Buchliste: Religiöse Eiferer

Bücher, die religiösen Fanatismus thematisieren, egal welcher Religion
Suchbegriff
  1. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Broschiertes BuchAm Tag seines Erscheinens führte "Unorthodox" schlagartig die Bestsellerliste der New York Times an und war sofort ausverkauft. Wenige Monate später durchbrach die Auflage die Millionengrenze. In der chassidischen Satmar-Gemeinde in...

Hannah Arendt

Buchseite und Rezensionen zu 'Hannah Arendt' von Elisabeth Young-Bruehl
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Hannah Arendt"

[{ Hannah Arendt: For Love of the World, Second Edition By Young-Bruehl, Elisabeth ( Author ) Oct - 11- 2004 ( Paperback ) } ]

Format:Taschenbuch
Seiten:800
EAN:9783596160105
read more
 

Das Verschwinden der Jamie Mason

Buchseite und Rezensionen zu 'Das Verschwinden der Jamie Mason' von Elizabeth Goddard
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Das Verschwinden der Jamie Mason"

Format:Broschiert
Seiten:383
EAN:9783963620768
read more

Rezensionen zu "Das Verschwinden der Jamie Mason"

  1. Mysteriöse Entführung eines Babys aus der Vergangenheit

    "Profitgierige Menschen sind zu jedem Opfer bereit, sie müssen nur wissen - oder glauben - dass es sich auszahlt." (Ernst Ferstl)
    Der unerwartete Tod von Willows Großvater J. T. schockiert sie sehr, den ihr Großvater war noch recht fit für sein Alter. Zudem hat er fleißig in seiner Firma Anderson Consulting für Genealogie (Ahnenforschung) gearbeitet. Unlängst hat er einen sehr speziellen Auftrag angenommen. Er soll eine junge Frau finden, die man vor über 20 Jahren als Baby im Krankenhaus entführt hat. Willow ist sich nicht sicher, ob sie diesen Auftrag, nach dem Tod von J. T., weiter ausführen soll, da es nicht zu ihrem eigentlichen Aufgabengebiet gehört. Dass ihr Großvater allerdings schon eine heiße Spur hatte und zudem ihren Ex-Freund und ehemaligen FBI Agent Austin McKade mit ins Boot gerufen hatte gefällt Willow gar nicht. Als sich dann jedoch weitere dubiose Unfälle ereignen, scheinen die beiden zu spüren, dass der Tod von J. T. kein Unfall war. Sie stoßen bei der Suche nach Jamie auf ein Wespennest aus Macht, Intrigen und Verrat und geraten mehr als einmal in Lebensgefahr.

    Meine Meinung:
    Das düstere Cover und der explizite Klappentext rund um die Entführung eines Babys aus der Vergangenheit, haben mich neugierig auf dieses Buch gemacht. Bisher ist die Autorin für mich total unbekannt gewesen, sie zählt jedoch in den USA zu den Bestsellerautorinnen und hat bisher über 50 Bücher geschrieben. Der Schreibstil war äußerst lebendig, unterhaltsam, in mehrere kurze Kapitel unterteilt und angenehm zu lesen. Dabei fing der Plot mit der Entführung von Katelyn Mason Baby schon recht spannend an. Dass Katelyn nach dem überraschenden Tod ihres Mannes und ihrer Krebsdiagnose auch noch ihr Kind verliert, machte mich sehr betroffen. Man fragt sich, wer macht so etwas? Da die Frau wusste, dass Katelyn schwer krank ist, vermute ich das sie, Katelyn kannte oder jemand das getan hat, wo ihr nahesteht. Keiner konnte ja ahnen, dass Katelyn den Krebs überwindet und über 20 Jahre lang ohne Erfolg ihr Kind sucht. Doch nun ist der Krebs neu ausgebrochen und die Suche nach Jamie wird immer wichtiger. So ist die Ahnenforschungsagentur, Katelyns letzter Versuch ihre Tochter zu finden. Und genau hier fängt Willows mysteriöser Auftrag an. Nachdem nach J. T. Unfall kurz darauf auch noch sein Haus abbrennt, bei dem Willow fast ums Leben kommt, vermutet sie und Assistentin Dana das beides mit diesem Fall zusammenhängt. Die Autorin hat hier einen wahrlich spannendes Buch geschrieben, das zudem durch die problematische Liebesgeschichte und natürlich seiner christlichen Linie eine ganz besondere Note bekommt. Mir gefiel es zum Beispiel sehr gut, dass die Protagonisten besonders in Notlagen sich Hilfe bei Gott suchen in Form von Gebeten. Dadurch bekommt das ganze noch mal eine andere Intensität und macht diesen Thriller so wertvoll. Zudem die Charaktere, die hier sehr gut durchdacht sind. Die intelligente, selbstbewusste Willow eifert ganz ihrem Großvater nach und mir war sofort klar, dass sie diesen Fall aufklären möchte, komme was wolle. Austin fand ich ebenfalls sympathisch, allerdings ist er sehr verschlossen, was seine Vergangenheit anbelangt. Aufgewachsen in einem schwierigen Elternhaus hat er selbst zu seinen Brüdern keinen Kontakt mehr. An seiner Verschlossenheit ist schlussendlich auch die Beziehung zu Willow gescheitert. Dass er nun noch weitere Geheimnisse vor ihr zu verbergen versucht, macht die Suche und ihre Beziehung zueinander nicht besser. Doch im Inneren sieht es bei den beiden ganz anders aus. Dieses Buch gehört explizit in den Bereich christliche Bücher, ich jedoch kann es jedem empfehlen, der ein fesselndes, spannendes Buch sucht. Für mich der beste Tipp für alle die einen außergewöhnlichen Lesestoff suchen und von mir gibt es obendrein 5 von 5 Sterne.

    Teilen
 

Frau Chambers

Buchseite und Rezensionen zu 'Frau Chambers' von Michelle Ule
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Frau Chambers"

Autor:
Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:320
Verlag: SCM Hänssler
EAN:9783775159326
read more

Rezensionen zu "Frau Chambers"

  1. Biddys Leben für die Liebe und den Glauben

    "Liebe ist nicht berechnend, Liebe ist spontan. Und manchmal kommt sie auch ganz unerwartet." (Oswald Chambers)
    London 1908 Die junge Gertrude „Biddy“ Hobbs verliert recht früh und unerwartet ihren Vater. Die als Kind etwas kränkliche Biddy scheint dagegen ein wahrer Kämpfer zu sein. Nun muss sich nach dem Tod des Mannes ihre Mutter alleine mit den drei Kindern versorgen. Doch da sie fest im Glauben waren, wussten sie, Gott würde sie versorgen. Mit 20 Jahren lernt Biddy dann den englischen Baptistenprediger Oswalds Chambers bei einer Missionswoche in ihrer Gemeinde kennen. Trotzdem Oswald nie auf der Suche nach einer Frau war, lernt er Biddy Mal zu Mal bei seinen Besuchen der Familie Hobbs kennen. Schon von Beginn an war Biddy klar das für Oswald immer der Glaube und Gott an erster Stelle sein wird. Nichtsdestotrotz heiraten sie am 25. Mai 1910 in London. Biddy als gelernte Stenotypistin schreibt währenddessen Oswalds Predigten und Vorträge mit. 1913 wird ihre Tochter Kathleen geboren und 1915 reist die Familie nach Kairo damit Oswald dort, als Militärpfarrer vom CVJM dienen konnte. Trotz all den Risiken des Krieges, Kultur und Klima vertraut Biddy Gott, das er sie wohlbehütet in dieser Zeit. 1917 verstirbt dann Oswald völlig unerwartet an einer Lungenembolie nach einem Blinddarmdurchbruch. Wieder zurück in London widmet sich Biddy den Notizen von Oswalds Predigten und sorgt dafür, das diese Andachten veröffentlicht werden. Biddy war Hausfrau, Mutter, Seelsorgerin und Bibellehrerin, doch in allem ging es ihr nur darum eine Jüngerin für Jesus zu sein und andere Menschen zum Glauben zu bringen.

    Meine Meinung:
    Das Cover mit dem Bildnis von Biddy zeigt mir eine starke Frau und Persönlichkeit. Der Schreibstil war sehr interessant, unterhaltsam und chronologisch verfasst. Mit den Bildern im Mittelteil konnte ich mir eine Vorstellung von der Familie Chambers, ihrer Familie, Freunden und Bekannten machen. Die Autorin hat hier eine beeindruckende Biografie über eine starke Frau geschrieben. Oswald Chambers kannte ich bisher nur von einigen Andachten, habe mich aber bisher nicht mit seinem Leben befasst. Dafür fand ich das Leben das seine Ehefrau Biddy, so bescheiden und demütig an Oswalds Seite führte umso bemerkenswerter. Die beiden waren wahre Diener Gottes im Dienste den Glauben weiterzugeben. Trotzdem Biddy wusste, das für Oswald Gott immer an erster Stelle stehen würde, hat sie ihn geschätzt und lieben gelernt. Schade nur das ihre Ehe so kurz währte, doch dafür sorgte Biddy dafür das Oswald Chambers niemals vergessen werden wird. Mich beeindruckt es jedes Mal, wenn ich solche Frauen sehe, die sich hinten anstellen, damit ihr Mann groß wird, um Gott zu verherrlichen. Ihr hat man es schlussendlich zu verdanken, dass neben mehr als 30 Werken, im Jahre 1923 sein Andachtsbuch "Mein Äußerstes für sein Höchstes" zum ersten Mal erschienen ist. Eine Frau, die man bewundern muss und dank Michelle Ule niemals vergessen wird. Ich kann das Buch nur weiterempfehlen und gebe 5 von 5 Sterne.

    Teilen
 

Origin (Robert Langdon, Band 5)

Buchseite und Rezensionen zu 'Origin (Robert Langdon, Band 5)' von Dan Brown
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Origin (Robert Langdon, Band 5)"

Autor:
Format:Taschenbuch
Seiten:672
Verlag: Lübbe
EAN:9783404177141
read more
 

Mörderische Gischt

Buchseite und Rezensionen zu 'Mörderische Gischt' von Dani Pettrey
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Mörderische Gischt"

Autor:
Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:185
EAN:9783963620829
read more

Rezensionen zu "Mörderische Gischt"

  1. Wenn Neid in Hass umschlägt

    "Es ist keine Heimsuchung so schwer wie die Heimsuchung durch Menschen, die hassen." (Sir. 25,19)
    Eigentlich sollten es Tennyson Kent (Teni) schönste Tage werden auf der seid Generationen kleinen Insel, die sie nach dem Tod der Eltern geerbt hat. Hier wollte sie die Hochzeit mit ihrem Verlobten Alex planen, stattdessen verkündet er ganz überraschend das Beziehungsende. Damit Teni auf andere Gedanken kommt, veranstaltet sie mit ihrer Cousine Julia ihr vertrautes Wettschwimmen zur Boje. Doch als sie dort angelangt ist von Julia nicht zu sehen außer Blutspuren. Bei der Suche mit ihrem Ex-Freund Callum finden sie Julia tot auf. Trotzdem sie vermuten, dass es ein Unfall war, dokumentiert Teni die Polizistin und Spezialistin für Unterwassereinsätze ist sofort alle Spuren. Als es erneuten zu einem Anschlag auf sie in ihrem Haus kommt, ist sich Callum sicher, dass es jemand auf Teni abgesehen hat. Die aufkommende Sturmflut macht es jedoch unmöglich, Hilfe zu holen, und so müssen die beiden mit der Bedrohung alleine zurechtkommen.

    Meine Meinung:
    Das Buch aus der Reihe "Kleine Auszeit Romane" besticht durch einfache Cover und kurze, prägnante Geschichten. Das knappe 200 Seiten Buch hat mich sofort durch den Klappentext angesprochen, besonders da ich die Krimis dieser Autorin gerne lese. Der Schreibstil ist locker, unterhaltsam und von Anfang an spannend. Doch der Tod von ihrer Cousine Julia setzt Teni sehr zu, besonders da sie erst vor Kurzem ihre Eltern verloren hat. Julia war sozusagen Freundin und Familie zu gleich, was besonders jetzt nach dem Ende ihrer Verlobung wichtig für Teni war. Doch Callum ihr Jugendfreund steht Teni in dieser schweren Zeit bei, er hilft ihr besonders nach dem erneuten Anschlag in ihrem Haus. Eine wirklich brisante Geschichte, die zudem noch auf einer Insel spielt und es von daher weitaus gefährlicher wirken lässt. Den gerade auf so einer Insel hat man wenig Möglichkeiten Hilfe zu holen. Allerdings findet man hier recht schnell Verdächtige und kommt so einem Täter auf die Spur. Durch die bildhafte Sprache der Autorin konnte ich mir die Insel und Situation recht gut vorstellen. Dazu noch das schlechte Wetter, das mit Stromausfall zu erschwerten Bedingungen führt. So schön das Leben auf einer Insel sein mag, doch man spürt, wie abhängig man von Wetterverhältnissen auf dieser ist. Schön dagegen war erneut zu sehen, wie die Autorin hier die christliche Seite wieder mit einfließen lässt, in Form von Gebeten, die hier kursiv dargestellt wurden. Die Charaktere selbst fand ich sehr gut dargestellt. Besonders die natürliche, sympathische Teni die mit Enthusiasmus auf die Suche nach Julias Mörder geht. Den sie weiß genau das dieser wegen des Sturms nicht von der Insel fliehen kann. Ebenfalls der gut aussehende, souveräne Callum, der mit seiner hilfsbereiten Art sofort Teni hilft, was sicher auch daran liegt, dass er sie noch immer liebt. Dadurch bekommt diese ganze Geschichte noch einen romantischen Einfluss, was ich gerade bei Dani Pettreys Büchern immer sehr schätze. Im Anbetracht der Kürze hat diese Story eine angemessene Tiefe, so das ich nichts vermisst habe, ich darum eine Leseempfehlung ausspreche und 5 von 5 Sterne gebe.

    Teilen
 

Mörderische Gischt

Buchseite und Rezensionen zu 'Mörderische Gischt' von Dani Pettrey
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Mörderische Gischt"

Autor:
Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:185
EAN:9783963620829
read more

Rezensionen zu "Mörderische Gischt"

  1. Wenn Neid in Hass umschlägt

    "Es ist keine Heimsuchung so schwer wie die Heimsuchung durch Menschen, die hassen." (Sir. 25,19)
    Eigentlich sollten es Tennyson Kent (Teni) schönste Tage werden auf der seid Generationen kleinen Insel, die sie nach dem Tod der Eltern geerbt hat. Hier wollte sie die Hochzeit mit ihrem Verlobten Alex planen, stattdessen verkündet er ganz überraschend das Beziehungsende. Damit Teni auf andere Gedanken kommt, veranstaltet sie mit ihrer Cousine Julia ihr vertrautes Wettschwimmen zur Boje. Doch als sie dort angelangt ist von Julia nicht zu sehen außer Blutspuren. Bei der Suche mit ihrem Ex-Freund Callum finden sie Julia tot auf. Trotzdem sie vermuten, dass es ein Unfall war, dokumentiert Teni die Polizistin und Spezialistin für Unterwassereinsätze ist sofort alle Spuren. Als es erneuten zu einem Anschlag auf sie in ihrem Haus kommt, ist sich Callum sicher, dass es jemand auf Teni abgesehen hat. Die aufkommende Sturmflut macht es jedoch unmöglich, Hilfe zu holen, und so müssen die beiden mit der Bedrohung alleine zurechtkommen.

    Meine Meinung:
    Das Buch aus der Reihe "Kleine Auszeit Romane" besticht durch einfache Cover und kurze, prägnante Geschichten. Das knappe 200 Seiten Buch hat mich sofort durch den Klappentext angesprochen, besonders da ich die Krimis dieser Autorin gerne lese. Der Schreibstil ist locker, unterhaltsam und von Anfang an spannend. Doch der Tod von ihrer Cousine Julia setzt Teni sehr zu, besonders da sie erst vor Kurzem ihre Eltern verloren hat. Julia war sozusagen Freundin und Familie zu gleich, was besonders jetzt nach dem Ende ihrer Verlobung wichtig für Teni war. Doch Callum ihr Jugendfreund steht Teni in dieser schweren Zeit bei, er hilft ihr besonders nach dem erneuten Anschlag in ihrem Haus. Eine wirklich brisante Geschichte, die zudem noch auf einer Insel spielt und es von daher weitaus gefährlicher wirken lässt. Den gerade auf so einer Insel hat man wenig Möglichkeiten Hilfe zu holen. Allerdings findet man hier recht schnell Verdächtige und kommt so einem Täter auf die Spur. Durch die bildhafte Sprache der Autorin konnte ich mir die Insel und Situation recht gut vorstellen. Dazu noch das schlechte Wetter, das mit Stromausfall zu erschwerten Bedingungen führt. So schön das Leben auf einer Insel sein mag, doch man spürt, wie abhängig man von Wetterverhältnissen auf dieser ist. Schön dagegen war erneut zu sehen, wie die Autorin hier die christliche Seite wieder mit einfließen lässt, in Form von Gebeten, die hier kursiv dargestellt wurden. Die Charaktere selbst fand ich sehr gut dargestellt. Besonders die natürliche, sympathische Teni die mit Enthusiasmus auf die Suche nach Julias Mörder geht. Den sie weiß genau das dieser wegen des Sturms nicht von der Insel fliehen kann. Ebenfalls der gut aussehende, souveräne Callum, der mit seiner hilfsbereiten Art sofort Teni hilft, was sicher auch daran liegt, dass er sie noch immer liebt. Dadurch bekommt diese ganze Geschichte noch einen romantischen Einfluss, was ich gerade bei Dani Pettreys Büchern immer sehr schätze. Im Anbetracht der Kürze hat diese Story eine angemessene Tiefe, so das ich nichts vermisst habe, ich darum eine Leseempfehlung ausspreche und 5 von 5 Sterne gebe.

    Teilen
 

Du bist einmalig

Buchseite und Rezensionen zu 'Du bist einmalig' von Max Lucado
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Du bist einmalig"

Der große Wemmicks-Sammelband
Gebundenes Buch
Der Klassiker von Bestseller-Autor Max Lucado! Punchinello ist ein ganz normaler Wemmick. Das sind Holzpuppen, die von dem Holzschnitzer Eli erschaffen wurden ... Hier finden Sie alle Bilderbücher von den Wemmicks in einem Band!
Die einfühlsamen Geschichten mit den einprägsamen Illustrationen machen deutlich: Gott hat sich jeden Menschen ganz besonders ausgedacht - und er liebt jeden genau so, wie er ist.
Mit den Geschichten:
Du bist einmalig
Du bist mein
Ich will aber eine grüne Nase
Du bist große KlassePunchinello und das allerschönste Geschenk
Du bist wunderbar beschenkt

Autor:
Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:176
EAN:9783417288599
read more

Rezensionen zu "Du bist einmalig"

  1. Jeder Mensch ist einmalig geschaffen

    "Ich danke dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke; das erkennt meine Seele." (Ps. 139, 14)
    Punchinello ist ein Wemmick, diese Holzpuppen sind vom Holzschnitzer Eli erschaffen worden. Doch Punchinello und seine Freunde geraten immer wieder in schwierige Situationen, bei denen ihnen meist nur Eli weiterhelfen kann.
    Folgende Geschichten sind enthalten:
    "Du bist einmalig" Etwas Sonderbares geht bei den Wemmicks vor, den auf einmal die Wemmicks graue Punkte oder Sternchen. Punchinello muss unbedingt dem Phänomen auf den Grund gehen, warum man Punkte und wie man Sternchen erhält.
    "Du bist mein" Was hat es mit den Schachteln und Bällen auf sich, die immer mehr von den Wemmicks gekauft werden? Und vor allem warum hat einer mehr und der andere weniger?
    Punchinello macht dabei eine schwere, aber wichtige Erfahrung, bei der ihm nur Eli helfen kann.
    "Ich will aber eine grüne Nase" Auf einmal laufen die Wemmicks mit grünen Nasen herum. Punchinello ist neugierig und erfahrt, das dies der letzte Schrei momentan ist. Als er von den anderen ausgelacht wird, trifft er eine Folgeschwerende Entscheidung. Doch ganz schnell ist grün nicht mehr modern und auf einmal sind andere Farben angesagt. Nur gut das selbst hier ihnen Eli wieder helfen kann.
    "Du bist große Klasse" Eine berühmte Person besucht die Wemmicks und alle sind schon sehr gespannt. Nur warum ist sie von Lucie so begeistert, während sie Punchinello nicht mal die Hand reicht?
    "Punchinello und das allerschönste Geschenk" Der Schöpfer-Tag rückt näher, hier wollen alle für Eli eine besondere Überraschung bereiten. Doch was soll Punchinello Eli Besonderes schenken?
    "Du bist wunderbar beschenkt" Eines Morgens findet Punchinello ein Geschenk im Briefkasten, das genau zu ihm passt. Doch auch die anderen haben jeder ein Geschenk bekommen. Doch was es mit den Geschenken auf sich hat und wie sie dabei jemandem helfen können sollen sie bald feststellen.

    Meine Meinung:
    In diesem Sammelbuch wurden 6 Geschichten der Wemmick Familie zusammengefasst, die wunderbar zum Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren geeignet sind. Ich persönlich allerdings denke, dass sie eher für 6-Jährige geeignet sind, da sie ein besseres Verständnis haben. Das qualitativ, hochwertige Hardcover Exemplar ist zudem ein tolles Geschenk, da es all von der Aufmachung her etwas Besonderes ist. Diese Geschichten selbst sollen das Selbstwertgefühl der Kinder stärken und zusätzlich ermutigen auf Gott zu vertrauen. Das ist gerade heute wichtig in einer Zeit, wo Mobbing und Anfeindungen immer mehr zunehmen. Kinder sollen wissen, dass sie nicht alleine sind und das sie immer und überall zu ihrem Schöpfer im Gebet kommen können. Durch diese Geschichten wird ihnen nahegebracht das sie einmalig, wunderbar und was Besonderes sind. Selbst wenn diese Geschichten nicht explizit auf Gott als Schöpfer hinweisen, so sind sie trotzdem alle biblisch fundiert. Max Lucado der Pastor aus San Antonio/Texas hat hier wahrlich wieder bezaubernde Kindergeschichten geschrieben, die mich ein wenig an Pinocchio und den Holzschnitzer Geppetto erinnern. Die wunderschönen Bilder auf jeder Seite wurden von Sergio Martinez illustriert und machen das ganze noch lebendiger. Beim Lesen stellte ich fest, dass so ein kleiner Punchinello in jedem von uns steckt. Von daher ist dieses Buch auch sehr gut für Erwachsene geeignet. Den auch wir machen uns abhängig von Aussehen, Leistungen und unseren Erfolgen. Deshalb von mir eine klare Leseempfehlung und 5 von 5 Sterne für dieses Buch.

    Teilen
 

Lotta und Luis und die Kinder, die fliehen mussten

Buchseite und Rezensionen zu 'Lotta und Luis und die Kinder, die fliehen mussten' von Kirsten Brünjes
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Lotta und Luis und die Kinder, die fliehen mussten"

In die Klasse von Lotta und Luis kommen zwei neue Kinder: Samir aus Syrien und Dalina aus Eritrea. Die mussten aus ihrer Heimat fliehen, weil sie dort nicht mehr sicher waren. Samir kann gut Fußball spielen, Dalina toll malen. Die Kinder haben viel Spaß zusammen, obwohl die beiden Neuen noch fast kein Deutsch verstehen. Als Mama Lotta und Luis die Geschichte vom barmherzigen Samariter erzählt, ist für sie klar, dass sie Samir und Dalina helfen wollen. Und sie wissen auch schon wie …

Format:Kindle Ausgabe
Seiten:23
Verlag: Bibellesebund
EAN:
read more

Rezensionen zu "Lotta und Luis und die Kinder, die fliehen mussten"

  1. Herzlich aufgenommen im neuen Land

    "Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen und von ganzer Seele, von ganzen Kräften und von ganzem Gemüt, und deinen Nächsten wie dich selbst." (Lk. 10; 27)
    In die Klasse von den Zwillingen Lotta und Luis kommen eines Morgens zwei neue Kinder. Sonderbar sehen sie aus denkt Lotta und ihre Lehrerin Frau Meyer-Schön erklärt ihnen warum. Samir aus Syrien und Dalina aus Eritrea mussten beide aus ihrer Heimat fliehen, weil sie dort nicht mehr sicher leben konnten. Schnell stellt Luis fest das Samir zwar kein Deutsch spricht, dafür gut Fußball spielen kann. Während Lotta sich zusammen mit Sophie um Dalina kümmern und sie feststellen das Dalina wunderschön malen kann. Frau Meyer-Schön gibt jedem der Kinder noch einen Brief mit, den die Familien brauchen dringend Kleidung, Möbel und Spielsachen. Jeder kann mithelfen und sie unterstützen. Als Lotta und Luis, Mama von den neuen Kindern erzählen und Fragen stellen, erzählt sie ihnen die "Geschichte vom barmherzigen Samariter" aus er Bibel und sie stellen Parallelen fest. Nun ist für Lotta und Louis klar sie wollen ebenfalls helfen und sie wissen auch schon wie.

    Meine Meinung:
    Für meine Themenchallenge suchte ich ein Kinderbuch und wurde bei diesem Kinderbuch ab 6 Jahre fündig. Der Schreibstil ist flüssig locker und in 5 Leseabschnitte eingeteilt, so das es gut zum selber Lesen oder vorlesen geeignet ist. Die Zwillinge Lotta und Luis sind mir bisher eher von ihren CDs vom Bibellesebund bekannt. Luis und Lotta gehen in die 1 Klasse und sind 6 Jahre alt. In der Schule haben sie viele Freunde. Da sie zu Hause christlich erzogen werden und keine Vorbehalte Fremden gegenüber, heißen sie die beiden neuen Kinder herzlich willkommen. Für Lotta und Luis steht fest das sie Samir und Dalina näher kennenlernen möchten. Ihre Mama ist von der Idee den beiden Familien zu helfen, sofort begeistert, lediglich ihr Papa fühlt sich ein bisschen überrumpelt. In diesem Buch geht es um aktuelle Themen wie Flüchtlinge, Hilfe, Freundschaft, Nächstenliebe, Fremde Kulturen und was sagt uns die Bibel dazu. Wer sind den die Nächsten, die Gott uns in der Bibel ermannt die wir lieben sollen? In erster Linie unsere Familie, Freunde, doch auch durchaus Fremden und Notleidende, wenn Gott sie uns ins Herz legt so wie es bei Luis und Lotta der Fall ist. Dabei war ich sehr angetan wie die Autorin mich von der ersten bis zur letzten Seite begeistert hat. Gerade auch dadurch, das es nach jedem Leseabschnitt einige Fragen gibt, ist dieses Buch meiner Ansicht nach recht gut für die Schule geeignet. Besonders, wenn in der Klasse ebenfalls Flüchtlingskinder sind. Da zudem die Geschichte vom barmherzigen Samariter angesprochen wird, könnte man es recht gut für den Religionsunterricht verwenden. Allerdings würde ich dieses Buch zum selber lesen eher für Kinder ab der Klasse 2–3 verwenden, da die Abschnitte doch recht lang für Leseanfänger sind. Darum glaube ich, das dieses Buch eher für Kinder ab 8 geeignet ist. Die Charaktere im Buch sind sehr gut ausgedacht, besonders die lebensfreudigen, netten, fröhlichen Zwillinge Luis und Lotta haben mir sehr gut gefallen. Ihre gute Erziehung und ihrem Einsatz für die fremden Familien haben sie mich positiv überrascht. Ebenso bei den Nebencharakteren wo sich die Autorin viele Gedanken gemacht hat und zudem vieles über das Thema Flüchtlinge, Hilfe und Kommunikation erklärt. Von mir eine klare Leseempfehlung für alle, die rund um dieses Thema wissen wollen und 5 von 5 Sterne.

    Teilen
 

Aufstehen, Kilt richten, weiterkämpfen

Buchseite und Rezensionen zu 'Aufstehen, Kilt richten, weiterkämpfen' von John McGurk
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Aufstehen, Kilt richten, weiterkämpfen"

Wie das Drama meiner Kindheit zur Berufung meines Lebens wurde
Gebundenes Buch
Die eigene Kindheit in Glasgow war die Hölle auf Erden: "Ich kann mich an keinen einzigen Moment erinnern, an dem ich mich geborgen fühlte oder wirklich nachhaltig glücklich war", sagt John McGurk heute. Sein Vater widmet sein Leben dem Alkohol, die Mutter flieht vor Gewalt und Hilflosigkeit nach Irland. John und seine sieben Geschwister werden getrennt und in verschiedenen Kinderheimen untergebracht. Auch dort wird John misshandelt und erlebt die schlimmste Zeit seines Lebens.
Als Erwachsener, mittlerweile in Deutschland, leidet er an starken Depressionen und möchte am liebsten sterben. Eines Abends jedoch hat John McGurk einen Traum, der sein Leben verändert. Seitdem setzt er alles daran, diese Welt zu einem Ort der Liebe zu machen. Er fühlt sich zum Laufen berufen, um Spenden für notleidende Kinder zu sammeln. John McGurks Markenzeichen ist dabei sein Kilt, den er bei jedem seiner Charity-Läufe trägt!

"Die Lebensgeschichte von John McGurk liest sich wie ein atemberaubendes Drehbuch: Tragisch, mutig, wunderbar erzählt, voller Liebe und Hoffnung. Ein Roadtrip der Gefühle. Meine Gebrauchsanweisung: Buch aufschlagen, anschnallen, mitreißen lassen und selbst Hoffnungsträger/in werden."
Erdogan Atalay Schauspieler (Alarm für Cobra 11)

Autor:
Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:304
Verlag: SCM Hänssler
EAN:9783775159319
read more

Rezensionen zu "Aufstehen, Kilt richten, weiterkämpfen"

  1. Kinder sind eine wichtige Gabe Gottes

    "Mindestens genauso schlimm wie die Menschen, die hilflosen Kindern Gewalt antun, sind diejenigen, die genau wissen, was passiert, aber nichts dagegen unternehmen." (Buchauszug)
    Schottland, Glasgow 1961:
    John McGurk wird in eine Zeit hineingeboren wo in dieser Stadt und der Wirtschaftskrise viele Menschen arbeitslos sind. Johns Mutter muss dafür sorgen, dass die Familie, etwas zu essen hat, während Johns Vater das bisschen Geld, was er verdient hat, in Alkohol versäuft. Dadurch wird er handgreiflich gegenüber seiner Frau und den Kindern. Als eines Tages die Mutter nach Irland abhaut, werden die Kinder getrennt und in verschiedene Kinderheime untergebracht. Fortan ist John den Schikanen und Misshandlungen des Heimleiters Mr. Smith ausgesetzt. Lediglich der einzige Halt sind die Kinder die unaufhörlich zusammenhalten. Diese Kameradschaft erlebt er auch beim Militär, wo er in Deutschland stationiert wird. Trotzdem flammen immer wieder seine seelischen Verletzungen und Erinnerungen der Kindheit auf. Selbst so weit bis hin zu Zweifeln, ob er sich das alles als Kind nur eingebildet hat. Der einzige Trost findet er in seinem Glauben an Gott, seiner Frau Katja und seinen Kindern. Schon seit Jahren setzt er sich aktiv für Kinder in Not ein, in dem er gegen Spenden Läufe bewältigt und Vorträge hält. Johns Markenzeichen ist dabei immer sein Kilt, den er bei Charity-Läufen trägt.

    Meine Meinung:
    Der Klappentext hat mich neugierig auf diese Lebensgeschichte gemacht. Besonders da ich schon das Buch und Film "Die Asche meiner Mutter" von Frank McCourt kannte und ich ein paar Parallelen in seiner Kindheit sah. Deshalb konnte ich mir Johns schlechte familiäre Zustände gut bildlich vorstellen. Der Schreibstil ist flüssig, locker und sehr unterhaltsam. Beginnend mit der Kindheit verfolge ich Johns Leben bis in die Gegenwart. In mehrere kurze Kapitel begleite ich John in das Kinderheim Lochvale House nach Dumfries Schottland. Selten habe ich so viel Grausames gegenüber Kindern gelesen wie das was John und die anderen Kinder dort erfahren mussten. Die Ereignisse, die John hier schildert, haben mich tief bewegt und entsetzt. Selbst wenn ich wusste das die 60er Jahre in den Heimen sehr grausam waren, ist es doch was anderes es so detailliert zu lesen. Trotz den grausamen Schikanen ist John ein Junge der viel Sinn und Hilfe in der Natur und im Glauben an Gott findet. Selbst wenn er mit Gott manchmal hadert, findet er doch durch ihn seinen Halt im Leben. Gerade dieses Gottvertrauen, das er hier in diesem Buch miteinfließen lässt, hat mich schwer beeindruckt. Insbesondere sein Engagement für notleidende Kinder, für die er weltweit Charity-Läufe absolviert und so Spenden sammelt. Maßgebend scheint der Halt bei seiner tollen Frau und seinen drei Kindern dafür zu sein. Selbst an den Schicksalen seiner Geschwister lässt mich der Autor noch ein bisschen teilhaben, was mich jedoch sehr berührt hat. Schwer beeindruckt hat mich, dass man bei John nie eine Verbitterung spürt, im Gegenteil gerade durch seinen Glauben hat er gelernt zu vergeben. Selbst, wenn ich denke das die im Buch beschriebenen Zusammenbrüche von John in der Realität sicher schlimmer und häufiger stattfinden als hier angedeutet. Dass er sich bei UNICEF und seinem Verein „Sportler 4a childrens world e.V“ schon jahrelang engagiert hat mich schwer beeindruckt. Ich war erstaunt, dass ich von ihm bis dato noch nie was gehört habe. Johns Bescheidenheit spürt man durch das ganze Buch hindurch, selbst am Ende ist er sogar zu beschieden um für Spenden aufzurufen. Kein Wunder, das dieser Mann das Bundesverdienstkreuz verdient und überreicht bekommen hat. Ein Mann, der die Welt positiv verändert hat und ein Mann, der nicht nur laufen, reden, sondern auch schreiben kann und dem ich für seine bewegende Lebensgeschichte 5 von 5 Sterne gebe.

    Teilen
 

Seiten