Emilys Geheimnis (Emily Windsnap)

Buchseite und Rezensionen zu 'Emilys Geheimnis (Emily Windsnap)' von Liz Kessler
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Emilys Geheimnis (Emily Windsnap)"

Autor:
Format:Taschenbuch
Seiten:256
EAN:9783596812820
read more

Rezensionen zu "Emilys Geheimnis (Emily Windsnap)"

  1. Eine tolle Kinderbuchgeschichte über Meerjungfrauen

    Dies ist meine persönliche Meinung. Meine Meinung wurde nicht gefälscht. Alles was ich schreibe kommt von mir. Falls Du das Buch lesen möchtest, bitte ich dich, bei den Buchhandlungen deines Vertrauens oder bei den kleineren zu kaufen. Sie brauchen unsere Unterstützung. Dieses Buch habe ich auf Youtube im Gelesene Bücher juli vorgestellt. Schaut gerne darin vorbei. Freue mich auf Euren Besuch.

    Ich liebe Meergeschichten. Vor allem wenn es um Meerjungfrauen geht. Ich weiß noch ganz genau, das ich vor 6 Jahren das Buch gelesen habe und es nicht aus den Händen halten konnte. Damals konnte ich Bücher in einen Rutsch lesen und ich war so neugierig auf die weiteren Bände. Die Geschichte hat mich gefesselt und es war witzig und süß geschrieben. Eine einfache Geschichte für warme, hitzige Sommertage.

    Emily ist ein ganz normales Mädchen. Sie kennt ihren Vater nicht und denkt, das er tot ist. Sie durfte seit Jahren nicht ins Wasser, was merkwürdig ist, bis sie dann feststellte wer sie ist.

    Neptun ist der König im Meer und Beziehungen zwischen Meerman und Frau sind verboten und werden verhaftet. Auch Emilys Vater. Emily versucht alles ihren Vater zu retten. Die Geschichte ging ganz flott und zügig. Sprachlich ist die Geschichte wie ein Honig geschrieben. Ich kam sehr schnell in die Geschichte hinein und konnte alles „miterleben“ und mitleiden. Die Geschichte ist definitiv für Mädchen, die 10 Jahre alt sind und für Mädchen die Meerjungfrauen lieben.

    Teilen
  1. Eine tolle Kinderbuchgeschichte über Meerjungfrauen

    Dies ist meine persönliche Meinung. Meine Meinung wurde nicht gefälscht. Alles was ich schreibe kommt von mir. Falls Du das Buch lesen möchtest, bitte ich dich, bei den Buchhandlungen deines Vertrauens oder bei den kleineren zu kaufen. Sie brauchen unsere Unterstützung. Dieses Buch habe ich auf Youtube im Gelesene Bücher juli vorgestellt. Schaut gerne darin vorbei. Freue mich auf Euren Besuch.

    Ich liebe Meergeschichten. Vor allem wenn es um Meerjungfrauen geht. Ich weiß noch ganz genau, das ich vor 6 Jahren das Buch gelesen habe und es nicht aus den Händen halten konnte. Damals konnte ich Bücher in einen Rutsch lesen und ich war so neugierig auf die weiteren Bände. Die Geschichte hat mich gefesselt und es war witzig und süß geschrieben. Eine einfache Geschichte für warme, hitzige Sommertage.

    Emily ist ein ganz normales Mädchen. Sie kennt ihren Vater nicht und denkt, das er tot ist. Sie durfte seit Jahren nicht ins Wasser, was merkwürdig ist, bis sie dann feststellte wer sie ist.

    Neptun ist der König im Meer und Beziehungen zwischen Meerman und Frau sind verboten und werden verhaftet. Auch Emilys Vater. Emily versucht alles ihren Vater zu retten. Die Geschichte ging ganz flott und zügig. Sprachlich ist die Geschichte wie ein Honig geschrieben. Ich kam sehr schnell in die Geschichte hinein und konnte alles „miterleben“ und mitleiden. Die Geschichte ist definitiv für Mädchen, die 10 Jahre alt sind und für Mädchen die Meerjungfrauen lieben.

    Teilen
 

Wenn das Feuer ausgeht

Buchseite und Rezensionen zu 'Wenn das Feuer ausgeht' von Colin Hadler
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Wenn das Feuer ausgeht"

Autor:
Format:Taschenbuch
Seiten:320
EAN:9783903144965
read more

Rezensionen zu "Wenn das Feuer ausgeht"

  1. Ein absolut gelungener Jugendthriller

    Lukas wird von seiner Mutter in ein Camp im Wald geschickt, wo er mit siebzehn weiteren Menschen auf engstem Raum zusammen ist. Schon bald merkt er, dass es etwas gibt, das dem Camp und dessen Bewohnern nichts Gutes will.

    Auf diesen Jugendthriller war ich sehr gespannt, weil mich das Cover und die Beschreibung sehr angesprochen haben.
    Dank des sehr flüssig und angenehm zu lesenden Schreibstils konnte ich ganz schnell in die Geschichte eintauchen und folgen. Ich war richtig gefesselt und musste das Buch unbedingt in einem Rutsch fertig lesen.
    Die Charaktere wurden interessant und anschaulich beschrieben und ich konnte sie mir gut vorstellen sowie auseinanderhalten. Lukas fand ich sofort sehr sympathisch, denn seine Art mochte ich absolut gerne.
    Die Story fand ich sehr interessant und spannend. Es gab viel Spannung und Mysteriöses, das mich absolut an die Geschichte fesselt. Richtig toll fand ich u.a. die Dialoge, die teilweise humorvoll und philosophisch waren und die mich auch nachdenklich stimmten. Das hätte ich nicht in einem spannenden Buch erwartet, fand es aber sehr gelungen.
    Die Spannung wurde bestens aufgebaut und hielt sich kontinuierlich oben. Ich hatte viele Fragen im Kopf und wollte unbedingt wissen, wer hinter allem steckt und weshalb. Die Atmosphäre war oft spannend und beklemmend und es gab auch actionreiche Szenen. Also eine prima Mischung, die mir richtig gut gefallen hat.

    Ein absolut gelungener Jugendthriller, den ich regelrecht verschlungen habe. Ich vergebe 5 von 5 Sternen.

    Teilen
 

Als Larson das Glück wiederfand

Buchseite und Rezensionen zu 'Als Larson das Glück wiederfand' von Martin Widmark
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Als Larson das Glück wiederfand"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:40
Verlag: arsEdition
EAN:9783845825991
read more

Rezensionen zu "Als Larson das Glück wiederfand"

  1. Die Geschichte bringt einem zum nachdenken

    Ich möchte mich beim Verlag für die wundervollen Bücher bedanken. Ich weiß es ist ein Kinderbuch, dennoch ich lese alles. Ars edition ist ein toller Verlag und macht einfach tolle Bücher.

    Der Klappentext klingt vielversprechend und machte mich neugierig auf mehr. Ich hatte wie immer keine Erwartungen.

    Das Buch ist in einen einwandfreie Zustand geliefert worden. Das Buchcover ist mega nett gestaltet. Vor allem auch sehr hochwertig, was mich wirklich sprachlos gemacht hat.

    Der Schreibstil ist kurz und knackig mit vielen wunderschönen Bildern, die toll gezeichnet worden sind und in der man eintauchen kann und seine Fantasy freien lauf lassen kann.

    Der Protagonist ist Larson, der alleine lebt und griesgrämig ist, weil seine Frau lange Jahre verstorben ist. Erst als ein kleiner Junge ihn besucht und ihm die Pflanze gibt, verändert er sich Verhalten.

    Eine kurze Geschichte mit vielen Bildern, die einem zum Nachdenken anregen. Die Bilder sind richtig schön gestaltet und man gedanklich ein paar Sätze dazu sagen. Es ist vorhersehbar aber für kleine Kinder, richtig passend gemacht.

    Alles in allem ein tolles Buch

    Teilen
 

Wir von der anderen Seite: Roman

Buchseite und Rezensionen zu 'Wir von der anderen Seite: Roman' von Anika Decker
3.5
3.5 von 5 (2 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Wir von der anderen Seite: Roman"

Roman
Gebundenes Buch
"Anika Decker hat den Durchblick! Beinhart komisch, liebevoll bissig, zum Heulen melancholisch erzählt sie mit großer Liebe über dieses merkwürdige und unberechenbare Wesen: den Menschen." Iris Berben

"Zum ersten Mal sehe ich mich im komplett im Spiegel. Ich bin dünn und bucklig, meine Muskeln sind verschwunden, meine Haut ist gelb von der angeschlagenen Leber. Irgendjemandem sehe ich ähnlich. Wem denn nur? Dann fällt es mir ein: Ich sehe aus wie Mr. Burns von den Simpsons! Immerhin noch Körbchengröße C. Ihr seid die echten Survivor!"

Als Rahel Wald aus einem heftigen Fiebertraum erwacht, versteht sie erst mal gar nichts. Wo ist sie, warum ist es so laut hier, was sind das für Schläuche überall. Nach und nach beginnt sie zu verstehen: Sie ist im Krankenhaus, sie lag im Koma. Doch richtig krank sein, hatte sie sich irgendwie anders vorgestellt: feierlicher, ja, heiliger. Als Komödienautorin kennt sich Rahel durchaus mit schrägen Figuren und absurden Situationen aus, aber so eineReise von der anderen Seite zurück ins Leben ist dann doch noch mal eine eigene Nummer. Vor allem, wenn der Medikamentenentzug Albträume und winkende Eichhörnchen hervorruft. Zum Glück kann sie sich auf die bedingungslose Unterstützung ihrer verrückten Familie verlassen, die immer für sie da ist. Und noch etwas wird Rahel immer klarer: Ihr Leben ist viel zu kostbar, um es nach fremden Erwartungen auszurichten. Von jetzt an nimmt sie es selbst in die Hand.

"Wäre ich ein Mensch, hätte ich beim Lesen mehrfach geweint. Ein großartiges Buch. Berührend und lustig, albern und unendlich traurig." Sibylle Berg

"Was war das für eine Freude, Dein Buch zu lesen - ich habe laut gelacht und ins Papier geweint." Katja Riemann

"Das ist die Chronologie von zwei Kämpfen. Der Kampf um das Überleben und der Kampf um die eigene Unabhängigkeit. Hart und mutig und traurig und schön." Helene Hegemann

"Voller Kraft...

Autor:
Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:384
EAN:9783550200373
read more

Rezensionen zu "Wir von der anderen Seite: Roman"

  1. Vom Aufwachen aus dem Koma.

    Kurzmeinung: Berührend am Anfang.

    Ein vielversprechender Beginn. Am Anfang flasht mich dieser Roman regelrecht. Denn Rahel, die Protagonistin und Ich-Erzählerin liegt im Krankenhaus, gerade aus dem Koma erwacht und weiß nicht, was los ist.

    Wie weder Eltern noch Bruder, Verlobter noch Freunde am Krankenbett von Rahel mit der Sprache herauswollen, nämlich dass es Spitz auf Knopf steht und keineswegs verlässlich zugesagt werden kann, dass Rahel überleben wird, und wie Rahel völlig orientierungslos aufwacht, das geht unter die Haut.

    Im folgenden wird Rahels Kampf zurück ins Leben beschrieben. Was war wirklich mit ihrer Beziehung los und warum liegt sie überhaupt hier, diese Romanteile waren nicht mehr ganz so hinreißend, immer noch eindrücklich und gut, aber sie hatten nichts mehr mit dem Titel zu tun. Rahel trifft sich nämlich keineswegs mit anderen Komapatienten, anderen Überlebenden, welches „wir“ ist also gemeint? Und über den Tod oder das Sterben denkt sie auch nicht nach. Erstaunlich eigentlich.

    Anika Deckers ist im Mediengeschäft keine Unbekannte. Sie schrieb das Drehbuch zu dem Film Keinohrhasen (don‘t like) und andere Skripte, „Wir von der anderen Seite“ ist ihr erster Roman und dürfte sich perfekt für eine Verfilmung eignen. Mir fehlte nach dem fulminaten Start die Auseinandersetzung mit innerer Welt und Tod; sobald die Protagonistin „nur noch“ Beziehungsarbeit leistet, verliert sie mich.

    Fazit: Es wäre interessant gewesen, zu erfahren wie diese Nahtoderfahrung Rahels ganzes weiteres Leben beeinflusste. Leider bekommen wir nur eine "ZurückinsLeben"-Kampfgeschichte. Auch nett, klar, aber es wäre ein ganz großer Roman drin gewesen, wenn man den Bogen weiter gespannt hätte. Chance vertan.

    Kategorie: Gute Unterhaltung 4 Sterne. Belletristik: nur 3 Sterne. Rauf oder Runter?
    Ullstein, 2019

    Teilen
  1. Gefiel mir gut

    Rahel erwacht im Krankenhaus aus dem Koma. Sie kann sich fast nicht mehr an die Zeit vor dem Koma erinnern. Doch sie will wieder ins Leben zurückfinden und verlangt sich und ihrem von einer Infektion und dem Koma geschwächten Körper alles ab. Aber sie ist nicht alleine, denn ihre verrückte Familie steht ihr bei.

    Auf diesen Roman war ich sehr gespannt, denn neben dem ernsten Thema versprach er auch eine gewisse Portion Humor. Und er hat mir letztlich sehr gut gefallen.
    Der Schreibstil ließ sich sehr gut lesen und ich hatte das Buch zügig durch. Es gab auch keine Längen, sondern eine durchgehend flüssige Story. Die gesamte Geschichte wurde sehr gefühlvoll erzählt und weckte viele Emotionen bei mir.
    Die Charaktere haben mir alle sehr gut gefallen. Sie wurden gut und detailreich beschrieben, passten prima in die Geschichte und ich hatte sie bildhaft vor Augen. Rahel war eine starke Person, die mutig für sich selbst kämpfte. Das mochte ich sehr an ihr. Ihre Gedanken und Gefühle wurden sehr gut dargestellt und ich konnte mich gut in sie hineinversetzen und mit ihr mitfühlen.
    Die authentische Geschichte wurde trotz der Ernsthaftigkeit mit einer tollen Prise Humor erzählt, so dass ich lachen und weinen konnte. Ich konnte mich ganz in die Geschichte fallen lassen.

    Eine emotionale und humorvolle Geschichte, die mir sehr gut gefallen hat. Ich vergebe 4 von 5 Sternen.

    Teilen
 

Alles okay

Buchseite und Rezensionen zu 'Alles okay' von Nina LaCour
4
4 von 5 (2 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Alles okay"

Autor:
Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:208
EAN:9783446264359
read more

Rezensionen zu "Alles okay"

  1. 4
    01. Nov 2019 

    Ein Weg aus der Trauer

    Marin lebt nach dem Tod ihrer Mutter bei ihrem Großvater. Sie liebt das Meer und ihre beste Freundin Mabel. Doch dann geschieht eines Tages etwas, das Marins ganzes Leben, ja ihr ganzes Sein auf den Kopf stellen soll. Und so verschwindet sie einfach, aus ihrem eigenen Leben und dem von Mabel. Doch die gibt nicht auf, schreibt unzählige Nachrichten und schließlich, zu Beginn unserer Geschichte, besucht sie Marin kurz vor Weihnachten in ihrem Studentenwohnheim.

    Mabels bevorstehender Besuch ist der Startpunkt der Handlung, von welchem aus in Rückblicken Marins Geschichte erzählt wird und wie es zu ihrer überstürzten Flucht gekommen ist. "Alles okay" ist ein Roman über Trauer, über Verlust und über die Einsamkeit. Ihren Vater hat Marin nie gekannt, ihre Mutter starb, als sie 3 Jahre alt war bei einem Surfunfall. Und obwohl alle am Strand sie zu kennen scheinen und ihre Ähnlichkeit zueinander immer wiederholen, so hat Marin doch kaum eine Erinnerung an ihre Mutter. Ihr Großvater ist da keine große Hilfe. Er zieht sich selbst immer mehr zurück und findet nur in der Brieffreundschaft mit der mysteriösen Birdie Trost. Eine schwierige Umgebung für ein junges Mädchen - umso wichtiger, dass sie in Mabel eine Freundin und in deren Familie beinahe so etwas wie Ersatzeltern gefunden hat.

    Wenn man über diese Umstände nachdenkt, ist umso schwerer zu begreifen, wie Marin dies alles so plötzlich hinter sich lassen kann. Es scheint keinen Sinn zu machen. Doch als sie sich nach und nach Mabel öffnet, beginnt auch der Leser zu verstehen, was in diesem einsamen Mädchen vor sich geht. Die Auflösung ist erschreckend und macht auch wütend, dennoch bleibt am Ende Hoffnung auf einen Neuanfang.

    Fazit: "Alles okay" ist ein sensibler Roman über Einsamkeit und Verlust. Ein wenig ärgere ich mich über die unnötige Änderung des Titels in der deutschen Übersetzung. Im englischen Original lautet er "We are okay" und bezieht sich auf Marin und ihre Freundschaft mit Mabel. Denn "Alles okay" ist in diesem Buch nun wirklich gar nichts!

    Teilen
  1. Wenn die Trauer dich erwischt...

    Das Buch ist mir vor allem durch seine Optik aufgefallen und ich gestehe gleich vorab, dass es sich hierbei um kein typisches Jugendbuch handelt, da es doch sehr melancholisch ist und sich um ernste Themen dreht. Daher sollte man sich an die Altersangabe des Verlages in jedem Fall halten.

    In der Geschichte geht es um Marin, die im verwaisten Wohnheim Weihnachten verbringen will. Warum fährt sie nicht zu ihrer Familie oder zu Freunden? Was ist vorgefallen, dass sie sich so in der Einsamkeit verliert?

    Die Handlung wird uns über Marin als Ich- Erzählerin nahe gebracht und dies auf sehr traurige, teils melancholische Art und Weise. In meinen Augen sollte daher niemand das Buch lesen, dem es gerade emotional nicht so gut geht. Durch die Perspektivwahl ist man sehr nah an der Figur und ihren teils negativen Emotionen.

    Der Einstieg ins Buch fiel mir anfänglich schwer, weil die Stimmung halt sehr düster und negativ ist und man sich daran erst einmal gewöhnen muss. Mit der Zeit erfährt man aber immer mehr und kann sowohl die Stimmung als auch das Handeln von Marin nachvollziehen und sich in sie hineinversetzen.

    Mir haben vor allem die Abschnitte gefallen in denen es um die Beziehung zwischen Marin und ihrem Großvater geht.

    Der Autorin ist es sehr gut gelungen ein Buch über Freundschaft und die erste Liebe zu schreiben. Man fühlt sich teils selbst in die eigene Jugend zurückversetzt.

    Das Ende hat mich sehr froh gestimmt, da die Handlung komplett anders ausgeht als ich es erwartet hatte und vor allem nicht so düster wie der Roman angefangen hat.

    Die Thematisierung von Trauer und deren Verarbeitung finde ich bereits in jungen Jahren sehr wichtig und schön, dass hier darüber gesprochen wird, denn es kann jeden treffen.

    Fazit: Ein trauriges Buch, was noch lange in mir nachhallen wird. Ich werde gewiss öfter nochmal an Marin zurückdenken, weil mich ihr Schicksal berührt hat. Gern spreche ich eine Empfehlung aus. Gelungen!

    Teilen
 

Der Gelbe Nebel (Die Wolkow-Zauberland-Reihe)

Buchseite und Rezensionen zu 'Der Gelbe Nebel (Die Wolkow-Zauberland-Reihe)' von Alexander Wolkow
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Der Gelbe Nebel (Die Wolkow-Zauberland-Reihe)"

Format:Taschenbuch
Seiten:384
EAN:9783596809813
read more
 

Die sieben unterirdischen Könige

Buchseite und Rezensionen zu 'Die sieben unterirdischen Könige' von Alexander Wolkow
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Die sieben unterirdischen Könige"

Format:Taschenbuch
Seiten:368
EAN:9783596809790
read more
 

Der schlaue Urfin und seine Holzsoldaten

Buchseite und Rezensionen zu 'Der schlaue Urfin und seine Holzsoldaten' von Alexander Wolkow
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Der schlaue Urfin und seine Holzsoldaten"

Format:Taschenbuch
Seiten:368
EAN:9783596809783
read more
 

Der Zauberer der Smaragdenstadt

Buchseite und Rezensionen zu 'Der Zauberer der Smaragdenstadt' von Alexander Wolkow
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Der Zauberer der Smaragdenstadt"

Format:Taschenbuch
Seiten:320
EAN:9783596809776
read more
 

Stolz und Vorurteil

Buchseite und Rezensionen zu 'Stolz und Vorurteil' von Jane Austen
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Stolz und Vorurteil"

Gebundenes Buch
Zauberhafte Illustrationen von Marjolein Bastin und 10 aufwendig gestaltete Extras erwecken die Welt von Elizabeth Bennet und ihren Schwestern zum Leben und machen diese bibliophile Ausgabe des Klassikers zu einem ganz besonderen Geschenk.

Autor:
Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:320
Verlag: Coppenrath
EAN:9783649629726
read more
 

Seiten