Paris: Lichte Straßen im Abglanz der Zeiten

Buchseite und Rezensionen zu 'Paris: Lichte Straßen im Abglanz der Zeiten' von Markus Spiegelhalder
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Paris: Lichte Straßen im Abglanz der Zeiten"

Diskussionen zu "Paris: Lichte Straßen im Abglanz der Zeiten"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:245
EAN:9788899444082
read more

Rezensionen zu "Paris: Lichte Straßen im Abglanz der Zeiten"

  1. Paris

    Um das besondere Flair von Paris zu entdecken, genügt es nicht die 5 Sterne-Sehenswürdigkeiten abzuhaken. Man muss durch die Straßen flanieren. Und genau dazu lädt das Paris Buch von Markus Spiegelhalder ein. Es ist kein Reiseführer, nicht nur Geschichtsbuch, es ist eine Hommage an die Stadt.

    Unglaublich detail – und kenntnisreich führt der Autor durch „sein“ Paris. Eingeflochten sind viele Anekdoten und Zitate und dadurch wird die Geschichte der Stadt lebendig. Von den ersten Anfängen der Besiedlung bis zur buchstäblich einschneidenden Ära Haussmann, von der Macht der Könige bis zum Sturm auf die Bastille – selten ist mir die Geschichte der Stadt so eingehend aufgezeigt worden.
    Ich gehe nicht nur mit anderen Augen durch die Stadt, ich merke, selbst bei Romanen, die in Paris spielen, habe ich einen anderen Blick bekommen. Es liegt sicher auch an den vielen kleinen Geschichten der Bewohner, ob sie zu den kleinen Leuten gehören, oder Kunst- und Politik maßgeblich beeinflusst haben. Es ist erstaunlich, wie viel Markus Spiegelhalder über die Stadt weiß und wie er den Leser daran teilhaben lässt. Vielleicht ist das überbordende Wissen auch an den etwas zu verschachtelten Sätzen schuld. Da wird ein Nebensatz an den anderen gehangen, sieben Kommata habe ich in einem gezählt, da musste ich doch zwei-dreimal ansetzen. Das ist aber auch der einzige Kritikpunkt, den ich erwähnen möchte.

    Paris hat sich immer wieder verändert und ist dabei lebendig und sich treu geblieben. Das hat mir das Buch eindrücklich vermittelt. Viele Karten und Fotos illustrieren das Buch und machen die Orientierung einfach. Nach der Lektüre erobert sich der Leser die Straßen und Plätze mit einer neuen Sichtweise.

    Eine ausführliche Zeittafel rundet das Buch ab. Ich empfehle das Buch all Jenen, die eine Stadt richtig kennenlernen

    Teilen
 

Buchliste: Bücher, die in Paris spielen

Paris, die Stadt der Lebenslust, der Liebe und des guten Essens hat seit jeher eine große Faszination auf Literaten ausgeübt. Als kulturelles Zentrum Frankreichs inspiriert sie Philosophen und Künstler seit Jahrhunderten. In den literarischen Salons von Paris verkehrten Philosophen wie Voltaire oder Diderot. Angezogen von der Kreativität der mittellosen Künstlerszene kamen im 20. Jahrhundert wohlhabende Prominente aus den USA wie Peggy Guggenheim, Edith Wharton und Harry Crosby, um sich von der kreativen Atmosphäre anstecken zu lassen. Crosby gründete mit seiner Frau Caresse 1927 in Paris den Verlag Black Sun Press und brachte Werke unter anderem von D. H. Lawrence, Archibald MacLeish, James Joyce, Kay Boyle, Hart Crane, Ernest Hemingway, William Faulkner, Dorothy Parker heraus.
Suchbegriff
  1. [title_1] von [field_author]
    4
    4 von 5 (2)
  2. [title_1] von [field_author]
    4.5
    4.5 von 5 (4)
    Paris. Sie und er. Elle und Lui. Sie begegnen sich in einem Café. Lui ist Fluglotse. Er wechselt die Städte und Flughäfen immer dann, wenn ihm das Leben zu eng wird. Sie ist die Frau eines Unternehmers, der in die Politik drängt und sie zu oft über...
  3. [title_1] von [field_author]
    5
    5 von 5 (1)
  4. [title_1] von [field_author]
    5
    5 von 5 (1)
  5. [title_1] von [field_author]
    4.6
    4.6 von 5 (15)
    Julian Barnes lässt uns teilhaben am Leben von Dr. Samuel Pozzi (1846–1918), dem damals bekannten Arzt, Pionier auf dem Gebiet der Gynäkologie und Freigeist, ein intellektueller Wissenschaftler, der seiner Zeit weit voraus war: So führte er...
  6. [title_1] von [field_author]
    2.8
    2.8 von 5 (10)
    In den Gassen von Paris geht ein Pamphlet von Hand zu Hand: Es diffamiert Ludwig XIV. und seine Mätressenwirtschaft. Der Sonnenkönig tobt und verlangt, den Urheber unverzüglich dingfest zu machen. Als das Flugblatt dem jungen Buchbinder Paul in die...
  7. [title_1] von [field_author]
    5
    5 von 5 (1)
    Paris. An einem Novembersonntag begegnen sich die beiden zum ersten Mal am bogenförmigen Eingangstor. Es regnet. Als er den Hof betritt, bleibt ihr Herz stehen. Als sie auf ihn zukommt, bringt er kein Wort heraus. Später stellen sie gemeinsam fest,...
  8. [title_1] von [field_author]
    5
    5 von 5 (1)
  9. [title_1] von [field_author]
    3
    3 von 5 (12)
    Als die Pariser Buchhändlerin Jeanne die Diagnose Brustkrebs bekommt, verlässt sie ihr Mann, weil er das Leid seiner Frau nicht erträgt. Den Rat ihrer Ärzte, sich Unterstützung zu suchen, setzt sie auf überraschende Weise um: Ihre engsten...
  10. [title_1] von [field_author]
    4
    4 von 5 (4)
    Ganz Paris will sie sehen: Im berühmtesten Krankenhaus der Stadt, der Salpêtrière, sollen Louise und Eugénie in dieser Ballnacht glänzen. Ob die Hysterikerinnen nicht gefährlich seien, raunt sich die versammelte Hautevolee zu und bewundert ihre...
  11. [title_1] von [field_author]
    4.6
    4.6 von 5 (5)
  12. [title_1] von [field_author]
    3.6
    3.6 von 5 (5)
    Ein Liebes- und Künstlerroman im Paris der dreißiger Jahre über die Fotografin und Reporterin Lee Miller und den berühmten Fotograf Man Ray In ihrem spektakulären Debütroman erzählt Whitney Scharer vom Leben der Fotografin Lee Miller. Sie schildert...
  13. [title_1] von [field_author]
    4
    4 von 5 (2)
    Sie kommt zu spät, atemlos lachend, sie ist voller Leben. Sie spricht zu laut, zu schnell, sie ist zu stark geschminkt, ein Moment wie in Zeitlupe: Es ist Sarah. Am Silvesterabend begegnen sie sich zum ersten Mal: die Erzählerin, eine Lehrerin und...
  14. [title_1] von [field_author]
    4
    4 von 5 (8)
    Kann man sich zu seinem Glück zwingen? Prix Goncourt-Preisträgerin Leïla Slimani erzählt von der Zerrissenheit einer Frau und schafft eine »moderne Madame Bovary« (Libération). Nach außen hin führt Adèle ein Leben, dem es an nichts fehlt. Sie...
  15. [title_1] von [field_author]
    5
    5 von 5 (2)
    Gebundenes BuchEin aufwühlendes Familientreffen in Paris Paris ist von sintflutartigem Regen heimgesucht, als sich die Familie Malegarde dort anlässlich einer Feier trifft. Tochter Tilia reist aus London an, wo sie als Künstlerin lebt, und Sohn...
  16. [title_1] von [field_author]
    4.35
    4.4 von 5 (6)
    Am Vorabend des Zweiten Weltkriegs regieren Habgier und Neid in den Straßen von Paris, und so bahnt sich ein Komplott an, um das mächtige Bankimperium Péricourt zu Fall zu bringen. Doch Alleinerbin Madeleine weiß, die Verhältnisse in Europa für sich...
  17. [title_1] von [field_author]
    3.65
    3.7 von 5 (3)
    Ein alternder Psychiater zählt die Tage bis zu seinem Ruhestand. Bald wird er die Türen seiner Praxis für immer hinter sich schließen.. Doch eine letzte Patientin lässt sich nicht abwimmeln. Und die Gespräche mit Agathe verändern alles: Neue...
  18. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Adamsberg hat ein altes, kleines Haus mitten in Paris erworben. Doch in dem Haus spukt es, sagt der Nachbar. Der Schatten einer männermordenden Nonne aus dem 18. Jahrhundert schlurft des nachts über den Dachboden. Gehört hat der Kommissar das schon...
  19. [title_1] von [field_author]
    4.65
    4.7 von 5 (9)
    Victor hat die Provinz hinter sich gelassen und ist zum Studium nach Paris gezogen. Er kommt aus einfachen Verhältnissen, der Druck an der Uni ist hoch. Victor ist einsam und fühlt sich unsichtbar. Einzig mit Mathieu, einem Jungen aus dem Kurs unter...
  20. [title_1] von [field_author]
    4.85
    4.9 von 5 (6)
    Der 12-jährige Théo ist ein stiller, aber guter Schüler. Dennoch glaubt seine Lehrerin Hélène besorgniserregende Veränderungen an ihm festzustellen. Doch keiner will das hören. Théos Eltern sind geschieden und mit sich selbst beschäftigt. Der Junge...
  21. [title_1] von [field_author]
    5
    5 von 5 (2)
    Anne Forestier ist zur falschen Zeit am falschen Ort. In einem Juweliergeschäft wird sie Opfer eines brutalen Raubüberfalls. Da sie die Täter identifi zieren kann, setzen die Verbrecher alles daran, die Zeugin zu eliminieren. Doch es gibt jemanden,...
  22. [title_1] von [field_author]
    4
    4 von 5 (4)
    Gebundenes BuchJeden Morgen sitzt Juliette in der Metro auf dem Weg zu ihrer eintönigen Arbeit in einem Maklerbüro und taucht ein in die Welten ihrer Romane. Mal begibt sie sich mit Marcel Proust auf die Suche nach der verlorenen Zeit, mal begleitet...
  23. [title_1] von [field_author]
    3
    3 von 5 (1)
    "Maryam Madjidi verwandelt die Tragik des Lebens in glasklare Poesie." Julia Schoch. In diesem autobiographischen Debüt erzählt Maryam Madjidi von ihrer Kindheit im Iran, vom Kampf der Eltern für den Kommunismus und davon, wie sie ihr Spielzeug an...
  24. [title_1] von [field_author]
    5
    5 von 5 (1)
    Gebundenes BuchDieser Roman macht das Leben bunter! Von einem Tag auf den anderen verschwinden die Farben von der Erde. In dieser neuen Welt in Schwarz-Weiß setzt sich ein kurioses Duo in den Kopf, die Menschheit aus der Depression zu retten - eine...
  25. [title_1] von [field_author]
    4
    4 von 5 (2)
    Nach außen scheint alles perfekt. Madeleine ist mit einem erfolgreichen Geschäftsmann verheiratet, sie hat ein schönes Zuhause in Chicago und keine finanziellen Sorgen. Dennoch ist sie nicht glücklich: Wie schon ihre Mutter und ihre Großmutter ist...
  26. [title_1] von [field_author]
    5
    5 von 5 (1)
  27. [title_1] von [field_author]
    5
    5 von 5 (1)
  28. [title_1] von [field_author]
    4.65
    4.7 von 5 (3)
    Gebundenes BuchDer Preis des Glücks Sie wollen das perfekte Paar sein, Kinder und Beruf unter einen Hut bringen, alles irgendwie richtig machen. Und sie finden die ideale Nanny, die ihnen das alles erst möglich macht. Doch wie gut kann man einen...
  29. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Simenon, Georges: Der Mann, der den Zügen nachsah, Roman, Aus dem Französischen von Linde Birk, München, Süddeutsche Zeitung 2004, 229 S., OPbd. m. OU., sehr gut erhalten
  30. [title_1] von [field_author]
    4.5
    4.5 von 5 (2)
    Ein Fall für Kommissarin Capestan - RomanBroschiertes BuchDas Pariser Hauptkommissariat, 36 Quai des Orfevres hat eine neue Leitung. Ihr Ziel heißt: die Aufklärungsraten und Statistiken polieren und alle lästigen, aufsässigen und arbeitsunwilligen...
  31. [title_1] von [field_author]
    4.65
    4.7 von 5 (3)
    Furios erzählt Karine Tuil von Menschen, die getrieben sind von dem Wunsch nach Anerkennung, Geld und Macht – und beinah tragisch daran scheitern. Ein grandioses Gesellschaftspanorama unserer Zeit. Furios erzählt Karine Tuil von Menschen, die...
  32. [title_1] von [field_author]
    4
    4 von 5 (1)
    Ein unwiderstehlicher Roman über die Macht der Bücher, die Liebe und die Magie des südlichen Lichts: "Das Lavendelzimmer" - ein internationaler Bestseller, übersetzt in 30 Sprachen, gefeiert von der Presse wie von Lesern weltweit. Er weiß genau,...
  33. [title_1] von [field_author]
    3
    3 von 5 (1)
    Sie liegen auf den Steinen des Friedhofs, streunen durch die Straßen von Paris und sonnen sich auf den Treppenstufen, die zu Sacré-Coeur hinaufführen. Die Katzen von Montmartre sind überall und erschnuppern oder erfühlen mit ihren Schnurrhaaren so...
  34. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Dies ist die Geschichte des Deutschen Hans Schiller und seiner beiden Söhne Rachel und Malrich. Die Brüder wuchsen fernab der Eltern in der Pariser Banlieu auf. Sie sind in Frankreich geblieben. Rachel hat Karriere gemacht: er hat einen guten Job,...
  35. [title_1] von [field_author]
    NAN
    All die Jahre hat Beryl Tavistock eine Lüge geglaubt: Ihre Eltern, die für den MI 6 arbeiteten, sind nicht bei einem Einsatz ums Leben gekommen. Stattdessen soll ihr Vater, zuvor als Doppelagent entlarvt, ihre Mutter erschossen haben, bevor er sich...
  36. [title_1] von [field_author]
    5
    5 von 5 (1)
    Der Meister des Monumental-Epos entdeckt Paris neu Von der Gründung in der Antike bis zum 20. Jahrhundert zeichnet dieser Roman die Entwicklung von Paris anhand des Schicksals vierer Familien nach – farbenprächtig, detailgenau und reich an...
  37. [title_1] von [field_author]
    4
    4 von 5 (1)
    Es war reiner Zufall, dass der USB-Stick an diesem Montagmorgen Guylain Vignolles vor die Füße fiel. Der schüchterne Mann, der Bücher liebt und seinen Job in einer Papierverwertungsfabrik hasst, hätte ihn genauso gut ignorieren können. Doch das...
  38. [title_1] von [field_author]
    NAN
  39. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Houellebecq der Skandalautor. Bejubelt, bewispert: 68er-Killer, Aussprecher politisch unkorrekter Unsagbarkeiten. Düsterer Untergangsschreiber aus der naturwissenschaftlichen Ecke (hat als Informatiker gearbeitet). Jetzt also light? Einfach zuhören...
  40. [title_1] von [field_author]
    4
    4 von 5 (2)
    Cécile hat das Wochenende bei den Eltern verbracht. Am Montagmorgen sitzt sie erschöpft im Frühzug und ärgert sich, dass sie nicht doch schon am Vorabend zurück zu Mann und Kind gereist ist. Der Platz neben ihr ist frei, ein Mann setzt sich. Cécile...
  41. [title_1] von [field_author]
    4
    4 von 5 (3)
    Gardienne Lucie: Ordnung geht über Leichen Paris, Place des Vosges: Seit über vierzig Jahren wacht die Gardienne Lucie über das Wohl des Hauses und seiner Bewohner. Nur die kaltherzige Vanessa Blandel macht ihr das Leben schwer. Als eines Tages...
  42. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Der internationale Bestseller aus Frankreich! Aya, charmanter Hochstapler in Turban und Seide, reist eines Tages aus seinem kleinen indischen Dorf nach Paris. Er möchte dort das Objekt seiner Begierde erstehen: ein brandneues Nagelbett von Ikea....
  43. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Nach neunzehn Jahren Haft kehrt Jean Valjean nach Frankreich zurück. Ein freundlicher Bischof nimmt ihn auf und hält sogar noch zu ihm, als er selbst von ihm bestohlen wird. Dankbar beschließt Valjean, nunmehr anständig zu leben. Er verschafft sich...
  44. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Hector ist irgendwie unzufrieden. Die Kinder sind groß, Clara geht ganz in ihrem Beruf auf, die Patienten langweilen ihn ein bisschen, und auch sonst fühlt er sich nicht wohl. Hat er die berühmte Midlife-Crisis? Gerade hat er begonnen, seinen Freund...
  45. [title_1] von [field_author]
    5
    5 von 5 (1)
    Nominiert durch die Jugendjury für den Deutschen Jugendliteratur Preis 2014! Pénélope Bagieu variiert in WIE EIN LEERES BLATT das klassische Thema einer Heldin mit Gedächtnisverlust auf ebenso wunderbare wie originelle Weise. Die junge Pariserin...
  46. [title_1] von [field_author]
    5
    5 von 5 (3)
  47. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Als Hemingway 1956 nach Paris zurückkehrte, ließ er sich aus dem Keller des Hotels Ritz seine alten Koffer bringen. Sie enthielten Tagebücher und Aufzeichnungen aus den Zwanzigern, seiner Zeit als Auslandskorrespondent. Hemingway nahm sich diese...
  48. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Der Symbolologe Robert Langdon sitzt in der Klemme. Er gilt als Hauptverdächtiger im Fall Jacques Saunière, des ermordeten Direktors des Louvre, und gerät als solcher in die Fänge von Capitaine Bezu Fache, der als überaus gerissener Ermittler gilt....
  49. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Alex Capus, Léon und Louise, Roman, 4. Auflage 2012, ISBN 9783423141284, 314 Seiten
  50. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Paris in den 1960er Jahren. Michel, gerade erst zwölf Jahre alt geworden, taucht ein in ein ganz neues Leben: Er entdeckt die Welt der Jugend und des Rock’n’Roll, atmet die Luft der Intellektuellen und Literaten, die mit Gitanes-Zigaretten und...
  51. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Der Italiener Simone Simonini lebt in Paris, und er erlebt aus nächster Nähe eine dunkle Geschichte: geheime Militärpapiere, die der jüdische Hauptmann Dreyfus angeblich an die deutsche Botschaft verkauft, piemontesische, französische und preußische...
  52. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Bei diesem Werk handelt es sich um eine urheberrechtsfreie Ausgabe.Der Kauf dieser Kindle-Edition beinhaltet die kostenlose, drahtlose Lieferung auf Ihren Kindle oder Ihre Kindle-Apps.
  53. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Robert Langdon, Symbolologe aus Harvard, befindet sich aus beruflichen Gründen in Paris, als er einen merkwürdigen Anruf erhält: Der Chefkurator des Louvre wurde mitten in der Nacht vor dem Gemälde der Mona Lisa ermordet aufgefunden. Langdon begibt...
  54. [title_1] von [field_author]
    4.5
    4.5 von 5 (2)
    Muriel Barberys Roman über eine kleine, hässliche, aber ungemein gebildete Concierge in Paris und eine altkluge Tochter reicher Eltern. Hinreißend komisch und zuweilen bitterböse erzählen die beiden sehr sympathischen Figuren von ihrem Leben, ihren...
  55. [title_1] von [field_author]
    5
    5 von 5 (1)
  56. [title_1] von [field_author]
    NAN
    Jeden Mittwoch kommt eine junge Frau im roten Mantel in Alain Bonnards kleines Pariser Programmkino, und immer sitzt sie auf demselben Platz in Reihe 17. Eines Abends fasst sich Alain ein Herz und spricht sie an. Sie verbringen den Abend miteinander...
  57. [title_1] von [field_author]
    4
    4 von 5 (1)
    Gerade noch im siebten Himmel schwebend fällt die Schriftstellerin Ruby Miller aus allen Wolken, als ihr Freund Jack sie völlig überraschend am Londoner Flughafen sitzen lässt. Doch statt Trübsal zu blasen, trocknet Ruby ihre Tränen und besteigt den...