Buchliste: Sachbücher über Frauen

Wissenswertes über Frauen aus aller Welt.
Suchbegriff
  1. [title_1] von [field_author]
    NAN
  2. [title_1] von [field_author]
    NAN
  3. [title_1] von [field_author]
    NAN
  4. [title_1] von [field_author]
    NAN
    137 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 4° Kart.mS. *neuwertig*, Klappentext: 1913 schien die Welt noch in Ordnung. Es gab Kaiserreiche und Monarchien, die Frauen trugen lange Kleider, Bildung war nicht vorgesehen und Selbstständigkeit schon gar...
  5. [title_1] von [field_author]
    NAN
  6. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Opulent illustrierte Geschichte heiliger Frauen vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert, erklärt Symbolik und Bedeutung der Prophetinnen, Heilerinnen und Märtyrerinnen. Mit Bildern der berühmtesten Maler von Leonardo da Vinci bis Edvard Munch und...
  7. 4.5
    4.5 von 5 (2)

Buchliste: Geschichten über Frauen

Bücher über Frauen und ihre Schicksale
Suchbegriff
  1. [title_1] von [field_author]
    3.5
    3.5 von 5 (2)
    Helene, Mutter von drei Kindern, steht beim Abendessen auf, geht zum Balkon und stürzt sich ohne ein Wort in den Tod. Die Familie ist im Schockzustand. Plötzlich fehlt ihnen alles, was sie bisher zusammengehalten hat: Liebe, Fürsorge, Sicherheit.
  2. [title_1] von [field_author]
    4.75
    4.8 von 5 (4)
    Großartiges Porträt einer mutigen Frau Marta Kristine Andersdatter Nesje, die Ururgroßmutter des Autors, ging 1821 zu Fuß 600 km von der Westküste Norwegens nach Christiania, um Hebamme zu werden. Danach übte sie ihren Beruf fünfzig Jahre lang am...
  3. [title_1] von [field_author]
    4
    4 von 5 (13)
    »Ich wurde zu einer Person, die, wenn sie sich nicht vollständig von sich abgewandt hatte, so doch auch nicht zur Gänze sie selbst war. Ich war verbindlicher, liebenswürdiger, eine, die sich klein zusammengefaltet und sorgfältig versteckt hatte,...
  4. [title_1] von [field_author]
    4.5
    4.5 von 5 (2)
  5. [title_1] von [field_author]
    3.8
    3.8 von 5 (9)
    Sie sind nicht mehr die Teenager, deren Freundschaft vor einem halben Jahrhundert auf tragische Weise endete. Das wissen Kat und Easy, als sie sich auf Kreta treffen. Aber wer sind sie jetzt, und wer waren sie damals? 1973 wird ihr Jahr. Das schwört...
  6. [title_1] von [field_author]
    4.35
    4.4 von 5 (12)
  7. [title_1] von [field_author]
    4.35
    4.4 von 5 (3)
    Maria (20), Infanta (18) und Katerina (16) leben in den 1930ern auf einem Landgut in der Nähe von Athen und teilen alle Geheimnisse miteinander. Dabei könnten die Schwestern unterschiedlicher nicht sein: Maria ist ständig in einen anderen Jungen...
  8. [title_1] von [field_author]
    5
    5 von 5 (3)
    An einem verregneten Sonntag im Januar trifft die kürzlich verwitwete Mrs Palfrey im Claremont ein, wo sie den Rest ihres Lebens verbringen soll. Ihre Mitbewohner herrlich exzentrisch und unendlich neugierig leben von Krümeln der Zuneigung und...
  9. [title_1] von [field_author]
    4
    4 von 5 (3)
    Als Lucy erfährt, dass ihr Ehemann Jake sie betrügt, soll eine verhängnisvolle Abmachung die Ehe retten: Drei Mal darf Lucy Jake bestrafen. Wann und auf welche Weise, entscheidet sie. Ein gefährliches Spiel zwischen Rache und Vergebung entbrennt –...
  10. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Ariane ist Abiturientin, intelligent, voller moderner Ideen, auch zur Emanzipation und zur Liebe. Da ihr die Männer zu Füßen liegen, gibt sie sich besonders cool. Und will mit ihnen so spielen, wie Männer es mit Frauen tun. Als sie dem älteren...
  11. [title_1] von [field_author]
    5
    5 von 5 (4)
    In „Kindheit“ erzählt Tove Ditlevsen vom Aufwachsen im Kopenhagen der 1920er Jahre in einfachen Verhältnissen. Tove passt dort nicht hinein, ihre Kindheit scheint wie für ein anderes Mädchen gemacht. Die Mutter ist unnahbar, der Vater verliert seine...
  12. [title_1] von [field_author]
    4.55
    4.6 von 5 (14)
    In einer Nervenklinik vertraut Heleen des Nachts einer Nachtschwester ihre Lebensgeschichte an. Sie erzählt vom Aufwachsen in einer kinderreichen protestantischen Familie, ihrem gesellschaftlichen Aufstieg, den sie sowohl ihrer eigenen Schönheit als...
  13. [title_1] von [field_author]
    3.9
    3.9 von 5 (8)
    In der noch jungen Bundesrepublik ist die dunkle Vergangenheit für Ada ein Buch, aus dem die Erwachsenen das entscheidende Kapitel herausgerissen haben. Mitten im Wirtschaftswunder sucht sie nach den Teilen, die sich zu einer Identität...
  14. [title_1] von [field_author]
    4.5
    4.5 von 5 (2)
  15. [title_1] von [field_author]
    5
    5 von 5 (1)
  16. [title_1] von [field_author]
    4
    4 von 5 (3)
  17. [title_1] von [field_author]
    4.65
    4.7 von 5 (12)
    Sie heißen Paula, Judith, Brida, Malika und Jorinde. Sie kennen sich, weil das Schicksal ihre Lebenslinien überkreuzte. Als Kinder und Jugendliche erlebten sie den Fall der Mauer, und wo vorher Grenzen und Beschränkungen waren, ist nun die Freiheit...
  18. [title_1] von [field_author]
    NAN
  19. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Joan Castleman hat ihrem Mann alles geopfert – sogar ihr Talent. Sie führt ein Leben in zweiter Reihe, ein Leben als Mutter und Muse. Sie ist die Frau des berühmten Schriftstellers Joe Castleman. Einst war er ihr Dozent für Kreatives Schreiben und...
  20. [title_1] von [field_author]
    NAN
  21. [title_1] von [field_author]
    NAN
  22. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Wie lang wird das Leben des Kindes sein, das gerade geboren wird? Wer sind wir, wenn uns die Stunde schlägt? Wer wird um uns trauern? Jenny Erpenbeck nimmt uns mit auf ihrer Reise durch die vielen Leben, die in einem Leben enthalten sein können. Von...
  23. [title_1] von [field_author]
    4
    4 von 5 (1)
    Wie Neu!!!; Wie Neu!!!

Die Frauen von Richmond Castle

Buchseite und Rezensionen zu 'Die Frauen von Richmond Castle' von Tracy Rees
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Die Frauen von Richmond Castle"

Ein bewegender Roman über Familie und Vergebung

England in den 20ern: In ihrem Townhouse in Richmond sind Ishbel Christina Camberwell, genannt Blue, und ihre Familie glücklich  - zumindest an der Oberfläche. Aber als Blue die junge, mittellose Delphine aufnimmt, um diese vor ihrem gewalttätigen Ehemann zu schützen, gerät Blues Familie ins Wanken. Die junge Frau erobert Blues Herz im Sturm, sie werden enge Freundinnen. Doch Delphine sorgt unbeabsichtigt dafür, dass ein gut gehütetes Geheimnis der Familie ans Licht kommt. Ist die Freundschaft der beiden unterschiedlichen Frauen stark genug für die Wahrheit?

"Tracy Rees ist die herausragendste Autorin historischer Romane." Lucinda Riley

Diskussionen zu "Die Frauen von Richmond Castle"

Autor:
Format:Kindle Ausgabe
Seiten:529
EAN:
read more

Rezensionen zu "Die Frauen von Richmond Castle"

  1. 4
    27. Feb 2020 

    Interessante Geschichte um drei Frauen in den zwanziger Jahren

    Die Geschichte spielt in England in den zwanziger Jahren. Blue Camberwell lebt relativ unbekümmert mit ihrer Familie auf Richmond Castle. Ihr Vater und ihre Stiefmutter wollen sie bald gut verheiratet unter der Haube wissen. Blue ist nicht unbedingt abgeneigt, obwohl sie derzeit keinen geeigneten Kandidaten für sich findet. Außerdem fürchtet sie mit dem Eingehen einer Ehe ihr Ziel eine Schriftstellerin bzw. Journalistin zu werden, aus den Augen verlieren könnte.

    Es gibt da aber auch noch Delphine, eine junge Frau, die vor ihrem gewalttätigen Mann auf der Flucht ist. Zufällig treffen Delphine und Blue in einer für Delphine brenzligen Situation aufeinander. Blue und ihre Freunde retten Delphine und nehmen sie mit nach Richmond Castle. Delphine ist aus Angst vor ihrem Mann und dem Geschehenen so verstört, dass sie kein klares Wort hervorbringt und nur einzelne Silben stottert. Für die Familie Camberwell ist klar, sie bleibt erst einmal bei ihnen und muss sich erholen.

    Eine dritte Hauptperson ist Midge. Sie ist die Stiefmutter von Blue und ihrer Schwester. Alle lieben sie und sind sich einig, dass die Heirat zwischen Kenneth, der nur ein Jahr zuvor seine Frau an der spanischen Grippe verloren hatte, und Midge das Beste war, was ihnen passieren konnte. Aber auch Midge trägt eine schwere Last mit sich. Sie bekam ein Jahr nach der Hochzeit einen Sohn Percy, den alle liebten. Leider wurde Percy auf einem Spaziergang entführt und ist seitdem spurlos verschwunden.

    So tragen die Hauptfiguren dieser Geschichte alle ein ordentliches Päckchen vor sich her. Das Leben der Protagonistinnen und wie sie sich weiterentwickeln, das macht einen großen Teil der Geschichte aus. Untermalt wird das Ganze von historischen Ereignissen der zwanziger Jahre, die das ganze beim Lesen sehr viel lebhafter machen. Gerade bei Delphine, die sich von einer völlig unterdrückten, verängstigten Frau zu einer Frau entwickelt, die auf einmal wieder in der Lage ist ein selbstbestimmtes Leben zu führen, geben einem die Fortschritte in ihrer Entwicklung ein gutes Gefühl beim Lesen. Das diese Veränderungen natürlich nicht immer geradlinig verlaufen und mit Dramatik, sowie Höhen und Tiefen verbunden sind, machen einen großen Teil der Spannung aus. Auch Midge, bei der man wirklich denken könnte, sie hat doch alles, werden erst im Laufe der Lektüre die persönlichen Abgründe deutlich. Hier hat man beim Lesen fast das Gefühl man müsste sie retten, damit sie nicht in ihr Unglück rennt.

    Das es zum Glück für alle Protagonisten zum Schluss irgendwie gut ausgeht, befriedigte mich als Leser ungemein. Was mir nicht so gut gefallen hat, waren in einigen Abschnitten unnötige Längen. Einige Episoden wurden einfach zu ausführlich und zu langatmig erzählt, hier wäre weniger mehr gewesen. Nichtsdestotrotz mir hat das Buch gefallen und ich vergebe sehr gerne vier Lesesterne und eine Leseempfehlung für Liebhaber von Familiengeschichten.

    Teilen
 

Stille: Ein Wegweiser

Buchseite und Rezensionen zu 'Stille: Ein Wegweiser' von Erling Kagge
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Stille: Ein Wegweiser"

Was ist Stille? Wo ist sie? Warum ist sie heute wichtiger denn je? Lange hat Erling Kagge sich mit diesen drei Fragen beschäftigt. Angeregt durch Freunde und Wegbegleiter wie Marina Abramovic, Jon Fosse, Elon Musk, Børge Ousland und Oliver Sacks, ist er in seinem Buch zu dreiunddreißig Antworten gekommen. Entstanden ist ein Wegweiser für den modernen Menschen auf seiner Suche nach Stille, Ruhe, Frieden – überall dort, wo es laut ist.
»Die Natur sprach zu mir, indem sie sich als Stille präsentierte. Je stiller es wurde, desto mehr hörte ich ... eine ohrenbetäubende Stille.« Der Weltwanderer Erling Kagge musste weit gehen, um ein Gut zu finden, das in unserer Zeit immer wichtiger wird: Stille. Auf seinen Expeditionen – zum Süd- und zum Nordpol, auf den Mount Everest – hat er sie gefunden.
Aber ist Stille auch in der Stadt zu erfahren? Im turbulenten Oslo, wo er lebt? Ja, wenn man bereit ist, die Welt auszusperren und eine Reise in sein Inneres anzutreten, kann man auf dem Weg zur Arbeit, beim Lesen, Stricken, Musikhören, beim Abwaschen, beim Yoga »seinen eigenen Südpol finden«, denn »Stille ist überall«.

Diskussionen zu "Die Frauen von Richmond Castle"

Lesern von "Stille: Ein Wegweiser" gefiel auch

Autor:
Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:144
Verlag: Insel Verlag
EAN:9783458177241
read more

Rezensionen zu "Stille: Ein Wegweiser"

  1. Stille als Offenbarung

    Dieser Roman - oder auch Wegweiser, wie es so schön am schlicht weißen Cover heißt - ist recht schnell gelesen, denn er hat nur 125 Seiten. Und nein, darin findet sich keine Geschichte im eigentlichen Sinne, es ist mehr eine Autobiografie. Denn autobiografisch ist es in jedem Fall, was Erling Kagge da geschrieben hat.

    ~ Ja, reden, genau das soll die Stille tun. Sie soll reden, und du sollst mit ihr reden und das Potenzial nutzen, das darin liegt. ~
    (S. 20)

    Der Autor hat sich hierin durch und durch über die Bedeutung der Stille ausgelassen.
    Was ist das eigentlich genau, diese Stille? Hat sie einen Wert? Hat der "moderne" Mensch in der heutigen Zeit überhaupt noch die Chance, absolute Stille zu erfahren? Wenn nein, wie oder wo ist das dennoch möglich? - Das sind nur ein paar der vielen Fragen, denen Kagge in diesem kleinen Büchlein nachgeht. Und ja, er liefert Antworten dazu. Antworten, die - welch Überraschung - irgendwie still werden lassen. Antworten, die man erst fassen und sich auf der Zunge zergehen lassen muss.

    Wenn man ein Buch liest, dann kann man ja meist irgendwie wahrnehmen, in welchem Ton der Inhalt geschrieben wurde, was sich dann auf den Leser überträgt. Und beim Lesen von "Stille" wurde ich nachdenklich, melancholisch, aber auch still. Das Geschriebene hat also durchaus eine gewisse Wirkung bei mir erzielt. Nur ums Stillwerden geht es aber gar nicht. Man muss in weiterer Folge auch verstehen und erfahren wollen, was dann passiert. Im Grunde beschreibt Kagge in seinem Buch auf sehr eindrucksvolle Weise und durch persönliche Erlebnisse das gesamte Wirkungsspektrum von Stille. Für mich war der Buchinhalt hochinteressant und das, obwohl ich mit der Thematik bereits vertraut bin.

    ~ Die Stille um dich herum kann viel enthalten, aber für mich ist die interessanteste Stille diejenige, die in mir ist. Eine Stille, die ich in gewisser Weise selbst schaffe. ~
    (S. 33)

    Für jemanden, der noch nie über Stille nachgedacht hat und/oder über das, was mit selbiger einhergeht, dürfte dieses Buch ein kleiner Schatz sein, den es zu entdecken und zu bestaunen gilt. Von mir gibt es dafür also eine unbedingte Leseempfehlung!

    Teilen
 

Solange du schweigst: Psychothriller

Buchseite und Rezensionen zu 'Solange du schweigst: Psychothriller' von B.A. Paris
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Solange du schweigst: Psychothriller"

Seine Freundin ist verschwunden. Er hat der Polizei alles erzählt. Die Wahrheit. Aber nicht die ganze … Finn und Layla: jung, verliebt, ihr ganzes Leben liegt vor ihnen. Doch auf dem Heimweg von einem Urlaub in Frankreich passiert etwas Schreckliches. Finn hält an einer Raststation und lässt Layla kurz allein im Wagen. Als er zurückkehrt, ist Layla verschwunden und wird nie wieder gesehen. Das ist die Geschichte, die Finn der Polizei erzählt. Es ist die Wahrheit. Aber nicht die ganze. Zwölf Jahre später hat Finn sich ein neues Leben aufgebaut. Er ist glücklich mit seiner Freundin Ellen – Laylas Schwester. Doch dann erhält er einen Anruf. Jemand hat Layla gesehen. Kurz darauf häufen sich die Zeichen, dass Layla sich ganz in der Nähe aufhält. Doch ist sie wirklich noch am Leben? Finn weiß nicht mehr, was er glauben soll. Vielleicht spielt jemand nur ein grausames Spiel mit ihm – aber aus welchem Grund?

Diskussionen zu "Die Frauen von Richmond Castle"

Autor:
Format:Taschenbuch
Seiten:352
EAN:9783734107832
read more
 

Die Fesseln des Bösen: Thriller

Buchseite und Rezensionen zu 'Die Fesseln des Bösen: Thriller' von Jean-Christophe Grangé
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Die Fesseln des Bösen: Thriller"

Diskussionen zu "Die Frauen von Richmond Castle"

Format:Broschiert
Seiten:608
EAN:9783431041293
read more
 

Ein ganzes halbes Jahr (Lou, Band 1)

Buchseite und Rezensionen zu 'Ein ganzes halbes Jahr (Lou, Band 1)' von Jojo Moyes
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Ein ganzes halbes Jahr (Lou, Band 1)"

Diskussionen zu "Die Frauen von Richmond Castle"

Lesern von "Ein ganzes halbes Jahr (Lou, Band 1)" gefiel auch

Autor:
Format:Taschenbuch
Seiten:544
EAN:9783499266720
read more
 

Ein Bild von dir

Buchseite und Rezensionen zu 'Ein Bild von dir' von Jojo Moyes
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Ein Bild von dir"

Zwei Paare – getrennt durch ein Jahrhundert, verbunden durch ein Gemälde.

Während um sie herum der Erste Weltkrieg tobt, versucht Sophie stark zu sein – für ihre Familie, für ihren Mann Édouard, der auf Seiten Frankreichs kämpft. Nur ein Gemälde ist ihr geblieben, das sie an ihr gemeinsames Glück erinnert. Ein Porträt, das Édouard einst von ihr malte. Und das ihn jetzt retten soll …

Hundert Jahre später. Liv trauert um ihren Mann David. Vor vier Jahren ist er gestorben, viel zu früh. Livs kostbarster Besitz: ein Gemälde, das er ihr einst schenkte. Der Maler: Édouard. Das Modell: Sophie. Als ihr dieses Gemälde genommen werden soll, ist sie bereit, alles zu opfern. Auch das eigene Glück …

Diskussionen zu "Die Frauen von Richmond Castle"

Autor:
Format:Taschenbuch
Seiten:544
EAN:9783499269721
read more
 

Über uns der Himmel, unter uns das Meer

Buchseite und Rezensionen zu 'Über uns der Himmel, unter uns das Meer' von Jojo Moyes
3
3 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Über uns der Himmel, unter uns das Meer"

Über das Meer zu dir
Australien 1946. Sechshundert Frauen machen sich auf eine Reise ins Ungewisse. Ein Flugzeugträger soll sie nach England bringen, dort erwartet die Frauen ihre Zukunft: ihre Verlobten, ihre Ehemänner – englische Soldaten, mit denen sie oft nur wenige Tage verbracht hatten, bevor der Krieg sie wieder trennte. Unter den Frauen ist auch die Krankenschwester Frances. Während die anderen zu Schicksalsgenossinnen werden, ihre Hoffnungen und Ängste miteinander teilen, bleibt sie verschlossen. Nur in Marinesoldat Henry Nicol, der jede Nacht vor ihrer Kabine Wache steht und wie sie Schreckliches erlebt hat im Krieg, findet sie einen Vertrauten. Eines Tages jedoch holt Frances ausgerechnet der Teil ihrer Vergangenheit ein, vor dem sie ans andere Ende der Welt fliehen wollte …
Ein berührender Roman über Hoffnung, Schicksal und Liebe – inspiriert von Jojo Moyes’ eigener Familiengeschichte.

Mit einer exklusiven Leseprobe aus dem neuen Buch «Wie ein Leuchten in tiefer Nacht.»

Diskussionen zu "Die Frauen von Richmond Castle"

Autor:
Format:Kindle Ausgabe
Seiten:512
EAN:
read more

Rezensionen zu "Über uns der Himmel, unter uns das Meer"

  1. Eine gut erzählte Liebesgeschichte

    Vorne weg
    Im Jahre 1946 wurden ca. 600 australische Frauen, verheiratet mit englischen Soldaten, auf einem Flugzeugträger quer über den Ozean nach England gebracht. Auch die Großmutter von Jojo Moyes selbst ist auf diesem Weg nach England gelangt und liefert mit ihrer Geschichte die Idee für diesen fiktiven Roman.

    Inhaltsangabe
    Der Roman startet im Jahr 2002. Jennifer ist mit ihrer Großmutter in Indien unterwegs, auf der Rückfahrt zum Flughafen entdecken sie zufällig einen Hafen, in dem alte Schiffe abgewrackt werden. Dort entdeckt Jennifers Großmutter den Flugzeugträger, der sie einst von Australien nach England gebracht hat. Diese Entdeckung ist Auslöser für die eigentliche Geschichte, in deren Mittelpunkt Frances sowie drei weitere Frauen stehen, exemplarisch für das Schicksal der ca. 600 australischen "Bräute".

    Neben der Farmerstochter Margaret, der aus der guten Gesellschaft stammenden Avice und der 16jährigen, naiven Geen geht auch die Krankenschwester Frances an Bord, die ein dunkles Geheimnis umgibt und die während der Überfahrt verschlossen bleibt. Margaret, die heimlich ihr kleines Hündchen an Bord geschmuggelt hat, ist schwanger und ist als sympathische, herzliche und bodenständige Figur angelegt und wird wunderbar von Luise Helm gelesen. Avice verkörpert nahezu perfekt die arrogante junge Dame aus gutem Hause, die sich anmaßt über alle anderen zu urteilen. Natürlich wird sie über diesen Hochmut fallen - das ist nicht anders zu erwarten.
    Geen muss das Schiff verlassen, da sie unerwünscht ist- an ihrem Schicksal zeigt sich, wie schnell man Opfer böser Gerüchte wird und wie die Umbarmherzigkeit einer Marineoffizierin (!) ein Leben zerstören kann. Denn das junge Mädchen ist offensichtlich von Marineoffzieren betrunken gemacht worden, um anschließend missbraucht zu werden. Es ist Frances, die sie beschützt und vehement für sie eintritt - ohne Erfolg. Sie nähert sich auf der Reise behutsam dem Marinesoldaten Henry Nicols an, dessen Frau die Scheidung möchte und der ebenfalls Gefallen an Frances findet. Eine Liebe, die unmöglich scheint, da Frances doch als Braut auf dem Schiff ist. Ihre außergewöhnliche Lebensgeschichte enthüllt sich erst allmählich und ihre Vergangenheit, vor der sie bis nach England fliehen wollte, holt sie auf dem Schiff ein. Am Ende schließt sich der Kreis und die Rahmenhandlung wird wieder aufgenommen und - wie sollte es anders sein - alles ist gut.

    Bewertung
    Wenn man einen Roman von Jojo Moyes liest, weiß man, dass die Geschichte ein Happy End hat und die ein oder andere Wendung vorhersehbar ist. Darüber hinaus ist aber die Überfahrt der 600 australischen Frauen ein interessantes Thema und die Problematik, ein Schiff voller Frauen auf einem Flugzeugträger mit Marinesoldaten zu transportieren, wird gut erzählt. Auch die Kriegserlebnisse der Soldaten und vor allem die von Kapitän Highfield werden zumindest angedeutet und zeigen den Einfluss auf das Handeln der einzelnen Figuren. Der Roman wird aus unterschiedlichen personalen Perspektiven erzählt- wobei Frances im Mittelpunkt steht, die einzige Figur neben Nicols, die nicht überzeichnet ist.
    Das Hörbuch habe ich bewusst gewählt, da die Sprecherin Luise Helm mit ihrer facettenreiche Stimme überzeugen kann. (Sie liest auch die anderen Romane von Jojo Moyes)

    Insgesamt eine schöne Liebesgeschichte, die in ein außergewöhnliches historisches Ereignis eingebettet ist und gute Unterhaltung bietet.

    Teilen
 

Seiten