Liebe oder Eierlikör – Fast eine Romanze

Buchseite und Rezensionen zu 'Liebe oder Eierlikör – Fast eine Romanze' von Dora Heldt
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Liebe oder Eierlikör – Fast eine Romanze"

Autor:
Format:Taschenbuch
Seiten:320
EAN:9783423283373
read more

Rezensionen zu "Liebe oder Eierlikör – Fast eine Romanze"

  1. 4
    29. Mai 2023 

    Rosa Lippenstift

    Ernst Mannsen ist ganz verwirrt. Die liebenswerte, aber etwa unscheinbare Gemeindemitarbeiterin Hilke trägt plötzlich Lippenstift und farbenfrohe Kleidung. Wenn sie mal nicht einem Heiratsschwindler aufgesessen ist. Ernst muss unbedingt Schlimmeres verhindern. Und so kommt es, dass sein Enkel Mads ihm ein Profil auf der Online-Dating-App erstellt. So richtig was zu suchen hat der mit seiner Gudrun glücklich verheiratete Ernst natürlich nicht, aber wenn es der Rettung von Hilke dient, dann wird er sein ganzes Geschick einsetzen. Dass Ernst dabei den einen oder anderen Auftrag vergisst, den Gudrun erteilt hatte, lässt sich kaum verhindern.

    Wenn einem die Namen von Ernst Mannsen und seinen Sylter Freunden und Bekannten irgendwie bekannt vorkommen, dann könnte das an „Geld oder Lebkuchen“ erinnern, wo der ehemalige Zollbeamte und verhinderte Polizist Ernst schon einmal schlimmere Verbrechen zu verhindern suchte. Im vorliegenden Band geht es auch wieder lustig zu, wenn auch das Thema durchaus auch ernste Momente hat. Man muss halt schon aufpassen in dieser Welt. Ernst jedenfalls tut sein Bestes, um seine Ermittler-Qualitäten ins beste Licht zu rücken. Schnell wird dann auch die Enkelgeneration mit ihrer technischen Expertise tätig, Manchmal scheinen die Jungen die Vernünftigen zu sein, da müssen sie den Älteren gegenüber auch einfach mal nachgeben.

    Durch diese Fast-Romanze führt die Vorleserin Katja Danowski mit traumwandlerischer Sicherheit. Sie verleiht dem Hörbuch große Lebendigkeit. Auch dieses zweite Treffen mit Ernst Mannsen und seinem Sylt und den Inselbewohnern macht richtig Spaß. Mit Witz und Humor werden auch durchaus ernste Themen aufgegriffen, aber gelungen mit der einem Cozy-Crime oder eben Romance angemessenen Leichtigkeit verarbeitet. Der aufrechte Ernst, der gerne die Welt, aber mindestens die Inselbewohner retten möchte, die dorfälteren Frauen, welche ihm dabei mit großem Einsatz helfen, die Enkel, die gegen die Älteren manchmal nur so in etwa bestehen. Humorig, ohne platt zu wirken. Das wünscht man sich von einem leichten und dennoch sehr intelligentem Roman, der ein paar Elemente eines Kriminalromans hat und bei dem es sich dennoch fast um eine Romanze handelt.

    Teilen
 

Kostbare Tage: Roman (detebe)

Buchseite und Rezensionen zu 'Kostbare Tage: Roman (detebe)' von Kent Haruf
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Kostbare Tage: Roman (detebe)"

Autor:
Format:Taschenbuch
Seiten:352
Verlag: Diogenes
EAN:9783257245776
read more
 

Gidget. Mein Sommer in Malibu: Roman

Buchseite und Rezensionen zu 'Gidget. Mein Sommer in Malibu: Roman' von Frederick Kohner
5
5 von 5 (2 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Gidget. Mein Sommer in Malibu: Roman"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:176
Verlag: S. FISCHER
EAN:9783103975406
read more

Rezensionen zu "Gidget. Mein Sommer in Malibu: Roman"

  1. Ein Sommer in den 50ern

    Frederick Kohners Geschichte eines Sommers in den 50er Jahren fängt auf perfekte Weise Zeitgeist, Summerfeeling, Freiheit und Aufbruchstimmung ein. Überraschend modern in Sprache und Ereignissen ist der kurze Roman auch die Betrachtung einer Emanzipation, eines Coming-of-Age und des Zaubers des Glaubens an die erste Verliebtheit. Gidget, die Titelfigur, für die Kohners Tochter Pate stand, stellt sich im Kreise einer männlichen Surfercrew im wahrsten Sinne des Wortes auf eigene Füße, testet ihre Grenzen aus und lernt ihre Unsicherheiten und das Erwachsensein kennen.

    Der Roman fesselt den Leser von den ersten Zeilen an. Überaus überzeugend, authentisch und glaubhaft gelingt es dem Autor, die jugendliche Sprache der Ich-Erzählerin auf die Seiten zu bannen. Gidgets Stimme ist lebendig, ehrlich und fast hörbar. Ihre Auseinandersetzung mit ihren Gefühlen und Wünschen, ihre Pläne und Ränke, um ihre Ziele zu erreichen sind für eine Fünfzehnjährige absolut passend und nachvollziehbar. Großartig ist vor allem die Darstellung des Konflikts zwischen angestrebter weiblicher Reife, z.B. wenn Gidget eifersüchtig versucht, die Nummer Eins im Leben ihres Schwarms zu werden, und kindlich-naivem, überfordertem Verhalten, wenn ihr nach dem ersten Kuss bereits der Satz „Ich liebe dich“ auf den Lippen brennt. Sie ist mittendrin im atemlosen Sommer ihres Lebens – auch wenn sie die Geschichte angeblich für später aufzeichnet – und der Leser ist es mit ihr. Neben der sehr lebhaften und lebensechten Erzählerin fängt der Text auf feinste Weise das Lebensgefühl eines endlosen, kalifornischen Sommers am Malibu Beach ein. Lange sonnendurchflutete Tage, warme Nächte, Gemeinschaft, Surfen und Parties prägen den Erzählfluss – wie Gidget fühlt man auch als Leser die Anziehungskraft von Malibu Beach.

    Ein wunderbarer, sommerlicher, jugendlicher und gar nicht mal so leichter (wenn man etwas tiefer blickt) Sommerroman, der allein schon durch seine vorwitzige, weibliche Erzählfigur ein Klassiker sein sollte.

    Teilen
  1. Der große Traum vom Surfen...

    Der Roman fühlte sich bereits vom Klappentext und von der Optik her wie ein richtiger Sommerroman an und so war meine Neugier groß.

    In der Geschichte geht es um Gidget, die in Malibu unbedingt surfen lernen will, nur leider machen das keine jungen Frauen, sondern ausschließlich Männer. Sie versucht immer wieder Kontakt zu den ansässigen Surfern aufzunehmen, bis diese dann Erbarmen haben und sie in ihrer Runde aufnehmen. Wird sie als eine der ersten Frauen das Brett beherrschen? Und was machen die vielen Schmetterlinge da in ihrem Bauch?

    Die Handlung wird über Gidget als Ich- Erzählerin dem Leser nahegebracht und es fühlte sich sogar eher so an als würde man heimlich ihr Tagebuch lesen, weil es doch schon sehr intim ist und tiefe Einblicke in ihre Gefühlswelt bietet.

    Der Ton und die Sprache sind die einer jungen Frau, die bereits versucht sich sehr weiblich und erwachsen auszudrücken, denn genau das möchte sie sein und dennoch klingt immer wieder ihre kecke, freche Art durch, was ich ungemein an ihr mochte.

    Gidget ist eine Figur, die einen bereits auf den ersten Seiten für sich gewinnt, wenn sie über ihren vermeintlich schlauen Lehrer herzieht und einfach nur ihren eigenen Kopf haben möchte.

    Der Roman ist ansonsten nicht nur eine Liebeserklärung an das Surfen, sondern auch eine Coming of Age Geschichte mit all den neuen Erfahrungen, die das Erwachsenwerden mit sich bringt.

    In meinen Augen eignet sich das Buch für jung und alt, da einfach jeder angesprochen wird und die Story so frisch und unterhaltsam ist. Zudem spürt man absolut nicht, dass der Titel bereits in den 50ern erschienen ist. Zeitlos eben.

    Fazit: Ein kurzweiliger Roman, den ich nur jedem wärmstens empfehlen kann. Klasse!

    Teilen
 

Schiffe versenken

Buchseite und Rezensionen zu 'Schiffe versenken' von Moritz Matthies
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Schiffe versenken"

Format:Taschenbuch
Seiten:288
EAN:9783423218573
read more

Rezensionen zu "Schiffe versenken"

  1. Herzallerliebste Erdmännchen auf den Spuren von James Bond

    Es ist Adventszeit und auf einem ehemaligen NVA - Truppenübungsplatz irgendwo in Brandenburg: die Erdmännchen Ray und sein Bruder Rufus erwarten Besuch von ihrem früheren Kompagnon und Menschen Phil. Er nimmt sie mit an Bord eines Kreuzfahrtschiffs denn Ray und Rufus sollen mit ihren Ermittlungskünsten einer Bande, dem Ocean's Club, auf die Spur kommen. Die drei werden dabei zu der Entertainment Attraktion auf dem Schiff. Können sie dem Geheimnis der Bande auf die Spur kommen und sie überwältigen?

    Der Schreibstil ist sehr leicht, sehr bildhaft und zügig zu lesen.Die Protagonisten sind äußerst sympathisch dargestellt und die Spannung baut sich während des lesens langsam auf.

    Fazit: Dieser Krimi beinhaltet 52 kürzere Kapitel und spielt sich auf einem Kreuzfahrtschiff ab. Die Story wird aus Sichtweise von dem Erdmännchen Ray erzählt. Ich bin sehr gut in diesen Krimi hinein gekommen obwohl ich dir Vorgängerbücher nicht kenne. Es gibt kaum Rückblenden aber dies ging so in Ordnung. Die Story ist meiner Meinung nach sehr locker und witzig geschrieben so dass ich immer wieder lächeln, lachen und schmunzeln musste. Fast alle Protagonisten habe ich sofort in mein Herz geschlossen - der Leser muss sie einfach mögen. Zu Beginn wurde ich mit den verschiedenen Tieren auf dem Truppenübungsplatz bekannt gemacht (die übrigens alle aus einem Zoo abgehauen sind. ) Die Story ist abgefahren und sowas von süß ich war schon auf den ersten Kapiteln begeistert. Außerdem ist sie mit viel Gefühl geschrieben - einfach herzerwärmend. Ich hatte beim lesen immer einen Zeichentrickfilm vor Augen. Dieser tolle Krimi ist meiner Ansicht nach kurzweilig, unterhaltsam und amüsant zu lesen wobei die Story frech und die Atmosphäre leicht ist. Ray erzählt quasi frisch von der Leber weg und will cool sein aber bei bestimmten Situationen ist er alles andere als das. Die Story entwickelt sich nach und nach zu einem Kriminalfall so dass es für mich persönlich zwei Handlungsstränge sind. Dieses Buch ist insgesamt stimmig da hatte ich zu anfangs bedenken. Im letzten Drittel wurde die Story für mich persönlich sehr actionreich und aufregend zu lesen so dass ich regelrecht mit den Erdmännchen mitgefiebert hatte. Dies ist der achte Band einer bisher achtteiligen Reihe. Er ist in sich abgeschlossen. Der Leser braucht nicht unbedingt die Vorgängerbücher zu kennen. Dieser unterhaltsame, amüsante und kurzweilige Krimi zählt zu meinen Lesehighlights und vergebe daher sehr gerne fünf Sterne.

    Teilen
 

Seiten