Inhaltsangabe zu "Drachen leben gemeinsam (Drachenwandler 10)"
Mit seinen blauen Schuppen und den blauen Augen ist Killian für einen Walddrachen ohnehin schon ziemlich ungewöhnlich, aber dazu kommt noch, dass er nicht Feuerspeien kann. Doch das alles ist nicht der Grund, aus dem er von den Walddrachen seiner Heimat angegriffen wird, denn der Grund dafür liegt in der Vergangenheit seiner Familie verborgen. Er versucht zu fliehen und wird dabei angegriffen. An den Grenzen zweier Drachengebiete wird er von dem schwarzen Walddrachen Coron aufgegriffen und zwischen den beiden entwickeln sich starke Gefühle. Außerdem erfährt Killian mit Corons Hilfe endlich warum er kein Feuerspeien kann.
Die Drachenwandler-Kurzgeschichten zeigen die verschiedenen Lebensweisen der Drachen in der Welt der Drachenwandler. Jedem Teil der Drachenwandler-Saga folgt auch eine Drachenwandler-Kurzgeschichte, die einen weiteren Einblick in diese Welt ermöglicht.
Aus der Drachenwandler-Saga bereits erschienen:
Drachen küssen heißer
Drachen lieben tiefer
Drachen begehren feuriger
Drachen fühlen flammender
Drachen empfinden leidenschaftlicher
Bereits veröffentlichte Drachenwandler-Kurzgeschichten:
Drachen leben wilder
Drachen leben auf 2Rädern
Drachen leben mit Musik
Drachen leben auf dem Wasser
Drachen leben gemeinsam
Wundervoller Jugendroman...
Ich hatte so viel Positives über dieses Buch gehört, dass ich es unbedingt lesen wollte. Und ich kann nur die vielen positiven Meinungen bestätigen.
In der Geschichte geht es um Simon, der sich zu einem Jungen hingezogen fühlt, den er nur durch Mails kennt. Kann man sich in jemanden verlieben, den man nie gesehen hat? Als Simon dann erpresst wird, muss er sich entscheiden...
Simon fungiert als Ich- Erzähler, was ich hier als sehr passend empfand, da man so seine Gedanken und Gefühle nah miterleben kann. Mir gefällt so etwas besonders gut, weil man sich dann den Figuren näher fühlt und sich mit ihnen identifizieren kann.
Simon ist ein liebenswerter Typ, den man sofort gern hat. Er kümmert sich um seine Freunde und ist auch sonst ungemein aufgeschlossen.
Das Thema Homosexualität schneidet die Autorin sehr angenehm an. Es wird nichts kitschig oder romantisiert dargestellt, sondern alles ist völlig normal und easy. Das mochte ich gern, denn ich finde man darf lieben wen man möchte.
Der Wechsel zwischen echter Handlung in der Gegenwart und den Mails fand ich abwechslungsreich und so noch unterhaltsamer. Auch in den Nachrichten kamen die Gefühle der beiden Jungs sehr gut rüber.
In meinen Augen hat dieser Roman zu Recht den Jugendliteraturpreis gewonnen und auch die Verfilmung ist nachvollziehbar. Ich kenne den Film noch nicht, werde ihn aber gewiss bald schauen, denn gekauft ist er bereits.
Fazit: Ein tolles Jugendbuch mit Herz. Ich kann nur eine klare Leseempfehlung aussprechen. Must- Read, klasse!
Teilen