäre.


Verwirrungen zeichnen den weiteren Verlauf der Geschichte ...

Nach seinem schockierenden Geständnis will Gwendolyn das prickelnde, berauschende Liebeswochenende mit Desmond einfach nur vergessen.
Doch aufgrund ihrer Geschäftsbeziehung ist ein Wieder-sehen unumgänglich.

Als er dann leibhaftig vor ihr steht vergisst sie all ihre Vorsätze und erliegt erneut seinen Verführungskünsten,
nur um noch tiefer als zuvor in einem Strudel aus Begier-de und Leidenschaft zu versinken …

"Verwirrung" ist der zweite Band des Dreiteilers "GWENDOLYN".

GWENDOLYN
Band 1: Verführung
Band 2: Verwirrung
Band 3: Erfüllung

Der Roman GWENDOLYN (Sammelband) als eBook und Taschenbuch ab Ende Mai 2015 - exklusiv auf Amazon.

http://www.bellini-alessi.com/
https://www.facebook.com/ErotischeLiebesRomane

Format:Kindle Edition
Seiten:95
Verlag:
EAN:
read more
 

Sing mir ein Lied: 9872 Meilen und eine Geschichte

Buchseite und Rezensionen zu 'Sing mir ein Lied: 9872 Meilen und eine Geschichte' von Astrid Rosenfeld
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Sing mir ein Lied: 9872 Meilen und eine Geschichte"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:192
Verlag: Diogenes
EAN:9783257069037
read more
 

Seiten