Wolfshunger (Bernie Gunther ermittelt, Band 9)

Buchseite und Rezensionen zu 'Wolfshunger (Bernie Gunther ermittelt, Band 9)' von Philip Kerr
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Wolfshunger (Bernie Gunther ermittelt, Band 9)"

Diskussionen zu "Wolfshunger (Bernie Gunther ermittelt, Band 9)"

Autor:
Format:Taschenbuch
Seiten:544
EAN:9783499267857
read more

Rezensionen zu "Wolfshunger (Bernie Gunther ermittelt, Band 9)"

  1. Sam Spade meets Drittes Reich

    Wars im letzten Fall Heydrich, für den Bernie Günther ermitteln musste, so ist der Auftraggeber diesmal noch eine Stufe höher angesiedelt, es ist der Minister für Volksaufklärung und Propaganda, Joseph Goebbels (wirds beim nächsten Mal etwa Hitler selbst?). Sein Auftrag: die medienwirksame Exhumierung der Massengräber von Katyn. Mit dem Nachweis der sowjetischen Urheberschaft an der Ermordung zahlreicher polnischer Offiziere möchte Goebbels einen Propagandacoup landen, der Deutschlands Ostfeldzug gerechtfertigt erscheinen lässt.

    Kaum im Osten angekommen, wird Günther in einen weiteren Fall verwickelt, zwei deutsche Soldaten werden ermordet aufgefunden, alles deutet auf einen deutschen Täter hin, auch wenn zur Abschreckung gleich mal ein paar russische Partisanen gehenkt werden. Bei seinen Ermittlungen verstrickt sich Günther in ein Geflecht aus Verschwörungen gegen Hitler, Patronage und politischen Intrigen, legt sich mit den höchsten Instanzen an, gerät (mal wieder) selbst in Lebensgefahr und wird gar selbst zum Mörder. Und auch die obligatorische tragische Liebesgeschichte darf im Roman nicht fehlen.

    Im Vergleich zum letzten Roman ist die Tendenz der Reihe wieder etwas steigend, allerdings gefällt mir der zunehmend aufgesetzt wirkende schnoddrige Ton der Romane immer weniger. Welcher Deutsche hätte damals Goebbels als "Joe" bezeichnet? Und was die geographischen Kenntnisse Kerrs bezüglich Deutschlands vor 1945 betrifft: etwas mehr Recherche wäre zumutbar. Posen war nie Ostpreußen und in Breslau wurde damals kein polnisch gesprochen.

    Trotz der leichten Verbesserung: ich bin noch unschlüssig, ob ich die Reihe weiter verfolgen werde.

    Teilen
 

Blutiges Töwerland. Ostfrieslandkrimi

Buchseite und Rezensionen zu 'Blutiges Töwerland. Ostfrieslandkrimi' von Dörte Jensen
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Blutiges Töwerland. Ostfrieslandkrimi"

Diskussionen zu "Wolfshunger (Bernie Gunther ermittelt, Band 9)"

Format:Taschenbuch
Seiten:200
Verlag: Klarant
EAN:9783965861404
read more

Rezensionen zu "Blutiges Töwerland. Ostfrieslandkrimi"

  1. Ostfrieslandkrimi

    Claas Fokken lehnt sich zufrieden zurück. Soeben hat er seinen neuesten Töwerland Krimi beendet. Er ist ein erfolgreicher Autor, jedes seiner Bücher wird von seinen Lesern sehnsüchtig erwartet und stürmt die Bestsellerlisten. Auch privat scheint es gut zu laufen, seine Lebensgefährtin ist auch seine Verlagsagentin, eine Kombination die gut zu funktionieren scheint.
    Doch dann wird Fokken ermordet in seinem Haus aufgefunden. Der Verdacht fällt sofort auf einen aufdringlichen Fan, der den Autor am Vorabend des Todes aufgesucht und mit einem ungeheuerlichen Vorschlag verärgert hat.
    Jost Kramer von Task Force Ostfriesland hat einen neuen Fall und wie immer, mischt auch seine Freundin, die Fotografin Ricarda mit. Nicht immer mit Einverständnis von Jost, aber als Ricarda verletzt wird und sich Verbindungen zu seinem Fall ergeben, ist er natürlich doppelt motiviert.
    Schon der Prolog verrät, dass das Verbrechen auch mit einem Ereignis in der Vergangenheit zu tun haben könnte. Je weiter Kramer in das Privatleben des Schriftstellers vordringt, umso mehr Ungereimtheiten bringt er ans Tageslicht.
    Viele verschiedene Handlungsstränge verbinden sich in diesem Küstenkrimi zu einem schlüssigen Ganzen. Dörte Jensen lässt die Insel Juist, auch liebevoll Töwerland genannt, in farbigen Bildern lebendig werden. Die Nordseeinsel ist ein frischer Hintergrund für das Buch und macht das Lesen für Küstenfans zu einem doppelten Vergnügen.
    Der Plot bleibt bis zum Schluss spannend und allmählich zeichnet sich für den Leser auch ein Tatmotiv ab, das sehr schlüssig die einzelnen Handlungsfäden verbindet.
    Auch wenn es schon einige Vorläufer mit Jost Kramer als Ermittler gibt, jeder Band ist völlig in sich abgeschlossen und kann eigenständig gelesen werden.
    Ein temporeiches Buch mit toll charakterisierten Figuren und trickreichen Wendungen in der Handlung für jeden Fan von Küstenkrimis.
    3,5 Sterne

    Teilen
 

Der rote Judas (Paul Stainer, Band 1)

Buchseite und Rezensionen zu 'Der rote Judas (Paul Stainer, Band 1)' von Thomas Ziebula
5
5 von 5 (2 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Der rote Judas (Paul Stainer, Band 1)"

Diskussionen zu "Wolfshunger (Bernie Gunther ermittelt, Band 9)"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:480
Verlag: Wunderlich
EAN:9783805200066
read more

Rezensionen zu "Der rote Judas (Paul Stainer, Band 1)"

  1. 5
    02. Mär 2020 

    Sehr atmosphärisch

    Im Jahr 1920 kehrt der Polizist Paul Stainer aus der Kriegsgefangenschaft zurück. Viel Zeit, um das Erlebte zu verarbeiten, bleibt ihm nicht, denn ein aufsehenerregender Fall fordert seine Aufmerksamkeit: In der Villa eines Fabrikanten werden mehrere Menschen erschossen. Zuerst deutet alles auf einen missglückten Einbruch hin. Dann führen die Spuren jedoch zu der „Operation Judas“ und damit zu Männern, die über Leichen gehen, um eigene Verbrechen zu vertuschen.

    Auf diesen Krimi war ich sehr gespannt, da mich die Zeit, in dem er spielte, sehr angesprochen hat. Aber auch die Beschreibung klang spannend und faszinierend, so dass ich voller Vorfreude ins Buch gestartet bin.
    Der Schreibstil ließ sich sehr angenehm und flüssig lesen, so dass ich gleich in die Geschichte eintauchen und folgen konnte. Ich war gleich gefesselt und die Seiten flogen nur so dahin. Ich hatte das Buch sehr schnell fertig gelesen.
    Paul Stainer fand ich von Beginn an sehr sympathisch. Er wurde anschaulich und lebensecht gezeichnet. Gerade seine persönlichen Belastungen aufgrund seiner Erlebnisse ließen mich mit ihm mitfühlen und ich habe ihm gewünscht, dass er die Vergangenheit bewältigen kann. Was ich sehr an ihm mochte, war sein Gespür, das ihm sehr hilfreich bei den Ermittlungen war.
    Der Kriminalfall war spannend und fesselnd, auch wenn es insgesamt eher ruhiger losging und sich dann immer mehr steigerte. Zu Beginn war alles undurchsichtig und ich hatte viele Fragen im Kopf. Das förderte die Spannung zusätzlich und ich hing wirklich gebannt an den Seiten. Am Ende wurde dann alles schlüssig und nachvollziehbar zusammengeführt.
    Was mir hervorragend gefallen hat, war die Atmosphäre der 1920er Jahre. Alles wurde super realistisch beschrieben, so dass ich mich direkt in die damalige Zeit versetzt fühlte. Das Flair kam großartig bei mir an.

    Ein spannender und atmosphärischer Krimi, der mir richtig gut gefallen hat. Ich vergebe 5 von 5 Sternen.

    Teilen
  1. Empfehlenswert

    Mit „Der Rote Judas“ ist Thomas Ziebula ein spannender und kenntnisreicher Kriminalroman gelungen. Er siedelt seine Geschichte in Leipzig kurz nach dem Ersten Weltkrieg an.

    Paul Stainer kehrt aus der französischen Kriegsgefangenschaft zurück. Körperlich hat er die Zeit unverwundet überstanden, aber seine Seele ist beschädigt. Heute würde man wohl eine Posttraumatische Belastungsstörung diagnostizieren. Nicht nur Schlafstörungen und Alpträume machen ihm zu schaffen, auch an den Folgen einer Amnesie leidet er noch. Das alles darf nicht bekannt werden, denn Stainer will und kann zurück in den Polizeidienst. Dumm nur, dass einer der Ärzte aus dem Lazarett jetzt als Pathologe in Leipzig arbeitet.

    Gleich der erste Fall hat es in sich. Ein Suizid erscheint Stainer zweifelhaft und je tiefer er nachforscht, umso sicherer wird er. Er erkennt bald ein Muster bei einen weiteren Selbstmord und immer wieder stößt er auf den Begriff „Roter Judas“. Aber auch privat läuft es nicht rund. Seine Frau Edith hat nach Jahren des Wartens einen neuen Partner und bittet um die Scheidung.

    Im Augenblick sind die Jahre zwischen den Kriegen als Romanhintergrund sehr häufig geworden und meine Erwartungen waren hoch. Ich war von diesem historischen Kriminalroman begeistert. Der Plot ist raffiniert und mehrere Handlungsstränge laufen auf ein sehr spannendes Finale zu. Der zeitgeschichtliche Hintergrund wirkt sehr lebendig und kenntnisreich erzählt. Das Leipzig der Zwanziger Jahre wirkt tatsächlich greifbar

    Außerdem sind die Figuren wirklich sehr vielschichtig und menschlich eingefangen worden. Nicht nur der Hauptprotagonist Paul Steiner, auch Nebenfiguren, wie die Schaffnerin Fine König sind gelungen und runden die Handlung sehr gut ab.
    Ein Kriminalfall aus dieser Zeit kann die Politik nicht ausblenden, das Elend der versehrten Kriegsheimkehrer und die aus der Demütigung des verlorenen Krieges entstandenen Strömungen der Weimarer Republik machen den Kriminalroman auch zu einem Stück Geschichtsunterricht.

    Ein toller historischer Kriminalroman und ich bin sehr auf eine Fortsetzung gespannt.

    Teilen
 

Sherlock Holmes - Die besten Geschichten

Buchseite und Rezensionen zu 'Sherlock Holmes - Die besten Geschichten' von Arthur Conan Doyle
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Sherlock Holmes - Die besten Geschichten"

Diskussionen zu "Wolfshunger (Bernie Gunther ermittelt, Band 9)"

Format:Taschenbuch
Seiten:416
EAN:9783730608074
read more
 

Als wir verloren waren (NORNENZEIT, Band 1)

Buchseite und Rezensionen zu 'Als wir verloren waren (NORNENZEIT, Band 1)' von Rena Koopmann
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Als wir verloren waren (NORNENZEIT, Band 1)"

Diskussionen zu "Wolfshunger (Bernie Gunther ermittelt, Band 9)"

Format:Taschenbuch
Seiten:444
EAN:9781707260072
read more
 

James Bond: Ewig und ein Tag

Buchseite und Rezensionen zu 'James Bond: Ewig und ein Tag' von Anthony Horowitz
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "James Bond: Ewig und ein Tag"

Diskussionen zu "Wolfshunger (Bernie Gunther ermittelt, Band 9)"

Format:Taschenbuch
Seiten:400
Verlag: Cross Cult
EAN:9783864257599
read more

Rezensionen zu "James Bond: Ewig und ein Tag"

  1. 007 ist tot, es lebe 007!

    An der südfranzösischen Küste wird ein englischer Geheimagent erschossen. Schnell schickt der britische MI6 einen Nachfolge an die Côte d’Azur, den Kampf gegen das organisierte Verbrechen an zutreten. Ein junger Mann, den man sich wird merken müssen. Denn sein Name ist Bond, James Bond.
    Der britische Schriftsteller Anthony Horowitz widmet sich dem klassischen Spionageroman mit Freude an Details. Sein Roman „Ewig und ein Tag“ erzählt die Geschichte wie James Bond zu 007 wurde, dem Agenten mit der Lizenz zum Töten. Mit Originalmaterial von Ian Fleming, dem Schöpfer von James Bond, ruft er den wohl bekanntesten Spion aus Literatur- und Filmgeschichte ins Leben.
    Der flotte und unterhaltsame Roman enthält alle James Bond Elemente, die uns gut bekannt sind: Maßanzüge, schnelle Autos, Champagner und eine schöne geheimnisvolle Frau. Mit der legendären Madame Sixtine mischt Bond die französische Unterwelt auf, liefert sich Verfolgungsjagden mit korsischen Mafiosi, misst sich mit amerikanischen Millionären, meistert sämtliche Angriffe mit Bravour. Horowitz fängt charmant die Atmosphäre der Zeit der 50er Jahre ein und verliert bei der rasanten Handlung niemals ein belustigtes Augenzwinkern. Mir hat der Roman großen Spaß gemacht.

    Teilen
 

Wenn das Feuer ausgeht

Buchseite und Rezensionen zu 'Wenn das Feuer ausgeht' von Colin Hadler
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Wenn das Feuer ausgeht"

Diskussionen zu "Wolfshunger (Bernie Gunther ermittelt, Band 9)"

Autor:
Format:Taschenbuch
Seiten:320
EAN:9783903144965
read more

Rezensionen zu "Wenn das Feuer ausgeht"

  1. Ein absolut gelungener Jugendthriller

    Lukas wird von seiner Mutter in ein Camp im Wald geschickt, wo er mit siebzehn weiteren Menschen auf engstem Raum zusammen ist. Schon bald merkt er, dass es etwas gibt, das dem Camp und dessen Bewohnern nichts Gutes will.

    Auf diesen Jugendthriller war ich sehr gespannt, weil mich das Cover und die Beschreibung sehr angesprochen haben.
    Dank des sehr flüssig und angenehm zu lesenden Schreibstils konnte ich ganz schnell in die Geschichte eintauchen und folgen. Ich war richtig gefesselt und musste das Buch unbedingt in einem Rutsch fertig lesen.
    Die Charaktere wurden interessant und anschaulich beschrieben und ich konnte sie mir gut vorstellen sowie auseinanderhalten. Lukas fand ich sofort sehr sympathisch, denn seine Art mochte ich absolut gerne.
    Die Story fand ich sehr interessant und spannend. Es gab viel Spannung und Mysteriöses, das mich absolut an die Geschichte fesselt. Richtig toll fand ich u.a. die Dialoge, die teilweise humorvoll und philosophisch waren und die mich auch nachdenklich stimmten. Das hätte ich nicht in einem spannenden Buch erwartet, fand es aber sehr gelungen.
    Die Spannung wurde bestens aufgebaut und hielt sich kontinuierlich oben. Ich hatte viele Fragen im Kopf und wollte unbedingt wissen, wer hinter allem steckt und weshalb. Die Atmosphäre war oft spannend und beklemmend und es gab auch actionreiche Szenen. Also eine prima Mischung, die mir richtig gut gefallen hat.

    Ein absolut gelungener Jugendthriller, den ich regelrecht verschlungen habe. Ich vergebe 5 von 5 Sternen.

    Teilen
 

Mädchenfalle: Haverbeck ermittelt. Sein 14. Fall

Buchseite und Rezensionen zu 'Mädchenfalle: Haverbeck ermittelt. Sein 14. Fall' von Achim Zygar
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Mädchenfalle: Haverbeck ermittelt. Sein 14. Fall"

Nur kurz: Der spannende Bestseller-Krimi zum Einführungspreis!
Leoni war jung und sie hatte ihr Leben noch vor sich. Doch in einer lauen Sommernacht, am Ufer eines Baggersees, wurde es brutal beendet. Zwei Brüder, ein Hotelier und ein Biolandwirt, die ganz in der Nähe des Tatorts wohnen, geraten schnell ins Visier der Polizei. Trotz anfänglicher Ermittlungserfolge, gibt es auch nach Tagen noch keine heiße Spur. Dem Bielefelder Kriminalhauptkommissar Haverbeck läuft die Zeit davon, denn immer mehr Verdächtige, die ein Interesse am Tod der Frau haben könnten, tauchen auf. Gibt es Verbindungen zu einem ähnlichen Mord, der sich vor einem Jahr in einem Nachbarort ereignet hat? Dann hat Haverbeck eine folgenschwere Idee: Die Freundin seines Assistenten, ebenfalls Polizistin, soll undercover bei einem der Brüder arbeiten . . .

Freuen Sie sich auf einen spannenden Krimi mit vielen unverhofften Wendungen und einem erstaunlichen Ende.
»Die Krimireihe ist herrlich spannend und sehr unterhaltsam.« (Zitat aus einer Rezension)

Alle Romane dieser Reihe sind in sich abgeschlossen und können ohne Vorkenntnisse gelesen werden.

TIPP (nur noch für kurze Zeit): Die ersten vier Fälle gibt es als preisreduzierten Sammelband: Haverbecks schwierigste Fälle. Die ersten Morde (Band 1 bis 4).

Bisher sind in der Haverbeck-Reihe folgende Bücher erschienen:


Tod eines Pizzabäckers. Haverbeck ermittelt und lässt sich lange an der Nase herumführen (1. Fall)
Tod eines Musikers. Haverbeck ermittelt und lernt eine merkwürdige Welt kennen (2. Fall)
Tod einer Wahrsagerin. Haverbeck ermittelt und blickt in die Zukunft (3. Fall)
Tod einer Beauty-Queen. Haverbeck ermittelt und enthüllt einen teuflischen Plan (4. Fall)
Tod einer Millionärin. Haverbeck ermittelt und blickt in menschliche Abgründe (5. Fall)
Tödlicher Mut. Ein Sylt-Krimi Haverbeck ermittelt und lernt die grauenvollen Seiten einer Urlaubsinsel kennen (6. Fall)
Todestanz nach Mitternacht: Haverbeck ermittelt. Das kurze Leben der Julia L. (7. Fall)
Böser Plan. Haverbeck ermittelt. (8. Fall)
Raues Klima. Ein Norderney-Sylt-Krimi. Haverbeck ermittelt (9. Fall)
Ein fataler Fehler. Haverbeck ermittelt (10. Fall)
Mörderisches Farbenspiel. Haverbeck ermittelt (11. Fall)
Zahl oder stirb. Haverbeck ermittelt (12. Fall)
Kaltes Ende. Ein Ostfriesland-Krimi. Haverbeck ermittelt (13. Fall)
Mädchenfalle. Haverbeck ermittelt (14. Fall)

Diskussionen zu "Wolfshunger (Bernie Gunther ermittelt, Band 9)"

Autor:
Format:Kindle Ausgabe
Seiten:262
Verlag:
EAN:
read more
 

Seiten