Du sollst nicht merken

Buchseite und Rezensionen zu 'Du sollst nicht merken' von Alice Miller
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Du sollst nicht merken"

Suhrkamp Verlag; 1983; Taschenbuch; Gebraucht - Gut; ; Deutsch; 413Seiten;

Autor:
Format:Taschenbuch
Seiten:416
EAN:9783518374528
read more
 

Am Anfang war Erziehung

Buchseite und Rezensionen zu 'Am Anfang war Erziehung' von Alice Miller
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Am Anfang war Erziehung"

In diesem Buch öffnet uns Alice Miller die Augen über die verheerenden Folgen der Erziehung - die ja angeblich nur das Beste für das Kind will. Sie tut dies zum einen durch eine Analyse der "Schwarzen Pädagogik" und zum anderen durch die Darstellung der Kindheit einer Drogensüchtigen (Christiane F.), eines Diktators (Adolf Hitler) und eines Kindesmörders (Jürgen Bartsch). Ihr Buch verhilft uns zu einem nicht bloß intellektuellen und entsprechend folgenlosen Wissen, sondern auch zu einem emotionalen Wissen von der Tatsache, daß Psychosen, Drogensucht, Kriminalität ein verschlüsselter Ausdruck der frühesten Erfahrungen sind.

Lesern von "Am Anfang war Erziehung" gefiel auch

Autor:
Format:Kindle Edition
Seiten:275
Verlag:
EAN:9783518374511
read more
 

Das Drama des begabten Kindes und die Suche nach dem wahren Selbst

Buchseite und Rezensionen zu 'Das Drama des begabten Kindes und die Suche nach dem wahren Selbst' von Alice Miller
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Das Drama des begabten Kindes und die Suche nach dem wahren Selbst"

Gemeinsame Leitthemen der in diesem Band enthaltenen drei Studien sind die Ursprünge des Selbstverlustes und Wege der Selbstfindung. Das Drama des begabten, das heißt sensiblen, wachen Kindes besteht darin, daß es schon früh Bedürfnisse seiner Eltern spürt und sich ihnen anpaßt, indem es lernt, seine intensivsten, aber unerwünschten Gefühle nicht zu fühlen. Obwohl diese "verpönten" Gefühle später nicht immer vermieden werden können, bleiben sie doch abgespalten, das heißt: Der vitalste Teil des wahren Selbst wird nicht in die Persönlichkeit integriert. Das führt zu emotionaler Verunsicherung und Verarmung (Selbstverlust), die sich in der Depression ausdrücken oder aber in der Grandiosität abgewehrt werden. Die angeführten Beispiele sensibilisieren für das nicht artikulierte, hinter Idealisierungen verborgene Leiden des Kindes wie auch für die Tragik der nicht verfügbaren Eltern, die einst selbst verfügbare Kinder gewesen sind.

Lesern von "Das Drama des begabten Kindes und die Suche nach dem wahren Selbst" gefiel auch

Autor:
Format:Kindle Edition
Seiten:168
Verlag:
EAN:
read more