Die Legenden der Albae - Dunkles Erbe
read moreRezensionen zu "Die Legenden der Albae - Dunkles Erbe"
-
Heitz muss man kennen und dann kann man ihn mögen
Ich bin eigentlich nie eine passionierte Fantasy Leserin gewesen. Aber mein Sohn. Was habe ich da nicht alles begleitet, um das Interesse am Lesen aufrecht zu erhalten als er noch im jugendlichen Alter war. Sein absoluter Favorit war Markus Heitz. Nun habe ich länger nichts von ihm gelesen und musste feststellen, entweder bewegt man sich sicher in der Welt von Markus Heitz oder verliert den Zugang.
Die Figuren, die Zusammenhänge, wer ist wer, das alles verschwimmt.
Vor circa fünfzehn Jahren erschien in etwa der erste Band der Legenden der Albae. Wer heute auf das Buch trifft muss eigentlich alle, ich glaube zu der Reihe gibt es fünf weitere Bücher, lesen um in die Welt richtig eintauchen zu können. als separates Buch ist es eigentlich nicht zu empfehlen. Und wer sich damit vertraut machen will, muss, wenn er keine Leihbliothek in der Nähe hat, ganz schön tief in die Taschen greifen. Aber die Fans, die warten schon gepannt auf diesen Band. Wie mein Sohn.
Das Zylinderkabinett oder das Mädchen, das nicht dorthin gehörte
Inhaltsangabe zu "Das Zylinderkabinett oder das Mädchen, das nicht dorthin gehörte"
Lesern von "Das Zylinderkabinett oder das Mädchen, das nicht dorthin gehörte" gefiel auch
Rezensionen zu "Das Zylinderkabinett oder das Mädchen, das nicht dorthin gehörte"
-
Eine Erzählung aus der magischen Zwischenwelt...
Alles, was mit Magie in Berührung kommt – egal, ob für einen Sekundenbruchteilwahrer Magie oder für jene Momente, die der Illusion auf den Bühnen der Welt gehören – wird irgendwann selbst magisch. So geht es auch Puschkin, dem weißen Kaninchen eines Zauberers in Montparnasse, das abseits der Vorstellung sein Leben im Zylinderkabinett verbringt – jenem Ort, an dem Tücher wie Schmetterlinge fliegen und Tauben zu Plastikrosen werden. Dort, wo die Schuhmaus alle Geschichten kennt und der Regenbär die Seerosen gießt, wo die Pikdame die Geheimnisse hütet und die Puschelwuschelohrenkatze ihr Unwesen treibt: Genau dort taucht eines Tages direkt vor Puschkins Hasennase ein winziges Mädchen auf, das einen Schlüssel im Rücken hat und sich nur bewegt, wenn man ihn dreht. Schnell wird klar, dass Eugenie, wie dieses Mädchen heißt, nicht in das Zylinderkabinett gehört, und so macht sich Puschkin mit ihr auf den Weg zum von allen gefürchteten Schmuckfrosch – der einzigen Hoffnung, die Eugenie noch zu haben scheint… (Verlagsbeschreibung)
Wohin verschwinden die Kaninchen, die ein Zauberer während einer Show so gekonnt aus seinem Zylinder zaubert? Oder die Karten, die auf der Bühne während eines Zauberertricks so strahlend im Rampenlicht stehen? Nun, natürlich im Zylinderkabinett, der Welt hinter den Illusionen. Hier finden sich alle kleinen und großen Gegenstände und Lebewesen, die jemals mit Magie in Berührung gekommen sind. In ihrer ganz eigenen magischen Welt.
"Es gab nichts, was es nicht gab, und gleichzeitig Dinge, die nicht sein konnten. So wie die Gestalt, die eines Tages in einem der Gänge stand."
Fabienne Siegmund hat hier eine kleine fantastische Novelle geschrieben, irgendetwas zwischen Hans Christian Andersen und Alice im Wunderland. Die oft kleinen Dinge, die hier zum Leben erwachen, das Spieluhrmädchen, was plötzlich in das Zylinderkabinett gerät und durch das Drehen am Schlüssel zum Leben erwacht, all das erinnerte mich an die Märchen des dänischen Schriftstellers. Und Puschkin, das weiße Kaninchen, die lebendigen Spielkarten, die Kartenstadt, die Puschelwuschelohrenkatze und noch anderes mehr gemahnte an die Erzählung von Alice im Wunderland. Und doch hat die Autorin hier eine ganz eigene Welt geschaffen und da hinein eine leise märchenhafte Geschichte gezaubert.
Erzählt wird das Geschehen aus der Perspektive des weißen Zaubererkaninchens Puschkin, das vom Typ her eigentlich ängstlich ist, durch die Aufgabe rund um das kleine Spieluhrmädchen aber zusehends über sich hinauswächst. Von wachsender Freundschaft ist hier die Rede, davon, sich den eigenen Ängsten zu stellen, von Loyalität im Angesicht böser Mächte und von dem, wie man wirklich sein will. Und man begegnet auf Schritt und Tritt den seltsamsten Figuren - neben der benannten Puschelwuschelohrenkatze gibt es da noch die Schuhmaus, die durchsichtige Eisschnecke, den Regenbär, den Joker, den grimmigen Schmuckfrosch u.v.a.
Der Schreibstil wirkt etwas antiquiert märchenhaft, manches wird nur angedeutet und bleibt im Bereich des Mystischen. Und passend zu dem Märchenstil arbeitet die Erzählung auch wenig mit Emotionen, so dass man als Leser/Hörer eher weniger mitschwingt. Die Botschaft wird aber trotzdem deutlich, und das offene Ende wirkt auf mich passend.
Max Hoffmann liest die ungekürzte Hörbuchfassung (2 Stunden und 19 Minuten) souverän und akzentuiert, was für ein angenehmes Hörerlebnis sorgt.
Eine nette kleine märchenhafte und atmosphärische Novelle für zwischendurch - für alle, die Märchen und Magie mögen.
© Parden
Das Puppenhaus - Trilogie: Band 1 "Eingefangen"
read moreDas Geheimnis von Antakana: Science Fiction Roman
read moreLegende eines Helden: Auf dem Spielbrett der Macht
read moreNevernight - Die Rache: Roman
Inhaltsangabe zu "Nevernight - Die Rache: Roman"
Lesern von "Nevernight - Die Rache: Roman" gefiel auch
Rezensionen zu "Nevernight - Die Rache: Roman"
-
Der Doppelgänger
Mia Corvere hatte es geschafft, sie hatte den Konsul Julius Scaeva erwischt. Und doch ruft sich eben dieser Julius Scaeva zum Imperator aus und hat nun alle Macht, Mia zu jagen. Der Tote war ein Doppelgänger. Und so steht Mia erneut vor ihrer größten Aufgabe, den Imperator zu stürzen. Mit auf den Weg nimmt sie den Sohn des Imperators, denn solange sie den Jungen hat, wird Scaeva alles daran setzen, dessen Leben zu schützen. Darauf baut Mia, auch dass dadurch ihr alter Lehrer geschützt ist. Viel Zeit bleibt ihr nicht, denn die nächste dunkle Nacht ist nah.
Wenn man die beiden anderen Bände jeweils als Hörbuch-Download genossen hat, erlebt man hier die Überraschung der Fußnoten, die ja kein Mensch braucht. Und auch wie die Namen buchstabiert werden, erschließt sich gelesen wesentlich besser. Mias letzter Weg zur Vereinigung der Vielen ist hart und lang. Wieder erlebt sie viele Kämpfe und muss große Gefahren bestehen. Auch emotional ist Mia Corvere außerordentlichen Belastungen ausgesetzt. Nicht in allem kann ihr die Ausbildung zur Assassine helfen, schließlich ist sie doch eine junge Frau, der die Familia über alles geht. Ihre treuen Weggefährten sind Stütze und Last zugleich.
Dieser Abschluss der Nevernight-Trilogie hat es wirklich in sich. Mia Corvere hat einiges zu überstehen. Sie stellt sich einer Aufgabe, von der man meint, sie kann unmöglich lösbar sein. Und wird das Ende so sein, wie es im ersten Band vorhergesagt wird? Nun, dass wird jeder Leser selbst herausfinden. Jay Kristoff jedenfalls erfreut sein Publikum mit einem fulminanten Finale und seine teils deutliche und provokante Sprache bildet eine erfreuliche Abwechslung zu etlichen eher zurückhaltenden Stilen. Und so ist man einer wahren Achterbahnfahrt ausgesetzt, aus emotionalen Szenen, witzigen Dialogen, grausamen Kämpfen und auch schrecklichen Verlusten. Irgendwie besteht man die Fahrt und ist beeindruckt von dieser ungewöhnlichen Reise in die Wahrnacht.
The Serpent and the Wings of Night
Inhaltsangabe zu "The Serpent and the Wings of Night"
Lesern von "The Serpent and the Wings of Night" gefiel auch
Rezensionen zu "The Serpent and the Wings of Night"
-
Ausbaufähig
Ich bin zugegeben nicht die größte Leserin von Fantasybüchern und würde im Laden auch eher nicht danach greifen. Dank einer bestellten Bücherbox ist mir vor einiger Zeit dieses Exemplar in die Hände gefallen und um damit mal über meinen eigenen Tellerrand zu schauen, passt es wieder ganz gut. Und es war auch gar nicht so übel, wenn auch aus meiner Sicht ausbaufähig.
Der Anfang lief für mich ein wenig holperig. Ich war nicht direkt gefesselt und die ersten Seiten lasen sich schon ein wenig zäh. Es wurde für mich erst besser, als es auf die Prüfungen des Kejari zuging. Da kam mehr Schwung in die Erzählung, es passierte mehr, dass man verfolgen konnte. Die Idee des Kejari fand grundsätzlich gut. Man kann sich jetzt darüber streiten, ob die Mischung aus Prüfungen und Hunger-Games sinnvoll ist, ich fand es durchaus unterhaltsam und interessant. Da es dabei auch sehr viel um Taktik geht, hätte ich mir hier allerdings gewünscht, dass es hin und wieder mehr Einblicke in die (möglichen) Taktiken der anderen Teilnehmer gibt, als es jetzt der Fall ist.
Die Charaktere waren für meinen Geschmack nicht übermäßig ausgearbeitet. Das ist grundsätzlich schon ok, weil die ganze Story eben auch eher einfach gehalten ist. Aber sie bleiben für mich doch oberflächlich und nur so halb interessant. Über Vincent wird viel erzählt, aber es kommt kaum etwas handfestes dabei heraus am Ende. Man bekommt kaum mit, warum er in den Treffen mit Oraya plötzlich so besorgt ist, z.B. Eigentlich schade, denn er hätte ein wirklich spannender Charakter sein können.
Oraya hatte einige wirklich gute Momente, in den ihre Handlungen, Ängste und Zweifel nachvollziehbar waren, in denen ich mit ihr mitfühlen konnte. Manchmal sollte sie wohl als tough dargestellt sein, es kam bei mir dann leider eher naiv und undurchdacht an. Sowohl Oraya als auch Raihn waren mir grundsätzlich beide sympathisch, wenn auch recht oberflächlich gehalten. Da wäre noch Luft nach oben.Die Prüfungen sind blutig und brutal, (wer hiermit Probleme hat, sollte das Buch nicht lesen), Spannung und Action sind auch vorhanden - was mir gefehlt hat, war die Story drumherum. Es wurden nur vereinzelte Erklärungen eingestreut, etwa wie Vincent König wurde und was das Kejari darstellen soll. Aber zu dem Land über das geherrscht wird, über die Aufteilung, das Leben dort, warum es immer wieder zu Konflikten kommt, dazu erfährt man recht wenig. Da die Autorin ihre Geschichte auf mehrere Bücher ausgelegt hat, hoffe ich, dass man in den nächsten Büchern mehr dazu erfährt.
Weiterlesen möchte ich eigentlich schon. Das Buch hat ein (für mich) fieses und offenes Ende. Und mich würde schon interessieren, wie und ob beide ihre Visionen für eine bessere Welt umsetzen können. Und, was es mir Orayas Herkunft auf sich hat.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
Alles etwas unklar
Im Buch geht es um Calla Tuoleimi, die geächtete Prinzessin. Der Grund, warum sie geächtet wird, ist, weil sie ihre Eltern, das Königspaar von Er, ermordet hat. Da sie ihre Mission nicht vollenden konnte, nimmt sie sich vor, bei den Spielen in San-Er teilzunehmen, um dem König von San entgegentreten zu können, um diesen auch noch umzubringen. Dafür muss sie aber die Spiele gewinnen und ihre Gegner loswerden. Das inkludiert auch Anton Makusa, der die Spiele für das Preisgeld gewinnen möchte, um seiner Kindheitsliebe zu helfen. In diesem schweren Kampf sind Verbündete wichtig, weswegen die beiden sich zusammentun und sich näherkommen. Am Ende jedoch kann es trotzdem nur einen Gewinner geben.
Das Buch hat mir nicht besonders gefallen. Die Story war insgesamt eher nichtssagend, auch wenn es ein paar Plottwists gab, die die Dynamik auf spannende Weise geändert haben. Es war anfangs alles sehr unklar und es wurde im Buch zum Teil auch nicht viel klarer. Das Reich und die Fähigkeiten des Springens wurden nicht besonders gut abgesteckt. Auch andere Plotpunkte, die neu aufgeworfen wurden, waren unklar und wurden dann nebenbei abgehandelt. Ich habe mich oft gefühlt, als hätte ich irgendwas verpasst.
Die Beziehung zwischen Calla und Anton mochte ich nicht. Sie ging mir nicht besonders nahe, weil sie sich einfach nicht emotional und natürlich entwickelt hat.
Calla selbst hat leider auch oft Entscheidungen getroffen, die ich super dumm fand.
Das Buch war nicht furchtbar, aber letztendlich fand ich die Story nichtssagend und mittelmäßig und würde es daher nicht empfehlen.