Berliner Trilogie: Drei Poeme

Buchseite und Rezensionen zu 'Berliner Trilogie: Drei Poeme' von Aras Ören
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Berliner Trilogie: Drei Poeme"

Autor:
Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:200
Verlag: Verbrecher
EAN:9783957324009
read more
 

Als der Mond das Schweigen brach: Liebe und mehr

Buchseite und Rezensionen zu 'Als der Mond das Schweigen brach: Liebe und mehr' von Gudrun Leyendecker
2
2 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Als der Mond das Schweigen brach: Liebe und mehr"

Format:Taschenbuch
Seiten:364
EAN:9783752822823
read more

Rezensionen zu "Als der Mond das Schweigen brach: Liebe und mehr"

  1. 2
    26. Jan 2020 

    Die eine große Liebe...

    Abigail Mühlberg wird von ihrem Chef, dem Inhaber einer Kunstzeitung für mehrere Wochen in das merkwürdige, historische Dorf St. Augustine geschickt. Dort soll sie den alten Bildhauer Moro Rossini interviewen und ein Buch darüber schreiben. Was Abigail als langweilige Aufgabe erschien, entpuppt sich als Abenteuer mit spannender Entwicklung, in der auch ein Kriminalfall große Bedeutung erhält. Eine fast undenkbare Liebesgeschichte wird enthüllt...

    Es ist gar nicht so einfach darzulegen, um was für einen Roman es sich hier handelt. Es ist kein wirklicher Krimi, aber auch keine reine Liebesgeschichte - es ist irgendwie eine ungewöhnliche Mischung aus beidem, dazu noch verknüpft mit esoterischen und künstlerischen Elementen. Wenn man die biografischen Daten der Autorin betrachtet, sind jedenfalls die Kunst und die Esoterik eng mit ihrem eigenen Leben verknüpft, weshalb sie vermutlich hier Einzug gefunden haben.

    Leider empfand ich diese Mischung für mich persönlich nicht ansprechend. Zur Esoterik habe ich keinen Zugang, und ich fühle mich zwar durchaus zur Kunst hingezogen (klassische Musik, Skulpturen, Malerei), aber wenn etwas recht abstrakt gerät, bin ich raus.

    Gudrun Leyendecker beschreibt in diesem Roman immer wieder einmal Kunstwerke des Künstlers Salvatore Messina (hier im Roman: Moro Rossini) recht umfassend und detailliert, dazu die Gedanken und teilweise intensiven Empfindungen der Protagonistin Abigail Mühlberg beim Betrachten dieser Werke - und netterweise befinden sich einige der beschriebenen Bilder auch im Anhang. Dadurch können die Beschreibungen besser erfasst werden - nur konnte ich leider nicht nachempfinden, weshalb Abigail bei der Auseinandersetzung mit den Gemälden oftmals so berührt war.

    Auch sonst ließ mich vieles, was Abigail im Verlauf der Handlung so überaus berührt, recht gleichgültig, so dass ich dementsprechend manche ihrer Reaktionen auch als ziemlich überzogen empfand. Für gewöhnlich fällt es mir nicht schwer, mich in Situationen und Personen hineinzudenken und -zufühlen, aber hier blieb der Hauptcharakter für mich über weite Strecken doch sehr auf Distanz. Einige Personen im Roman gewannen im Verlauf ein wenig an Profil, blieben für mich aber bis zum Schluss wenig greifbar - ich bekam einfach kein rechtes Bild von ihnen. Ich mag es, wenn ich mir Personen beim Lesen vor meinem inneren Auge vorstellen kann; das gelang mir hier leider nicht.

    Und der angedeutete Kriminalfall - nun, der beschränkte sich eher auf die Auflösung eines lang gehüteten Geheimnisses. Ich habe mir notiert, dass ich bereits ab Seite 58 ahnte, wer hinter dem Verschwinden eines wertvollen Buches vor einigen Jahren steckt - und ich behielt Recht. Die Nachforschungen und Aufdeckungen zogen sich zwar durch den ganzen Roman, wollten aber keine rechte Spannung aufkommen lassen, und das Ende des Falls geriet zudem noch vollkommen unspektakulär. Für mich als Krimi- und Thrillerfan doch eine leise Enttäuschung.

    Der Liebe widmet die Autorin hier im Roman ein großes Augenmerk. Im Zentrum steht die geheimnisvolle Geschichte des Künstlers Moro Rossini und seiner Adelaide, Seelenverwandte, die lange Jahre nicht zueinander finden konnten. Und auch heute noch spielt die Entfernung in ihrer Liebe eine große (oder auch gar keine) Rolle - ein Kleinod im Verborgenen. Abigail versucht hinter das Mysterium zu kommen, das ihr der Künstler nach und nach offenbart.

    Daneben gibt es viele kleine andere Liebesgeschichten der Dorfbewohner, an denen Abigail mehr oder weniger großen Anteil nimmt, dazu entspinnt sich zwischen der Journalistin selbst und einem Freund Rossinis womöglich auch so etwas wie eine zarte Liaison. Alles in allem reichlich viele kleine und große Liebes- und Lebensgeschichten, und ich drohte zwischenzeitlich den Überblick zu verlieren.

    Ein großer Kritikpunkt ist die Gestaltung des Romans. Das Schriftbild ist äußerst anstrengend gestaltet: die Seiten sind klein und eng bedruckt, seitlich gibt es jeweils nur einen sehr schmalen Rand, und um den Text innen auf der Seite lesen zu können, muss das Buch gegen Widerstand weiter aufgedrückt werden. Hinzu kommt, dass es weder Kapitel noch Abschnitte gibt - nur alle paar Seiten gibt es einmal einen Absatz von drei Leerzeilen. Der Eindruck von 'voll' und 'viel' zieht sich so durchs ganze Buch. Für die Augen (ich bin Brillenträger) doch ein anstrengendes Leseerlebnis.

    Ich nehme doch mal an, dass auch bei 'Books on Demand' ein Lektorat vorgesehen ist? Falls ja, fiel dies m.E. in diesem Fall nicht sonderlich sorfältig aus. Abgesehen davon, dass die Handlung an sich eine deutliche Straffung vertragen hätte (ich muss beispielsweise wirklich nicht zigmal lesen, mit welchen Gedanken und Empfindungen der Hauptcharakter am Ende eines Tages ins Bett geht - oder dass er es überhaupt tut), hätten hier auch etliche Widerholungen gestrichen, umständliche Satzkonstrukte entzerrt, gestelzt wirkende Dialoge überarbeitet oder auch übersehene Fehler korrigiert werden müssen.

    Das ist schade, denn diese Anhäufung von 'Unzulänglichkeiten' hinterlässt einen eher schalen Eindruck des Gelesenen. Dabei ist dem Roman anzumerken, mit wie viel Herzblut er geschrieben wurde, und dass all die angerissenen Themen für die Autorin offenbar von großer Bedeutung sind. In jedem Fall ist es ihr gelungen, eine ganz eigene Atmosphäre zu kreieren, die diejenigen Leser, die für die genannten Themen offen sind, sicher ansprechen wird.

    Für mich persönlich wurden in diesem Roman zu viele Themen und Schicksale vermischt, die Handlung hätte sich besser auf weniger Punkte konzentriert. Alles in allem zu langatmig und zu wenig spannend für meinen Geschmack, aber es wird sicher auch Leser geben, denen dieser Roman zusagt...

    © Parden

    Teilen
 

Nach Mitternacht: Roman

Buchseite und Rezensionen zu 'Nach Mitternacht: Roman' von Irmgard Keun
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Nach Mitternacht: Roman"

Autor:
Format:Taschenbuch
Seiten:208
EAN:9783548601519
read more
 

19 Arten Wang Wei zu betrachten

Buchseite und Rezensionen zu '19 Arten Wang Wei zu betrachten' von Eliot Weinberger
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "19 Arten Wang Wei zu betrachten"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:96
EAN:9783946334583
read more
 

»Wir haben uns wirklich an allerhand gewöhnt«

Buchseite und Rezensionen zu '»Wir haben uns wirklich an allerhand gewöhnt«' von Sarah Kirsch
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "»Wir haben uns wirklich an allerhand gewöhnt«"

Autor:
Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:456
EAN:9783518428863
read more
 

Hölderlins Geister

Buchseite und Rezensionen zu 'Hölderlins Geister' von Karl-Heinz Ott
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Hölderlins Geister"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:144
EAN:9783446263765
read more
 

Auf der Suche nach dem verschwundenen Stern

Buchseite und Rezensionen zu 'Auf der Suche nach dem verschwundenen Stern' von Daniela Böhm
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Auf der Suche nach dem verschwundenen Stern"

Format:Taschenbuch
Seiten:124
EAN:9783743196674
read more

Rezensionen zu "Auf der Suche nach dem verschwundenen Stern"

  1. Traumhaft schönes Buch!

    Rezension von 2017!!!

    Glaubt ihr an Fügung oder das Schicksal? Ich kann mich nicht ganz entscheiden, ob ich daran glaube oder nicht, aber Tatsache ist, dass ich das wunderschöne Büchlein „Auf der Suche nach dem verschwundenen Stern“ von Daniela Böhm zu einem Zeitpunkt in meinem Leben gelesen habe, der von Unsicherheit, aber auch von Zuversicht und (großer) Liebe geprägt ist.

    „Auf der Suche nach dem verschwundenen Stern“ ist eine aus Tiersicht erzählte, wunderbar geschriebene und mit großartigen Zeichnungen versehene Hommage an das Leben, die Natur, das Sein – all das, was die Menschen durch Kriege, Umweltverschmutzung, Ignoranz und Intoleranz kaputt machen oder dabei sind, es zu verlieren – nämlich den Glauben an sich selber, an die eigene Kraft, Dinge zu verändern und zu bewegen und den Sinn für die Schönheit der Natur zu bewahren (und mögen es die kleinsten Lebewesen sein; ja – auch Tannennadeln haben einen Platz im Gefüge der Welt!!! *g*).

    Ein unendlich schönes Buch, welches ich garantiert nicht zum letzten Mal gelesen habe und zu den schönsten All Age-Büchern gehört, die ich jemals gelesen habe!

    ©kingofmusic

    Teilen
 

Die Gedichte (Endler - Werke)

Buchseite und Rezensionen zu 'Die Gedichte (Endler - Werke)' von Adolf Endler
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Die Gedichte (Endler - Werke)"

Autor:
Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:896
Verlag: Wallstein
EAN:9783835319493
read more
 

Rot: Zwei Romane in Versen

Buchseite und Rezensionen zu 'Rot: Zwei Romane in Versen' von Anne Carson
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Rot: Zwei Romane in Versen"

Autor:
Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:320
Verlag: S. FISCHER
EAN:9783103972795
read more
 

Die Brüder Karamasow. Roman in vier Teilen und einem Epilog

Buchseite und Rezensionen zu 'Die Brüder Karamasow. Roman in vier Teilen und einem Epilog' von Fjodor Dostojewski
NAN
(0 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Die Brüder Karamasow. Roman in vier Teilen und einem Epilog"

Lesern von "Die Brüder Karamasow. Roman in vier Teilen und einem Epilog" gefiel auch

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:1148
Verlag: Anaconda
EAN:9783866474772
read more
 

Seiten