Wien abseits der Pfade

Buchseite und Rezensionen zu 'Wien abseits der Pfade' von Georg Renöckl
4.5
4.5 von 5 (2 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Wien abseits der Pfade"

Format:Taschenbuch
Seiten:240
EAN:9783991001362
read more

Rezensionen zu "Wien abseits der Pfade"

  1. Wiener Spaziergänge

    Seit einiger Zeit gibt es im Braumüller Verlag eine schöne Reihe: „……abseits der Pfade“. Von ortskundigen Autoren werden Stadtspaziergänge in den Hauptstädten und Touristen-Hot Spots vorgestellt, die sich außerhalb der üblichen, ausgetretenen Touristenpfade bewegen. Nicht nur, dass man viel Sehenswertes und Denkwürdiges vorgestellt bekommt, man entgeht auch dem Gewühl der breiten Masse.
    Mit dem zweiten Band der Wien-Spaziergänge wurde Georg Renöckl betraut, der schon Paris so kundig begleitete.
    In 7 Rundgängen führt der Autor durch die verborgenen Innenhöfe der „Durchhäuser“ oder schickt uns im Suppengrün-Spaziergang durch den fast ländlichen anmutenden Stadtrand, wo das Gemüse herangezogen wird, dass täglich frisch auf den Märkten seine Käufer findet. Die alten Gemeindebauten werden vorgestellt und auf vergessene Details und verborgene Schätze aufmerksam gemacht.
    Für jeden Besucher Wiens, der mehr möchte, als sich im Touristenstrudel an Stephansdom und Sachertorte abzuarbeiten, der findet hier einen charmanten und lesenswerten Zugang zu dieser liebenswerten Stadt.
    Einkaufstipps und Einkehrmöglichkeiten, Plätze zum Ausruhen oder zum Entdecken mit Kindern, es ist für jeden etwas dabei. Im Anhang des Kapitels werden die Adressen und die Kontaktdaten abgedruckt, so dass man sich immer über aktuelle Öffnungszeiten und Themen informieren kann.
    Vor jedem Kapitel ist eine kleine Karte abgedruckt, die zur ersten Orientierung taugt. Vielleicht kann sich der Verlag entschließen, eine kleine Übersichtskarte in die Umschlagklappe zu drucken oder gar eine kleine Klappkarte beizulegen, das wäre für jeden Band ein echter Mehrwert und eine Verbesserung.
    Ein ganz besonderer Stadtführer; auch für Wienkenner und die, die es erst noch werden wollen.

    Teilen
  1. 4
    22. Apr 2017 

    Ab durch die Durchhäuser

    Klappentext:
    Entdecken Sie in Band II von Wien abseits der Pfade die verborgenen Winkel der Innenbezirke, lernen Sie den letzten Klavierbauer Wiens kennen und begleiten Sie Musiker auf neuen Wegen weitab von Donauwalzer und Schrammelquartett. Georg Renöckl lässt Sie hinter die touristischen Fassaden blicken und führt Sie zu einsamen Rummelplätzen im Süden Wiens und zu einer Perle des Jugendstils ganz im Westen, die man freilich nicht erreicht, ohne in die Abgründe der Wiener Seele geblickt zu haben.

    Rezension:
    Wien kennt jeder – und wenn es nur aus dem Fernsehen ist. Doch auch die, die schon (öfters) dort waren, kennen oft nur die touristischen Hotspots. Aber was ist mit versteckten Oasen, die teilweise in unmittelbarer Nähe der bekannten Sehenswürdigkeiten liegen? Manch versteckten Laden, der beinahe unverändert aus früheren Zeiten überdauert hat, kennen wohl selbst die meisten Einheimischen nicht. Am Weg liegen auch immer wieder gemütliche Cafés oder rustikale Gaststätten, an denen der Autor nur selten vorbeigehen kann, ohne dort eine Pause einzulegen. Immer wieder gibt es dazu auch ein passendes Rezept, das den Weg in diesen außergewöhnlichen Wien-Führer gefunden hat. Aber Vorsicht: Als hochdeutscher Leser braucht man bei der Zutatenliste manchmal ein Wörterbuch! Wer weiß außerhalb Österreichs schon, was er sich unter Dirndlmarmelade vorzustellen hat?
    Georg Renöckl beschreibt die einzelnen Spaziergänge in einem lockerem Plauderton. Nur selten kommen auch etwas ernstere Themen zu Wort. Leider sind die zahlreichen Abbildungen im Text nur in schwarz/weiß wiedergegeben, was aus preislichen Gründen wohl nicht zu vermeiden war. Wünschenswert wäre es allerdings, die Stadtplanausschnitte etwas größer abzudrucken, da sie zumindest teilweise kaum zu entziffern sind.

    Fazit:
    Dieser Stadtführer empfiehlt sich vorwiegend für Wienbesucher, die die bekannteren Ecken bereits kennen und auf der Suche nach neuem sind.

    Alle meine Rezensionen auch zentral im Eisenacher Rezi-Center: www.rezicenter.blog
    Dem Eisenacher Rezi-Center kann man jetzt auch auf Facebook folgen.

    Teilen
 

Buchliste: Bücher, die in Wien spielen

Die österreichische Hauptstadt Wien hat sich das nostalgische Flair vergangener Zeiten erhalten. Sie präsentiert sich auch heute noch als Melange aus prächtiger Architektur und Wiener Charme. Ob Prater, Riesenrad, Schönbrunn, Mozart, Walzer oder Kaffeehauskultur, die ehemalige Kaiserstadt ruft viele Assoziationen hervor. Die haben wir für Euch Bücher aufgelistet, die in Wien spielen.
Suchbegriff
  1. [title_1] von [field_author]
    4.8
    4.8 von 5 (9)
    Ein eigenwilliger Ermittler, eine tödliche Intrige und eine ganze Republik am Rande des Abgrunds ... Wien im Juli 1921: Die Stadt ächzt unter einer Hitzewelle, Wasser wird rationiert, und der Asphalt schmilzt. Kriminalinspektor August Emmerich macht...
  2. [title_1] von [field_author]
    4
    4 von 5 (2)
    Gebundenes Buch"Wolf Wondratscheks Erzählen ist Seelenarchäologie." Michael Kohtes, DIE ZEIT "Früher begann der Tag mit einer Schusswunde" - mit dieser Sammlung kurzer Prosatexte schrieb Wolf Wondratschek sich in den Status eines Kultautors. Als...
  3. [title_1] von [field_author]
    5
    5 von 5 (3)
    Gebundenes BuchIn den Fängen einer dunklen Liebe. In seinem Meisterwerk beschreibt David Vogel in sensibler wie schonungslos offener Sprache die Liebesqualen eines angehenden Schriftstellers und erzählt dabei von nichts Geringerem als vom Kern des...
  4. [title_1] von [field_author]
    4
    4 von 5 (4)
    Lotta Fiore, gescheiterte Opernsängerin und ehemalige Kaufhausdetektivin, tritt ihre neue Stelle bei der Polizei an: Ab jetzt ermittelt sie nicht mehr undercover, sondern ganz offiziell. Ihre Kollegen allerdings sind alles andere als begeistert von...
  5. [title_1] von [field_author]
    4.5
    4.5 von 5 (2)
    Ein Fall für August Emmerich - KriminalromanGebundenes BuchEr ist dem Grauen der Schlachtfelder entkommen, doch in den dunklen Gassen Wiens holt ihn das Böse ein ... Wien, kurz nach dem Ende des Ersten Weltkriegs: Der Glanz der ehemaligen...
  6. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Eine Buchhandlung, ein berühmter Dichter und ein verschneiter Winter in Wien: Bestsellerautorin Petra Hartlieb ("Meine wundervolle Buchhandlung") entführt uns in die Zeit des Wiener Jugendstils. Um 1910. Marie arbeitet als Kindermädchen bei einer...
  7. [title_1] von [field_author]
    4
    4 von 5 (1)
    In Schönbrunn bietet sich der Wiener Polizei ein grausiges Bild: Mitten im Park des Schlosses liegt – auf Rosen gebettet und in ein Brautkleid gehüllt – die Leiche einer Frau. Die Ermordete ist keine andere als die vor fünf Jahren verschwundene...
  8. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Der Wiener Arzt Fridolin und seine Frau Albertine haben viel Leidenschaft und Verlangen – nur nicht füreinander. Mit zweifelhaften Bekanntschaften und durch Träume versuchen sie, ihr scheinbar wahres Naturell auszuleben und kreisen doch nur um sich...
  9. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Joseph Roth schildert in seinen 1932 veröffentlichten Roman den sich über drei Generationen erstreckendenden Auf- und Abstieg der Familie von Trotta, in deren Schicksal sich die letzte Phase des österreichischen Kaiserreichs spiegelt: Einst hat der...
  10. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Wie fühlt es sich an, heute jung zu sein? Arno Geiger erzählt von Julian, einem Studenten der Veterinärmedizin, der seine erste Trennung erlebt und erstaunt ist, wie viel Unordnung so eine Trennung schafft. Um die Unordnung ein wenig zu lindern,...
  11. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Kien, ein bedeutender Sinologe, führt in seiner 25.000 Bände umfassenden Bibliothek ein groteskes Höhlenleben. Seine Welt ist im Kopf, aber sein Kopf ist ohne Sinn für die Welt. Als er, von seiner Haushälterin zur Ehe verführt, mit dem ganz »...
  12. [title_1] von [field_author]
    4.5
    4.5 von 5 (2)
    Der Mann, der sich nur daran erinnert, am Vorabend als Wolfgang Amadé Mozart auf dem Sterbebett gelegen zu haben, kann sich die bizarre Umgebung nicht erklären, in der er erwacht: Musik ohne Orchester, Fuhrwerke ohne Pferde, Licht ohne Kerzen. Ist...
  13. [title_1] von [field_author]
    NAN
  14. [title_1] von [field_author]
    4
    4 von 5 (1)
    Philipp Erlach hat das Haus seiner Großmutter in der Wiener Vorstadt geerbt, und die Familiengeschichte, von der er definitiv nichts wissen will, sitzt ihm nun im Nacken. Arno Geiger erzählt sie, als sei sie gegenwärtig: Von Alma und Richard, die...
  15. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Das Buch hat einen schwarzen Leineneinband, der völlig in Ordnung ist. Der Schutzumschlag hat dem Alter entsprechen einige Abnutzungsspuren wie auch die Frabe der ungebleichten und unlackierten Seiten altersentsprechend ist.. Es ist aber ungelesen...

Die Engelsmühle

Buchseite und Rezensionen zu 'Die Engelsmühle' von Andreas Gruber
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Die Engelsmühle"

In einer Villa am Stadtrand Wiens wird der pensionierte Arzt Abel Ostrovsky brutal gefoltert und ermordet. Vor seinem Tod konnte er noch ein Videoband verstecken. Auf der Suche nach diesem Film zieht der Killer eine blutige Spur durch die Stadt. Dem Privatdetektiv Peter Hogart, mit Nachforschungen in dem Fall betraut, gelingt es, das Video zu finden. Von dem Film erhofft er sich einen entscheidenden Hinweis auf den Mörder. Doch die rätselhafte kurze Schwarz-Weiß-Sequenz, die über den Bildschirm flimmert, gibt Hogart nur noch weitere Rätsel auf. Deren Lösung scheint in der Vergangenheit zu liegen – und in einer verlassenen Mühle vor den Toren der Stadt ...


Format:Broschiert
Seiten:272
Verlag: Festa Verlag
EAN:9783865520807
read more