Darm mit Charme

read more

Rezensionen zu "Darm mit Charme"

  1. 4
    09. Jul 2015 

    Wie geht kacken?

    Ausgerechnet der Darm! Das schwarze Schaf unter den Organen, das einem doch bisher eher unangenehm war. Aber dieses Image wird sich ändern. Denn Übergewicht, Depressionen und Allergien hängen mit einer gestörten Balance der Darmflora zusammen. Das heißt umgekehrt: Wenn wir uns in unserem Körper wohl fühlen, länger leben und glücklicher werden wollen, müssen wir unseren Darm pflegen. Das zumindest legen die neuesten Forschungen nahe. In diesem Buch erklärt die junge Wissenschaftlerin Giulia Enders vergnüglich, welch ein hochkomplexes und wunderbares Organ der Darm ist. Er ist der Schlüssel zu einem gesunden Körper und einem gesunden Geist und eröffnet uns einen ganz neuen Blick durch die Hintertür.

    "Wir haben riesige Maschinen gebaut und sind zum Mond geflogen. Wer heute neue Kontinente und Völker entdecken will, muss die kleine Welt erkunden, die sich in uns selbst befindet. Unser Darm ist dabei der faszinierendste Kontinent. Nirgendwo leben so viele Spezies und Familien wie hier."

    Unser Darm ist ein fabelhaftes Wesen voller Sensibilität, Verantwortung und Leistungsbereitschaft. Wenn man ihn gut behandelt, bedankt er sich dafür. Das tut jedem gut: Der Darm trainiert zwei Drittel unseres Immunsystems. Aus Brötchen oder Tofu-Wurst beschafft er unserem Körper die Energie zum Leben. Und er hat das größte Nervensystem nach dem Gehirn. Allergien, unser Gewicht und eben auch unsere Gefühlswelt sind eng mit unserm Bauch verknüpft. In diesem Buch erklärt die junge Wissenschaftlerin Giulia Enders in charmantem Ton, was die medizinische Forschung Neues bietet und wie wir mit diesem Wissen unseren Alltag besser machen können.

    "Stimmt es, dass wir alle falsch auf dem Klo sitzen? Wie kann man leichter rülpsen? Wieso können wir aus Steak, Apfel oder Bratkartoffeln Energie machen, während ein Auto nur bestimmte Sorten Benzin verträgt? Wozu gibt es den Blinddarm, und warum hat Kot immer die gleiche Farbe?", sind nur einige Fragen, auf die Giulia Enders hier auf meist auch für Laien verständliche und durchaus auch amüsante Weise eingeht.
    Auch wenn der Darm in der Hierarchie der Wertschätzung wohl eher recht weit unten stehen dürfte, bei der Autorin steht er ganz oben! Unsere innere Müllverwertung ist ein hochkomplexes Organ, das es erst einmal zu verstehen und dadurch in jedem Fall auch wertzuschätzen gilt. Allerlei Wissenswertes über die Funktion des Darms, die ihn besiedelnden Bakterien und deren Auswirkungen auf den Gesamtorganismus, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien, Antibiotika und Hygiene - der Hörer lernt rasch, dass dieser unsichtbar in unserem Körper versteckte Geselle ein hochkomplexes Wesen ist.

    Gleich zweimal hintereinander habe ich mir dieses Hörbuch angehört, da manche der Zusammenhänge doch recht umfangreich und kompliziert sind und sich mir nicht beim ersten Hören komplett erschlossen. Manches ist trotz der populärwissenschaftlichen Aufbereitung auch recht trocken dargestellt, so dass höchste Konzentration erforderlich war.
    Insgesamt jedoch war der Vortrag von Giulia Enders wirklich interessant und ihre Stimme angenehm ruhig und deutlich. Dabei ist das Buch vor allem zu Beginn slammäßig humorvoll angelegt, wird dann aber eher zunehmend wissenschaftlicher, auch wenn sich bemüht wurde, auch den wissenschaftlichen Laien nicht zu überfordern und zu überfrachten.

    Empfehlenswert für alle, die einmal hinter die Kulissen unseres Körpers schauen wollen.

    © Parden

    Teilen
 

Meal Prep für Mamis (GU Familienküche)

Buchseite und Rezensionen zu 'Meal Prep für Mamis (GU Familienküche)' von Osswald, Laura
3
3 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Meal Prep für Mamis (GU Familienküche)"

Format:Taschenbuch
Seiten:160
Verlag:
EAN:9783833873768
read more

Rezensionen zu "Meal Prep für Mamis (GU Familienküche)"

  1. 3
    04. Mai 2020 

    Gesundes Meal Prep

    „Meal Prep für Mamis“ ist am 4.03.2020 bei GU erschienen. Deutschlands erste MealPrepbloggerin Lena Merz und die Schauspielerin und Mutter Laura Osswald haben sich zusammengetan, um uns ihre eigenen gesunden Meal Prep Rezepte vorzustellen. Ich habe mich schon mal ein bisschen mit diesem Thema beschäftigt und finde es toll. Die Erklärungen am Anfang zu den Themen Behälter und Auftauen und Aufwärmen fand ich gut. Damit haben auch die Anfänger einen guten Einstieg in das Kochbuch. Die Einteilung der Rezepte fand ich toll. Hier wird nach Frühling, Sommer, Herbst und Winter unterteilt. Das habe ich so in noch keinem Kochbuch vorgefunden. Ich finde es gut, da man so einfacher saisonal und regional kochen kann. So muss man nicht erst extra nachschauen, was bei den einzelnen Rezepten jetzt auf die Jahreszeit zu passt. Es gibt auch nochmal ein extra Kapitel zum Thema Gemüse und Beilagen. Am Ende gibt es noch das Meal Prep 1x1. Das hätte ich besser am Anfang gefunden. Es ist besonders für Anfänger hilfreich. Die Rezepte an sich konnten mich leider nicht so wirklich begeistern. Das kann aber auch einfach an meinem Geschmack liegen. Meine Kinder im Kindergarten würden vieles davon aber auch nicht essen. Es ist schon eher etwas gehobenere Küche. Manche Sachen finde ich auch überflüssig. Ich würde meinen Kindern keine Granatapfelkerne als Topping servieren. Die Rezepte kann man aber gut seinem Geschmack anpassen. Die Mengenangaben sind eher auf Kinder abgestimmt. Wenn man als Erwachsene mitessen möchte, muss man sich das selbst noch errechnen bzw ausprobieren, wie viel für einen selbst passend ist.

    Fazit: Ganz nette Ideen, aber eher gehobene Rezpte. Meinen Geschmack trifft es nicht ganz, aber dafür ist es gesund. Da die Mengenangaben eher auf Kinder abgestimmt sind, ist es besonders etwas für Alleinerziehende. Größere Familien müssen sich die Mengen selbsterrechnen oder durch ausprobieren herausfinden. Die Kapitel sind gut aufgeteilt. Schade, dass man die Rezepte nicht in der GU-App findet.

    Teilen
 

Rezepte für einen gesunden Darm (GU Gesund essen)

Buchseite und Rezensionen zu 'Rezepte für einen gesunden Darm (GU Gesund essen)' von Christiane Schäfer
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Rezepte für einen gesunden Darm (GU Gesund essen)"

Unser Darm leistet täglich Erstaunliches. Mit seiner 400 qm großen Oberfläche, das entspricht einem halben Fußballfeld, trägt er zu 85 Prozent zu unserem Immunsystem bei. 100 Billionen guter Bakterien, die zu 400 unterschiedlichen Stämmen gehören, unterstützen unsere Gesundheit. Diese Symbiose ist ausgeklügelt, aber auch empfindlich. Machen Sie es den kleinen Helfern mit einer bewussten Ernährung leichter, Ihrem Wohlbefinden zu dienen. Wer weiß, was die Darmflora stresst, kann gezielt gegensteuern und so das Gleichgewicht halten. Und wenn der Darm trotzdem mal aus dem Tritt kommt, helfen pflegende Gerichte. Sie sorgen dafür, dass er wieder in Ruhe und ganz unbemerkt seinen Beitrag zu unserer Gesundheit leistet kann.

Format:Taschenbuch
Seiten:128
EAN:9783833828980
read more
 

Schlank mit Darm

Buchseite und Rezensionen zu 'Schlank mit Darm' von Michaela Axt-Gadermann
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Schlank mit Darm"

Aus dem Bauch heraus schlank!


Darmbakterien und deren vielfältige Aufgaben sind zur Zeit ein Trendthema. Die Erforschung dieses Ökosystems in unserem Inneren hat in den vergangenen Jahren enorme Fortschritte gemacht. Inzwischen weiß man, dass auch das Gewicht und das Wohlbefinden zu einem entscheidenden Teil von der Darmflora bestimmt werden. Die wissenschaftlichen Ergebnisse zeigen, dass es möglich ist, über die Ernährung Einfluss auf die Darmbakterien und den Verdauungstrakt und dadurch auch auf das Körpergewicht zu nehmen.


Zum ersten Mal und in allgemeinverständlicher Sprache werden hier all diese Zusammenhänge aufgezeigt. Das Buch hilft mit praktischen Ratschlägen und Rezepten dabei, die Darmflora in Richtung "schlank" zu programmieren.


• Ein neuer Diätansatz, wissenschaftlich fundiert und hochaktuell


• Nachhaltig, schonend und dauerhaft zum Wunschgewicht


• Gezielte Beeinflussung der Darmflora


• Mit zahlreichen Rezepten


Format:Broschiert
Seiten:192
EAN:9783517093659
read more
 

Gesunder Darm -: gesundes Leben

Buchseite und Rezensionen zu 'Gesunder Darm -: gesundes Leben' von Joachim Bernd Vollmer
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Gesunder Darm -: gesundes Leben"

LOCALDIRECTOR 416, UK

Format:Taschenbuch
Seiten:256
EAN:9783426874479
read more
 

Darm mit Charme

Buchseite und Rezensionen zu 'Darm mit Charme' von Giulia Enders
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Darm mit Charme"

Explizit vom Darm zu sprechen, ist weitestgehend tabu. Dabei hat dieses Organ einen Orden verdient! Mit gesunder Darmflora können wir Übergewicht, Allergien und Alzheimer die Stirn bieten.

Format:Audio CD
Seiten:3
EAN:9783868043679
read more

Rezensionen zu "Darm mit Charme"

  1. 4
    09. Jul 2015 

    Wie geht kacken?

    Ausgerechnet der Darm! Das schwarze Schaf unter den Organen, das einem doch bisher eher unangenehm war. Aber dieses Image wird sich ändern. Denn Übergewicht, Depressionen und Allergien hängen mit einer gestörten Balance der Darmflora zusammen. Das heißt umgekehrt: Wenn wir uns in unserem Körper wohl fühlen, länger leben und glücklicher werden wollen, müssen wir unseren Darm pflegen. Das zumindest legen die neuesten Forschungen nahe. In diesem Buch erklärt die junge Wissenschaftlerin Giulia Enders vergnüglich, welch ein hochkomplexes und wunderbares Organ der Darm ist. Er ist der Schlüssel zu einem gesunden Körper und einem gesunden Geist und eröffnet uns einen ganz neuen Blick durch die Hintertür.

    "Wir haben riesige Maschinen gebaut und sind zum Mond geflogen. Wer heute neue Kontinente und Völker entdecken will, muss die kleine Welt erkunden, die sich in uns selbst befindet. Unser Darm ist dabei der faszinierendste Kontinent. Nirgendwo leben so viele Spezies und Familien wie hier."

    Unser Darm ist ein fabelhaftes Wesen voller Sensibilität, Verantwortung und Leistungsbereitschaft. Wenn man ihn gut behandelt, bedankt er sich dafür. Das tut jedem gut: Der Darm trainiert zwei Drittel unseres Immunsystems. Aus Brötchen oder Tofu-Wurst beschafft er unserem Körper die Energie zum Leben. Und er hat das größte Nervensystem nach dem Gehirn. Allergien, unser Gewicht und eben auch unsere Gefühlswelt sind eng mit unserm Bauch verknüpft. In diesem Buch erklärt die junge Wissenschaftlerin Giulia Enders in charmantem Ton, was die medizinische Forschung Neues bietet und wie wir mit diesem Wissen unseren Alltag besser machen können.

    "Stimmt es, dass wir alle falsch auf dem Klo sitzen? Wie kann man leichter rülpsen? Wieso können wir aus Steak, Apfel oder Bratkartoffeln Energie machen, während ein Auto nur bestimmte Sorten Benzin verträgt? Wozu gibt es den Blinddarm, und warum hat Kot immer die gleiche Farbe?", sind nur einige Fragen, auf die Giulia Enders hier auf meist auch für Laien verständliche und durchaus auch amüsante Weise eingeht.
    Auch wenn der Darm in der Hierarchie der Wertschätzung wohl eher recht weit unten stehen dürfte, bei der Autorin steht er ganz oben! Unsere innere Müllverwertung ist ein hochkomplexes Organ, das es erst einmal zu verstehen und dadurch in jedem Fall auch wertzuschätzen gilt. Allerlei Wissenswertes über die Funktion des Darms, die ihn besiedelnden Bakterien und deren Auswirkungen auf den Gesamtorganismus, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien, Antibiotika und Hygiene - der Hörer lernt rasch, dass dieser unsichtbar in unserem Körper versteckte Geselle ein hochkomplexes Wesen ist.

    Gleich zweimal hintereinander habe ich mir dieses Hörbuch angehört, da manche der Zusammenhänge doch recht umfangreich und kompliziert sind und sich mir nicht beim ersten Hören komplett erschlossen. Manches ist trotz der populärwissenschaftlichen Aufbereitung auch recht trocken dargestellt, so dass höchste Konzentration erforderlich war.
    Insgesamt jedoch war der Vortrag von Giulia Enders wirklich interessant und ihre Stimme angenehm ruhig und deutlich. Dabei ist das Buch vor allem zu Beginn slammäßig humorvoll angelegt, wird dann aber eher zunehmend wissenschaftlicher, auch wenn sich bemüht wurde, auch den wissenschaftlichen Laien nicht zu überfordern und zu überfrachten.

    Empfehlenswert für alle, die einmal hinter die Kulissen unseres Körpers schauen wollen.

    © Parden

    Teilen