Day of the Dead

Buchseite und Rezensionen zu 'Day of the Dead' von Nicci French
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Day of the Dead"

THE GRIPPING NEW THRILLER FROM BESTSELLING AUTHOR NICCI FRENCH

'Stunning - I loved it' Clare Mackintosh, bestselling author of I Let You Go
____________

At long last, a final reckoning is coming for Frieda Klein...

On a north London high street, a runaway vehicle crashes to a halt, but the man in the driving seat was murdered a week earlier.

On Hampstead Heath, a bonfire blazes: in the flames lies the next victim.

As autumn leaves fall, a serial killer runs amok in the capital, playing games with the police. The death toll is rising fast, and the investigation is floundering.

But this is no ordinary killer, and every new victim is intended as a message to just one woman - psychologist Freida Klein.

And the message is very simple.

You're next. . .

Frieda Klein's duel with her dark nemesis is finally coming to a climax - and only one can make it out alive.
____________

'Keeps you guessing until the final page' Jane Corry, bestselling author of My Husband's Wife

'I loved Day of the Dead' - Laura Marshall, bestselling author of Friend Request

'Great writing, a compelling storyline and memorable characters' - Cara Hunter, bestselling author of Close to Home

Autor:
Format:Kindle Edition
Seiten:384
Verlag: Penguin
EAN:
read more

Rezensionen zu "Day of the Dead"

  1. 4
    13. Jan 2019 

    Vergessene Flüsse

    Ein Mann rast mit seinem Auto den Hügel hinunter in ein Schaufenster. Erst bei der Obduktion stellt sich heraus, dass der Mann bereits tot war. Nur wenig später wird in einer Feuerstelle eine Leiche gefunden. Die Polizei steht vor einem Rätsel. Frieda Klein dagegen ist verschwunden. Ihre Freunde Josef, Reuben, Karlsson, ihre Nichte Chloë und sogar ihre Katze warten. Frieda ist einfach nicht da. Die Kriminologie-Studentin Lola sucht nach einem Thema für ihre Prüfungsarbeit. Gemeinsam mit ihrem Professor kommt sie darauf, dass Frieda Klein ein gutes Thema abgeben würde. Von diesem Thema ist Lola eigentlich eher gelangweilt, bis sie bei ihren Nachforschungen auf eine Mauer des Schweigens trifft.

    Der lange erwartete Showdown zwischen Dr. Frieda Klein und dem Mörder Dean Reeve. Es ist eines dieser Bücher, die man lange erwartet und die man dann kaum lesen möchte, um den Abschied von Frieda Klein noch etwas hinauszuzögern. Natürlich überwiegt irgendwann die Neugier, was das Autorenteam für Friedas letzten Auftritt in petto hat. Zunächst einmal ist Frieda verschwunden. Die Polizei wird mit einer Mordserie konfrontiert, die nicht unbedingt auf einen Zusammenhang mit Reeve hindeutet. Würde sich Lola nicht auf die Suche nach Frieda machen, bliebe die Frage, ob Frieda überhaupt auftauchen würde. Doch Lola hat ihr Studienfach schon richtig gewählt.

    Man wartet eine Weile auf Friedas Auftritt, man beschäftigt sich mit den Morden und fragt, wo bleibt sie nur. Und wenn sie da ist, dann ist auch ihre trockene, aber doch äußerst feinfühlige Art wieder da. Frieda, die alleine bleibt, die sich nicht anvertraut, um ihre Freunde zu schützen. Die lieber selbst aus der Deckung kommt, ehe einer ihrer Lieben, von denen sie das nie zugeben würde, in Gefahr gerät. Doch wie will sie gegen den scheinbar übermächtigen Reeve bestehen, der sie schon seit Jahren nicht loslässt. Gebannt inhaliert man dieses Buch, liest jeden Satz in der Hoffnung, die Polizei möge schneller sein, Frieda möge ihre Freunde, aber auch sich selbst retten.

    Friedas Wanderungen zu den vergessenen Flüssen Londons werden unvergessen bleiben.

    4,5 Sterne

    Teilen
 

Murder by the Book

Buchseite und Rezensionen zu 'Murder by the Book' von Lauren Elliott
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Murder by the Book"

Addie Greyborne loved working with rare books at the Boston Public Library—she even got to play detective, tracking down clues about mysterious old volumes. But she didn’t expect her sleuthing skills to come in so handy in a little seaside town . . .
 
Addie left some painful memories behind in the big city, including the unsolved murder of her fiancé and her father’s fatal car accident. After an unexpected inheritance from a great aunt, she’s moved to a small New England town founded by her ancestors back in colonial times—and living in spacious Greyborne Manor, on a hilltop overlooking the harbor. Best of all, her aunt also left her countless first editions and other treasures—providing an inventory to start her own store.
 
But there’s trouble from day one, and not just from the grumpy woman who runs the bakery next door. A car nearly runs Addie down. Someone steals a copy of Alice in Wonderland. Then, Addie’s friend Serena, who owns a nearby tea shop, is arrested—for killing another local merchant. The police seem pretty sure they’ve got the story in hand, but Addie’s not going to let them close the book on this case without a fight . . .

Format:Kindle Edition
Seiten:304
Verlag: Kensington
EAN:
read more

Rezensionen zu "Murder by the Book"

  1. 4
    06. Dez 2018 

    Buchsalat

    Nach schweren Schicksalsschlägen und einer Erbschaft kehrt Addie an den Heimatort ihrer Familie zurück. Wobei sie sich allerdings nicht erinnert, ob sie schon einmal dort gewesen ist. Ihre verstorbene Großtante hat ihr ein herrschaftliches Haus und eine Sammlung von Büchern vererbt. Addie, die bis dahin, für ein Museum gearbeitet hat, wo sie nach verlorenen oder seltenen Büchern gesucht hat. Wegen der vielen ererbten Bücher, unter denen sich auch Sammlerstücke befinden, aber auch die ganz normalen Bücher, die häufig nur einmal gelesen werden, kommt Addie auf die Idee, einen Laden für gebrauchte Bücher zu eröffnen. Schon am Eröffnungstag wird ihr kleiner kuscheliger Buchladen beobachtet und es gibt einen Einbruchsversuch.

    Bei diesem Roman handelt es sich um den Beginn einer Reihe um die Buchhändlerin Addie Greyborne, deren zweiter Teil bereits angekündigt ist. Um Addie, die Gründe für ihren Umzug und die Einführung in das Örtchen, welches ihre Vorfahren gegründet haben, einzuführen, lässt die Autorin etwas viel auf Addie einstürzen. Auch scheint es fast so, als zöge mit ihr das Verbrechen in das kleine Neu England Städtchen. Zum Glück lernt Addie schon am Tag der Eröffnung ihres Ladens die Besitzerin des Teeladens kennen, der neben ihrem liegt. Die beiden jungen Frauen sind sich sofort sympathisch und auch Serenas Bruder Marc, der örtliche Polizeichef, ist ein zuverlässiger Helfer. Er wird nach dem ersten Einbruchsversuch schnell gebraucht.

    Wegen der Ereignisse vor Addies Ankunft, müsste sie eigentlich in tiefe Depressionen verfallen. Ihr hat die Autorin etwas zu viel aus dem Vollen geschöpft. Doch schon bald gewinnt der Roman mit Hilfe der quirligen Serena und der unermüdlichen Addie. Beide haben mit den unheimlichen Begebenheiten zu kämpfen, die nach Eröffnung von Addies Laden geschehen. Wenn dann die Einzelheiten des großen Ganzen zusammen gepuzzelt werden und die Amateurdetektivin dem Fachmann in Nichts nachsteht, inhaliert man jedes weitere Kapitel mit Neugier und kommt so tatsächlich größeren Verbrechen auf die Spur und erfährt gleichzeitig etwas über eine Welt, in der Buchraritäten hochgehandelt werden.

    Ein sehr unterhaltsamer Häkelkrimi, der zu empfehlen ist, wenn man gerne über Buchwelten liest.

    Teilen
 

Murder by the Book

Buchseite und Rezensionen zu 'Murder by the Book' von Lauren Elliott
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Murder by the Book"

Addie Greyborne loved working with rare books at the Boston Public Library—she even got to play detective, tracking down clues about mysterious old volumes. But she didn’t expect her sleuthing skills to come in so handy in a little seaside town . . .
 
Addie left some painful memories behind in the big city, including the unsolved murder of her fiancé and her father’s fatal car accident. After an unexpected inheritance from a great aunt, she’s moved to a small New England town founded by her ancestors back in colonial times—and living in spacious Greyborne Manor, on a hilltop overlooking the harbor. Best of all, her aunt also left her countless first editions and other treasures—providing an inventory to start her own store.
 
But there’s trouble from day one, and not just from the grumpy woman who runs the bakery next door. A car nearly runs Addie down. Someone steals a copy of Alice in Wonderland. Then, Addie’s friend Serena, who owns a nearby tea shop, is arrested—for killing another local merchant. The police seem pretty sure they’ve got the story in hand, but Addie’s not going to let them close the book on this case without a fight . . .

Format:Kindle Edition
Seiten:304
Verlag: Kensington
EAN:
read more

Rezensionen zu "Murder by the Book"

  1. 4
    06. Dez 2018 

    Buchsalat

    Nach schweren Schicksalsschlägen und einer Erbschaft kehrt Addie an den Heimatort ihrer Familie zurück. Wobei sie sich allerdings nicht erinnert, ob sie schon einmal dort gewesen ist. Ihre verstorbene Großtante hat ihr ein herrschaftliches Haus und eine Sammlung von Büchern vererbt. Addie, die bis dahin, für ein Museum gearbeitet hat, wo sie nach verlorenen oder seltenen Büchern gesucht hat. Wegen der vielen ererbten Bücher, unter denen sich auch Sammlerstücke befinden, aber auch die ganz normalen Bücher, die häufig nur einmal gelesen werden, kommt Addie auf die Idee, einen Laden für gebrauchte Bücher zu eröffnen. Schon am Eröffnungstag wird ihr kleiner kuscheliger Buchladen beobachtet und es gibt einen Einbruchsversuch.

    Bei diesem Roman handelt es sich um den Beginn einer Reihe um die Buchhändlerin Addie Greyborne, deren zweiter Teil bereits angekündigt ist. Um Addie, die Gründe für ihren Umzug und die Einführung in das Örtchen, welches ihre Vorfahren gegründet haben, einzuführen, lässt die Autorin etwas viel auf Addie einstürzen. Auch scheint es fast so, als zöge mit ihr das Verbrechen in das kleine Neu England Städtchen. Zum Glück lernt Addie schon am Tag der Eröffnung ihres Ladens die Besitzerin des Teeladens kennen, der neben ihrem liegt. Die beiden jungen Frauen sind sich sofort sympathisch und auch Serenas Bruder Marc, der örtliche Polizeichef, ist ein zuverlässiger Helfer. Er wird nach dem ersten Einbruchsversuch schnell gebraucht.

    Wegen der Ereignisse vor Addies Ankunft, müsste sie eigentlich in tiefe Depressionen verfallen. Ihr hat die Autorin etwas zu viel aus dem Vollen geschöpft. Doch schon bald gewinnt der Roman mit Hilfe der quirligen Serena und der unermüdlichen Addie. Beide haben mit den unheimlichen Begebenheiten zu kämpfen, die nach Eröffnung von Addies Laden geschehen. Wenn dann die Einzelheiten des großen Ganzen zusammen gepuzzelt werden und die Amateurdetektivin dem Fachmann in Nichts nachsteht, inhaliert man jedes weitere Kapitel mit Neugier und kommt so tatsächlich größeren Verbrechen auf die Spur und erfährt gleichzeitig etwas über eine Welt, in der Buchraritäten hochgehandelt werden.

    Ein sehr unterhaltsamer Häkelkrimi, der zu empfehlen ist, wenn man gerne über Buchwelten liest.

    Teilen
 

Murder by the Book

Buchseite und Rezensionen zu 'Murder by the Book' von Lauren Elliott
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Murder by the Book"

Addie Greyborne loved working with rare books at the Boston Public Library—she even got to play detective, tracking down clues about mysterious old volumes. But she didn’t expect her sleuthing skills to come in so handy in a little seaside town . . .
 
Addie left some painful memories behind in the big city, including the unsolved murder of her fiancé and her father’s fatal car accident. After an unexpected inheritance from a great aunt, she’s moved to a small New England town founded by her ancestors back in colonial times—and living in spacious Greyborne Manor, on a hilltop overlooking the harbor. Best of all, her aunt also left her countless first editions and other treasures—providing an inventory to start her own store.
 
But there’s trouble from day one, and not just from the grumpy woman who runs the bakery next door. A car nearly runs Addie down. Someone steals a copy of Alice in Wonderland. Then, Addie’s friend Serena, who owns a nearby tea shop, is arrested—for killing another local merchant. The police seem pretty sure they’ve got the story in hand, but Addie’s not going to let them close the book on this case without a fight . . .

Format:Kindle Edition
Seiten:304
Verlag: Kensington
EAN:
read more

Rezensionen zu "Murder by the Book"

  1. 4
    06. Dez 2018 

    Buchsalat

    Nach schweren Schicksalsschlägen und einer Erbschaft kehrt Addie an den Heimatort ihrer Familie zurück. Wobei sie sich allerdings nicht erinnert, ob sie schon einmal dort gewesen ist. Ihre verstorbene Großtante hat ihr ein herrschaftliches Haus und eine Sammlung von Büchern vererbt. Addie, die bis dahin, für ein Museum gearbeitet hat, wo sie nach verlorenen oder seltenen Büchern gesucht hat. Wegen der vielen ererbten Bücher, unter denen sich auch Sammlerstücke befinden, aber auch die ganz normalen Bücher, die häufig nur einmal gelesen werden, kommt Addie auf die Idee, einen Laden für gebrauchte Bücher zu eröffnen. Schon am Eröffnungstag wird ihr kleiner kuscheliger Buchladen beobachtet und es gibt einen Einbruchsversuch.

    Bei diesem Roman handelt es sich um den Beginn einer Reihe um die Buchhändlerin Addie Greyborne, deren zweiter Teil bereits angekündigt ist. Um Addie, die Gründe für ihren Umzug und die Einführung in das Örtchen, welches ihre Vorfahren gegründet haben, einzuführen, lässt die Autorin etwas viel auf Addie einstürzen. Auch scheint es fast so, als zöge mit ihr das Verbrechen in das kleine Neu England Städtchen. Zum Glück lernt Addie schon am Tag der Eröffnung ihres Ladens die Besitzerin des Teeladens kennen, der neben ihrem liegt. Die beiden jungen Frauen sind sich sofort sympathisch und auch Serenas Bruder Marc, der örtliche Polizeichef, ist ein zuverlässiger Helfer. Er wird nach dem ersten Einbruchsversuch schnell gebraucht.

    Wegen der Ereignisse vor Addies Ankunft, müsste sie eigentlich in tiefe Depressionen verfallen. Ihr hat die Autorin etwas zu viel aus dem Vollen geschöpft. Doch schon bald gewinnt der Roman mit Hilfe der quirligen Serena und der unermüdlichen Addie. Beide haben mit den unheimlichen Begebenheiten zu kämpfen, die nach Eröffnung von Addies Laden geschehen. Wenn dann die Einzelheiten des großen Ganzen zusammen gepuzzelt werden und die Amateurdetektivin dem Fachmann in Nichts nachsteht, inhaliert man jedes weitere Kapitel mit Neugier und kommt so tatsächlich größeren Verbrechen auf die Spur und erfährt gleichzeitig etwas über eine Welt, in der Buchraritäten hochgehandelt werden.

    Ein sehr unterhaltsamer Häkelkrimi, der zu empfehlen ist, wenn man gerne über Buchwelten liest.

    Teilen
 

Murder by the Book

Buchseite und Rezensionen zu 'Murder by the Book' von Lauren Elliott
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Murder by the Book"

Addie Greyborne loved working with rare books at the Boston Public Library—she even got to play detective, tracking down clues about mysterious old volumes. But she didn’t expect her sleuthing skills to come in so handy in a little seaside town . . .
 
Addie left some painful memories behind in the big city, including the unsolved murder of her fiancé and her father’s fatal car accident. After an unexpected inheritance from a great aunt, she’s moved to a small New England town founded by her ancestors back in colonial times—and living in spacious Greyborne Manor, on a hilltop overlooking the harbor. Best of all, her aunt also left her countless first editions and other treasures—providing an inventory to start her own store.
 
But there’s trouble from day one, and not just from the grumpy woman who runs the bakery next door. A car nearly runs Addie down. Someone steals a copy of Alice in Wonderland. Then, Addie’s friend Serena, who owns a nearby tea shop, is arrested—for killing another local merchant. The police seem pretty sure they’ve got the story in hand, but Addie’s not going to let them close the book on this case without a fight . . .

Format:Kindle Edition
Seiten:304
Verlag: Kensington
EAN:
read more

Rezensionen zu "Murder by the Book"

  1. 4
    06. Dez 2018 

    Buchsalat

    Nach schweren Schicksalsschlägen und einer Erbschaft kehrt Addie an den Heimatort ihrer Familie zurück. Wobei sie sich allerdings nicht erinnert, ob sie schon einmal dort gewesen ist. Ihre verstorbene Großtante hat ihr ein herrschaftliches Haus und eine Sammlung von Büchern vererbt. Addie, die bis dahin, für ein Museum gearbeitet hat, wo sie nach verlorenen oder seltenen Büchern gesucht hat. Wegen der vielen ererbten Bücher, unter denen sich auch Sammlerstücke befinden, aber auch die ganz normalen Bücher, die häufig nur einmal gelesen werden, kommt Addie auf die Idee, einen Laden für gebrauchte Bücher zu eröffnen. Schon am Eröffnungstag wird ihr kleiner kuscheliger Buchladen beobachtet und es gibt einen Einbruchsversuch.

    Bei diesem Roman handelt es sich um den Beginn einer Reihe um die Buchhändlerin Addie Greyborne, deren zweiter Teil bereits angekündigt ist. Um Addie, die Gründe für ihren Umzug und die Einführung in das Örtchen, welches ihre Vorfahren gegründet haben, einzuführen, lässt die Autorin etwas viel auf Addie einstürzen. Auch scheint es fast so, als zöge mit ihr das Verbrechen in das kleine Neu England Städtchen. Zum Glück lernt Addie schon am Tag der Eröffnung ihres Ladens die Besitzerin des Teeladens kennen, der neben ihrem liegt. Die beiden jungen Frauen sind sich sofort sympathisch und auch Serenas Bruder Marc, der örtliche Polizeichef, ist ein zuverlässiger Helfer. Er wird nach dem ersten Einbruchsversuch schnell gebraucht.

    Wegen der Ereignisse vor Addies Ankunft, müsste sie eigentlich in tiefe Depressionen verfallen. Ihr hat die Autorin etwas zu viel aus dem Vollen geschöpft. Doch schon bald gewinnt der Roman mit Hilfe der quirligen Serena und der unermüdlichen Addie. Beide haben mit den unheimlichen Begebenheiten zu kämpfen, die nach Eröffnung von Addies Laden geschehen. Wenn dann die Einzelheiten des großen Ganzen zusammen gepuzzelt werden und die Amateurdetektivin dem Fachmann in Nichts nachsteht, inhaliert man jedes weitere Kapitel mit Neugier und kommt so tatsächlich größeren Verbrechen auf die Spur und erfährt gleichzeitig etwas über eine Welt, in der Buchraritäten hochgehandelt werden.

    Ein sehr unterhaltsamer Häkelkrimi, der zu empfehlen ist, wenn man gerne über Buchwelten liest.

    Teilen
 

Murder by the Book

Buchseite und Rezensionen zu 'Murder by the Book' von Lauren Elliott
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Murder by the Book"

Addie Greyborne loved working with rare books at the Boston Public Library—she even got to play detective, tracking down clues about mysterious old volumes. But she didn’t expect her sleuthing skills to come in so handy in a little seaside town . . .
 
Addie left some painful memories behind in the big city, including the unsolved murder of her fiancé and her father’s fatal car accident. After an unexpected inheritance from a great aunt, she’s moved to a small New England town founded by her ancestors back in colonial times—and living in spacious Greyborne Manor, on a hilltop overlooking the harbor. Best of all, her aunt also left her countless first editions and other treasures—providing an inventory to start her own store.
 
But there’s trouble from day one, and not just from the grumpy woman who runs the bakery next door. A car nearly runs Addie down. Someone steals a copy of Alice in Wonderland. Then, Addie’s friend Serena, who owns a nearby tea shop, is arrested—for killing another local merchant. The police seem pretty sure they’ve got the story in hand, but Addie’s not going to let them close the book on this case without a fight . . .

Format:Kindle Edition
Seiten:304
Verlag: Kensington
EAN:
read more

Rezensionen zu "Murder by the Book"

  1. 4
    06. Dez 2018 

    Buchsalat

    Nach schweren Schicksalsschlägen und einer Erbschaft kehrt Addie an den Heimatort ihrer Familie zurück. Wobei sie sich allerdings nicht erinnert, ob sie schon einmal dort gewesen ist. Ihre verstorbene Großtante hat ihr ein herrschaftliches Haus und eine Sammlung von Büchern vererbt. Addie, die bis dahin, für ein Museum gearbeitet hat, wo sie nach verlorenen oder seltenen Büchern gesucht hat. Wegen der vielen ererbten Bücher, unter denen sich auch Sammlerstücke befinden, aber auch die ganz normalen Bücher, die häufig nur einmal gelesen werden, kommt Addie auf die Idee, einen Laden für gebrauchte Bücher zu eröffnen. Schon am Eröffnungstag wird ihr kleiner kuscheliger Buchladen beobachtet und es gibt einen Einbruchsversuch.

    Bei diesem Roman handelt es sich um den Beginn einer Reihe um die Buchhändlerin Addie Greyborne, deren zweiter Teil bereits angekündigt ist. Um Addie, die Gründe für ihren Umzug und die Einführung in das Örtchen, welches ihre Vorfahren gegründet haben, einzuführen, lässt die Autorin etwas viel auf Addie einstürzen. Auch scheint es fast so, als zöge mit ihr das Verbrechen in das kleine Neu England Städtchen. Zum Glück lernt Addie schon am Tag der Eröffnung ihres Ladens die Besitzerin des Teeladens kennen, der neben ihrem liegt. Die beiden jungen Frauen sind sich sofort sympathisch und auch Serenas Bruder Marc, der örtliche Polizeichef, ist ein zuverlässiger Helfer. Er wird nach dem ersten Einbruchsversuch schnell gebraucht.

    Wegen der Ereignisse vor Addies Ankunft, müsste sie eigentlich in tiefe Depressionen verfallen. Ihr hat die Autorin etwas zu viel aus dem Vollen geschöpft. Doch schon bald gewinnt der Roman mit Hilfe der quirligen Serena und der unermüdlichen Addie. Beide haben mit den unheimlichen Begebenheiten zu kämpfen, die nach Eröffnung von Addies Laden geschehen. Wenn dann die Einzelheiten des großen Ganzen zusammen gepuzzelt werden und die Amateurdetektivin dem Fachmann in Nichts nachsteht, inhaliert man jedes weitere Kapitel mit Neugier und kommt so tatsächlich größeren Verbrechen auf die Spur und erfährt gleichzeitig etwas über eine Welt, in der Buchraritäten hochgehandelt werden.

    Ein sehr unterhaltsamer Häkelkrimi, der zu empfehlen ist, wenn man gerne über Buchwelten liest.

    Teilen
 

17th Suspect: (Women’s Murder Club 17)

Buchseite und Rezensionen zu '17th Suspect: (Women’s Murder Club 17)' von James Patterson
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "17th Suspect: (Women’s Murder Club 17)"

Broschiertes Buch
The bestselling 17th novel in the Women's Murder Club series A KILLER WITH A PLAN Detective Lindsay Boxer is on the case of a series of shootings of the homeless in San Francisco, where the killer is methodical yet unpredictable. An encounter with a confidential informer leads her to disturbing conclusions - something has gone very wrong inside the police department itself. A DETECTIVE IN TOO DEEP The hunt for the killer lures Lindsay out of her jurisdiction, and Lindsay's friends in the Women's Murder Club are concerned that she's taking the crimes too much to heart. A PATH TO DANGER But with lives on the line, Lindsay can't stop herself from following the case into ever more terrifying terrain - even though the killer could cost her everything... HOW FAR IS TOO FAR?

Format:Taschenbuch
Seiten:384
Verlag: Century
EAN:9781780895222
read more
 

Sunday Morning Coming Down

Buchseite und Rezensionen zu 'Sunday Morning Coming Down' von Nicci French
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Sunday Morning Coming Down"

Autor:
Format:Taschenbuch
Seiten:416
Verlag: Penguin
EAN:9781405936552
read more

Rezensionen zu "Sunday Morning Coming Down"

  1. 4
    10. Mai 2018 

    Lass mich verschwinden

    Endlich glaubt die Polizei Friedas Worten, doch um welchen Preis. Der ehemalige Polizist Bruce Stringer wurde tot unter Friedas Dielen gefunden. Es kann nur Dean Reeve gewesen sein, er ist in Friedas Leben, in ihrer Wohnung. Fieberhaft sucht die neue Ermittlerin Petra Burge gemeinsam mit Chief Inspector Karlsson nach Reeve. Der erweist sich wie gewohnt als gewieft und unauffindbar. Doch dann verschwindet Friedas Nichte Chloe. Zwar taucht sie bald unversehrt wieder auf, aber ihr fehlt die Erinnerung an ein paar Tage. Frieda ist schockiert und versucht der jungen Frau zu helfen.

    In diesem angekündigt vorletzten Band der Reihe um die Psychologin Frieda Klein bekommt man den Eindruck, dass Dean Reeve immer mehr in ihr Leben eindringt. Er scheint Zugang zu ihrem Haus zu haben, zumindest schafft er es die Leiche unbemerkt dort zu verstecken. Kann Frieda in ihrem Refugium und Rückzugsort überhaupt noch wohnen, nachdem es von diesem Verbrecher kontaminiert wurde? Möglicherweise ist Frieda auch in großer Gefahr, schließlich scheint sie nirgends vor Reeve sicher zu sein. Aber Frieda ist nicht jemand, der klein beigibt. Sie nimmt ihre Wanderungen durch London wieder auf. Sie versucht, den Gedanken des Killers zu folgen, um so vielleicht seine Spur zu finden.

    Man möchte von Frieda Kleins eigentümlicher aber auch einnehmender Persönlichkeit überhaupt nicht Abschied nehmen müssen. Immer näher kommt ihr Dean Reeve und man fragt sich, was das Autorenduo Nicci French für das Finale in petto hat. Dieser vorletzte Band besticht wie seine Vorgänger mit einer durchdachten Story, die Frieda ein letztes Mal auf Abwege führt. Ihr sympathisches Grüppchen von Freunden, die einen wunderbaren Familienersatz bilden, bleibt ihr in jeder Situation gewogen und sie alle sind bereit, sich für sie einzusetzen. Und so haben Nicci French einen tollen Krimi-Cosmos geschaffen, in dem eigentlich noch viel mehr Geschichten stecken als die zu erwartende Letzte.

    Ein ausgesprochen packender Kriminalroman, in dem Frieda Klein und ihre Freunde die Kräfte für den Showdown sammeln.

    4,5 Sterne

    Teilen
 

Sunday Morning Coming Down

Buchseite und Rezensionen zu 'Sunday Morning Coming Down' von Nicci French
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Sunday Morning Coming Down"

Autor:
Format:Taschenbuch
Seiten:416
Verlag: Penguin
EAN:9781405936552
read more

Rezensionen zu "Sunday Morning Coming Down"

  1. 4
    10. Mai 2018 

    Lass mich verschwinden

    Endlich glaubt die Polizei Friedas Worten, doch um welchen Preis. Der ehemalige Polizist Bruce Stringer wurde tot unter Friedas Dielen gefunden. Es kann nur Dean Reeve gewesen sein, er ist in Friedas Leben, in ihrer Wohnung. Fieberhaft sucht die neue Ermittlerin Petra Burge gemeinsam mit Chief Inspector Karlsson nach Reeve. Der erweist sich wie gewohnt als gewieft und unauffindbar. Doch dann verschwindet Friedas Nichte Chloe. Zwar taucht sie bald unversehrt wieder auf, aber ihr fehlt die Erinnerung an ein paar Tage. Frieda ist schockiert und versucht der jungen Frau zu helfen.

    In diesem angekündigt vorletzten Band der Reihe um die Psychologin Frieda Klein bekommt man den Eindruck, dass Dean Reeve immer mehr in ihr Leben eindringt. Er scheint Zugang zu ihrem Haus zu haben, zumindest schafft er es die Leiche unbemerkt dort zu verstecken. Kann Frieda in ihrem Refugium und Rückzugsort überhaupt noch wohnen, nachdem es von diesem Verbrecher kontaminiert wurde? Möglicherweise ist Frieda auch in großer Gefahr, schließlich scheint sie nirgends vor Reeve sicher zu sein. Aber Frieda ist nicht jemand, der klein beigibt. Sie nimmt ihre Wanderungen durch London wieder auf. Sie versucht, den Gedanken des Killers zu folgen, um so vielleicht seine Spur zu finden.

    Man möchte von Frieda Kleins eigentümlicher aber auch einnehmender Persönlichkeit überhaupt nicht Abschied nehmen müssen. Immer näher kommt ihr Dean Reeve und man fragt sich, was das Autorenduo Nicci French für das Finale in petto hat. Dieser vorletzte Band besticht wie seine Vorgänger mit einer durchdachten Story, die Frieda ein letztes Mal auf Abwege führt. Ihr sympathisches Grüppchen von Freunden, die einen wunderbaren Familienersatz bilden, bleibt ihr in jeder Situation gewogen und sie alle sind bereit, sich für sie einzusetzen. Und so haben Nicci French einen tollen Krimi-Cosmos geschaffen, in dem eigentlich noch viel mehr Geschichten stecken als die zu erwartende Letzte.

    Ein ausgesprochen packender Kriminalroman, in dem Frieda Klein und ihre Freunde die Kräfte für den Showdown sammeln.

    4,5 Sterne

    Teilen
 

Good Friday

Buchseite und Rezensionen zu 'Good Friday' von Lynda La Plante
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Good Friday"

BEFORE PRIME SUSPECT THERE WAS TENNISON.

Every legend has a beginning . . .

During 1974 and 1975 the IRA subjected London to a terrifying bombing campaign. In one day alone, they planted seven bombs at locations across central London. Some were defused - some were not.

Jane Tennison is now a fully-fledged detective. On the way to court one morning, Jane passes through Covent Garden Underground station and is caught up in a bomb blast that leaves several people dead, and many horribly injured. Jane is a key witness, but is adamant that she can't identify the bomber. When a photograph appears in the newspapers, showing Jane assisting the injured at the scene, it puts her and her family at risk from IRA retaliation.

'Good Friday' is the eagerly awaited date of the annual formal CID dinner, due to take place at St Ermin's Hotel. Hundreds of detectives and their wives will be there. It's the perfect target. As Jane arrives for the evening, she realises that she recognises the parking attendant as the bomber from Covent Garden. Can she convince her senior officers in time, or will another bomb destroy London's entire detective force?


'La Plante excels in her ability to pick out the surprising but plausible details that give her portrayal of everyday life in a police station a rare ring of authenticity' Sunday Telegraph

Format:Kindle Edition
Seiten:400
Verlag: Zaffre
EAN:
read more

Rezensionen zu "Good Friday"

  1. 4
    22. Okt 2017 

    Neue Ufer

    Nachdem Jane Tennison eine Prüfung bestanden hat, darf sie die Uniform ablegen und bei der Kriminalpolizei anfangen. Allerdings ist es Mitte der 1970er nicht üblich, dass Frauen im Polizeidienst einfach eine herausgehobene Stellung einnehmen dürfen. Deshalb muss Jane erstmal in der Abteilung für Taschendiebstahl anfangen. Mit ein paar Vorbehalten macht sich Jane an ihre neue Aufgabe. Doch die neuen Kollegen scheinen recht nett zu sein, auch wenn sie die Neue etwas hochnehmen. Schon bei ihrem ersten Außeneinsatz gelingt Jane und ihren Kollegen die Verhaftung einiger Taschendiebe, die offensichtlich im Team arbeiten. Als sie am nächsten morgen zur Kautionsverhandlung eines der Täter einbestellt wird, gerät sie auf dem Weg dorthin in einen Anschlag, der mehrere Menschen das Leben kostet.

    Vielleicht erinnert man sich bei dem Namen Jane Tennison noch an die TV Serie „Prime Suspect“ („Heißer Verdacht“) mit Helen Mirren und damit liegt man auch garnicht falsch. Doch hier geht es nicht um die spätere erfolgreiche Ermittlerin, sondern um die noch junge unerfahrene Jane, die kurz nach der Ausbildung ihre ersten Fälle löst. Auch hier entwickelt sie schon das Näschen, das später für sie typisch wird. Allerdings ist sie vor Fehlern nicht gefeit, nicht umsonst fehlt ihr noch die Erfahrung und das Misstrauen, dass einen Kriminalbeamten wohl im Lauf der Jahre überkommt. Manchmal noch etwas ungestüm prescht sie durch ihren Fall, ohne nach links oder rechts zu schauen. Dass sie dadurch mitunter sich selbst oder andere in Gefahr bringen kann, ist ihr noch nicht in jeder Situation bewusst.

    In den 1970ern war die Gefahr durch Anschläge der IRA noch allgegenwärtig. Gerade dadurch wirkt dieser Kriminalroman sehr spannend und da heute bedauerlicherweise eine ähnliche Zeit durchlitten werden muss auch ausgesprochen aktuell. Die Angst der Menschen vor dem nächsten Anschlag, die Wachsamkeit einzelner - Janes zufälliger Einsatz während des Ereignisses ist so dicht beschrieben, dass es einen kalt überläuft. Zwar ist Jane Tennison als junge Polizistin hin und wieder zu häufig am rechten Ort, wird zu oft zum Mittelpunkt und ist ihren Kollegen voraus, das jedoch tut der packenden Story mit Bezug zum tagesaktuellen Geschehen keinen Abbruch. Die junge Jane Tennison nimmt für sich ein, wobei anzumerken ist, dass von der Autorin nicht viele Bücher ins Deutsche übersetzt sind und man so ein wenig erstaunt ist, dass es sich bei dem vorliegenden Band bereits um den dritten Auftritt der jungen Tennison handelt.

    Teilen
 

Seiten