Kräuterglück mit den Landfrauen

„Meal Prep für Mamis“ ist am 4.03.2020 bei GU erschienen. Deutschlands erste MealPrepbloggerin Lena Merz und die Schauspielerin und Mutter Laura Osswald haben sich zusammengetan, um uns ihre eigenen gesunden Meal Prep Rezepte vorzustellen. Ich habe mich schon mal ein bisschen mit diesem Thema beschäftigt und finde es toll. Die Erklärungen am Anfang zu den Themen Behälter und Auftauen und Aufwärmen fand ich gut. Damit haben auch die Anfänger einen guten Einstieg in das Kochbuch. Die Einteilung der Rezepte fand ich toll. Hier wird nach Frühling, Sommer, Herbst und Winter unterteilt. Das habe ich so in noch keinem Kochbuch vorgefunden. Ich finde es gut, da man so einfacher saisonal und regional kochen kann. So muss man nicht erst extra nachschauen, was bei den einzelnen Rezepten jetzt auf die Jahreszeit zu passt. Es gibt auch nochmal ein extra Kapitel zum Thema Gemüse und Beilagen. Am Ende gibt es noch das Meal Prep 1x1. Das hätte ich besser am Anfang gefunden. Es ist besonders für Anfänger hilfreich. Die Rezepte an sich konnten mich leider nicht so wirklich begeistern. Das kann aber auch einfach an meinem Geschmack liegen. Meine Kinder im Kindergarten würden vieles davon aber auch nicht essen. Es ist schon eher etwas gehobenere Küche. Manche Sachen finde ich auch überflüssig. Ich würde meinen Kindern keine Granatapfelkerne als Topping servieren. Die Rezepte kann man aber gut seinem Geschmack anpassen. Die Mengenangaben sind eher auf Kinder abgestimmt. Wenn man als Erwachsene mitessen möchte, muss man sich das selbst noch errechnen bzw ausprobieren, wie viel für einen selbst passend ist.
Fazit: Ganz nette Ideen, aber eher gehobene Rezpte. Meinen Geschmack trifft es nicht ganz, aber dafür ist es gesund. Da die Mengenangaben eher auf Kinder abgestimmt sind, ist es besonders etwas für Alleinerziehende. Größere Familien müssen sich die Mengen selbsterrechnen oder durch ausprobieren herausfinden. Die Kapitel sind gut aufgeteilt. Schade, dass man die Rezepte nicht in der GU-App findet.
Ein Familienroman voller Düfte und Farben...
Zitronensaft und Ingwer für die Seele, Mango für die Träume und Honig für den inneren Frieden - in ihrem indischen Heimatdorf war Nalini dafür berühmt, mit ihren sinnlichen Speisen Körper und Geist heilen zu können. Bis Familienoberhaupt Raul entscheidet, sie und ihre beiden Kinder zu sich ins ferne London zu holen ... Um den Geschmack Indiens nicht zu vergessen, streut Nalini fortan Safran, Koriander und Chili über alle Gerichte - auch über die englischen! Und als ihr Ehemann sie mit den Kindern sitzen lässt, sind es die Kochkünste, die sie retten. Von ihrem kleinen Laden, den sie nach harten Zeiten endlich eröffnen kann, weht der duftende Hauch Indiens durch die Straßen von London, und bald spricht sich herum, welch heilende Magie von Nalinis würzigen Speisen ausgeht. Doch dann kehrt plötzlich Raul in ihr Leben zurück, der Mann, der sie maßlos enttäuschte und den sie kurzerhand für tot erklärt hatte. Alles um Nalini scheint zusammenzubrechen, ihr neues Glück und ihre Bindung zu Tochter Maya, die sich um die Wahrheit betrogen fühlt und gegen die Mutter auflehnt. Nur ein Wunder kann Nalini jetzt noch helfen. Da besinnt sie sich erneut auf ihre ganz besondere Gabe, das Kochen - aber wird die Kraft der Gewürze ausreichen, den Schmerz ihrer Familie zu heilen?
Dieser Klappentext nimmt leider vieles vorweg - für mich zu viel. Es wäre schöner, diese Zusammenhänge nach und nach im Roman zu erfahren. Dies nur mal so am Rande angemerkt.
Nalini und ihre Tochter Maya stehen im Mittelpunkt der Erzählung, und es wird dabei kontinuierlich zwischen den Perspektiven der beiden gewechselt. Das greift hier wundervoll ineinander, und es wird deutlich, dass dieselbe Situation aus unterschiedlichen Augen betrachtet auch ganz verschieden erlebt und bewertet werden kann.
Es geht im Wesentlichen darum, die Geschichte einer Familie zu erzählen, wobei die Frauen eindeutig im Fokus stehen. Die Männer spielen eher Rollen am Rand der Erzählung. Nalini wird in Indien geboren und wächst dort mit ihrer alleinerziehenden Mutter auf. Sie verliebt sich in den Sohn einer reichen Familie und brennt auf dessen Drängen schließlich mit ihm durch. Gegen den Widerstand der Familie heiraten sie und bekommen zwei Kinder, wobei Raul geschäftlich immer weniger zu Hause ist.
Schließlich wird er nach London versetzt und wünscht sich, dass seine Familie bei ihm ist. Schweren Herzens lässt Nalini ihre Mutter zurück, die sie nicht begleiten will, und zieht mit ihren Kindern nach England. Als Raul sie dort eines Tages Hals über Kopf verlässt - ohne eine Nachricht und ohne einen Cent, nur Schulden hinterlassend - stehen Nalini und ihre Kinder vor dem Nichts.
Von Geheimnissen und Lügen, von Liebe und Hass, von Heimat und Fremdheit, von Freundschaft und Vertrauen, von Lebenszielen und Selbstfindung - und vor allem von zart duftenden Gewürzen und lebendigen Farben handelt dieser Roman. Sicher wäre die Fremdheit in einem kalten Land voller Fremdenfeindlichkeit ein Thema gewesen, das hier mehr zum Tragen hätte kommen können. Aber der Schwerpunkt liegt eben auf der Entwicklung der Charaktere der Familie und ihrer sich stets wandelnden Beziehungen zueinander.
Ein leiser Roman, eine ruhige Erzählung, deren starke Frauenfiguren mich zunehmend in den Bann zogen. Andrea Hörnke-Trieß liest die gekürzte Hörbuchfassung (7 Stunden und 16 Minuten) mit ruhiger, gemessener Stimme, passend zum getragenen Erzählfluss.
Ein angenehm zu hörender Roman, der mir unterhaltsame Stunden beschert hat...
© Parden
Teilen