Die Chronik der Dämonenfürsten: Der siebte Thron

Buchseite und Rezensionen zu 'Die Chronik der Dämonenfürsten: Der siebte Thron' von Monika Grasl
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Die Chronik der Dämonenfürsten: Der siebte Thron"

Autor:
Format:Taschenbuch
Seiten:416
EAN:9783985280063
read more

Rezensionen zu "Die Chronik der Dämonenfürsten: Der siebte Thron"

  1. Spannendes Lesevergnügen

    „Auch wenn etwas in seinem Inneren lautstark protestierte, er musste gehen. Obwohl ihm unklar war, wie er die benötigte Hilfe je zurückzahlen sollte.“ (Zitat Seite 11)

    Inhalt
    Luzifer hatte in den vergangenen Jahren ausgleichend auf die unterschiedlichen Mächte gewirkt, doch nun ist er schwer erkrankt, irgend etwas scheint ihn zu lähmen. Was sich vor Jahren angekündigt hat, scheint nun einzutreten. Jemand versucht, den Platz auf dem siebten Thron einzunehmen, jenem Thron, von dem einst beschlossen worden war, ihn weiterhin unbesetzt zu lassen. Doch die Macht, diesen Thron zu schützen, haben nur Gabriel und Luzifer, und zwar gemeinsam. Was geschieht jetzt, wo Luzifer handlungsunfähig ist? Prinz Seere trägt als Luzifers Stellvertreter die Verantwortung und er muss handeln. Doch dazu braucht er Hilfe.

    Thema und Genre
    Die Chronik der Dämonenfürsten spielt in bekannten Städten Europas, jedoch in einer für die Menschen dystopischen Zukunft und gehört zum Genre Urban Dark Fantasy. Es geht um ein möglichst ausgeglichenes Machtverhältnis zwischen den himmlischen Mächten und den Dämonenfürsten.

    Charaktere
    Die Autorin schuf in diesen langen Jahren der Chronik unterschiedliche Figuren, die eines gemeinsam haben: sie sind facettenreich, ambivalent und irgendwo in den vielen Grautönen zwischen Gut und Böse anzusiedeln. Sie können ihre Meinung, Einstellung und Verhalten im Laufe der Jahre durchaus ändern und zwar in beide Richtungen. Dies trifft auch auf die himmlischen Mächte zu, mit ihren Eifersüchteleien und Intrigen kommen sie für mich den Göttern der griechischen Mythologie gleich, haben wenig mit Engeln im traditionellen Sinn zu tun. Figuren, die altern können, lässt die Autorin im Laufe der Jahre erwachsen werden und altern, auch dies macht sie nachvollziehbar und sehr spannend. Wer die Serie ab Band eins kennt, hat wohl die eigenen Lieblingsfiguren längst gefunden, mit neu hinzugekommenen ergänzt. Diesmal ist es Maja, eine völlig unangepasste, eigenwillige junge Priesterin, die, vernünftig oder nicht, immer ihre Meinung sagt und mich sofort begeistert hat.

    Handlung und Schreibstil
    Die Handlung verläuft chronologisch an den unterschiedlichen Handlungsorten wie Wien, London, Paris, Kopenhagen, Neapel, Rom, Himmel und höllischer Unterwelt. Mehrere gleichzeitige Handlungsstränge wechseln einander in einzelnen Kapiteln ab. Getragen wird die Geschichte von den einzelnen Hauptprotagonisten und Protagonistinnen. Daher trägt jedes Kapitel den Namen der jeweiligen Hauptfigur, dies erleichtert die Übersicht, hält gleichzeitig den Spannungsbogen sehr hoch. Große Kämpfe und Schlachten kündigen sich an und es wird intensive Dark Fantasy, denn die Kampfszenen sparen nicht mit heftigen Details, im Gegensatz zu der modernen, saloppen Spache der Dialoge. Die Autorin fordert uns Lesende und auch von ihren Figuren verlangt sie vollen Einsatz. Fantasy ist absolut nicht mein bevorzugtes Genre, doch diese Serie hat mich schon mit Band eins überzeugt und ich warte schon jetzt auf Teil sechs.

    Fazit
    Diese Reise durch mehrere Jahrhunderte und die damit verbundene Entwicklung der Strukturen und der einzelnen Hauptfiguren sind packend, abwechslungsreich und interessant, es macht Vergnügen, die Chronik zu lesen.

    Teilen
 

Die Totenbändiger - Band 24

Buchseite und Rezensionen zu 'Die Totenbändiger - Band 24' von Nadine Erdmann
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Die Totenbändiger - Band 24"

Format:Kindle Ausgabe
Seiten:290
EAN:
read more

Rezensionen zu "Die Totenbändiger - Band 24"

  1. 5
    17. Jul 2022 

    Ein würdiges Finale...

    Die Wintersonnenwende steht kurz bevor und mit ihr die alles entscheidende vierte Unheilige Nacht. Werden die Hunts Carltons Pläne vereiteln und Cams Leben retten können? (Klappentext)

    Ich hasse Abschiede. Und doch war es das jetzt. 24 Bände einer fantastischen Reihe münden hier in "Wintersonnenwende" in das Finale. In ein würdiges Finale, so viel gleich vorweg. Spannung, Action, Nägelkauen, Lachen und Weinen, alles dabei...

    Hier läuft alles auf die Vollendung des vierten Rituals hinaus und was dann geschieht. Carlton, der alles daran setzt, Herr über die dunklen Zwillinge zu werden, legt für seine Verfolger falsche Finten und sorgt für eine engmaschige Bewachung des Geschehens - da scheint es kein Durchkommen zu geben. Und die Hunts mit ihren Freunden wollen nichts sehnlicher als Cam zu retten und Carlton endgültig das Handwerk zu legen.

    Mehr vom Inhalt zu erzählen würde nur spoilern, aber nach einem eher ruhigen Beginn (alle warten darauf, dass es dunkel wird und das Ritual beginnt) kann man sich über einen Mangel an Spannung definitiv nicht beklagen. Perspektivwechsel sorgen dafür, dass man als Leser:in auf verschiedenen Ebenen auf dem Laufenden bleibt, schüren jedoch durch die Platzierung des ein oder anderen Cliffhangers auch den Drang, unbedingt schnell weiterlesen zu wollen.

    Anfangs läuft hier manches erstaunlich reibungslos, damit hatte ich so gar nicht gerechnet. Aber dass der finale Kampf nicht verlustfrei bleiben kann, versteht sich eben auch von selbst. Es wäre auch blauäugig zu denken, dass die Verluste nur auf Carltons Seite liegen - und davor hatte ich vor und während des Lesens am meisten Sorge. Wen würde es erwischen? Nun, ich habe jetzt die Antwort(en) darauf, und ja, es war traurig. Wie traurig, muss nun aber jede:r selbst herausfinden, mehr verrate ich hier nicht.

    Der Trauer wird ebenso wie der Erleichterung, dass nun endlich alles vorüber ist, im Anschluss an den Kampf auch Raum gegeben. Tatsächlich sind dem Danach fast noch 100 Seiten gewidmet. Und das ist auch gut so. Zeit für Emotionen - Taschentücher an die Front. Und das beileibe nicht nur wegen trauriger Stellen - hier gibt es viele herzerwärmende, rührende, berührende Momente, fast schon ein wenig viel, aber glücklicherweise nicht kitschig und unbedingt passend für das Grande Finale.

    Und ganz am Ende: ein Ausblick auf ein halbes Jahr später. Dort webt die Autorin auch noch die letzten losen Enden zusammen, für mich bleiben keine Fragen mehr offen. Eindeutig ist das Ende auf die Zukunft ausgerichtet, eine lebendige, frohe Zukunft mit Blick auf die nächste Generation. Mit einem weinenden Auge aber doch zustimmend kann ich die Hunts und ihre Freunde nun gehen lassen, die Erzählung ist rund.

    Fast drei Jahre lang hat mich diese Reihe begleitet - und nun ist es vorbei. Bleibt die Spannung auf das, was Nadine Erdmann sich noch für Welten ausdenken wird. Ich freue mich definitiv darauf!

    © Parden

    Teilen
 

Pray for better hallucinations

Buchseite und Rezensionen zu 'Pray for better hallucinations' von Melina Coniglio
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Pray for better hallucinations"

Format:Kindle Ausgabe
Seiten:347
Verlag:
EAN:
read more
 

Die Totenbändiger - Band 23: Täuschungen

Buchseite und Rezensionen zu 'Die Totenbändiger - Band 23: Täuschungen' von Nadine Erdmann
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Die Totenbändiger - Band 23: Täuschungen"

Format:Kindle Ausgabe
Seiten:201
EAN:
read more

Rezensionen zu "Die Totenbändiger - Band 23: Täuschungen"

  1. 5
    16. Jun 2022 

    Alles läuft auf das Finale zu...

    Nach der schockierenden Erkenntnis darüber, was beim vierten Ritual passieren wird, setzen die Hunts alles daran, einen Ausweg zu finden. Doch wird es ihnen gelingen, das Schlimmste zu verhindern? (Klappentext)

    In diesem vorletzten Band der Reihe um die Totenbändiger läuft alles auf das Finale zu, werden die Weichen gestellt. Beide Parteien sind dabei, ihre Fallen aufzustellen, es wird sich noch erweisen, wer darin geschickter ist. Und was sich letztlich als entscheidend herausstellen wird: die intrigante und nach Macht strebende Ader des über Leichen gehenden Carlton oder aber der Zusammenhalt der Hunts und ihrer Freunde, wo jeder für den anderen einsteht und notfalls sein Leben einsetzen würde. Was natürlich niemand hofft.

    In dieser Folge versuchen Cam und die anderen, den Zwilling auf Herz und Nieren zu überprüfen, um mögliche Schwachstellen zu finden - jedoch möglichst ohne dass der Zwilling dies mitbekommt. Doch Cam stellt schließlich fest, dass auch der Zwilling nicht mit offenen Karten spielt. Was hat er von ihm zu erwarten? Seit dem letzten Band ist klar: die Schonzeit ist vorbei, jetzt muss jeder den harten Tatsachen ins Auge sehen. Das mögliche Schicksal von Cam ist eine harte Vorstellung, das wird im anstehenden Finale definitiv noch krass spannend.

    Doch Nadine Erdmann setzt auch diesmal nicht nur auf Spannung und Action, sondern wie gewohnt auch auf Emotionen. Es gibt sie, die herzerwärmenden Momente, auch wenn die Zeichen auf Sorge und Abschied stehen. Einige Mitglieder der Familie sowie einige der Freunde der Hunts werden die Unheilige Nacht in Schottland verbringen - weit weg von Carlton und dessen Machenschaften. Diejenigen jedoch, die in den finalen Kampf gegen den machtbesessenen Fiesling ziehen werden, treffen Vorkehrungen, die mich haben schlucken lassen.

    Hoffen wir mal, dass diese Vorkehrungen sich als überflüssig erweisen und dass die üblen Andeutungen der Autorin sich als Bluff herausstellen werden. Wehe, wenn nicht!

    Wie immer hilft nur abwarten. Ich bin nun mega gespannt, wie sich die vielen immer noch vorhandenen Fragezeichen auflösen werden und was sich im finalen Band entpuppen wird. Bitte kein Taschentuchalarm!

    © Parden

    Teilen
 

Ring Shout: Or Hunting Ku Kluxes in the End Times

Buchseite und Rezensionen zu 'Ring Shout: Or Hunting Ku Kluxes in the End Times' von P. Djl Clark
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Ring Shout: Or Hunting Ku Kluxes in the End Times"

Autor:
Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:185
EAN:9781250767028
read more
 

Die Totenbändiger - Band 22: Fatalitäten

Buchseite und Rezensionen zu 'Die Totenbändiger - Band 22: Fatalitäten' von Nadine Erdmann
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Die Totenbändiger - Band 22: Fatalitäten"

Format:Kindle Ausgabe
Seiten:174
EAN:
read more

Rezensionen zu "Die Totenbändiger - Band 22: Fatalitäten"

  1. 5
    23. Apr 2022 

    Neue Erkenntnisse sorgen für Schrecken...

    Nach dem Nebellockdown schmieden die Hunts verschiedene Pläne, um Carlton endlich das Handwerk zu legen. Doch wird ihnen das wirklich gelingen? Welche Trümpfe hält ihr Gegner vor ihnen verborgen? (Klappentext)

    Band 22 ist fast schon das Ende - nur noch zwei Bände wird es geben in dieser Reihe, und es ist zu merken, dass nicht mehr viel Zeit bleibt. Gleich zu Beginn gibt es eine actionreiche Szene, die für beide Seiten Klarheit bringt: es gibt nicht nur einen Geminus Obscurus, sondern zwei. Camron Hunt und Blaine Carlton tragen jeweils einen Zwilling in sich, der in der vierten Unheiligen Nacht der Vollendung zustrebt. Doch was wird dann geschehen?

    Diese Frage treibt alle um seit dem Auftauchen des dunklen Zwillings, der sich mit jeder Unheiligen Nacht konstant weiterentwickelt hat. Während der Schulleiter Carlton durch das Manifest schon lange weiß, was nach dem letzten Ritual zu erwarten ist, fallen diese Informationen nun zufällig auch Gabriel und Matt zu. Und schockieren sie zutiefst. Alle Pläne zur Vorbereitung des finalen Kampfs gegen den skrupellosen Carlton scheinen hinfällig - und es gibt keine weitere Lösung. Oder doch?

    In diesem Band dominiert eindeutig die Spannung. Etliche Puzzleteile fallen endlich an den richtigen Platz - nur um gleich wieder neue Fragezeichen aufploppen zu lassen. Die Wohlfühlmomente, die diese Reihe um die Totenbändiger ebenso charakterisieren wie die spannenden Szenen, kommen hier eindeutig nur eingeschränkt zum Zug. Die beiden Kleinen, Toby und Leo, sorgen immerhin für ein wenig Heartwarming, da sie durch ihre Art alle Herzen im Nu erobern.

    Ist es nicht gekonnt, wenn ein:e Autor:in alle die Luft anhalten lässt, weil es nun keine Lösung mehr zu geben scheint, wie alles gut ausgehen kann? Ich hoffe natürlich auf die große Trickkiste am Ende, habe allerdings die große Sorge, dass das nicht ohne Opfer abgehen wird. Ich hoffe, ich täusche mich!

    Nur noch zwei Bände! Schniiiiief...

    © Parden

    Teilen
 

Die Eherne Garde 1: Die schwarze Klaue

Buchseite und Rezensionen zu 'Die Eherne Garde 1: Die schwarze Klaue' von Peter Hohmann
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Die Eherne Garde 1: Die schwarze Klaue"

Format:Kindle Ausgabe
Seiten:334
Verlag:
EAN:
read more

Rezensionen zu "Die Eherne Garde 1: Die schwarze Klaue"

  1. 5
    31. Mär 2022 

    Spannend und süchtigmachend

    Eine bunt zusammengewürfelte Gruppe von Menschen mit den unterschiedlichsten Vergangenheiten, Charakteren und Fähigkeiten macht sich auf den Weg, um den drohenden Untergang der Menschen in Yur aufzuhalten. Ein bekanntes Strickmuster, scheint man da zu denken.
    Aber es ist viel mehr. Dem Autor gelingt es, seine Protagonisten zutiefst menschlich darzustellen, obwohl sie alle auf einem gebiet herausragend sind. Er lässt den Leser teilhaben an ihren Problemen, sich zusammenzuraufen, um gemeinsam das große Ziel zu verfolgen.
    Anfangs habe ich mich schwer getan, die beiden parallel verlaufenden Erzählstränge mit der gleichen Aufmerksamkeit zu verfolgen. Doch sehr bald kristallisiert sich heraus, dass der zweite die Zeit vor Beginn der großen Bedrohung beschreibt und ich will als Leser natürlich wissen, wie es dazu gekommen ist. In diesem Strang haben wir auch den Negativcharakter, für den sich der Autor ebenso viel Zeit genommen hat, so dass der Leser mitunter nicht umhin kann, Mitgefühl für ihn zu entwickeln.
    Nach den ersten Band habe ich mir umgehend den zweiten besorgt, um sofort weiterlesen zu können. Ein Buch, das dies bei mir schafft, bekommt fünf Sterne.

    Teilen
 

Seiten