Achterbahn

Buchseite und Rezensionen zu 'Achterbahn' von Ian Kershaw
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Achterbahn"

Autor:
Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:832
EAN:9783421047342
read more

Rezensionen zu "Achterbahn"

  1. Ein Meisterwerk der Geschichtsschreibung

    Der britische Historiker Ian Kershaw kann es einfach. Nachdem ich bereits "Höllensturz", der Geschichte Europas in den Jahren von 1914 bis 1949 beschreibt, mit Genuss und Gewinn gelesen haben, folgt nun mit "Achterbahn" der zweite Teil seiner Darstellung, die die Jahre 1950 bis 2017 umfassst. Zwar fehlen auch hier, wie er im Vorwort beschreibt, aus Gründen der Lesbarkeit die Fußnoten, die man sich manchmal wünschet, aber das tut dem Werk nur wenig Abbruch. Der Titel versinnbildlicht das Auf und Ab der europäischen Geschichte seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, wobei Kershaw ein ambivalentes Fazit zieht. Sicherlich sind bewaffnete Auseinandersetzungen in dem zuvor von zwei Weltkriegen zerrissenem Kontinent bis zum Balkankrieg nach dem Zerfall Jugoslawiens ausgeblieben, auch ist der Lebensstandard der Menschen deutlich gestiegen, zunächst nur im Westen, nach dem Zerfall des Ostblocks jedoch, nach schweren Geburtswehen, auch dort. Und auch die Demokratie, so scheint es, ist gefestigter als in der ersten Hälfte des Jahrhunderts. Doch beschreibt Kershaw auch die zahlreichen Bedrohungen, denen sie ausgesetzt ist, angefangen von der Abhängigkeit von wirtschaftlichen Entwicklungen, dem Klimawandel, dem fundametalistischem Terror, den internationalen Migrationsbewegungen und den vor allem durch die beiden letztgenannten beiden Aspekte aufkommenden Populismus von rechts. Insofern steht Europa auch heute vor gravierenden Herausforderungen, die nur gemeinsam gemeistert werden können, fogerichtig plädiert Kershaw, ein Brite, der den Brexit hart verurteilt und beschreibt, mit welchen Lügen- und Schauergeschichten die sogenannten Brexiteers diesen vorangetrieben haben, für eine Stärkung der EU und eine Führungsrolle deren wirtschaftlichen Motors, der Bundesrepublik Deutschland.

    Für einen Leser wie mich selbst, der vieles des Beschriebenen seit 1980 bewusst miterlebt hat, kommt noch dieser Reiz dazu. Man ist überrascht, wie schnelllebig die Zeit doch ist und wie schnell manches in Vergessenheit gerät, weil es durch neue Problemlagen und Ereignisse obsolet wird. Auch die kurze Hofnung des Jahres 1989, als nach dem Zerfall der Ostblocks, dem der Berliner Mauer und vor allem dem Wegfall der akuten atomaren Bedrohung der Weg in eine rosige Zukunft offen zu stehen schien, wird bei der Lektüre noch einmal gegenwärtig. Der Katzenjammer wurde (jedenfalls bei mir) allerdings weniger durch die ernüchternden Kriege im Irak und in Jugoslawien ausgelöst als vielmehr dadurch, dass sich nach dem Wegfall der Systemalternative der Kapitalismus zunehmend von seiner hässlichen Seite zeigte, der zuvor im Westen Entscheidungen leitende Keynesianismus wich zunehmend den Neokapitalismus/-liberalismus, eine Entwicklung, die leider auch noch heute festzustelllen ist.

    Alles in allem ein absolut lesenwertes Werk.

    Teilen
 

Final Control: Thriller

Buchseite und Rezensionen zu 'Final Control: Thriller' von Veit Etzold
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Final Control: Thriller"

Autor:
Format:Taschenbuch
Seiten:480
Verlag:
EAN:9783426307090
read more

Rezensionen zu "Final Control: Thriller"

  1. Ein packender Wirtschafts- und Politthriller

    „Es gibt kein richtiges Handeln im falschen.“ (Zitat Seite 257)

    Inhalt
    Die zweite Heimat des Mediziners Tom Bayne ist Shenzhen, Sonderwirtschaftszone, Sitz bedeutender ausländischer Investoren. Seine Firma CUMO arbeitet im Bereich medizinischer Start-ups und er braucht dringend einen Investor. Die Chinesen sind sehr an seiner innovativen Cure-Mobile App in Kombination mit einem Chip interessiert, doch Tom entscheidet sich für den Milliardär Dairon Arakis, der ihn als persönlichen Betreuer engagiert. Dann überschlagen sich die Ereignisse, Toms App zeigt eigenartige Werte in Verbindung mit Fake News, in der Schweiz gibt es ein Seebeben, die italienischen Banken stehen vor dem Zusammenbruch und drohen die gesamte Eurozone mitzureißen. Die NSA macht Tom ein Angebot, das er nicht ablehnen kann.

    Thema und Genre
    In diesem Polit-Thriller geht es um modernste technische Lösungen für die umfassende Überwachung, nicht nur der virtuellen Daten, sondern auch des realen Lebens der Menschen. Themen sind die aufstrebende Weltwirtschaftsmacht China und das uneinige, zögerliche Europa, sowie weltweite Finanztransaktionen.

    Charaktere
    Tom Bayne ist in Deutschland und China zu Hause, ein deutscher Vater und eine englische Mutter machen ihn zu einem international denkenden Menschen. Auf der Suche nach einem Investor für seine innovative App im Bereich Medical Big Data und der Wahl zwischen der höchst interessierten chinesischen Regierung und einem privaten Global Player, Milliardär und Investor, steht er plötzlich im Zentrum einer brisanten Mischung aus internationaler Hochfinanz und internationaler Politik mit durchaus unterschiedlichen Interessen, deren Spielball Europa ist.

    Handlung und Schreibstil
    Dieser packende Thriller spielt in einer straffen Zeitspanne. Die unterschiedlichen Handlungsorte liegen in China, Amerika, Deutschland, Großbritannien, Italien, Schweiz, in Büros in modernsten Hochhaustürmen, Banken, Luxushotels, im Vatikan und auch in einer kleinen italienischen Trattoria. Die Geschichte selbst ist sehr genau recherchiert und zeigt das Fachwissen des Autors in den Bereichen neueste Forschung, Unternehmensstrategien, Wirtschaftsmacht China, Politik der Großmächte und internationale Finanzmärkte. Manche Entwicklungen im Bereich Digitalisierung und umfassende Überwachung sind vielleicht in dieser Form noch nicht umgesetzt, aber durchaus reale, nahe Zukunft. Trotz dieser komplexen Themen sind die Zusammenhänge klar, verständlich und nachvollziehbar geschildert, wobei der Schwerpunkt durchgehend auf der spannenden Handlung und bei den agierenden Figuren liegt. Die Sprache beschreibt, wo es um Situationen, Orte, Stimmungen und Zusammenhänge geht, und zieht rasant vorwärts, wo es um Einsatz und Action mit dem entsprechenden Zeitdruck geht.

    Fazit
    Ein packender Wirtschafts- und Politthriller, interessant, informativ und sehr spannend.

    Teilen