Das Bildnis des Dorian Gray

Buchseite und Rezensionen zu 'Das Bildnis des Dorian Gray' von Oscar Wilde
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Das Bildnis des Dorian Gray"

Bei diesem Werk handelt es sich um eine urheberrechtsfreie Ausgabe.
Der Kauf dieser Kindle-Edition beinhaltet die kostenlose, drahtlose Lieferung auf Ihren Kindle oder Ihre Kindle-Apps.

Diskussionen zu "Das Bildnis des Dorian Gray"

Lesern von "Das Bildnis des Dorian Gray" gefiel auch

Autor:
Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:288
EAN:9783150114445
read more
 

Die Puppe

Buchseite und Rezensionen zu 'Die Puppe' von Bolesław Prus
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Die Puppe"

Als Zelda Lornton in der psychiatrischen Klinik von Bristol tot aufgefunden wird, glauben alle zu wissen, wer daran schuld ist – der Geist von Beechway, von dem erzählt wird, dass er nachts die Patienten in ihren Zimmern heimsucht und sie dazu treibt, sich selbst zu verletzen, manchmal sogar tödlich. AJ, der verantwortliche Pfleger, will an diese Gerüchte nicht glauben, doch die Klinikleitung hält ihn strikt an, die mysteriösen Vorkommnisse für sich zu behalten. Als dann der psychisch schwer kranke Isaac Handel unerwartet entlassen wird, hat AJ einen Verdacht. Isaac ist ein verurteilter Mörder, der seine Eltern auf brutale Weise umgebracht hat. Nach seiner Entlassung ist er plötzlich unauffindbar. Plant er erneut zuzuschlagen? AJ sucht Hilfe bei Detective Inspector Jack Caffery, der ganz und gar nicht an Geister glaubt …


Diskussionen zu "Das Bildnis des Dorian Gray"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:976
Verlag: Kampa Verlag
EAN:9783311100485
read more

Rezensionen zu "Die Puppe"

  1. Ein sehr guter Roman

    Gastrezension von Karl
    Klappentext
    Der 6. Fall für Jack Caffery
    Als Zelda Lornton in der psychiatrischen Klinik von Bristol tot aufgefunden wird, glauben alle zu wissen, wer daran schuld ist – der Geist von Beechway, von dem erzählt wird, dass er nachts die Patienten in ihren Zimmern heimsucht und sie dazu treibt, sich selbst zu verletzen, manchmal sogar tödlich. AJ, der verantwortliche Pfleger, will an diese Gerüchte nicht glauben, doch die Klinikleitung hält ihn strikt an, die mysteriösen Vorkommnisse für sich zu behalten. Als dann der psychisch schwer kranke Isaac Handel unerwartet entlassen wird, hat AJ einen Verdacht. Isaac ist ein verurteilter Mörder, der seine Eltern auf brutale Weise umgebracht hat. Nach seiner Entlassung ist er plötzlich unauffindbar. Plant er erneut zuzuschlagen? AJ sucht Hilfe bei Detective Inspector Jack Caffery, der ganz und gar nicht an Geister glaubt..

    Über die Autorin
    Mo Hayder avancierte mit ihrem Debüt, dem Psychothriller »Der Vogelmann« über Nacht zur international gefeierten Bestsellerautorin. Der Nachfolger »Die Behandlung« wurde von der Times zu einem der zehn spannendsten Thriller aller Zeiten gewählt. 2011 bekam Mo Hayder den »CWA Dagger in the Library« für ihr bisheriges Gesamtwerk, im Jahr darauf wurde »Verderbnis« mit dem renommierten Edgar Award für das beste Buch des Jahres ausgezeichnet. Die Autorin lebt heute mit ihrem Lebensgefährten und ihrer Tochter in Bath, England.

    Meine Meinung

    Story
    Der sechste Teil der Jack Caffery / Flea Marley Serie führt in eine Anstalt für psychisch gestörte Straftäter. Als eine Insassin ums Leben kommt behaupten die Insassen, dass ein Geist dafür verantwortlich ist. Der Sicherheitschef der Einrichtung findet raus was passiert ist, aber die Anstaltsleitung ist an einer Aufklärung nicht Interessiert. Nebenbei ist Caffery immer noch auf der Suche nach der verschwunden Frau aus dem fünften Teil der Serie. Flea Marley weiß was, aber sie hüllt sich in Schweigen. Das Buch unterscheidet sich vollkommen von den anderen Teilen. Im Vordergrund steht die psychosomatische Anstalt für Schwerverbrecher, ein lange zurückliegendes Verbrechen, um eine Liebe, um Gesellschaftliche Normen und es ist eine Anklage gegen die psychosomatische Unterbringung von Schwerverbrechern.

    Schreibstil
    Das Buch ist einfach zu lesen. In abwechselnden Perspektiven wird die Geschichte unterschiedlich beschrieben.

    Charaktere
    Die Figuren werden lebhaft beschrieben. Alle Figuren haben beruflich und privat unterschiedliche Probleme und Sorgen, dass macht die Figuren nicht unbedingt sympathisch, aber real.

    Mein Fazit

    Der sechste Teil hat mich sehr überrascht. Ein Krimi ist der Roman nur zum Teil. Die sozialkritischen Elemente die Hayder bereits im 5 Teil fließen lies, sind hier noch verstärkt und geben eine klare Botschaft ab. Laut Klappentext handelt das Buch von einem freigelassen Straftäter, dass tut es auch, aber nichts ist wie es scheint. Doch das Buch endet mit einem Paukenschlag. Für mich eins der besten Bücher der Serie und wieder warte ich auf den nächsten Teil. Ich vergebe fünf von fünf Leseratten und eine LESEEMPFEHLUNG

    Teilen
 

Gesammelte Erzählungen in zwei Bänden in Kassette

Buchseite und Rezensionen zu 'Gesammelte Erzählungen in zwei Bänden in Kassette' von W. Somerset Maugham
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Gesammelte Erzählungen in zwei Bänden in Kassette"

Diskussionen zu "Das Bildnis des Dorian Gray"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:2673
Verlag: Diogenes
EAN:9783257064902
read more
 

Die häßliche Herzogin: Roman

Buchseite und Rezensionen zu 'Die häßliche Herzogin: Roman' von Lion Feuchtwanger
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Die häßliche Herzogin: Roman"

Diskussionen zu "Das Bildnis des Dorian Gray"

Format:Taschenbuch
Seiten:270
EAN:9783746656274
read more
 

Der Teufel in Frankreich: Erlebnisse 1940

Buchseite und Rezensionen zu 'Der Teufel in Frankreich: Erlebnisse 1940' von Lion Feuchtwanger
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Der Teufel in Frankreich: Erlebnisse 1940"

Diskussionen zu "Das Bildnis des Dorian Gray"

Format:Taschenbuch
Seiten:335
EAN:9783746635859
read more
 

Die Jahreszeiten

Buchseite und Rezensionen zu 'Die Jahreszeiten' von Kristijonas Donelaitis
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Die Jahreszeiten"

Diskussionen zu "Das Bildnis des Dorian Gray"

Format:Taschenbuch
Seiten:126
Verlag: C.H.Beck
EAN:9783406768583
read more

Rezensionen zu "Die Jahreszeiten"

  1. 4
    12. Mär 2023 

    Ein historisches Bauernjahr im Rhythmus der Jahreszeiten...

    Der 1714 als Sohn eines Freibauern bei Gumbinnen geborene und 1780 verstorbene litauische Lehrer und lutherische Pfarrer Kristijonas Donelaitis gilt im heutigen Litauen als Begründer der litauischen Literatur, auch wenn von der poetischen Produktion des begabten und vielseitigen, dem Leben und all seinen Erscheinungen zugewandten Donelaitis zu Lebzeiten nichts veröffentlicht wurde und nur in Abschriften zirkulierte. Sein Hauptwerk ist eine nach und nach entstandene Folge von Szenen aus dem Leben der litauischen Bauern in Ostpreußen, geordnet nach den vier Jahreszeiten und in Hexametern verfasst, die den Singsang der gesprochenen Sprache wunderbar wiedergeben und von Arbeit und Festen, von der Landschaft und den Tieren, von Frondienst, Freude und Last, vom dörflichen Zusammenleben erzählen. Freundlich und verspielt, der Welt zugewandt, aber auch zu Verantwortung und Frömmigkeit mahnend, sind die Verse ein anschaulicher, reicher, unterhaltsamer Genuss. 1977 nahm die UNESCO das Buch in die Bibliothek der literarischen Meisterwerke auf. (Klappentext)

    "Im Märzen der Bauer die Rösslein einspannt..." - an dieses alte Volkslied erinnerte mich die Lektüre dieses Werkes, das nur zufällig erhalten blieb. Zeitlebens hat der Pfarrer Kritijonas Donelaitis (1714-1780) jedenfalls nichts von dem hier Gedruckten veröffentlicht, Handschriftliches und Abschriften des Originaltextes konnten jedoch gerettet werden. In fast 3000 Hexametern (klingt anstrengender als es ist, weil sich die Verse nicht reimen) widmet sich der lutherische Pfarrer dem Bauernleben im Rhythmus der Jahreszeiten und bietet aus heutiger Sicht interssante historische Einblicke. Dabei handelt es sich hierbei um kein durchkomponiertes Epos, sondern um eine lose Szenenfolge. Eine Episode wird hier an die andere gereiht, wobei es thematisch durchaus zu Wiederholungen kommt.

    Frondienst mussten die Bauern der Region damals leisten, hohe Abgaben und teilweise rigide Bestrafungen inklusive. Armut herrschte unter den Bauern, gerade einmal das Nötigste am Leib, den Launen der Jahreszeiten unterworfen und in den ersten Frühlingstagen oftmals am Hungertuch nagend, weil die Vorräte des Vorjahres dann zur Neige gingen. Donelaitis erweist sich als sorgfältiger Beobachter. Das Verhältnis Herrschaft-Fronbauern rückt ebenso in den Fokus seiner Betrachtungen wie die verschiedenen Charaktere der Bauernfamilien, ihre Beziehung untereinander, bildhafte Naturschilderungen, zu erledigende Aufgaben im Jahreszyklus, Feierlichkeiten und Feste, die Auswirkungen des verlockenden Alkohols und - nicht verwunderlich - den im Leben der meisten verankerten Glauben. Der Pfarrer wird nicht müde, in seinen Versen immer wieder zu betonen, dass die Mühsal des Diesseits mit einer Belohung im Jenseits einhergehen wird, sofern das Leben gottesfürchtig gelebt wird - und umgekehrt. Dies betrifft nicht nur die Bauern, sondern eben auch die oberen Herren, denen die Bauern verpflichtet sind - willkürliche Gewalt und ausbleibende Dankbarkeit gegenüber Gott würden im Jenseits gerächt werden...

    Kritijonas Donelaitis war jedenfalls nicht nur für damalige Verhältnisse ein wahrer Tausendsassa. So widmete sich der Pfarrer nicht nur der Theologie (er arbeitete nach dem Studium zunächst im Schuldienst, später als Prediger), sondern auch vielfältigen anderen Interessen. So frönte er beispielsweise der Gartenarbeit - mit besonderem Augenmerk auf die Pflege der Obstbäume -, schliff optische Linsen, fertigte begehrte Thermometer und Barometer und baute verschiedene Musikinstrumente (Fortepiano, Flügel, Kanklys = litauische Harfe), die er auch zu spielen vermochte. Und nebenher schrieb er eben auch Gedichte... Das alles verrät jedenfalls das ausführliche Nachwort, das sich auch den historischen und wechselhaften politischen Verhältnissen des Landstrichs widmet.

    Noch ein Wort zum Umschlagmotiv: es zeigt ein gewebtes Band, das zur litauischen Tracht gehörte und das heute, gerändert mit den Landesfarben, bei Ehrungen den Geehrten umgelegt wird.

    Mir hat der historische Einblick in das Leben litauischer Bauern um 1750 gut gefallen!

    © Parden

    Teilen
 

Verbrechen und Strafe

Buchseite und Rezensionen zu 'Verbrechen und Strafe' von Fjodor Dostojewskij
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Verbrechen und Strafe"

Diskussionen zu "Das Bildnis des Dorian Gray"

Format:Taschenbuch
Seiten:784
EAN:9783596907304
read more
 

Seiten