Der Heroin Schuster

Buchseite und Rezensionen zu 'Der Heroin Schuster' von Alexander Golfidis
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Der Heroin Schuster"

Pressestimmen

Ein Münchner Ex-Junkie zeigt in seiner Autobiografie die Mechanismen der Sucht auf. Wie mit einem Brennglas konfrontiert er professionelle mit den Grundmustern der Sucht: „die Suche nach einem guten Zustand, die Gier und die Gewohnheit“. (Süddeutsche Zeitung)

Sich süchtig lesen - ganz ohne Nebenwirkungen.
"Ich musste nur aufpassen, dass es nicht zuviel wurde"
Es wurde zuviel. Der Lebensturm, den „Der Heroin Schuster" beschreibt, lässt den Leser nicht müde werden bis zur letzten Seite, fesselt mit der mal beiläufigen, mal plaudernden, stets direkten Erzählweise des Autors ... (Miesbacher Merkur)

Kurzbeschreibung

Dieses Buch ist aus der Sicht eines Junkies geschrieben, der gar nicht vor hatte, einer zu werden – etwa 16.000 Injektionen später hörte er auf – nach über fünfzehn Jahren, in denen er sich tagtäglich seine Hits machte. In dieser Zeit war für den Autor, das tägliche Spritzen, der Drogenkonsum und die einhergehende Beschaffungskriminalität so normal, wie für ein jedermann das morgendliche Zähneputzen.



Mehr über den Autor und das Buch: alexandergolfidis.wordpress.com

Format:Kindle Edition
Seiten:232
EAN:
read more
 

Mathildes Abenteuer Band 1: Die Reise beginnt

Buchseite und Rezensionen zu 'Mathildes Abenteuer Band 1: Die Reise beginnt' von Michael Behn
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Mathildes Abenteuer Band 1: Die Reise beginnt"

Dieses Buch erzählt die Geschichte der neunjährigen Mathilde, die sich auf den Weg gemacht hat, das Leben zu entdecken und begreifen.

Mathildes Abenteuer sollen inspirieren, die eigenen geheimen Wünsche zu finden, zu formulieren, zu skizzieren und ins Werk zu setzen. Die Ideen und „Instrumente“ zum Thema Selbstmanagement werden dabei in bildhafter und einprägsamer Form vermittelt. Zusätzlich erhält der Leser Anregungen, seine Einstellung zu sich selbst, zu seinen Mitmenschen und zur Welt im Allgemeinen zu reflektieren.

Autor:
Format:Kindle Edition
Seiten:122
EAN:
read more

Rezensionen zu "Mathildes Abenteuer Band 1: Die Reise beginnt"

  1. 4
    08. Jan 2015 

    Als Kind hätte mir dieses Buch gefallen...

    Der genaue Titel des Buches lautet: 'Mathildes Abenteuer - Auf der Suche nach Wünschen, Zielen und Sinn oder eine Geschichte über Selbstmanagement'. Hui, eigentlich eher abschreckend.

    Dann auch noch das Vorwort des Autors:
    'Dies ist kein Roman. Es sind Geschichten, die zum Nachdenken und zum Ausprobieren anregen sollen. Ich empfehle, immer nur bis zu dem Punkt zu lesen, an dem Sie sich animiert fühlen, über das Geschriebene nachzudenken, etwas zu notieren oder zu tun.'

    Und weiter im Autorenkommentar:
    'Mathildes Abenteuer' sind kurze Geschichten aus dem Leben eines 9jährigen Mädchens Namens Mathilde. Das Lesen soll inspirieren, die eigenen geheimen Wünsche zu finden, zu formulieren, zu skizzieren und ins Werk zu setzen. Die Ideen und "Instrumente" zum Thema Selbstmanagement werden dabei in bildhafter und einprägsamer Form vermittelt. Zusätzlich erhält der Leser Anregungen zum Thema "Einstellung" zu sich selber, zu seinen Mitmenschen und zur "Welt" im Allgemeinen.

    So was.

    Ich weiß nicht, was genau mich veranlasst hat, dennoch einen genaueren Blick zu riskieren. Jedenfalls war ich nach den ersten Seiten wirklich angenehm überrascht. Tatsächlich handelt das Buch von der gerade 9 Jahre alten Mathilde, die nach dem Tod ihrer Eltern bei ihrem Onkel aufwächst. Ein ganz normales Mädchen mit Freunden, das zur Schule geht, nun aber erst einmal Ferien hat. Doch diese verlaufen völlig anders als erwartet.

    "Was machst du hier?"

    Mit dieser Frage sieht sich Mathilde plötzlich konfroniert. Und das in ihrem eigenen Zimmer! Doch nicht dafür soll sie sich rechtfertigen, warum sie da in ihrem Bett liegt, sondern die Frage zielt vielmehr darauf ab, was sie sich für ihr Leben erhofft, was sie erreichen oder bewirken möchte.
    Darüber hat Mathilde noch nie nachgedacht, doch als sie damit beginnt, findet sie die Idee sehr spannend. Und zu der ersten Frage gesellen sich noch viele andere, die Mathildes Sicht der Dinge gehörig auf den Kopf stellen.

    "Deine Wünsche und Ziele sind wichtig, aber dein WIE macht dich erst zu dem Menschen, der du bist."

    Wie will Mathilde sein, sich anderen gegenüber zeigen, versuchen, die Ziele zu erreichen, die sie sich gesetzt hat? Mathilde begreift, wie unterschiedlich man auf andere Menschen wirken kann und wie verschieden man auch anderen Menschen begegnen kann. Lässt man sich schnell von seinen Vorurteilen leiten, reagiert man im selben Ton wie die andere Person, nimmt man den anderen überhaupt wahr oder ist man zu sehr mit dem eigenen Geschehen beschäftigt? All dessen wird sich Mathilde allmählich bewusst und nimmt sich ein paar Dinge vor, wie sie künftig auf andere Menschen zugehen will. Aber sie macht sich auch Gedanken darüber, wie sie ihre gesteckten Ziele nun eigentlich erreichen will.

    "Der Regen fällt in jedem Fall auf die Erde, ob du dich ärgerst oder nicht."

    Hätte ich dieses Buch schon als Kind lesen können, wäre mir vielleicht auch einiges schon eher bewusst geworden. Wie sinnlos es beispielsweise ist, sich über Dinge zu ärgern, die man sowieso nicht ändern kann - und wie schön es ist zu versuchen, solchen Dingen vielleicht sogar noch etwas Gutes abzugewinnen. Warum nicht im Regen hüpfend durch die Pfützen jagen?

    Was sich hier in der Rezension recht komprimiert liest, ist in dem Buch in Wirklichkeit wohl verteilt und angenehm eingebunden in eine Geschichte mit sympathischen Charakteren. Ein klein wenig fühlte ich mich hier an 'Sofies Welt' von Jostein Gaarder erinnert, auch wenn die Denkanstöße für Mathilde nicht aus Briefen stammten, sondern von Insekten und anderen kleinen Tieren.
    Tatsächlich hat mich das Buch neugierig gemacht auf die beiden Folgebände, und ich bin nicht abgeneigt, diese demnächst auch noch zu lesen.

    Ein Lebensratgeber für Kinder, bei dem man sich durch Vorwort und Absichtserklärungen des Autors nicht abschrecken lassen sollte. Auch Erwachsene können hier durchaus noch den ein oder anderen Denkanstoß erhalten... Von mir tatsächlich eine Empfehlung!

    © Parden

    Teilen
 

Weihnachten im November

Buchseite und Rezensionen zu 'Weihnachten im November' von Markus Katzenmaier
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Weihnachten im November"

"Die siebenjährige Jule Hundemüller beschließt mit ihren Eltern und Brüdern dieses Jahr Weihnachten schon am 24. November zu feiern. Unabhängig von allen Traditionen, Zwängen und Vorgaben wollen sie das wahre Weihnachtsfest finden. Ob es ihnen gelingen wird? Was wird Jule und ihre Familie im Dezember erleben, wenn sie sich nicht wie alle Jahre zuvor im ""Weihnachtstrubel"" befinden? Die Geschichte kann mit ihren 24 Kapiteln wie ein Adventskalender während des Advents gelesen bzw. vorgelesen werden."

Format:Kindle Edition
Seiten:73
Verlag: epubli GmbH
EAN:
read more

Rezensionen zu "Weihnachten im November"

  1. 4
    05. Nov 2014 

    Ein netter Adventskalender zum Vorlesen...

    Die siebenjährige Jule wohnt mit ihren Eltern und ihrem Zwillingsbruder Lukas sowie ihrem älteren Bruder Max in einem kleinen Haus in einer ruhigen Siedlung. Ende September gibt es - wie jedes Jahr - schon Lebkuchen und Spekulatius in den Geschäften, was die Mutter sichtlich nervt. Trotzdem beginnt Jule schon ihren Wunschzettel zu schreiben, denn sie hat viele Ideen, was sie gerne hätte.
    Als sie Papa beim Abendbrot aufzählt, was sie sich alles wünscht, findet die Familie, dass der Weihnachtstrubel immer schlimmer wird und es schwer ist, sich dem zu entziehen. Plötzlich schlägt der Vater vor, Weihnachten zu entfliehen, indem man sich zum Fest eine Hütte in den Bergen mietet, fernab von all der Hektik und dem Gerenne. Doch schnell wird klar, dass auch andere schon diesen Gedanken hatten - alle Hütten sind bereits ausgebucht. Der Blick fällt auf den einzig freien Termin in den kommenden Wochen: das Wochenende um den 24. November. Und eine Idee nimmt Gestalt an...

    Vielleicht hatten sie sich daran erinnert, wie sie früher Weihnachten gefeiert hatten. "Ist es nicht schön, dass alle zuerst als Kind Weihnachten erleben dürfen?"

    Wie findet man das 'wahre' Weihnachtsfest? Darum geht es in diesem Buch vor allem. Kindgerecht und in 24 nicht zu langen Kapiteln (betitelt sind sie immer mit einem bekannten Weihnachtslied) wird die Geschichte erzählt, die sich der Frage annähert, worum es Weihnachten wohl eigentlich geht. Dabei steht kein erhobener Zeigefinger im Vordergrund, sondern ein wenig die Hilflosigkeit, die einen befällt, wenn man darüber nachzudenken beginnt.
    Die Irritation der anderen, als die Familie beschließt, Weihnachten um einen Monat vorzuverlegen, die Verdeutlichung, dass Weihnachten für jeden etwas anderes bedeutet und unterschiedlich erlebt wird - ob als Kind, als Eltern oder auch als älterer Mensch -, die Erkenntnis, dass nicht alle Menschen auf der Erde Weihnachten feiern, die Schwierigkeit, die besondere Weihnachtstimmung in all dem Trubel noch lebendig zu erhalten - all dies wird in dem Buch angeschnitten. Und stellt damit zum Thema, was sich vielleicht jeder schon gefragt hat, wenn 'Alle Jahre wieder' der Rummel und die Hektik losgehen.

    Flüssig zu lesen, kindgerecht verpackt - für mich ein geeigneter Adventskalender für Kinder ab Schulalter, der Weihnachten mal aus anderer Perspektive beleuchtet, dabei aber die besondere Stimmung nicht außer Acht lässt. Einzig das Ende fand ich etwas schroff und plump, das hätte ich mir galanter gewünscht - auch wenn der Kreis sich dort schließt...

    © Parden

    Teilen
 

Sommerhaus, später

Buchseite und Rezensionen zu 'Sommerhaus, später' von Judith Hermann
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Sommerhaus, später"

Sie trinken viel. Sie rauchen viel. Sie reden wenig. Sie sind auf der Suche. Sie nennen sich die Pop-Generation. Oft sind es scheinbare Nebensächlichkeiten - eine zufällige Begegnung im Zug oder ein Blick in die Zeitung - die ihr Leben von Grund auf verändern. Denn eines ist klar: sie haben genug von den Abziehbildern der 90er Jahre. Doch haben sie auch den Mut für ein neues, ein anderes Leben?

Format:Hörbuch-Download
Seiten:0
EAN:
read more
 

Sieben Jahre ohne Pommes

Buchseite und Rezensionen zu 'Sieben Jahre ohne Pommes' von Irina Kostic
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Sieben Jahre ohne Pommes"

Jede Menge Vorlesegeschichten mit wertvollem Inhalt: Noch nie wurden Geschichten aus der Bibel so pfiffig erzählt wie von Pauls Oma! Der vierjährige Paul kommt mit allem, was ihn beschäftigt, zu seiner Oma. Ob es ums Aufräumen oder Haareschneiden, um Eifersucht oder Ärger im Kindergarten geht - stets hat Oma eine passende Geschichte aus der Bibel parat. Unterbrochen wird sie immer wieder von Paul, der genau die Fragen stellt, die jedem Kind beim Zuhören in den Sinn kommen würden. Dadurch ermöglicht die Autorin Kindern einen alltagsnahen Zugang zur Welt der Bibel - wie zum Beispiel durch "sieben Jahre ohne Pommes"!!!

Autor:
Format:Kindle Edition
Seiten:143
Verlag: SCM Kläxbox
EAN:
read more
 

Die 3-Minuten Kinderbibel

Buchseite und Rezensionen zu 'Die 3-Minuten Kinderbibel' von Jochem Westhof
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Die 3-Minuten Kinderbibel"

Die 3-Minuten Kinderbibel Geschichten von Menschen der Bibel

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:144
EAN:9783761554999
read more