Das Wenige und das Wesentliche: Ein Stundenbuch

Buchseite und Rezensionen zu 'Das Wenige und das Wesentliche: Ein Stundenbuch' von John von Düffel
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Das Wenige und das Wesentliche: Ein Stundenbuch"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:160
EAN:9783832182205
read more

Rezensionen zu "Das Wenige und das Wesentliche: Ein Stundenbuch"

  1. Eine Fülle von gedanklichen Anregungen

    Mein Lese-Eindruck:

    Der Autor befindet sich in einer eher kargen Unterkunft in den ligurischen Bergen und unternimmt dort am Neujahrstag eine Wanderung auf einen Berg. Er ist allein mit sich und der Natur, und das gleichmäßige Gehen lässt seine Gedanken entstehen und hält sie zugleich im Fluss. Jede Stunde unterbricht er daher seine Wanderung und notiert seine Überlegungen. Zumindest sieht so der berichtete äußere Rahmen dieses Buches aus.

    Der Titel dieses Buches ist ungewöhnlich: STUNDENBUCH. Eigentlich entstammt dieser Begriff der katholischen Liturgie und bezeichnet die Andachtsbücher, in denen der Gläubige für jede Stunde des Tages ein passendes Gebet fand. In diesem Stundenbuch geht es aber nicht um Gott oder religiöse Fragen, sondern – passend zum Neujahrstag und passend zu seiner Wanderung – immer um die Frage, wie der Mensch seine Lebensrichtung erkennen kann: also ein eher philosophisches Buch, das der Autor anreichert mit kurzen Berichten aus seinem Leben.

    Noch eines ist ungewöhnlich: der Text ist gesetzt wie ein Epos, kurze Zeilen, Absätze, Satzzeichen fehlen meistens. Diese Art der Schreibung hat mich zunächst gestört, weil sie den Lesefluss verlangsamt und immer wieder zum Zurücklesen auffordert, damit man die syntaktische Struktur erkennen und damit den Inhalt verstehen kann. Und genau das ist wohl die Absicht dieser Setzung: Jeder Satz, jeder Gedanke zählt, und das Folgende entwickelt sich aus dem Vorhergehenden, passend zur äußeren Situation der Wanderung. Jeder Satz und damit jeder Gedanken erhält sein Gewicht und fordert die Aufmerksamkeit seines Lesers ein. Als ich das verstanden hatte, war ich versöhnt.

    Alle Gedanken kreisen letztlich um ein Thema: die Suche nach dem Wesentlichen im Leben. Was ist wesentlich? Wie finde ich das Wesentliche für mein Leben? Wie lebe ich richtig? Wo komme ich her? Wo gehe ich hin? Dabei geht es nicht um Konsumschelte, und Düffels Ziel ist auch nicht der Verzicht auf Konsum, sondern die Frage: was brauche ich für ein Leben, das für mich richtig ist? Diese Frage kann nur individuell beantwortet werden. Düffel generalisiert daher nicht, er gibt keine Ratschläge, sondern er lädt eher zum Nachdenken ein.

    Diesem „Asketen der Zukunft“ stellt Düffel den Asketen der Vergangenheit gegenüber. Dieser Asket hatte das Ideal eines "bedürfnislosen Leibes“ (S. 128), er verachtete alles Leibliche und Irdische als sündig und strebte die spirituelle Vereinigung mit Gott schon zu seinen Lebzeiten an. Dem stellt Düffel seinen Asketen der Zukunft gegenüber: „Er bejaht das Leben und das Leibliche / Doch nicht im Gegensatz zum Geistigen“(S. 130), er bejaht die Verbundenheit von Seele und Körper. Sein Ziel ist daher, dass sein Handeln seinem Denken entspricht und sein Wollen dem, was er braucht.

    Fazit: ein kluges nachdenkliches Buch mit vielen Gedankenanstößen, das ich wieder in die Hand nehmen werde.

    Das minimalistische Cover passt sehr gut zum Inhalt.

    Teilen
 

Ikigai: Gesund und glücklich hundert werden

Buchseite und Rezensionen zu 'Ikigai: Gesund und glücklich hundert werden' von  Héctor García
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Ikigai: Gesund und glücklich hundert werden"

Format:Audible Hörbuch
Seiten:0
Verlag: ABP Verlag
EAN:
read more
 

Einweihung

Buchseite und Rezensionen zu 'Einweihung' von Elisabeth Haich
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Einweihung"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:476
Verlag: Aquamarin
EAN:9783894277031
read more

Rezensionen zu "Einweihung"

  1. 5
    09. Sep 2020 

    Theosopischer Klassiker

    Ich habe dieses Buch das erste Mal in den 80'er gelesen. Damals waren Themen wie Reinkarnation verpönt. Dieses Buch widergibt die faszinierende Lebens- und Einweihungsgeschichte von Elisabeth Haich, die sich immer wieder an ihr früheres Leben in Ägypten zurückerinnert und merkt, dass sie sämtliche daraffolgenden Leben damals bereits "vorherträumte".

    Der Anfang ist etwas zäh, aber im Verlauf der Darstellung ist es sehr spirituell und gemessen an den Darstellungen z.B. von Rudolf Steiner Anthroposophie absolut redlich. Insbesondere die Darstellung Ihres frühen ägyptischen Lebens und auf Ihre Schilderungen basierenden archäologischen Untersuchengen ist einmalig. Sie schildert die damalige Epoche und Ihre Lebensweise sehr detailliert.

    Wenngleich das Buch als Roman verfasst wurde, ist es autobiographisch geschrieben. Die Gründe hierfür nennt Frau Haich im Vorwort. Wenn man offen für das Thema Reinkarnation ist, wird das Buch einen bereichern. Es ist irgenwie traurig, dass solche Themen immer noch verspottete Randthemen sind und immer noch nicht in das Zentrum der Gesellschaft geschafft haben, wenngleich auch die Wissenschaft, insbesondere die Pyschologie mehr und mehr an die Ganzheit der Seele zu glauben scheint.

    Teilen
 

Wie komme ich zu Geld?

Buchseite und Rezensionen zu 'Wie komme ich zu Geld?' von Diethard Stelzl
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Wie komme ich zu Geld?"

Format:Taschenbuch
Seiten:136
Verlag: Schirner
EAN:9783843412049
read more

Rezensionen zu "Wie komme ich zu Geld?"

  1. Für Spirituelle Menschen

    Achtung; Jede Rezension, die ich schreibe, ist meine persönliche Meinung. Wenn Ihr Rechtschreibfehler oder ähnliches sieht, verzeiht mir.

    Ich habe das Buch für meine Mutter gekauft, weil sie damals über „Geld“ redetete und ein negatives, glaubensmuster hatte. Aber da meine Eltern gar nicht spirituell sind und total es hassen wenn ich damit beginne, habe ich beschlossen das Buch an mich zu reißen um zu lesen.

    Anhand des Titels weiß man, dass es um Geld geht. Und ich hatte die Hoffnung gehabt, dass der autor uns ein paar Tricks und Tipps gibt, wie er es andwendet um möglichst gut das Geld anzuwenden. Es geht auch nicht um „Schnell“ Geld anziehen, sondern eigentlich wie man sein „Geldbewusstsein / Glaubenssmuster auflösst“

    Die Texte lesen sich flüssig und geschmeidig an wie ein Honig.

    Dieses Buch hat meine Fragen zum Thema „Geld“ definitiv beanrwortet und mir hilfreiche Tipps oder Anwendungen gegeben, um mein „Bewusstsein für Geld“ zu verbessern und auch möglichst Geld anzuziehen.

    Wir alle wurden erzogen mit einem „Mangelbewusstsein“ – Armut, Geld, arbeitslose – alles mangel. Wenn wir mit einem „Bewusstsein voller Fülle“ erogen worden wären – gäbe es kein Mangel an Armut, Geldmangel oder anderes.

    Manche Themen haben zb was mich Ahnenprogramme Zutun. Der Bergriff war mir klar, aber ich konnte mir nicht vorstellen, was sich da hinter verbirgt. Auch das leuchtete Diethard Stelzl ein. Im Anhang gibt es noch ein paar Informationen über Äther ebene, Körperzonen, Körperzonen von hinten und vorne (Vergangenheit, Gegenwart) und Emotionen / karma/ Selbstprogramme.

    Dieses Buch ist ein absolutes Wissensbuch – es stehen so viele Informationen und Tipps wie man „Flüche / Ahnenprogramme auflöst um Geld anzuziehen oder auch andere Dinge.

    Teilen
 

Träum dir deinen Mann

Buchseite und Rezensionen zu 'Träum dir deinen Mann' von Dorothea Dietrich
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Träum dir deinen Mann"

Format:Taschenbuch
Seiten:96
Verlag:
EAN:9783897679276
read more

Rezensionen zu "Träum dir deinen Mann"

  1. Wie kann ich einen Mann anziehen?

    Dieses Buch ist ein „Spirituelles Buch“, wer jetzt erwartet, dass es ein „Liebes Roman ist oder ein Buch über die liebe geht, der hat sich geirrt. Hier geht es vor allem nur um das „Gesetz der Anziehung und wie man es schaffen kann, seinen Traumpartner anzuziehen. Es ist ein ganz kleines Buch und hat nur 80 Seiten. Das kann man in einem Rutsch durch lesen. Das Buchcover hat mich wie immer magisch angezogen und damals wollte ich es haben, aber ich war damals nicht spirituell. Vielleicht ein unbewusster Teil von mir war es schon, nur der offensive Teil nicht.

    Die Autorin schreibt in einem flüssigen Ton wie man seinen Traumpartner anzieht und gibt für den Leser Übungen, die man machen sollte. Auch gibt sie Hinweise, was das Universum nicht versteht oder was der Mensch nicht versteht“

    Zum Beispiel versteht der Mensch das Wort „Kein“, und „Nicht“ nicht und darf nicht im Affirmationssätze wie „Ich finde keinen Mann, sondern ich habe den perfekten Partner gefunden. Wir sind happy. Wir sind unendlich dankbar.

    Manche Übungen kannte ich, manche wiederum nicht und erinnert mich daran, ein bisschen mehr positiv über meine Wünsche zu reden und mich mit denen auseinander zu setzten.

    Ich kann definitiv sagen, das man mit niemanden über seine Wünsche reden sollte, das ist im Buch leider nicht richtig gestellt worden. Denn die meisten Menschen schauen einem an, und lachen über diese Wünsche und sagen es wird niemals erfüllen. Dann zweifelt man an einem Selbst. Hier im Buch wurde es anders dargestellt.

    Trotz alldem ist es ein informatives Buch und erinnert einen selbst was man noch alles machen muss, damit man seinen Traumpartner anziehen kann.

    Alles in allem ein tolles Buch. Es hat mir sehr gut gefallen und ich werde die Übungen auch anwenden. Viel Spaß beim nachmachen.

    Teilen
 

Anaqam: Die Schamanin

Buchseite und Rezensionen zu 'Anaqam: Die Schamanin' von Cengiz Erbektas
4
4 von 5 (2 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Anaqam: Die Schamanin"

Vom Leben gebeutelt lässt er sich von seinem Onkel dazu überreden, eine Schamanin aufzusuchen, um endlich eine Lösung für seine fortwährenden Probleme zu finden. Anaqam – wie ihm die alte mysteriöse Frau mit außergewöhnlichen Kenntnissen und Fähigkeiten vorgestellt wird – löst anfänglich Skepsis in ihm hervor, da ihm ihre Glaubens- und Wertevorstellungen fremd und unsinnig erscheinen. Ihre faszinierende Präsenz jedoch schürt schnell Zweifel an seinem eigenen Weltbild, sodass er sich dazu bereit erklärt, sich von ihr unterweisen zu lassen. Im Zuge seiner Ausbildung taucht er ein in eine Welt von ungewöhnlichen Phänomenen und übernatürlichen Wesen, die außerhalb des gewöhnlichen Erkenntnishorizonts liegen. Magie ist hier nicht lediglich ein abstraktes Phänomen, das mit gewöhnlichen Sinneswahrnehmungen und Kausalitätsvorstellungen unvereinbar ist. Sie ist allgegenwärtig und lässt sich sogar in scheinbar belanglosen Dingen erkennen, wie in einer gewöhnlichen Fliege. Die Geschichte offenbart zudem Einzelheiten zu den Maximen der Schamanen, die gerade auch für die schnelllebige moderne Gesellschaft bedeutsam sind und an die Moral, die Vernunft und das Gewissen des Einzelnen appellieren. Dadurch ist die Reise des Protagonisten auch eine Reise zum eigenen Selbst. Wer für die Thematik aufgeschlossen ist, erhält wertvolle und interessante Denkanstöße zu tiefgründigen Themen wie der Kontinuität der Seele, der Bedeutung des Gewissens und dem Wesen des inneren Dialogs.

Format:Kindle Ausgabe
Seiten:196
Verlag:
EAN:
read more

Rezensionen zu "Anaqam: Die Schamanin"

  1. 5
    09. Sep 2020 

    Anspruchsvolle und interessante Lektüre über den Schamanismus

    Dieses Buch wurde mir von einer ehemaligen Kommilitonin empfohlen, die neuerdings schamanische Seminare leitet und mir es ebenfalls mit solchen wundervollen Büchern versucht schmackhaft zu machen.

    Der Autor nimmt uns in diesem Buch auf eine äußerst inspirierende und spannende Reise mit, die dem Leser einen Blick in eine außergewöhnliche Welt ermöglicht und den Eindruck vermittelt, dass es neben der alltäglichen Wirklichkeit eine andere Wirklichkeit gibt, die man für sich nutzen kann. Es ist eine magische Wirklichkeit, eine Welt der Schamanin und sie ist im Besitz einer unerklärlichen Selbstverständlich- und Leichtigkeit, was wiederum dem Erzähler Argwohn verursacht.

    Darüberhinaus nutzt der Autor geschickt die Erkenntnisse und Weisheiten der Schamanin, um grundlegende existenzielle und spirituelle Thematiken zu behandeln. Auf diese Weise regt der Autor immer wieder den Leser dazu für einen Moment über das eigene Leben nachzusinnen. Mich hat die Geschichte von Anfang an in den Bann gezogen und muss zugeben, dass ich nach dem Beenden des Buches traurig war und gern weitergelesen hätte.

    Neben dem Schamanismus beeinhaltet die Geschichte Ansätze aus der Psychologie, Philosophie und Soziologie, das an der einen oder anderen Stelle zur Reflektion anregt und somit zu Erkenntnissen beiträgt, und trotz der Schwere und Tiefsinnigkeit der Themen immer wieder mit leichten und bisweilen sogar lustigen Momenten überrascht. Wissenschaftliche Korrektheit mancher Ansätze und Aussagen, kann ich natürlich nicht kommentieren, dennoch ist das Buch intellektuell Anspruchsvoll und wer diesem nicht gerecht wird, wird schwierigkeiten haben das Buch vollends zu verstehen.

    Auch in Anbetracht der Tatsache, dass solche Erzählungen mit ihren Figuren stehen und fallen, kann man diesem Roman nur 5 Sterne geben. Das Buch ist voll mit sinnvollen Weisheiten und Reflexionen und sehr poetisch gechrieben. Zwar wird er für meinen Empfinden gegen Ende hin etwas esoterisch, eine solche subjektive Empfindung zieht ihm aber bestimmt keinen Stern ab.

    Teilen
  1. hat mir nicht gefallen!

    Vielen Dank an den Autoren, das ich das Buch rezensieren sollte. Der Klappentext sagte mir rein gar nichts und ich wusste ehrlich gesagt nicht, was mich erwartete. Nur wusste ich, das es was spirituelles zu tun hatte und dieser Gedanke gefällt mir. Das Buchcover sieht sehr nett aus und ist meiner Meinung nach sehr schön gestaltet. Die Farben und das drum rum ist sehr hübsch gemacht.

    Ich hatte Schwierigkeiten in das Buch hineinzukommen. Vielleicht lag es an der Schrift oder am Schreibstil, aber ich kam mit der Geschichte nicht warm. Als Leserin wusste ich nicht genau, wer die Protagonistin ist. Die Schamanin spielte eine zentrale Rolle in der Geschichte. Als Leserin erfährt man nicht viel von der Protagonisten/ in, außer das diese Person einen Onkel hat und zu Anaqam, die Schamanin musste um Hilfe zu bitten, weil sie nur ihr helfen kann. Die Person, kann nachts nicht schlafen und hat totale Probleme mit ihrem Leben. Irgend wie läuft es nicht so wie es laufen sollte.

    Anaqam, ist eine Schamanin, eine alte Frau, die viel Weisheit und Erfahrungen gesammelt hat um der Person zu helfen. Und Anfangs hat die Person probleme und will es nicht, doch wenn sie das Problem weg haben will, braucht sie anaqam. Nur anaqam kann ihr helfen. Und sie lernt pber die spirituellen Themen. . Auch lernt sie was über „Manifestierung“ Ich kam nicht in die Geschichte rein und hatte Schwierigkeiten diese Geschichte zu lesen. Ich wollte gerne, das mir die Geschichte gefällt. Aber es ging immer um die Schamanin und um ihre Weisheiten. Auch wenn es spirituell ist und die Weisheiten auch tatsächlich stimmen und ich auch teilweise, das Gefühl hatte, man spricht über mich, so hatte ich nicht das Gefühl, dass da ein roter Faden ist. Mir hat was gefehlt, etwas spannendes, etwas was mich überraschen sollte und irgend wie war das nicht drin. mir hat da was gefehlt. Etwas plötzliches, pberraschendes . Denn es ging immer nur Anaqam und die ging mir so was von auf die Nerven mit ihrer Art „Denk mal nach und nein das sag ich dir nicht“ Diese Schamanin hat mich übelst aufgeregt. .

    Teilen
 

Bao, der weise Panda, und das Geheimnis der Gelassenheit

Buchseite und Rezensionen zu 'Bao, der weise Panda, und das Geheimnis der Gelassenheit' von Aljoscha Long
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Bao, der weise Panda, und das Geheimnis der Gelassenheit"

Format:Audible Hörbuch
Seiten:0
Verlag:
EAN:
read more

Rezensionen zu "Bao, der weise Panda, und das Geheimnis der Gelassenheit"

  1. 4
    18. Apr 2020 

    Auf der Suche...

    Enttäuscht von der Welt und seinen eigenen vermeintlichen Unzulänglichkeiten begibt sich der kleine Panda Bao auf die Suche nach Glück und innerem Frieden. Bald begegnet er anderen Tieren, die zu seinen Lehrmeistern werden. Durch sie lernt er, die Stürme des Lebens kommen und gehen zu lassen. Indem er das Wunder des Jetzt ergründet, wird sein Geist klar und sein Herz leicht.

    Mit überraschenden Erkenntnissen und einfachen Anleitungen kann Baos Reise zu Glück und Gelassenheit ganz leicht zu Ihrer eigenen werden. Folgen Sie einfach den Spuren das Pandas... Ein Buch voller Witz und Weisheit, mit spannenden Geschichten und ebenso einfachen wie wirksamen Übungen.

    Zugegeben, bei Büchern, die einen esoterischen Anklang haben, bin ich skeptisch. Nicht ganz freiwillig habe ich mich dann doch für dieses Hörbuch entschieden - aber was macht man nicht alles im Rahmen einer Challenge? Und manchmal wird man dann trotz aller Vorbehalten einfach überrascht. In diesem Fall: positiv.

    Tatsächlich führt Bao, der kleine Panda, durch diese Erzählung. Immer auf dem Weg, um die Gelassenheit zu finden, die er so dringend benötigt. Was anfangs vielleicht ein wenig kindlich wirkt, entpuppt sich letztlich einfach als liebevolle Rahmenhandlung, in die Tipps und Übungen für den Hörer eingebettet werden.

    Schön fand ich, dass das weder wie eine Doktrin rüberkam noch dass man einen Doktortitel haben muss, um die Hinweise zu verstehen. Auch die Übungen - zumindest die ersten - lassen sich relativ leicht ausprobieren und auch in den Alltag integrieren. Hier bekommt man den Eindruck, dass auch kleine Schritte schon weiterhelfen und man nicht erst alle Übungen perfekt beherrschen muss, um gelassener zu werden. Es ist eben alles ein Prozess.

    Beim einmaligen Hören (angenehm gelesen von Oliver Wronka) konnte ich mir beileibe nicht alle Tipps merken. Ich werde mir daher jetzt wohl tatsächlich die Printausgabe zulegen, damit ich einfach mal nachblättern kann, um mein jetztiges Wissen aufzufrischen.

    5 Stunden und 17 Minuten beträgt die gekürzte Hörbuchfassung - ich bin gespannt, was ich im Buch zusätzlich entdecken werde. Aber auch so habe ich einen guten Einblick bekommen - bis hin zur etwas überraschenden Auflösung bei der Suche Baos nach der Gelassenheit.

    © Parden

    Teilen
 

Seiten