Rot. Blut.Tot.

Buchseite und Rezensionen zu 'Rot. Blut.Tot.' von Anne Nordby
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Rot. Blut.Tot."

Autor:
Format:Broschiert
Seiten:512
EAN:9783839204306
read more

Rezensionen zu "Rot. Blut.Tot."

  1. 4
    07. Jun 2023 

    Isegrim

    Hans Erik Rast war lange Zeit im Gefängnis. Er wurde beschuldigt und verurteilt, ein kleines Mädchen umgebracht zu haben. Wolf von Møn wurde er genannt. Nun ist er wieder frei und er ist fremd in der Welt. Wahrscheinlich ist es am besten, wenn er in seine Heimat zurückkehrt. In Kopenhagen gibt es einen Leichenfund mit einer sehr schlimm zugerichteten Leiche. Jesper Bæk wird zum Fundort gerufen. Gemeinsam mit seiner Chefin Kirsten Vinther stellt er erste Nachforschungen an. Ein Motiv für die grausame Tat erschließt sich nicht so schnell, denn der Tote scheint unbescholten zu sein. Bald gibt es einen neuen Todesfall mit einer ähnlichen Art des Tötens.

    Bei dem vorliegenden Roman handelt es sich um den zweiten Band der Reihe um Kirsten Vinther, Jesper Bæk und Marit Rauch Iversen. Und wieder werden die Ermittler mit einem Fall konfrontiert, der nicht leicht zu ertragen ist. Marit, die als Super Recognizerin, ist zur Zeit wegen eines problematischen Falls ihre Sache nicht so gewiss wie sonst. Auch Jesper ist unsicher, ob es für ihn und Marit eine Chance gibt. Einen kühlen Kopf bewahrt Kirsten, die das Team zusammenhält. Die weiteren Ermittlungen führen das Team nach Møn, wo sie nach einer Verbindung zwischen den Opfern suchen.

    Nordische Götter, grausame Morde, ein Verurteilter, der sich als Verdächtiger aufdrängt. Das ist eine gute Mischung für einen spannenden Krimi. Vielleicht ist Jesper etwas sehr angefasst und auch die Beschreibung der Opfer verlangt einem einiges ab. Dennoch ist der Fall sehr packend,. Wie die Hinweise aus der Gegenwart in die Vergangenheit führen, ist klug beschrieben. Und wenn man glaubt, man kenne den Täter, dann gibt es doch eine neue Spur. Wenn man sich manchmal über die Menschen aufregen kann, ist das etwas Positives, denn so ist man richtig drin im Buch. Sehr interessant ist auch eine Einordnung der Autorin zum Abschluss des Buches. Es macht den Fall rund und schlüssig. Eine gelungene Reihe, von der es gerne mehr geben darf.

    Teilen
 

Wie tief ist deine Schuld: Thriller

Buchseite und Rezensionen zu 'Wie tief ist deine Schuld: Thriller' von Ruth Ware
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Wie tief ist deine Schuld: Thriller"

Autor:
Format:Taschenbuch
Seiten:448
EAN:9783423218146
read more
 

The Catch – Sie sagt, er sei perfekt. Doch ich weiß, dass er lügt ...

Buchseite und Rezensionen zu 'The Catch – Sie sagt, er sei perfekt. Doch ich weiß, dass er lügt ...' von T.M. Logan
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "The Catch – Sie sagt, er sei perfekt. Doch ich weiß, dass er lügt ..."

Lesern von "The Catch – Sie sagt, er sei perfekt. Doch ich weiß, dass er lügt ..." gefiel auch

Autor:
Format:Taschenbuch
Seiten:432
EAN:9783492318686
read more

Rezensionen zu "The Catch – Sie sagt, er sei perfekt. Doch ich weiß, dass er lügt ..."

  1. Meine & Deine Geheimnisse - gefährlich für andere ?

    Meine & Deine Geheimnisse - gefährlich für andere?

    The Catch - Sie sagt er sei perfekt. Doch ich weiß, dass er lügt: das neue Buch von T.M. Logan

    Wer ist der Schriftsteller T.M. Logan?
    Seine Karriere begann er als Wissenschaftsjournalist.
    Ab 2017 hat er sich ausschließlich auf das Schreiben konzentriert & mit jedem seiner Bücher die Leserschaft begeistert.
    Heute sieht er auf eine Millionenauflage seiner international übersetzten & veröffentlichten Bücher innerhalb des Spannungs-Genres.

    Von wem stammt die deutsche Übersetzung: Sonja Rebernik-Heidegger

    Zum Inhalt:
    Ed macht sich Sorgen um seine Tochter Abby. Sie sollte endlich den Mann ihres Lebens finden. Als es dann tatsächlich soweit ist, hat Ed sofort den Eindruck, dass Ryan der Auserwählte Abbys, ein falsches Spiel spielt.
    Schon nach kurzer Zeit steht Ed mit seiner Meinung komplett allein da.
    Während alle Ryan lieben, ist er sich sicher, dass Ryan ein wirklich übles Geheimnis hütet.
    Aber auch Ed hat ein Geheimnis...

    Mein persönlicher Eindruck
    Vorab: ich kannte bisher keines von T.M. Logans Büchern und war so wirklich gespannt auf den Schreibstil, die Einarbeitung von Spannungsbögen und ob es ein fulminantes Finale geben wird.

    *Durch den verwandten Schreibstil wird ein gutes und flüssiges Leseerlebnis
    gefördert.
    * Die deutsche Übersetzung ist sehr gut gelungen.
    *Die interagierenden Charaktere werden gut skizziert & logisch weiterentwickelt.
    Eine der Hauptpersonen, Ed - ist meist der Berichtende.
    Dadurch wird die Zuordnung seiner Eindrücke im Gesamtzusammenhang, für
    mich gut nachvollziehbar.
    Ed´s & Ryan´s Geheimnisse scheinen zeitweilig offengelegt. Somit werden die
    Reaktionen der Charaktere für mich zeitweilig vorhersehbar.
    Das gesamte Buch wurde mit diesem Effekt durchwoben.
    Hierdurch hat der Autor, erfolgreich eine falsche Fährte gelegt und so eine echte
    Überraschung im Finale, möglich gemacht.

    Buchgestaltung:
    Die äußere Buchgestaltung konnte in mir echte Neugier auf die Geschichte entfachen. Es war mir auf den ersten Blick nicht klar welchem Genre sich dieses Buch zuordnet.

    Ein alleinstehender Mann. Ein Garten - ein Pool im Vordergrund - ein umgekipptes Sektglas. Die Gesichtszüge des Mannes sind verzerrt.
    So gibt schon das Titelbild einen Hinweis auf den Kern der Geschichte. Nichts ist klar oder selbstverständlich. Ich fand es einen interessanten Ansatz.
    Bei meiner Recherche konnte ich feststellen, dass T.M. Logan diese Art der kreativen Gestaltung bei vielen seiner Bücher nutzt & somit ein Wieder-Erkennungswert feststellbar ist.

    Zusammenfassung:
    Ein gut durchdachter Krimimalroman, der mitunter etwas an Tempo verliert.
    Im Gesamtergebnis ist das Buch durchweg unterhaltsam und ermutigt den Leser die Geheimnisse rund um Ed & Ryan herauszufinden.

    Fazit:
    *Ein spannender Roman, der mit seiner Thematik eine interessante
    zwischenmenschliche Problematik beleuchtet.
    *Ich empfand das Buch durchweg als absolut spannend & lesenswert.
    *Die Lesezeit habe ich durchweg genossen & das Buch nur widerwillig, für
    Lesepausen, zur Seite gelegt.

    Meine Wertung: sehr gute 4 Lesesterne, verbunden mit einer Leseempfehlung an Alle, die subtile Spannung lieben und psychologisch spannende Lektüre zu schätzen wissen.

    Teilen
 

Strandläufer (Mamma Carlotta 8): Ein Sylt-Krimi

Buchseite und Rezensionen zu 'Strandläufer (Mamma Carlotta 8): Ein Sylt-Krimi' von Gisa Pauly
3
3 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Strandläufer (Mamma Carlotta 8): Ein Sylt-Krimi"

Autor:
Format:Taschenbuch
Seiten:480
EAN:9783492303620
read more

Rezensionen zu "Strandläufer (Mamma Carlotta 8): Ein Sylt-Krimi"

  1. Ein solider Regionalkrimi der sich auf Sylt abspielt

    Charlotta Capella ist wieder bei ihrer Familie auf Sylt. Ihr Schwiegersohn Erik ist dort Kriminalhauptkommissar. Als Charlotta den Maler Paul kennen lernt ist sie hin und weg. Aber Erik vermutet dass Paul mit einem Kunstraub in Zusammenhang steht. Dann wird ein berühmter Talkmaster ermordet und Erik hat das Gefühl dass Paul auch hier seine Finger im Spiel hat.

    Der Schreibstil ist sehr leicht, bildhaft und zügig zu lesen. Die Protagonisten sind sympathisch dargestellt und der Spannungsbogen verläuft dabei genau richtig.

    Fazit: Ich bin sehr gut in diesen Regionalkrimi hinein gekommen obwohl ich keines der Vorgängerbücher kenne. Es gibt dazu auch kaum bis gar keine Rückblenden. Die Story hat keine Kapitel so dass sie fortlaufend erzählt wird. Die Handlung spielt sich auf Sylt ab und hat das Flair Italiens an sich weil Charlotta eine typisch italienische Mama ist. Sie war mir sympathisch aber dazwischen wurde sie mir auch mal nervig. Die Story wird aus Sichtweise der verschiedenen Charakteren erzählt - vorwiegend von Erik und Charlotta. Meiner Meinung nach sind es zwei Handlungsstränge die sich immer mal wieder miteinander verbinden. Auf der einen Seite ist es das Privatleben von Kriminalhauptkommissar Erik und seiner Familie incl. Mama Charlotta und auf der anderen Seite die Ermittlungen. Die Story ist gespickt mit leichtem Humor. Meiner Meinung nach zog sich die Story zeitweise hin weil es dann doch die eine und andere Länge für mich gab. Meiner Meinung ist der Krimi klischeehaft gerade auch was Mama Charlotta angeht. Es wird gekocht und da gibt es im Anschluss noch 16 Rezepte von Mama Charlotta.
    Die Story ist leicht und unterhaltsam zu lesen - als Urlaubslektüre ist dieses Buch sehr gut geeignet. Dieser Regionalkrimi ist der achte Band einer siebzehnteiligen Reihe. Er ist in sich abgeschlossen. Der Leser braucht nicht unbedingt die Vorgängerbücher zu kennen. Ich vergebe für diesen Regionalkrimi drei Sterne.

    Teilen
 

Der Follower

Buchseite und Rezensionen zu 'Der Follower' von Chris Meyer
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Der Follower"

Autor:
Format:Taschenbuch
Seiten:384
EAN:9783548066387
read more

Rezensionen zu "Der Follower"

  1. Das Grauen realistisch präsentiert

    Ein besonderer Ermittler mit Beziehungen, von denen niemand wissen darf.

    Das Grauen realistisch präsentiert.
    Gelungener 3. Band rund um den Ermittler Tom Bachmann.

    Mit *The Follower* ist es Chris Meyer wieder einmal gelungen, mir nicht nur spannende, sondern atemraubende Momente zu bescheren.

    Die Schriftstellerin Chris Meyer lebt nicht etwa in den USA, nein sie arbeitet und lebt in Köln.
    Die beiden Vorgänger: Blutkünstler (Band 1) & Zoom Killer (Band 2) haben Fans das Fürchten gelehrt.

    Nun bin ich gespannt, wie sich die Serie rund um den Fallanalytiker Tom Bachmann weiterentwickelt.

    Zum Inhalt:
    Eine junge Frau findet sich auf ihrem Küchentisch, gefesselt mit einem Knebel im Mund, wieder.
    Neben ihr steht Er. Mit unfassbarer Grausamkeit lehrt er sein Opfer das Fürchten. Ihr Verschwinden wird keiner so schnell bemerken...

    Das Buch ist schon durch seine plakative schwarz-rote Covergestaltung ein absoluter Hin - Gucker.

    Mein persönlicher Eindruck von dem Taschenbuchexemplar, das ich vorab lesen durfte:

    Erzählstil, Spannung, Finale

    Wie gewohnt ist es wirklich einfach Chris Meyer in die Erzählung zu folgen. Die emotionalen Qualen, der Opfer werden durch die plastische Erzählweise für mich fast fühlbar.
    Mitunter merke ich, wie ich die Augen schließe, so grausam und perfide ist die beschriebene Art zu morden.
    Spannung ist in dem gesamten Buch spürbar.
    Die Morde, die Opfer, die Kollegen-Fehden & Missverständnisse, sowie die Menschen aus Tom´s Vergangenheit, alles wird zu einer riesigen Dosis Spannung, die ich nun aushalten darf ;)

    Wie gewohnt sind die ausgelegten Erzählstränge zu einem guten logischen Ganzen zusammengeführt & das Finale wirklich gut aufgelöst.

    Zusammenfassung:
    Ein brutal bildhafter, erzählter Thriller für Leser mit starken Nerven. Wiederholt hat die Autorin mit diesem Thriller, ihr schriftstellerisches Talent unter Beweis gestellt.
    Mitunter darf ich annehmen, schockt sie mit ihrer Erzählweise den Leser ganz bewusst.
    Wobei ich feststelle:
    Morde sind immer grausam, meist blutig und mit wenig Mitgefühl für das Opfer.
    Somit ist ihr Schreibstil wohl ziemlich realistisch und ungeschönt. Nur wird das Grauen hier nicht verborgen oder verwässert.

    Fazit:
    Brutaler Thriller mit interessanten menschlichen Bindungen und deren Verkettungen im alltäglichen Miteinander.
    Ich freue mich schon auf einen weiteren spannenden herausragenden Fall mit Tom Bachmann.

    Ich gebe diesem Buch überzeugte 5* Lesesterne verbunden mit einer Empfehlung an alle Freunde des Thriller-Genre!

    ISDN: 978-3548066387
    Veröffentlichung:
    Verlag: Ullstein
    Veröffentlichung: 1. Juli 2023
    Formate: elektr. & Paperback

    Teilen
 

Friedhof der Kuscheltiere: Roman

Buchseite und Rezensionen zu 'Friedhof der Kuscheltiere: Roman' von Stephen King
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Friedhof der Kuscheltiere: Roman"

Autor:
Format:Taschenbuch
Seiten:624
Verlag: Heyne Verlag
EAN:9783453441606
read more
 

Nils: Bis alle tot sind!

Buchseite und Rezensionen zu 'Nils: Bis alle tot sind!' von Jürgen Geiger
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Nils: Bis alle tot sind!"

Format:Taschenbuch
Seiten:376
EAN:9783940839794
read more

Rezensionen zu "Nils: Bis alle tot sind!"

  1. Rachefeldzug an einer Schülerclique

    "Er konnte in keinen Spiegel sehen, ohne darin den ganzen Horror seiner Vergangenheit zu erblicken." (Buchauszug)
    Der Tod von Mitgliedern einer Schülerclique, bei dem man beim ersten Opfer zuerst von Selbstmord ausging, stellt sich nun wohl doch als Mordfall für die Kripo München dar. Die beiden konträren Kommissare Julia Kramer und Dennis Lubinsky ermitteln und stehen vor einem Rätsel. Besonders die Buchstaben CC, die sie an jedem Tatort vorfinden, erscheinen ihnen fragwürdig. Sind es Initialen oder was haben diese Buchstaben mit dem Toten zu tun? Allerdings führt ihre Spur im Laufe der Ermittlungen zu einem weiteren Schüler und zum Tod der Schülerin Linda. Nils gilt durch seinen stechenden Blick mit den starren Augen, weshalb er gruselig aussieht und auffällt als Außenseiter. Seine starren Augen rühren allerdings von einem traumatischen Erlebnis aus der Kindheit.

    Meine Meinung:
    Gut gelungen finde ich das Cover mit dem großen Auge und dem darin enthaltenen Galgenmännchen. Der flüssige, lockere und spannende Schreibstil lässt mich sofort in die Geschichte eintauchen. Niemals hätte ich ein so einen Pageturner hinter diesem Debüt und Klappentext erwartet. Ich bin froh, dass die Lesersuche des Autors mich auf dieses Buch aufmerksam gemacht und ich es lesen durfte. Schön finde ich die abgerundeten Ecken des Printexemplars, welches man selten sieht, doch faszinierender ist der Plot selbst. Ein Rachefeldzug, der eine ganze Schülerclique nacheinander ausradiert und jeden auf andere Weise ist zwar nicht neu, allerdings hier sehr gut umgesetzt. Imponierend finde ich außerdem die beiden Ermittler, die der Autor gut darstellt und bei dem jeder von ihnen seine Ecken und Kanten hat. Das Wechselspiel der beiden zwischen Konkurrenz, Humor, Miteinander bis hin zu Sympathie ist hier gut gelungen. Beide haben belastende Erfahrungen hinter sich, die sie nicht nur geprägt, sondern vor allem verändert haben. Mit Nils kommt dann ein weiterer ganz eigener Charakter ins Spiel. Sein Erlebnis aus der Kindheit beschert ihm nicht nur ein Trauma, sondern eine Art Gesichtslähmung und dem Aussetzen des Lidschlussreflexes. Darum sein starrer Blick, weshalb er für viele ein Art Freak, Psycho, Zombie oder Spooky ist. Allein die Vorstellung seiner Augen lässt selbst mich ein wenig erschaudern. In der Schule wird er ausgegrenzt, nur Linda scheint jemand zu sein, der ihn wirklich verstanden hat. Kein Wunder also, dass ihr Tod ihn besonders hart trifft. Selbst wenn man in diesem Thriller doch recht früh den Täter kennt, bleibt es bis zum Ende durchweg spannend und fesselnd. Allein der Wettlauf zwischen Täter und Ermittler, die versuchen, den Tod er Schüler zu verhindern, ist lohnenswert. Warum nur Rache infrage kommt, ist mir relativ schnell klar, allerdings bleibt die Motivation des Täters lange zweifelhaft. Ich hoffe, es gibt ein weiteres Buch des Autors, gebe 5 von 5 Sterne und eine Leseempfehlung.

    Teilen
 

Die Verborgenen

Buchseite und Rezensionen zu 'Die Verborgenen' von Linus Geschke
3
3 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Die Verborgenen"

Format:Broschiert
Seiten:368
Verlag: Piper
EAN:9783492064798
read more

Rezensionen zu "Die Verborgenen"

  1. Wenn du im Schlaf beobachtet wirst

    Bei einer Freundin von mir wurde mal eingebrochen über den etwas erhöhten Balkon im Erdgeschoss und aus dem Wohnzimmer wurden Sachen gestohlen, während sie im Nebenzimmer schlief. Zum Glück hatte sie während der Nacht nichts davon bemerkt, aber ich fand das total unheimlich und gruselig. Allein der Gedanke, dass in den eigenen privaten Räumlichkeiten jemand rumschleicht, ist wirklich beängstigend.

    Von den sog. Phroggern hatte ich noch nichts gehört, lediglich in einigen amerikanischen Filmen kamen verborgene Mitbewohner vor. An einen Film erinnere ich mich ganz deutlich, da hatte ein Mann aus finanziellen Gründen sein riesiges Anwesen verkaufen müssen. Er wollte so gern das Haus behalten, aber das ging eben nicht, aber er kannte sich natürlich bestens aus. So war ihm jeder Schlupfwinkel vertraut und die Käufer und neuen Besitzer bemerkten zunächst nichts.

    In diesem Thriller: „Die Verborgenen“ von Linus Geschke verhält es sich anders. Das Ehepaar Hoffmann besitzt und bewohnt ein traumhaftes Haus direkt am Wasser. Geld spielt hier keine Rolle, denn die Eltern von Franziska Hoffmann sind reich und haben für ihre geliebte Tochter gern dieses riesige alte Haus angeschafft. Franziskas Ehemann Sven hat sich hier aber noch nie wohlgefühlt, er möchte lieber ganz woanders sein, schwärmt von der Großstadt. Keine gute Basis für diese Ehe, obwohl beide ihre wunderbare Tochter Tabea sehr lieben. Ein Mord im Dorf an einer Schulkameradin von Tabea bringt zusätzliche Unruhe ins Geschehen.

    So kommt zunächst niemand auf die Idee, dass hier im Haus irgendetwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Autoschlüssel und Lebensmittel verschwinden, Schubladen mit geheimen Inhalten sind plötzlich geöffnet, Dinge tauchen woanders wieder auf. Jeder verdächtigt jeden, was natürlich der ohnehin wackeligen Ehe nicht gut bekommt.

    Mit der Protagonistin Franziska konnte ich überhaupt nicht warm werden, sie kam mir vor wie eine Schaufensterpuppe aus Plastik. Mit Sven und Tabea kam ich gut klar, auch wenn mir Tabeas Kapitel nicht gefielen. (Es gibt außerdem noch Sven-, Franziska- und Phrogger-Kapitel.) Dann gilt es den Mord im Dorf aufzuklären, obwohl der m. E. nach nicht wirklich ins Geschehen passt. Oder muss ein Thriller zwingend einen Mord enthalten?

    Fazit: Bis zum Mittelteil, als der echte – und wirklich absolut unerwartete – Knaller passiert, liest sich das Buch richtig spannend, flaut dann aber schlagartig ab. Enttäuschend zum Ende. Zweieinhalb Sterne runde ich auf drei auf. ***

    Teilen
 

Seiten