Hope Street

Heiko Kolbe heeft twee families. De asociale waarin hij tot zijn grote spijt geboren is, en die waarvoor hij kiest. Philipp Winkler vertelt in Hool het verhaal van een harde jongen die zich overal doorheen knokt om wat hem heilig is te beschermen: zijn voetbalclub. Een voor een vallen alle zekerheden voor Heiko weg: zijn moeder, die hem al heel vroeg in de steek laat; zijn vader, die vlucht in de drank; zijn vriendin, die vlucht in de drugs, en tot slot zijn maten. Heiko vindt bepaald geen houvast bij zijn tuttige zus Manuela, noch bij zijn louche oom - die een sportschool gebruikt als dekmantel voor drugsdeals met motorbendes -, noch bij zijn schimmige huisbaas, die als broodwinning dierengevechten organiseert.
Heiko's leven wordt steeds leger en de adrenalinerush van het vechten is uiteindelijk het enige wat hem nog op de been houdt. Winkler kruipt overtuigend in Heiko's huid, verwoordt subtiel diens woede en pijn in een staccato van korte zinnen, en plaatst zich met Hool in een grote literatuurtraditie: een stem geven aan hen die geen stem hebben.
Ein Fußballabend, einiges an Bier und schon ist die Idee geboren: auf zur WM in Südafrika, aber nicht mit dem Flugzeug, das kann ja jeder. Nein, wenn schon, dann soll ein Traum in Erfüllung gehen, mit dem VW Synchro über die Balkanroute und Ostafrika bis Südafrika. Es ist ein schönes Buch geworden, die Softcoverausgabe hat eine angenehme Haptik, ein schönes Layout, die vielen persönlichen Bilder bieten viel fürs Auge und eigenes Fernweh ist vorprogrammiert.
Von den Vorbereitung an, die erst mal mit dem Kauf eines gebrauchten Fahrzeugs anfangen, der Suche nach Ersatzteilen, Impfungen und vieles mehr bis hin zur Abfahrt macht es schon Spass dabei zu sein. Die Reise ist abenteuerlich, ob es seltsame Gebühren an den Grenzen, Pannen oder fehlendes Werkzeug ist, gemeinsam und mit Hilfe von vielen netten Menschen unterwegs wird jede Hürde genommen. Es ist schon bemerkenswert, was das Auto alles mitmachen muss und wie jedes Mal wieder die Reparatur gelingt, ein Hoch auf das afrikanische Improvisationstalent.
Seit der Reise sind 5 Jahre vergangen und manches ist von der Gegenwart eingeholt worden. So die Reise durch Syrien und die Begegnung mit den Menschen, in deren Ort sie ihr Nachtlager aufschlugen und freundlich behandelt worden sind und sie sich fragen, wie in Deutschland Syrer behandelt würden, wäre die Situation umgekehrt. Nun kann sich jeder selbst die Antwort geben.
Jedem Land wird ein Kapitel gewidmet, aber je weiter südlich die Jungs kommen, umso kürzer werden die Abschnitte. Liegt es daran, dass Kenia, Sambia, etc schon touristischer erschlossen sind? Man reist mit den Männern mit und man muss kein Fußballfan sein um an dieser Reise mit Spaß dabei zu sein. Die WM in Südafrika kommt sogar ein bisschen zu kurz, es sind die letzten Seiten und man merkt deutlich: der Weg war das Ziel und jetzt ist die Spannung raus, man guckt noch ein paar Spiele, genießt die Gastfreundschaft und erholt sich.
Ein schöner, abenteuerlicher Reisebericht, aber auch das Nachwort am Schluss kann mir nicht erklären, warum dieses Buch erst 5 Jahre nach der Reise erschienen ist.
Einblick in die politische Welt des Fußballs
Vorab - man muss schon ein eingefleischter Fußballfan sein, damit einem dieses Buch gefällt - zumindest denke ich, dass es Personen, die dem Fußballsport nicht so viel abgewinnen können, nicht so zusagen wird.
Mir als Fan dieser Sportart, hat das Buch sehr gut gefallen - sehr interessant werden die Thematiken der Politik im Fußball angeführt. Vor allem nach dem Teil über die deutsche Ultras wird klar, was ich bisher nicht so ganz verstanden habe. Auch wird die Macht erläutert, die von Ultra-Gruppen auf die Politik ausgeübt wird.
Man merkt, dass der Autor viel Zeit in die Recherchen investiert hat - ausgezeichnet recherchiert und im guten Schreibstil wird das Wissen weitergegeben. Er war für die Recherchen viel unterwegs, und hat auch Personen getroffen, die im verborgenen agieren.
Das Buch ist keine einfache Kost - aber vermittelt viele interessante Fakten - von mir gibt es eine Empfehlung für Leute, die an der Thematik interessiert sind.
Teilen